Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Milo, fahren wir mit Deinem Mopped nach Saarbrücken?:P:P:P
Bei den jetzigen Temperaturen ist dann aber mit Deinem "6-Leben" alles vorbei.. :P:P

Denn..


Zuletzt modifiziert von MiLo am 13.01.2010 - 05:33:02

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

@Herner

Na und?

Ich bin seit 1982 Mitglied bei RWE, habe aber natürlich auch meine MEinung zu Bochum, Dortmund oder Schalke.

Ist das ein Problem?


du gibst aber an Fan vom Vfl Bochum zu sein?
es gibt zwar leute die mit mehreren frauen in die kiste steigen,aber neben RWE noch
einen zweiten Verein lieben,das geht doch nicht:P
User Pic
zitieren
"Eine Rückkehr des langjährigen Ge-
schäftsführers Nico Schäfer als Über-
gangslösung bis zur Verpflichtung eines
neuen Geschäftsführers wird es nach In-
formationen von WDR-Text nicht geben.

Der bisherige Wunschkandidat Jörg Uh-
lenbruch hatte abgesagt. Der DFB hat
RWE eine letzte Fristverlängerung für
die Besetzung der Position bis Ende des
Monats eingeräumt. Montag tagen Vor-
stand und Aufsichtsrat von RWE. Dann
steht auch die Geschäftsführer-Persona-
lie auf der Tagesordnung."

Quelle: WDR-Text

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Zitat - geschrieben von ja-watt-denn

Ich möchte noch einen kleinen Vorschlag zur Rettung des Vereins in den Ring werfen.

WERDET MITGLIED BEI RWE

GERADE JETZT!!!!!!!


Wenn es gelänge die Mitgliederzahl zu verdoppeln würde das schlagartig 165000 euronen ins budget spülen bei einer verdreifachung 330000!!
Aber noch bedeutender als die zusätzlichen gelder wäre das signal in die Öffentlichkeit.

Das wäre die schnelle, einfach und effiziente möglichkeit eines jeden fans den eigenen Verein zu sponsorn!!!!

Und das wichtigste..... Man riskiert nicht das die Hilfe zu spät kommt oder man Verpflichtungen eingeht die über ein etwaiges Ende des Vereins hinaus gehen.

also jeden ansprechen den man zur Unterschrift bewegen konnte ob er nicht 5,50 Euro im Monat zur Rettung des Vereins aufbringen kann ;-)


Gesagt getan,

habe gerade eine Familienmitgliedschaft bei RWE abgeschlossen. Ich hoffe, das noch weitere Fans dem Aufruf von Dir folgen werden. Ich denke nämlich das ist der einfachste Weg unserem RWE zu helfen. Vieleicht kommen sogar so viele neue Mitglieder zusammen, das es in den Medien berichtet wird. Unter dem Motto "Fans katapultieren Mitgliedschaften in die Höhe". Das gibt wiederum Druck auf den Rat der Stadt sich zum Stadionbau zu bekennen und endlich den Neubau anzutreiben.

Also, alle die sich leisten können Mitgliedschaft auf der RWE-Homepage ausfüllen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von priest65

Zitat - geschrieben von ja-watt-denn

Ich möchte noch einen kleinen Vorschlag zur Rettung des Vereins in den Ring werfen.

WERDET MITGLIED BEI RWE

GERADE JETZT!!!!!!!


Wenn es gelänge die Mitgliederzahl zu verdoppeln würde das schlagartig 165000 euronen ins budget spülen bei einer verdreifachung 330000!!
Aber noch bedeutender als die zusätzlichen gelder wäre das signal in die Öffentlichkeit.

Das wäre die schnelle, einfach und effiziente möglichkeit eines jeden fans den eigenen Verein zu sponsorn!!!!

Und das wichtigste..... Man riskiert nicht das die Hilfe zu spät kommt oder man Verpflichtungen eingeht die über ein etwaiges Ende des Vereins hinaus gehen.

also jeden ansprechen den man zur Unterschrift bewegen konnte ob er nicht 5,50 Euro im Monat zur Rettung des Vereins aufbringen kann ;-)


Gesagt getan,

habe gerade eine Familienmitgliedschaft bei RWE abgeschlossen. Ich hoffe, das noch weitere Fans dem Aufruf von Dir folgen werden. Ich denke nämlich das ist der einfachste Weg unserem RWE zu helfen. Vieleicht kommen sogar so viele neue Mitglieder zusammen, das es in den Medien berichtet wird. Unter dem Motto "Fans katapultieren Mitgliedschaften in die Höhe". Das gibt wiederum Druck auf den Rat der Stadt sich zum Stadionbau zu bekennen und endlich den Neubau anzutreiben.

Also, alle die sich leisten können Mitgliedschaft auf der RWE-Homepage ausfüllen!!!!


Wenn Ihr auf die Art Rot-Weiss retten wollt, müßten sich in der nächsten Zeit mindestens 180.000 neue Mitglieder anmelden!

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
User Pic
zitieren
Ein Aufruf das wir jedes Heimspiel der Rückrunde mindestens auf 10000 Zuschauer kommen würde dem Verein auch helfen, wie gesagt der Gewinn des Niederrheinpokal wäre absolut Super, denn der Einzug in die erste Hauptrunde des DFB Pokals würde wichtiges Geld in unsere leeren Kassen spülen

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Da wir ja Kulturhaupstadt sind, hier mal ein paar Textbausteine aus einem Artikel in der Zeit: Lachen Lachen Lachen Lachen

Dabei gilt es aber, mit dem einen oder anderen Klischee aufzuräumen. Zum Beispiel mit jenem, die Fans bei uns wollten gar keinen schönen Fußball sehen, sondern nur eine elende Gras fressende Klopperei. In dieser Angelegenheit möchte ich Deutschland und Europa von hier aus ein energisches NEIN! entgegenbrüllen. Auch wir wollen schönen Fußball sehen! Wir lieben und wir fordern das gepflegte Kurzpassspiel, traumhaft sichere Kombinationen, bei denen der überforderte Gegner nur noch mit dem Kopf schüttelt. Wir verzehren uns nach Lupfern, Beinschüssen und eleganten Dribblings, nach No-look-Pässen aus dem Fußgelenk, nach Hackentricks brasilianischer Prägung! Auch wir stöhnen auf vor Begeisterung, wenn unser Mittelfeldregisseur den Ball mit der Brust stoppt, ihn mit dem Knie über den verdutzten Gegner hebt und die Pocke gleich volley in den Winkel jagt! Wir applaudieren, wenn unser Stürmer einen genialen Pass über vierzig Meter mit dem Fuß ansaugt, ohne dass der Ball auch nur fünf Zentimeter vom Schuh springt!
Klar ist auch: Wenn das mit dem Zauberfußball nicht hinhaut, weil der Gegner besser ist, das Gras zu hoch oder das Wetter zu schlecht, dann wollen wir, dass die Wiese brennt, dass die Jungs sich den Arsch aufreißen, keinen Ball verloren geben und so lange rennen, bis sie unters Sauerstoffzelt müssen, denn sie werden verdammt gut dafür bezahlt, aber: Das liegt ausnahmsweise mal nicht daran, dass unsere Oppas im Bergbau oder im Stahl gearbeitet haben! Denn das will auch der Fan in Braunschweig, Bremen oder Berlin, in Freiburg, Frankfurt oder Fischbach, in Düsseldorf, Dresden oder Darmstadt! Auch im Ruhrgebiet heißt es Fußball spielen!

UND DAFÜR BRAUCHEN AUCH WIR EIN STADION :'(
zitieren
Ich bin dafür, erstmal den 1. Schritt zu gehen, bevor noch weiter nach dem 2. gerufen wird.

Immer wieder Stadion,Stadion,Stadion...........

Wie wäre es ersteinmal mit der Lizenz????????????????????

Ich erwarte eine mehr als deutliche Auskunft seitens des Vereins wie Stand der Dinge ist. Hat sich die Situation seit dem Meutsch Interview im Dezember so dramatisch verändert?

Hat sich Meutsch auch dabei zu weit aus dem Fenster gelegt?

Ich will Fakten wissen, alles andere wäre Augenwischerei gegenüber Fans, Sponsoren und auch Mitarbeitern.


Zuletzt modifiziert von Ekel_Alfred am 13.01.2010 - 13:48:20
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ekel_Alfred

Ich bin dafür, erstmal den 1. Schritt zu gehen, bevor noch weiter nach dem 2. gerufen wird.

Immer wieder Stadion,Stadion,Stadion...........

Wie wäre es ersteinmal mit der Lizenz????????????????????

Ich erwarte eine mehr als deutliche Auskunft seitens des Vereins wie Stand der Dinge ist. Hat sich die Situation seit dem Meutsch Interview im Dezember so dramatisch verändert?

Hat sich Meutsch auch dabei zu weit aus dem Fenster gelegt?

Ich will Fakten wissen, alles andere wäre Augenwischerei gegenüber Fans, Sponsoren und auch Mitarbeitern.


Zuletzt modifiziert von Ekel_Alfred am 13.01.2010 - 13:48:20



Sorry EA, seit 30 Jahren lässt die Stadt die notwendige Infrastruktur verrotten. Sicherlich haben die Roten reichlich Fehler gemacht, aber wenn sie in den letzten 30 Jahren auch mal ein Stadion (mit dementsprechend signifikant höheren Einnahmen) gehabt hätten, dann stünden sie nicht am Abgrund
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Da wir ja Kulturhaupstadt sind, hier mal ein paar Textbausteine aus einem Artikel in der Zeit: Lachen Lachen Lachen Lachen

Dabei gilt es aber, mit dem einen oder anderen Klischee aufzuräumen. Zum Beispiel mit jenem, die Fans bei uns wollten gar keinen schönen Fußball sehen, sondern nur eine elende Gras fressende Klopperei. In dieser Angelegenheit möchte ich Deutschland und Europa von hier aus ein energisches NEIN! entgegenbrüllen. Auch wir wollen schönen Fußball sehen! Wir lieben und wir fordern das gepflegte Kurzpassspiel, traumhaft sichere Kombinationen, bei denen der überforderte Gegner nur noch mit dem Kopf schüttelt. Wir verzehren uns nach Lupfern, Beinschüssen und eleganten Dribblings, nach No-look-Pässen aus dem Fußgelenk, nach Hackentricks brasilianischer Prägung! Auch wir stöhnen auf vor Begeisterung, wenn unser Mittelfeldregisseur den Ball mit der Brust stoppt, ihn mit dem Knie über den verdutzten Gegner hebt und die Pocke gleich volley in den Winkel jagt! Wir applaudieren, wenn unser Stürmer einen genialen Pass über vierzig Meter mit dem Fuß ansaugt, ohne dass der Ball auch nur fünf Zentimeter vom Schuh springt!
Klar ist auch: Wenn das mit dem Zauberfußball nicht hinhaut, weil der Gegner besser ist, das Gras zu hoch oder das Wetter zu schlecht, dann wollen wir, dass die Wiese brennt, dass die Jungs sich den Arsch aufreißen, keinen Ball verloren geben und so lange rennen, bis sie unters Sauerstoffzelt müssen, denn sie werden verdammt gut dafür bezahlt, aber: Das liegt ausnahmsweise mal nicht daran, dass unsere Oppas im Bergbau oder im Stahl gearbeitet haben! Denn das will auch der Fan in Braunschweig, Bremen oder Berlin, in Freiburg, Frankfurt oder Fischbach, in Düsseldorf, Dresden oder Darmstadt! Auch im Ruhrgebiet heißt es Fußball spielen!

UND DAFÜR BRAUCHEN AUCH WIR EIN STADION :'(


War das in der Print-oder Onlineausgabe?
Wäre was für unsere HP!

alles wird gut wenn wir das habenZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Ekel_Alfred

Ich bin dafür, erstmal den 1. Schritt zu gehen, bevor noch weiter nach dem 2. gerufen wird.

Immer wieder Stadion,Stadion,Stadion...........

Wie wäre es ersteinmal mit der Lizenz????????????????????

Ich erwarte eine mehr als deutliche Auskunft seitens des Vereins wie Stand der Dinge ist. Hat sich die Situation seit dem Meutsch Interview im Dezember so dramatisch verändert?

Hat sich Meutsch auch dabei zu weit aus dem Fenster gelegt?

Ich will Fakten wissen, alles andere wäre Augenwischerei gegenüber Fans, Sponsoren und auch Mitarbeitern.


Zuletzt modifiziert von Ekel_Alfred am 13.01.2010 - 13:48:20



Sorry EA, seit 30 Jahren lässt die Stadt die notwendige Infrastruktur verrotten. Sicherlich haben die Roten reichlich Fehler gemacht, aber wenn sie in den letzten 30 Jahren auch mal ein Stadion (mit dementsprechend signifikant höheren Einnahmen) gehabt hätten, dann stünden sie nicht am Abgrund


Geb dir uneingeschränkt recht, aber ohne Lizenz, brauchst kein Stadion.
Also muss ersteinmal das geklärt sein.
User Pic
zitieren
Ich glaube eher: Ohne Stadion gibt es keine Lizenz
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

War das in der Print-oder Onlineausgabe?
Wäre was für unsere HP!


Online natürlich. Der ganze Artikel sollte auf humorvolle Art dem Kulturhauptstadttouristen den Ruhrgebietler näher bringen. Ich für meinen Teil musste an vielen Stellen schallend lachen.

[url]https?://www.zeit.de/2010/02/Ruhrge biet?page=1[/url]
zitieren
moin mädels!

aus dem wkw-forum regionalliga west von unseren saarländischen freunden wird folgendes berichtet:

Noch vor Monaten schien ein neues Stadion undenkbar.
Gestern die Kehrtwendung, plötzlich hat das Thema HÖCHSTE PRIORITÄT.

Der FDP Fraktionschef und FCS Präsi H. Hinschberger:" Der Koalitionsausschuss hat das Stadion auf unser Bitten in die Prioritätsstufe 1 !!?? eingestuft".

Danach wird die Koalition noch in diesem Jahr den konkreten Planungsauftrag für das Stadion vergeben.

BEREITS IM KOMMENDEN JAHR KANNS LOS GEHEN MIT DEM BAU!!!!.

Und das auch, wenn sich kein Privater Investor findet.

H. Hinschberger dazu zu Bild:" Das Projekt ist für Stadt und Land SO WICHTIG dass wir es nicht VON EINEM Investor (Victors!!??) abhängig machen können."

Seit igestern ist klar: Entgegen bisheriger Aussagen wird sich die Landesregierung an der Finazierung beteiligen. Den Rest der Kosten müsste Saarbrücken übernehmen. Wenn sich kein Sponsor findet.
Nach jüngsten Plänen, wird die 1. Liga taugliche Arena 20000 fans Platz bieten und zwischen 33 und 35 Mio kosten.

Managen und vermarkten soll das Stadion eine private Betreibergesellschaft.


Übernommen aus der Bild vom 12.01.2010

wie ihr seht, geht das ganze auch anders!
zitieren
Saarbrücken ist ne andere Geschichte!!!

Die Stadt Saarbrücken hat bestimmt nicht so viel Schulden wie Essen.
Das Saarland ist so klein, das es da keine anderen großen Ausgaben geben wird wie in NRW. Dazu kein RP der aberwitzige Ideen hat und nur rumnörgelt und das noch viel zu spät.


RWE schaut auf sich ung gut ist.

FCS ist scheiß egal
User Pic
zitieren
[url]https?://www.wdr.de/tv/daheimundunt erwegs/besteinnrw/voting.jsp[/url]


votet alle für helmut rahn
jeder kann mitmachen

[url]https?://stadion-fuer-essen.de.tl/H ome.htm[/url]

sammelt für unseren rwe
zitieren
Zitat - geschrieben von qui fortis

Saarbrücken ist ne andere Geschichte!!!

Die Stadt Saarbrücken hat bestimmt nicht so viel Schulden wie Essen.
Das Saarland ist so klein, das es da keine anderen großen Ausgaben geben wird wie in NRW. Dazu kein RP der aberwitzige Ideen hat und nur rumnörgelt und das noch viel zu spät.



[url]https?://www.sol.de/titelseite/topn ews/Saarbruecken-Schulden-Haushalt-Saarb ruecken-versinkt-immer-tiefer-in-Schulde n;art26205,3161370[/url]
zitieren
Saarbrücken macht 110 Millionen Euro neue Schulden(07.12.2009) Landeshauptstadt bereits mit 600 Millionen in der Kreide...

Eine Schulden-Uhr stellt an der Fassade des Steuerzahlerbundes die Staatsverschuldung in Deutschland dar. Foto: Fredrik von Erichsen (dpa) Zum Thema:
:: Saarbrücken macht 110 Millionen Euro neue Schulden
Video: Saarbrücken steckt tief in den roten Zahlen
:: Zahlen Saarbrücker drauf?
:: Linke: Saarbrücker Spar-Gutachten ein 'Horrorkatalog'
:: Wo muss Saarbrücken sparen?
:: Parteien-Streit um neue Schulden
:: Schulden: Jetzt kommen harte Zeiten für Saarbrücken
110 , CDU , Euro , Finanzkrise , Geld , Gutachten , Horrorkatalgo , Linke , Millionen , "Nachtragshaushalt 2009" , neue , Parteien , Saarbrücken , Schulden , Schuldenberg , Sparen , Sparkurs , Sparzwang , "Thomas Blug" , verschuldet , Wahl Saarbrücken. 303 Millionen Euro will die Landeshauptstadt im kommenden Jahr einnehmen, rund 413 Millionen Euro ausgeben. Das führt zu einem „negativen Jahresergebnis von etwa 110 Millionen Euro“, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Gemeint sind 110 Millionen Euro neuer Schulden für die bereits mit rund 600 Millionen Euro verschuldete Stadt. Der Stadtrat soll den von Finanzdezernent Frank Oran (CDU) vorgelegten Haushaltsplan heute verabschieden.
User Pic
zitieren
Unsere 3 bzw. 4 Neuen stellen sich vorZwinker

[url]https?://www.derwesten.de/sport/lok alsport/essen/rwe/Vier-Neuzugaenge-bei-R WE-id2381912.html[/url]
User Pic
zitieren
Saarbruecken bekommt trotz verschuldung ein neues Stadion.
Na und.Loest das unsere Probleme mit unseren Stadion.
Wir koennen ja leider nicht mal ebend den Buergermeister mit denen tauschen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben