Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Stimmt, ich hatte die Geschichte mit dem Bau der teuren Haupttribüne vergessen, die Ende der 50er-Jahre ja auch der Grund dafür war, dass das Qualitätsniveau der Meistermannschaft nicht gehalten werden konnte und RWE deswegen auch nicht Gründungsmitglied der neuen Bundesliga wurde.
Tja, aber ob wir wirklich aus der Geschichte gelernt haben? Ich bin skeptisch, was die menschliche Lernfähigkeit angeht. In 10 Jahren redet keiner mehr von unserer Insolvenz, und dann können wieder fleißig Schulden angehäuft werden... GrummelGrummel
[/quote]

Deine Skepsis hinsichtlich der Lernfähigkeit teile ich. Deswegen möchte ich auch so wenig wie möglich ehemalige Aufsichtsratsmitglieder in einem neu zu gründendem Wirtschaftsrat sehen.

Neue Schulden kann man nur machen, wenn jemand bereit ist, das Geld dafür bereit zu stellen. Das sieht momentan nicht so aus. Ich hoffe, daß es auch nach Abschluß der Insolvenz dabei bleibt, daß nur soviel ausgegeben wird, wie zuvor eingenommen.
Wir als Fans können dazu beitragen, indem wir nicht nach teuren Neuverpflichtungen rufen, wenn es mal nicht so gut laufen sollte, die auf Pump finanziert werden sollen.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 07.12.2010 - 08:30:02

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Es werden ja sogar Neuverpflichtungen gefordert , wenn es bombastisch laeuft.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Es werden ja sogar Neuverpflichtungen gefordert , wenn es bombastisch laeuft.


Damit beweisen wir eine reife lernfaehigkeit.
Dumm geboren,nix dazu gelernt und in der naechsten Pleite gestorben.

Wer langfristigen Erfolg will muss sich einfach ein Bespiel an Stonies Bayern,Bremen
oder Mainz nehmen.
Wer schnell zum Erfolg kommen will sollte mal nach Blau Weiss Berlin,TEBE,Ulm und Essen schaun.
Auch Grossinvestroern sind dazu kein Allheilmittel wie F.Koeln,Wattenscheid, Unterhachingen und in einigen Jahren vieleicht auch Hoffenheim zeigen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Stimmt, ich hatte die Geschichte mit dem Bau der teuren Haupttribüne vergessen, die Ende der 50er-Jahre ja auch der Grund dafür war, dass das Qualitätsniveau der Meistermannschaft nicht gehalten werden konnte und RWE deswegen auch nicht Gründungsmitglied der neuen Bundesliga wurde.
Tja, aber ob wir wirklich aus der Geschichte gelernt haben? Ich bin skeptisch, was die menschliche Lernfähigkeit angeht. In 10 Jahren redet keiner mehr von unserer Insolvenz, und dann können wieder fleißig Schulden angehäuft werden... GrummelGrummel


Deine Skepsis hinsichtlich der Lernfähigkeit teile ich. Deswegen möchte ich auch so wenig wie möglich ehemalige Aufsichtsratsmitglieder in einem neu zu gründendem Wirtschaftsrat sehen.

Neue Schulden kann man nur machen, wenn jemand bereit ist, das Geld dafür bereit zu stellen. Das sieht momentan nicht so aus. Ich hoffe, daß es auch nach Abschluß der Insolvenz dabei bleibt, daß nur soviel ausgegeben wird, wie zuvor eingenommen.
Wir als Fans können dazu beitragen, indem wir nicht nach teuren Neuverpflichtungen rufen, wenn es mal nicht so gut laufen sollte, die auf Pump finanziert werden sollen.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 07.12.2010 - 08:30:02
[/quote]


Auch ich gehe davon aus, dass wir mit Dr. Welling einen Mann mit Weitsicht am Ruder haben und dieser sich in Zukunft nicht auf Schulden einlassen wird. Er wird genau das tun was uns vom Inolvensverwalter vorgegeben wurde, nämlich nur das auszugeben was man einnimmt.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von alibaba

Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Was die Pyrosachen ansehen, so ist es eigentlich fast das Gleiche wie mit einer Axt.
Mann kann die Axt zum Holzhacken nutzen oder zum Schädelspalten. Es liegt ebend immer an denjenigem der eine Sache nutzt. Ich weiss der Vergleich hinkt auf Grund der entstehenden Dämpfe, die definitiv gesundheitsschädlich sind.
Allerdings bin ich ebenso wie die Ultras dafür Pyros wieder im Stadion zu erlauben, wenn mich einer fragt warum, so soll er [url]https?://www.youtube.com/watch?v=lolX xzFguww[/url] den link einfach mal aufrufen. Das war vor den Ultras und ich fands damals schon klasse.
Deswegen ganz klar Pro Pyro.LachenLachenLachen


Für das Spiel brauchte man kein pyro! Eines der besten RWE Spiele aller Zeiten!
Danke für die Gänsehaut, man war das geil damals!
Und Putsche macht das 4:4

stimmt war ein super spiel und eine super stimmung nicht nur bei dem spiel.
seit dem die ultras meinen sie wären die götter in sachen stadion stimmung ist sie immer schlechter geworden.


Sry. war wieder unterwegs, nun ein paar Gedanken und Fragen von mir..

Und ich dachte schon ich war der einzige hier, der dieses Spiel gesehen hat, und immer noch davon zehrt, so wie ich . Zwinker
Zu dem zweiten Teil sage ich nichts Lachen

Erstmal Glückwunsch nochmal an Ralf!
Traumzauberer hat es deutlich ausgedrückt welche Aufgabe nun vor ihm liegt. Die Zukunft und die Praxis wird zeigen, ob dieses Modell überhaupt SInn macht. (In dem Sinne, ich weiss was, darf aber nichts sagen..) Denn hier lesen ja nicht nur Mitglieder von RWE mit, sondern RWE Fans.(und MitgliederZwinker)
Ich denke aber schon, alleine die Tatsache, dass es seitens RWE gewollt ist einen "Fanvertreter" aufzustellen, zeigt, dass es hier vorwärts geht. Nur es kann natürlich passieren, dass der AR sich vorher "intern" (ohne Ralf) abstimmt um dann Vorschläge zu machen. Das wird Ralf aber schnell mitbekommen, wie der Hase läuft. Denn ein Kreis im Kreis macht keinen Sinn.
Nun gilt es den "Fanbeirat" (Arbeitstitel!?) rechtlich zu installieren, abzugrenzen damit auch inhaltlich zu definieren, und sich dafür den Segen der Mitglieder zu holen.

Was mir nicht klar ist:
- Was ist das mit dem Wirtschaftsbeirat?
-- Wer hat den vorgeschlagen? (Initiator)
-- Wie soll der aussehen? (Zusammensetzung)
-- Was soll der machen? (Aufgabenbeschreibung)

Woher kommen die 19 Mio?
-- Sind dort schon 10 Mio von der GVE drin, wenn ja, warum dann noch die Disk. über Kölmel? Dann wäre die Summe doch schon weg?
-- Warum bleiben am Ende nur 2,1 bis 2,7 übrig? Eben wg. Spiegelstrich oben? (zB)
-- Wer sind diese Gläubiger?
-- Wird die Stadt, wenn sie verzichtet, dies auch offiziell (kund)tun?
-- Was ist mit alten Sponsoren(und Verantwortlichen) wie zB Döbbe und co? Haben die verzichtet?

Warum hat man den Etat zZ wieder überzogen?
-- Es wird argumentiert, dies sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet.... Nunja, wenn man Platz 5 als off. Ziel hat, warum dann eine so hohe Diskrepanz zu Platz 1? (Prämiengelder usw..)
-- Da habe ich echt ernsthafte Sorgen, dass es wieder von vorne losgeht

Die Restschuldtilgung:
-- Mir ist immer noch nicht klar, welches Geld für den laufenden Betrieb ist, und welches Altschulden tilgen soll.
-- Gehen wir mal von dem Maximalwert aus. 2,7 Mio (2,1 plus 4-600tsd). Quote 8 %. Das wäre ja mit dem Özilgeld locker gedeckt. Warum sollte eine Gläubiger, der u.U eh auf Mio verzichtet hat. (Je nachdem wer es war), sich mit 8% zufrieden geben?
-- Müssten wir nicht mit fast doppelt so hohem Zuschauerschnitt wie kalk. viel mehr Geld "übrig" haben für die Altschulden? Wir haben doch auch noch 50 tsd. durch unsere Spenden?

Wg. Pyro
Eine gute Sache, ich bin auch für Pyro und gegen Böller (im Block), wie es geschrieben wurde. Nur würde es mehr Sinn machen, wenn diese Aktion von allen Fans in D aussgehen würde, als nur von einer Fangruppe unter vielen. Noch dazu, dass diese Gruppe NACH AUSSEN HIN (in der öffentlichen Wahrnehmung, bs. sietens DFB)! eine eher negativen Ruf hat. (Letzte Bespiele zB Videos vor dem Lauternderby). Auf eine breitere Basis und damit breiteren Schultern gestellt, würde dies sicherlich mehr Aussicht auf Erfolg haben..Klar, nun können sich auch Gruppen anschließen, aber man hätte dies auch schon im ersten Schritt machen können. Da ich aber den Entstehungsprozess nicht bewerten kann, wird es vllt. auch andere Gründe gegeben haben, dies nicht zu tun.


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 07.12.2010 - 09:27:33
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von alibaba

Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Was die Pyrosachen ansehen, so ist es eigentlich fast das Gleiche wie mit einer Axt.
Mann kann die Axt zum Holzhacken nutzen oder zum Schädelspalten. Es liegt ebend immer an denjenigem der eine Sache nutzt. Ich weiss der Vergleich hinkt auf Grund der entstehenden Dämpfe, die definitiv gesundheitsschädlich sind.
Allerdings bin ich ebenso wie die Ultras dafür Pyros wieder im Stadion zu erlauben, wenn mich einer fragt warum, so soll er [url]https?://www.youtube.com/watch?v=lolX xzFguww[/url] den link einfach mal aufrufen. Das war vor den Ultras und ich fands damals schon klasse.
Deswegen ganz klar Pro Pyro.LachenLachenLachen


Für das Spiel brauchte man kein pyro! Eines der besten RWE Spiele aller Zeiten!
Danke für die Gänsehaut, man war das geil damals!
Und Putsche macht das 4:4

stimmt war ein super spiel und eine super stimmung nicht nur bei dem spiel.
seit dem die ultras meinen sie wären die götter in sachen stadion stimmung ist sie immer schlechter geworden.
Man mag ja über die Ultras denken,was man will.Aber mal ganz ehrlich,glaubst du das wenn die Ultras mal ein Spiel nichts machen würden,dass die Stimmung dann besser wär?.Spontan fahlen mir ein paar Spiele ein wo sie nicht da waren und die Stimmung trotzdem für'n arsch war.Gegen Speldorf und vorallem gegen Kleve war die Stimmung sowas von beschissen,da haben teillweise nur die Ultras Stimmung gemacht.
Richtig laut ist es die letzte Zeit nur noch,wenn Antilieder angestimmt werden.Aber wenn es heisst unsere Mannschaft zu unterstützen,die es auch wahrlich verdient hat unterstützt zu werden,dann halten auf einmal sehr viele Leute ihr maul,oder lassen sich lieber volllaufen.VeraergertVeraergertVeraergert

Es sollte scheiß egal sein wie der Gegner heißt,(oder wir zurückliegen)ob nun Bayern München,eine Zweitvertretung oder ein Dorfverein.(100% Unterstütznug für die Mannschaft.)
Es liegt an uns allen (nicht nur an den Ultras) ob die Stimmung gut ist oder nicht.
Ich denke jeder sollte sich an die eigene Nase fassen,ob er auch wirklich alles für unseren Verein und unsere Mannschaft gibt.

P.S.Nein ich bin kein Ultra.

NUR DER RWE!!!
zitieren
Ach, diese inneren Widersprüche und Selbst-Belügereien hier...

Einerseits blickt das Forum hier voller Stolz auf eine 103jährige Tradition mit dem Höhepunkt des Meisterschaftsgewinns vor 55 Jahren, andererseits ist in der Wahrnehmung immer nur der Hempelmann schuld.

Hempelmann hat im Jahre 1998 übernommen, da hatten wir schon drei von vier Lizenzentzügen hinter uns (Dr. Himmelreich etc.). Das wird dann hier wohl pauschal als "Erfolgstory" gewertet, die durch Hempelmann kaputt gemacht wurde.

Hempelmann hat in 1998 bei 10 Mio DM Schulden übernommen und nach 10 Jahren bei 10 Mio € wieder abgegeben. Also jedes Jahr im Schnitt ne 1/2 Mio € dazu.
Hempelmann hat 1998 aufgrund seiner guten Kontakte zum damaligen RWE-Chef eine Bürgschaft losgeleiert, sonst wäre 1998 Exitus und Neuanfang gewesen.
Hempelmann hat die Schuldenanhäufung bei zweimaligen Aufstiegen in die zweite Liga zu verantworten, ohne jemals die 2. Liga halten zu können.
Am Beispiel Hempelmann wird deutlich, dass das Problem von RWE seit ca 1977 (knapp 35 Jahren) in einer strukturellen Unterfinanzierung liegt. Mit anderen Worten: Die haben seitdem immer mehr Kohle ausgegeben, als sie in der Tasche hatten!!!

Ich habe anlässlich der Buchvorstellung von Bornemeier´s "Lob der Bundesliga" im Jahre 1982/83 an einer Podiumslesung im damaligen Ruhrmuseum teilgenommen. Paul Nikelski hatte das damalige "Enteilen" der großen S04 und BVB damit begründet, dass die Marke RWE in den 60ern alleine auf Georg Melches und dessen Kontakte zum Bergbau gesetzt hat, während die anderen dem Modernisierungsdruck gefolgt sind.
RWE fuhr ne zeitlang noch gut damit, aber als dann in den 70ern die letzten Zechen bis auf Zollverein dicht machten, war die Finanzierung durch die Firmen im Arsch, aber auch die Zuschauer fehlten aufgrund von Massenarbeitslosigkeit (wg. Zechenschließungen)
In den 60ern gab es meiner Erinnerung nach noch die Zechen Anna, Emil Emscher, Wolfsbank, Helene Amalie und Levin in der näheren Umgebung. Mitte der 70er waren diese alle dicht. BVB und Schalke haben gelernt das regionale Umfeld als Zuschauerreservoir zu gewinnen: S04 das Münsterland und BVB das Sauerland (grob gesehen). RWE ist zwar der Schreck vom Niederrhein, aber teilt sich diesen mit RWO, MSV, BMG und D´dorf. Das Zuschauerpotenzial geriert RWE alleine aus dem näheren Umfeld der Städte Essen, Bottrop, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus. Trotzdem sind wir in der Lage, im Erfolgsfall die gesamte Marathon-Kurve im Berliner Olympiastadion zu füllen, wenn der RWE ruft, also ca. 35000 Zauscher in Berlin 1994.
Vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen mit unserem Rückstand im Marketing und sportlichen Bereich haben wir jetzt mit Dr. Welling erneut die Möglichkeit (Hempelmann glaubte diese auch schon zu haben), dass wir unsere Rückständigkeit aufgeben und Stück für Stück solide finanziert aufholen. Bei entsprechendem Durchhaltevermögen und kritischer Selbsteinschätzung gebe ich dann Jürgen Röber recht und sage: Wir sind - nach BVB und S04 die Nummer 3 im Revier!!!
Nur der RWE!
User Pic
zitieren
Damaliges RuhrLANDmuseum Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von milde.seife

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von milde.seife


9 Geschenke zum Auswärtsangebot:
1 Hemd, 6 Pullen, 2 Würste =09


Ich bin in der Rückrunde für 7 Auswärtssiege, 8 Heimsiege, 0 Niederlagen und 9 Spieltage vor Schluss feiern wir den Aufstieg!!!LachenZwinkerLachen


für diesen Fall, ziehe ich meine Lösung zurück.


da kann ich mich nur anschließen.....Zwinker

Aber sollte die Lösung nicht Sonntag auf Radio Essen zu hören gewesen sein? Also weder dort noch auf der RWE HP ist bisher was zu finden....
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Das Zuschauerpotenzial geriert RWE alleine aus dem näheren Umfeld der Städte Essen, Bottrop, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus.


...und Düsseldorf OpssssOpssssLachenZwinker
zitieren
Hallo,

wie glaubwürdig ist ein RWE-Wirtschaftsrat, wenn dort Leute aus unserem früheren AR sitzen. Man stelle sich vor, diese Leute mit ihrer Vita sollten etwaigen neuen Sponsoren
zum Thema RWE Rede und Antwort stehen. Selbst wenn es weh tut, sollten diese Leute
kein offizielles Amt mehr bei RWE bekleiden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe4everever

Zitat - geschrieben von milde.seife

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von milde.seife


9 Geschenke zum Auswärtsangebot:
1 Hemd, 6 Pullen, 2 Würste =09


Ich bin in der Rückrunde für 7 Auswärtssiege, 8 Heimsiege, 0 Niederlagen und 9 Spieltage vor Schluss feiern wir den Aufstieg!!!LachenZwinkerLachen


für diesen Fall, ziehe ich meine Lösung zurück.



da kann ich mich nur anschließen.....Zwinker

Aber sollte die Lösung nicht Sonntag auf Radio Essen zu hören gewesen sein? Also weder dort noch auf der RWE HP ist bisher was zu finden....


Die Lösung wurde doch in der Sendung bekannt gegeben!!!
1907+1953+1955+1994=7809

Meine Lösung war so originell, die wurde sogar in der Sendung über den Äther gejagt!! Aber leider nicht richtig!!


Zuletzt modifiziert von nono99 am 07.12.2010 - 11:53:19
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Stimmt, ich hatte die Geschichte mit dem Bau der teuren Haupttribüne vergessen, die Ende der 50er-Jahre ja auch der Grund dafür war, dass das Qualitätsniveau der Meistermannschaft nicht gehalten werden konnte und RWE deswegen auch nicht Gründungsmitglied der neuen Bundesliga wurde.
Tja, aber ob wir wirklich aus der Geschichte gelernt haben? Ich bin skeptisch, was die menschliche Lernfähigkeit angeht. In 10 Jahren redet keiner mehr von unserer Insolvenz, und dann können wieder fleißig Schulden angehäuft werden... GrummelGrummel


Deine Skepsis hinsichtlich der Lernfähigkeit teile ich. Deswegen möchte ich auch so wenig wie möglich ehemalige Aufsichtsratsmitglieder in einem neu zu gründendem Wirtschaftsrat sehen.

Neue Schulden kann man nur machen, wenn jemand bereit ist, das Geld dafür bereit zu stellen. Das sieht momentan nicht so aus. Ich hoffe, daß es auch nach Abschluß der Insolvenz dabei bleibt, daß nur soviel ausgegeben wird, wie zuvor eingenommen.
Wir als Fans können dazu beitragen, indem wir nicht nach teuren Neuverpflichtungen rufen, wenn es mal nicht so gut laufen sollte, die auf Pump finanziert werden sollen.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 07.12.2010 - 08:30:02
[/quote]

Ich weiss nicht - aber man kann schon eine klare Geschäftspolitk fahren und viel erreichen! Die Topbeispiel für finanzielle "Tugendhaftigkeit" sind natürlich Werder Bremen oder - wem das zu hoch gegriffen ist - auch kleinere Clubs wie Freiburg oder Mainz. Sowas muss Maßgabe des Handelns sein! Das hat ein Vorstand umzusetzen und muss vom Aufsichtsgremium überwacht werden.

Pottmats
97th Harbour Lane


Zuletzt modifiziert von Pottmats am 07.12.2010 - 12:12:44
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Das Zuschauerpotenzial geriert RWE alleine aus dem näheren Umfeld der Städte Essen, Bottrop, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus.


...und Düsseldorf OpssssOpssssLachenZwinker


nicht zu vergessen Goal-Getta kommt regelmaesig mal aus Berlin angreist,die Bergische Fraktion ist auch nicht sehr klein.
Im letzten Jahr war auch ne Fahne aus Belgien zu sehn und beim live-ticker sind wir
selbst in Brasilien,Thailand und Saudi-Arabien vertreten.LachenLachenLachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Pottmats

[
Ich weiss nicht - aber man kann schon eine klare Geschäftspolitk fahren und viel erreichen! Die Topbeispiel für finanzielle "Tugendhaftigkeit" sind natürlich Werder Bremen oder - wem das zu hoch gegriffen ist - auch kleinere Clubs wie Freiburg oder Mainz. Sowas muss Maßgabe des Handelns sein! Das hat ein Vorstand umzusetzen und muss vom Aufsichtsgremium überwacht werden.



kann dir da nur bepflichten,und da ist der vorstand gefordert um nicht die selben fehler der vergangenheit zu machen und uns fans auch klar zu machen das wir nur mit gut durchdachten kleinen Schritten wirklich wieder die Nr.3 im Revier zu werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Ach, diese inneren Widersprüche und Selbst-Belügereien hier...

Einerseits blickt das Forum hier voller Stolz auf eine 103jährige Tradition mit dem Höhepunkt des Meisterschaftsgewinns vor 55 Jahren, andererseits ist in der Wahrnehmung immer nur der Hempelmann schuld.

Hempelmann hat im Jahre 1998 übernommen, da hatten wir schon drei von vier Lizenzentzügen hinter uns (Dr. Himmelreich etc.). Das wird dann hier wohl pauschal als "Erfolgstory" gewertet, die durch Hempelmann kaputt gemacht wurde.

Hempelmann hat in 1998 bei 10 Mio DM Schulden übernommen und nach 10 Jahren bei 10 Mio € wieder abgegeben. Also jedes Jahr im Schnitt ne 1/2 Mio € dazu.
Hempelmann hat 1998 aufgrund seiner guten Kontakte zum damaligen RWE-Chef eine Bürgschaft losgeleiert, sonst wäre 1998 Exitus und Neuanfang gewesen.
Hempelmann hat die Schuldenanhäufung bei zweimaligen Aufstiegen in die zweite Liga zu verantworten, ohne jemals die 2. Liga halten zu können.
Am Beispiel Hempelmann wird deutlich, dass das Problem von RWE seit ca 1977 (knapp 35 Jahren) in einer strukturellen Unterfinanzierung liegt. Mit anderen Worten: Die haben seitdem immer mehr Kohle ausgegeben, als sie in der Tasche hatten!!!



Hempelman ist ohnehin das grosse Bespiel unseres grossen fehldenkens.
Er kam in einer Situation in der der Verein tot war und ohne ihn waeren wir wohl schon vor 10 Jahren von der Bildflaeche verschwunden.

Auf der einen Seite also der grosse Heilsbringer des Vereins,auf der anderen seite verfiehl er aber in die selben fehler wie seine vorgaenger und nachfolger in dem er mit Geld was er nicht hatte schnellen erfolg wollte und dabei immer schneller das personal wechselte.

Die neuen Leute haben die grosse Chance den Verein auf Dauer wieder nach oben zu bringen wenn sie den Weg den man vor einigen Monaten beschritt auch konsequent
weiter geht.
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Das Zuschauerpotenzial geriert RWE alleine aus dem näheren Umfeld der Städte Essen, Bottrop, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus.


...und Düsseldorf OpssssOpssssLachenZwinker


nicht zu vergessen Goal-Getta kommt regelmaesig mal aus Berlin angreist,die Bergische Fraktion ist auch nicht sehr klein.
Im letzten Jahr war auch ne Fahne aus Belgien zu sehn und beim live-ticker sind wir
selbst in Brasilien,Thailand und Saudi-Arabien vertreten.LachenLachenLachen


Ich verweise auf meinen Beitrag von vor ein paar Seiten (ca. Nr. 595) mit dem Hinweis darauf, dass die Welt ein Dorf sei, tschuldigung: ist.

Bei allem - auch bei mir vorhandenem - Stolz auf die Sprengsel aus allen möglichen geografischen Ecken, bleib ich bei meiner Aussage zu der "Kernlandschaft" unserer Fangemeinschaft(en).
Ich weiß auch, dass selbst im AR Mitglieder aus "der Pfalz", "Schwerte an der Ruhr" und dem "Dortmunder Nordwesten" sitzen.

Nur der RWE
zitieren
...Und eine nicht unerhebliche Gruppe aus Wattenscheid.Opssss

Dazu @RWEHans aus Vaterstetten (18Km östlich von München!)
Beim letzten Heimspiel habe ich ein Paar aus Norwegen (!) gesehen.

Tja :P

Ein herzliches GlückAuf RWE

[url]https?://www.youtube.com/my_videos? feature=mhum[/url]
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von nono99

Zitat - geschrieben von rwe4everever

Zitat - geschrieben von milde.seife

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von milde.seife


9 Geschenke zum Auswärtsangebot:
1 Hemd, 6 Pullen, 2 Würste =09


Ich bin in der Rückrunde für 7 Auswärtssiege, 8 Heimsiege, 0 Niederlagen und 9 Spieltage vor Schluss feiern wir den Aufstieg!!!LachenZwinkerLachen


für diesen Fall, ziehe ich meine Lösung zurück.



da kann ich mich nur anschließen.....Zwinker

Aber sollte die Lösung nicht Sonntag auf Radio Essen zu hören gewesen sein? Also weder dort noch auf der RWE HP ist bisher was zu finden....


Die Lösung wurde doch in der Sendung bekannt gegeben!!!
1907+1953+1955+1994=7809

Meine Lösung war so originell, die wurde sogar in der Sendung über den Äther gejagt!! Aber leider nicht richtig!!


Zuletzt modifiziert von nono99 am 07.12.2010 - 11:53:19


aha, danke für die Info. Na da hätt ich noch 3 Auf- und 2 Abstiege weiter raten können...
zitieren
Zitat - geschrieben von xyleser1000

...Und eine nicht unerhebliche Gruppe aus Wattenscheid.Opssss

Dazu @RWEHans aus Vaterstetten (18Km östlich von München!)
Beim letzten Heimspiel habe ich ein Paar aus Norwegen (!) gesehen.

Tja :P

Ein herzliches GlückAuf RWE


Bis über 1994 hinaus hing eine Fahne mit RWE Fans (Ober-)Allgäu in der Westkurve bzw. auch beim Pokalfinale in Berlin. Ich weiß nicht ,was draus geworden ist.

Und ich denke, dass wir auch in Herzlake noch ein paar RWE-Freunde haben....

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben