Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Wie Phönix aus der Asche taucht auf einmal unser Aufsichtsrat Bückemeyer wieder auf. Er hat sich von S04 freimachen können. Nun, nachdem seine Arbeit vollbracht ist -RWE in Insolvenz - möchte er Widergutmachung betreiben. Das ganze Gebaren kotzt einen einfach nur noch an. Die Stadtverantwortlichen, die die Finanzen der Stadt schon lange an die Wand gefahren haben, nehmen sich das Recht heraus, über einen über hundertjährigen Tradionsverein wegen einer 2,5 Mio Euro Bürgschaft zu richten um anschließend den barmherzigen Samariter abzugeben. Die Stadt Essen hätte als private Erwerbsfirma schon lange wegen Überschuldung zum Konkursrichter gehen müssen und wäre wegen Insolvenzverschleppung angeklagt worden. Nein; mit diesen Herren darf es künftig keine Zusammenarbeit mehr geben. Auch das neue Stadion -falls es denn überhaupt kommt- sollte vom Verein RWE nicht genutzt werden. In der Kreisklasse genügt auch die Bezirkssportanlage in Stoppenberg. Vielleicht kann sich die Stadt ja mit dem neuen Stadion für die Schachbezirksmeisterschaft im Freien bewerben.
User Pic
zitieren
Jo,Bückemeyer macht den Präses und Strunz(Liebling der Stadt) den Sportlichen Leiter oder ab in den AR:PVeraergert:POpssssVeraergert

Blumensteckergewinner 2012
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera


In dem Stadion von Wehen war ich bisher leider noch nicht. Aber ich war in Paderborn die ein ähnliches Bauprinzip gewählt haben. Auf den ersten Blick sieht das schon echt Schick aus. Man sollte sich nur bewusst machen das Stadien die mit solch einem Prinzip gebaut werden eine sehr geringe Lebenserwartung haben.

Also wenn wir sowas in der Art bauen wird das schon ne echte Umstellung. Weil mit guten alten Stadion hat das nicht mehr viel zu tun. Da wird Fussball zum Event. Aber das ist ja mittlerweile überall so. Stimmungsmäßig ist aber auch in so einem Stadion viel mehr möglich als in unserer Ruine.


Ich bin auf einer Dienstreise dort zufällig vorbeigefahren und habe einen Blick darauf geworfen, war allerdings leider geschlossen.

Die Außenhaut in Wellblech ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten macht es einen gepflegten und funktionellen Eindruck. Ich denke aber, dass die Außengestaltung, wie im Bau von Gewerbe- und Handelsimmobilien, auch in "glatter" Ausführung gemacht werden könnte, dann sähe es schon viel schicker aus, und etwas größer für ca.20.000 Zuschauer (Wehen 15.000). Die Lebenserwartung würde ich bei ca.20-25 Jahren ansiedeln (und wer weiß schon was bis dahin ist ....)

Insgesamt vielleicht ein möglicher und angemessener Mittelweg.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Willi_Lippens_3

Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Naja, bin und war zwar nie ein Kind von Traurigkeit, aber Gewalt zur Durchsetzung politischer oder gesellschaftlicher Forderungen lehne ich im Allgemeinen ab. Ich bin überwiegend froh das wir hier nicht französische Verhältnisse haben. Aber ich denke mal so hast du das auch nicht gemeint oder Willi Lippens3000?


Nein, Gewalt besonders gegen Menschen lehne ich Grundsätzlich ab.
Ich wollte nur unsere friedliche Demonstration gegen eine andere Form der Meinungsaussage stellen. Nach dem Motto "Es geht noch ganz anders".
Generell bin ich jedoch der Meinung das in unserem Lande politische Entscheidungen zu lange und zu untätig hingenommen werden, und am Ende gibts dann doch den Supergau(leiter), in Form von Gewalt.
Hat die Geschichte immer wieder gezeigt.

Ist wie in einer Beziehung, öfter mal streiten und nicht immer alles in sich hineinfressen, dann kommt auch kein großer Knall.


So, und jetzt würd ich gern wieder, und zwar schnellstmöglich über Fußball reden, und zwar vom RWE gespielt.

WM geht mir im moment sowas von am A.....vorbei ERSTAUNLICH


Zuletzt modifiziert von Willi_Lippens_3000 am 09.06.2010 - 08:50:20


Bitte: Es sollten sich alle im Forum von "Gewalt" in jeder Form distanzieren. Da steht jeder Fan auch für seien Nachbarn mit in der Pflicht.
Noch besser könnten wir außerdem unseren Ruf sonst als Fans nicht in den Sumpf ziehen. Dito: Keine französischen Verhältnisse! Kreative und emotionale Maßnahmen sind viel viel besser - ich wiederhole mich mit dem Beispiel Union!

Pottmats
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Zitat - geschrieben von woddy

Zitat - geschrieben von lupus

ich weiß nicht mehr, wer hier erwähnt hat, dass an ein Stadion in modulbauweise gedacht wird.

mir ist nicht klar, wie so was aussehen kann. deshalb nochmal meine frage:

gibt es irgendwo im WEB bilder oder zeichnungen für ein solches stadtion (und wo bitte)
hat jemand mal so ein stadion besucht und welchen eindruck hatte er

die sache mit der Stadtnahen Lage wurde beantwortet (danke).


Das was jetzt gebaut wird ist doch auch so!
Erst 4 einzelne Tribünen dann die Ecken und zum Schluß einen Rang oben drauf!


Unter diesem Link findet ihr ein paar Fotos von der "Arena" aus Wehen-Wiesbaden:

[url]https?://www.modbau.de/stadion-bild er.php[/url]

Dieses Stadion ist nach dieser Modulbauweise gebaut worde.


Der Bau das Stadions in Wehen hat nur ca. 4 Monate gedauert. Kosten für den Stadionneubau waren in etwa € 10 Millionen. Das Prinzip ist wohl in etwa so wie bei einem Fertigbauhaus.

Hier noch ein kleiner Auszug von dieser Website:

Funktionsgebäude von MODBAU sind in jeder Beziehung besonders anpassungsfähig. Als Kunde erhalten Sie schnell und kostengünstig ein schlüsselfertiges Objekt, das sich beliebig lange nutzen und vergleichsweise einfach abbauen oder versetzen lässt. Sie können die Wände ziehen wie Sie möchten und einen komplexen Gebäudekörper mit Lounges, Büros, Umkleide- und Sanitäreinrichtungen und Vielem mehr schaffen.


Das Stadion von Wehen-Wiesbaden hat sich eine Delegation der Stadt letztet Jahr schon angeschaut. Es soll aber nicht Infrage kommen. Alternativ hatte man über iene Zwischenlösung nachgedacht, wenn die Haupt geschlossen worden wäre
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Westkurve

Zitat - geschrieben von Dondera


In dem Stadion von Wehen war ich bisher leider noch nicht. Aber ich war in Paderborn die ein ähnliches Bauprinzip gewählt haben. Auf den ersten Blick sieht das schon echt Schick aus. Man sollte sich nur bewusst machen das Stadien die mit solch einem Prinzip gebaut werden eine sehr geringe Lebenserwartung haben.

Also wenn wir sowas in der Art bauen wird das schon ne echte Umstellung. Weil mit guten alten Stadion hat das nicht mehr viel zu tun. Da wird Fussball zum Event. Aber das ist ja mittlerweile überall so. Stimmungsmäßig ist aber auch in so einem Stadion viel mehr möglich als in unserer Ruine.


Ich bin auf einer Dienstreise dort zufällig vorbeigefahren und habe einen Blick darauf geworfen, war allerdings leider geschlossen.

Die Außenhaut in Wellblech ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten macht es einen gepflegten und funktionellen Eindruck. Ich denke aber, dass die Außengestaltung, wie im Bau von Gewerbe- und Handelsimmobilien, auch in "glatter" Ausführung gemacht werden könnte, dann sähe es schon viel schicker aus, und etwas größer für ca.20.000 Zuschauer (Wehen 15.000). Die Lebenserwartung würde ich bei ca.20-25 Jahren ansiedeln (und wer weiß schon was bis dahin ist ....)

Insgesamt vielleicht ein möglicher und angemessener Mittelweg.


Ich kenne beide Stadien (Arenen?). Ja, sie sind tolerabel angesichts unserer Situation, dass Flair vom Bieberer Berg, der geliebten Hafenstraße oder des alten Betzenbergs haben die Dinger definitiv nicht ... Radau machen kann man allerdings tüchtig!

Pottmats
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

Wie Phönix aus der Asche taucht auf einmal unser Aufsichtsrat Bückemeyer wieder auf. Er hat sich von S04 freimachen können. Nun, nachdem seine Arbeit vollbracht ist -RWE in Insolvenz - möchte er Widergutmachung betreiben. Das ganze Gebaren kotzt einen einfach nur noch an. Die Stadtverantwortlichen, die die Finanzen der Stadt schon lange an die Wand gefahren haben, nehmen sich das Recht heraus, über einen über hundertjährigen Tradionsverein wegen einer 2,5 Mio Euro Bürgschaft zu richten um anschließend den barmherzigen Samariter abzugeben. Die Stadt Essen hätte als private Erwerbsfirma schon lange wegen Überschuldung zum Konkursrichter gehen müssen und wäre wegen Insolvenzverschleppung angeklagt worden. Nein; mit diesen Herren darf es künftig keine Zusammenarbeit mehr geben. Auch das neue Stadion -falls es denn überhaupt kommt- sollte vom Verein RWE nicht genutzt werden. In der Kreisklasse genügt auch die Bezirkssportanlage in Stoppenberg. Vielleicht kann sich die Stadt ja mit dem neuen Stadion für die Schachbezirksmeisterschaft im Freien bewerben.


Nun ja, auch Bückemeyer wird seine Gründe gehabt haben den Kopf nach Vogel-Strauß Manier in den Sand zu stecken. Bevor man jedoch jemanden wegen fehlender Informationen vorverurteilt sollten man ihm auf jeden Fall die Möglichkeit einräumen, seine Sichtweise darzustellen. Vielleicht kommen ja nun wo tacheles geredet werden muss noch für Außenstehende neue Details auf den Tisch!? Für viele dann ein Aha-Erlebnis! Sind seine Ausführungen nicht plausibel liegt es dann an den Mitgliedern, dies Unklarheiten während der Jahreshauptversammlung anzusprechen und aufzuklären.
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Zitat - geschrieben von Willi_Lippens_3

Hat ungefähr den Charme eines Flugzeughangars, funktional wird es wohl sein.
Das Wellblech hat bestimmt auch nen schönen Halleffekt Zwinker


Wenn Lothar in so einer Hütte nochmal den Schreck anstimmt dann kann die Stadt direkt wieder neu bauen. Lachen


Vor allem sollte man immer berückichtigen das wir als momentaner "Bittsteller" jede Möglichkeit der Mitsprache verwirkt haben und froh sein müssen überhaupt eine neue Spielstätte zu bekommen.
zitieren
Zitat - geschrieben von langer1868

Ist ja unglaublich ALLE 3 SPORTLICHEN ABSTEIGER bleiben drinne....man man man was wäre passiert wenn 5 keine Lizenz bekommen hättenZwinker
Ein hoch auf den DFBVeraergert

Dann wären Windeck und unser Nachbar Schwar-Weiß noch aufgestiegen :P:P:P
User Pic
zitieren
[url]https?://www.stadion-essen.de/multi media/webcam[/url]

Mich würde ja mal interessieren für was die bagger und lkw´s da rumrollen.
Kennt da keiner einen von den Arbeitern?Die müssen doch wissen für was sie das machen?Da der Stadion Neubau angeblich noch nicht fest steht.


Zuletzt modifiziert von Michox am 09.06.2010 - 10:41:30

Nur der RWE
zitieren
Hallo aufwachen!

So leicht last Ihr Euch ablenken?

Unserem Verein hat man beide Beine gebrochen.
Man bietet uns jetzt eine Krücke an und alles ist wieder gut!?
So einfach ist das hoffentlich nicht.

Bitte, Herr Insolvenzverwalter finden Sie die Verantwortlichen und machen diese öffentlich.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

Wie Phönix aus der Asche taucht auf einmal unser Aufsichtsrat Bückemeyer wieder auf. Er hat sich von S04 freimachen können. Nun, nachdem seine Arbeit vollbracht ist -RWE in Insolvenz - möchte er Widergutmachung betreiben. Das ganze Gebaren kotzt einen einfach nur noch an. Die Stadtverantwortlichen, die die Finanzen der Stadt schon lange an die Wand gefahren haben, nehmen sich das Recht heraus, über einen über hundertjährigen Tradionsverein wegen einer 2,5 Mio Euro Bürgschaft zu richten um anschließend den barmherzigen Samariter abzugeben. Die Stadt Essen hätte als private Erwerbsfirma schon lange wegen Überschuldung zum Konkursrichter gehen müssen und wäre wegen Insolvenzverschleppung angeklagt worden. Nein; mit diesen Herren darf es künftig keine Zusammenarbeit mehr geben. Auch das neue Stadion -falls es denn überhaupt kommt- sollte vom Verein RWE nicht genutzt werden. In der Kreisklasse genügt auch die Bezirkssportanlage in Stoppenberg. Vielleicht kann sich die Stadt ja mit dem neuen Stadion für die Schachbezirksmeisterschaft im Freien bewerben.

Chopperkrad, so sehr ich Deine Emotionen verstehen kann... - so wird es nicht kommen. Sei realistisch! Wenn dem Verein von der Stadt weitere finanzielle Unterstützung angeboten und so ein Start in der NRW-Liga möglich wird, wird der Verein das annehmen (müssen). Im übrigen haben bei RWE allein der Insolvenzverwalter und die Gläubiger das Sagen. Falls die Mitglieder sich auf der JHV gegen diese stellen sollten, wird der Verein abgewickelt werden.
Und ein Neuanfang als "Rot-Weiß Vogelheim 2010" in der Kreisliga C ist keine Alternative.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von Westkurve

Zitat - geschrieben von Dondera


In dem Stadion von Wehen war ich bisher leider noch nicht. Aber ich war in Paderborn die ein ähnliches Bauprinzip gewählt haben. Auf den ersten Blick sieht das schon echt Schick aus. Man sollte sich nur bewusst machen das Stadien die mit solch einem Prinzip gebaut werden eine sehr geringe Lebenserwartung haben.

Also wenn wir sowas in der Art bauen wird das schon ne echte Umstellung. Weil mit guten alten Stadion hat das nicht mehr viel zu tun. Da wird Fussball zum Event. Aber das ist ja mittlerweile überall so. Stimmungsmäßig ist aber auch in so einem Stadion viel mehr möglich als in unserer Ruine.


Ich bin auf einer Dienstreise dort zufällig vorbeigefahren und habe einen Blick darauf geworfen, war allerdings leider geschlossen.

Die Außenhaut in Wellblech ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten macht es einen gepflegten und funktionellen Eindruck. Ich denke aber, dass die Außengestaltung, wie im Bau von Gewerbe- und Handelsimmobilien, auch in "glatter" Ausführung gemacht werden könnte, dann sähe es schon viel schicker aus, und etwas größer für ca.20.000 Zuschauer (Wehen 15.000). Die Lebenserwartung würde ich bei ca.20-25 Jahren ansiedeln (und wer weiß schon was bis dahin ist ....)

Insgesamt vielleicht ein möglicher und angemessener Mittelweg.


Ich kenne beide Stadien (Arenen?). Ja, sie sind tolerabel angesichts unserer Situation, dass Flair vom Bieberer Berg, der geliebten Hafenstraße oder des alten Betzenbergs haben die Dinger definitiv nicht ... Radau machen kann man allerdings tüchtig!

Pottmats


dank für die persönliche meinung.

mir wäre in einem stadion wichtig, dass wir mit der NRW-Liga-Besetzung wirklich schön Stimmung machen können. damit sich der gegner wieder schwer tut.

die lebenserwartung ist mir eher gleich, wenn es über 10 Jahre rausgeht. bis dahin brauchen wir entweder was größeres oder nichts.

bauzeit im halb jahresbereich ist gut. ich fürchte aber es muss vorher einen neuen ratsbeschluss und ggf. bebauungsplan geben. hoffentlich geht das genau so schnell wie der insolvenzantrag.Grummel

na gut, von mir aus kriegen wir so was. ich kauf Dauerkarten und vielleicht haben die neben meinem Platz dann doch nen Glühweinstand im Winter.Zwinker

von mir aus kann's auch auf nem anderen Gelände sein, Nordlage wär schön weil es RWE-Millieu bleiben sollte.

die nächsten wochen bleiben spannend.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Michox

[url]https?://www.stadion-essen.de/multi media/webcam[/url]

Mich würde ja mal interessieren für was die bagger und lkw´s da rumrollen.
Kennt da keiner einen von den Arbeitern?Die müssen doch wissen für was sie das machen?Da der Stadion Neubau angeblich noch nicht fest steht.


Zuletzt modifiziert von Michox am 09.06.2010 - 10:41:30


[url]https?://www.stadion-essen.de/stadi on/daten-und-fakten/18-090806-erlaeuteru ngstext-presse.pdf[/url]

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Tja, da hat man sich ja von der Pressekonferenz mehr erwartet. Traurig das man dafür eine PK anberaumt und nicht einfach eine Pressemitteilung herausgibt. Sehr wichtig auf jeden Fall für Sponsoren die Tatsache, dass für die kommende Saison eingehende Gelder nicht mit in die Insolvenz gehen. Nur wenn man sich nicht schon jetzt um Spieler kümmert sehe ich echt schwarz, dass wir für die kommende Saison eine "ordentliche" Mannschaft zusammen bekommen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Fredmelody

Zitat - geschrieben von langer1868

Ist ja unglaublich ALLE 3 SPORTLICHEN ABSTEIGER bleiben drinne....man man man was wäre passiert wenn 5 keine Lizenz bekommen hättenZwinker
Ein hoch auf den DFBVeraergert

Dann wären Windeck und unser Nachbar Schwar-Weiß noch aufgestiegen :P:P:P


mit welchem geld sollte der ETB eine lizenz erhalten. deren finanzplanung ist dünnen als unsere nach I-Antrag.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von Westkurve

Zitat - geschrieben von Dondera


In dem Stadion von Wehen war ich bisher leider noch nicht. Aber ich war in Paderborn die ein ähnliches Bauprinzip gewählt haben. Auf den ersten Blick sieht das schon echt Schick aus. Man sollte sich nur bewusst machen das Stadien die mit solch einem Prinzip gebaut werden eine sehr geringe Lebenserwartung haben.

Also wenn wir sowas in der Art bauen wird das schon ne echte Umstellung. Weil mit guten alten Stadion hat das nicht mehr viel zu tun. Da wird Fussball zum Event. Aber das ist ja mittlerweile überall so. Stimmungsmäßig ist aber auch in so einem Stadion viel mehr möglich als in unserer Ruine.


Ich bin auf einer Dienstreise dort zufällig vorbeigefahren und habe einen Blick darauf geworfen, war allerdings leider geschlossen.

Die Außenhaut in Wellblech ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten macht es einen gepflegten und funktionellen Eindruck. Ich denke aber, dass die Außengestaltung, wie im Bau von Gewerbe- und Handelsimmobilien, auch in "glatter" Ausführung gemacht werden könnte, dann sähe es schon viel schicker aus, und etwas größer für ca.20.000 Zuschauer (Wehen 15.000). Die Lebenserwartung würde ich bei ca.20-25 Jahren ansiedeln (und wer weiß schon was bis dahin ist ....)

Insgesamt vielleicht ein möglicher und angemessener Mittelweg.


Ich kenne beide Stadien (Arenen?). Ja, sie sind tolerabel angesichts unserer Situation, dass Flair vom Bieberer Berg, der geliebten Hafenstraße oder des alten Betzenbergs haben die Dinger definitiv nicht ... Radau machen kann man allerdings tüchtig!

Pottmats


dank für die persönliche meinung.

mir wäre in einem stadion wichtig, dass wir mit der NRW-Liga-Besetzung wirklich schön Stimmung machen können. damit sich der gegner wieder schwer tut.

die lebenserwartung ist mir eher gleich, wenn es über 10 Jahre rausgeht. bis dahin brauchen wir entweder was größeres oder nichts.

bauzeit im halb jahresbereich ist gut. ich fürchte aber es muss vorher einen neuen ratsbeschluss und ggf. bebauungsplan geben. hoffentlich geht das genau so schnell wie der insolvenzantrag.Grummel

na gut, von mir aus kriegen wir so was. ich kauf Dauerkarten und vielleicht haben die neben meinem Platz dann doch nen Glühweinstand im Winter.Zwinker

von mir aus kann's auch auf nem anderen Gelände sein, Nordlage wär schön weil es RWE-Millieu bleiben sollte.

die nächsten wochen bleiben spannend.


Was soll das? Ablenkung von der aktuellen Situation?
Wenn gebaut wird, was für mich klar ist, wird gebaut wie geplant!

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Kann mir mal irgendjemand erklären, was diese Pressekonfderenz sollte. Um zu der Erkenntnis zu gelangen, gegenseitig keine Schuldzuweisungen vorzunehmen hätte man sich die Konferenz sparen können. Alles nach dem Motto: "Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus!" Ich hoffe, daß diese Herren sich nicht so leicht vom Acker und aus der Verantwortung schleichen können und der Insolvenzverwalter gründlich nachharkt, welche Zusagen der Stadt denn hinsichtlich Finanzen gemacht wurden. Vielleicht wird es dann für die Stadt doch noch wesentlich teurer als bisher vermutet. Bückemeyer und Konsorten müssen weg; sie haben dem Verein und seinem Image zu sehr geschadet um weiterhin Verantwortung tragen zu können.
zitieren
tja @Woddy, geplant ist geplant? hier, bei uns, beim RWE, in Essen?

wir müssen raus aus dem muff der Ruine und hinein in was besseres. und bitte schnell.

stell dir mal fantrennung bei 3000 leuten in der NRW-Liga vor. alle mann auf die Ost, 1 gegner auf die Nord und dünn besetzte Haupt. gruselig!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

tja @Woddy, geplant ist geplant? hier, bei uns, beim RWE, in Essen?

wir müssen raus aus dem muff der Ruine und hinein in was besseres. und bitte schnell.

stell dir mal fantrennung bei 3000 leuten in der NRW-Liga vor. alle mann auf die Ost, 1 gegner auf die Nord und dünn besetzte Haupt. gruselig!


Wichtig sind die 3000+X in der 5. Liga und nicht ob es kuschelig oder schön ist!

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben