Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Ist doch erfuellt.

Jetzt hat nur einer das Sagen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat sind entmachtet.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von RWE2006

Zitat - geschrieben von lupus

beim lesen der letzten seiten finde ich die namen von firmen und menschen, die zweifelsfrei schuld sind, dass wir nicht mit geld umgehen können.

interessant, jedes jahr kommen neue hinzu.

wichtig zu wissen ist, wer unsere freunde sind. mach mal einer eine aufstellung für die gemeinschaft hier (aber nicht sich selbst nennen und schon gar nicht mit mehrfach-nickname).


bitte, eine liste unserer freunde, hier, jetzt, gleich.



Sind unsere mittelständischen Sponsoren keine Freunde ?



ja, sind sie und ich danke denen vielmals.

jetzt aber eine liste der wichtigsten 50 bitte.



.


Lupus,
Was soll denn der aggressive Tonfall?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

@hansi
Mal ehrlich, meinst Du das ERNST?

Also wer jetzt noch nicht gemerkt hat das sich was ändern muss, dem ist doch wirklich nicht zu helfen.

Und sollten Leute weiterhin die Oberhand behalten, die lediglich froh zu sein scheinen einen Anlaufpunkt für das Wochenende zu haben, wird der Verein sogar in der Kreisliga C Probleme haben Leute zu finden die das Überleben des Vereins sichern.


natuerlich meine ich das ernst,aber du scheinst nicht richtig zu lesen.

wir muessen von grund auf neu aufgestellt werden,ohne frage.
alle seilschaften muessen verschwinden und durch leute ersetzt werden die
bedingungslos hinter RWE stehn.
und genau dafuer muessen wir kaempfen.

du willst aber erst aenderungen haben und dann helfen,und an diese hilfe stellst du auch noch bedingungen.
der letzte der das vom verein forderte sitzt im rathaus.

geh montag zur hafenstrasse,werde mitglied und sponsor und bestell deine dauerkarte.
dann bin ich bereit ueber deine forderungen was geaendert werden muss mit dir zu diskutieren.
aber nicht anders rum.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

Personen jetzt bereits zu nennen, birgt die Gefahr das sie in das augenblickliche Chaos einbezogen werden. Man sollte erst die analyse des Insovenzverwalters abwarten.



hat aber den vorteil das man jetzt sieht wer sich wirklich eingibt.
wenn die drecksarbeit erledigt ist ist die chance auf den naechsten abzocker wieder groesser.

Und Personen von ausserhalb haben ihre vorteile,aber du pauschaliesierst mit deiner ablehnung von wirtschaftsbossen und politiker aus Essen.
sind sie wirklich alle unfaehig,korupt oder versager?
genauso kann man sagen mit auswaertigen gings auch nicht besser -Hermes,Butler
User Pic
zitieren
Leider haben wir uns durch jahrelange Mißwirtschaft angreifbar gemacht. Als einigermaßen erfolgreicher Profiklub hätten wir vermutlich keine Probleme gehabt, auch größere Defizite zu stemmen. Als Gelsenkirchener weiß man das nur zu genau. Auch hier hat die Stadt mehr als einmal einem nahezu ohnmächtig taumelnden S04 unter die Arme gegriffen. Seinen Bundesligisten lässt man nun mal nicht absaufen.

Leider haben wir wieder einmal einen Vorstand erwischt, der mehr als unglücklich unterwegs war. Dieser Vorstand war leider überaus naiv, was das Verhältnis zur Stadt bzw. zum OB anbelangt. Paß hat uns aus verletzter Eitelkeit oder aus Angst vor politischem Flurschaden absaufen lassen. Verantwortliches Handeln im Sinne der Stat sieht anders aus, darüber sind wir uns im klaren. Trotz allem Ärger gilt es auszuloten, in wie weit mit dieser Stadtvertretung ein Neuanfang möglich ist. Hierbei meine ich jedoch nur, dass die Stadt uns gewissen Rahmenbedingungen setzt, die einen erfolgreichen Neustart erscheinen lassen. Politiker sollten im Verein keine Ämter mehr übernehmen.

Einen Teil der Schuld müssen wir aber auch bei uns selbst suchen. Ein Jahrzehnt haben wir uns von jemandem wie Hempelmann blenden lassen und haben zu wenig nachgefragt, warum eigentlich nachhaltiges Wirtschaften nicht auch beim Verein RWE endlich einsetzt. Jahrelang haben wir auf einen Aufsichtsrat vertraut, der ja nicht gerade leichtgewichtig besetzt ist und dennnoch nie auf die Idee gekommen ist, dem Vorstand bei Schlechtleistung in die Parade zu fahren.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von mtley


Einen Teil der Schuld müssen wir aber auch bei uns selbst suchen. Ein Jahrzehnt haben wir uns von jemandem wie Hempelmann blenden lassen und haben zu wenig nachgefragt, warum eigentlich nachhaltiges Wirtschaften nicht auch beim Verein RWE endlich einsetzt. Jahrelang haben wir auf einen Aufsichtsrat vertraut, der ja nicht gerade leichtgewichtig besetzt ist und dennnoch nie auf die Idee gekommen ist, dem Vorstand bei Schlechtleistung in die Parade zu fahren.


ist auch menschlich das man gerne die positiven dinge die einen erzaehlt werden glaubt.
zumal wenn man wie Hemplemann und Schaefer das luegen und verdrehen der tatsachen perfectioniert hat.
zuguter letzt kam dabei herraus das wir jeden neuen sofort misstraut haben

wer hat den bis vor kurzen noch den worten der Glaskugel glauben schenken wollen.

auch das wird fuer uns ein lernprosses werden.
Vertrauen in die neuen Fuehrungskraefte haben und zugleich nicht jeden der jetzt
mit einen dicken sponsorenscheck und tollen spruechen als freund ansehn.

stellen wir uns auf eine 20 jahresplan fuer die 2.liga ein,wenns schneller geht ist es prima.wenn nicht werden wir auch nicht entaeuscht.

wenn wir die 5.liga sichern koennen muessen wir unsere wirklich allerletzte chance
sinnvoll und ueberlegt nutzen.
der naechste fehler wir zu 1907% unser letzter sein.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

Personen jetzt bereits zu nennen, birgt die Gefahr das sie in das augenblickliche Chaos einbezogen werden. Man sollte erst die analyse des Insovenzverwalters abwarten.



hat aber den vorteil das man jetzt sieht wer sich wirklich eingibt.
wenn die drecksarbeit erledigt ist ist die chance auf den naechsten abzocker wieder groesser.

Und Personen von ausserhalb haben ihre vorteile,aber du pauschaliesierst mit deiner ablehnung von wirtschaftsbossen und politiker aus Essen.
sind sie wirklich alle unfaehig,korupt oder versager?
genauso kann man sagen mit auswaertigen gings auch nicht besser -Hermes,Butler


Es wurde hier ja schon der Versuch gestartet (Woddy), neue Personen im Verein in verantwortliche Position zu bringen. Meines Erachtens sollten wir die Pferde nicht im Gallop wechseln. Zunächst sind wir mal vollkommen in der Abhängigkeit des Insolvenzverwalters. Nur wenn dieser eine positive Fortführungsprognose gibt, wird es weitergehen. Über neue Verantwortliche können wir dann immer noch reden.

Fakt sollte jedoch sein, dass sich der Verein von Grund auf erneuern muss. Es sollte klar sein, dass Personen, welche seit Jahren irgendeine Funktion im Verein bekleiden, die dann nachweislich schlecht ausgefüllt wurde, aus dieser Funktion herauskatapultiert werden müssen. Das gilt für Leute im Vorstand, im Aufsichtsrat aber auch für Mitarbeiter unterhalb dieser Ebene.

Neue Verantwortungsträger müssen dann auch keine Konzernchefs oder ähnliche Akteure sein. Diese Leute sollten meines Erachtens "mitten im Leben" stehen, gewisse Vorgaben mitbringen, welche eine Vorstandstätigkeit oder eine Tätigkeit im Aufsichtsrat sinnvoll erscheinen lassen und sie sollten vor allem eines beherzigen. Wie im privaten Bereich selbst, muss es bei RWE lauten: "Wenn ich fünf Euro einnehme, kann ich nicht zehn Euro ausgeben". Vertrauen muss aufgebaut werden, dann wird sich auch die lang ersehnte Unterstützung der Wirtschaft einstellen.

Unser aktueller Beitrag könnte lauten: Mitglied werden, Dauerkarten kaufen
Wenn jetzt die Mitgliederzahlen ordentlich ansteigen, wäre dies ein starkes Signal nach außen.

Bei allem Chaos hoffe ich, dass es noch jemanden im Verein gibt, der im sportlichen Bereich den Überblick behält und nach kurzem Ok durch den Insolvenzverwalter zumindest eine Truppe hinbekommt, die in der NRW-Liga oben mitspielen kann. Abstiegskampf in der NRW-Liga sollten wir bei unserem Neustart tunlichst vermeiden. Es muss jetzt auch mal eine belastbare Perspektive her.
User Pic
zitieren
Optimismus macht sich breit:

[url]https?://www.kebekus-zimmermann.de/ information/aktuelles/aktuelles/article/ kebekus-et-zimmermann-rechtsanwaelte-unt er-den-top-10-des-bereichs-insolvenzverw altung-im-legal-500.html[/url]

[url]https?://www.handelsblatt.com/unter nehmen/strategie/insolvenzen-sanieren-st att-abwickeln;2251345[/url]



Aufstieg 2047 Smile

Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.
Keiner ist so blind wie der, der nicht sehen will.
Über Dinge, die dich selbst angehen, musst du andere fragen.
Wenn ein Problem gelöst werden kann, warum unglücklich sein? Und wenn es nicht gelöst werden kann, was macht es dann für einen Sinn, unglücklich zu sein?
Fehler werden eher aus Unwissenheit als aus Bosheit gemacht; daher sind moralische Zeigefinger unangebracht.
zitieren
"Bei allem Chaos hoffe ich, dass es noch jemanden im Verein gibt, der im sportlichen Bereich den Überblick behält und nach kurzem Ok durch den Insolvenzverwalter zumindest eine Truppe hinbekommt, die in der NRW-Liga oben mitspielen kann. Abstiegskampf in der NRW-Liga sollten wir bei unserem Neustart tunlichst vermeiden. Es muss jetzt auch mal eine belastbare Perspektive her."

Also ein kurzer Blick in die Abschlußtabelle der NRW-Liga zeigt mir RWE2 auf dem 5. Platz, 6 Punkte hinter ETB auf 4. Was soll das Geschwafel? Man macht als Amateur-Verein weiter, die Mannschaft steht.
Der OB Paß hat seit Amtsantritt einen klaren Kurs zu RWE gefahren. Hinter den Kulissen sicher sprachlich klarer und deutlicher als in den Medien wiedergegeben. Und er hat auf Reaktionen des Vereins gewartet mit Fristansage. Und nichts kam. Das traurige Kapitel Meutsch lassen wir mal bei Seite. Dann dieser Dr. Hermes. Volljurist. Der fährt einen knallharten Erpressungskurs gegen die Stadt um weitere finanzielle Unterstützung. Verschleiert die finanzielle Situation mit Absicht, läßt den Bürgschaftstermin verstreichen. Fängt Schaumschlägereien an wie das Geschäftsjahr über den letzten Spieltag zu verlängern. Will einen Präzedenzfall schaffen beim DFB. Ja um Himmels Willen mit welcher Machtbasis denn? Ein Hasadeur reinsten Wassers. Für die tumbe Gefolgschaft gibt es dann ein Spendenkonto. Rekordergebnis: 23 Tausend Euro. Das hätte er auch aus der Tasche ziehen können. Der OB lässt sich nicht erpressen. Er hat einen der härtesten Jobs Deutschlands. Und offenbar will er ihn machen. Ausserdem steht die Stadt finanziell mit dem Rücken an der Wand, die Finanzaufsicht hinter sich. Nothaushalt nennt sich das Spiel in der nächsten Runde. Das zu dem Totschlagargument "finanzielle Verpflichtungen die man einhalten muß". Dann lässt Hermes auch noch seine Kettenhunde los. Und jetzt reagiert Paß mit "verletzter Eitelkeit"? Danach zeigt Hermes sich als reuiger Schleimer, entschuldigt sich und kündigt denn Rücktritt an zu HV am 20. Juni. Nach neuester Gerüchteküche plant er schon wieder weiter zum 30. Juni. Aber ich denke mal der OB wird ihn an sein Wort erinnern. Und ich denke nicht das Hermes auch zu denen gehört die in einem Paralleluniversum leben also wird er Tschüss sagen. Anders sieht die rote Traumwelt aus. Mit ihren wunderbaren Konzernen. Die Leute bei diesen Konzernen können in der Regel rechnen. Deren Vorstellungskraft hört nicht bei 5 Nullen auf. Auch nicht mit einem MINUS vor der Zahl. Da sind 10.000 oder 1 Million oder 10 oder 20 Millionen nicht dasselbe, eh egal. Wie beim RWE. Wo man in schönster Tradition Jahr für Jahr von einem 6 Millionen Etat spricht. Daraus werden dann mindestens 12, offiziell. Dazu der Parallel-Haushalt. Die Stadt hat seit dem Ende Hempelmanns gut und gern 20 Millionen in dem Sumpfloch versenkt, mit der Kölmel-Schuld. Die Hempelmann 10 Jahre vor sich herschob. Aber weg mit der Vergangenheit. Stadt und DFB werden bei ihrer Linie bleiben. Wenn sie absehen das da irgendwelche Strukturen überleben werden die ihnen nicht passen dann macht man den Verein ganz platt. Für zumindest einige Jahre. Ich hoffe das es auch so geht. NRW-Liga für die Zeit einer Reorganisation. Sozusagen als Bewährungsstrafe. Danach die Regio und vielleicht in 10 Jahren die Dritte. Und die ganze Zeit hat man ETB um die Ohren. Der Bessere wird sich durchsetzen.
User Pic
zitieren
denn optimismus kann man eventuell steigern wenn man mal mit den spielern und Andreev redet.
wir koennen zwar auf die verantwortlichen warten,aber wir koennen den jungs,die jetzt
erstmal arbeitslos werden zeigen das sie nicht alleine sind.

haben sie den bisher gesagt das sie gehen wollen?
Ist es fuer einen Herzig,Zinke,Schnier ,Lemke,Brauer,Neubauer,Bendowski,Heinzmann ,Lorenz,
Himmelmann oder Kurth den unmoeglich auch in der 5.liga fuer uns zu spielen.

Wagner und Harrer bekammen trotz schwerer verletzungen noch vertraege um ihnen zu zeigen das sie nicht alleine sind.

auch von den neuen wissen wir nicht ob man sie doch noch ueberreden kann.

der Etat der 5.liga wird ungefaehr den der 4.liga entsprechen.
vieleicht 1,5 millionen.
also es gibt fuer die meisten nur einen sportlichen rueckschritt.

reden wir mal mit den spielern und vieleicht gibt es ja ein feedback mit den wir
Glaeubigern und Sponsoren jetzt schon positive signale zeigen koennen.
User Pic
zitieren
Karen Bach ist offenbar die PR-Beauftragte von OB Paß. Ansonsten kann man über diesen tendenziösen Beitrag nur noch weinen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Karen Bach


Der OB Paß hat seit Amtsantritt einen klaren Kurs zu RWE gefahren. Hinter den Kulissen sicher sprachlich klarer und deutlicher als in den Medien wiedergegeben. Und er hat auf Reaktionen des Vereins gewartet mit Fristansage. Und nichts kam. Das traurige Kapitel Meutsch lassen wir mal bei Seite. Dann dieser Dr. Hermes. Volljurist. Der fährt einen knallharten Erpressungskurs gegen die Stadt um weitere finanzielle Unterstützung. Verschleiert die finanzielle Situation mit Absicht, läßt den Bürgschaftstermin verstreichen. Fängt Schaumschlägereien an wie das Geschäftsjahr über den letzten Spieltag zu verlängern. Will einen Präzedenzfall schaffen beim DFB. Ja um Himmels Willen mit welcher Machtbasis denn? Ein Hasadeur reinsten Wassers. Für die tumbe Gefolgschaft gibt es dann ein Spendenkonto. Rekordergebnis: 23 Tausend Euro. Das hätte er auch aus der Tasche ziehen können. Der OB lässt sich nicht erpressen. Er hat einen der härtesten Jobs Deutschlands. Und offenbar will er ihn machen. Ausserdem steht die Stadt finanziell mit dem Rücken an der Wand, die Finanzaufsicht hinter sich. Nothaushalt nennt sich das Spiel in der nächsten Runde. Das zu dem Totschlagargument "finanzielle Verpflichtungen die man einhalten muß". Dann lässt Hermes auch noch seine Kettenhunde los. Und jetzt reagiert Paß mit "verletzter Eitelkeit"? Danach zeigt Hermes sich als reuiger Schleimer, entschuldigt sich und kündigt denn Rücktritt an zu HV am 20. Juni. Nach neuester Gerüchteküche plant er schon wieder weiter zum 30. Juni. Aber ich denke mal der OB wird ihn an sein Wort erinnern. Und ich denke nicht das Hermes auch zu denen gehört die in einem Paralleluniversum leben also wird er Tschüss sagen. Anders sieht die rote Traumwelt aus. Mit ihren wunderbaren Konzernen. Die Leute bei diesen Konzernen können in der Regel rechnen. Deren Vorstellungskraft hört nicht bei 5 Nullen auf. Auch nicht mit einem MINUS vor der Zahl. Da sind 10.000 oder 1 Million oder 10 oder 20 Millionen nicht dasselbe, eh egal. Wie beim RWE. Wo man in schönster Tradition Jahr für Jahr von einem 6 Millionen Etat spricht. Daraus werden dann mindestens 12, offiziell. Dazu der Parallel-Haushalt. Die Stadt hat seit dem Ende Hempelmanns gut und gern 20 Millionen in dem Sumpfloch versenkt, mit der Kölmel-Schuld. Die Hempelmann 10 Jahre vor sich herschob. Aber weg mit der Vergangenheit. Stadt und DFB werden bei ihrer Linie bleiben. Wenn sie absehen das da irgendwelche Strukturen überleben werden die ihnen nicht passen dann macht man den Verein ganz platt. Für zumindest einige Jahre. Ich hoffe das es auch so geht. NRW-Liga für die Zeit einer Reorganisation. Sozusagen als Bewährungsstrafe. Danach die Regio und vielleicht in 10 Jahren die Dritte. Und die ganze Zeit hat man ETB um die Ohren. Der Bessere wird sich durchsetzen.



pass hat tatsaechlich einen klaren kurs gefahren.er hat ratsbeschluesse ignoriert und
absprachen nicht eingehalten.
sich auf ihn bis zuletzt zu verlassen war wirklich mehr als bescheuert.

Das Hermes sich auf ihn verlassen hat ist unbegreiflich,genauso wie die aktion mit der buergschaft die er als Jurist besser einschaetzen muste.
ich weis zwar nicht wenn du mit Kettenhund bezeichnen willst,aber diese arschkriechende entschuldigung haette der fahnenfluechtige Koelner sich sparen koennen.
fuer ihn darf es keinen weg zurueck geben.

Und die 20.millionen die Hempelmann vor sich hingesc hoben hat sind durch ihn selber angehaeuft worden.

ich hoffe instaendig das die stadt ihrer linie treu bleibt,die stadt ist nicht gleich Pass
und wir leben nicht in einer diktatur.somit bleibt die hoffnung auf ein neues stadion bestehn.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von nicos

Karen Bach ist offenbar die PR-Beauftragte von OB Paß. Ansonsten kann man über diesen tendenziösen Beitrag nur noch weinen.


ist auf jedenfall doppelt rot belastet.
zumindestens hoffe ich es trotz seines wohnortes.Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Karen Bach

"Bei allem Chaos hoffe ich, dass es noch jemanden im Verein gibt, der im sportlichen Bereich den Überblick behält und nach kurzem Ok durch den Insolvenzverwalter zumindest eine Truppe hinbekommt, die in der NRW-Liga oben mitspielen kann. Abstiegskampf in der NRW-Liga sollten wir bei unserem Neustart tunlichst vermeiden. Es muss jetzt auch mal eine belastbare Perspektive her."

Also ein kurzer Blick in die Abschlußtabelle der NRW-Liga zeigt mir RWE2 auf dem 5. Platz, 6 Punkte hinter ETB auf 4. Was soll das Geschwafel? Man macht als Amateur-Verein weiter, die Mannschaft steht.
Der OB Paß hat seit Amtsantritt einen klaren Kurs zu RWE gefahren. Hinter den Kulissen sicher sprachlich klarer und deutlicher als in den Medien wiedergegeben. Und er hat auf Reaktionen des Vereins gewartet mit Fristansage. Und nichts kam. Das traurige Kapitel Meutsch lassen wir mal bei Seite. Dann dieser Dr. Hermes. Volljurist. Der fährt einen knallharten Erpressungskurs gegen die Stadt um weitere finanzielle Unterstützung. Verschleiert die finanzielle Situation mit Absicht, läßt den Bürgschaftstermin verstreichen. Fängt Schaumschlägereien an wie das Geschäftsjahr über den letzten Spieltag zu verlängern. Will einen Präzedenzfall schaffen beim DFB. Ja um Himmels Willen mit welcher Machtbasis denn? Ein Hasadeur reinsten Wassers. Für die tumbe Gefolgschaft gibt es dann ein Spendenkonto. Rekordergebnis: 23 Tausend Euro. Das hätte er auch aus der Tasche ziehen können. Der OB lässt sich nicht erpressen. Er hat einen der härtesten Jobs Deutschlands. Und offenbar will er ihn machen. Ausserdem steht die Stadt finanziell mit dem Rücken an der Wand, die Finanzaufsicht hinter sich. Nothaushalt nennt sich das Spiel in der nächsten Runde. Das zu dem Totschlagargument "finanzielle Verpflichtungen die man einhalten muß". Dann lässt Hermes auch noch seine Kettenhunde los. Und jetzt reagiert Paß mit "verletzter Eitelkeit"? Danach zeigt Hermes sich als reuiger Schleimer, entschuldigt sich und kündigt denn Rücktritt an zu HV am 20. Juni. Nach neuester Gerüchteküche plant er schon wieder weiter zum 30. Juni. Aber ich denke mal der OB wird ihn an sein Wort erinnern. Und ich denke nicht das Hermes auch zu denen gehört die in einem Paralleluniversum leben also wird er Tschüss sagen. Anders sieht die rote Traumwelt aus. Mit ihren wunderbaren Konzernen. Die Leute bei diesen Konzernen können in der Regel rechnen. Deren Vorstellungskraft hört nicht bei 5 Nullen auf. Auch nicht mit einem MINUS vor der Zahl. Da sind 10.000 oder 1 Million oder 10 oder 20 Millionen nicht dasselbe, eh egal. Wie beim RWE. Wo man in schönster Tradition Jahr für Jahr von einem 6 Millionen Etat spricht. Daraus werden dann mindestens 12, offiziell. Dazu der Parallel-Haushalt. Die Stadt hat seit dem Ende Hempelmanns gut und gern 20 Millionen in dem Sumpfloch versenkt, mit der Kölmel-Schuld. Die Hempelmann 10 Jahre vor sich herschob. Aber weg mit der Vergangenheit. Stadt und DFB werden bei ihrer Linie bleiben. Wenn sie absehen das da irgendwelche Strukturen überleben werden die ihnen nicht passen dann macht man den Verein ganz platt. Für zumindest einige Jahre. Ich hoffe das es auch so geht. NRW-Liga für die Zeit einer Reorganisation. Sozusagen als Bewährungsstrafe. Danach die Regio und vielleicht in 10 Jahren die Dritte. Und die ganze Zeit hat man ETB um die Ohren. Der Bessere wird sich durchsetzen.


dann wollern wir mal "hoffen", dass der DFB und die jeweiligen Städte anderswo auch so denken. Das meine liebe "Vivi" Bach hätte zur Folge, dass es in der BRD bald keinen Fußball/Handball/Basketball/Eishockey uws mehr geben wird.

Hurra die Spinner leben weiter und wollen uns regieren!Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Karen Bach

"Bei allem Chaos hoffe ich, dass es noch jemanden im Verein gibt, der im sportlichen Bereich den Überblick behält und nach kurzem Ok durch den Insolvenzverwalter zumindest eine Truppe hinbekommt, die in der NRW-Liga oben mitspielen kann. Abstiegskampf in der NRW-Liga sollten wir bei unserem Neustart tunlichst vermeiden. Es muss jetzt auch mal eine belastbare Perspektive her."

Also ein kurzer Blick in die Abschlußtabelle der NRW-Liga zeigt mir RWE2 auf dem 5. Platz, 6 Punkte hinter ETB auf 4. Was soll das Geschwafel? Man macht als Amateur-Verein weiter, die Mannschaft steht.
Der OB Paß hat seit Amtsantritt einen klaren Kurs zu RWE gefahren. Hinter den Kulissen sicher sprachlich klarer und deutlicher als in den Medien wiedergegeben. Und er hat auf Reaktionen des Vereins gewartet mit Fristansage. Und nichts kam. Das traurige Kapitel Meutsch lassen wir mal bei Seite. Dann dieser Dr. Hermes. Volljurist. Der fährt einen knallharten Erpressungskurs gegen die Stadt um weitere finanzielle Unterstützung. Verschleiert die finanzielle Situation mit Absicht, läßt den Bürgschaftstermin verstreichen. Fängt Schaumschlägereien an wie das Geschäftsjahr über den letzten Spieltag zu verlängern. Will einen Präzedenzfall schaffen beim DFB. Ja um Himmels Willen mit welcher Machtbasis denn? Ein Hasadeur reinsten Wassers. Für die tumbe Gefolgschaft gibt es dann ein Spendenkonto. Rekordergebnis: 23 Tausend Euro. Das hätte er auch aus der Tasche ziehen können. Der OB lässt sich nicht erpressen. Er hat einen der härtesten Jobs Deutschlands. Und offenbar will er ihn machen. Ausserdem steht die Stadt finanziell mit dem Rücken an der Wand, die Finanzaufsicht hinter sich. Nothaushalt nennt sich das Spiel in der nächsten Runde. Das zu dem Totschlagargument "finanzielle Verpflichtungen die man einhalten muß". Dann lässt Hermes auch noch seine Kettenhunde los. Und jetzt reagiert Paß mit "verletzter Eitelkeit"? Danach zeigt Hermes sich als reuiger Schleimer, entschuldigt sich und kündigt denn Rücktritt an zu HV am 20. Juni. Nach neuester Gerüchteküche plant er schon wieder weiter zum 30. Juni. Aber ich denke mal der OB wird ihn an sein Wort erinnern. Und ich denke nicht das Hermes auch zu denen gehört die in einem Paralleluniversum leben also wird er Tschüss sagen. Anders sieht die rote Traumwelt aus. Mit ihren wunderbaren Konzernen. Die Leute bei diesen Konzernen können in der Regel rechnen. Deren Vorstellungskraft hört nicht bei 5 Nullen auf. Auch nicht mit einem MINUS vor der Zahl. Da sind 10.000 oder 1 Million oder 10 oder 20 Millionen nicht dasselbe, eh egal. Wie beim RWE. Wo man in schönster Tradition Jahr für Jahr von einem 6 Millionen Etat spricht. Daraus werden dann mindestens 12, offiziell. Dazu der Parallel-Haushalt. Die Stadt hat seit dem Ende Hempelmanns gut und gern 20 Millionen in dem Sumpfloch versenkt, mit der Kölmel-Schuld. Die Hempelmann 10 Jahre vor sich herschob. Aber weg mit der Vergangenheit. Stadt und DFB werden bei ihrer Linie bleiben. Wenn sie absehen das da irgendwelche Strukturen überleben werden die ihnen nicht passen dann macht man den Verein ganz platt. Für zumindest einige Jahre. Ich hoffe das es auch so geht. NRW-Liga für die Zeit einer Reorganisation. Sozusagen als Bewährungsstrafe. Danach die Regio und vielleicht in 10 Jahren die Dritte. Und die ganze Zeit hat man ETB um die Ohren. Der Bessere wird sich durchsetzen.



Hallo,

Bei allem Respekt, schon wieder jemand der seine Sicht der Dinge über das Passierte wie einen Tatsachenbericht hier niederschreibt.

Reicht Euch das?

Ich habe dieses Forum immer als stiller Leser genutzt um mich als passives Vereinsmitglied auf dem laufenden zu halten.
Ich will Aufklärung und bin auch bereit dafür was tun und, oder zu bezahlen, wie hier auf meine Anregung hin gefordert. Klare Vorstellungen wie das aussehen könnte, habe ich nicht, aber ich hatte gehofft in einer Diskussion mit Gleichgesinnten einen Weg dafür zu finden.
zitieren
Zitat - geschrieben von sammy1

Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Fret66

[quote=sammy1]
Hallo,

ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.


An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.


waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).

Nach 9 Tagen aus dem Urlaub zurück und alles hat sich so entwickelt, wie die Pessimisten befürchtet haben. Am Ergebnis ist allerdings nichts mehr zu ändern.
Ich bin allerdings nicht in der Lage, alle die Seiten nachzulesen, die in den letzten 1,5 Wochen verfasst wurden. Eins fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. Diese Probleme sind schlicht und ergreifend vom Verein zu verantworten.
Wir haben total über unsere Verhältnisse gelebt und jetzt gibt es die Quittung. Hier geht es mit RWE wie mit tausenden Firmen und mit Privatleuten. Ich betreue selber viele Privatinsolvenzverfahren und dort müssen die Menschen auch mit ihrer privaten Mißwirtschaft leben. Wer teuere Sachen kauft, als er sich leisten kann, ist irgendwann erledigt. Wer dann um finanzielle Hilfe bettelt und sie nicht bekommt, kann nicht denjenigen in den Hintern treten, der die Hilfe verweigert, sondern muss den Fehler bei sich suchen.
Zumal hier mal klar gesagt werden muss, dass wir uns nicht das erste Mal in eine solche Lage gebracht haben, sondern dieses Kunststück wiederholt gebracht haben.
Was mich richtig wurmt ist allerdings, dass wieder über Wochen die Augen vor dem Ernst der Lage verschlossen wurde, denn spätestens, als der DFB ganz konkrte Maßnahmen bis zum 04.06.2010 gefordert hat, hätten dringend mehr versucht werden müssen. So eine Schuldenbereinigung in der letzten Woche zu versuchen grenzt schon an absolute Dummheit.

Ob wir nun eine Chance auf eine NRW-Lizenz haben scheint mir sehr fraglich zu sein, da auch hier viel Zeit verloren wurde.

Und hier noch mal zum Schluss: Mit dem Verkauf von Mölders hat nicht Paß unser Kapital verschwendet, sondern der Verein hat -mit gar keinem Erfolg- versucht, dass finanzielle Ruder rum zu reißen. Damals hätte vielleicht ein offener Umgang mit unserer Finanzsituation eine Möglichkeit eröffnen können, die Schuldenlage zu bereinigen, denn absteigen konnten wir da kaum noch. Ein halbes Jahr wäre sicher Zeit genug gewesen, bei der Wirtschaft und vielleicht der Stadt einen Neuanfang durchzusetzen, ohne den totalen Absturz zu riskieren. Leider hat man sich wie immer falsch entschieden und gehofft, dass andere uns retten.
[/quot


Hallo, Du schlägst also vor: Mund abwischen und weitermachen ?!
Auf den nächsten warten, der uns als Spielball benutzt und wenn es ihm gefällt dann wegwirft.

Hä, versteh ich nicht, was du mir sagen willst.
Ich schlage keinesfalls vor, Mund abwischen und weitermachen.
Es gibt zur Zeit nämlich gar keine Handlungsmöglichkeit für RWE.
Hast du vergessen, dass wir Insolvenz angemeldet haben???
Jetzt regiert der Insolvenzverwalter. Er hat den Laden übernommen. Und schon auf der Basis des geltenden Insolvenzrechtes hat ihn gar nicht im Sinne eines Fußballfans zu interessieren, was aus RWE als Fußballclub wird. Er hat die Finanzen zu durchleuten und zu prüfen, ob es unter wirtschaftlichen Aspekten mit dem Unternehmen RWE weitergehen kann. Dabei stehen die Gläubigerinteressen im Fordergrund. Kommt für die Gläubiger nichts sinnvolles bei rum,sieht er also keine Möglichkeit, dass die Gläubiger bei Weiterführung des Unternehmens RWE mehr von den offenstehenden Geldenr zurückerhalten, muss er den Laden zu machen. RWE würde dann abgewickelt.
Das entscheidet nicht der Verein, sondern der Insolvenzverwalter.
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

...
Sitten-und Moralwächter Lupus ( mehr gibts leider nicht) Traurig
...


man, kann ich das schriftlich haben?


da sowohl du als auch @Hansi1 bei der freundesliste mit echten namen passt (haha ein wortspiel), bitte ich um eine ergänzungsliste:


Gründe, warum wir keine Freunde haben:

1.
2.
3.


..


im übrigen @woddy. Peace

die ganze Sch.. geht mir unendlich auf den keks. selbst ich habe unserem vorstand im Januar glauben wollen - wider besseren wissens.

Montag beginnt unsere zukunft. arbeiten wir drann.

und verdammt, wo bleibt die Liste?
User Pic
zitieren
ja,aber in den moment wo er erkennt das das Unternehmen RWE in der 5.liga weitermachen kann muss ihn es interessieren was aus RWE als Fussballclub wird.

und wenn es moeglickkeiten gibt mit denen wir diese unterstuetzen koennen sollten wir alles moegliche unternehmen.
schon aus reinen eigennutz.

und ueber das ganze wenn,aber,vieleicht,eventuell kann man diskutieren wenn der insolvenzverwalter gruenes licht gibt.

solange muessen wir friedlich die fuesse stillhalten und geld sammeln.
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

...
Lupus,
Was soll denn der aggressive Tonfall?



sorry, da habe ich wohl ein falsches stylistisches mittel gewählt.
bitte fass es nicht als aggressiv auf sondern als dringlich.

wenn ich aggressiv sein will, ist das geplant und dann sag ich's auch.

ich versuche klarzumachen, dass ihr (nicht ich) eine menge außenstehende feinde herbeigearbeitet habt und dass euch fürsprecher fehlen.

so was kann vorkommen, aber gewöhnlich brüstet man sich nicht damit.

ansonsten natürlich: PEACE.Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von sammy1

Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Zitat - geschrieben von hansi1

[quote=Fret66]
[quote=sammy1]
Hallo,

ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.


An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.


waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).

Nach 9 Tagen aus dem Urlaub zurück und alles hat sich so entwickelt, wie die Pessimisten befürchtet haben. Am Ergebnis ist allerdings nichts mehr zu ändern.
Ich bin allerdings nicht in der Lage, alle die Seiten nachzulesen, die in den letzten 1,5 Wochen verfasst wurden. Eins fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. Diese Probleme sind schlicht und ergreifend vom Verein zu verantworten.
Wir haben total über unsere Verhältnisse gelebt und jetzt gibt es die Quittung. Hier geht es mit RWE wie mit tausenden Firmen und mit Privatleuten. Ich betreue selber viele Privatinsolvenzverfahren und dort müssen die Menschen auch mit ihrer privaten Mißwirtschaft leben. Wer teuere Sachen kauft, als er sich leisten kann, ist irgendwann erledigt. Wer dann um finanzielle Hilfe bettelt und sie nicht bekommt, kann nicht denjenigen in den Hintern treten, der die Hilfe verweigert, sondern muss den Fehler bei sich suchen.
Zumal hier mal klar gesagt werden muss, dass wir uns nicht das erste Mal in eine solche Lage gebracht haben, sondern dieses Kunststück wiederholt gebracht haben.
Was mich richtig wurmt ist allerdings, dass wieder über Wochen die Augen vor dem Ernst der Lage verschlossen wurde, denn spätestens, als der DFB ganz konkrte Maßnahmen bis zum 04.06.2010 gefordert hat, hätten dringend mehr versucht werden müssen. So eine Schuldenbereinigung in der letzten Woche zu versuchen grenzt schon an absolute Dummheit.

Ob wir nun eine Chance auf eine NRW-Lizenz haben scheint mir sehr fraglich zu sein, da auch hier viel Zeit verloren wurde.

Und hier noch mal zum Schluss: Mit dem Verkauf von Mölders hat nicht Paß unser Kapital verschwendet, sondern der Verein hat -mit gar keinem Erfolg- versucht, dass finanzielle Ruder rum zu reißen. Damals hätte vielleicht ein offener Umgang mit unserer Finanzsituation eine Möglichkeit eröffnen können, die Schuldenlage zu bereinigen, denn absteigen konnten wir da kaum noch. Ein halbes Jahr wäre sicher Zeit genug gewesen, bei der Wirtschaft und vielleicht der Stadt einen Neuanfang durchzusetzen, ohne den totalen Absturz zu riskieren. Leider hat man sich wie immer falsch entschieden und gehofft, dass andere uns retten.
[/quot


Hallo, Du schlägst also vor: Mund abwischen und weitermachen ?!
Auf den nächsten warten, der uns als Spielball benutzt und wenn es ihm gefällt dann wegwirft.

Hä, versteh ich nicht, was du mir sagen willst.
Ich schlage keinesfalls vor, Mund abwischen und weitermachen.
Es gibt zur Zeit nämlich gar keine Handlungsmöglichkeit für RWE.
Hast du vergessen, dass wir Insolvenz angemeldet haben???
Jetzt regiert der Insolvenzverwalter. Er hat den Laden übernommen. Und schon auf der Basis des geltenden Insolvenzrechtes hat ihn gar nicht im Sinne eines Fußballfans zu interessieren, was aus RWE als Fußballclub wird. Er hat die Finanzen zu durchleuten und zu prüfen, ob es unter wirtschaftlichen Aspekten mit dem Unternehmen RWE weitergehen kann. Dabei stehen die Gläubigerinteressen im Fordergrund. Kommt für die Gläubiger nichts sinnvolles bei rum,sieht er also keine Möglichkeit, dass die Gläubiger bei Weiterführung des Unternehmens RWE mehr von den offenstehenden Geldenr zurückerhalten, muss er den Laden zu machen. RWE würde dann abgewickelt.
Das entscheidet nicht der Verein, sondern der Insolvenzverwalter.
[/quote]

Stimmt, Du hast es nicht verstanden. Alle Beteiligten Führunggremien werden Aufklärungsarbeit nicht wirklich wollen. Wenn muss das von uns Fan`s vorangetrieben werden.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben