Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Ganz ehrlich: Sportlich war und ist Essen für mich als alter Hase immer noch der größte Rivale. Das für mich einzig wahre Derby. RWE gegen RWO. Wo gibt es das schon zwei Vereine in unmittelbarer Nachbarschaft mit den selben Farben. Und in den 60ern und 70ern quasi auf Augenhöhe. Mit wirklich fantastischen Individualisten - Lippens gegen Krauthausen usw.

Mir tut es aber schon Leid zu sehen, wie der RWE die letzten Jahre sich selbst vernichtet. Leider war es auch irgendwie abzusehen. Immer neue Phantasien bei Trainern, Managern, Vorständen. Nur selten ein echter Aufbau. Immer teuere Spieler um irgendwelche hochtrabenden Pläne zu realisieren.

Vor gefühlten 1.000 Seiten hier im Forum hatte ich schon meine Bedenken geäußert, ob es gut geht. Jede Saison 15 neue, zum Teil sehr teuere Spieler um Aufstiege zu erzwingen. Das ging leider zu häufig schief.

Irgendwann hat dann eine Stadt auch keine Möglichkeiten mehr in einem Fass ohne Boden zu investieren. Der Zeitpunkt scheint gekommen.

Vielleicht kommt noch irgendwo eine Rettung her - ich würde es Euch Fans wirklich wünschen.


Der RWO-Oldie
- die Siege gegen Essen waren immer die schönsten, die Niederlagen immer die bittersten. Für mich wäre es ein echter Verlust. Nur noch von der Historie zu erzählen, ohne jemals wieder die Möglichkeit für eine Neuauflage zu sehen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Zum Schwimmen nach Oberhausen,
zum Fußball gucken nach Schalke,
zum Handball gucken nach Gummersdbach,
zum Eishockey gucken nach Köln,
zu einem Frauen WM Spiel nach Duisburg,
aber wohnen in Essen???

Danke an die Tolle Sportstadt Essen. EIne wahre Schande.


Zuletzt modifiziert von Dondera am 01.06.2010 - 09:16:30


Moin,
und zum Skispringen nach Willingen!!
Ich versteh es auch nicht. Hier in der Nordhessischen Provinz schaffen es jedes Jahr ein paar Bauern und Dörfler (nicht abwertend,eher bewundernd gemeint) ein Weltcupspringen auszutragen und in einer Stadt wie Essen wo die Großindustrie beheimatet ist,ist es nicht möglich RWE am leben zu erhalten. Essen ist meine Geburtsstadt......im Moment schäm ich mich dafür!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe2010

von mir aus könnte red bull bei uns einsteigen.
hauptsache der verein wird weiter leben.
mir wäre es scheiss egal ob wir dann red bull essen heißen würden.


Ja es ist scheiss egal!! RBE hört sich ja fast an wie RWE!! VeraergertVeraergert Aber auch nur fast!! So lebt der Verein nicht weiter!!! Ich bin rot-weiss nicht red-bull!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von nono99

Zitat - geschrieben von rwe2010

von mir aus könnte red bull bei uns einsteigen.
hauptsache der verein wird weiter leben.
mir wäre es scheiss egal ob wir dann red bull essen heißen würden.


Ja es ist scheiss egal!! RBE hört sich ja fast an wie RWE!! VeraergertVeraergert Aber auch nur fast!! So lebt der Verein nicht weiter!!! Ich bin rot-weiss nicht red-bull!!


immerhin gäbe es dann den verein essen.
ich heiße lieber rbe als dann ein verein der dann irgendwann in der bezirksliga spielt.
denkt darüber mal nach.

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
User Pic
zitieren
Die Träume von einem Retter in letzter Minute bleiben unerfüllte Träume, die Zeit ist zu kurz und unser Verein hat keinen Gönner wie Gerry Weber so wie Bielefeld

Bis Ende der Woche haben wir dann einfach nur die Gewissheit, das unser RWE gestorben ist

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von 2fast4u

Ich bin immer noch fassungslos und kaum in der Lage, das ganze mal sachlich zu sehen. Man kann wirklich nur noch auf ein Wunder hoffen, ansonsten ist es vorbei.

Nen Neuanfang in der NRW-Liga??? Und dann??? Wo soll die Perspektive für die Zukunft sein??? Steigen wir halt noch einmal mehr auf oder was???

Die Schulden bleiben doch.

Ich kann es nicht fassen und bin am Boden zerstört...und die "ich hab es schon immer gewusst / gesagt" - Leute gehen mir auf den Geist.

Genau wie die "mitfühlenden" Nachbarn, die es auch hier im Forum gibt. Die lachen sich doch innerlich nur schlapp...ich denke jeder wird wissen, wer u. a. gemeint ist. Ich sage nur RWO...
In meinem Wohnort wurde mir bereits vor Wochen gesagt "ich hoffe die rot-weisse Sch... geht den Bach runter.
Ich könnte nur noch kotzen. Auf Solidarität braucht man nicht hoffen.
Wenn ich z. B. sehe was in GE über diverse Kanäle an städtischen Geldern für einen Fußballverein gezahlt wird, wird mir bei der uns fehlenden Summe schlecht.

Mit Ruhrpott ist auch nix, keiner der ( fußballerisch ) großen Nachbarn wird uns unterstützen, das ist mal klar.
Und so mancher Verein in der RL verliert mal so nebenbei bemerkt in der nächsten Saison vom Zuschauerpotential her das Spiel des Jahres.
2 Abstiege und folgende 2 Jahre 4. Liga und jetzt das, der schleichende Tod hat die letze Ausfahrt nicht nur erreicht, sondern ist schon mitten drin...

Viel durcheinander geschrieben, aber ich bin einfach fertig....

Für mich wird's nach RWE auch keinen Verein mehr geben, nie mehr.


wenn man sich immer hämisch über die Nachbarn äußert, braucht man sich nicht zu wundern wenn man selber ausgelacht wird ! Dies dazu Zwinker

Aber können wir uns als nicht RWEler vorstellen, das RWE von der Fußballlandkarte verschwindet--nein. Wieder einmal ein Traditionsverein kaputt "regiert" und dazu noch einer mit VErgangenheit(DM). Fortuna Köln, Union Solingen und wie sie noch so alle heißen, waren auch Traditionsklubs, aber ohne entsprechende Vita. Essen elekrisiert und bewegt die Massen. Durchgehend vierstellige Besucherzahlen , bei zum Teil katastrophalen Leistungen, zeigen, daß das Umfeld intakt und vor allem schmerzfrei ist. Nun fehlt die rettende Hand und vor allem Geld(hat jemand schon die ALDI-Brüder angemailt). Rettung(FS, Spieler) von den Nachbarn, wenn man nachfragt, wird es bestimmt geben. Aber wie groß, z.B., wäre euer Unmut wenn zum Beispiel der S04 den ersten Schritt in diese RIchtung machen würde. 90% der RWE-User würden doch über die blaue "Brut" schimpfen und deren Hilfe ablehnen. Ihr müsst nun in erster Linie für alle Richtungen offen sein und von klein anfangen.

Übrigens: FANSEIN hat nichts mit Erfolg und Ligazugehörigkeit zu tun. Viele äußern nun, ihrem RWE den Rücken zu kehren . Glaubt mir, mein S04 kann spielen , wo sie wollen, ich bleibe trotzdem Fan und fahre auch die Kreisliga C ab( stellt euch doch mal vor, was man da an Geld für Auswärtsfahrten sparen kann)

RWE darf und wird nicht untergehen-- ich drücke euch die Daumen., daß es klappt, denn schließlich steht noch eine Pokalrevanche offenZwinker

Vielleicht sollten die Initiatoren der UNterschriftenaktion zu einer Spendenaktion aufrufen. Einer alleine kann das Geld nicht aufbringen, aber ihr hattet über 20000 UNterschriften(richtig ??) gesammelt. Wenn nun jeder 20 € oder mehr spendet, habt ihr knapp 500000 € zusammen. Also auch ihr könnt die Zukunft mitbestimmen--viel ERfolg

Abschließend sei gesagt: als Schalker muss man hart im Nehmen sein(ewiger Vizemeister). Man kann das Schalker auch ersetzen--wichtig man muss nach vorne schauen, denn irgendwie geht es immer weiter

AUSGELOGGT UND TSCHÜSS
User Pic
zitieren
Hmmm hab grad radio essen gehört man ist verhalten opimistisch sagte Dr. Thomas Hermes das der DFB grünes licht geben wird bzw. im sinne des Vereins handeln werde.
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Hmmm hab grad radio essen gehört man ist verhalten opimistisch sagte Dr. Thomas Hermes das der DFB grünes licht geben wird bzw. im sinne des Vereins handeln werde.


Ich bin wirklich gespannt ob das beim DFB gut geht. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gibt der DFB uns denn jetzt morgen Bescheid ob wir die Bürgschaft ziehen dürfen? Und wenn nicht haben wir noch bis Freitag Zeit die restlich Kohle zu besorgen, ist das so richtig?
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Hmmm hab grad radio essen gehört man ist verhalten opimistisch sagte Dr. Thomas Hermes das der DFB grünes licht geben wird bzw. im sinne des Vereins handeln werde.


"Verhalten optimistisch"? Ist das nicht dasselbe wie "eigentlich pessimistisch"?

Mann, nach einer kurzen Nacht mit gefühlten 3 Stunden Schlaf ist mir noch schlechter als gestern...

Schwalbenalfred

PS:
Kommentiert bitte weiter unter [url]https?://www.westropolis.de/schwalben alfred/stories/61484/[/url]

[url]https?://www.demmerschoppen.de[/url]
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Hmmm hab grad radio essen gehört man ist verhalten opimistisch sagte Dr. Thomas Hermes das der DFB grünes licht geben wird bzw. im sinne des Vereins handeln werde.


darauf sollte man sich nicht verlassen, die haben auch angenommen das die stadt den verein noch mal hilft und fanden die gespräche auch positiv und sind dann ohne selber nach lösungen zu suchen auf die schnauze gefallen in ihrem glauben an die stadt

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Zitat - geschrieben von borbecker1907

Hmmm hab grad radio essen gehört man ist verhalten opimistisch sagte Dr. Thomas Hermes das der DFB grünes licht geben wird bzw. im sinne des Vereins handeln werde.


Ich bin wirklich gespannt ob das beim DFB gut geht. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gibt der DFB uns denn jetzt morgen Bescheid ob wir die Bürgschaft ziehen dürfen? Und wenn nicht haben wir noch bis Freitag Zeit die restlich Kohle zu besorgen, ist das so richtig?


Richtig so sieht es aus und so habe ich es auch verstanden.Ich bin mir da leider auch nicht so sicher ob es der DFB machen wird.Die Hoffnung stirbt zuletzt.
zitieren
Es ist in meinen Augen müßig hier die Schwarzen-Peter-Karten an wen auch immer zu verteilen. Fakt ist: in der jetzigen Situation ist es praktisch aussichtslos.

Dass die Stadt als Ganzes ("Sportstadt Essen"? Ich lach mich kaputt) uns jahrelang verarscht hat, ist spätestens seit 1995er "Westkurven-Lüge" bekannt. - Genauso bekannt ist aber auch, dass sich die Stadt gerne im - spärlichen - Erfolg von RWE gesonnt hat, z.B. Pokalfinale.

Im Ergebnis des Verhältnisses Stadt Essen - Rot-Weiss Essen bleibt nur festzuhalten, dass seit praktisch 40 Jahren (kein WM-Stadion für Essen) kein vernünftiges konstruktives vertrauensvolles Miteinander zwischen den Beteiligten zustande gekommen ist. Ich bin da auch für die Zukunft skeptisch.

Die Vorgehensweise des OB ist allerdings schändlich und allzu durchsichtig: Erst im Wahlkampf gute Mine zum bösen Spiel des Kontrahenten Reiniger machen und nach gewonnener Wahl nur noch auf den Übriggebliebenen - den Verein - einzuprügeln, das ist billig und schäbig zugleich: Pass spielt den "harten Hund" und schmeichelt damit den Stadiongegnern, vor allem denen, die lieber Kindergärten bauen würden, auch wenn keine Kinder da sind.

Pass will RWE plattmachen, weil er dann dieses lästige Stadionprojekt ein für alle mal los ist und an der Hafenstraße ein Gewerbegebiet entstehen kann. Oder auch ein neuer Straßenstrich. Oder ein anderer Großpuff!!! Eben alles, außer ein Stadion.

Die Stadt hat häufig und lang genug gezeigt, dass sie kein Interesse an RWE hat. Vielleicht sollte das der Verein und seine Anhänger mal zur Kenntnis nehmen.

Die Bayern haben der Stadt München mal im Zuge des Stadionneubaus damit gedroht, die Stadt zu verlassen. Schließlich sei es der FC Bayern, der zufällig in München sein Stadion hätte, aber durchaus auch nach Tutzing oder Oberammergau umziehen könne.
Das geht für RWE nicht so einfach. Aber jeder weitere Schritt sollte unabhängig von dieser desinteressierten Stadt geschehen.

Den Verein Rot-Weiss Essen von jeglicher Schuld an der jetztigen Situation frei zu sprechen geht überhaupt nicht, angesichts der historischen und signifikanten Fehlentscheidungen seit den 70er Jahren. Zu keinem Zeitpunkt hat man es verstanden in der gerade mal 10järhigen Bundesliga soviel Stabilität hinzukriegen, dass man dauerhaft erstklassig ist. Die "Fahrstuhlmannschaft" RWE ist immer ein Stockwerk tiefer gerutscht, ohne dass wirklich strukturelle Änderungen oder Einsparmöglichkeiten seitens des Vereins ausgeschöpft wurden.

Waren es früher die Zuhälter und Schrotthändler, die die Vereinsgeschicke managten, so sind es heutzutage die Oberschlauen und Anzugträger, die sich in der Sonne des vermeintlichen Erfolgs selbst darstellen wollen, um ihr Ego zu kühlen. Vor so nem Hintergrund hat jeder ne Schüppe drauf gehauen und die Taschen aufgefüllt: Himmelreich, Arnold, Döbbe, Hempelmann, Strunz.

Mag der ein oder andere Genannte auch finanziell was reingesteckt haben. Die Zeit der Schulterklopfer und Speichellecker hat er genossen. - An den Krücken und alten Zöpfen des Vereins was zu ändern, da war jeder zu doof oder zu schwach zu.

Von daher tendiere ich nicht zu einem schleichenden Tod mit einer um ein Jahr verlängerten Lizenz. Streichen wir die kommende Saison. Begraben wir 103 Jahre Geschichte.

Schließen wir ab, wie es so mancher RWE-Hasser schon gefordert hat und fangen still und ruhig (mit 2000-4000 Fans) von vorne an. Warum nicht sowas wie den Mancheser United Supporter´s Football Club ??? Klar, gibt es sowas schon von Fortuna Köln, was auch noch gerade in die Hose geht.... - - - Aber mal ehrlich:

Wirkliche Unabghängigkeit von der Stadt und auch von vielen Sponsoren kriegst Du mit MItgliedereinlagen und Fan-Einlagen, die die Eigenkapital-Basis des "neuen" Clubs stärken und letztlich zu größerer Unabhängigkeit führen. Ich meine ein Fan-Beteiligungs-Management und einen Support, wie ihn etwa der FC St.Pauli hat, Mensch Leute, da geht was!!!

So, und wenn wir dann den Weg nach oben schaffen könnten, dann können wir in aller Süffisanz mal Kommentare zur Situation der Sportstadt Essen machen, ne Flasche Bier köpfen und nach Oberhaussen fahren, um Fußball zu sehen... - Da hin könnten wir nämlich umziehen und der Stadt Essen mit seinen Kulturdenkmälern und maroden Kindergärten, mit seinen Straßenstrichs und Müllverbrennungsanlagen, mit seiner leeren Grugahalle und seinem tumben Limbecker Platz, mit seinen toten Einkaufsstraßen und seinem Uni-Trümmerfeld, mit seinem maroden Jugendzentrum und den leeren Weststadthallen, dieser Wichs-Stadt Essen einfach mal den Stinkefinger zeigen. Und ne gute Zeit haben. Auf in die Zukunft.
User Pic
zitieren
Rot-Weiss Essen muss noch bis Freitag um seine Lizenz für die vierte Liga bangen.

Die Stadt hat gestern erneut eine Bürgschaft für RWE abgelehnt. Bis Ende der Woche muss jetzt der Deutsche Fußballbund entscheiden, ob er dem Verein eine von der Sparkasse Essen hinterlegte Bürgschaft über 2,7 Millionen Euro auszahlt oder nicht. Vereinsvorstand Thomas Hermes gibt sich optimistisch - allerdings ist die Größe der Finanzierungslücke bisher einmalig:
(O-Ton anhören)

Stimmt der DFB zu, bekommt RWE die Lizenz für die Vierte Liga.
Der Verein wäre dadurch seine Probleme aber nicht los: Er hätte dann neue Schulden bei der Stadt, die er in einem Jahr zurückzahlen müsste.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Rot-Weiss Essen muss noch bis Freitag um seine Lizenz für die vierte Liga bangen.

Die Stadt hat gestern erneut eine Bürgschaft für RWE abgelehnt. Bis Ende der Woche muss jetzt der Deutsche Fußballbund entscheiden, ob er dem Verein eine von der Sparkasse Essen hinterlegte Bürgschaft über 2,7 Millionen Euro auszahlt oder nicht. Vereinsvorstand Thomas Hermes gibt sich optimistisch - allerdings ist die Größe der Finanzierungslücke bisher einmalig:
(O-Ton anhören)

Stimmt der DFB zu, bekommt RWE die Lizenz für die Vierte Liga.
Der Verein wäre dadurch seine Probleme aber nicht los: Er hätte dann neue Schulden bei der Stadt, die er in einem Jahr zurückzahlen müsste.


ich wäre dafür wenn man die lizenz für diese saison bekommt, dass WIR RWE fans eine nächste aktion starten würde.
das wir vielleicht ein spendenkonto einrichten würden.
bei den 2.700000 € müsste dann jeder rwe fan (ca.5000 fans die ins stadion gehen) 540 € an den verein bezahlen. so das rwe die schulden begleichen könnte.
oder man könnte in die stadt gehen und dort geld für den verein zu sammeln.
es wäre nur ein vorschlag von mir.
falls der DFB uns die bürgschaft genehmigt und damit lizenz bekommen würden.

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
zitieren
Toll! Nach altbekannter WAZ-Manier startet RS nun eine Umfrage.

RWE vor dem Ende: Wie geht es weiter!

Bisher über 41%für die Insolvenz.


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 01.06.2010 - 11:06:04

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe2010

Zitat - geschrieben von borbecker1907

Rot-Weiss Essen muss noch bis Freitag um seine Lizenz für die vierte Liga bangen.

Die Stadt hat gestern erneut eine Bürgschaft für RWE abgelehnt. Bis Ende der Woche muss jetzt der Deutsche Fußballbund entscheiden, ob er dem Verein eine von der Sparkasse Essen hinterlegte Bürgschaft über 2,7 Millionen Euro auszahlt oder nicht. Vereinsvorstand Thomas Hermes gibt sich optimistisch - allerdings ist die Größe der Finanzierungslücke bisher einmalig:
(O-Ton anhören)

Stimmt der DFB zu, bekommt RWE die Lizenz für die Vierte Liga.
Der Verein wäre dadurch seine Probleme aber nicht los: Er hätte dann neue Schulden bei der Stadt, die er in einem Jahr zurückzahlen müsste.


ich wäre dafür wenn man die lizenz für diese saison bekommt, dass WIR RWE fans eine nächste aktion starten würde.
das wir vielleicht ein spendenkonto einrichten würden.
bei den 2.700000 € müsste dann jeder rwe fan (ca.5000 fans die ins stadion gehen) 540 € an den verein bezahlen. so das rwe die schulden begleichen könnte.
oder man könnte in die stadt gehen und dort geld für den verein zu sammeln.
es wäre nur ein vorschlag von mir.
falls der DFB uns die bürgschaft genehmigt und damit lizenz bekommen würden.


Ja also ne aktion müssten WIR dann aufjdenfall starten wie es dann aussehen würde da kann mann ja dann drüber diskutieren. Und denke wenn dann eine aktione erfolgreichen anlaufen würde dann denke ich mir gibt es nicht nur ein positives Image sondern macht auch Sponsoren aufmerksam, das sie dann sicherlich auch Unterstützen würden...nur leider ist das momentan noch zukunftsmusik erstmal muss der DFB grünes licht geben.
User Pic
zitieren
Dann hätte man aber wenigstens 1 Jahr Zeit um mögliche neue Sponsoren zu suchen und
ran zu holen.Man sollte nichts unversucht zu machen.

Ein Spiel dauert 90 Minuten ,
die Liebe zu RWE ein leben lang !.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von borbecker1907

Zitat - geschrieben von rwe2010

Zitat - geschrieben von borbecker1907

Rot-Weiss Essen muss noch bis Freitag um seine Lizenz für die vierte Liga bangen.

Die Stadt hat gestern erneut eine Bürgschaft für RWE abgelehnt. Bis Ende der Woche muss jetzt der Deutsche Fußballbund entscheiden, ob er dem Verein eine von der Sparkasse Essen hinterlegte Bürgschaft über 2,7 Millionen Euro auszahlt oder nicht. Vereinsvorstand Thomas Hermes gibt sich optimistisch - allerdings ist die Größe der Finanzierungslücke bisher einmalig:
(O-Ton anhören)

Stimmt der DFB zu, bekommt RWE die Lizenz für die Vierte Liga.
Der Verein wäre dadurch seine Probleme aber nicht los: Er hätte dann neue Schulden bei der Stadt, die er in einem Jahr zurückzahlen müsste.


ich wäre dafür wenn man die lizenz für diese saison bekommt, dass WIR RWE fans eine nächste aktion starten würde.
das wir vielleicht ein spendenkonto einrichten würden.
bei den 2.700000 € müsste dann jeder rwe fan (ca.5000 fans die ins stadion gehen) 540 € an den verein bezahlen. so das rwe die schulden begleichen könnte.
oder man könnte in die stadt gehen und dort geld für den verein zu sammeln.
es wäre nur ein vorschlag von mir.
falls der DFB uns die bürgschaft genehmigt und damit lizenz bekommen würden.


Ja also ne aktion müssten WIR dann aufjdenfall starten wie es dann aussehen würde da kann mann ja dann drüber diskutieren. Und denke wenn dann eine aktione erfolgreichen anlaufen würde dann denke ich mir gibt es nicht nur ein positives Image sondern macht auch Sponsoren aufmerksam, das sie dann sicherlich auch Unterstützen würden...nur leider ist das momentan noch zukunftsmusik erstmal muss der DFB grünes licht geben.


ich denke mal am freitag werden wir es sehen.
ob wir dann über die aktion diskutieren werden oder ob wir es sein lassen können.
ich hoffe nur das der DFB das genehmigt.
wenn der DFB es genehmigen würde.
werde ich nie mehr was schlechtes über den DFB sagen.

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpottolli

Dann hätte man aber wenigstens 1 Jahr Zeit um mögliche neue Sponsoren zu suchen und
ran zu holen.Man sollte nichts unversucht zu machen.


man könnte sponsoren suchen die vielleicht einen teil der 2,7 millionen übernehmen.
und wirkönnten dazu auch einen großen teil dazu beitragen.
und rwe würde dann auch noch geld dazu geben.

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
User Pic
zitieren
540€ sind eher unrealistisch, aber 50-100€ würde ich sofort geben.
Nur wer soll so etwas organisieren, wer soll die Kohle wann bekommen und wer zahlt zurück, wenn es in die Hose geht???

RWE was sonst???

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben