Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Also so langsam geht mir diese nicht enden wollende Hetzerei gegen einzelne Personen aus den gewählten bzw. bestätigten Gremien bei RWE hier wirklich auf den Keks.
Jeder hier bezieht sich auf ne PK und zitiert dann daraus... anscheinend ohne sie wirklich gelesen oder verstanden zu haben.
Kleines Beispiel gefällig??
Zitat:
"Dennoch ist seine Kritik unmissverständlich. „Ich habe dem Vorstand noch einmal deutlich meine Missbilligung des Vorgangs ausgesprochen”, sagte Bückemeyer. Und man werde so etwas nicht noch einmal tolerieren. Bückemeyer kritisiert die RWE-Verantwortlichen, macht keinen Hehl aus seinem Ärger und seiner Enttäuschung. Er wirft dem Vorstand um den Vorsitzenden Stefan Meutsch Eigenmächtigkeit und Unprofessionalität vor. „Da wurde gehandelt, ohne den Aufsichtsrat und die Sponsoren miteinzubeziehen. Das geht so nicht!” Zumal sich die Gremien vor seinem Urlaub klar abgestimmt hätten in dieser Frage.

(Mal ganz kurz zur aufgabe eines AUFSICHTSRATES... dieser MUSS kontrollieren und falsche Entscheidungen ahnden. Wenn bestimmte vorgehensweisen im Vorfeld in den Gremien abgesprochen sind haben sich ALLE handelnden Personen daran zu halten.
Die Mitglieder von RWE wollten genau diese strukturen.. haben sie auf der JHV beschlossen... also dran halten bitteschön und nicht jemanden der seiner Aufgabe nachkommt dafür mit dreck bewerfen. ( by the way... menschlich gehen mir persönlich all die leute im Vorstand und Aufsichtsrat 4Meter 50 am Ar... vorbei) )

noch ein Zitat zum Thema Sponsoren und deren Ablehnung gefällig??
Zitat:
„Wir wollten den Verein neu aufstellen, mit mehr Professionalität und einem neuen Image”, erklärte Bückemeyer. Man habe Kontinuität angestrebt, die zuvor immer vermisst worden sei. „Wir hatten ein langfristiges Ziel. Und das kann man doch nicht einfach aus den Augen verlieren, wenn mal etwas nicht so glatt läuft.”

Nun habe der Vorstand den Kurs gewechselt. „Also ist er jetzt auch in der Pflicht, eine neues Konzept vorzulegen, bei dem ein roter Faden erkennbar ist, und das Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Aber derzeit fehlen mir die klare Ziele!” Und einfach den nächsten Sportlichen Leiter zu installieren, das sei keine Lösung. „Wir werden als Aufsichtsrat dem auch nicht zustimmen. Selbst dann nicht, wenn sich Sponsoren dafür finden würden.”

Da ist deutlich nur von einem Sponsor der den evtl. neuen Sportlichen Leiter Finanzieren würde die Rede.... Nicht von nem Sponsor der an der Deckungslücke was ändern wollte!!!!!!

Deckungslücke ... auch noch ein Zitat:
"Geld fehlt Rot-Weiß an allen Ecken und Enden. Rund zwei Millionen Euro werden noch benötigt, um die Kosten für den laufenden Spielbetrieb bis zum Saisonende zu decken. „Wir müssen zusehen, dass wir den Verein über die Saison kriegen.” Es handelt sich um Sponsorengeld, das im Lizensierungsverfahren als Einnahme bereits eingeplant worden ist und auch durch eine Bürgschaft abgedeckt ist. Der Spielbetrieb ist damit bis zum Saisonende gesichert.

Bückemeyer bekräftigte immerhin, dass die städtischen Töchter und auch das RWE als Partner dabei bleiben werden. Und er persönlich werde ebenfalls weiterhin mitanpacken, um den Klub aus der Krise zu führen. „Aber ganz sicher ist, dass wir künftig erheblich sparen müssen.”

Also bitte liebe freunde des gepflegten Rasensports.... einfach mal richtig LESEN und VERSTEHEN was da eigentlich gesagt wird..... Spart ne menge Ärger und verhindert meist auch ein weiteres auseinanderbrechen des doch von allen beschwörenen Zusammenstehens um den Karren aus dem dreck zu ziehen.

Achja eins noch zum so hochgelobten Thema "Unternehmerische Kompetenz und Instinkt"
Gerade unser Verein ist ein prima Beispiel wohin diese Qualitäten einen Fussballverein führen KÖNNEN. Wir hatten in unserer Geschichte genug erfolgreiche Unternehmer dieser Stadt die den Niedergang nicht aufgehalten haben... teilweise sogar erst herbeigeführt.
Damit wir uns da Klar verstehen.... ICH DANKE HERRN MEUTSCH DAFÜR DAS ER SICH DIESEN CHAOSCLUB ANTUT!!!!!!!!
Ich kann seine Entscheidung bzgl. Strunz verstehen und bin bereit sie mitzutragen!!!!! ABER es wäre für den Verein besser und gesünder gewesen dies in Ruhe und nach ausführlicher Diskussion mit allen involvierten Instanzen und Personen zu tun.

Achja quelle meiner Zitate.... Guckst du hier: [url]https?://www.derwesten.de/nachrichten /sport/fussball/rwe/2009/9/29/news-13507 9202/detail.html[/url]

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ja-watt-denn

Also so langsam geht mir diese nicht enden wollende Hetzerei gegen einzelne Personen aus den gewählten bzw. bestätigten Gremien bei RWE hier wirklich auf den Keks.
Jeder hier bezieht sich auf ne PK und zitiert dann daraus... anscheinend ohne sie wirklich gelesen oder verstanden zu haben.
Kleines Beispiel gefällig??
Zitat:
"Dennoch ist seine Kritik unmissverständlich. „Ich habe dem Vorstand noch einmal deutlich meine Missbilligung des Vorgangs ausgesprochen”, sagte Bückemeyer. Und man werde so etwas nicht noch einmal tolerieren. Bückemeyer kritisiert die RWE-Verantwortlichen, macht keinen Hehl aus seinem Ärger und seiner Enttäuschung. Er wirft dem Vorstand um den Vorsitzenden Stefan Meutsch Eigenmächtigkeit und Unprofessionalität vor. „Da wurde gehandelt, ohne den Aufsichtsrat und die Sponsoren miteinzubeziehen. Das geht so nicht!” Zumal sich die Gremien vor seinem Urlaub klar abgestimmt hätten in dieser Frage.

(Mal ganz kurz zur aufgabe eines AUFSICHTSRATES... dieser MUSS kontrollieren und falsche Entscheidungen ahnden. Wenn bestimmte vorgehensweisen im Vorfeld in den Gremien abgesprochen sind haben sich ALLE handelnden Personen daran zu halten.
Die Mitglieder von RWE wollten genau diese strukturen.. haben sie auf der JHV beschlossen... also dran halten bitteschön und nicht jemanden der seiner Aufgabe nachkommt dafür mit dreck bewerfen. ( by the way... menschlich gehen mir persönlich all die leute im Vorstand und Aufsichtsrat 4Meter 50 am Ar... vorbei) )

noch ein Zitat zum Thema Sponsoren und deren Ablehnung gefällig??
Zitat:
„Wir wollten den Verein neu aufstellen, mit mehr Professionalität und einem neuen Image”, erklärte Bückemeyer. Man habe Kontinuität angestrebt, die zuvor immer vermisst worden sei. „Wir hatten ein langfristiges Ziel. Und das kann man doch nicht einfach aus den Augen verlieren, wenn mal etwas nicht so glatt läuft.”

Nun habe der Vorstand den Kurs gewechselt. „Also ist er jetzt auch in der Pflicht, eine neues Konzept vorzulegen, bei dem ein roter Faden erkennbar ist, und das Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Aber derzeit fehlen mir die klare Ziele!” Und einfach den nächsten Sportlichen Leiter zu installieren, das sei keine Lösung. „Wir werden als Aufsichtsrat dem auch nicht zustimmen. Selbst dann nicht, wenn sich Sponsoren dafür finden würden.”

Da ist deutlich nur von einem Sponsor der den evtl. neuen Sportlichen Leiter Finanzieren würde die Rede.... Nicht von nem Sponsor der an der Deckungslücke was ändern wollte!!!!!!

Deckungslücke ... auch noch ein Zitat:
"Geld fehlt Rot-Weiß an allen Ecken und Enden. Rund zwei Millionen Euro werden noch benötigt, um die Kosten für den laufenden Spielbetrieb bis zum Saisonende zu decken. „Wir müssen zusehen, dass wir den Verein über die Saison kriegen.” Es handelt sich um Sponsorengeld, das im Lizensierungsverfahren als Einnahme bereits eingeplant worden ist und auch durch eine Bürgschaft abgedeckt ist. Der Spielbetrieb ist damit bis zum Saisonende gesichert.

Bückemeyer bekräftigte immerhin, dass die städtischen Töchter und auch das RWE als Partner dabei bleiben werden. Und er persönlich werde ebenfalls weiterhin mitanpacken, um den Klub aus der Krise zu führen. „Aber ganz sicher ist, dass wir künftig erheblich sparen müssen.”

Also bitte liebe freunde des gepflegten Rasensports.... einfach mal richtig LESEN und VERSTEHEN was da eigentlich gesagt wird..... Spart ne menge Ärger und verhindert meist auch ein weiteres auseinanderbrechen des doch von allen beschwörenen Zusammenstehens um den Karren aus dem dreck zu ziehen.

Achja eins noch zum so hochgelobten Thema "Unternehmerische Kompetenz und Instinkt"
Gerade unser Verein ist ein prima Beispiel wohin diese Qualitäten einen Fussballverein führen KÖNNEN. Wir hatten in unserer Geschichte genug erfolgreiche Unternehmer dieser Stadt die den Niedergang nicht aufgehalten haben... teilweise sogar erst herbeigeführt.
Damit wir uns da Klar verstehen.... ICH DANKE HERRN MEUTSCH DAFÜR DAS ER SICH DIESEN CHAOSCLUB ANTUT!!!!!!!!
Ich kann seine Entscheidung bzgl. Strunz verstehen und bin bereit sie mitzutragen!!!!! ABER es wäre für den Verein besser und gesünder gewesen dies in Ruhe und nach ausführlicher Diskussion mit allen involvierten Instanzen und Personen zu tun.

Achja quelle meiner Zitate.... Guckst du hier: [url]https?://www.derwesten.de/nachrichten /sport/fussball/rwe/2009/9/29/news-13507 9202/detail.html[/url]



Genau so und nicht anders!!!

alles wird gut wenn es noch Leute gibt die es im Ganzen sehen und verstehenZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Herzlichen Dank ja-watt-denn, herzlichen Dank für die Klarstellungen,
is ja der Hammer was hier abgeht......
zitieren
Zitat - geschrieben von Bacardicola

Zitat - geschrieben von Ronaldo
- in einem Wort - KONTINUITÄT!!!!!!


Na ja in sachen Spieler aber auch nicht , haben ja glaub ich 15 neue geholt , scheint ihnen aber nicht geschadet zu haben .


Ist richtig mit den 15 neuen Spielern, aber mein o.g. Hinweis bezog sich auch auf die
Vergangenheit.

....und wenn alles stimmt, kann man auch 15 neue Spieler schnellstens integrieren.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63
Die Entlassung von Strunz durch Meutsch war richtig.
Jedoch hat er aus der Emotion und mit dem Herzen eines RWE Fans gehandelt.

Durch die nun erfolgte Reaktion wird klar, wer das sagen bei RWE hat.
Der Verein hat seine Eigenständigkeit längst verloren.

Das war allerdings bereits vorher klar, so seit ca. einem Jahr.



Was sich momentan wieder und erneut in Bergeborbeck abspielen möchte, ist eine Wiederholung des seit Jahrzehnten Andauernden, diesmal allerdings unter kräftiger Beteiligung kleingeistiger kommunaler "Größen", die plötzlich Geschmack am Licht der regionalen Öffentlichkeit gefunden zu haben scheinen.

Wenn ein Vertreter eines Kontrollgremiums (Bückemeyer) eine eigene PK zur Darstellung seiner Sicht der Dinge veranstaltet, weil sein "Baby" (Strunz) ohne ihn zu fragen entlassen wurde, dann sollte selbst der rotbebrillteste (wieder mal) langsam mitbekommen haben, was da erneut abgeht: eine kleinkrämerische kommunale Schmierenkomödie allererster Ausprägung. Im RWE-Forum schrieb jemand, dass man dafür eigentlich bereits Eintritt nehmen könnte - wenns denn nicht so erbärmlich wäre.

Gestalten wie Bückemeyer sind kleingeistige Krämerseelchen, die ihre eigene Unerheblichkeit auf dem Podium des Vereins aufzuhellen versuchen, grauenhaft.

Der hier bereits von 'Viva Assindia' reingesetzte Post eines seltener, aber meist sehr gut schreibenden Users aus dem RWE-Forum sei jedem empfohlen, er umreisst weitgehend hervorragend den Zustand in Bergeborbeck:

Zitat - geschrieben von wilhelm7117 aus dem RWE-Forum

Der perfekte Sturm...

Menschlich nachvollziehbar sind beide Positionen:

Auf der einen Seite der Geschäftsführer eines städtischen Betriebes, der duch eigene unternehmerische Leistungen bislang nicht auffällig geworden ist. Auf solche Positionen gelangt man typischerweise mit dem richtigen Parteibuch und dem richtigen Netzwerk in der Lokalpolitik.

Dieser Mann wird also von der Stadtspitze (federführend wohl der Stadtdirektor) auf den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei RWE gehieft. Weisungsgemäß drückt er in seinem Betrieb den Bau des neuen Stadions und die Kölmel-Lösung durch. Dafür erwartet er im Gegenzug absoluten Gehorsam vom Verein. Von Roland Berger holt er einen Berater, den er als kaufmännischen Geschäftsführer installiert. Sicherlich wird er dann auch Berichte direkt und am Vorstand vorbei erhalten. Nico Schäfer wird aus dem Verein gedrängt.

Für die Außendarstellung und das Sportliche kommt ein ehemaliger Europameister und TV-Kommentator genau richtig. Damit kann man an der großen weiten Welt schnuppern. Ein paar Sonnstrahlen fallen auf das Resopal des Amtszimmers. Der Europameister folgt auch brav allen Anweisungen aus dem städtischem Bereich. Der Vorstand des Vereins ist ausgeschaltet. Im Rausch der Gefühle und der Macht peitscht der Aufsichtsrat unter seinem Vorsitzenden dann auch noch Strunz als Trainer durch.

Es kommt wie im richtigen Leben: der Heilsbringer versagt und der gedemütigte Vorstand nutzt seine Chance. Um nicht auf Entzug zu kommen, stellt sich der Aufsichtsratsvorsitzende vor die versammelte Presse und rügt den Vorstand. Wann hat man als Geschäftsführer einer stadteigenen GmbH schon mal so ein Publikum?


Auf der anderen Seite einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer seiner Branche. Ein echter Fan von Rot-Wess. Nach dem schmählichen Abgang von Hempelmann hat er sich zur Verfügung gestellt, um die Reste zusammezufegen. Anfangs stand er den Bemühungen der Stadt sicherlich positiv gegenüber. Mehr und mehr hatte er dann aber das Gefühl, die Büchse der Pandora geöffnet zu haben. Nominell war er Vorstandsvorsitzender. Das Geld von seiner Firma, seinen Geschäftspartnern und seinem Privatkonto wurde gerne genommen. Nur entscheiden sollte er Nichts mehr.

Vor einigen Wochen fand er sich dann als üppiger Belag in einem Sandwich wieder - über ihm ein Aufsichtsrat, der den Anweisungen der Stadtspitze folgt. Unter ihm zwei Geschäftsführer, die mehr oder weniger offen direkt an den Aufsichtsrat berichteten. Um ihn herum weitere Stadt-Menschen, die die privaten Sponsoren wegbeissen. Für einen Mann mit seiner Vita eine unhaltbare Situation.

Also nutzen er und seine Kollegen die erste Gelegenheit, den ungeliebten Schaumschläger Strunz loszuwerden. Jetzt haben sie allerdings das Problem, dass ohne die Stadt (und diese unter neuer Führung) das neue Stadion mit Sicherheit nicht kommt.

Der Verein insgesamt hat also scheinbar die Wahl zwischen den Anteilseignern, die das neue Stadion bauen wollen und sollen und den Privatleuten im Vorstand. Erstere haben (noch) das Geld, glänzen aber durch die Mischung von Ahnungslosigkeit und Geltungsdrang. Letztere sind mit Herzblut Rot-Weisse und haben unternehmerischen Instinkt, können aber allein nicht einmal den Klassenerhalt in der 4. Liga sichern. Die Reaktion des Aufsichtsrates, einen durchfinanzierten Nachfolger für Strunz abzulehnen, hatten Sie wohl nicht auf der Rechnung.

Was nun?



Die Kröte der "kommunalen Herrschaft" (was lange klar war) wäre noch zu schlucken - immerhin hat sie ein Stadion dafür im Gefolge - ginge sie nicht mit derart simplen, unerträglichen Kleinkrämerseelchen einher.

RWE ist + bleibt nach wie vor zu oft ein Tummelplatz lokaler Möchtergerns und Kleinkompetenzler. Mit anderen Worten: von Leuten wie Bückemeyer müsste man sich eigentlich schleunigst weit entfernen, solchen Gestalten gehören, bezogen auf die Verantwortlichkeit, eigentlich Handschellen angelegt. Eigentlich.
Dummerweise sind dem Verein die Hände gebunden...

Veraergert Veraergert Veraergert


Noch gibt es Menschen, wie Meutsch, immerhin und gut, das es ihn gibt. Ihm allerdings (wie auch hier einige) den Großteil der Schuld an der Causa Strunz incl. Entlassung zuweisen zu wollen, ist erstaunlich verpeilt und vollkommen grotesk.
zitieren
ungeachtet der frage, ob TS eine gute wahl war scheint Bückemeyer in seiner aufsichtsratsrolle schon deshalb recht zu haben, weil er hätte informiert oder sogar gefragt werden müssen. ein vorstand, der seinen aufsichtsrat nicht informiert, handelt grundsätzlich falsch (es sei denn die satzungen gestatten ihm das, was aber im konkreten fall wohl nicht so ist).

für uns hier im forum spielt die qualitätsfrage TS keine rolle mehr - er ist definitiv weg.

die finanzfrage ist definitiv da! es nützt kein geschwafel darüber wer daran schuld ist.

eine lösung können nur vorstand und aufsichtsrat gemeinsam finden (und die heißt in erster linie "Betteln gehen" und in zweiter linie "Sparen"Zwinker.

unerträglich und auf alle fälle bar jeden ANSTANDES - sind die hier ab und an geäußerten vorwürfe der misswirtschaft und des in die tasche arbeitens. kritik an der führung ist immer zulässig, verleumdung nie. mangels logik der vorwürfe verlange ich für diese gerede: beweise, beweise, beweise.

es muss doch klar sein, dass kein sponsor dem club auch nur einen euro gibt, wenn die eigenen fans so was in die welt erfinden. nicht mal die uns herzlich abgeneigte presse stellt solche behauptungen auf.

ich jedenfalls bin nicht geneigt, den brandstiftern gegenüber toleranz zu zeigen.Opssss

im übrigen bin ich der ansicht, dass wir möglichst viele leute ins stadion holen sollten und dass wir die mannschaft während des spiels anfeuern müssen. RWE braucht einen besseren tabellenplatz um sponsoren zufriedenzustellen.

warten wir mal ab, ob wir nicht besser auch zusätzlich in die tasche greifen müssen um selbst ein paar taler mehr aufzutreiben.LachenLachen
User Pic
zitieren
@ja watt denn
Also, ihr von "ja watt denn" meint wohl auch ihr seit die einzigen Weisen der Republik.

Wenn euch eine Meinung nicht in den Kram passt, heißt es sofort man hetzt.

Quatsch, Blödsinn!!!!!
Was Ihr betreibt ist einseitige Propaganda, kritisch seit ihr erst wenn die Verantwortlichen entlassen und vom Parklatz des GMS gefahren sind.
Natürlich möchte euer Verein im Verein die erworbenen Privilegien nicht verlieren. Das wäre bei einer dauerhaft kritischen Begleitung in den letzten 15 Jahren bestimmt der Fall gewesen.
Jeder der vergangenen Protagonisten wurde von Euch als "unermüdlich im RWE Einsatz" beschriebener Kämpfer dargestellt.
Kritik während der Amtsführung,Fehlanzeige.

Ich weiss ja nicht ob dein geschreibsel autoresiert von deiner yawattdenn Gemeinde ist.
Aber Fakt ist es das auch darin wieder nur Sätze aus dem Artikel mit einem Kommentar von dir versehen wird.

Tenor des Kommentars, Bückemeyer ist mächtig also legen wir uns mit dem nicht an und bestätigen seine Auffassung als die richtige.
So kommen wir nächste Woche wieder mit unserer Kamera ins Stadion und dürfen auf geheis höherer Gnaden sogar in den VIP Raum.

Jetzt habe ich Euch von yawattdenn schon wieder kritisiert, leider reicht euer Arm nur bis zum Bratwurststand von RWE und nicht in die Reviersportredaktion.
Also hier könnt ihr mich nicht als zu kritisch mal eben entfernen und euer Gesülz weiterführen.

Wie abgehoben ihr euch schon fühlt kann mann am besten aus dieser Stelle deines Propagandageflüster erkennen.
Zitat:
Ich kann seine Entscheidung bzgl. Strunz verstehen und bin bereit sie mitzutragen!!!!! Es interessiert keinen Menschen was du, b.z.w. ihr bereit bist, mitzutragen.
Ihr seit bestimmt nicht die Instanz die bestimmt was richtig und was falsch ist.
Ich akzeptiere auch Meinungen die nicht meiner entsprechen und behaupte aber nicht wie ihr:
Zitat: aus deinem geschreibsel:Jeder hier bezieht sich auf ne PK und zitiert dann daraus... anscheinend ohne sie wirklich gelesen oder verstanden zu haben.

Meint ihr wir wären alle blöd? Habt ihr vielleicht mal drüber nachgedacht, dass bei euch das lesen und verstehen nicht so ausgeprägt ist?
Ich kann meine Meinung äussern ohne darauf Rücksicht nehmen zu müssen ob ich beim nächsten Heimspiel noch auf der Geschäftsstelle aufs Klo darf oder im Bauschutt pinkeln muss.

Ihr Superschlaubis beantwortet mir doch zum Schluss mal eine Frage.

Warum gelten eure Maßstäbe
Zitat aus deinem niedergeschriebenen Erguss:
Da wurde gehandelt, ohne den Aufsichtsrat und die Sponsoren miteinzubeziehen. Das geht so nicht!”
nicht für Herrn Bückemeyer, wenn er unabgestimmt ohne weitere Mitglieder des AR an die Presse geht und über seinen noch CHEF im Verein RWE und seine Kollegen öffentlich herfällt.
Ich hoffe es erfolgt eine Reaktion des restlichen Vorstandes auf die Presseerklärung von Bückemeyer.
Da bin ich aber gespannt wie ihr euch da wieder rauswinden wollt. Noch ist Meutsch nämlich Vorsitzender.

P.S. Wenn euch nichts einfällt könnt ihr ja wieder nach Schreibfehlern in meinem Artikel suchen.
Darin wahrt ihr ja schon immer gut.

P.P.S.
Informiert euch mal über Bürgschaften, gezogen werde diese nähmlich erst nachdem die Zahlungfähigkeit des Hauptschuldners nicht mehr ausreicht.
Damit ist RWE zukünftig in der heutigen Bankensituation für zukünftige Anfragen von frischem Geld als Kreditunwürdig einzustufen.
Also nicht nur lesen sondern wirklich verstehen. Verbreitet euer gestelztes Halbwissen nicht weiter, sonder beschränkt euch auf das knipssen von schönen Erinnerungsfotos unseres GMS.
zitieren
ich bin nicht sicher, was @ruhrpirat dem forum mitteilen will. sind das zitate oder eigene meinung.

vielleicht wäre eine kurzfassung hilfreich.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

Zitat - geschrieben von ruhrpirat63
Die Entlassung von Strunz durch Meutsch war richtig.
Jedoch hat er aus der Emotion und mit dem Herzen eines RWE Fans gehandelt.

Durch die nun erfolgte Reaktion wird klar, wer das sagen bei RWE hat.
Der Verein hat seine Eigenständigkeit längst verloren.

Das war allerdings bereits vorher klar, so seit ca. einem Jahr.



Was sich momentan wieder und erneut in Bergeborbeck abspielen möchte, ist eine Wiederholung des seit Jahrzehnten Andauernden, diesmal allerdings unter kräftiger Beteiligung kleingeistiger kommunaler "Größen", die plötzlich Geschmack am Licht der regionalen Öffentlichkeit gefunden zu haben scheinen.

Wenn ein Vertreter eines Kontrollgremiums (Bückemeyer) eine eigene PK zur Darstellung seiner Sicht der Dinge veranstaltet, weil sein "Baby" (Strunz) ohne ihn zu fragen entlassen wurde, dann sollte selbst der rotbebrillteste (wieder mal) langsam mitbekommen haben, was da erneut abgeht: eine kleinkrämerische kommunale Schmierenkomödie allererster Ausprägung. Im RWE-Forum schrieb jemand, dass man dafür eigentlich bereits Eintritt nehmen könnte - wenns denn nicht so erbärmlich wäre.

Gestalten wie Bückemeyer sind kleingeistige Krämerseelchen, die ihre eigene Unerheblichkeit auf dem Podium des Vereins aufzuhellen versuchen, grauenhaft.

Der hier bereits von 'Viva Assindia' reingesetzte Post eines seltener, aber meist sehr gut schreibenden Users aus dem RWE-Forum sei jedem empfohlen, er umreisst weitgehend hervorragend den Zustand in Bergeborbeck:

Zitat - geschrieben von wilhelm7117 aus dem RWE-Forum

Der perfekte Sturm...

Menschlich nachvollziehbar sind beide Positionen:

Auf der einen Seite der Geschäftsführer eines städtischen Betriebes, der duch eigene unternehmerische Leistungen bislang nicht auffällig geworden ist. Auf solche Positionen gelangt man typischerweise mit dem richtigen Parteibuch und dem richtigen Netzwerk in der Lokalpolitik.

Dieser Mann wird also von der Stadtspitze (federführend wohl der Stadtdirektor) auf den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei RWE gehieft. Weisungsgemäß drückt er in seinem Betrieb den Bau des neuen Stadions und die Kölmel-Lösung durch. Dafür erwartet er im Gegenzug absoluten Gehorsam vom Verein. Von Roland Berger holt er einen Berater, den er als kaufmännischen Geschäftsführer installiert. Sicherlich wird er dann auch Berichte direkt und am Vorstand vorbei erhalten. Nico Schäfer wird aus dem Verein gedrängt.

Für die Außendarstellung und das Sportliche kommt ein ehemaliger Europameister und TV-Kommentator genau richtig. Damit kann man an der großen weiten Welt schnuppern. Ein paar Sonnstrahlen fallen auf das Resopal des Amtszimmers. Der Europameister folgt auch brav allen Anweisungen aus dem städtischem Bereich. Der Vorstand des Vereins ist ausgeschaltet. Im Rausch der Gefühle und der Macht peitscht der Aufsichtsrat unter seinem Vorsitzenden dann auch noch Strunz als Trainer durch.

Es kommt wie im richtigen Leben: der Heilsbringer versagt und der gedemütigte Vorstand nutzt seine Chance. Um nicht auf Entzug zu kommen, stellt sich der Aufsichtsratsvorsitzende vor die versammelte Presse und rügt den Vorstand. Wann hat man als Geschäftsführer einer stadteigenen GmbH schon mal so ein Publikum?


Auf der anderen Seite einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer seiner Branche. Ein echter Fan von Rot-Wess. Nach dem schmählichen Abgang von Hempelmann hat er sich zur Verfügung gestellt, um die Reste zusammezufegen. Anfangs stand er den Bemühungen der Stadt sicherlich positiv gegenüber. Mehr und mehr hatte er dann aber das Gefühl, die Büchse der Pandora geöffnet zu haben. Nominell war er Vorstandsvorsitzender. Das Geld von seiner Firma, seinen Geschäftspartnern und seinem Privatkonto wurde gerne genommen. Nur entscheiden sollte er Nichts mehr.

Vor einigen Wochen fand er sich dann als üppiger Belag in einem Sandwich wieder - über ihm ein Aufsichtsrat, der den Anweisungen der Stadtspitze folgt. Unter ihm zwei Geschäftsführer, die mehr oder weniger offen direkt an den Aufsichtsrat berichteten. Um ihn herum weitere Stadt-Menschen, die die privaten Sponsoren wegbeissen. Für einen Mann mit seiner Vita eine unhaltbare Situation.

Also nutzen er und seine Kollegen die erste Gelegenheit, den ungeliebten Schaumschläger Strunz loszuwerden. Jetzt haben sie allerdings das Problem, dass ohne die Stadt (und diese unter neuer Führung) das neue Stadion mit Sicherheit nicht kommt.

Der Verein insgesamt hat also scheinbar die Wahl zwischen den Anteilseignern, die das neue Stadion bauen wollen und sollen und den Privatleuten im Vorstand. Erstere haben (noch) das Geld, glänzen aber durch die Mischung von Ahnungslosigkeit und Geltungsdrang. Letztere sind mit Herzblut Rot-Weisse und haben unternehmerischen Instinkt, können aber allein nicht einmal den Klassenerhalt in der 4. Liga sichern. Die Reaktion des Aufsichtsrates, einen durchfinanzierten Nachfolger für Strunz abzulehnen, hatten Sie wohl nicht auf der Rechnung.

Was nun?



Die Kröte der "kommunalen Herrschaft" (was lange klar war) wäre noch zu schlucken - immerhin hat sie ein Stadion dafür im Gefolge - ginge sie nicht mit derart simplen, unerträglichen Kleinkrämerseelchen einher.

RWE ist + bleibt nach wie vor zu oft ein Tummelplatz lokaler Möchtergerns und Kleinkompetenzler. Mit anderen Worten: von Leuten wie Bückemeyer müsste man sich eigentlich schleunigst weit entfernen, solchen Gestalten gehören, bezogen auf die Verantwortlichkeit, eigentlich Handschellen angelegt. Eigentlich.
Dummerweise sind dem Verein die Hände gebunden...

Veraergert Veraergert Veraergert


Noch gibt es Menschen, wie Meutsch, immerhin und gut, das es ihn gibt. Ihm allerdings (wie auch hier einige) den Großteil der Schuld an der Causa Strunz incl. Entlassung zuweisen zu wollen, ist erstaunlich verpeilt und vollkommen grotesk.


Jetzt reicht es aberVeraergert
Gottlob gebieten meine guten Manieren dir nicht ehrlich zu schreiben was ich von dir und deinem Geschreibsel halte denn dann müsste man mich auf lebenszeit des Internets verweisen!!!


Zuletzt modifiziert von woddy am 30.09.2009 - 18:03:32

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

ich bin nicht sicher, was @ruhrpirat dem forum mitteilen will. sind das zitate oder eigene meinung.

vielleicht wäre eine kurzfassung hilfreich.



Also mir gefallen seine Beitraege zu den Spielen viel besser als seine dumme Anmache von jeden Anderglaeubigen,Dummschwaetzer und wie er uns sonst noch nannte.
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

@ja watt denn
Also, ihr von "ja watt denn" meint wohl auch ihr seit die einzigen Weisen der Republik.

Wenn euch eine Meinung nicht in den Kram passt, heißt es sofort man hetzt.

Quatsch, Blödsinn!!!!!
Was Ihr betreibt ist einseitige Propaganda, kritisch seit ihr erst wenn die Verantwortlichen entlassen und vom Parklatz des GMS gefahren sind.
Natürlich möchte euer Verein im Verein die erworbenen Privilegien nicht verlieren. Das wäre bei einer dauerhaft kritischen Begleitung in den letzten 15 Jahren bestimmt der Fall gewesen.
Jeder der vergangenen Protagonisten wurde von Euch als "unermüdlich im RWE Einsatz" beschriebener Kämpfer dargestellt.
Kritik während der Amtsführung,Fehlanzeige.

Ich weiss ja nicht ob dein geschreibsel autoresiert von deiner yawattdenn Gemeinde ist.
Aber Fakt ist es das auch darin wieder nur Sätze aus dem Artikel mit einem Kommentar von dir versehen wird.

Tenor des Kommentars, Bückemeyer ist mächtig also legen wir uns mit dem nicht an und bestätigen seine Auffassung als die richtige.
So kommen wir nächste Woche wieder mit unserer Kamera ins Stadion und dürfen auf geheis höherer Gnaden sogar in den VIP Raum.

Jetzt habe ich Euch von yawattdenn schon wieder kritisiert, leider reicht euer Arm nur bis zum Bratwurststand von RWE und nicht in die Reviersportredaktion.
Also hier könnt ihr mich nicht als zu kritisch mal eben entfernen und euer Gesülz weiterführen.

Wie abgehoben ihr euch schon fühlt kann mann am besten aus dieser Stelle deines Propagandageflüster erkennen.
Zitat:
Ich kann seine Entscheidung bzgl. Strunz verstehen und bin bereit sie mitzutragen!!!!! Es interessiert keinen Menschen was du, b.z.w. ihr bereit bist, mitzutragen.
Ihr seit bestimmt nicht die Instanz die bestimmt was richtig und was falsch ist.
Ich akzeptiere auch Meinungen die nicht meiner entsprechen und behaupte aber nicht wie ihr:
Zitat: aus deinem geschreibsel:Jeder hier bezieht sich auf ne PK und zitiert dann daraus... anscheinend ohne sie wirklich gelesen oder verstanden zu haben.

Meint ihr wir wären alle blöd? Habt ihr vielleicht mal drüber nachgedacht, dass bei euch das lesen und verstehen nicht so ausgeprägt ist?
Ich kann meine Meinung äussern ohne darauf Rücksicht nehmen zu müssen ob ich beim nächsten Heimspiel noch auf der Geschäftsstelle aufs Klo darf oder im Bauschutt pinkeln muss.

Ihr Superschlaubis beantwortet mir doch zum Schluss mal eine Frage.

Warum gelten eure Maßstäbe
Zitat aus deinem niedergeschriebenen Erguss:
Da wurde gehandelt, ohne den Aufsichtsrat und die Sponsoren miteinzubeziehen. Das geht so nicht!”
nicht für Herrn Bückemeyer, wenn er unabgestimmt ohne weitere Mitglieder des AR an die Presse geht und über seinen noch CHEF im Verein RWE und seine Kollegen öffentlich herfällt.
Ich hoffe es erfolgt eine Reaktion des restlichen Vorstandes auf die Presseerklärung von Bückemeyer.
Da bin ich aber gespannt wie ihr euch da wieder rauswinden wollt. Noch ist Meutsch nämlich Vorsitzender.

P.S. Wenn euch nichts einfällt könnt ihr ja wieder nach Schreibfehlern in meinem Artikel suchen.
Darin wahrt ihr ja schon immer gut.

P.P.S.
Informiert euch mal über Bürgschaften, gezogen werde diese nähmlich erst nachdem die Zahlungfähigkeit des Hauptschuldners nicht mehr ausreicht.
Damit ist RWE zukünftig in der heutigen Bankensituation für zukünftige Anfragen von frischem Geld als Kreditunwürdig einzustufen.
Also nicht nur lesen sondern wirklich verstehen. Verbreitet euer gestelztes Halbwissen nicht weiter, sonder beschränkt euch auf das knipssen von schönen Erinnerungsfotos unseres GMS.


vielleicht könnten wir uns darauf einigen, solche kommunistischen schlagwörter aus einem fussballforum zu lassen-auch wenn es sich um ein rot-weisses handelt.
nicht auszudenken, wenn andere forumsmitglieder statt von fans und vereinsmitgliedern von kammeraden und die chefetage als heeresleitung und den fussballobmann als gauleiter bezeichnen.

danke dir
User Pic
zitieren
Machen wirs mal einfach,Meutsch und Brueckmeyer haben beide Fehler gemacht und sollten sich zum wohle des Vereins zusammenraufen.
Das ein erfolgreicher Geschaeftsmann wie Meutsch emotional als RWE-Fan gehandelt hat glaube ich nicht,sonst waehre er auch der falsche Mann fuer diesen Posten.
Er hat nur den richtigen Moment mit Brueckmeyers abwesenheit abgewartet.
Die Returkutsche kam mit Brueckmeyes PR,die er sich auch haette sparen koennen.
Aber die meisten Kritiker von Brueckmeyer bringen immerwieder seine Herner Liebe
und sein Parteibuch ins spiel,was hat das mit uns zu tun.

Wir brauchen Meutsch als erfolgreichen und clevern Geschaeftsmann genauso
wie Brueckmeyer als Vertreter der Stadt.
Das sollten die beiden und wir alle endlich kapieren.

Und Woddy,zaehle mal langsam bis 1000.Ist besser fuer deinen Blutdruck.
Hab bei den Suelzkopf die selben gefuehle.
Der Suelzkopf ist mit auch ne gelbe Karte wert.Veraergert
zitieren
da ich wohl keine kurzfassung von @ruhrpirat kriege, gehe ich nur auf einen vorwurf an uns optimisten, oder auch schlaubis ein:

JAWOHL wir betreiben PROPAGANDA. auch wenn wir es werbung für den RWE nennen.

und ich habe keine sympatie für leute, die den club mit erfundenen behauptungen kaputtschreiben.

kritik ja, vernichten nein.
User Pic
zitieren
@monaco
Deine Deutungen sind leider falsch.

In manchen Geschäftsbereichen ist sind die von mir gebrauchten Formolierungen gang und gäbe.
Aber zum besseren Verständniss habe ich noch nachfolgend die Erklärung des Begriffs Propagandavon Wikipedia beigefügt.
Propaganda bezei .chnet einen absichtlichen und systematischen Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion. Der Begriff „Propaganda“ wird vor allem in politischen Zusammenhängen benutzt; in wirtschaftlichen spricht man eher von „Werbung“, in religiösen von „Missionierung“.
zitieren
Ist zufällig einer unter uns, der Cannata einschätzen kann? Hat ihn jemand spielen sehen?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

@monaco
Deine Deutungen sind leider falsch.

In manchen Geschäftsbereichen ist sind die von mir gebrauchten Formolierungen gang und gäbe.
Aber zum besseren Verständniss habe ich noch nachfolgend die Erklärung des Begriffs Propagandavon Wikipedia beigefügt.
Propaganda bezei .chnet einen absichtlichen und systematischen Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion. Der Begriff „Propaganda“ wird vor allem in politischen Zusammenhängen benutzt; in wirtschaftlichen spricht man eher von „Werbung“, in religiösen von „Missionierung“.


kanst du auch den begriff dummes gelabbert definieren.
waehre dir dafuer sehr dankbar
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

@monaco
Deine Deutungen sind leider falsch.

In manchen Geschäftsbereichen ist sind die von mir gebrauchten Formolierungen gang und gäbe.
Aber zum besseren Verständniss habe ich noch nachfolgend die Erklärung des Begriffs Propagandavon Wikipedia beigefügt.
Propaganda bezei .chnet einen absichtlichen und systematischen Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion. Der Begriff „Propaganda“ wird vor allem in politischen Zusammenhängen benutzt; in wirtschaftlichen spricht man eher von „Werbung“, in religiösen von „Missionierung“.


kanst du auch den begriff dummes gelabbert definieren.
waehre dir dafuer sehr dankbar



@hansi1
erklären kann man dir das mit einem satz: lies mal deine beiträge!Zwinker
bin gespannt, wann dein erster beitrag über toilettenpapier im stadion nach dem spiel hier erfolgt.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

da ich wohl keine kurzfassung von @ruhrpirat kriege, gehe ich nur auf einen vorwurf an uns optimisten, oder auch schlaubis ein:

JAWOHL wir betreiben PROPAGANDA. auch wenn wir es werbung für den RWE nennen.

und ich habe keine sympatie für leute, die den club mit erfundenen behauptungen kaputtschreiben.

kritik ja, vernichten nein.


Also doch Propaganda, weil ihr keine wirtschaftlichen sondern Vereinspolitische Ziele verfolgt, ist es eben keine Werbung.

Und Optimissmus in allen Ehren, aber was wir jetzt brauchen ist Realismus.
Wer zum nächsten Heimspiel geht und im Stadion steht, in die Runde guckt und dabei noch Optimist ist, der sollte sich sofort als Repräsent gegen das Gerede vom Klimawandel zur Verfügung stellen.

Und irgendwie scheint ihr an selbstüberschätzung zu leiden.
Ich habe jedenfalls von mir nicht das Gefühl, als könnte ich mit meinen bescheidenen Beiträgen einen Verein wie RWE vernichten.
Ich habe nur einen Hals nach 30. Jahren unaufhalsamen Abstiegs und höre das Totenglöckchen läuten.
Den Verein vernichten, dass besorgen nämlich gerade andere.
zitieren
Im Ergebnis wird hier nur eh weiter eine ideologische Richtung gegen die andere gestellt.
Wir sind hier ein Spiegelbild der Auseinandersetzung in den entscheidenden Gremien.
Ich hoffe, dass aber bei RWE mehr Verstand herrscht, als hier. Dies ist ja nur ein Forum.
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

..
kanst du auch den begriff dummes gelabbert definieren.
waehre dir dafuer sehr dankbar
..


jetzt regst du dich aber auch auf - achtung GELB droht.

ansonsten bin ich deiner meinung. wie ein alter kumpel mir einst nach mehreren drinks sagte "Komm, den ignorieren wir gar nicht mehr".Lachen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben