Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Zitat - geschrieben von teddy

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von teddy
Ich bin nicht sehr bibelfest. Aber irgendwo steht geschrieben - Was siehst du den Balken im Auge deines Bruders.... oder so ähnlich.


Matthäus 7, Verse 1 bis 5, Teddy! :P
Aber Du hast das schon ganz richtig zitiert! ZwinkerZwinkerZwinkerZwinkerZwinker


Ich habe es zwar richtig zitiert, aber ich glaube nicht, dass es auch richtig verstanden wurde.




Historischer Urtext:

Den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, den siehst du;
aber den Balken, der in deinem Auge ist, den siehst du nicht.
Wenn du den Balken aus deinem Auge gezogen hast,
dann wirst du klar genug sehen;
um den Splitter aus dem Auge deines Bruders zu ziehen.


alles wird gut wenn wir glaubenZwinker




Auch nicht schlecht. Ach, wenn es doch nur richtig verstanden würde........


Zuletzt modifiziert von teddy am 26.06.2008 - 00:22:16
zitieren
Der Schiedsrichter hätte den Deutschen ja helfen können,dann wäre es nicht ganz so unverdient gewesen.Hat meiner Meinung nach die Deutschen nicht benachteiligt,auch wenn eine Szene kritisch war(Foul an Lahm).Ansonsten müssten die Deutschen schon ohne Schiri Hilfe überzeugen können,doch weit gefehlt..Peinliche Leistung!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von thokau

Guten Abend,
ich habe mir den Teil der Sitzung der das Stadion betraf ansehen können.
Klar ist auch das der Verein so große finanzielle Probleme hat, das Er ein neues Stadion in der jetzigen Situation nicht unterhalten könnte.
Dieses bedeutet nach meiner Einschätzung, ohne die Einnahmen aus den entsprechenden Quellen (Fernsehen, Werbung, etc.) und diese sind ganz sicher in der vierten und warscheinlich nicht mal in der dritten Liga ( meine Meinung) zu erwirtschaften, wird sich auch die Stadt, zurecht, gut überlegen, das Stadion zu finanzieren!
Das heißt, es muß die von Hempelmann immer angekündigte und nie erreichte stabile positive Entwicklung her sonst wird es auch kein Stadion geben denn das soll ja dann durch den Verein betrieben und unterhalten werden und nicht durch die Stadt.
Sonst könnte man sich den ganzen Aufwand ja gleich sparen!
Ein Viert- oder Fünftligist kann m.E. auch am Hallo spielen.

Thokau


Wie stellen es sich denn Stadt und Sponsoren so vor , dass RWE die 7 Millionen Euro erwirtschaften soll , um Kölmel auszubezahlen ?

Da man selbst mit dem neuen Stadion in der zweiten Liga gerade so konkurrenzfähig ist , wäre selbst dort kein entsprechender Überschuß zu erzielen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Es geht nicht um Kölmel, daran arbeitet man bei der Stadt, das ist doch schon in der Presse deutlich gemacht worden.
Es geht um den Betrieb, d. h. laufende Kosten.
Strom Wasser Rasenpflege reparaturen usw.
Diese Dinge müssen von dem Eigner sprich der Stadiongesellschaft erwirtschaftet und bezahlt werden.
Dazu reichen die Einnahmen in der Regionalliga sicher nicht!
User Pic
zitieren
Ohne ein deutlich höheres Engagement der Sponsoren reicht es auch in der 2. Liga nicht.

Meine zynische Grundhaltung :

Die alte Vereinsführung hat mit fast nichts in der Hand eine Eigendynamik in Richtung Stadion erzeugt.

Eine wesentliche Basis war , dass man seine Luschen nicht auch noch öffentlich vorzeigen musste.

Diese Basis wird durch das " Engagement" der stadt für zukünftige Vereinsführungen endgültig zerstört.

Jetzt kann man den Verein endlich in Ruhe abwickeln.

Tut mir leid ,positiver kann ich die Situation nicht sehen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
DerWesten:
"Eine Möglichkeit wäre, wir würden zum Ende des Jahres eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen mit Neuwahlen", sagt Nico Schäfer, der zwar zum 30. Juni als RWE-Geschäftsführer aufhört, aber weiterhin Vorstandsmitglied ist. Durch die Neuwahlen zum Jahresende hätte RWE immerhin die Zeit, anstehende Aufgaben zu lösen. In ein paar Monaten dürfte Klarheit herrschen über das Stadionprojekt, die Kölmel-Verträge wären dann dementsprechend wohl auch vom Tisch. Außerdem könnten die neuen Klubstrukturen umgesetzt werden (u.a. Ausgliederung der Profi-Abteilung in eine Spielbetriebs GmbH).

So, das hört sich so an wie alles nicht so wild wenn man ein bischen Zeit hat oder wenigstens Ruhe bis zur Winterpause!!!
Und wieder abwarten und Stauder saufen!!Zwinker

Wenigstens gibt es Fussball!!!
Am 3. Juli steht das erste Testspiel beim VfR Fischeln/Krefeld an.

derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/ regionalliga/rwe/2008/6/25/news-58210284 /detail.html


alles wird gut mit der ZeitZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Guten Tag zusammen.

Nur zur kurzen Info: Wir werden am Sonntag per Liveticker von der JHV der Essener berichten. Wer also nicht vor Ort ist, bekommt bei uns alles zeitnah mit.


Die Redaktion
zitieren
Ach wisst ihr, wenn alles so scheiße ist, wie z.B. das Spiel gestern abend, wenn "Fans" wie thokau schon lieber am Hallo spielen wollen, statt ein neues Stadion zu fordern, wenn die Stadt sich auf gemeinste und übelste Weise aus der Verantwortung stiehlt, dann...


lass´ uns den RWE doch endlich dicht machen !!!


Sollen doch die Miesepeter bleiben, wo Sie sind.
Sollen Se sich doch n anderes Themenfeld schnappen und kaputt reden...
STINKEFINGER RAUS aus diesem Forum!!!
User Pic
zitieren
Morgen Pressekonferenz bei der Sparkasse warscheinlich Trikot-Sponsor Vorstellung, habe bis zu letzt gehofft RWE auf der Brust zu lesen aber einige haben es ja schon gewusst!!
Schade!!Traurig


alles wird gut besser mit RWEZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Eines vorweg:

Es lohnt sich heute, die RS-Printausgabe zu holen!!!!!!

Nach den heutigen Berichten in der RS ist für mich der Rücktritt von R.Hempelmann nur eine logische Folge seiner Entscheidungen der letzten Jahre und kommt viel zu spät.

Hier nur ein kleiner Auszug aus einem Bericht in der heutigen RS, der verdeutlicht, welche Dimensionen sich neben den Kölmel-Verpflichtungen noch auftun, genehmigt von RH, Schäfer und auch Pietsch. Also obliegt sicherlich nicht die alleinige Schuld vieler schiefgelaufener Dinge an RH, Vorstand und Verwaltungsrat haben tatkräftig mitgeholfen.


Es geht um ein sog. Letter of Intent, einer Vereinbarung zwischen RWE und Hochtief:


............
Angesprochen werden auch „erhebliche Vorleistungen“ durch HOCHTIEF (Kalkulationen, Visualisierungen) in Höhe von 100.000 Euro. Diese sind von RWE zu vergüten. Der Baubeginn gilt laut „letter“ als Termin zur „Bezahlung aller Entwicklungsarbeiten.“ Im Rahmen einer Ergänzungsvereinbarung wird noch einmal über eine „völlig neue Planung und Konzeption“ gesprochen, die RWE durch einen Zusatzbetrag in Höhe von 250.000 Euro zu vergüten hat. Wörtlich wird formuliert,
dass RWE „sich rechtsverbindlich“ verpflichtet, „HOCHTIEF den Bauauftrag für das neue Stadion zu erteilen, wenn das Bauvorhaben
realisiert wird.“ Parallel verpflichtet sich RWE zur Einflussnahme pro HOCHTIEF auf eine „Objektgesellschaft“, die den Bauauftrag erteilt, falls eine solche gegründet würde. Würde HOCHTIEF nicht
den Zuschlag erhalten, müssen nicht nur die Entwicklungskosten,
sondern zusätzlich auch 1.000.000 Euro geleistet werden. In der Ergänzungsvereinbarung (unterschrieben von Hempelmann und Vorstandsmitglied Uwe Pietsch) erhöht sich diese Summe auf 1.300.000 Euro.
og


Sieht man neben den Verbindlichkeiten der Kölmel-Verträge noch die Hochtief-Vereinbarung, so wird mir ehrlich gesagt sehr mulmig und ich kann mittlerweile die Stadt verstehen (ohne auch nur die ansatzweise Unterstellung eines politischen Kalküls zu behaupten), hier die Stadionplanung selbst in die Hand zu nehmen und den Verein nur noch als "Beisitzer ohne Stimmrecht" an den Gesprächen teilnehmen zu lassen.
Vielleicht war diese Vorgehensweise in gewisser Art sogar die Rettung vor der Insolvenz. Wer mag das beurteilen? Schlimm scheint es um RWE zu stehen. Das ist für mich das traurige Ergebnis neben den wie Seifenblasen zerplatzen Träumen von Profifußball und einem schönen Stadion in Essen.


@Kirsche2010
Es ist nicht alles Scheisse, es ist mehr als traurig, was an der Hafenstr. abgeht bzw. abgegangen ist. Vielleicht hat der Abstieg in die 4.Liga auch etwas Gutes, sonst wären die Dinge, die jetzt bekannt werden wieder Jahre unter den Teppich gekehrt worden.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zu RWE 2006
In der 2.Liga ist ein höheres Sponsorenengagement doch überhaut kein Thema! Fernsehpräsenz bringt Öffentlichkeit und das bringt Sponsoren.
Nur muß man den Verein mal dort halten!!!
Zu Kirsche
Wir bekommen ganz sicher nur noch eine Chance und wenn Die jetzt nicht genutzt wird hat sich das Thema sicher erledigt, aber das wird viel schwieriger als die Möglichkeit die man Hempelmann geboten hat.
Geht das schief, wird man sicherlich keine Arena mehr brauchen also sieh der Realität in die Augen.
MfG
Thokau
zitieren
Lt. vorsichtiger Planung müßte die Betreibergesellschaft des Stadions
ca. € 400.000,-- pro Jahr aufbringen....wo sollen die herkommen???

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Jau, hab mir die RS heute auch gekauft.
Der Bericht übder den Letter of indent mit Hochtief hat einen schönen Beigeschmack..

Alles, wirklich alles und jeder Stein muss umgekrempelt werden!
User Pic
zitieren
Ja, schlimm, was da alles jetzt an Schei.... hochkommt. Kann die Stadt verstehen, dass sie jetzt alles genau auf den Prüfstand stellt und eine solide Finanzierung fordert. Leider wird durch die erneute Verzögerung die Frauen-WM wohl nun endgültig an Essen vorbeigehen.

Trotzdem zum Sportlichen: Erstes Vorbereitungsspiel unserer Truppe ist am 3. Juli gegen den VfR Krefeld-Fischeln.(Uhrzeit noch nicht bekannt) Näheres zum Anfahrtsweg (Bezirkssportanlage Kölner Straße) unter [url]https?://www.vfr-fischeln.de[/url]

Am ersten Juli-Wochenende erfolgt die Auslosung zur 1. DFB-Hauptpokalrunde, und zuvor (4. oder 5.7.) die Bekanntgabe der endgültigen Zusammenstellung der drei neuen Regionalligen.

Es kann nur besser werden, und vielleicht ist der Neuanfang in Liga4 eine Art reinigendes Gewitter



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Eines vorweg:

Es lohnt sich heute, die RS-Printausgabe zu holen!!!!!!

Nach den heutigen Berichten in der RS ist für mich der Rücktritt von R.Hempelmann nur eine logische Folge seiner Entscheidungen der letzten Jahre und kommt viel zu spät.

Hier nur ein kleiner Auszug aus einem Bericht in der heutigen RS, der verdeutlicht, welche Dimensionen sich neben den Kölmel-Verpflichtungen noch auftun, genehmigt von RH, Schäfer und auch Pietsch. Also obliegt sicherlich nicht die alleinige Schuld vieler schiefgelaufener Dinge an RH, Vorstand und Verwaltungsrat haben tatkräftig mitgeholfen.

Es geht um ein sog. Letter of Intent, einer Vereinbarung zwischen RWE und Hochtief:

............
Angesprochen werden auch „erhebliche Vorleistungen“ durch HOCHTIEF (Kalkulationen, Visualisierungen) in Höhe von 100.000 Euro. Diese sind von RWE zu vergüten. Der Baubeginn gilt laut „letter“ als Termin zur „Bezahlung aller Entwicklungsarbeiten.“ Im Rahmen einer Ergänzungsvereinbarung wird noch einmal über eine „völlig neue Planung und Konzeption“ gesprochen, die RWE durch einen Zusatzbetrag in Höhe von 250.000 Euro zu vergüten hat. Wörtlich wird formuliert,
dass RWE „sich rechtsverbindlich“ verpflichtet, „HOCHTIEF den Bauauftrag für das neue Stadion zu erteilen, wenn das Bauvorhaben
realisiert wird.“ Parallel verpflichtet sich RWE zur Einflussnahme pro HOCHTIEF auf eine „Objektgesellschaft“, die den Bauauftrag erteilt, falls eine solche gegründet würde. Würde HOCHTIEF nicht
den Zuschlag erhalten, müssen nicht nur die Entwicklungskosten,
sondern zusätzlich auch 1.000.000 Euro geleistet werden. In der Ergänzungsvereinbarung (unterschrieben von Hempelmann und Vorstandsmitglied Uwe Pietsch) erhöht sich diese Summe auf 1.300.000 Euro.
og

Sieht man neben den Verbindlichkeiten der Kölmel-Verträge noch die Hochtief-Vereinbarung, so wird mir ehrlich gesagt sehr mulmig und ich kann mittlerweile die Stadt verstehen (ohne auch nur die ansatzweise Unterstellung eines politischen Kalküls zu behaupten), hier die Stadionplanung selbst in die Hand zu nehmen und den Verein nur noch als "Beisitzer ohne Stimmrecht" an den Gesprächen teilnehmen zu lassen.
Vielleicht war diese Vorgehensweise in gewisser Art sogar die Rettung vor der Insolvenz. Wer mag das beurteilen? Schlimm scheint es um RWE zu stehen. Das ist für mich das traurige Ergebnis neben den wie Seifenblasen zerplatzen Träumen von Profifußball und einem schönen Stadion in Essen.


Ich habe ähnlich wie Du mit grossem Unbehagen den heutigen RS gelesen. Vor allem der Kommentar von Ulrich Homann "Glückloser Lotse geht von Bord" ist alles andere als ein Kompliment für RH. Der Vorwurf der Mißwirtschaft und der falschen Personalpolitik steht im Raum.
Zum LOI mit Hochtief habe ich eine etwas andere Meinung. Es ist ein durchaus übliches Vorgehen, sich in der konkreten Planung eines Grossprojekts wie das Stadion im Vorfeld der Dienste einer Baufirma zu bedienen, die die planerische Vorarbeit übernimmt und die Visualisierungen herstellt, mit deren Hilfe der Öffentlichkeit und potentiellen Sponsoren das Projekt präsentiert werden soll. Völlig normal ist auch, dass erst die Baufirma in Vorleistung tritt und ihre Dienste mit der Erteilung einer Auftragserteilung verknüpft, in deren Zusammenhang dann die bereits geleisteten Arbeiten abgerechnet werden. Tragisch an der Geschichte ist nur, dass es bis heute (das LOI ist vom 1.10.2003!) nicht zur Realisierung des Stadionprojekts gekommen ist - aufgrund des "Fahrstuhlszenarios" bei RWE und sicher auch aufgrund der Verärgerung der Großsponsoren ob des Finanzgebarens bei RWE.
Hätten RH und Uwe Pietsch dieses LOI nicht unterschreiben sollen? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Offenbar schien das Risiko begrenzt, da die Großsponsoren damals willig schienen, das Projekt zu finanzieren.
Heute, im nachhinein, ist dieses LOI sicher eine zusätzliche Belastung für die Realisierung der Stadionpläne. Man kann nur hoffen, dass in den nächsten Monaten die Altlasten der Ära Hempelmann bereinigt werden können.
Nach den heutigen Artikeln im RS sehe ich RH kritischer als bisher. "Glücklos" ist - so glaube ich - eine gute Formulierung dafür!

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Bitte hierzu meine seit Jahren geäußerten Kritiken an diesem Herrn lesen!
Aber die Intelligenzschicht in unserem Verein hat ja immer gerufen "Rolf wir glauben Dir"!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Lt. vorsichtiger Planung müßte die Betreibergesellschaft des Stadions
ca. € 400.000,-- pro Jahr aufbringen....wo sollen die herkommen???


von den einnahmen des pokalspiels gegen, na wen schon?Smile
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Wie stellen es sich denn Stadt und Sponsoren so vor , dass RWE die 7 Millionen Euro erwirtschaften soll , um Kölmel auszubezahlen ?


die Stadt verhandelt mit Kölmel, will ihm die Schulden in einem Gesamtpaket, welches nicht den Gesamtschulden entspricht, abkaufen. Ob das gelingt, darf bezweifelt werden. Kölmel hat aber intern bereits Bereitschaft gezeigt, die alte Vereinbarung, welche durch das Nichtüberweisen der 1 Million bis zum 31.Mai geplatzt war, wieder geltend zu machen.

Die Mitgliederversammlun nun am Sonntag wird wenig bringen, außer dass Hempelmann nochmal versuchen wird, seinen Ruf ein wenig zu wahren (toll übrigens, dass RevierSport einen Liveticker anbieten wird, da kann ich dann nachher lesen, was ich so reingebrüllt habe Zwinker). Entscheidend wird die außerordentliche Versammlung im Spätherbst werden, wo Vorstand und Aufsichtsrat neugewählt werden und über die Ausgliederung abgestimmt wird (die konnte nämlich bisher wegen zweier Paragraphen im Kölmel-Vertrag nicht umgesetzt werden)!

die zwei Artikel in der heutigen RevierSport, die sich so gar nicht ums Sportliche, sondern um die derzeit viel wichtigere Thematik der Führungsebene (oder Führungskrise) kümmern, bilden sehr fundierte Hintergrundinfos, die auf Hempelmann kein gutes Licht werfen! Sollte die Stadt nicht Hochtief beauftragen, muss RWE an diese Vertragsstrafe zahlen. Die Bedingungen der Sparkasse zum Trikotsponsoring sind heftig und von Misstrauen gekennzeichnet. Und ebenso bitter, wieviel mehr man von der Sparkasse erhalten hätte, wäre man für Liga 3 qualifiziert.
und @ nurmi: ohja, der kommentar ist mir auch aufgefallen. aber wohl auch ziemlich treffend das ganze!!

Oh RWE!
User Pic
zitieren
das stadion wird nie kommen. lt. nrz, titelseite plant die stadt essen ein staatstheater. kostenpunkt 50 mio. adieu schönes stadionVeraergert

haben ja noch nicht genug an kultur in essen, danke herr reiniger.

zu dem rwe vorstand: hatte es aber auch schon geschrieben. wer die entlastet ist selbst schuld. ich kenne zwar nicht genau die verträge bei rwe, aber bis jetzt war und ist es ein E.V also auch gemeinnützig, sollte der antrag gestellt worden sein. nach der satzung haften dann auch die vorstandsmitglieder mit ihrem persönlichem eigentum. na dann viel spaß, wenn das stimmt was hier alles zu tage kommt.
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Jau, hab mir die RS heute auch gekauft.
Der Bericht übder den Letter of indent mit Hochtief hat einen schönen Beigeschmack..
Alles, wirklich alles und jeder Stein muss umgekrempelt werden!


Hoffentlich geschieht diese Aufklärung so schnell wie möglich um die notwendige Ruhe für das "Sportliche-Ziel" sicher zu stellen Opssss

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben