Startseite » Fußball » Verbandsliga

Westfalenliga kompakt
"Genickbruch" für den SV Hohenlimburg

WL kompakt: "Genickbruch" und Spuckattacke

Mengede ist erst mal runter vom letzten Platz, Haltern zittert trotz eines Erfolgserlebnisses weiter. So lief der 19. Spieltag in den Westfalenligen.

Westfalenliga 1

Der TuS Haltern hat sich einen Punkt beim Aufstiegskandidaten Eintracht Rheine erkämpfte. Das torlose Remis darf als Erfolg gewertet werden, doch die Lage ist nach wie vor bedrohlich. Haltern steht noch über dem Strich, doch die Verfolger sind in guter Form. Der BSV Roxel punktete beim 2:2 gegen den SuS Stadtlohn und der Vorletze RW Mastholte siegte sogar deutlich mit 4:0 gegen den TuS Hiltrup. Beide haben mit zwei Nachholspielen noch die Möglichkeit, die Seestädter zu überholen.

Für den SV Herbern ist die Lage ähnlich prekär. Trotz eines 2:1-Sieges gegen den Tabellenletzten FC Bad Oeynhausen kann die von Christian Bentrup trainierte Mannschaft durch weitere Erfolge von Roxel und Mastholte auf einen Abstiegsrang abrutschen.

Rot wegen Spuckens

Glen Akama Eseme stand unter der Woche noch im Fokus, da er in der vergangenen Woche Opfer einer rassistischen Beleidigung wurde – RS berichtete – in dieser Woche bestimmt er die Schlagzeilen mit seiner sportlichen Leistung. Im Spiel gegen Victoria Clarholz erzielte er beide Tore zum 2:0-Sieg, der dem TSV Luft nach unten verschafft. „Wir waren nicht so dominierend wie zuletzt, haben aber besser getroffen“, erklärte TSV-Trainer Holger Flossbach. Da der Torabschluss zumeist der größte Makel seiner Mannschaft ist, kann er dieses Problem aber verkraften.

TSV Marl-Hüls: Rassistische Beleidigung gegen Eseme

Wie in der Vorwoche gegen Paderborn wurde es auch gegen Clarholz in den Schlussminuten hektisch. Ugur Gözsüz von Clarholz soll seinen Gegenspieler angespuckt haben und flog mit Rot vom Platz, wegen Meckerns sah der Marler Kai von der Gathen die Gelb-Rote Karte.

Westfalenliga 2

Es war mal wieder nur ein halber Spieltag in der Westfalenliga 2. Vier von acht Partien wurden ausgetragen. Während im Topspiel Brünninghausen gegen Wattenscheid (3:3) genug Tore für zwei Partien fielen, war vor allem die DJK TuS Hordel aktiv vor dem gegnerischen Kasten. Das Team von Frank Wagener schoss den SV Hohenlimburg auf dessen Platz mit 5:0 ab.

Die Rote Karte gegen Volkan Demirel in der 53. Minute war für den Hohenlimburger Trainer Sezgin Aydin die entscheidende Szene der Partie. Seiner Meinung nach hätte beim rüden Einsteigen seines Stürmers auch eine Gelbe Karte ausgereicht. „Das war der Genickbruch für uns“, findet Aydin. Ob gerechtfertigt oder nicht, zu diesem Zeitpunkt stand es noch 0:1 aus Sicht der Hagener, erst in der letzten halben Stunde wurde das Ergebnis deutlicher.

Dröschede übernimmt die Rote Laterne

„Ich bin sehr enttäuscht“, sagte Aydin. Weniger vom Ergebnis, sondern vielmehr von der Einstellung seiner Spieler. „Man muss auch in Unterzahl wenigstens zeigen, dass der Wille zu kämpfen da ist. Doch dieser Wille fehlte uns.“

Am unteren Ende der Tabelle ist es Mengede 08/20 gelungen, die Rote Laterne vorerst an Borussia Dröschede abzugeben. Im direkten Duell siegte 08/20 mit 2:1. Der große Nachteil für die Dortmunder: Von allen Mannschaften im Tabellenkeller haben sie bereits die meisten Spiele absolviert.

Der 1. FC Kaan-Marienborn hat seine Heimstärke erneut unter Beweis gestellt. Nach der 0:4-Niederlage beim DSC Wanne-Eickel rehabilitierte sich das Wongrowitz-Team mit einem 1:0-Sieg über den SC Hassel. Den Abstand nach oben halten die Käner dadurch weiterhin klein.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel