Startseite » Fußball » Kreisliga A

Gelsenkirchen: Beitragserhöhungen Diskussionspunkt Nummer eins beim Staffeltag
„Wir sind alle sauer, dass es 100 Prozent sind“

Gelsenkirchen: Beitragserhöhungen Diskussionspunkt Nummer eins beim Staffeltag

Zwei mal jährlich treffen sich Vereinsvertreter sowie Verantwortliche des Fußballkreises 12 um den Vorsitzenden Manfred Wichmann um aktuelle Themen zu besprechen. Der meist diskutierte Tagesordnungspunkt am Montag Abend waren die geplanten Beitragserhöhungen des FLVW. „Wir sind alle sauer, dass es 100% sind“, erklärte der Kreisvorsitzende, der dafür laute Zustimmung beim Publikum erntete.

Wie RS online berichtete, werden die Monatsbeiträge der Spieler von drei auf sechs Euro angehoben, für viele eine „Sauerei“. Kreisgeschäftsführer Peter Schywek betonte dagegen, dass „eine professionelle Betreuung für sechs, oder von mir aus auch acht Euro“ immer noch „mehr als angemessen“ seien.

Nach dem Ablauf der Hinrunde kam zudem ein weiterer ernüchternder Fakt auf den Tisch. Mit TSB Gladbeck I und II, SG Preußen Gladbeck III, STV Horst Emscher-Husaren, Firtinaspor und zuletzt FC Horst 59 II haben sich bereits nach der Hinserie sechs Mannschaften aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen - weitere Vereine in der zweiten Saisonhälfte nicht ausgeschlossen. Eine erschreckende Bilanz.

Nach diesen brisanten Themen kam die Ankündigung Wichmanns, dass die erste und zweite Mannschaft Arminia Hassels in der Rückrunde an der Löchterheide (SSV Buer) ihre Heimspiele austragen wird. Grund sind Baumaßnahmen an der Arminen-Spielstätte an der Valentinstraße.

Wie jedes Jahr in der Winterpause wurde auch noch einmal auf die Hallenstadtmeisterschaften zurückgeblickt. „Ich denke bis auf einige Kleinigkeiten können wir mit dem Ablauf sehr zufrieden sein“, erklärt Staffelleiter Peter Besan. „Im kommenden Jahr werden wir versuchen, alle Mannschaften gleichzeitig spielen zu lassen“. Besan meint damit, dass an den Finalspieltagen die Gruppen 1 und 2 abwechselnd ihre Partien austragen sollen und nicht wie zuletzt morgens die Mannschaften der Gruppe 1 und im Anschluss die Teams der Gruppe 2 gegen den Ball treten. Dadurch mussten die beiden Halbfinalteilnehmer der Gruppe 1 bis zu vier Stunden Wartezeit überbrücken.

Desweiteren wurde von Vereinsseite die Frage in den Raum geworfen, warum es denn überhaupt gesetzte Teams gebe, die erst in der Endrunde beim Budenzauber mitmischen. Darüber gab es geteilte Meinungen bei den Vereinsvertretern. Besan erklärt, dass bei einem vorzeitigen Auftritt der Landes- und Bezirksligisten noch mehr „gesiebt“ werde und die Kreisligisten noch geringere Chancen hätten in die Endrunde vorzustoßen.

Die von „Superuser“ Sebastian Bomm präsentierte Möglichkeit Schiedsrichter und Freundschaftsspiel-Gegner über die Internetseite www.dfbnet.org zu ordern bzw. anzufragen, stieß bei den Vereinsrepräsentanten auf große Resonanz. Und so gab es am Ende doch noch einmal Lob der Vereinsvertreter für den DFB und seine Landesverbände - auch wenn sich der Zorn über die Beitragserhöhung wohl erst in den nächsten Monaten legen wird.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel