Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Nobody

Zitat - geschrieben von woddy

Hat von euch einer schon mal auf Radio Hafenstrasse geschaut!
Und wie findet ihr die Unterstützung der Aktion?

alles wird gut wenn man seinen RWE unterstütztZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 16:47:00


Ich würde mir wünschen die würden ein wenig aktiver.
Die Frage ist nur wie...... vielleicht würde schon die Aktualisierung der Anzahl helfen.

fast 2200 ist schon eine gute Nummer


Was heist fastZwinker

Ich glaube ausser das Pseudo "Unterschriftenaktion" (der Reisser) kommt da nix!!!

alles wird gut wenn auch nicht jeder Interesse hatZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 19:38:42

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Da bewegt sich was!

[url]https?://www.gtai.de/DE/Content/__S haredDocs/Links-Einzeldokumente-Datenban ken/fachdokument.html?fIdent=EUA20091209 0185&snavi.page=[/url]

Abgabe der Angebote bis 18.12.2009

alles wird gut aber mit NachdruckZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 19:56:12

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Da bewegt sich was!

[url]https?://www.gtai.de/DE/Content/__S haredDocs/Links-Einzeldokumente-Datenban ken/fachdokument.html?fIdent=EUA20091209 0185&snavi.page=[/url]

Abgabe der Angebote bis 18.12.2009

alles wird gut aber mit NachdruckZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 19:56:12


Entschuldigung wenn ich jetzt nachfrage aber was bedeutet das jetzt?
zitieren
@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.



hier auf dem Festland ist es anders als auf Malle, da zahlt man noch mit "Knöpfen"
ZwinkerZwinkerZwinker

Das sind reale Infos ronaldo!!!!!!!!

Datenbank: EU-Binnenmarkt-Ausschreibungen
Titel: Bau von Stadien, Essen
Datum: 09.12.2009
Land: Deutschland
Abgabetermin: 18.12.2009

Bau von Stadien, Essen
BEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): GVE Grundstücksverwaltung Stadt
Essen GmbH, Kruppstr. 82-100 (Haupteingang ETEC), z. Hd. von Herrn Andreas
Hillebrand, D-45145 Essen. E-Mail: stadion@gve.essen.de. Fax +49
20188-80930.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges: Kommunales Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform.
Sonstiges: Grundstücksverwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: NSE - Rohbau
Stadion Essen.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Hauptausführungsort: Essen.
NUTS-Code: DEA13.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Erbringung Rohbauarbeiten für Stadion Essen, Gesamtbesucherkapazität ca.
20 000, als Stahlbetonfertigkonstruktion sowie in Ortbeton einschließlich
Gründung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45212224,
45223220.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 000 000
EUR.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß
Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung möglichst
folgende Unterlagen oder vergleichbare Unterlagen in deutscher Sprache
vorlegen:
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre möglichst durch
Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, sowie Angabe der Umsätze der
letzten 3 Geschäftsjahre mit Projekten, die mit dem Vorliegenden
grundsätzlich vergleichbar sind;
b) Liste der vom Bewerber erbrachten Projekte, die mit dem hier zu
vergebenden Projekt vergleichbar sind, möglichst unter Angabe der
Projekte, der Kosten, der Auftraggeber, der Leistungsarten, und
Leistungszeiträume sowie Referenzen von Ansprechpartnern;
c) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach den
jeweiligen Berufsgruppen;
d) aktueller Handelsregisterauszug;
e) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, die Angaben zu dem Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe gemäß § 8 Nr. 5 VOB/A enthält;
f) Angabe möglicher Kooperationspartner des Bewerbers sowie
Eignungsnachweise des Kooperationspartners gemäß a) bis d). Nicht
eingereichte Unterlagen können, müssen aber nicht, mit Fristsetzung
nachgefordert werden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Siehe III.2.1).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Siehe III.2.1).
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren.
Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Dringlichkeit.
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
3. Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: NSE - Rohbau Stadion
Essen.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind
kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
18.12.2009 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Vergabeverfahren aufzuheben, wenn die Gremien des Auftraggebers oder der
Rat der Stadt Essen der Realisierung des Projektes, insbesondere wegen der
sportlichen und/oder wirtschaftlichen Lage nicht zustimmen.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAH REN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Düsseldorf, Am Bonneshof 35, D-40474 Düsseldorf.
E-Mail: ..............@bezreg-duesseldorf.nrw.de. Tel. +49
2114........ Fax +49 2114.......
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.12.2009.




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.



hier auf dem Festland ist es anders als auf Malle, da zahlt man noch mit "Knöpfen"
ZwinkerZwinkerZwinker

Das sind reale Infos ronaldo!!!!!!!!

Datenbank: EU-Binnenmarkt-Ausschreibungen
Titel: Bau von Stadien, Essen
Datum: 09.12.2009
Land: Deutschland
Abgabetermin: 18.12.2009

Bau von Stadien, Essen
BEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): GVE Grundstücksverwaltung Stadt
Essen GmbH, Kruppstr. 82-100 (Haupteingang ETEC), z. Hd. von Herrn Andreas
Hillebrand, D-45145 Essen. E-Mail: stadion@gve.essen.de. Fax +49
20188-80930.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges: Kommunales Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform.
Sonstiges: Grundstücksverwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: NSE - Rohbau
Stadion Essen.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Hauptausführungsort: Essen.
NUTS-Code: DEA13.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Erbringung Rohbauarbeiten für Stadion Essen, Gesamtbesucherkapazität ca.
20 000, als Stahlbetonfertigkonstruktion sowie in Ortbeton einschließlich
Gründung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45212224,
45223220.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 000 000
EUR.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß
Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung möglichst
folgende Unterlagen oder vergleichbare Unterlagen in deutscher Sprache
vorlegen:
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre möglichst durch
Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, sowie Angabe der Umsätze der
letzten 3 Geschäftsjahre mit Projekten, die mit dem Vorliegenden
grundsätzlich vergleichbar sind;
b) Liste der vom Bewerber erbrachten Projekte, die mit dem hier zu
vergebenden Projekt vergleichbar sind, möglichst unter Angabe der
Projekte, der Kosten, der Auftraggeber, der Leistungsarten, und
Leistungszeiträume sowie Referenzen von Ansprechpartnern;
c) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach den
jeweiligen Berufsgruppen;
d) aktueller Handelsregisterauszug;
e) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, die Angaben zu dem Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe gemäß § 8 Nr. 5 VOB/A enthält;
f) Angabe möglicher Kooperationspartner des Bewerbers sowie
Eignungsnachweise des Kooperationspartners gemäß a) bis d). Nicht
eingereichte Unterlagen können, müssen aber nicht, mit Fristsetzung
nachgefordert werden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Siehe III.2.1).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Siehe III.2.1).
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren.
Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Dringlichkeit.
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
3. Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: NSE - Rohbau Stadion
Essen.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind
kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
18.12.2009 - 12:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Vergabeverfahren aufzuheben, wenn die Gremien des Auftraggebers oder der
Rat der Stadt Essen der Realisierung des Projektes, insbesondere wegen der
sportlichen und/oder wirtschaftlichen Lage nicht zustimmen
.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAH REN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Düsseldorf, Am Bonneshof 35, D-40474 Düsseldorf.
E-Mail: ..............@bezreg-duesseldorf.nrw.de. Tel. +49
2114........ Fax +49 2114.......
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.12.2009.


Der Satz macht mir Sorgen

Blumensteckergewinner 2012
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von immerwiederrwe

Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.



hier auf dem Festland ist es anders als auf Malle, da zahlt man noch mit "Knöpfen"
ZwinkerZwinkerZwinker

Das sind reale Infos ronaldo!!!!!!!!


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Vergabeverfahren aufzuheben, wenn die Gremien des Auftraggebers oder der
Rat der Stadt Essen der Realisierung des Projektes, insbesondere wegen der
sportlichen und/oder wirtschaftlichen Lage nicht zustimmen
.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAH REN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Düsseldorf, Am Bonneshof 35, D-40474 Düsseldorf.
E-Mail: ..............@bezreg-duesseldorf.nrw.de. Tel. +49
2114........ Fax +49 2114.......
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.12.2009.


Der Satz macht mir Sorgen



Deshalb müssen nicht nur alle in unserer Liste unterschreiben sondern dafür sorgen das jeder der für das NEUE STADION - JETZT ist auch weiß wo er seine Stimme abgeben kann!

alles wird gut aber bitte werbt für die AktionZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.


Heisst der Punkt allgemein Bau von Stadien oder sind Stadien in Essen gemeint?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Nachdem soviel Reklame für das neue Stadion gemacht wurde/wird möchte ich,
da heute meine neue Vereinsmitgliedschaftskarte für 2010 angekommen ist, für
diese werben.

Der letzte Stand laut HP ist vom Oktober 2009 und zählt 2648 Mitglieder.
Wir hatten in 2009 mal über 100 Mitglieder mehr!

Die Mitgliedschaft kostet 66 Euronen pro Jahr, ich erhalte meine Dauerkarte in D
ca. 30 Euronen günstiger, dazu gibt es die kurze fuffzehn für lau.

Will heissen, ich zahle ca.36 Euronen pro Jahr dafür, dass ich ein Teil des Vereines
bin, die Zeitung wird mir dazugelegt....Wenn ich für Unterschriften werbe, einen Stern-
marsch zum Rathaus machen will, Angst habe, dass unser Verein untergeht, wie kann
es dann an 2,50€ (nach Abzug des Dauerkartenrabattes) pro Monat für das "ein Teil
des Vereines RWE" scheitern?

Lasst uns die 3000 Mitgliederzahl knacken, seid dabei, klickt auf meinen footer,
unterschreibt den Ausdruck und ab damit....
Es tut gut ein Teil von RWE zu sein....absolut!Zwinker


Das gefällt mir.
Es tut gut ein Teil von RWE zu sein....absolut!

Ich habe mir das auch mal durchgerechnet:
Die Mitgliedschaft kostet 66 Euro pro Jahr.
Die Dauerkarte ist ca. 30 Euro günstiger, dazu gibt es die kurze fuffzehn (18 x 2 =36 Euro) für lau. Ausserdem 10 % im Fanshop, Einkaufgutscheine zu Ostern, Weihnachten und zum Geburtstag. Alles in allen bekommt man mehr Raus als man ZahltLachen

Setz ein Zeichen werdet Mitglied, zeigt der Stadt wir stehen Hinter unserem Verein.

Ich bin seit mehr als 10 Jahren Mitglied bei RWE
www.dubistrwe.de
zitieren
Zitat - geschrieben von Nobody

Zitat - geschrieben von Tom123

Nachdem soviel Reklame für das neue Stadion gemacht wurde/wird möchte ich,
da heute meine neue Vereinsmitgliedschaftskarte für 2010 angekommen ist, für
diese werben.

Der letzte Stand laut HP ist vom Oktober 2009 und zählt 2648 Mitglieder.
Wir hatten in 2009 mal über 100 Mitglieder mehr!

Die Mitgliedschaft kostet 66 Euronen pro Jahr, ich erhalte meine Dauerkarte in D
ca. 30 Euronen günstiger, dazu gibt es die kurze fuffzehn für lau.

Will heissen, ich zahle ca.36 Euronen pro Jahr dafür, dass ich ein Teil des Vereines
bin, die Zeitung wird mir dazugelegt....Wenn ich für Unterschriften werbe, einen Stern-
marsch zum Rathaus machen will, Angst habe, dass unser Verein untergeht, wie kann
es dann an 2,50€ (nach Abzug des Dauerkartenrabattes) pro Monat für das "ein Teil
des Vereines RWE" scheitern?

Lasst uns die 3000 Mitgliederzahl knacken, seid dabei, klickt auf meinen footer,
unterschreibt den Ausdruck und ab damit....
Es tut gut ein Teil von RWE zu sein....absolut!Zwinker

Das gefällt mir.
Es tut gut ein Teil von RWE zu sein....absolut!
Ich habe mir das auch mal durchgerechnet:
Die Mitgliedschaft kostet 66 Euro pro Jahr.
Die Dauerkarte ist ca. 30 Euro günstiger, dazu gibt es die kurze fuffzehn (18 x 2 =36 Euro) für lau. Ausserdem 10 % im Fanshop, Einkaufgutscheine zu Ostern, Weihnachten und zum Geburtstag. Alles in allen bekommt man mehr Raus als man ZahltLachen
Setz ein Zeichen werdet Mitglied, zeigt der Stadt wir stehen Hinter unserem Verein.
Ich bin seit mehr als 10 Jahren Mitglied bei RWE
www.dubistrwe.de

Danke Nobody,
lasst nicht zu, dass wir noch weniger Mitglieder werden.....
lasst uns die 3000-er Marke knacken, seid ein Teil von RWE, macht alle mit !
zeigen wirs der Stadt....
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.

Der Uhlenkrug ist wohl kaum gemeint.Zwinker Denn 3 Punkte belegen klar, daß es sich um UNSER Stadion handelt:

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: NSE - Rohbau
Stadion Essen
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Erbringung Rohbauarbeiten für Stadion Essen, Gesamtbesucherkapazität ca.
20 000, als Stahlbetonfertigkonstruktion sowie in Ortbeton einschließlich
Gründung.
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 000 000
EUR.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Atze

Zitat - geschrieben von Ronaldo

@woddy

ziemlich kurzfristig der Abgabetermin 18.12.2009!

Evtl. ist der Uhlenkrug gemeint hinsichtlich des Umbaus. Die € 6 Mio. sind doch geplant.

Der Uhlenkrug ist wohl kaum gemeint.Zwinker Denn 3 Punkte belegen klar, daß es sich um UNSER Stadion handelt:

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: NSE - Rohbau
Stadion Essen
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Erbringung Rohbauarbeiten für Stadion Essen, Gesamtbesucherkapazität ca.
20 000, als Stahlbetonfertigkonstruktion sowie in Ortbeton einschließlich
Gründung.
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 000 000
EUR.


jep, der schlussfolgerung kann man wegen der angabe 20.000 nur zustimmen.

die hier oft zitierte rückfallklausel (zurückziehen der ausschreibung) ist normal um schadensersatzansprüche des ausschreibungssiegers abzuwehren, wenn es nicht zur vergabe kommt.

jede kommune steht heutzutage unter druck wegen der finanzierung solcher vorhaben. es gehört - wie ich schon mehrfach geschrieben habe - mut dazu als politiker heute für so ein vorhaben zu sein. die leute, die für uns sind haben erheblich zu kämpfen um so einen bau durchzusetzen. geben wir ihnen also ständig gute gründe dafür. unsere unterschriftsliste ist einer.
User Pic
zitieren
Rot-Weiss Essen

In der Wintervorbereitung wird RWE kein
Trainingslager beziehen. Das entschied
jetzt der Vorstand der Essener. Das
Trainer-Gespann Uwe Erkenbrecher und
Ralf Aussem wird die Spieler am 11. Ja-
nuar zum ersten Training bitten.

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Rot-Weiss Essen

In der Wintervorbereitung wird RWE kein
Trainingslager beziehen. Das entschied
jetzt der Vorstand der Essener. Das
Trainer-Gespann Uwe Erkenbrecher und
Ralf Aussem wird die Spieler am 11. Ja-
nuar zum ersten Training bitten.


nun ja, gespart werden muss - kleinvieh macht auch mist. ich hoffe, wir sehen noch weitere bemühungen in dieser hinsicht.
User Pic
zitieren
N´abend zusammen…

bin beruflich stark eingespannt, wieder einmal muss ich ein insolventes Unternehmen sanieren, das fordert täglich von morgens bis spät abends harte Arbeit, deswegen nur passiver Forumsteilnehmer, Lesen und sehr selten schreiben bzw. kommentieren ! Sorry!

Gedanke Anleihe: 100 % Zustimmung und vermutlich einer der ganz wenigen realen Chancen auf Bewegung in dieser Sache - aber wie Ronaldo schon sagt, mehr als € 3 Mio. werden es nicht. Überwachung dieser Gelder nicht durch RWE sondern durch externe Wirtschafts- beratungs- Gesellschaft. Rückzahlung in 10 Jahren oder in Verrechnung mit Dauerkarten Rabatten.

Am 09.Januar wird die Stadt Essen offiziell als Kulturhauptstadt ihr „Stelldichein-Programm“ gegenüber dem Rest von D bekannt geben. Ort: Zeche Zollverein…das ZDF hat sich bereits angemeldet.

Zeit für die besten „kurzen“ Sprüche - für eine organisierte Transparent Aktion, damit die verlogenen Politpappnasen von Essen in ganz D blamiert werden. Des Weiteren wird die Aufmerksamkeit auf „Nebenschauplätze“ von Essen gerichtet wird.

Wenn organisatorisch machbar, wird ein Aufgebot von ca. 100 Fans mit gesamt 20 Transparenten (wobei auch Fotos von der Ruine großformatig gedruckt werden) für Aufsehen sorgen. Die Kosten für die Transparente wären schon im Vorfeld mittels Sponsor gesichert!
Bekäme man 100 Fans zusammen, die mitmachen würden?

Um die Unterschriftenaktion oder das gesamte Thema Stadionneubau in ganz D publik zu machen, braucht man sofort eine eigene Homepage (z.B. Kulturhauptstadt –Essen-ohne -Fußballstadion oder Pro- Stadion- Neubau –Kulturhauptstadt-Essen), diese muss schleunigst hoch gerankt werden. Wenn die Seite steht, das Interesse steigt, wird alles Weitere automatisch seinen Weg gehen. Aber wer hat die Zeit für die Homepage- erstellung?

Sucht man im Netz „aktion Stadionneubau“ dann findet man so Etwas (…und das geht gar nicht!!)

[url]https?://dielinke-dkp-auf.de/692.ht ml?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=3&tx_ttnews%5 Btt_news%5D=10371&tx_ttnews%5BbackPid%5D =118&cHash=a3f919ac6b[/url]

Die Kulturhauptstadt ist derzeit die einzige Chance! E ist finanziell so gut wie tot, von der bekommt man Nichts…..da hilft auch kein Brief an die oberste rote verlogene Pappnase – da hilft nur

- think big - man muss es ALLEN in D zeigen….und wer weiss schon, wie weit Fernsehreportagen Interesse hervorrufen könnten - gerade für Sponsoren oder Gesamtinvestoren außerhalb von Essen…..gerade weil die eigenen Wirtschaftszwerge
nicht wollen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Hafenstrae

N´abend zusammen…

bin beruflich stark eingespannt, wieder einmal muss ich ein insolventes Unternehmen sanieren, das fordert täglich von morgens bis spät abends harte Arbeit, deswegen nur passiver Forumsteilnehmer, Lesen und sehr selten schreiben bzw. kommentieren ! Sorry!

Gedanke Anleihe: 100 % Zustimmung und vermutlich einer der ganz wenigen realen Chancen auf Bewegung in dieser Sache - aber wie Ronaldo schon sagt, mehr als € 3 Mio. werden es nicht. Überwachung dieser Gelder nicht durch RWE sondern durch externe Wirtschafts- beratungs- Gesellschaft. Rückzahlung in 10 Jahren oder in Verrechnung mit Dauerkarten Rabatten.

Am 09.Januar wird die Stadt Essen offiziell als Kulturhauptstadt ihr „Stelldichein-Programm“ gegenüber dem Rest von D bekannt geben. Ort: Zeche Zollverein…das ZDF hat sich bereits angemeldet.

...

- think big - man muss es ALLEN in D zeigen….und wer weiss schon, wie weit Fernsehreportagen Interesse hervorrufen könnten - gerade für Sponsoren oder Gesamtinvestoren außerhalb von Essen…..gerade weil die eigenen Wirtschaftszwerge
nicht wollen.


das lasst man lieber, im moment haben wir bei den ratsfraktionen gut 80% zustimmung und dass sollte so bleiben.

mit krawall-aktionen zur unzeit verprellen wir jeden der für uns stimmt. vergessen wir auch nicht, dass unter den unterschriftsleistenden eine menge CDU, SPD, Grüne und FDP wähler sind.

ich jedenfalls brauch keine randale sondern einen sitzplatz im stadion; das stadion aber wird - wenn überhaupt - von den oben zitierten wirtschaftszwergen finanziert und nicht von profi-demonstranten.

ne echte demo ist bestenfalls ultima-ratio.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Hafenstrae

N´abend zusammen…

bin beruflich stark eingespannt, wieder einmal muss ich ein insolventes Unternehmen sanieren, das fordert täglich von morgens bis spät abends harte Arbeit, deswegen nur passiver Forumsteilnehmer, Lesen und sehr selten schreiben bzw. kommentieren ! Sorry!

Gedanke Anleihe: 100 % Zustimmung und vermutlich einer der ganz wenigen realen Chancen auf Bewegung in dieser Sache - aber wie Ronaldo schon sagt, mehr als € 3 Mio. werden es nicht. Überwachung dieser Gelder nicht durch RWE sondern durch externe Wirtschafts- beratungs- Gesellschaft. Rückzahlung in 10 Jahren oder in Verrechnung mit Dauerkarten Rabatten.

Am 09.Januar wird die Stadt Essen offiziell als Kulturhauptstadt ihr „Stelldichein-Programm“ gegenüber dem Rest von D bekannt geben. Ort: Zeche Zollverein…das ZDF hat sich bereits angemeldet.

Zeit für die besten „kurzen“ Sprüche - für eine organisierte Transparent Aktion, damit die verlogenen Politpappnasen von Essen in ganz D blamiert werden. Des Weiteren wird die Aufmerksamkeit auf „Nebenschauplätze“ von Essen gerichtet wird.

Wenn organisatorisch machbar, wird ein Aufgebot von ca. 100 Fans mit gesamt 20 Transparenten (wobei auch Fotos von der Ruine großformatig gedruckt werden) für Aufsehen sorgen. Die Kosten für die Transparente wären schon im Vorfeld mittels Sponsor gesichert!
Bekäme man 100 Fans zusammen, die mitmachen würden?

Um die Unterschriftenaktion oder das gesamte Thema Stadionneubau in ganz D publik zu machen, braucht man sofort eine eigene Homepage (z.B. Kulturhauptstadt –Essen-ohne -Fußballstadion oder Pro- Stadion- Neubau –Kulturhauptstadt-Essen), diese muss schleunigst hoch gerankt werden. Wenn die Seite steht, das Interesse steigt, wird alles Weitere automatisch seinen Weg gehen. Aber wer hat die Zeit für die Homepage- erstellung?

Sucht man im Netz „aktion Stadionneubau“ dann findet man so Etwas (…und das geht gar nicht!!)

[url]https?://dielinke-dkp-auf.de/692.ht ml?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=3&tx_ttnews%5 Btt_news%5D=10371&tx_ttnews%5BbackPid%5D =118&cHash=a3f919ac6b[/url]

Die Kulturhauptstadt ist derzeit die einzige Chance! E ist finanziell so gut wie tot, von der bekommt man Nichts…..da hilft auch kein Brief an die oberste rote verlogene Pappnase – da hilft nur

- think big - man muss es ALLEN in D zeigen….und wer weiss schon, wie weit Fernsehreportagen Interesse hervorrufen könnten - gerade für Sponsoren oder Gesamtinvestoren außerhalb von Essen…..gerade weil die eigenen Wirtschaftszwerge
nicht wollen.


Tja du hättest doch nur einen großen Effekt wenn du alle Fan-Gruppen solidarisieren könntest an einem Strang zu ziehen und da sehe ich schwarz!!!
Das das nichts gibt das sehe ich doch jetzt!!

alles wird gut aber nur als eine EinheitZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von Hafenstrae

Am 09.Januar wird die Stadt Essen offiziell als Kulturhauptstadt ihr „Stelldichein-Programm“ gegenüber dem Rest von D bekannt geben. Ort: Zeche Zollverein…das ZDF hat sich bereits angemeldet.
Zeit für die besten „kurzen“ Sprüche - für eine organisierte Transparent Aktion, damit die verlogenen Politpappnasen von Essen in ganz D blamiert werden. Des Weiteren wird die Aufmerksamkeit auf „Nebenschauplätze“ von Essen gerichtet wird.
Wenn organisatorisch machbar, wird ein Aufgebot von ca. 100 Fans mit gesamt 20 Transparenten (wobei auch Fotos von der Ruine großformatig gedruckt werden) für Aufsehen sorgen. Die Kosten für die Transparente wären schon im Vorfeld mittels Sponsor gesichert!
Bekäme man 100 Fans zusammen, die mitmachen würden?

Davon möchte ich DRINGEND abraten, macht keinen Mist, der Schuss kann böse nach hinten losgehen.....bitte!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Rot-Weiss Essen

In der Wintervorbereitung wird RWE kein
Trainingslager beziehen. Das entschied
jetzt der Vorstand der Essener. Das
Trainer-Gespann Uwe Erkenbrecher und
Ralf Aussem wird die Spieler am 11. Ja-
nuar zum ersten Training bitten.

Kann Ronaldo nicht seinen Vorgarten anbieten?!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Hafenstrae

N´abend zusammen…

bin beruflich stark eingespannt, wieder einmal muss ich ein insolventes Unternehmen sanieren, das fordert täglich von morgens bis spät abends harte Arbeit, deswegen nur passiver Forumsteilnehmer, Lesen und sehr selten schreiben bzw. kommentieren ! Sorry!

Gedanke Anleihe: 100 % Zustimmung und vermutlich einer der ganz wenigen realen Chancen auf Bewegung in dieser Sache - aber wie Ronaldo schon sagt, mehr als € 3 Mio. werden es nicht. Überwachung dieser Gelder nicht durch RWE sondern durch externe Wirtschafts- beratungs- Gesellschaft. Rückzahlung in 10 Jahren oder in Verrechnung mit Dauerkarten Rabatten.

Am 09.Januar wird die Stadt Essen offiziell als Kulturhauptstadt ihr „Stelldichein-Programm“ gegenüber dem Rest von D bekannt geben. Ort: Zeche Zollverein…das ZDF hat sich bereits angemeldet.

...

- think big - man muss es ALLEN in D zeigen….und wer weiss schon, wie weit Fernsehreportagen Interesse hervorrufen könnten - gerade für Sponsoren oder Gesamtinvestoren außerhalb von Essen…..gerade weil die eigenen Wirtschaftszwerge
nicht wollen.


das lasst man lieber, im moment haben wir bei den ratsfraktionen gut 80% zustimmung und dass sollte so bleiben.

mit krawall-aktionen zur unzeit verprellen wir jeden der für uns stimmt. vergessen wir auch nicht, dass unter den unterschriftsleistenden eine menge CDU, SPD, Grüne und FDP wähler sind.

ich jedenfalls brauch keine randale sondern einen sitzplatz im stadion; das stadion aber wird - wenn überhaupt - von den oben zitierten wirtschaftszwergen finanziert und nicht von profi-demonstranten.

ne echte demo ist bestenfalls ultima-ratio.




Lupus - du hast wie immer Recht! (ernstgemeint!)

a) Nach Sondierung dieses Themas über insgesamt 10 Jahre .....ist dies für mich die ultima-ratio.
b) Da es keine Krawall-Demo wird, braucht man davor auch nicht abraten. Ich hatte gedacht, dass wir uns hier auf einem höheren Niveau austauschen.
c) Alle Zustimmungen, ob 80% oder mehr kommen von Politikern. 80 % aller Politiker LÜGEN immer, überall und egal bei was!
d) Politiker haben Angst vor der Wahrheit - keine Angst vor Demonstranten!

Schlaft eine Nacht drüber, und lasst die letzten 10 Jahre Revue passieren....und teilt mir bitte mit, welche Aktion bisher von Wem auch immer......den Stadionbau - (nicht AbrißZwinker ) - gefördert hat.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben