Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Nichts neues von unserem RWE???

Die Homepage ist ja wieder mal sehr aktuell...

Ich hoffe wir schaffen wenigstens die Quali für die 3.Profiliga und bekommen endlich das absolut Lebens wichtige neue Stadion...sonst versinkt RWE bald in sehr tiefe Regionen

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Entscheidend war natürlich auch, dass wir oben um den Aufstieg mitgespielt haben und letztlich ja auch wieder aufgestiegen sind.



Herr Sicherheitsbeauftragter, man spielt immer oben um den Aufstieg. Unten gehts gegen den Abstieg :P:P:P:P
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Eben! Weiß eigentlich irgendjemand, wann die RL-Saison 07/08 startet?


Laut DFB-Homepage findet am 28.07.2007 der 1. Spieltag der Regionalligen NOrd und Süd statt.


Dann hoffe ich, dass wir in Cottbus oder Dresden starten, da ich zu diesem Zeitpunkt noch auf Kos sein werde!Lachen

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Diese Meldung vom WDR-Videotext ist interessant!

[b]"Mittelfeldspieler Stijn Haeldermans und Stürmer Alexander Löbe, die zuletzt schon unter Ex-Trainer Lorenz-Günther Köstner nur auf der Tribüne gesessen hatten, dürfen den Club trotz noch gültiger Regionalliga-Verträge verlassen." [/b]

Das bedeutet, dass Heiko Bonan nicht mit Löbe und Haeldermans plant. Das ist o.k., wenn sie die "Einladung" zum Vereinswechsel aufnehmen und freiwillig gehen...
Fragt sich nur, was passiert, wenn sie (wie letztes Jahr Langerbein und Ristau) ihre gutdotierten Verträge lieber absitzen wollen. Zumindest bei Löbe könnte ich mir das ob seines gutdotierten Gehaltes vorstellen. Lässt man sie dann als teuerste Verbandsliga-Spieler aller Zeiten in der II. Mannschaft auflaufen???? Hier könnte sich der nächste finanzielle RWE-Schildbürgerstreich anbahnen!
SauerSauer


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.05.2007 - 18:08:44

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Diese Meldung vom WDR-Videotext ist interessant!

[b]"Mittelfeldspieler Stijn Haeldermans und Stürmer Alexander Löbe, die zuletzt schon unter Ex-Trainer Lorenz-Günther Köstner nur auf der Tribüne gesessen hatten, dürfen den Club trotz noch gültiger Regionalliga-Verträge verlassen." [/b]

Das bedeutet, dass Heiko Bonan nicht mit Löbe und Haeldermans plant. Das ist o.k., wenn sie die "Einladung" zum Vereinswechsel aufnehmen und freiwillig gehen...
Fragt sich nur, was passiert, wenn sie (wie letztes Jahr Langerbein und Ristau) ihre gutdotierten Verträge lieber absitzen wollen. Zumindest bei Löbe könnte ich mir das ob seines gutdotierten Gehaltes vorstellen. Lässt man sie dann als teuerste Verbandsliga-Spieler aller Zeiten in der II. Mannschaft auflaufen???? Hier könnte sich der nächste finanzielle RWE-Schildbürgerstreich anbahnen!
SauerSauer


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.05.2007 - 18:08:44

Das zeigt, dass nicht nur LGK der Meinung war, dass die beiden nicht voll mitgezogen haben.
Von der Qualität her könnten uns die Spieler in der RL aber vielleicht noch helfen. Sollte sich also kein neuer Verein finden, wäre es unsinnig (weil zu teuer) die beiden auf die Tribüne zu setzen!
Ich denke aber, dass sich schon neue Arbeitgeber finden werden, wenn RWE keine Ablöse verlangt.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Erstmal natürlich Mitleid nach Burghausen.

Haeldermans oder Löbe kriegen doch keinen neuen Verein, wer nimmt die den???Veraergert
Denke auch das schon einige klar sind,aber wegen der Saison noch Stillschweigen herrscht.
Vermute mal Laumann und Erfen kommen mit von Ahlen.

Ich hoffe auch das wir erst ein Auswärtsspiel haben, sind da auch noch an der türkischen RivieraZwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Diese Meldung vom WDR-Videotext ist interessant!

[b]"Mittelfeldspieler Stijn Haeldermans und Stürmer Alexander Löbe, die zuletzt schon unter Ex-Trainer Lorenz-Günther Köstner nur auf der Tribüne gesessen hatten, dürfen den Club trotz noch gültiger Regionalliga-Verträge verlassen." [/b]

Das bedeutet, dass Heiko Bonan nicht mit Löbe und Haeldermans plant. Das ist o.k., wenn sie die "Einladung" zum Vereinswechsel aufnehmen und freiwillig gehen...
Fragt sich nur, was passiert, wenn sie (wie letztes Jahr Langerbein und Ristau) ihre gutdotierten Verträge lieber absitzen wollen. Zumindest bei Löbe könnte ich mir das ob seines gutdotierten Gehaltes vorstellen. Lässt man sie dann als teuerste Verbandsliga-Spieler aller Zeiten in der II. Mannschaft auflaufen???? Hier könnte sich der nächste finanzielle RWE-Schildbürgerstreich anbahnen!
SauerSauer


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.05.2007 - 18:08:44

Das zeigt, dass nicht nur LGK der Meinung war, dass die beiden nicht voll mitgezogen haben.
Von der Qualität her könnten uns die Spieler in der RL aber vielleicht noch helfen. Sollte sich also kein neuer Verein finden, wäre es unsinnig (weil zu teuer) die beiden auf die Tribüne zu setzen!
Ich denke aber, dass sich schon neue Arbeitgeber finden werden, wenn RWE keine Ablöse verlangt.


Der springende Punkt ist das Gehalt, nicht irgendein anderer Regiverein, der die beiden vielleicht nehmen würde. Aber Löbe verdient bei RWE so viel, wie er nirgendwo anders mehr verdienen kann! VeraergertVeraergertVeraergert

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Und wenn sie nicht gehen, dann sollen die Beiden bei den z.T. noch auf Aschenplätzen spielenden
Konkurrenten von RWE II so richtig gescheucht
werden, bis sie aus dem "Hecheln" nicht mehr herauskommen.......Lachen

Da kann der Löbe mal km machen für die dicke
Kohle......VeraergertVeraergert

Zu Saisonbeginn ein Auswärtsspiel in Emden wäre richtig fein, da
könnte man dies wieder mit einem Borkumtrip verbinden...sozusagen
Urlaub vom Urlaub.....ZwinkerZwinkerZwinker


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 26.05.2007 - 19:06:16

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Ach scheiße,
iss doch egal gegen wen die RL beginnt. Erfahrungsgemäß auswärts gegen Cottbus II...Grummel
Ob es am Ende ein Endspiel wie diesesmal gibt, weiß ich nicht. Ich hoffe es aber... zu unseren Gunsten
Und zu Hause. Gegen Düsseldorf. Mit ner direkten Ecke.:P
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von HDKRWE

Entscheidend war natürlich auch, dass wir oben um den Aufstieg mitgespielt haben und letztlich ja auch wieder aufgestiegen sind.



Herr Sicherheitsbeauftragter, man spielt immer oben um den Aufstieg. Unten gehts gegen den Abstieg :P:P:P:P


Wie könnte ich meinem Präsidenten widersprechen? :P
Seh du aber lieber erstmal zu, dass deine verloren gegangene Liebe zu RWE wieder entflammt. Zwinker

@ Pottwahl
Wie war's bei Union gegen Lübeck?
Hast du irgendwelche fußballerischen Rohdiamanten entdeckt, die für uns interessant sein könnten?
User Pic
zitieren
Der SV Wacker Burghausen trauert um seinen Spieler Marek Krejci. Der 26 Jahre alte Stürmer aus der Slowakei ist in der Nacht zum Samstag in der Nähe von Maitenbeth bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Er hinterlässt eine Ehefrau und eine Tochter. Krejci, vor drei Jahren vom FC Artmedia Bratislava nach Burghausen gewechselt, hat für den SV Wacker 87 Spiele in der Zweiten Liga bestritten und dabei 26 Tore erzielt. „Wir sind vom schrecklichen Tod unseres Spielers zutiefst betroffen“, sagte in einer ersten Reaktion Dr. Willi Kleine, der Vorsitzende des SV Wacker. „Unser ganzes Mitgefühl gilt nun seiner Familie, vor allem seiner Ehefrau und seiner Tochter.“

Marek Krejci, am 20. November 1980 in Bratislava geboren, hat in seiner Heimat neben seiner Ausbildung zum Profi-Fußballer das Abitur gemacht und danach eine Ausbildung zum Chemiker absolviert. Seine sportliche Laufbahn begann bei Inter Bratislava, über Spartak Trnava und ETO Györ kam er zum FC Artmedia und schließlich zum SV Wacker Burghausen. Krejci hat ein Länderspiel für die Slowakei bestritten.

In Burghausen machte sich Marek Krejci schnell einen Namen als einer der gefährlichsten Torjäger der 2. Bundesliga. Unvergessen bleiben seine Treffer, so bei seinem Debüt am 3. Oktober 2004, als er beim 4:2-Erfolg im Grünwalder Stadion beim TSV 1860 nach seiner Einwechslung das 2:2 erzielte und damit die Wende einleitete. Mindestens ebenso gefeiert wurde im Frühjahr 2006 sein Tor zum Ausgleich in der letzten Minute gegen die Löwen in der mit 56.000 Zuschauern gefüllten Allianz-Arena, als er die mitgereisten rund 10.000 Fans aus Burghausen in einen wahren Freudentaumel versetzte. Auch mit seiner stets freundlichen Art hatte sich Krejci in Burghausen viele Freunde gemacht.

In der Nacht zum Samstag war Marek Krejci mit seinem Auto auf der B 12 Richtung Burghausen unterwegs, als er kurz nach dem Waldstück bei Maitenbeth aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit dem Dach gegen einen Baum geschleudert wurde.

Der SV Wacker Burghausen wird seinem Spieler immer ein ehrendes Andenken bewahren.

"Der Neue heißt Rehbusch...oder so ähnlich..."
(Willi Lippens 1975 über Hrubesch)
User Pic
zitieren
danke nobby, dass du das mit krejci hier reingestellt hast. mich hat dessen tod sehr berührt und an den unfalltod maurice banachs 1991 erinnert. mucky war damals 24, krejci jezt 26-junge kerle, veranlagte torjäger, die vieles noch vor sich hatten....


Zuletzt modifiziert von wolf am 26.05.2007 - 22:37:20

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
User Pic
zitieren
Ja. so ist das Wolf...berührt mich auch...passiert leider immer wieder mal...da wird einem spätestens bewußt, das es wichtigeres als Fußball gibt...und ein Abstieg von RWE viel geringere Bedeutung hat..


Glückwunsch übrigens nach Nürnberg...

"Der Neue heißt Rehbusch...oder so ähnlich..."
(Willi Lippens 1975 über Hrubesch)
zitieren
Hallo Wolf!
In den Siebzigern,ist auch ein talentierter Spieler, durch ein Autounfall ums Leben gekommen,sein Name war Lutz Gerresheim,er wechselte damals von Westfalia Herne zum Vfl Bochum.Kenne sein Bruder sehr gut.

Gruß der HernerTraurig


Zuletzt modifiziert von Herner am 26.05.2007 - 23:43:50
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

@ Pottwahl
Wie war's bei Union gegen Lübeck?
Hast du irgendwelche fußballerischen Rohdiamanten entdeckt, die für uns interessant sein könnten?


Habe bei dem Spiel leider keine besonders großen Erkenntnisse gewinnen können, außer dass man mittlerweile bereits im Mai sein Fläschen Sonnenmilch mit in deutsche Fußballstadien nehmen sollte (könnte gerade wohl ganz gut als Garnele durchgehen).

Nach dem Union-Ausgleich durch den Elfmeter von Texas in der 49. Minute war das Spiel ein einziger Nicht-Angriffspakt, bis dahin war aber Lübeck taktisch deutlich besser eingestellt und auch spielerisch stärker. Gefallen haben mir dort vor allem auf links (also auf unserer schwachen Seite !) Dogan in der Abwehr und Zimmermann im offensiven Mittelfeld; mit Abstrichen noch im Sturm Enrico Neitzel.

Sollte RWE eine nur annähernd starke Mannschaft für die Regio zusammenkriegen wie vor zwei Jahren, dürften uns aber Mannschaften wie Lübeck und erst recht nicht Union ernsthaft gefährlich werden können - zumindest nicht im Kampf um den 10. Platz. (Union ja derzeit Neunter, Lübeck Zehnter).

Ist aber natürlich alles zum jetzigen Zeitpunkt so oder so vollkommen spekulativ.


Zuletzt modifiziert von pottwahl am 27.05.2007 - 00:14:19

Ick bin een Uralter Ultra !
User Pic
zitieren
Hallo, lese begeistert immer wieder hier einige kommentare und wünsche.
frage an euch experten, warum in der ferne schweifen, wenns auch in der nähe geht.
der fsv kettwig hat seine verbandsligamannschaft letztes spiel 1.0 gegen rweII zurückgezogen. da gibt es einige stürmer die wohl sehr den regianforderungen genügen, allemann den jetzt noch vorhandenen. und wenn ich einen boskovic über den platz stolpern gesehen habe, dann können die ansprüche ja wohl nicht sehr hoch sein.
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

Hallo, lese begeistert immer wieder hier einige kommentare und wünsche.
frage an euch experten, warum in der ferne schweifen, wenns auch in der nähe geht.
der fsv kettwig hat seine verbandsligamannschaft letztes spiel 1.0 gegen rweII zurückgezogen. da gibt es einige stürmer die wohl sehr den regianforderungen genügen, allemann den jetzt noch vorhandenen. und wenn ich einen boskovic über den platz stolpern gesehen habe, dann können die ansprüche ja wohl nicht sehr hoch sein.


Schon traurig, was da in Kettwig abgegangen ist. Das Team wird nun
in der Bezirksliga einen Neuanfang machen, obwohl trotz aller Prob-
leme wieder eine Superplatzierung in der Verbandsliga herausgekommen
ist. Kann ich nur zustimmen....keine schlechten Offensivspieler im
Kader.

So, wie es ausschaut, werden die Roten wohl wieder 14-16 neue Spieler
"herbeizaubern" müssen, um die Kaderstärke von 22 Mann zu erreichen,
gemäß Bonans Wünschen.

OJ ist bestimmt schon wieder 48 Stunden bei Tag und Nacht unterwegs
und läßt seine Kontakte glühen.....LachenLachen


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 27.05.2007 - 09:11:53

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Aus der RS von heute mit einem OG in Bestform, jetzt wieder als Weichspüler. GrummelGrummelGrummel

Nur Wiederaufstieg akzeptabel / Hempelmann-Interview

Über Eruptionen nicht sprechen

„Stachel sitzt bei mir sehr tief“
Essen (RS). Kompletthinterfragung!
Die erfolgt
bei Rot-Weiss Essen seit
dem letzten Sonntag, ungefähr
um 15.48 Uhr, als das Team komplett
auf den Rasen sank, einige in Tränen
aufgelöst. Das Unternehmen RWE
scheiterte zum zweiten Mal innerhalb
von drei Jahren in der zweiten
Liga, die Verantwortung liegt natürlich
nicht nur auf der sportlichen
Ebene, sondern nachfolgend auch
auf der Chefetage, die jetzt Flagge
zeigen muss. Man kann zu Rolf Hempelmann
ein gespaltenes Verhältnis
aufbauen, es gibt Betrachter, die
kreiden ihm an, von Berlin aus als
Präsident das Hoheitsgebiet Hafenstraße
zu regieren, somit Einflussmöglichkeiten
zu verlieren. In Krisensituationen,
eine solche ist jetzt
wieder gegeben, bezieht der Mann
Stellung. Er spielt zwei Rollen, die
des Club-"Windrades" und die des
Politikers. Beide nutzen Synergieeffekte,
die manchmal auch zum Bumerang
werden können, auf den
Imagetransfer vom Club-Funktionär,
der mit seinem Verein scheitert,
kann der am 1. Juni 59-Jährchen
jung werdende geborene Hertener
ziemlich gut verzichten.
Rolf Hempelmann, eine erneute
bittere Erfahrung, der Zug sollte
in die andere Richtung gehen.
Wie so oft in dieser Saison haben
wir wichtige Zähler in letzter Minute
verschenkt...
...wie gegen Burghausen...
Das ist ein Grundeindruck, der
sich durch die gesamte Saison
zieht. Aber es gibt sicher noch ein
paar andere Erklärungen.
In der Tat!
Maßgebend waren wahrscheinlich
die Monate Oktober und November,
da haben wir zu viele
Punkte liegen gelassen. Wir haben
den Klassenerhalt in der Hinrunde,
in der wir nur 13 Zähler geholt haben,
verpasst.
Warum?
Entscheidend waren die Sturmprobleme
und vor allem, dass die
Leistungsträger aus dem Vorjahr
und auch Hoffnungsträger Paulo
Sergio...
...man fragt sich, warum RWE in
Portugal scoutet, nicht jedoch vor
der Haustür...
...die Erwartungen nicht erfüllt
haben. Aber trotz einer Aufholjagd
hat es am Ende leider nicht ganz
gereicht.
Durch die Verpflichtung von
Heiko Bonan als neuen Trainer
wurden Eruptionen vermieden,
Leute ruhig gestellt, oder?
Selbst wenn es Eruptionen wären,
dürfte man es gar nicht sagen,
dann kann man ja überhaupt nicht
vernünftig planen.
Was muss passieren?
Das erste, was wichtig ist, dass
alle Akteure, vor allen Dingen die,
die den Verein zu führen haben,
diese Situation annehmen. Das fällt
schwer, wenn man der Meinung ist,
dass man in die zweite Liga gehört.
Diese Meinung nach dem Abstieg
aufrecht zu erhalten, dürfte
auch schwer fallen.
Wir sind jetzt in der Regionalliga
und müssen versuchen, die nächste
Saison so vorzubereiten, dass wir
eine echte Aufstiegschance haben.
Alles andere ist nicht zu verkaufen...
Das ist auch die Erwartung in
dieser Stadt, wenn schon dritte
Klasse, dann aber oben mitspielen.
Sie persönlich müssen doch kaputt
gehen, oder?
Dieser Stachel sitzt bei mir sehr,
sehr tief. Es ist ja schon so, das hat
auch jeder erkennen können, das
sowohl vor der Spielzeit 2004/2005
als auch jetzt vor dieser Runde, die
Voraussetzungen ganz gut waren.
Auf jeden Fall die wirtschaftliche
Basis. Dafür fühle ich mich natürlich
im besonderen Maße zuständig.
Guter Start, dann nippelte die
Truppe ab!
Wir hatten viel Kontinuität in der
Mannschaft, wir hatten sieben Neuzugänge,
die in der Defensive eigentlich
auch überzeugten. Vorne
hat es sicherlich etwas gehapert.
Wir kamen gut in die Spielzeit rein,
haben spielerisch gelegentlich
durchaus überzeugt, hatten dann
die Einbrüche im Oktober und November,
die uns letztendlich in den
Abstiegsstrudel gerissen haben.
Das ist nicht leicht zu verarbeiten,
wenn man meint, gute Vorarbeit
geleistet zu haben.
Von Kontinuität in der Trainerfrage
kann man nicht reden, von
ruhigem Arbeiten erst recht nicht.
Aber auch da musste man durch.
Wir sind gemeinsam abgestiegen,
jeder einzelne von uns muss sich in
seinem Bereich fragen, was falsch
gelaufen ist, was man besser machen
kann in Zukunft. Das müssen
wir tun, haben das teilweise auch
schon vor dem letzten Match gegen
den MSV getan.Wir sind zur Selbstkritik
auch fähig.
Vor dem 30. Juni, der Jahreshauptversammlung,
sollte mächtig
„Futter“ klar sein, das Umfeld
rumort.
Öffentlich werden wir das aber
nicht austragen, sondern versuchen,
das intern zu klären, um wieder
Kraft für die nächste Saison zu
tanken. Wir haben natürlich jetzt
eine Vielzahl personeller Fragen zu
lösen, haben am vergangenen Montag
früh in den Gremien zusammen
gesessen, das ist aber immer so
nach dem finalen Spieltag einer
Saison. Dort haben wir Beschlüsse
gefasst ...
... Coach Lorenz-Günther Köstner
wurde gegangen, Bonan als
Nachfolger verpflichtet ...
... die notwendig sind in den personellen
Leitungsfunktionen. Wir
haben auch eine Sichtung für die
erste Mannschaft durchgeführt.
Wir haben bislang zweigleisig geplant.
Wenn man Akteure anspricht,
ist es ganz klar, dass die
erst einmal abwarten, in welcher
Klasse aufgelaufen wird. Wir kommen
da relativ spät. So seltsam es
klingt, Eintracht Braunschweig
weiß seit Monaten, dass der Club in
der Regionalliga antritt. Dort hat
man einen planerischen Vorsprung
von mehreren Monaten. Das sind
alles Dinge, die wir sehr, sehr professionell
abarbeiten müssen, um
nicht zurück zu fallen. Das ist von
anderer Seite ....
... Klartext: Ex-Trainer Köstner!
... einmal kritisch angemerkt
worden, wir hatten selbstverständlich
auch für die Regionalliga Planungen.
Es wäre völlig unverantwortlich
gewesen, angesichts des
Tabellenplatzes im Winter und angesichts
der Anforderungen eines
Lizenzierungsverfahrens nur auf
die zweite Liga zu setzen. Leider
hat uns die Entwicklung auch noch
Recht gegeben, es war notwendig,
auch die Konzepte sportlich als
auch wirtschaftlich für die Regionalliga
parallel laufen zu lassen. Ich
denke, dass es möglich ist, einigermaßen
zügig auch personelle Entscheidungen
zu treffen. Aber es
wird nicht heißen, dass in ein oder
zwei Wochen schon ein kompletter
Kader parat steht.
Sie wählen sehr deutliche Worte
beim Thema Stadion!
Das Motto beim Stadionbau muss
sein: Egal, jetzt greifen wir an, jetzt
machen wir es erst recht und zeigen
den vielen Menschen, die an
diesem Club hängen, dass wir es
ernst meinen, dass wir RWE in einer
schwierigen Phase unterstützen
wollen. Für das, was wir vor einem
Jahr auch schafften, den direkten
Wiederaufstieg.
Harte Arbeit, nach dem zweimal
innerhalb von drei Jahren ein Millionenprojekt
vor die Wand gefahren
wurde.
Das wieder hinzukriegen, ist
überhaupt keine Selbstverständlichkeit.
Ein Signal, wir bauen dieses
Stadion, wäre ein Aspekt, der
uns unheimlichen Rückenwind geben
würde.Interview: Oliver Gerulat
Nr. 21-2007 Rot-Weiss Essen 21
Auch beim RWE-Präsidenten Rolf Hempelmann sitzt der Abstiegs-Stachel tief (Foto: firo).
Trotz gültiger Verträge legt RWE den
Routiniers Stijn Haeldermans und
Alexander Löbe bei einem Wechsel
keine Steine in den Weg. Baris Özbek
steht kurz vor der Unterschrift bei
Galatasary Istanbul.


Zuletzt modifiziert von RWE SG am 27.05.2007 - 09:37:50

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Als Ergänzung noch das Interview mit Heiko Bonan.
Leider gibt es wohl nichts weiter an positiven Dingen zu berichten außer der renovierten Kabine und der erschreckenden Erkenntnis, OJ arbeitet wieder mindestens 48 Stunden am Tag ohne Pause, er erstellt wohl den Charaktertest für die neuen Spieler und arbeitet laut HB sehr akrbisch. Wenn er das immer machen würde wäre er eigentlich gegangen. Denn das hätte er bei akribischer Arbeitsweise bei sich selbst feststellen müssen:

Er hat versagt. Hemmungslos versagt.
Sehr geschickt von Janßen, derzeit andere sprechen zu lassen. Er versteckt sich wohl, in der Hoffnung , die Wogen glätten sich erst einmal in den nächsten Tagen. Und will dann mit der ersten Verpflichtung glänzen.


( Quelle RS von heute )

Zurück in renovierte Kabine und Frühstück bei Tina

Bonan kommt mit „richtig Bock“!
Füße geküsst werden aber nicht
Essen (RS).

Von Haldensleben nach Essen! In
der Kreisstadt am Rande der
Colbitz Letzlinger Heide wurde
Heiko Bonan, neuer Coach von RW
Essen, am 10. Februar 1966 geboren.
In der Revier-Metropole tritt der
zweifache DDR-Nationalspieler (13.
Februar 1989 in Kairo gegen Ägypten
/ 12. September 1990 in Brüssel
gegen die CSSR - 2:0, das offiziell
letzte DDR-Länderspiel, zweifacher
Torschütze war Matthias Sammer)
ab dem 1. Juli seinen - wenn man so
will - vierten Trainerjob an. Nachdem
er in der Jugend bei Medizin
Haldensleben das kicken lernte.
Weitere Clubs waren der 1. FC
Magdeburg, wo er die Kinder- und
Jugendsportschule besuchte, als
größtes Talent des Clubs in den
achtziger Jahren galt. Der damalige
Magdeburger Chef-Trainer Claus
Creul machte den 18-jährigen Abiturienten
zum Teil der Oberliga-
Auswahl. 119 Oberligaeinsätze absolvierte
der Mittelfeldakteur von
1984 bis 1989 (14 Tore). Bonan
wechselte zum 1989 zum BFC Dynamo,
verbuchte Europapokal-Erfahrung
(Gegner: Reykjavik, AS Monaco).
Seine Bundesliga-Clubs im
„Westen“ waren der VfL Bochum
und der Karlsruher SC (122 Spiele -
12 Tore), es gab die Zweitligastation
FC Gütersloh (28 - 4), mit dem er
vorab aus der Regionalliga West-
Südwest aufstieg sowie die Regionalliga-
Etappen LR Ahlen, SV Wilhelmshaven
und RWE. Coach war
er vorab beim FC Gütersloh (Frauen-
Zweitligist - zusammen mit Dirk
van der Ven), bei den Amateuren
von RW Ahlen sowie zum Abschluss
- seit dem 30. Oktober 2006 - als
Chef der Regionalligaauswahl. Bonan
ist gewappnet, hat genug Eindrücke
gesammelt, so auch als diplomierter
Sportlehrer (fünfjähriges
Fernstudium an der Deutschen
Hochschule für Körperkultur, Außenstelle
Magdeburg).
Es hat sich baulich in der Bruchbude
Georg Melches-Stadion nichts
verändert!
Das stimmt nicht ganz, der Vorstand
hat mir gesagt, die eigene Kabine
wurde renoviert, das ist ja
schon einmal ein riesiger Schritt. Allerdings
war ich auch noch nicht
drin, ich weiß es also nicht ganz genau.
Aber wenn es noch so wie früher
ist, dann riecht es noch ein bisschen
nach mir. Das ist ein Vorteil,
man denkt, man kommt nach Hause.
Können wir davon ausgehen, Sie
haben alle Arten von Urlaub schon
abgesagt?
Sie werden lachen, ich hatte gar
keinen Urlaub geplant. Ich bin jetzt
neu im Geschäft, man sollte flexibel
sein. Es kommt noch eine Zeit, dann
hat man auch die Chance, auszuspannen.
Jetzt ist die Periode nicht.
Es wird irgendwann die Möglichkeit
geben, sich auch einmal Freiräume
zu schaffen.
Prognose: Kein freier Tag in
nächsten knappen Jahr?
Nein! Ich verspreche, den nehme
ich mir. Sonst hat man in der Zeit,
wenn man für RWE arbeitet, nicht
genügend Nerven. Das bringt uns
alle nicht weiter. Unter der Woche
habe ich schon stundenlang mit zwei
Mobiltelefonen gleichzeitig telefoniert.
Aber ich bin auch nur ein
Mensch, auch mein Akku muss aufgeladen
werden. Das kriege ich gebacken.
Bleiben Sie in Gütersloh wohnen
oder gibt es eine Bleibe in Essen?
Das ist eine entscheidende Frage,
mir war tausendprozentig klar, dass
auch der Club das fragt. Das war früher
immer ein nettes Thema zwischen
dem damaligen Coach Harry
Pleß und mir. Als ich mit dem Club
sprach...
...mit Professor Dr. Markus Buchberger,
Vorstandsmitglied,...
habe ich das sofort gesagt. Mir
war klar, wenn es was wird, dann
werde ich mir eine Wohnung nehmen.
Ich habe das in Ahlen gemerkt,
man muss vor Ort sein. Und Essen ist
im Vergleich eine ganz andere Hausnummer.
Eine Rückzugsmöglichkeit
ist wichtig, um Kraft zu schöpfen,
man macht die Tür zu und dann ist
Ruhe. Ohne 90 Minuten vorab noch
Auto zu fahren. Außerdem geht man
der Familie dann nur auf die Nerven.
Sie haben auf der Hafenstraße
während Ihrer Zeit als Kicker immer
gerne in einem Büdchen gefrühstückt,
lebt diese Tradition
wieder auf?
Das war bei Tina, den Nachnamen
weiß ich schon gar nicht mehr. Ich
werde vorbei schauen, wenn sie
noch da ist, denkt sie bestimmt, sie
hat ein deja vue-Erlebnis. Naja, ich
werde bestimmt nicht jeden Tag dort
mit meinen Spielern frühstücken,
wie es früher mit Holger Karp oder
Andy Fischer war. Ich kenn die Hafenstraße
und das ganze Umfeld. Es
wird sich bestimmt ein nettes Stübchen
finden, wo man am Morgen,
bevor der Job los geht, noch einen
Kaffee trinken kann.
Dann läuft doch alles!
Ich freue mich unheimlich auf die
Aufgabe. Es wird bestimmt nicht
einfach, aber ich habe richtig Bock
darauf. Es ist alles, definitiv eine
Chance, auch eine Mission. Ich will
nicht auf Understatement machen.
Sie müssen sich nicht verstecken!
Man hat sich beim Club Gedanken
gemacht, warum man mich holen
wollte. Ich hoffe, ein Großteil hängt
damit zusammen, dass man glaubt,
ich bin ein guter Trainer. Ich komme
jetzt aber nicht als kleiner Junge zur
Hafenstraße und schaue einmal,
was man sich so mit mir vorstellt.
Ich habe meine klaren Vorstellungen
und meine Philosophie, was ich von
meinen Spielern möchte, wie ich mir
eine Zusammenarbeit zum Beispiel
mit Olaf Janßen vorstelle. Das gilt
auch für Vorstand und Fans. Ich
komme nicht als Bittsteller, der sich
ein ganzes Jahr bedankt und überall
Füße küsst.
Mit Janßen waren Sie in einem
Lehrgang zum Fußball-Lehrer.
Genau! Seit dem kennen wir uns,
Sven Demandt war ja auch da...
...Essens U19-Trainer...
mit Markus John, seinem Co, habe
ich zusammen beim Regionalligisten
Wilhelmshaven gespielt.
Und dort auch im gleichen Hotel
gewohnt.
Das stimmt auch! Einige Personalien
sind neu an der Hafenstraße,
aber ich habe auch schon mit einigen
Kontakt, dir mich per SMS beglückwünschten.
Einer schrieb, willkommen
zuhause, die Autobahn
zwei hätte mich wieder. Schön, ich
bin nicht der einzige, der sich auf
eine Zusammenarbeit freut.
Stichwort Co-Trainer, in Ahlen ist
es Christian Wück, wird er es auch
in Essen?
Ich möchte Christian definitiv
gerne haben, aus einer gewissen
Konstellation heraus. Wir werden
extrem viel Arbeit haben, das fängt
jetzt mit der Kaderzusammenstellung
an. Wir müssen uns alle aneinander
gewöhnen. Am Anfang werden
es 22 Akteure sein, ein Kader,
aber noch kein Team. Wenn Christian
kommt, brauche ich mir über
Philosophie keine Gedanken zu machen,
das ist klar. Dazu kommen
Abläufe, die abgestimmt sind, es
sind keine Erklärungen notwendig.
Ich weiß, er kann im Training selbständig
arbeiten. Das ist auch ein
Zeitgewinn. Der Club befürwortet
das, allerdings ist auch irgendwas
geplant.
Sie stellen zum ersten Mal selbstständig
eine komplett Truppe zusammen,
korrekt?
Ich habe in Ahlen sowohl den
Oberligakader als auch den Regionalligakader
vor die Nase gesetzt bekommen.
Diesmal beeinfluss ich extrem
mit, alles in Abstimmung mit
Olaf Janßen. Wir haben uns lange
darüber unterhalten, wir haben
sehr identische Vorstellungen, wie
Fußball auszusehen hat, wie die Typen
sein sollen. Darüber mache ich
mir gar keine großartigen Gedanken.
Unser Ziel ist es, im Team Erfolg
zu haben, also muss man auch
im Team Entscheidungen treffen.
Am 30. Juni ist die Jahreshauptversammlung,
es könnte sein, dass
Sie um eine Ansprache nicht drumherum
kommen. Haben Sie sich
schon vorbereitet?
Nein, habe ich nicht, aber wenn
ich eines gelernt habe, dann ist es
quatschen, das konnte ich immer
schon.
Haben Sie jetzt nicht permanent
die Spielerberater am Ohr?
Bevor in Ahlen Stefan Grädler als
Sportlicher Leiter dazu kam, war
das ja schon extrem so. Man telefoniert
täglich fünf Stunden. Ich weiß,
das Olaf in Essen unglaublich akribisch
arbeitet, das wusste ich vorher,
jetzt hat sich das wieder bestätigt,
er nimmt mir extrem viel Arbeit
ab. Unsere Telefongespräche über
Akteure sind immer prägnant und
kurz. Aber trotzdem klebt mir mein
Handy wohl am Ohr.
Alles andere als den Aufstieg
kann man in Essen nicht verkaufen,
oder?
Was die Essener Fans als allererstes
erwarten, ist, dass unten auf
dem Platz eine Mannschaft steht, die
ganze Arbeit abliefert. Das muss unser
erster Anspruch sein. Mit Beginn
der Spielzeit muss eine Einheit mit
der Kulisse da sein. Das ist ja das
schöne am Publikum in Essen, die
Anhänger sind fair.
Sie kennen die Atmosphäre genau!
Man kann ein Match verlieren, so
lang man alles gegeben hat. Dafür
gibt es ein sehr gutes Gespür. Wenn
man einen Kader neu zusammenstellt,
muss man sagen: Passt auf,
wir wissen noch nicht genau, wie gut
wir sind, alles wird sich herausstellen.
Es muss eines klar sein: Wir
werden alles für die rot-weissen
Farben tun. Das ist der erste Schritt,
der zweite Schritt ist dann, erfolgreich
zu agieren, der dritte wäre,
auch tollen, schönen Fußball zeigen
zu können.
Mit dem Lohn des direkten Wiederaufstiegs!
Der vierte ist dann der Erfolg, den
sich alle wünschen.
Wie unterscheidet sich der Trainer
Bonan vom ehemaligen Spieler
Bonan?
Der Akteur hatte überhaupt keine
Vorstellungen, von dem, was auf ihn
zukommt. Ich habe in den letzten
zwei Jahren extrem viel dazu gelernt.
Ich musste absolut umdenken.
Komplett?
Naja, so ein bisschen Kleinkind
habe ich mir bewahrt. Wenn ich
beim Programm mitmache, dann bin
ich immer noch der bekloppte Kicker,
der sich unheimlich aufregt,
wenn er ein Trainingsspiel verliert.
Sie liebten immer die fünf gegen
zwei Zockerei, oder?
Ich freue mir immer noch ein Loch
in die Hose, wenn ich einen Beinschuss
setzen kann. Dieses gewisse
Etwas habe ich mir noch gesichert.
Was ist noch wichtig für Sie?
Ich hatte nie Probleme damit, Fehler
zuzugeben, das werde ich auch
nie haben. Ein Freund sagte mir:
Wer viel arbeitet, macht auch Fehler,
wer keine Fehler macht, der arbeitet
nicht. Ich mache mir in dieser
Hinsicht überhaupt keine Sorgen.
Interview: Oliver Gerulat


Zuletzt modifiziert von RWE SG am 27.05.2007 - 09:42:31

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Hallo RWE Freunnde

ich grüße euch alle aus Augsburg bin leider weit weg von der heimat wäre froh wenn ich immer am leufenden gehalten werde von euch leider gibt es in denn zeitungen hier nur was vin FC B oder 1FC N oder 1860
und jetzt sind die nürnberger auch noch
pokalsieger geworden es ist schon sehr bitter wenn ich sehe was mit RWE passiert du st von allen seiten belechelt schon wieder abgestiegen oder naduAbsteiger aber es gibt auch frohe beschaft aus dem Süden -NUR KUCKEN NICHT ANFASSEN- hauptsache die Sch.............. Schalker sind nicht meister geworden.
Also wollen wir hoffen das der Vorstand die Richtigen spieler holt für die 3 liga schöne grüße turbo

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben