Schalke 04-Sportlich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo
Kurzum bisher erbärmlich und
dies betrifft die Bayern ebenso, wie 04, HSV und Bremen.


Moin, Ronaldo!

Aber wie kann man diesen erbärmlichen Leistungsstand erklären?

Ich hatte zu Beginn der Saison ehrlich gesagt insbesondere auf "meine" Schalker gehofft, daß den vollmundigen Tönen von einer offensiveren Spielanlage auch Taten folgen werden.
Aber da haben sich die Königsblauen fein säuberlich in die Reihe der anderen Fehl- und Schwerstarter eingegliedert.

Ich kann mich noch genau daran erinnern, daß nach der Weltmeisterschaft '90 die Vereinsmannschaften das System der Flügelpaare kopierten und damit eine neue Taktikära einläuteten. Zugegeben: Revolutionäre Strategien bekamen wir bei der diesjährigen WM nicht zu sehen. Aber immerhin war anschließend wenigstens von verschiedenen Seiten zu hören, man wolle offensiver spielen lassen. Was sich jedoch derzeit an spielerischen Elementen auf Vereinsebene zeigt, ist Angsthasenfußball (gilt für Werder in der Liga), chaotische Systemfindungsprozesse (S 04), mannschaftliche Neuordnungen nie gekannten Ausmaßes (HSV) und ansonsten eher für Strenge bekannte Sportlehrer, die ihren Startruppen überraschenderweise Puderzucker in den A**** blasen (Magath).

Alles in allem scheint mir die Euphorie der vergangenen WM einen nachteiligen Effekt bewirkt zu haben. Der graue Alltag ist eben nicht das schillernde Paradies. Da sind wohl insbesondere auch die Fans gefragt, den Herren Profis und Verantwortlichen klarzumachen, daß Fußball in erster Linie immer noch eines bedeutet: harte Arbeit.

Und nach der gestrigen Niederlage in Nancy habe ich da in der Schalker Mannschaft bereits einen höchst geeigneten Adressaten gefunden...

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
... ist eben doch nur ein " Popelverein " - wie Assauer schon richtig bemerkt hat !!!
Bordon ... als Kapitän einer Mannschaft von " Söldnern " ... die niemals für Schalke ... sondern immer nur für den eigenen Geldbeutel kämpfen ... steht auf verlorenem Posten !!!
Interne Hackereien ... sportlich international alles versemmelt - in der Liga läuft es ja noch gut. Mal sehen wie es gegen Wolfsburg aussieht. Sollte das allerdings auch in die Hose gehen ... Daum wartet in den Startlöchern - Mirko !!!

Luft im Ball ... nochmehr im Kopf !!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldinho
... ist eben doch nur ein " Popelverein " - wie Assauer schon richtig bemerkt hat !!!
Bordon ... als Kapitän einer Mannschaft von " Söldnern " ... die niemals für Schalke ... sondern immer nur für den eigenen Geldbeutel kämpfen ... steht auf verlorenem Posten !!!
Interne Hackereien ... sportlich international alles versemmelt - in der Liga läuft es ja noch gut. Mal sehen wie es gegen Wolfsburg aussieht. Sollte das allerdings auch in die Hose gehen ... Daum wartet in den Startlöchern - Mirko !!!


Dann brauchen wir Schalker uns ja keine Sorgen zu machen,denn gegen Wolfsburg haben wir ja letzte :!: Woche 2:0 gewonnen :wink: Smile :lol:
Ansonsten ,bis auf den Popelverein ,kann man dir nur zustimmen.Aber in welchem Verein spielen die Spieler noch für die Fans und Mentalität des Klubs :cry:

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Man braucht kein Prophet zu sein,dass nach der heutigen 1:3 Niederlage die Trainerdiskussion nun endgültig in vollen Mass laufen wird.

peinlich,peinlich ihr Königsblauen was ihr in den letzten Wochen so bietet.

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von crispys
Man braucht kein Prophet zu sein,dass nach der heutigen 1:3 Niederlage die Trainerdiskussion nun endgültig in vollen Mass laufen wird.

peinlich,peinlich ihr Königsblauen was ihr in den letzten Wochen so bietet.


Hi Crispys,

das Trainerdiskussionen jetzt folgen werden ist zu erwarten. Die Situation ist Auf Schalke eben so, das es nicht gelingt wirklich mal konstant auf Ziele zu zugehen, ob das immer an den Trainern der letzten Zeit gelegen hat halte ich jedoch für fraglich.

Slomka hat sich mit seinen Aussagen allerdings auch unter Druck gesetzt, und in A.Müller einen Manager der mehr einer grauen Maus gilt. Rückhalt wird Slomka von dem nicht bekommen.

Vielleicht bekommt ihr ja noch die Kurve und alles wird gut, den die 10 bisher erzielten Punkte sind so schlecht nun auch wieder nicht.
User Pic
zitieren
Hallo!

10 Punkte sind nicht schlecht, der 5. Platz ist nicht schlecht und auch der Zuschauerschnitt ist nicht schlecht - das war aber auch schon alles. In einer erschreckend schlechten Liga schafft es derzeit Schalke nicht, entsprechende Leistungen zu zeigen, um ganz oben zu spielen. Jetzt ist die Chance da, die es seit langem nicht gab und so schnell nicht mehr wieder kommt, die Liga zu beherschen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass die Liga nach 6 Spieltagen so eng war.

Zudem sind die Leistungen von Bremen, Hamburg und Bayern so schlecht, dass es geradezu einen Einladung ist, Meister zu werden. Und was macht Schalke? Sie schaffen mal gerade 20 gute Minuten und liegen nach dem Ausgleichstreffer schon am Boden. Vieles war heute Stückwerk und auf Zufall ausgelegt - und das gegen eine sehr gute Leverkusener Mannschaft. Man muss sich eigentlich noch bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist!

Rückblickend auf eine ebenso schlechte Partie gegen Hertha und das klägliche Ausscheiden im UEFA Pokal kann man sich absolut gut vorstellen, dass auf Schalke derzeit der Tannenabum lichterloh am brennen ist.

Wie gesagt habe ich ehrlich gesagt wenig Verständnis was derzeit bei meiner Lieblingsmannschaft los ist. Die Maßnahmen, wie etwa ein Trainerwechsel oder der Mannschaft nur noch Wasser und Brot geben, die eingeleitet werden müssen, um das Saisonziel noch zu erreichen, sollten sicherlich wohl überlegt sein, jedoch relativ schnell umgesetzt werden. Jetzt ist noch der richtige Zeitpunkt für eine Kurskorrektur. Ein paar Spieltage später könnte man sich bei weiterem Ärger in der Mannschaft und sportlichen Misserfolg bald auf einen zweistelligen Tabellenplatz stehen.

Gruß
Dirk
User Pic
zitieren
Hi Dirk,

1. Am 6.Spieltag kann man die Liga nicht beherrschen :!:

2. Was bleibt ist ein Trainerwechsel :!:

Wirklich schlimm ist es das was jetzt gerade abläuft in jeder Saison ähnlichlch abläuft.

Schade für die Fans

Gruss
Grunsch
User Pic
zitieren
Hallo Gunnar,

Schalke, auch wenn es sich sehr überheblich anhört, hätte zumindest ein Spiel in Berlin oder Leverkusen gewinnen müssen. Auch der Punkt gegen Frankfurt war eindeutig zu wenig. Diese Verlustpunkte zusammen gezählt mit den Aktuellen laden wir bei 15 Punkte! Dies ist der Schnitt, den die Tabellenführer der letzten Jahren nach 6 Spieltagen auch mindestens hatten. Wenn man dies unter dem Gesichtspunkt der aktuellen "10 Punkte Fraktion" an der Tabellenspitze in Betracht zieht, darf man schon mit einem 5 Punkte Vorsprung von einer Beherschung der Liga sprechen.

Aber dies ist leider auf Grund der aktuellen Leistungen bei Schalke, aber auch auch bei anderen sogeannten Top - Vereinen wie etwa dem HSV, den Bayern und der Bremer, nicht der Fall. Deswegen habe ich auf Grund der Schwächen der Meisterschaftsaspiranten von einer Einladung zum 8. Titelgewinn gesprochen. Hätte jetzt einer die nötigen Leistungen gebracht, hätte es sicherlich keine Vorentscheidung gegeben, aber Sicherheit und ein entsprechendes Punktepolster.

Aber wie du schon richtig bestätigt hast, wird dieses Trainertheater auf Schalke jedes Jahr auf neue aufgeführt. Das nervt unwahrscheinlich und man fragt sich, welcher Trainer es überhaupt schaffen könnte, auf Schalke länger als 2 Jahren zu arbeiten.

Vielleicht hat Dortmund, wie du mit deinem schwarzgelben Herz schon befürchtest, eine ebenso große Diskussion um den Trainer. Sollte es dann zu kommen, würde ich, auch wenn ich gerade im Westerwald bin, BvM sofort von Dortmund abholen und nach Schalke bringen.

Gruß
Dirk
zitieren
Letztendlich ist es so, daß auch 04 von dem zur Zeit miesen Niveau in
der Liga angesteckt ist. Saft- und kraftlos ging man in Leverkusen unter.

Bayern, HSV, 04 noch meilenweit von einer guten Form entfernt.

Bremen - glaube ich - hat sich gefangen. Hertha wird wohl nicht allzu
lange dort oben mitmischen.

Nürnberg ....???? Na ja, die gezeigten Leistungen und die Ergebnisse
reichen eben für die "Spitze" in der Liga.

Super prositiv: Aachen Lachen Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Hallo zusammen,
Prosit Ronaldo :wink: :wink:

Normalerweise würde ich ja gern sagen toll, 5 Mannschaften vorne mit 10 Punkten, die 1. Liga ist ausgeglichen und spannend. Aber, auf welchem Niveau ? Das ist schon ärmlich, was die Eliteliga derzeit abliefert. Wenn es so weiter geht, war es wohl nie so leicht, Deutscher Meister zu werden wie in dieser Saison. Es muß sich nur eine der Mannschaften darauf besinnen, halbwegs gescheiten Fussball zu bringen...
Bin gespannt, wie es weiter geht. Wird Zeit, dass es aufwärts geht.

Rot-Weisse Grüsse
User Pic
zitieren
mal ganz provokant gefragt:
Wann kommt Daum?
Wer will ihn, wer glaubt, dass er die Truppe aufwecken kann?
Oder weiterhin dem Slomka die Chance geben, aus der Truppe endlich das rauszuholen, was in ihr steckt?

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Hallo, zusammen!

1. Oktober, Leverkusen, BayArena, 17:24: In der fünfundzwanzigsten Spielminute der Begegnung Bayer Leverkusen gegen den FC Schalke 04 wird Lincoln von einem seiner Mitspieler derart unkrontolliert angespielt, daß der brasilianische Spielmacher der Königsblauen den Ball verliert.

So weit, so gut. Eine Szene, bei der jeder Schalker Fan ein Monatsgehalt darauf verwettet hätte, daß Lincoln hilflos erst zum Schiedsrichter und dann gefrustet in den Abendhimmel schauen wird. Doch Schalkes Nummer Zehn verfolgt seinen Gegenspieler bis zum eigenen Strafraum und grätscht ihm den Ball ab...

Das wäre keiner Silbe wert, wenn dies nicht nahezu eine Sensation gewesen wäre: Lincoln gewinnt seinen ersten Defensivzweikampf im königsblauen Trikot!
So wie Lincoln konnte man nach dem gestrigen Spiel keinem der Schalker Spieler den Vorwurf machen, nicht gekämpft zu haben. Schalke hatte nicht nur in den ersten zwanzig, fünfundzwanzig Spielminuten deutlich mehr Spielanteile, sondern sie beherrschten den Gegner zudem auch taktisch und kämpferisch. Daß Mahdouni nicht zurecht vom Platz gestellt wurde und Bayer fortan nur noch mit zehn Mann hätte spielen dürfen, konnte nicht weiter aufregen. Zu groß war die Überlegenheit, als daß man dieser krassen Fehlentscheidung von Schiedsrichter Wack hätte hinterhertrauern müssen.

Alles schien sich zum Guten zu wenden. Nach dem eher dürftigen Auftritt gegen Wolfsburg und der unerklärlichen Blamage in Nancy zeigte die Truppe jede Bereitschaft zur Wiedergutmachung.
Doch dann traten jene Unwägbarkeiten auf den Plan, die Fußball Fußball sein lassen und ein Spiel nicht schon vor dem Anpfiff durch Abgleich theoretischer Spielstärken entscheiden. Bayer übernahm das Heft des Handelns, konnte aus einer Kontersituation mit dem Ausgleich Kapital schlagen und bereits kurz nach der Halbzeit mit einer gehörigen Portion Glück durch einen wahren Kunstschuß Castros das Spiel drehen.

Müssen wir uns also ausgerechnet nach diesem gestrigen Spiel fragen, ob der Trainer noch der richtige ist, wohin der Weg der Mannschaft führen wird und ob sich die Truppe wieder fangen kann?
Hätte man in ähnlicher Manier gegen Berlin verloren oder die Wölfe in der heimischen Donnerhalle an die Wand gekämpft, wären ein Großteil der kritischen Worte über den Zustand des Teams erst gar nicht aufgekommen.

Aber wir haben bewegte Wochen hinter uns. Und so wie der stete Tropfen den Stein höhlt, so wird man letztlich auch das Spiel gegen Leverkusen nur am Ergebnis messen - und vor allem an der wieder einmal vertanen Chance, sich durch die Eroberung der Tabellenspitze, die notwendige Ruhe zum Weiterarbeiten zu verschaffen.
Vor zwanzig Jahren war Fußball auch schon Fußball. Nur wurden damals die Spieler nicht von einer sensationsgeifernden Presse bis auf's Scheißhaus verfolgt, um anhand der "Abwischtechnik" eines Außenverteidigers, Rückschlüsse auf das Innenleben einer Mannschaft zu ziehen...

Da wir aber wissen, daß uns die Presse auch weiterhin mit populistischer Panikmache gegen das eigene Team aufstachelt, werden die undifferenzierter denkenden Fans in ihrem fremdgesteuertern Unmut nach Lösungen schreien, die man nur auf den ersten Blick als probate Mittel in Erwägung ziehen sollte.
Wie der Dortmunder Trainer BvM im ASS sagte: "Es gibt im Fußball Dinge, die nicht rational zu erklären sind."

Für mich ist es rational nicht erklärbar, wie das gestrige Spiel verlorengehen konnte. Aber jede verständliche Wut über die Partie in Nancy wäre eine schlechte Basis, die Niederlage gegen Leverkusen zu bewerten oder gar die Fortsetzung eines Trends darin sehen zu wollen.
Nüchtern betrachtet braucht man nämlich lediglich darauf zu hoffen, daß die erkennbaren positiven Ansätze von gestern in den kommenden Spielen eine Fortsetzung erfahren.

Da ist ein zu lautes Schreien nach Daum aktuell noch das falsche Signal, zumal mir eines sicher scheint: "Nur" Slomka zu entlassen wäre halbherzig...

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
@ Peleus

Dein Posting ist auch für uns Nicht-Schalker nachvollziehbar, bis auf den letzten Absatz. Der beinhaltet , zumindest lese ich es daraus, das du mit einem Führungswechsel kokketierst.Dies würde aber deinen vorangegangenen Posting widersprechen. Ob Slomka und Müller die richtigen oder falschen für Schalke sind, wird sich kurzfristig nicht klären lassen.
Ich habe mir das Spiel gestern auf Arena "angetan". Vielleicht haben wir unterschiedliche Betrachtungsweisen von dem Spiel, aber ich habe nur einen Spieler gesehen , der Leidenschaft und unbedingten Kampfeswille über das ganze Spiel zeigte, und das war Bordon. Von einer Mannschaft die es jedem Aussenstehendem zeigen will, war das zuwenig, unabhängig wie glücklich die Tore für LEV fielen. Mir kam es so vor als stehen 11 Einzelspieler auf dem Platz , aber keine Mannschaft.

Noch mal was zu Daum. Daum würde zu Fuss nach Gelsenkirchen gehen um Trainer in Schalke zu werden. Denn selbst wenn Daum in GE scheitern würde, er hätte sich selbst wieder hoffähig für die BL. gemacht. Denn es wird nicht viele Vereine geben die Daum sofort eine zweite Chance einräumen, mit einer "Zwischenstation" auf Schalke wäre das anders.

RWEFAN
zitieren
Dem peinlichen Auftritt von Müller im DSF, wo er in einem Telefoninterview vor dem Spiel völlig die Fassung verlor, folgte nach guten ersten 20 Min. 70 Min. mittelmäßiger Fußball. Erstaunlich waren die Fehler die zu den Gegentoren führten.

Im Interview nach dem Spiel, meinte unsere lieber Herr Slomka doch allen Ernstes, dass die Leistungen in den bisher abgelieferten Bundesligaspielen sehr gut waren..
Er träumt wohl weiter von der totalen Dominanz und kann sich wohl nicht mehr so richtig an die Spiele erinnern!

Gegen Frankfurt versagte der Sturm.
In Aachen die 1. Halbzeit grausam.
Gegen Wolfsburg die 1. Halbzeit noch grausamer.
In Berlin sau schlechte Leistung des Teams.
2 Spiele gegen Nancy, kein Kommentar

Hier zeigt sich doch ganz klar, dass Müller/Slomka ihren jeweiligen Kompetenzbereich nicht beherrschen, die Situationen total falsch einschätzen, ja sogar die Fassung verlieren.

Sollte Schalke das Geld haben, so nehmt es bitte in die Hand und holt für die Beiden Calmund/Daum

Noch ist es nicht zu spät.

Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
zitieren
Also, da muss ich doch mal was zu sagen...:
es gibt seit einiger Zeit eine dermaßen negative Berichterstattung über unsern Verein, die die Massen gerne annehmen und verinnerlichen, so das mir schlecht wird. Es wird eine regelrechte Hetze von den Medien (und auch von einigen Fans) gegen Verein, Mannschaft und Führung unternommen, die ich nicht gutheißen kann und die auch meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar ist...
Natürlich ist Fussall ein emotionales Spiel, aber muss man sich derart leiten lassen von den Medien gegen die eigene Mannschaft?
Nur nochmal zur Erinnerung: vor gut 2 Jahrzehnten spielte unser Verein in der 2. Liga, Aussicht auf Besserung gab es kaum, wir Fans standen im Winter in der Nordkurve im Regen und unterstützten unsere Mannschaft, immer egal , auch wenn es 0:3 stand, wir standen hinter unserer Mannschaft!!
1997 einige Jahre später, eine sensation, aber der damalige Manager bremste: "auf 3 Schritte nach vorne, können auch immer mal 2 schritte zurück folgen..."
Heute: wir stehen in der nordkurve, wind- und regengeschützt... und was passiert, wenn zur Halbzeit noch kein Tor für unsere Mannschaft gefallen ist? Pfiffe, als hätte man gerade gegen einen fünftklassigen Gegnere ne Packung gekriegt...
In der letzten Saison, stehen wir im halbfinale!! eines europäischen Wettbewerbs und es wird von einer verkorksten Saison gesprochen...
nun wird, wie es schon seit einigen jahren tradition ist, mal wieder der Kopf des trainers und am besten auch noch des Managers gefordert, von den Spielern (die nach dem ersten fehlpass gleich ausgepfiffen werden) ganz zu schweigen...
Ich frage mich: Wo sind wir hingekommen????....Erinnert sich vielleicht noch jemand, wo wir herkommen?!
Der FC Schalke wird seinen Weg gehen, auch mit dieser Führung und diesen Spielern, auch wenn es manchmal vielleicht noch ein bißchen länger dauert, Rückschritte und Niederlagen gehören genauso zum fussball, wie Siege.
Also in diesem Sinne, Glück auf!!
zitieren
mauruli schreibt:
Der FC Schalke wird seinen Weg gehen, auch mit dieser Führung und diesen Spielern, auch wenn es manchmal vielleicht noch ein bißchen länger dauert, Rückschritte und Niederlagen gehören genauso zum fussball, wie Siege

Wir haben leider die von dir angesprochene Zeit nicht. Unser Verein ist finanziell vom sportlichen Erfolg abhängig.
Und wenn der nicht in dieser Saison kommt, dann gute Nacht S04.
Außerdem wurden die sportlichen Ziele nicht von uns Fans vorgeben,
sondern von Slomka/Müller und daran müssen sich die Beiden messen lassen. Totale Dominanz, schon vergessen?

Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
User Pic
zitieren
Hi, RWEFAN!

Zitat - geschrieben von RWEFAN
Der beinhaltet , zumindest lese ich es daraus, das du mit einem Führungswechsel kokketierst. Dies würde aber deinen vorangegangenen Posting widersprechen. Ob Slomka und Müller die richtigen oder falschen für Schalke sind, wird sich kurzfristig nicht klären lassen.
Mein Statement mag sich aus den von dir angeführten Gründen mißverständlich interpretieren lassen.
Darum zur Klarstellung: Ich halte einen Trainertausch für nicht angebracht, weil er meines Erachtens nach kaum die Lösung des Problems wäre.

Wenn eine Mannschaft auf Grund ihrer Leistungen als "zusammengekaufte Söldnertruppe" in der Öffentlichkeit bezeichnet wird und sich auch in zurückliegenden Spielen als solche präsentiert hat, gibt das keinerlei Aufschluß über die Qualität des Spielermaterials. Es ist vielmehr ein Zeichen für das Nichtfunktionieren größerer Zusammenhänge.
Das können Probleme im Umfeld, in der Vereinstruktur oder im Mannschaftsgefüge selbst sein, an denen nicht nur der Trainer Schuld tragen wird. Eine Demission Slomkas alleine wäre für mich ergo nur die "kleine" Lösung und deshalb aktuell nicht diskussionswürdig.

Ich plädiere also nicht explizit für einen Trainerwechsel, sondern für eine grundlegende Überprüfung des "Systems Schalke", zu dem ebenso Manager wie Verantwortliche anderer Kompetenzebenen gehören.

Die alternative Option wäre, die bestehende sportliche Leitung weiterarbeiten zu lassen. Auch wenn ich bereits selber nach dem Spiel gegen Nancy gefordert habe, Tönnies, Slomka und Müller deutlich in Frage zu stellen, ließe sich trotzdem der "Weg der Geduld und Ruhe" vielleicht mit Erfolg verfolgen.

Nur: Wer glaubt denn ernsthaft daran, daß dies auf Schalke möglich ist? Insofern hat Andi Müller mit seinen Anschuldigungen gegenüber störenden Außeneinflüssen zwar vollkommen Recht, wird sich aber dennoch diesen Mechanismen nicht entziehen können. Vielmehr zeigt sich anhand der Reaktionen des Managers, wie Hilflosigkeit im Umgang mit den bekannten Medienstrukturen aussieht.

Souveränität ist anders.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
hi mauruli,

herzlich willkommen hier im Forum.

Wenn man sich dein Statement so durchliest,dann sollte man daraus folgen,dass diese Truppe nur Zeit braucht.Nur Zeit ist heutzutage kostbar und die Schalker können es sich nicht erlauben,sie zu verplempern.
Was haben wir nun für eine Diskussion auf Schalke.Sie geht um den Trainer,Manager und die Mannschaft.
Der Trainer war von Anfang an umstritten(Medien und RA lassen grüssen).Der Manager muss noch die Nase in den rauhen Wind stecken.Die Mannschaft verbreitet alles, ausser "Totale Dominanz".
Punkt 1 Lachenie Trainerentlassung wäre auf den ersten Blick am einfachsten,wenn der geeignete Nachfolger vor der Tür steht-damit wird dann auch das "Alibi" für die Mannschaft genommen.Aber hilft ein neuer Trainer(auch wenn er Daum heisst )wirklich weiter.Zitat:"Die Untrainierbaren"
Punkt 2 : Der Manager muss weitermachen,lernen und auf die Fresse bekommen.Hoeness,Allofs, und ..... haben auch nicht immer gelacht und man lernt nur in schlechten Zeiten.
Punkt 3Lachenie Mannschaft scheint mal wieder unantastbar,aber dort sehe ich die Chance für Slomka.
Gut 25 Spieler stehen im Kader des S04,aber im Endeffekt spielen immer nur die gleichen .Hier könnte Slomka ein Zeichen setzen und nach und auch mal der zweiten Garde eine Chance geben.Wieso spielt ein Krstajic auf der LV-position(und nicht überragend),wenn ein Linksfuss mit Potenzial(Boenisch) auf der Bank sitzt.Ein Bajramovic müsste nach der Äusserung"Die Fans sind mir egal" in die Reserve strafversetzt werden.Ein Hamit Altintop hat nun mehrmals die Chance bekommen und hat gezeigt,dass er meistens bundesligauntauglich ist.Der Nutella-Keffin ,mit 2 Toren führend bei Schalke, spielt genauso grottenschlecht wie letzte Saison und deswegen wäre auch eine Nominierung für die DFB-Elf eine Farce..Der Herr Asamoah überragte gegen einen Oberligisten und gegen NAncy tauchte er,wie so oft,unter.Aber der nette Herr Slomka traut sich nicht , etwas dagegen zu tun.
Entweder haut er nun in den Haufen hinein oder wenn er sich nicht traut(und der ERfolg bleibt aus) dann muss man "Tschüss" zu ihm sagen.
Wenn er mit dieser Mannschaft in Hamburg ,die ich gleich mal probeweise aufstelle,aufläuft,dann zeigt er den Fans und der "eingeschworenen" Mannschaft "Ich kann auch anders"

Tor: Rost
Abwehr: Rafinha-Bordon-Rodriguez-Boenisch
Mittelfeld:Ernst-Lincoln-Kobiashvilli
Sturm:Varela-Altintop-Lovenkrands(Özil)
Es sind zwar keine grossartigen Änderungen,aber für einige Arrivierte,wäre diese Aufstellung ein Warnschuss.Wenn ich als Trainer schon drei Linksfüsse im Kader habe,dann würde ich diese auch spielen lassen.Erinnert euch mal an Pander-Kobiashvilli-Ailton-- bis zur Verletzung von Pander war diese linke Seite überragend in der Liga.Aber nach der Verletzung von Pander ,ist es mit dem Schalker Spiel ziemlich bergab gegangen.Also wieso nicht mal wieder das EXperiment mit drei Linksfüssen wagen :?: :!:
Also entweder haut Slomka in den Kader hinein oder er geht mit seinen Arrivierten unter

königsblaue Forumsleiche
zitieren
Ein wenig erinnert die Situation mich an die Lage in Essen vor Jahresfrist, als sich Unruhe im Umfeld breitmachte, weil es mit dem Aufstieg einfach klappen mußte, sonst wäre es eng geworden mit den Finanzen. Ähnlich scheint es mir jetzt bei Euch zu sein, bei ausbleibenden Erfolg dürfte es auf Dauer kritisch werden, wobei natürlich wohl niemand von uns beurteilen kann, wo der Punkt liegt, an dem sich der Erfolg aus wirtschaftlichen Gründen zwingend einstellen muß. Aus Sicht eines Außenstehenden würde ich auch sagen, daß Ihr froh sein könnt, daß aus einer Fahrstuhlmannschaft ein ernsthafter Titelkandidat geworden ist, der einen der teuersten Kader unterhalten kann. Aber ich kann eben auch diese Unruhe im Umfeld verstehen, war bei uns nicht soviel anders letztes Jahr.
User Pic
zitieren
Meine Anteilnahme für den S 04 hält sich in Grenzen.
Wer mit so markigen Sprüchen in eine Saison geht, einen derart teuren Kader zusammen stellt ( auch wenn das meiste ablösefrei kam ) und dann wiederholt so leidenschaftslos auftritt, wird auch unter Berücksichtigung der individuellen Klasse seine Ansprüchen nicht realisieren.
Von einer funktionsfähigen Einheit seid ihr momentan sehr weit entfernt.

Insgesamt kann man aber auch über das aktuelle Niveau der Bundesligaspitze nur entsetzt sein. Schade das sich da keiner richtig absetzen konnte und die selbst ernannten Übermächte S 04 und Bayern trotz ihrer teils unterirdischen Darbietungen nah dran sind.
Man stelle sich nur mal vor, das hätte gestern für einen glücklichen 3er gereicht oder die Bayern hätten auf ihre altbekannte Art bei verunsicherten Wolfsburgern gewonnen.
Alle wären bei euch happy, bei den Bazis ebenfalls. Würde Slomka dann in der Kritik stehen? Ich glaube kaum.
Letztlich ist eure Millionentruppe der Baustein des Vereins, der auf dem Platz versagt.

Und wie man nach starken 25-30 Minuten und einer Führung im Rücken sich erst durch einen Konter den Ausgleich zu fangen und dann ohne große Gegenwehr die Punkte abschenkt, das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Prinzipiell ist mir das Abschneiden des S 04 egal. So lange es aber die mittlerweile in großer Zahl vorhandenen überheblichen "Fans" von euch gibt, die die aktuelle Situation verkennen und einer kritischen Diskussion lieber mit einem verächtlichen Blick und dummen Kommentaren auf meinen Herzblutverein RWE begegnen, kann ich mir eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen.
( womit ich nicht verhehlen möchte, dass es bei uns ebenfalls solche Knallköppe gibt )

Fakt ist aber, dass die Überheblichkeit einiger Anhänger ja von offizieller Seite geschürt wurde. An der propagierten "totalen Dominanz" wird sich die ( sportliche ) Führung jetzt auch messen lassen müssen.
Aus meiner Sicht wäre ein Trainerwechsel dennoch das falsche Signal. Die Spieler, die Woche für Woche ohne Leidenschaft für ihren Arbeitgeber auflaufen, sind die richtigen Adressaten.
Entweder wird jetzt im Kader durchgegriffen oder aber die üblichen Mechanismen werden spätestens dann greifen, wenn die nächste Partie verloren gehen sollte.

Das sich Erfolg nicht kaufen lässt, hat das Beispiel BVB zur Genüge gezeigt!

Nur der RWE!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben