Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEausDU

Zitat - geschrieben von Happo




Du hast ja keine Brustbehaarung! Rasiert oder natur? :P

Eishockey hat mich nie interessiert! Viel zu schnell, vor allem im Gegensatz zu RWEGrummel


Die Herren stemmen sonst Wassereimer statt Hüte (!) Lachen
Sind es Woodys Hüte? Zwinker

Ein herzliches GlückAuf RWE


Zuletzt modifiziert von xyleser1000 am 20.07.2011 - 13:58:32

[url]https?://www.youtube.com/my_videos? feature=mhum[/url]
User Pic
zitieren
Was wohl unter diesen Hüten steckt Lachen

Wie gut das das keine Sombreros sind Smile

Tippspiel Pokalsieger 2011

NUR DER RWE
zitieren
Der erste Spieltag:

[url]https?://www.wdr.de/themen/global/v ideotext/index.jhtml?seite=221_0001[/url]

Ein herzliches GlückAuf RWE

[url]https?://www.youtube.com/my_videos? feature=mhum[/url]
User Pic
zitieren
2.944 Mitglieder - es müsste doch möglich sein, die 3.000er Marke zu knacken!



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Marko

Nun hört doch mal auf zu meckern. Ersteinmal der Doc wird sich dabei schon was gedacht haben, zumal die Laufzeit ja über 2 Jahre zunächst geht und wir in der nächsten saison ja im neuen Stadion spielen werden. Soll heißen unser Verein hat in der nächsten Saison auch noch was von der Vereinbarung und das ohne Westkurve.
Außerdem entsteht da nicht nur eine Anzeigetafel sondern wie ich es verstanden habe werden dort auch ca 100 Zuschauer Platz finden. Diese Plätze gehen an fanclubs und Sponsoren, so dass da auch noch ein wenig Geld eventuell hängenbleibt.

Nun aber was anderes, was mir schon eine Weile durch den Kopf geht, ich aber nicht weiß ob das umsetzbar ist da uns das Stadion ja nicht gehört. Meine Idee um ab der nächsten Saison die Stadionmiete besser schultern zu können. Der Verein nimmtKontakt zu einer Solarfirma auf die dann auf dem Stadiondach ihre Anlage anbringt. Die gewonnene Energie geht in das örtliche Stromnetz und der Verein bekommt dafür anteilig Geld. Ist vielleicht eine Überlegung wert.


Diese Idee hatte ich auch und bereits Herrn Kunze von der GVE vorgestellt. Im Verbund mit der RWE AG ein Energiesparstadion noch nicht gekannten Ausmaßes zu bauen. Die Idee hatte GVE auch bereits selber. Mal sehen was passiert und vor allem mit der Vereinsgaststätte. Ins Warmgebäude kommt defintiv keine Gaststätte.

Gruß elsper

Was Elsper über RWE denkt und Fotos auf HP "elsper-essen.de" uvm.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von elsper

Zitat - geschrieben von Marko

Nun hört doch mal auf zu meckern. Ersteinmal der Doc wird sich dabei schon was gedacht haben, zumal die Laufzeit ja über 2 Jahre zunächst geht und wir in der nächsten saison ja im neuen Stadion spielen werden. Soll heißen unser Verein hat in der nächsten Saison auch noch was von der Vereinbarung und das ohne Westkurve.
Außerdem entsteht da nicht nur eine Anzeigetafel sondern wie ich es verstanden habe werden dort auch ca 100 Zuschauer Platz finden. Diese Plätze gehen an fanclubs und Sponsoren, so dass da auch noch ein wenig Geld eventuell hängenbleibt.

Nun aber was anderes, was mir schon eine Weile durch den Kopf geht, ich aber nicht weiß ob das umsetzbar ist da uns das Stadion ja nicht gehört. Meine Idee um ab der nächsten Saison die Stadionmiete besser schultern zu können. Der Verein nimmtKontakt zu einer Solarfirma auf die dann auf dem Stadiondach ihre Anlage anbringt. Die gewonnene Energie geht in das örtliche Stromnetz und der Verein bekommt dafür anteilig Geld. Ist vielleicht eine Überlegung wert.


Diese Idee hatte ich auch und bereits Herrn Kunze von der GVE vorgestellt. Im Verbund mit der RWE AG ein Energiesparstadion noch nicht gekannten Ausmaßes zu bauen. Die Idee hatte GVE auch bereits selber. Mal sehen was passiert und vor allem mit der Vereinsgaststätte. Ins Warmgebäude kommt defintiv keine Gaststätte.

Gruß elsper


Endlich wird "MEINE" Idee hier mal aufgegriffen Zwinker
Ich hab mir schon 1000 Gedanken über das Thema Engeriesparstadion gemacht. Und es ist doch auch ganz einfach umzusetzen wie unsere grünen Freunde von der Weser es schon vorgemacht haben:
Dort ist es die EWE AG die das Stadiondach mit augestattet hat:
"Die in das Stadion integrierte hochmoderne Photovoltaik-Anlage liefert rund eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr – genug, um rund 300 Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit ist die Anlage am Weser-Stadion die größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage Deutschlands."
weserstadion.de/stadionpartner/ewe-ag/
weserstadion.de/photovoltaik/

Und das coolste ist wir könnten dann unseren eigenen rot-weissen Strom beziehen, so wie die Werder Jungs:
werder-strom.de/
User Pic
zitieren
In Oberhausen hat man erst knapp 1.000 Dauerkarten verkauft!!!
Lachen Lachen

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe4everever

Zitat - geschrieben von elsper

Zitat - geschrieben von Marko


Nun aber was anderes, was mir schon eine Weile durch den Kopf geht, ich aber nicht weiß ob das umsetzbar ist da uns das Stadion ja nicht gehört. Meine Idee um ab der nächsten Saison die Stadionmiete besser schultern zu können. Der Verein nimmtKontakt zu einer Solarfirma auf die dann auf dem Stadiondach ihre Anlage anbringt. Die gewonnene Energie geht in das örtliche Stromnetz und der Verein bekommt dafür anteilig Geld. Ist vielleicht eine Überlegung wert.


Diese Idee hatte ich auch und bereits Herrn Kunze von der GVE vorgestellt. Im Verbund mit der RWE AG ein Energiesparstadion noch nicht gekannten Ausmaßes zu bauen. Die Idee hatte GVE auch bereits selber. Mal sehen was passiert und vor allem mit der Vereinsgaststätte. Ins Warmgebäude kommt defintiv keine Gaststätte.

Gruß elsper


Endlich wird "MEINE" Idee hier mal aufgegriffen Zwinker
Ich hab mir schon 1000 Gedanken über das Thema Engeriesparstadion gemacht. Und es ist doch auch ganz einfach umzusetzen wie unsere grünen Freunde von der Weser es schon vorgemacht haben:
Dort ist es die EWE AG die das Stadiondach mit augestattet hat:
"Die in das Stadion integrierte hochmoderne Photovoltaik-Anlage liefert rund eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr – genug, um rund 300 Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit ist die Anlage am Weser-Stadion die größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage Deutschlands."
weserstadion.de/stadionpartner/ewe-ag/
weserstadion.de/photovoltaik/

Und das coolste ist wir könnten dann unseren eigenen rot-weissen Strom beziehen, so wie die Werder Jungs:
werder-strom.de/

Hierauf wird RWE wohl keinen Einfluss haben.
Hoffe dennoch, dass so etwas umgesetzt werden kann!
zitieren
Rot-Weiss Essen

Das Gastspiel der Essener beim Wupper-
taler SV Borussia im Rahmen des neunten
Spieltages (viertes September-Wochenen-
de) wurde wegen eines Stadtfestes in
Wuppertal auf Samstag, 8. Oktober,
14.00 Uhr, verlegt.

Quelle: WDR-Text


Die Spiele gegen Mainz und in Köln finden lt. Kicker.de beide samstags statt.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Neben der Fotovoltaik-Anlage wären kleine Windräder auf den Tribünendächern eine sinnvolle Sache (solche, wie sie an der A40 Richtung Mülheim auf den Dächern des ETEC stehen). Die Energiestadt Essen hat die Chance, hier ein Niedrigenergie-Stadion mit Vorbildcharakter zu errichten. Habe das Herrn Kunze von der GVE schon vor einem Jahr ans Herz gelegt - ich befürchte aber mal, dass es ein in punkto Energieeffizienz ein konventioneller Kasten wird. Was sehr schade wäre..

P.S. Was mit Gerd Müller, unserem Bomber der Nation, abgeht, stimmt mich schon tieftraurig.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe4everever

Zitat - geschrieben von elsper

Zitat - geschrieben von Marko

Nun hört doch mal auf zu meckern. Ersteinmal der Doc wird sich dabei schon was gedacht haben, zumal die Laufzeit ja über 2 Jahre zunächst geht und wir in der nächsten saison ja im neuen Stadion spielen werden. Soll heißen unser Verein hat in der nächsten Saison auch noch was von der Vereinbarung und das ohne Westkurve.
Außerdem entsteht da nicht nur eine Anzeigetafel sondern wie ich es verstanden habe werden dort auch ca 100 Zuschauer Platz finden. Diese Plätze gehen an fanclubs und Sponsoren, so dass da auch noch ein wenig Geld eventuell hängenbleibt.

Nun aber was anderes, was mir schon eine Weile durch den Kopf geht, ich aber nicht weiß ob das umsetzbar ist da uns das Stadion ja nicht gehört. Meine Idee um ab der nächsten Saison die Stadionmiete besser schultern zu können. Der Verein nimmtKontakt zu einer Solarfirma auf die dann auf dem Stadiondach ihre Anlage anbringt. Die gewonnene Energie geht in das örtliche Stromnetz und der Verein bekommt dafür anteilig Geld. Ist vielleicht eine Überlegung wert.


Diese Idee hatte ich auch und bereits Herrn Kunze von der GVE vorgestellt. Im Verbund mit der RWE AG ein Energiesparstadion noch nicht gekannten Ausmaßes zu bauen. Die Idee hatte GVE auch bereits selber. Mal sehen was passiert und vor allem mit der Vereinsgaststätte. Ins Warmgebäude kommt defintiv keine Gaststätte.

Gruß elsper


Endlich wird "MEINE" Idee hier mal aufgegriffen Zwinker
Ich hab mir schon 1000 Gedanken über das Thema Engeriesparstadion gemacht. Und es ist doch auch ganz einfach umzusetzen wie unsere grünen Freunde von der Weser es schon vorgemacht haben:
Dort ist es die EWE AG die das Stadiondach mit augestattet hat:
"Die in das Stadion integrierte hochmoderne Photovoltaik-Anlage liefert rund eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr – genug, um rund 300 Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit ist die Anlage am Weser-Stadion die größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage Deutschlands."
weserstadion.de/stadionpartner/ewe-ag/
weserstadion.de/photovoltaik/

Und das coolste ist wir könnten dann unseren eigenen rot-weissen Strom beziehen, so wie die Werder Jungs:
werder-strom.de/



In Rotterdam gibts es doch eine Disco ,wo die Tannzfläche aus so Energie Platten besteht.
[url]https?://www.3sat.de/page/?source=/ nano/astuecke/125989/index.html[/url]
Ich meine im Stadion von Rotterdam werden die dinger demnächst vor den eingangstoren verbaut.So was wäre doch ne ne nette Idee.Man könnte auch ein paar in der Tribüne verbauen (ultra-block) und dann kräftig hüpfen Zwinker

Essbare Becher und Pommeschalen fände ich auch gut.Soziale Verantwortung dem Planeten gegenüber und so Smile


Was die Nummerngirls angeht denk ich auch das is ein Fehlgriff.Westkurven feeling,auch wenn ich es nie Live erleben durfte, stelle ich mir mit Pyro ,Randale und brennenden Fanartikeln der gegner vor. Wenn man dort 2 Jungs von den Ultras nimmt könnte man Pyro (der verein engagiert sich doch dafür und es wär alles überschaubar) auf der Westkuve aufleben lassen das hätte was.

Zu den Maskottchen hatte ich ich vor paar Wochen schonmal was geschrieben ,ich denke es ist allen klar das man auf den Platz kein Maskottchen in Essen braucht ,macht kein Sinn.Aber für die Kinder fände ich so ein rot weisen Kumpel und eine Kumpeline nicht schlecht mit Sptzhacke,Schaufel und (funktionierender) Helmlampe.

Helmig und Margref für das Rot Weisse Internat!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Assindia


Ich störe mich nicht an der Sponsorenakquise, ich störe mich nicht an der Farbwahl von Blöcken auf der Haupttribüne, ich störe mich nicht an überteuerten T-Shirts, ich störe mich nicht an Preiserhöhungen, ich störe mich nicht an der Überstrapazierung des Kulturgutschützers (beliebig fortsetzbar).

Ich störe mich aber an allem was nicht zum Fussball gehört und erst Recht nicht zu RWE. Mögen die Fahnengirls als langjährige Einrichtung noch akzeptiert sein, hörts bei mir - und sicherlich auch noch einigen anderen - bei Maskottchen, Cheerleadern oder Nummerngirls auf. Das mags beim Eishockey, Boxen oder Handball geben, aber es passt nicht zum RWE.

Man will und wollte immer anders sein, momentan habe ich das Gefühl, dass wir immer mehr Mainstream und normal werden. Und darauf hab ich keinen Bock, dann spiel ich lieber maximal 3. Liga und bewahre das, was wir alle so lieb gewonnen haben.

Man wird das Gefühl nicht los, dass viele mit dem neuen RWE auch das kritiklose Abnicken aller durchgeführten Maßnahmen verbinden, das kann es nich sein.


kann dir nur beipflichten.
ich kann den Doc durchaus verstehn das er bei unserer kassenlage jede quelle die euros sprudelt nutzen will,aber er muss sehr drauf aufpassen das wir nicht zu einen x-beliebigen werbeclub mutieren.

wir sind nur deshalb immer wieder durch schwere zeiten gekommen weil wir anders sind,ansonsten waeren wir schon laengst den weg andere traditionsvereinen ins niemandsland gefolgt.

auch mit den kritiklosen abnicken hast du recht.zur zeit koennen die verantwortlichen wirklich alles machen ohne das wir uns beschweren wuerden,das hat halt mit den sportliche erfolg zu machen.
den hatten hempelmann und Co. teilweise auch,und nur deshalb haben wir den schuldenberg komentar los akzeptiert obwohl wir es besser haetten wissen muessen.
zitieren
WESTKURVE - Tradition usw. Nummerngirls und Freiluftbar!

Sitze hier mit einem "schmunzeln"!

Das Feeling in der Westkurve war einmalig und berühmt in Fussball-Deutschland. Viele
Vereine haben RWE darum beneidet.

Da kann letztendlich herumhopsen wer will, aber dies hat mit der legendären Westkurve
absolut nix zu tun. Die RWE-Fans welche dort schon früher gestanden haben, werden
mir recht geben.

Ob da nun zwei rot-weiss gekleidete Girls die Zahlen hochschieben oder nicht, bei den
wenigsten früheren Fans der Westkurve wird dies Gefühle erzeugen wie Wehmut usw.
erzeugen.

...und im Winter hüpfen die Mädels in einem rot-weiss gefärbten Hermelin-Mäntelchen
da oben herum, schieben "ihre Nümmerchen" da oben an die Tafel und frieren sich
die "Kiste" ab.Lachen

Marketing, Sponsporing usw ist alles sehr wichtig, aber diese Aktion findet nicht unbedingt
meinen Geschmack. Da gibt es sicherlich für Karstadt und RWE andere Möglichkeiten
der Zusammenarbeit.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Oh bitte, bitte nicht aufhören denn es hat schon lange nicht mehr so einen Spass gemacht hier zu lesen:Lachen:PLachen:PZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

... kaum zu glauben, dass uns nummerngirls in unserem alter noch so aufregen können!

ich finde den werbegag mit der westkurve toll - kann ich meinen alten platz auf halber höhe ganz links wieder haben? - und was ist mit glühwein?

Zwinker


Immer langsam und ganz geschmeidig mit den Begehrlichkeiten :P !!! Es ist aber, an der Stelle (als langjähriges Mitglied und Dauerkarteninhaber (setze ich mal bei Dir jetzt voraus)) nicht verkehrt, schon mal knallhart Wünsche zu äußern und Ansprüche zu erheben!

Ich fände es gut, wenn die wenigen Plätze in der Westkurve durch eine faire Auslosung vergeben werden! Einziges Kriterium sollte hier die Dauer der Vereinsmitgliedschaft sein! Alles andere wäre irgendwo nicht fair (auch wenn ich dann jetzt außen vor bleibe Grummel)!

Wenn es überhaupt mal Glühwein geben sollte im ehrwürdigen oder auch zukünftigen Stadion, dann ist doch eher und einmalig vielleicht im „VIP-Bereich-Westkurve“ in diesem Winter Gelegenheit dazu! Ich hoffe, Du wirst dann in der Verlosung sein LachenLachenLachen, denn 2012 ff. wird es wohl keinen Glühwein (mehr) geben!
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Viva Assindia


Ich störe mich nicht an der Sponsorenakquise, ich störe mich nicht an der Farbwahl von Blöcken auf der Haupttribüne, ich störe mich nicht an überteuerten T-Shirts, ich störe mich nicht an Preiserhöhungen, ich störe mich nicht an der Überstrapazierung des Kulturgutschützers (beliebig fortsetzbar).

Ich störe mich aber an allem was nicht zum Fussball gehört und erst Recht nicht zu RWE. Mögen die Fahnengirls als langjährige Einrichtung noch akzeptiert sein, hörts bei mir - und sicherlich auch noch einigen anderen - bei Maskottchen, Cheerleadern oder Nummerngirls auf. Das mags beim Eishockey, Boxen oder Handball geben, aber es passt nicht zum RWE.

Man will und wollte immer anders sein, momentan habe ich das Gefühl, dass wir immer mehr Mainstream und normal werden. Und darauf hab ich keinen Bock, dann spiel ich lieber maximal 3. Liga und bewahre das, was wir alle so lieb gewonnen haben.

Man wird das Gefühl nicht los, dass viele mit dem neuen RWE auch das kritiklose Abnicken aller durchgeführten Maßnahmen verbinden, das kann es nich sein.


kann dir nur beipflichten.
ich kann den Doc durchaus verstehn das er bei unserer kassenlage jede quelle die euros sprudelt nutzen will,aber er muss sehr drauf aufpassen das wir nicht zu einen x-beliebigen werbeclub mutieren.

wir sind nur deshalb immer wieder durch schwere zeiten gekommen weil wir anders sind,ansonsten waeren wir schon laengst den weg andere traditionsvereinen ins niemandsland gefolgt.

auch mit den kritiklosen abnicken hast du recht.zur zeit koennen die verantwortlichen wirklich alles machen ohne das wir uns beschweren wuerden,das hat halt mit den sportliche erfolg zu machen.
den hatten hempelmann und Co. teilweise auch,und nur deshalb haben wir den schuldenberg komentar los akzeptiert obwohl wir es besser haetten wissen muessen.


Alles in allem kann ich euch zustimmen, aber diese Aktion mit den Nummerngirls ist doch nicht für immer. Man sollte das ganz locker sehen und nicht gleich wieder in Angst verfallen, RWE wird zu einem Kommerzverein.
Solange keine Cheerleader über den Rasen hüpfen und nicht irgendeine depperte Person im Affenkostüm über den Rasen springt, ist doch alles im grünen Bereich.
Zwei Damen, die eine gewisse Zeit die Zahlen umklappen dürfen, sind doch jetzt nicht der Anfang vom Ende des traditionellen RWE.
Es ist eine Marketingaktion und mehr nicht. Ich nehme das ganz locker solange es zeitlich begrenzt ist. Sollte das allerdings zum Standard werden, dann bin ich strikt dagegen.
Welling wird bestimmt die Nummerngirl Geschichte nicht als feste Größe einführen.
Schließlich wäre es nichts anderes wie die von ihm abgelehnten Werbeplakate.

Wir sollten froh sein über neue Sponsoren auch wenn es die eine oder andere Akton gibt, die einen nicht gefällt. Es werden immer einige Leute schimpfen und jammern wie blöd sie diese oder diese Aktion finden. Unterm Strich kann man es nie allen recht machen.
Ein Anzeigetafel und 2 Frauen sind bestimmt nicht der Teufel, der den Verein RWE in die Hölle bringen will.
Da mache ich mir mehr über die Stimmung im neuen Stadion sorgen als um die 2 Damen, welche ich wohl nur wahrnehmen werde sobald ein Tor gefallen ist und ich auf die Anzeige schaue um zu sehen wie schön unsere Führung ist. Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Zyniker


Da mache ich mir mehr über die Stimmung im neuen Stadion sorgen als um die 2 Damen, welche ich wohl nur wahrnehmen werde sobald ein Tor gefallen ist und ich auf die Anzeige schaue um zu sehen wie schön unsere Führung ist. Zwinker


also um die stimmung im neuen stadion brauchst du dir keine sorgen machen da wir diese in unseren eigenen haenden haben.

vor einigen monaten sagte mal einer das in der neuen wellblechhuette von Wehen auch keine stimmung aufkommt und dieses am stadion liegt.

ich will jetzt mal in die fussstapfen eines mir bekannten journalisten treten und sagen-
diese Bauern wuerden noch nicht mal fuer stimmung sorgen koennen wenn die das Westfalenstadion bekommen wuerden.

ob wir in einer hochmoderenen arena,in einer wellblechhuette oder in Ruinen spielen ist egal,wir sind RWE und bekommen ueberall ne geile stimmung hin.
selbst mit A.Merkel als Nummerngirl.
User Pic
zitieren
Was die Nummerngirls angeht denk ich auch das is ein Fehlgriff.Westkurven feeling,auch wenn ich es nie Live erleben durfte, stelle ich mir mit Pyro ,Randale und brennenden Fanartikeln der gegner vor. Wenn man dort 2 Jungs von den Ultras nimmt könnte man Pyro (der verein engagiert sich doch dafür und es wär alles überschaubar) auf der Westkuve aufleben lassen das hätte was.

Zu den Maskottchen hatte ich ich vor paar Wochen schonmal was geschrieben ,ich denke es ist allen klar das man auf den Platz kein Maskottchen in Essen braucht ,macht kein Sinn.Aber für die Kinder fände ich so ein rot weisen Kumpel und eine Kumpeline nicht schlecht mit Sptzhacke,Schaufel und (funktionierender) Helmlampe.
[/quote]

Randale? brennende Fanartikel der Gegner?Opssss
Super Außendarstellung finde ichTraurig Hast du vielleicht noch ein paar Bücher oder Hexen die du kennst ? Mensch, unter welchem Stern hast du denn geschlafen ?

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.
George Bernard Shaw
User Pic
zitieren
@HaHans dich meinte ich.

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.
George Bernard Shaw
zitieren
Zur aktuellen Diskussion:

Die alte Westkurve ist seit vielen Jahren passe.
Das Feeling, welches ich noch etliche Jahre dort erleben durfte, ist vorbei. Und das lässt sich auch nicht wieder beleben. So ist es nun mal.

Was das Feeling im Stadion, alt und neu, angeht, dafür sind wir Fans verantwortlich. Das kriegst du nicht hin, mit irgendwelchen Aktionen.

Also:
in Anlehnung an BAP - Arsch hoch und Zähne auseinander!!!

Nummerngirls und sonstiges
als Übergang, um den Sponsor zu befriedigen, um Euronen hereinzuholen, das ist okay.
Aber dann ist auch gut.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben