Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Seit 10 Jahren ist RH mit Sicherheit nicht der große Retter, immerhin
hat er 1999 auf der JHV verkündet, dass RWE fast schuldenfrei wäre.

Das richtige Desaster kam erst 2 Jahre später. Da hat Kölmel am
8.6.2001 per FAX verkündet, dass man die für RWE vom DFB geforderte
Bürgschaft in Höhe von DM 6.153.000,-- / heute in Euronen
€ 3.150.000,-- nicht zahlen kann - nicht zahlen will!


In der dann erfolgten Rettungsaktion konnte Hempelmann zwar ver-
künden: Wir haben es geschafft!!!

Die eigentlichen Retter saßen allerdings irgendwo anders, wie z.B.
NRW-Ministerpräsident Clement mit seinen bekannt guten Verbindungen
zum Konzern RWE oder auch OB Reiniger mit seinen Gesprächen bei
weiteren Essener Konzernen. Sicherlich war RH dabei auch involviert,
aber als alleiniger Retter von RWE kann er nicht bezeichnet wer-
den.


Nachteilig hat sich für RWE in den dann folgenden Jahren die Zusammen
arbeit oder dergleichen mit KÖLMEL dargestellt, denn im Grunde ge-
nommen, wußten doch nur wenige Eingeweihte richtig Bescheid, was
tatsächlich in den Vereinbarungen gestanden hat, die aber finanziell
gesehen zu einer kaum mehr zu bewältigenden Belastung für den Verein
über Jahre hinweg geworden sind.

Letztendlich hat RH nun mit dem Abschluß des jetzigen Kölmel-Vertrages eine gewisse Wiedergutmachung betrieben und dies kann man
durchaus positiv sehen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Seit 10 Jahren ist RH mit Sicherheit nicht der große Retter, immerhin
hat er 1999 auf der JHV verkündet, dass RWE fast schuldenfrei wäre.

Das richtige Desaster kam erst 2 Jahre später. Da hat Kölmel am
8.6.2001 per FAX verkündet, dass man die für RWE vom DFB geforderte
Bürgschaft in Höhe von DM 6.153.000,-- / heute in Euronen
€ 3.150.000,-- nicht zahlen kann - nicht zahlen will!


In der dann erfolgten Rettungsaktion konnte Hempelmann zwar ver-
künden: Wir haben es geschafft!!!

Die eigentlichen Retter saßen allerdings irgendwo anders, wie z.B.
NRW-Ministerpräsident Clement mit seinen bekannt guten Verbindungen
zum Konzern RWE oder auch OB Reiniger mit seinen Gesprächen bei
weiteren Essener Konzernen. Sicherlich war RH dabei auch involviert,
aber als alleiniger Retter von RWE kann er nicht bezeichnet wer-
den.


Nachteilig hat sich für RWE in den dann folgenden Jahren die Zusammen
arbeit oder dergleichen mit KÖLMEL dargestellt, denn im Grunde ge-
nommen, wußten doch nur wenige Eingeweihte richtig Bescheid, was
tatsächlich in den Vereinbarungen gestanden hat, die aber finanziell
gesehen zu einer kaum mehr zu bewältigenden Belastung für den Verein
über Jahre hinweg geworden sind.

Letztendlich hat RH nun mit dem Abschluß des jetzigen Kölmel-Vertrages eine gewisse Wiedergutmachung betrieben und dies kann man
durchaus positiv sehen.



super wieder voll ins schwarze getroffen danke ronaldo.

ich kann mich noch entsinnen, das wir zwischenzeitlich auch noch mal in finanznöte kamen, weil kömel mehr als ein halbes jahr seine vertraglichen verpflichtungen nicht nach kam. das sagte hampelmann (hempelmann) auf einen JV (wiess leider nicht mehr genau wann). hintenrum bestand damals seitens RWE die möglichkeit den vertrag mit kömel zu kündigen und dadurch keine verpflichtungen an kömel zu haben. deis wurde aber von RH abgelehnt mit der begründung man sei ein treuer partner...............
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi

@ alles_wird_gut

Hallo?

Ließ doch erst mal in Ruhe was ich wirklich geschrieben habe, bevor Du Dich so aufregst. Veraergert

Mit dem Wirtschaften von RH in den letzten zehn Jahren bin ich durchaus nicht einverstanden. Aber: Ohne RH gäbe es eben schon seit zehn Jahren nichts mehr, mit dem sich überhaupt noch wirtschaften ließe!!!

Ohne RH wäre Rot-Weiss schon vor zehn Jahren tot gewesen. Und wenn er denn tatsächlich jetzt doch noch die Karre an die Wand fährt - woran ich nicht glaube - hätte er uns doch immerhin zehn Jahre "Spielverlängerung" verschafft!

Mein Verhältnis zu RH ist daher ambivalent. Er hätte sicher Vieles besser machen können oder sogar müssen, aber die Tatsache, daß RWE bis heute immer noch existiert, haben wir allein ihm zu verdanken.


BigOdi
das glaubt der Hempelmann garantiert auch. Dabei hat gerade Hempelmann mit seinen Entscheidungen im sportlichern Bereich( Janssen, Bonan) für das derzeite Chaos gesorgt. Unter Hempelmann hat RWE 10 Jahre auf der Stelle gestanden (ein Schritt vor, ein Schritt zurück)
Für dich mag das Klasse sein, für mich ist das aber sehr schlecht.

________________________________________ _____________
Heute ist nicht alle Tage, der RWE kommt wieder, keine Frage
1953 Deutscher Pokalsieger - 1955 Deutscher Meister - 1992 Deutscher Amateurmeister
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


...........
In der dann erfolgten Rettungsaktion konnte Hempelmann zwar ver-
künden: Wir haben es geschafft!!!

Die eigentlichen Retter saßen allerdings irgendwo anders, wie z.B.
NRW-Ministerpräsident Clement mit seinen bekannt guten Verbindungen
zum Konzern RWE oder auch OB Reiniger mit seinen Gesprächen bei
weiteren Essener Konzernen. Sicherlich war RH dabei auch involviert,
aber als alleiniger Retter von RWE kann er nicht bezeichnet wer-
den.


.........


Es behauptet sicherlich niemand, dass Hempelmann die damals anstehenden Summen aus eigener Tasche bezahlt hat.
Und unbestritten dürften auch die positiven Rollen der von Dir aufgeführten Personen Clement und insbesondere Reiniger sein.
Es ist auch müßig darüber zu spekulieren, wie hoch nun der Anteil einzelner Personen an der "Rettung" gewesen sein mag.

Für mich liegt Hempelmanns Verdienst in erster Linie darin, dass er RWE den Ruf des chaotischen Proletenvereins genommen und damit dem Verein wieder Seriösität gegeben hat.
Man erinnere sich nur an die JHVs unter Schenck, Döbbe oder Himmelreich. Diese Veranstaltungen hätten jeder Karnevalssitzung erfolgreich Konkurrenz gemacht.
Und genau diese Seriösität war letztlich auch der Grund dafür, dass RWE damals gerettet werden konnte.
Ich wage zu behaupten, dass sich Clement oder Reiniger für ein RWE unter Präsidenetn wie eben Schenk, Döbbe oder Himmelreich mit Sicherheit nicht so vehement eingesetzt bzw. ihre Kontakte hätten spielen lassen.

Dass Hempelmann jetzt quasi wieder bei Null steht und die Schulden drastisch gestiegen sind, lässt seine Gesamtbilanz nach 10 Jahren sicher alles andere als gut aussehen; es ändert aber nichts an seinem damaligen Erfolg; und nichts anderes als ein Erfolg ist die damalige Rettung von RWE gewesen.
zitieren
Essen hat sportlich keine Chance mehr auf Platz 10 und höher


Die restlichen Spielpaarungen sind durchgerechnet. Selbst im günstigsten und unwahrscheinlichenFall, wenn RWE nur noch siegte, erreichen alle anderen Konkurrenten noch soviel Punkte, dass sie vor RWE liegen werden. Der Abstand war schon zu groß.

Es lohnt sich nicht, auch nur einen Gedanken an die 3. Liga zu verschwenden. RWE kann in Ruhe für die 4. Liga planen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Seit 10 Jahren ist RH mit Sicherheit nicht der große Retter, immerhin
hat er 1999 auf der JHV verkündet, dass RWE fast schuldenfrei wäre.

Das richtige Desaster kam erst 2 Jahre später. Da hat Kölmel am
8.6.2001 per FAX verkündet, dass man die für RWE vom DFB geforderte
Bürgschaft in Höhe von DM 6.153.000,-- / heute in Euronen
€ 3.150.000,-- nicht zahlen kann - nicht zahlen will!


In der dann erfolgten Rettungsaktion konnte Hempelmann zwar ver-
künden: Wir haben es geschafft!!!

Die eigentlichen Retter saßen allerdings irgendwo anders, wie z.B.
NRW-Ministerpräsident Clement mit seinen bekannt guten Verbindungen
zum Konzern RWE oder auch OB Reiniger mit seinen Gesprächen bei
weiteren Essener Konzernen. Sicherlich war RH dabei auch involviert,
aber als alleiniger Retter von RWE kann er nicht bezeichnet wer-
den.


Nachteilig hat sich für RWE in den dann folgenden Jahren die Zusammen
arbeit oder dergleichen mit KÖLMEL dargestellt, denn im Grunde ge-
nommen, wußten doch nur wenige Eingeweihte richtig Bescheid, was
tatsächlich in den Vereinbarungen gestanden hat, die aber finanziell
gesehen zu einer kaum mehr zu bewältigenden Belastung für den Verein
über Jahre hinweg geworden sind.

Letztendlich hat RH nun mit dem Abschluß des jetzigen Kölmel-Vertrages eine gewisse Wiedergutmachung betrieben und dies kann man
durchaus positiv sehen.


Das mag ja alles sein, Ronaldo, aber wer außer Hempelmann hätte diese Kontakte sonst gehabt und aktivieren können. Es war doch damals weit und breit niemand anders in Sicht, der RWE hätte helfen können. Auch der Vertrag mit Kölmel war zum damaligen Zeitpunkt die wahrscheinlich einzige Rettung für RWE, so negativ sich das Kleingedruckte später auch ausgewirkt hat. Zum damaligen Zeitpunkt waren die Kölmel-Millionen schlicht die Rettung - und die hat Hempelmann vermittelt. Daß keine Medizin ohne Nebenwirkungen ist, ist bekannt. Und wer damals geglaubt hat, daß der Kölmel seine Millionen einfach nur aus Freundlichkeit herschenkt, muß schon reichlich blauäugig gewesen sein. Es ging damals nicht anders, sonst wäre RWE pleite gewesen. Mit den Folgen mußte man dann mehr schlecht als recht leben. Mit dem neuen Kölmel-Vertrag hat RH jetzt hoffentlich die schlimmsten Auswirkungen handelbar gemacht.

Also, für mich bleibt es dabei: Bei allem sportlichen Chaos, das Hempelmann (auch dank schlechter Mitarbeiter) angerichtet hat, wäre RWE ohne ihn untergegangen.

Oder kannst Du mir jemanden nennen, der RWE damals statt RH hätte retten können bzw. wollen?

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von alles_wird_gut

BigOdi
das glaubt der Hempelmann garantiert auch. Dabei hat gerade Hempelmann mit seinen Entscheidungen im sportlichern Bereich( Janssen, Bonan) für das derzeite Chaos gesorgt. Unter Hempelmann hat RWE 10 Jahre auf der Stelle gestanden (ein Schritt vor, ein Schritt zurück)
Für dich mag das Klasse sein, für mich ist das aber sehr schlecht.


Hallo alles_wird_gut,

mit der sportlichen Entwicklung bin ich natürlich auch nicht zufrieden - nicht im entferntesten!

Aber das ist eben der andere Hempelmann. Er ist offensichtlich kein guter Personaler. Die Mitarbeiter die er engagiert hat - bzw. die er sich aufschwatzen ließ - waren teilweise nicht besonders gut geeignet und dann hat er an denen auch noch zu lange festgehalten. Was ich ihm besonders ankreide ist, daß er Ende letzter Saison nicht OJ sondern LGK rausgeschmissen hat. Ich bin fest davon überzeugt, daß wir mit der gleichen Truppe und LGK als Trainer um den Aufstieg mitgespielt hätten. Das wäre nämlich genau der richtige gewesen, um diese überwiegend junge und unerfahrene Truppe auf Vordermann zu bringen.

Aber so ist es eben nicht gekommen. Jeder greift mal daneben - warum nicht auch Hempelmann?! Grummel

Und nochens: Mir ist ein RWE der auf der Stelle tritt immer noch x-mal lieber als ein RWE, der nicht mehr existiert!


Zuletzt modifiziert von BigOdi am 02.05.2008 - 14:40:46

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Hallo Freunde,

für mich steht schon heute fest. Wir werden auch nicht die Liga 4 halten. Wir werden durchgereicht. Bis in Liga fünf. Dann spielte RWE z.B. in Schermbeck auf dem Waldsportplatz.

Auch das Interview mit Strunz enthält nur Unverbindlichkeiten; Für deratige Ausagen brauche ich kein Nationalspieler, Europameister unsw zu sein. Das hätte Olaf Jansen auch gekonnt.

die einzige Hilfe wäre : Lorenz Günter Kö....

Gruß
ein schönes Wochenende
zitieren
@BigOdi

....jeder greift mal daneben warum auch nicht Hempelmann!

Den Satz von Dir könnte man stehen lassen, wenn es nur mal passiert!

Hempelmanns Schwachpunkt waren seine Defizite im sportlichen Bereich
und -wie ich schon immer geschrieben habe - seine zögerliche Art.

Gelsdorf hätte früher "entsorgt" werden müssen, von OJ und auch HB
ganz zu schweigen. Er konnte sich nie zu unpopulären Ent-
scheidungen -aus seiner Sicht- schnelltens durchringen. Es wurde
gezaudert und gezögert in Verbindung mit Hoffnung auf Besserung.

Er hat von seiner Warte aus sicher immer das Beste für RWE gewollt,
aber das Beste ist nicht immer gut genug und reicht oft nicht aus.
Sicherlich ist die Frage berechtigt, wer außer Hempelmann hätte den
Job vor 10 Jahren übernommen.....es war weit und breit niemand in
Sicht. Ich bin mir aber sicher, dass ein gewisses politisches Kalkül
vor 10 Jahren auch eine Rolle bei RH gespielt hat.

Obwohl ich ein Kritiker von RH bin, gestehe ich ihm eine mehr oder
minder erfolgreiche Präsidentschaft zu, wenn es zum Stadionneubau
kommen sollte.

Auf der anderen Seite bleibt sportlich ein dickes Minus über!!
In 10 Jahren durften wir uns über 2 Spielzeiten in der 2. Liga
freuen und dies nenne ich dürftig!

Ich habe heute vormittag lange mit einem RWE-Insider gesprochen
und wir wollten der Frage nachgehen:

Wieviel Geld hatte RWE in den letzten 10 Jahren zur Verfügung!
Zuschauereinnahmen, Werbeeinnahmen, Fan-Artikel, Sponsoren, Ablöse-
gelder, TV-Gelder, Pokaleinnahmen, Kölmel-Geld usw. usw.
!

Dürfte interessant sein, was ihr so meint.

Sind es in Euronen gerechnet 60 Mio, 70 Mio oder mehr????


Bin auf die Meinungen hier gespannt!!!!


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 02.05.2008 - 15:21:25

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Etat - mässig waren wir fast immer am oberen Limit, in der Regionalliga sowieso, aber was hempelmann ja sagte, er hat vom sportlichen zu wenig Ahnung, ja dann muss man halt Leute vom Fach installieren, was jetzt auch hoffentlich endlich passiert (vielleicht auch auf DRuck von aussen?)...
Ich finde auch der Aufsichtsrat ist zu schwach..
Was hört oder liest man den von den??
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


.........

Ich habe heute vormittag lange mit einem RWE-Insider gesprochen
und wir wollten der Frage nachgehen:

Wieviel Geld hatte RWE in den letzten 10 Jahren zur Verfügung!
Zuschauereinnahmen, Werbeeinnahmen, Fan-Artikel, Sponsoren, Ablöse-
gelder, TV-Gelder, Pokaleinnahmen, Kölmel-Geld usw. usw.
!

Dürfte interessant sein, was ihr so meint.

Sind es in Euronen gerechnet 60 Mio, 70 Mio oder mehr????


Bin auf die Meinungen hier gespannt!!!!

.........



Es dürfte mit Sicherheit ein höherer zweistelliger Millionenbetrag gewesen sein.
Aber so paradox es auch klingen mag, diese Tatsache spricht auch für meine Behauptung von 13.40 Uhr, dass nämlich Hempelmann RWE wieder Seriösität gegeben hat.
Die zur Verfügung gestellten Gelder wurden zweifellos mangels vorhandenen sportlichen Fachwissens größtenteils erfolglos verbraten. Das lässt sich an unserem derzeitigen Tabellenstand und unserer (höchstwahrscheinlichen) nächstjährigen Ligenzugehörigkeit unschwer ablesen.
Aber glaubt jemand ernsthaft, dass einem Döbbe oder einem Schenk jemals derartige Sponsorengelder zur Verfügung gestellt werden? Im Leben nicht!
Dass Hempelmann es geschafft hat, diese in Rede stehenden Millionenbeträge zu bekommen, ist ein absoluter Pluspunkt für ihn. Den Umstand, wie die Gelder dann eingesetzt wurden und welcher augenblicklicher (Miss)erfolg damit "errungen" wurde, kann man allerdings nirgendwo anders als auf der Negativseite verbuchen.


Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 02.05.2008 - 16:03:02
User Pic
zitieren
Der Ausverkauf hat schon begonnen.
Stoppelkamp ( zu RWO ) geht als erster unserer Youngster von der Fahne.
zitieren
find nicht schlimm dass stoppelkamp geht ! meiner meinung ist der arrogante typ total überschätzt! hat nur ein gutes spiel gg ddorf gemacht!
jetzt hoffe ich dass auch ein kazior den verein verlässt Smile
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von Ronaldo


.........

Ich habe heute vormittag lange mit einem RWE-Insider gesprochen
und wir wollten der Frage nachgehen:

Wieviel Geld hatte RWE in den letzten 10 Jahren zur Verfügung!
Zuschauereinnahmen, Werbeeinnahmen, Fan-Artikel, Sponsoren, Ablöse-
gelder, TV-Gelder, Pokaleinnahmen, Kölmel-Geld usw. usw.
!

Dürfte interessant sein, was ihr so meint.

Sind es in Euronen gerechnet 60 Mio, 70 Mio oder mehr????


Bin auf die Meinungen hier gespannt!!!!

.........



Es dürfte mit Sicherheit ein höherer zweistelliger Millionenbetrag gewesen sein.
Aber so paradox es auch klingen mag, diese Tatsache spricht auch für meine Behauptung von 13.40 Uhr, dass nämlich Hempelmann RWE wieder Seriösität gegeben hat.
Die zur Verfügung gestellten Gelder wurden zweifellos mangels vorhandenen sportlichen Fachwissens größtenteils erfolglos verbraten. Das lässt sich an unserem derzeitigen Tabellenstand und unserer (höchstwahrscheinlichen) nächstjährigen Ligenzugehörigkeit unschwer ablesen.
Aber glaubt jemand ernsthaft, dass einem Döbbe oder einem Schenk jemals derartige Sponsorengelder zur Verfügung gestellt werden? Im Leben nicht!
Dass Hempelmann es geschafft hat, diese in Rede stehenden Millionenbeträge zu bekommen, ist ein absoluter Pluspunkt für ihn. Den Umstand, wie die Gelder dann eingesetzt wurden und welcher augenblicklicher (Miss)erfolg damit "errungen" wurde, kann man allerdings nirgendwo anders als auf der Negativseite verbuchen.


Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 02.05.2008 - 16:03:02


Ganz genau! Er hat es geschafft, Sponsoren heranzuziehen, die vorher niemals in diesen Verein investiert hätten, weil er vor allem aus einem Chaosklub einen seriösen Verein gemacht hat. Leider schlägt sich das in sportlicher Hinsicht überhaupt nicht nieder, im Gegenteil steht RWE jetzt wieder am Tiefpunkt der Geschichte in Sachen Ligazugehörigkeit, und das trübt seine Bilanz nunmal ganz gewaltig.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Maverick

find nicht schlimm dass stoppelkamp geht ! meiner meinung ist der arrogante typ total überschätzt! hat nur ein gutes spiel gg ddorf gemacht!
jetzt hoffe ich dass auch ein kazior den verein verlässt Smile



Ich hoffe, dass nicht viele diese Ansicht teilen.
Der "arrogante und überschätzte" Stoppelkamp ließ zumindest Ansätze von fussballerischer Qualität erahnen.
Wenn man bei derartig jungen Spielern jede Aktion, Geste oder Bemerkung auf die Goldwaage legen würde könnten wir den Laden gleich dicht machen.
Welche Vorwürfe würden denn die sicher bald bevorstehenden Wechsel der restlichen Jungspunde wie Andersen, Klinger und Co. rechtfertigen?
zitieren
Zitat - geschrieben von Maverick

find nicht schlimm dass stoppelkamp geht ! meiner meinung ist der arrogante typ total überschätzt! hat nur ein gutes spiel gg ddorf gemacht!
jetzt hoffe ich dass auch ein kazior den verein verlässt Smile


Ob Stoppelkamp arrogant ist, kann ich nicht sagen. Ich kenn ihn nicht persönlich.
Ob er überschätzt wird? Da wär ich nicht so sicher. Ich denke, dass er uns im nächsten Jahr sportlich gut zu Gesicht gestanden hätte.

Dass er mehr oder weniger nur ein gutes Spiel gemacht hat, könnte man so stehen lassen.
Allerdings hat er vor dem Düsseldorf-Match auch kaum gespielt, weil er unter Bonan keine Chance hatte und danach war er verletzt.

Sei's drum, er geht (was sich ja schon länger angedeutet hat) und viele andere werden es ihm gleichtun. Da sollte man sich keine große Illusionen machen....
User Pic
zitieren
Die Frage dabei ist doch, wer überhaupt bleibt. Im jetzigen Kader hat und hätte Stoppel keine Chance. Bei ihm scheint es so, als wäre er ein "ewiges Talent".
Nur sollte unser nächster Kader hauptsächlich aus viert- und fünftklassigen Spielern bestehen, sähe das wohl anders aus.
Aber egal, ist keine große Überraschung, zumal OB ihn schon in der Winterpause haben wollte.
User Pic
zitieren
Tschüß Stoppelkamp und mach et gut !!
Wenn wir wieder da sind brauchst Du auch nicht mehr zu kommen !!
Wir schaffen es auch ohne Dich !!!
Fand ihn sowieso ein wenig überbewertet!!
zitieren
Langsam Freunde,
der Vertrag gilt nur für die 2. und 3. Liga, das muss RWO erstmal schaffen!Zwinker
Wenn wir mit denen noch die Plätze tauschen, bleibt Stoppel vielleicht doch noch hier.Lachen

Aber im Ernst, Reisende soll man nicht aufhalten! Stoppelkamp ist zwar sicher kein Schlechter, aber dass er nicht in die 4. Liga mitgeht war klar.
Und sollten wir doch noch den Klassenerhalt schaffen, haben wir auch ohne ihn schon eine schlagkräftige Truppe zusammen.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Das stoppelkamp geht war eigentlich zu 99prozent sicher. Fande stoppel nicht gerade überragend deswegen schmeezt mir sein verlust auch nicht so.Aber wir müssen uns mal wieder damit abfinden das demnächst mehrere spieler zu anderen vereinen wechseln. Jedes jahr immer das gleiche spielchen sind wir ja schon gewohnt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben