RWE: Reise-Frust bei Fans - fast 24 Stunden unterwegs

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Laut Steegmann im Rwe Talk kam die Info über die Verspätung der Anreisenden erst sehr spät im Stadion an. Die Verantwortlichen von Ingolstadt waren wohl nicht dran interessiert noch später als 5 Minuten später anzufangen.
Likes1 ata1907
zitieren
Die Zugfahrt, also Anreise ist nicht Vertragsgegenstand für den Stadionbesuch, also nicht in der Eintrittskarte enthalten. Anreise auf eigene Gefahr und Verspätung persönliches Pech.
Nun habe ich aber schon häufiger gehört (bei Übertragungen im TV z.B.), dass sich der Anfiff verzögert, weil noch massenhaft Fans vor dem Stadion oder im Stau standen. Zumindest wurde der Anpfiff so weit herausgezögert, dass die Fans möglichst wenig verpassten. Ermessensspielraum gibt es wohl. Aber wie weit der reicht...
Und Ingolstadt hat es eh nicht interessiert, dass die Gäste noch nicht vollzählich im Stadion waren.
Ärgerlich, bei einer so weiten Anreise. Und dann noch ohne Ertrag wieder zurück. Das kann man dann wirklich als "Griff in die Kloschüssel" bezeichnen. Poitiv: Kann nur besser werden. Und wird es auch ;-)
User Pic
zitieren
Das was unsere Fans dort erleben durften ist ganz normal bei der Deutschen Bahn. Ich darf es fast täglich als Pendler nach Düsseldorf erleben, aber auch auf beruflichen Reisen. Es hat auch wenig mit den Baustellen zu tuen. Das wird sich nie mehr ändern. Wenn man irgendwann fertig ist, fängt man am anderen Ende von Vorne an. Und verbaut wird anscheinend Schrott. Das erkennt man an den häufigen Stellwerksausfällen, Signal- und Weichenstörungen.
Bahnfahren ist seit des Privatisierungsversuchs der Politik (und Mehdorns) der Deutschen Bahn AG eine einzige Katastrophe in Deutschland geworden, völlig unabhängig von dem, welche Partei gerade regiert.

Übrigens, auf den Autobahnen in NRW sieht es ja nicht viel besser aus.

Und bei Personen im Gleisbett kann man auch vielleicht mal Schritttempo an der Gefahrenstelle fahren und muss nicht eine Stunde in der Prärie stehen bleiben. Ein Zug kommt bei Schritttempo auch rechtzeitig zum Stillstand, vorausgesetzt der Lokführer ist nicht völlig blind. Normal kann der Mensch im Allgemeinen schon ein paar Kilometer gucken, außer bei starkem Nebel oder Schneetreiben.

Nur der RWE!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Alter Rot Weiss

Du hast recht, Bayrische Biere sind was Feines, aber Herrnbräu gehört für mich nicht dazu.

Wenn du deine Erkenntnisse nur über Radio Essen bekommst, gut, kann man so machen, ist aber sehr einseitig. Ich empfehle mal ein Stadionbesuch, damit du mitreden kannst.


Nein, Herrenbräu kenne ich nicht. Das Bier aus Scheyer ist sehr gut. Was Kloserbier angeht kann ich selbstverständlich auch das Andechser empfehlen. Meine Favoriten sind aber das Dunkel aus Aue und das Freisinger Jägerbier.

Ich habe vor Jahren meine Zelte in Bayern wieder abgebrochen und denke noch gerne an diese Zeit zurück. Ein Vorteil meiner Rückkehr ins Ruhrgebiet ist allerdings eine Dauerkarte im "Stadion an der Hafenstrasse". Ausserwärtsspiele (wenn sie nicht in Dortmund stattfinden) verfolge ich bei Magenta Sport.

Radio Essen macht einen prima Job, aber ist nur die drittbeste Lösung für mich um die Spiele meiner Jungs zu verfolgen. Vielleicht verwechselt Du mich gerade mit jemand anderem?
Likes1 Alter Rot Weisser
User Pic
zitieren
Einfach bescheiden das ganze! So traurig wie es ist, man muss wohl solche Veranstaltungen in so weit entfernten Zielen mittlerweile mit einer Anreise am Vortag planen! Ich weiß, leider nicht für alle, die hier lesen, machbar. Aber bevor man sich den Tag mit halben Leistungen verhagelt?…..Würde ja gerne im kommenden März mit unseren Preußen nach München zum Auswärtsspiel zu 1860 fahren. Da sind jetzt eure Erfahrungen nicht gerade Werbung, das mit der Bahn zu machen…….Lasst euch nicht unterkriegen Leute! Nur der SCP!!!
Likes1 ata1907
zitieren
Zitat - geschrieben von Alter Rot Weiss

Zitat - geschrieben von CowboyMitWeisse

Zitat - geschrieben von Alter Rot Weiss

Festzuhalten bleibt noch, in Ingolstadt gibt es das schlechteste Bier, welches ich jemals im Stadion getrunken habe


Das ist ein Skandal. Und das am Rande der Halletau, Europas größtem Hopfen Anbaugebiets
Ich liebe das bayrische Bier abseits der bekannten Grossbrauereien.

Kannst Du mir sagen, welcher Gerstensaft in der Spielstädte gereicht wird, in der Stadt in der das deutsche Reinheitsgebot festgelegt wurde?


Zuletzt modifiziert von CowboyMitWeissemHut am 26.11.2023 - 13:20:32


Du hast recht, Bayrische Biere sind was Feines, aber Herrnbräu gehört für mich nicht dazu. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Da ich die letzten 6 Jahre in Bayern gelebt habe, kann ich da etwas mitreden. Einer meiner Favoriten ist z.B. das Kloster Scheyern Hell, im Übrigen haben die da auch eine fantastische Küche.
Wenn du deine Erkenntnisse nur über Radio Essen bekommst, gut, kann man so machen, ist aber sehr einseitig. Ich empfehle mal ein Stadionbesuch, damit du mitreden kannst. Für Gestern ist es nun leider zu spät. Da gab es für mein Empfinden einen deutlichen Unterschied, welcher mir gestern und auch hier im Chat schon bestätigt wurde.


Ich war gestern im Stadion Zwinker wie bei jedem Spiel in diesem Jahr. Das mir von den daheim gebliebenen zugetragene deckt sich leider eins zu eins mit dem gesehenen bzw gehörtem. Bin kein Freund der Ultraszene, aber wer die Stimmung in der ersten Halbzeit besser fand, war entweder sehr oft am Bierstand, hat irgendeine Form von Wahrnehmensstörung oder zieht eine Oper einem Fussballspiel vor. Mag sein, dass verschiedene Gruppen Gesänge angestimmt haben, wenn nur zehn Leute mitsingen macht das leider keine Stimmung und va. keinerlei Lautstärke. Eben genauso wie zur Corona Zeit. Aber wenn es dein Ziel ist leiser zu sein als der Heimblock in Ingolstadt.? Finde diese Ansichten immer lustig, da spielt schon viel Verblendung rein.

Highlight gestern war neben dem Bier auch die geschmacklose Bratwurst für 5 Euro. Immerhin der Leberkäse war solife
zitieren
Deutschland 2023 - Deutsche Bahn
Läuft …

Dank an alle treuen Fans und meinen Respekt.
User Pic
zitieren
Die Fans müssen sich nur wieder dran gewöhnen, dass es wieder möglich ist aus verschiedenen Gruppen etwas anzustimmen und dann wenn es gut ist mitgesungen wird. Das bräuchte einfach etwas Zeit. Keiner will leiser sein als andere. Aber diese Ausschließlichkeit stört mich an der Vorsingerei.

Gruß vom Baby
Likes5 ata1907 IchDankeSie1907 Doc RWE Alter Rot Weisser Oppa Tom
zitieren
Zitat - geschrieben von Preuen Olli

Einfach bescheiden das ganze! So traurig wie es ist, man muss wohl solche Veranstaltungen in so weit entfernten Zielen mittlerweile mit einer Anreise am Vortag planen! Ich weiß, leider nicht für alle, die hier lesen, machbar. Aber bevor man sich den Tag mit halben Leistungen verhagelt?…..Würde ja gerne im kommenden März mit unseren Preußen nach München zum Auswärtsspiel zu 1860 fahren. Da sind jetzt eure Erfahrungen nicht gerade Werbung, das mit der Bahn zu machen…….Lasst euch nicht unterkriegen Leute! Nur der SCP!!!


Die Fahrt nach Ingolstadt war in über 30 Jahren das schlechteste, waas ich jemals erleben musste. Insofern kann ich mich jetzt nicht hinstellen und behaupten, dass es mit der Bahn gar nicht funktioniert.

Kleiner Tipp für München: Hotel oder Jugendherberge für das Wochenende buchen, Direktverbindung kannst Du schon für 18 Euro buchen. Ich selber fahre von Donnerstag bis Montag, Jugendherberge, reise mit Bahn an und werde 4 Tage München genießen. Manche Städte lohnen sich immer.
zitieren
Es ist ärgerlich, aber es ist doch nun passiert.
Und es gibt Dinge, an denen niemand Schuld hat - nicht mal die Deutsche Bahn.

Für die Fans tut es mir leid. Ich bin aber Jahre mit der Bahn von Essen nach Düsseldorf und Köln gependelt und musste einiges über mich ergehen lassen. Darüber gab es keinen Bericht im Netz, entschädigt wurde ich auch nicht und ich habe noch nicht mal RWE-Fahnen im Abteil gesehen.
Es gibt Schlimmeres...

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben