Schalke: Sportchef nach Pokal-Aus - "Tolles Zeichen von den Fans"

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Schalke
Sportchef nach Pokal-Aus - "Tolles Zeichen von den Fans"

Der FC Schalke 04 ist in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden. Liga-Konkurrent FC St. Pauli gewann gegen S04 mit 2:1 nach Verlängerung.

Artikel lesen
zitieren
Leider ist auch dieser Trainer blind! Was zum Teufel sieht er in Henning Matriciani??
Der Typ kann nichts, gar nichts und hat uns schon ettliche Punkte gekostet! Trotzdem spielt er immer und immer wieder.So groß kann die Not doch nicht sein ! Schickt den sofort nach Lippstadt zurück da kann er mit Matze Knoop in einer Thekenmanschaft spielen.Spielerisch war das
" GARNICHTS " ,wiedermal. Ich verweise auf die WAZ und die Notenverteilung für die einzelnen Spieler.Stimme dem vollständig zu.
zitieren
Wieder ein Anti-Fussball der nur noch weh tut, da kriegste Augenkrebs bei dem Elend.
zitieren
Der Ultra gesteuerte Verein nimmt richtig Fahrt auf.
Die nächste Einnahme Quelle ist versiegt.

Ein tolles Zeichen der Fans !
Die Totengräber haben auch den Amigo Reiseleiter an die Spitze des Vereins gesetzt.
Sein Kumpel kommt im Januar.... Schröder, Hechelmann die Liste der Unfähigen ist lang.
Diese Selbstdarsteller sind so machtbesessen und ziehen Schalke mit in den Abgrund.

Weder Thomas Reis noch Geraerts trifft eine Schuld!
Und die Birne ledert wieder gegen die Trainer.
Wer hat diese Unfähigen denn alle zusammen gestellt?

Der AR Chef liegt träumend im Gras und feiert sich selbst. Das ist das neue Schalke 04.

Glück auf
zitieren
Ja wirklich schlimm, was Schalke da auf dem Platz bringt. Wenn ich einen Matriciani auf dem Platz sehe, dann frage ich mich wirklich, was der da macht - der kann keinen Fußball spielen. Da spielt jeder besser in der U19 und U23. Der muss aus dem Kader raus und zurück in die U23. Matriciani konnte noch nie was - der wurde nur hochgejubelt. Selbst in der U21 Nationalmannschaft hat man erkannt, dass der nichts kann.
Es muss wohl mal im Verein aufgeräumt werden. Selbst ein Knäbel, Asamoah und Büskens müssen mal den Platz räumen. Diese dürfen nicht mehr im Verein was zusagen haben.

Also Knäbel, Asamoah und Büskens nun mal schluss mit den dreien.
Die bringen nichts für den Verein - solche Mitläufer braucht keiner mehr in der jetzigen Situiation.
Raus mit den 3 Leuten
zitieren
Außer der permanenten Fehlbesetzung mit Henning M. ist mir ein aus meiner Sicht schwerwiegender Wechselfehler aufgefallen.

Wieso Terodde in der Startaufstellung ?

Wenn Du aber dort drei Wochen vorher verloren hast und dann durch einen Standard führst und Terodde sich in der 40 Min. verletzt, muss Du taktisch wechseln und nicht positionsgetreu.
User Pic
zitieren
Hier sind mal wieder die allbekannten Experten unterwegs.

Du kannst keinen Kampffußball predigen und den einzigen Kämpfer aus dem eigenen Stall auf die Tribüne setzen. Zugegeben, seine technischen Fähigkeiten sind limitiert, wobei er immerhin als Nachwuchskicker vom DFB berufen wurde. Also so grtottenschlecht wie hier beschrieben, kann er nicht sein. Bei dem ein oder anderen Gegentor sah er in der Tat ein wenig unglücklich aus. Ihm die alleinige Schuld an diesen Gegentreffern zu geben, wäre jedoch falsch.

Die letzten Identifikationsfiguren Asamoah und Büskens auch noch rausschmeißen? Was für ein Schmarrn, zumal man Büskens nach dem Wiederaufstieg noch ein Denkmal bauen wollte.

Natürlich muss man bei einem verletzungsbedingten Wechsel in der 1.HZ positionsgetreu wechseln. Kein Trainer beginnt bereits ab der 40. Minute zu mauern!

Bin auch kein Freund von den Dilettanten Knäbel und Hechelmann, aber der Totengräber Nr. 1 der letzten 20 Jahre war ein gewisser Clemens Tönnies! Dank seines Größenwahns und grenzenlosen "Expertise" steht Schalke heute sportlich und wirtschaftlich am Abgrund!

Gegen den Tabellenführer der 2. Liga war mit diesem Kader kein Hurra-Fußball zu erwarten. Kleine Fortschritte zumindest was Kampf und Einsatz angehen, waren erkennbar. Im Übrigen resultierten die Gegentore aus zwei Standards, wobei man den Elfer wie schon gegen Hannover nicht zwingend geben muss. Murkin wurde aus kürzester Entfernung angeschossen. Das war sicherlich kein absichtliches Handspiel!
zitieren
@schalker1965

Die Spieleröffnung von rechts oder links ist nach wie vor ein wichtiges Instrument im modernen Fußball.
Wenn Dir das nicht gelingt, solltest Du zumindest in deinen defensiven Aktionen Sicherheit vermitteln.

Henning M. ist nicht nur ein großer Unsicherheitsfaktor in der Defensive, sondern ist auch aufgrund seiner technischen Defizite nicht in der Lage dem Offensivspiel Impulse zu geben.

Was mich wundert, ist die Aussage zu meiner Kritik an dem Positionstreuen Wechsel in der 40. Minute.

Simon T. durfte vermutlich nur auflaufen, weil sich der der Trainer der spielerischen Defizite unserer Mannschaft bewusst ist und auf Standardsituationen gehofft hat. Oder siehst Du einen anderen Grund Simon T.im Auswärtsspiel am Millerntor auflaufen zu lassen?

Taktisch zu wechseln bedeutet nicht zu mauern. Er hätte z.B. den lauffreudigen Akbadayi bringen können
und ja, auch hätte er das Spiel noch enger machen können durch einen noch defensiveren Spieler.
Im Pokal zählt bekanntlich nur das Weiterkommen. Polter hätte er - bei Bedarf - dann immer noch bringen können.

Was Vereinspolitik (CT) mit einer Spielanalyse unter Fans zu suchen hat, erschließt sich mir nicht.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben