RWE: Ohne Götze gegen den SC Verl - Sapina-Einsatz fraglich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
24
zitieren
Na das gibt doch die nächste Klatsche auf dem Weg zur Regionalliga LachenLachenLachenLachenLachenLachenLachenLachen

Und welche Belastungssteuerung ????? Ihr seid eine Last für die Steuerung LachenLachenLachenLachenLachen

RWE : Regionalliga West Ever
zitieren
Wenn ich solche Artikel lese, bekomme ich auch eine Belastungsstörung.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Oppa Tom

Zitat - geschrieben von echtgut

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.


Völliger Blödsinn!
Was haben den die Kumpels gesagt, die Jahrzehntelang unter Tage und in Stahlfirmen usw. malocht haben.
Hatten die Belastungssteuerung?
Junge Junge Junge
Die Spieler wollen Profis sein, dann sollen die dementsprechend auch malochen.
Unglaublich


Sorry, aber das ist für mich pure Polemik.

Der Vergleich mit dem Kumpel/Stahlarbeiter auf der einen und einem Profifußballer auf der anderen Seite klingt zwar immer gut und Beifall der Malocher (den Begriff schreibe ich mit Hochachtung) ist oftmals vorprogrammiert, er macht in meinen Augen aber absolut keinen Sinn.

Der Vergleich eines Gruben- und eines Rennpferds wäre ja auch kaum zielführend.

Lies mal bspw. nach bei Jürgen Klopp und anderen anerkannten Toptrainern, wie die sich zum Thema Belastungssteuerung im Profifußball (auch in England) äußern.


Dann hast du das nicht verstanden!
Die malocher, sind und bleiben malochen, egal welcher Beruf.
Und klar kann man Äpfel und Birnen blöd miteinander vergleichen.
Noch mal,,SIE" wollen Profis sein dann sollen sie dementsprechend auch abliefern.
Und nix anderes. Wir sind im Profisport, tausende die sich das wie auch immer antun, dürfen einigen erwarten.
Wie viele wahren noch mal beim Auswärtsspiel!
Belastungssteuerung, watt könnt ich kotzen

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
zitieren
Also, aus sportmedizinischer Sicht macht Belastungssteuerung ja durchaus Sinn.
Aber, das Problem ist?! Man braucht auch den entsprechenden Kader. Sonst steuert man (Trainer) den Karren in den Dreck oder gegen den nächsten Betonfeiler.
Meiner persönlichen Meinung nach, sind Fußballer im Vergleich mit anderen Sportarten aber ein gaaaanz kleines Bisschen wehleidiger und sollten deshalb auch geschützt und mehr betüddelt werden ;-)
Likes2 RWE-Rakete07 Rothosen1907
zitieren
[quote=IchDankeSie1907]
Belastungssteuerung finde ich gut. Werde gleich mal mit meinem Chef sprechen. Ich hätte jetzt auch schon nach dem Urlaub zwei Monate durchgearbeitet. Ob er mir mal zwei Wochen frei gibt, um meine Belastung besser zu steuern.
Da er noch nicht von sich aus auf diese Idee gekommen ist, wird er begeistert sein von meinem Verbesserungsvorschlag. Wahrscheinlich bekomme ich zusätzlich noch ein Prämie dafür.

Die Realität sieht wahrscheinlich etwas anders aus: "Wenn Du krank bist, dann geh zum Arzt. Ansonsten kommst Du arbeiten!"

Das zum Thema Belastungssteuerung im echten Leben.
[/quote

Genau so argumentieren die Fans, die noch nie richtig gekickt haben.
Zur Arbeit gekommen ist ja jeder Kicker am Mittwoch. Manche haben aber eben nur gearbeitet, wie viele der Schreiber seit Mittwoch .
Ich meine immer, dass ich mich erinnern könnte, dass die ganz großen der Zunft immer einen sehr großen und breiten Kader haben. Wieso bloß? Man braucht doch keine zweite Reihe auf hohem Niveau. Bayern schlägt auch immer mit dem gleichen Team Manu und anschließend einen Bundesligisten. Renn doch Müller, du arbeitsscheue Sau, ist wahrscheinlich der Lieblingsspruch vom Tuchel.


Zuletzt modifiziert von Holthausen am 06.10.2023 - 15:42:57
Likes2 Herner CowboyMitWeissemHut
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Oppa Tom

Zitat - geschrieben von echtgut

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.


Völliger Blödsinn!
Was haben den die Kumpels gesagt, die Jahrzehntelang unter Tage und in Stahlfirmen usw. malocht haben.
Hatten die Belastungssteuerung?
Junge Junge Junge
Die Spieler wollen Profis sein, dann sollen die dementsprechend auch malochen.
Unglaublich


Sorry, aber das ist für mich pure Polemik.

Der Vergleich mit dem Kumpel/Stahlarbeiter auf der einen und einem Profifußballer auf der anderen Seite klingt zwar immer gut und Beifall der Malocher (den Begriff schreibe ich mit Hochachtung) ist oftmals vorprogrammiert, er macht in meinen Augen aber absolut keinen Sinn.

Der Vergleich eines Gruben- und eines Rennpferds wäre ja auch kaum zielführend.

Lies mal bspw. nach bei Jürgen Klopp und anderen anerkannten Toptrainern, wie die sich zum Thema Belastungssteuerung im Profifußball (auch in England) äußern.


Ist auch was dran an deiner Aussage.
Übrigens wie viele Spiele machen die top acht Mannschaften in England und wie viele RWE.
Nur mal sachlich gefragt und nicht für einen Freund.
Wer arbeitet von uns vor tausende Fans jede Woche?
Profis = gleich Leistungen und Erwartungen.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
zitieren
Natürlich wäre es wünschenswert(wichtig), wenn die Mannschaft morgen wieder ein anderes Gesicht zeigt. Einsatzwille, Zweikampfstarke, Selbstvertrauen und ein (frühes) aggressives attackieren. Alles was halt gegen Ulm und Haching gefehlt hat.

Obendrein müssen wir hoffen das die Verletzten schnellstmöglich wieder fit werden und dass die Neuzugänge Manu und Celebi leistungsmäßig für die dritte Liga passen.

Wenn dann in der Wechselperiode noch zwei Leistungsträger (Sturm und Mittelfeld) dazu kommen, wäre das natürlich sehr hilfreich.

Wenn das ein oder andere davon nicht eintritt, könnte es natürlich schwierig werden.
Likes1 immeRWEiter07
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von echtgut

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

Zitat - geschrieben von echtgut

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.


Völliger Blödsinn!
Was haben den die Kumpels gesagt, die Jahrzehntelang unter Tage und in Stahlfirmen usw. malocht haben.
Hatten die Belastungssteuerung?
Junge Junge Junge
Die Spieler wollen Profis sein, dann sollen die dementsprechend auch malochen.
Unglaublich


Sorry, aber das ist für mich pure Polemik.

Der Vergleich mit dem Kumpel/Stahlarbeiter auf der einen und einem Profifußballer auf der anderen Seite klingt zwar immer gut und Beifall der Malocher (den Begriff schreibe ich mit Hochachtung) ist oftmals vorprogrammiert, er macht in meinen Augen aber absolut keinen Sinn.

Der Vergleich eines Gruben- und eines Rennpferds wäre ja auch kaum zielführend.

Lies mal bspw. nach bei Jürgen Klopp und anderen anerkannten Toptrainern, wie die sich zum Thema Belastungssteuerung im Profifußball (auch in England) äußern.


Dann hast du das nicht verstanden!
Die malocher, sind und bleiben malochen, egal welcher Beruf.
Und klar kann man Äpfel und Birnen blöd miteinander vergleichen.
Noch mal,,SIE" wollen Profis sein dann sollen sie dementsprechend auch abliefern.
Und nix anderes. Wir sind im Profisport, tausende die sich das wie auch immer antun, dürfen einigen erwarten.
Wie viele wahren noch mal beim Auswärtsspiel!
Belastungssteuerung, watt könnt ich kotzen


Ok, vielleicht finden Du und ich zumindest einen Konsens bei der Feststellung, dass die Leistung unseres Teams in Unterhaching unterirdisch und meinetwegen auch zum Kotzen war. Zwinker

Hat aber nichts damit zu tun, dass Belastungssteuerung im Profisport heute das Ergebnis (trainings)wissenschaftlicher Erkenntnisse ist. Ich erwarte, dass solche Erkenntnisse auch in unserer Profimannschaft umgesetzt werden. Leider und ganz offensichtlich nicht immer mit Erfolg.

Rot-Weisse Grüße gehen an Dich

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von echtgut

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

[quote=echtgut]
[quote=Oppa Tom]
"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.



Ist auch was dran an deiner Aussage.
Übrigens wie viele Spiele machen die top acht Mannschaften in England und wie viele RWE.
Nur mal sachlich gefragt und nicht für einen Freund.
Wer arbeitet von uns vor tausende Fans jede Woche?
Profis = gleich Leistungen und Erwartungen.


Ich habe gelesen, dass die Topspieler bspw. in England auf tlw. 80 Spiele in einer Saison kommen (Liga, Pokal, Champions League oder vergleichbares, Nationalmannschaft). Das ist der Hammer.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
zitieren
Boahhhhhhhhh!! Der Dabrowski haut ja Wörter raus BELASTUNGSSTEUERUNG Dat hab ich noch nie gehört ( Hauptschüler) Dachte erst das es eine Steuer ist oder so eine Art Alimente Lachen Naja Bin halt nicht der hellste. Der Aufall von Götze tut dem RWE richtig weh und das vor einem Spiel gegen Verl ,einen der Lieblingsgegnern vom RWE. Denke aber das der Sapina morgen auflaufen wird. Wenn der Müsel morgen in der Startelf ist muss ich den Dabrowski Schalträgern zustimmen. Hat der Manu eigentlich schon mal in der Liga gespielt?? ( Bin kein Insider) Trotzdem!!! Mit den Fans vom RWE im Rücken (12ter Mann) wird der RWE mit einem Tor Unterschied gewinnen. Und nun wie immer: Möchte gerne nächste Saison in Liga3 zwei schöne Spiele gegen den RWE sehen Lachen
Likes1 Einweiser
zitieren
Zitat - geschrieben von Oppa Tom

"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.


Oppa, Du kannst auch die Kräuterhexe aus dem Schellenberger Wald fragen oder was weiß ich wen. Du neigst auch dazu immer aber zu sagen, oder? Ich bin davon überzeugt, dass sich hier einige Kollegen tummeln, die das Thema Belastungssteuerung zwar auch ernst nehmen, aber gleichzeitig herzhaft lachen, weil sie wissen wie es ist wenn man mehrere Spiele in einem kleinen Zeitfenster hat. Die Jungs bei RWE beschäftigen sich ausschließlich mit Ihrer Fitness und dem Thema Fußball, meine Herrn da hält sich mein Verständnis in Grenzen. Der Trainer der Hachinger hat dazu deutlich Stellung bezogen und recht hat er!
zitieren
Der soll nicht rumquasseln, vercoacht hat er das. Wir sind nicht so gut besetzt um der halben Abwehr eine Pause zu gönnen. So sieht es aus.
Likes2 Rothosen1907 Hafenbecken197a
zitieren
Thomas Müller ist ein super Beispiel. Bis zur letzten Saison hat er über 10 Jahre 42-53 Pflichtspiele pro Saison gemacht. Den kannst du um drei Uhr morgens wecken und der gibt 90 Minuten 110 %. Das alles auf einem ganz anderen Niveau.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Oppa, das war jetzt nicht böse gemeint, ich weiß ja Du treibst Sport aber weisse wat Knebels Hebbert getz sagen würde zun Thema? Boah glaubse, wäre der Kommentar.
Likes1 RWE-Rakete07
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEinSdwestfale

Zitat - geschrieben von Oppa Tom

"Das perfekte Zusammenspiel zwischen Be- und Entlastung ist in der Trainingswissenschaft so etwas wie der heilige Gral..."

Ich habe dazu einen interessanten Artikel der Berufsgenossenschaft gelesen.

Denke, dass dies tatsächlich immer wichtiger wird, ob wir alten Haudegen das nachvollziehen können oder nicht. Werde bei Gelegenheit mal einen Sportmediziner aus meinem privaten Umfeld befragen. Bin bei diesem Thema sehr an Aussagen von einem Fachmann interessiert.


Oppa, Du kannst auch die Kräuterhexe aus dem Schellenberger Wald fragen oder was weiß ich wen. Du neigst auch dazu immer aber zu sagen, oder? Ich bin davon überzeugt, dass sich hier einige Kollegen tummeln, die das Thema Belastungssteuerung zwar auch ernst nehmen, aber gleichzeitig herzhaft lachen, weil sie wissen wie es ist wenn man mehrere Spiele in einem kleinen Zeitfenster hat. Die Jungs bei RWE beschäftigen sich ausschließlich mit Ihrer Fitness und dem Thema Fußball, meine Herrn da hält sich mein Verständnis in Grenzen. Der Trainer der Hachinger hat dazu deutlich Stellung bezogen und recht hat er!


Nein, mein rot-weisser Freud- und Leidgenosse, ich neige nicht dazu "aber" zu sagen.

Ich halte Belastungssteuerung im Profisport für wichtig. Ohne wenn und aber.

Umso mehr, da ich bis heute auch als Nichtprofi sportlich noch ziemlich aktiv bin. Vielleicht würden wir uns auch amüsieren, wenn wir uns mit Ernährungsplänen und dergleichen von Profisportlern befassen würden.

Rot-Weisse Grüße gehen an Dich.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
zitieren
Was bedeutet Belastungssteuerung im Fußball?
Das bedeutet, Trainingspläne an die individuellen Voraussetzungen anzupassen, Trainingsperiodisierungen adäquat zu planen und Trainingsreize so zu setzen, dass sich die Leistungsfähigkeit des Sportlers vergrößert, ohne seine Belastbarkeit zu übersteigen.

Keine Erfindung von Dabro, ist im Profi-Fußball gang und gäbe.

Lesenswert ist das Buch von Mara Pfeiffer: Wolfgang Frank Der Fußball-Revolutionär

Rezension zum Buch:
"Denkmal für einen großen Unbekannten. [...] Frank dachte den Fußball in den 1990er-Jahren neu, und wie er das tat, taktisch, psychologisch oder trainingswissenschaftlich, das wird in diesem herausragend recherchierten Buch wunderbar nachvollziehbar.

Habe Wolfgang Frank bei RWE erlebt, ein begnadeter Trainer.


Christian Titz war für mich bei RWE auf einer ähnlichen Spur, neue Trainingsformen-neues Spielsystem wo der Torwart im Spiel ist. Alles braucht seine Zeit, für die Zuschauer (teilweise überfordert), für die Spieler (alles NEUE wird erst mal hinterfragt), für die Leitenden Personen im Verein (Kompetent-Machtanspruch usw.)
hier ist Weitsicht gefragt.

Auch hier, für mich ein begnadeter Trainer....

Nicht erst seit Manuel Neuer hat sich die Rolle des modernen Torhüters massiv geändert. In Christian Titz‘ System trifft dies noch extremer zu. Der Torwart agiert in vielen Situationen fast als dritter und zentraler Innenverteidiger, der sich im Spielaufbau bis an die Mittellinie bewegt und die Bälle verteilt. Klar – bei Ballverlusten im hinteren Bereich, kann dies schnell zum Verhängnis werden.
Die Vorteile liegen aber auch auf der Hand. Man hat einen zusätzlichen Feldspieler. Während es beim Erstellen des gegnerischen Matchplans häufig „nur“ darum geht, wie man am besten Druck auf die Feldspieler bekommt, ist es bei Spielen gegen Christian Titz etwas komplexer. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn der Torhüter den Ball lang spielt, die hochstehenden Innenverteidiger bereits frühzeitig für die Konterabsicherung einrücken können. Entscheidend ist aber definitiv die numerische Überlegenheit beim Anlaufen des Gegners.

„Ich habe einfach nur gestaunt, weil ich noch nie einen Torhüter so weit vorne mitspielen gesehen hatte.“
internationale Trainer über Titz‘ Torhütereinbindung

Was sich vielleicht gar nicht so spannend liest, sorgte weltweit für Aufsehen. So analysierte beispielsweise PSG intensiv das Torhüterspiel von Titz‘ HSV kurz nach dessen dortiger Übernahme und intensiviert ähnliches nun seit Jahren bereits in der Jugend. Auch die Scouts von Arsenal London zogen ähnliche Schlüsse aus seiner Zeit bei den Hamburgern.

Man kann definitiv sagen, dass Christian Titz das Verständnis des Torhüterspiels nachhaltig verändert hat.
Likes1 RWE1
zitieren
Sorry, Wolfgang Frank war ein begnadeter Trainer, leider im September 2013 verstorben.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Yellowstone1907

Oppa, das war jetzt nicht böse gemeint, ich weiß ja Du treibst Sport aber weisse wat Knebels Hebbert getz sagen würde zun Thema? Boah glaubse, wäre der Kommentar.


Bis auf gaaanz wenige Ausnahmen hier, setze ich grundsätzlich voraus, dass eine Aktion/Reaktion hier nicht böse gemeint ist.

Rot-Weisse Grüße gehen an Dich.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
zitieren
de Vlugt, bin ich komplett bei Dir und Du triffst ja auch den Kern, nämlich Steuerung der Trainingsbelastung usw., was ich keinesfalls machen sollte ist die Mannschaft so umzustellen wie in Haching. Ok, wurde so gemacht, aber warum nicht früher eine Änderung , nämlich wenn man sieht es läuft nicht, warum so lange warten?
Likes2 RWE-Rakete07 Einweiser
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEinSdwestfale

de Vlugt, bin ich komplett bei Dir und Du triffst ja auch den Kern, nämlich Steuerung der Trainingsbelastung usw., was ich keinesfalls machen sollte ist die Mannschaft so umzustellen wie in Haching. Ok, wurde so gemacht, aber warum nicht früher eine Änderung , nämlich wenn man sieht es läuft nicht, warum so lange warten?


Ich glaube, da gibt es hier einen extrem breiten Konsens, dass wir die späten taktischen Anpassungen sowie personellen Wechsel nicht nachvollziehen können. Dazu würde ich den Trainer gern mal persönlich befragen.

Wir sehen/hören uns im Stadion an der Hafenstraße.

ImmeRWEiter!!! Nur der RWE!!!
Likes1 Hafenbecken197a

24

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben