"Sehe keinen Lerneffekt": Erinnerungen an Zwickau - RWE: Bierwurf-Skandal in der 2. Bundesliga

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
"Sehe keinen Lerneffekt"
Erinnerungen an Zwickau - RWE: Bierwurf-Skandal in der 2. Bundesliga

Nach einem hochdramatischen Spiel zwischen der SV Elversberg und Hansa Rostock ist es in Saarbrücken zu einem Bierwurf gekommen. Ex-Schiri Lutz Michael Fröhlich wird deutlich.

Artikel lesen
User Pic
zitieren
ich bin sicher kein Befürworter von Fanausschreitungen, dennoch habe ich ein Herz für Bierduschen. Immer wieder schön anzusehen, wie plötzlich ein Haufen Leute die gleiche Idee hat, etwas Adrenalin abzubauen. Verachtenswert und unnachgiebig zu bewerten ist der Bierangriff in der geschilderten Weise. Von der Werte- zur Wertfreigesellschaft. Aber Spinner wirds immer geben. Einer flitzt, der Nächste spritzt, und die Oberdeppen knallen und zündeln. Wir sind leider so. Gegen Menschlichkeit sind Gesetze und strafen machtlos.
User Pic
zitieren
Man schaue auch mal nach Aachen, letzte Saison ein Spiel abgebrochen (gegen Gladbach II) und am Wochenende schon wieder Becherwürfe, da wurde das Spiel nach der Pause wieder fortgesetzt !
Die Leute lernen nicht und bescheren "Ihrem" Verein immer nur Schwierigkeiten und Kosten ! Meist sind das auch dann die gleichen, die sich aufregen, dass Spieler XY nicht geholt wird, weil er vielleicht nicht mehr zu bezahlen ist. In Aachen denkt man sogar schon über ein generelles Becherverbot im Stadion nach. Das kann es echt nicht sein.....


zitieren
Das sind genau diese " ARMEN IRREN " die auch bei anderen Gelegenheiten außerhalb des Stadions ( z. B. einer normalen verbalen Auseinandersetzung ) gewaltätig werden und vermutlich zustechen..... Sofort wegsperren so ein DRECKSPACK!!!!!!!!!!!!!!
User Pic
zitieren
Es geht so lange, bis jemand wirklich schwer verletzt wird oder jemand so unglücklich getroffen wird und stirbt.
Das gleiche gilt bei den Böllern und Raketen.
Dann gibt es wieder Fussball ala Corona Pandemie oder nur noch für VVIP Zuschauer hinter Plexiglas.
Weil die Vorfälle werden nicht aufhören oder weniger werden.
Respekt wird bald ein Fremdwort werden und nur von schwächeren und benachteiligten benutzt.In 5-6 Jahren können wir dann schauen, wie es weitergeht.
In den Ligen unterhalb Oberliga sieht es bei Schiedsrichterbewerbungen schon sehr eng aus, je weiter es in die unteren Ligen geht.
Es gibt kein Gegenmittel.
Und bis heute verstehe ich nicht, wie es immernoch möglich ist, so viel Feuerwerk in die Stadions zu bekommen.
Und der DFB oder DFL ist auch nicht wirklich interessiert, weil die verdienen eine Teilsumme von den Strafen.
Das ist ist wie Bei Sanktionen - es wird Aktion vorgegaukelt, die aber im Prinzip wirkungslos verpuffen.
Und Nein - ich habe auch keine Lösungsansätze. Weil es zu komplex ist und mehrere Gewalten Gruppen zusammenkommen müssen, damit es effektvolle Lösungen gibt.

Wichtig is aufm platz!
zitieren
Man sollte noch erwähnen, daß auch die Rostocker Hooligans gewalttätig gegen die Polizei in Saarbrücken wurden. Ein Polizist wurde von Rostock Krawallmachern verletzt!
Hier ist das Maß nach den Vorfällen in der letzten Saisin schon lange voll.
Man sollte jetzt alle Auswärts-Fans von Rostock ausschließen. Und beim nächsten Vorfall auch die von Dresden usw.


Zuletzt modifiziert von asaph am 07.08.2023 - 12:37:34
zitieren
Frust hin oder her, Tätigkeiten gegenüber anderen Personen, egal wen,geht gar nicht.
Böllerwerfer,Pyrozünder,Bierduschen oder wie auch immer hat beim Fußball nichts zu suchen.
Diejenigen schaden immer wieder ihre Vereine mit Geldstrafen und Punktabzug.
Solche Volltrottel will niemand im Stadion sehen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben