Mönchengladbach II: Polanski relativiert Profi-Aufgebot in Münster

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Mönchengladbach II
Polanski relativiert Profi-Aufgebot in Münster

Es war das Gesprächsthema des Regionalliga-Spieltags: die mit zahlreichen Profis bestückte Gladbacher Reserve. Auch der Trainer der Jungfohlen äußerte sich nach dem Gastspiel in Münster.

Artikel lesen
User Pic
zitieren
Da ist sie wieder, die programmierte Wettbewerbsverzerrung.
zitieren
Herr Eugen Polanski sollte mal auf die eigene Homepage schauen, welcher Spieler dem Profikader und welcher dem der U23 zugeordnet ist. Dann erkennt er selbst ganz schnell, dass eben diese sechs Spieler in der Startelf eigentlich gar nicht zu seiner normalen Truppe dazu gehören. Es ist ja auch schon komisch Nachts um halb eins den Nachwuchstrainer anzuweisen, mit einer halben Profitruppe zu einem der Titelfavoriten zu reisen, damit diese Jungprofis unter Wettkampfbedingungen gegen eine der spielstärksten Mannschaften der Regionalliga ein "Trainingsspiel" bekommen.
Als regulärer Spieler des U23 Kaders der deshalb zu Hause bleiben musste, hätte ich einen ganz dicken Hals. Die Jungprofis verdrücken sich nach dieser Partie wieder zurück zum Bundesligakader und interessieren sich bestimmt nicht für den weitren Verlauf der Regionalligasaison.
Dieses Spiel gestern im Preußenstadion war schon ganz stark am Rande der Wettbewerbsverzerrung. Für mich ist es auch kein Luxusproblem der Gladbacher, mal eben insgesmt acht Kaderspieler der Bundesligamannschaft an die U23 abzugeben. Gegenüber dem sportlichen Gegner ist diese Entscheidung für mich sogar grob unsportlich und das Fair Play wird mit Füßen getreten. Denn eines ist doch wohl auch klar, wer in einem Kader eines Bundesligisten mittrainiert, bringt schon eine ganz andere Qualität mit als ein normaler Regionalligaspieler. Die Intensität, die technischen Fähigkeiten und die taktische Schulung beim täglichen Training in der Bundesliga, dürften deutlich ausgeprägter sein als beim einem Regionalligisten.
Eugen Polanski hätte lieber gar nichts gesagt, als diesen hilflosen Versuch zu machen um die Dinge zu relativieren. Alleine der Spieler Luca Netz hat einen doppelt so hohen Marktwert wie der gesamte Kader des SCP. Und dieser Kader ist nach den Angaben von Transfermarkt schon der höchste, wenn man nach den durchschnittlichen Werten geht. Gladbach wird zwar in der Gesamtsumme höher eingestuft, hat abe auch einen Kader von 32 Spielern gegenüber 25 beim SCP.
Die Verantwortlichen bei der Borussia sollten nach dieser Farce von gestern wirklich mal in sich gehen, ob solche Abstellungen nicht den sportlichen Wettbewerb ad absurdum führt. Ein Club, dessen Etat alleine für die Bundesligamannschaft im Jahr sicherlich im dreistelligen Millionenbereich angesetzt ist und auch für seine U23 einen für die Regionalliga hohen Etat zur Verfügung stehen hat, sollte sich eigentlich schämen mit solchen Mitteln gegen hart um die Existenz kämpfende Clubs in der Regionalliga so aufzutreten. Es ist arogant und ein sportlicher Tiefschlag unter der Gürtellinie gegen alle Clubs der Regionalliga, die mit im Vergleich sehr wenig Geld versuchen einen fairen sportlichen Wettstreit über eine Spielzeit zu finanzieren. Und wenn dann im Nachhinein noch versucht wird das ganz schön zu reden, dann hätte man besser seine Meinung darüber für sich behalten. Mit diesem Versuch es zu entschuldigen, lässt man jeglichen Respekt an den sportlichen Gegner vermissen.
Der WDFV als Organisator der Regionalliga West sollte das Spiel von gestern aufgreifen und zum Anlass nehmen, ob diese Farce im Sinne des Verbandes sein kann. Clubs wie der WSV, RWO, Alemania oder SCP sollten ihren Unmut gegenüber dem Verband sehr deutlich artikulieren. Es sind die großen Vereine, die für den Verband die Liga so interessant macht. Ohne diese gäbe es auch keine Vermarktung in der visuellen Berichterstattung, wie es ab dieser Saison der Fall ist. Denn eines ist auch klar, der Verband kassiert an den Bildrechten durch die Vergabe mit. Deshalb sollte man in Duisburg schon aus eigenen Interesse dafür sorgen, dass die Clubs mit dem großen Zuschaueranhang nicht durch unsportliches Verhalten der Bundesligavereine vorgeführt und dermaßen verärgert werden.
User Pic
zitieren
Preussen Tom , sehr gut. Alles geschrieben was zu den Thema gesagt werden muss.
Es hilft nur Solidarität
zitieren
Das wird immer so weitergehen, solange Zweitvertretungen nicht in einer eigenen Liga spielen, wo sie hingehören. Aber was will man von einem Verband erwarten, der der Meinung ist, die Fans von Regionalligisten sollten sich eher glücklich schätzen, auch mal Profis in ihrer Liga sehen zu dürfen? Es ist zynisch, was da passiert. Für Preußen Münster und Co geht es um das sportliche Überleben, man muss raus aus der Schweineliga, Zweitvertretungen betreiben dort Schaulaufen. In den Chefetagen dieser Vereine hat man vergessen, wo man selber einmal hergekommen ist. Auch ein allseits und bestimmt nicht zu Unrecht sehr geschätzter Verein wie Freiburg hatte kein Problem, seine Zweite zu Lasten von Vereinen wie Kickers Offenbach oder Ulm in die Dritte Liga hochzubringen. Der DFB sieht darin kein Problem. Leider auch nicht die Anhänger der großen Vereine, die null Unrechtsbewusstsein entwickeln und in ihren „Amateuren“ Fußballromantik zu entdecken glauben.
User Pic
zitieren
Ist das Eine Sauerei mit den Einsetzen der Profis. Richtig unfair.
User Pic
zitieren
PreußenTom hat es auf den Punkt gebracht! Das ist kein Renommee für MG
im Münsterland. Es war das Pech der Preußen, dass die Borussia schon Freitagabend gegen Hertha spielte. Die Zweitvertretungen verzerren in der Regionalliga den Wettberb. Der DFB, beziehungsweise die DFL weiß das; aber die Erstligisten sind des DFB liebstes Kind!
zitieren
@jednajedna
Da hast du Recht. Der DFB weiß das und unternimmt nichts aufgrund der Lobby der großen Vereine. Unmut wird ja seit Jahren geäußert und es interessiert die Herren nicht. Was ich jetzt anführe, soll nur als Beispiel dienen und kein altes Fass wieder aufmachen. Aber als RWE im letzten Sommer nicht aufgestiegen ist, nicht nur deswegen aber auch weil der BVB II massive Halunkereien mit seinen Spielberechtigungslisten betrieben hatte und munter seine Spiele verlegte, wie es ihm passte, war das Geschrei allenthalben groß, als wir dagegen Protest eingelegt haben. RWE, der schlechte Verlierer, hieß es. Dabei haben wir nur getan, was jeder andere Verein in unserer Situation auch getan hätte. Aktionen und Proteste sollten in der Tat gebündelt werden. Und da müssen alle über ihren Schatten springen und Solidarität zeigen und es nicht davon abhängig machen, welcher Verein gerade durch Zweitvertretungen benachteiligt wird. Auch wenn ich weder Preußen Münster, RWO oder den WSV sonderlich gut leiden mag, so ist mir jeder dieser Vereine lieber als eine Zwote, die mit Duldung des Verbandes mit unsern Vereinen machen können, was sie wollen.
zitieren
Es kann nur eine Lösung geben: U21 - Liga einführen, wer es dann nicht in eine der ersten beiden Ligen geschafft hat, ist dann halt ein Kandidat für Liga 3, 4, 5....

Dieser fingierte Deckmantel der Förderung von Talenten ist eine Farce. Dann noch den anderen Vereinen die U21-Regeln aufs Auge drücken, damit entsteht ein zusätzlicher Nachteil. Ist doch klar das ein Jungtalent lieber in der U21 - 23 bei einer Zweitvertretung kickt, als bei Aachen, Essen, Oberhausen usw.
zitieren
@Preussen Tom
100% Zustimmung!
zitieren
Ich stimme allen zu aber vom Verband erwarte ich nichts bei dem Thema,so hart es klingt aber eigentlich müsste man durch überhartes Spiel solche Profis Angst machen in unserer Liga zu spielen.Das Problem besteht gefühlt ewig und die Profi-Clubs haben kein Interesse daran es zu ändern und werden von den Verbänden verteidigt für ihre Wettbewerbsverzerrung, dann redet man immer von Fair Play ist doch super man kann mögliche Konkurrenz ausschalten wie man möchte und alles wird hingenommen.Das aber eine Menge Traditionsvereine diese Liga verlassen müssen um zu überleben interessiert die nicht, Hauptsache der Rubel rollt so kann man sicher gehen das kaum Konkurrenz hoch kommt
zitieren
@ATSV79

Du hast nicht unrecht,mit härte kann man denen die Lust nehmen.Doch wenn da 5-6wie gegen RWO oder Münster auf dem Platz stehen gewinnst du trotzdem nicht weil du dir Ruckzuck Karten abholst.
Egal wie man das dreht,die U23 Teams verzerren den Wettbewerb!
User Pic
zitieren
Ja, ATSV79, aus Sicht des DF?B soll der Rubel rollen. Zuerst natürlich zugunsten des Bundesligaetablishments. Habe eine große Aversion gegenüber DFB, UEFA, FIFA ..aber das ist ein weites Thema
zitieren
Gebe euch Recht.
Eine U Mannschaft darf meiner Meinung nach vereinzelt Profis mit in den Kader nehmen die vorher eine lange Zeit verletzt waren um sie wieder in die Spielpraxis zu bekommen. Da habe ich nichts gegen. Aber direkt 4-6 Profis in den Kader zu rufen obwohl alle fit sind ist einfach eine Sauerei.
Klar wollen die Profivereine keine U Liga haben da sie wollen das die jungen Spieler auch gegen gestandene Männer ihre Spielpraxis bekommen und nicht nur gegen junge Leute spielen.
Es muss unbedingt eine neue Regelung her die diese Ungerechtigkeit zu unterbinden.
Gruß aus Essen
zitieren
Das ist schlicht und einfach Wettbewerbsverzerrung, die bewusst in Kauf genommen wird. Entweder man lässt die Bundesligamannschaften zur gleichen Zeit spielen wie die Regionalliga oder das Ganze behält ein Geschmäckle.
Die sauberste Lösung wäre eine eigene Liga für die Bundesligareserven.
User Pic
zitieren
Seit Jahrzehnten versuchen wir alle auf friedlichem Weg gegen den D....s-DFB und die Profi-Reserven zu protestieren und gegenzuhalten. Hat es was genützt? Nein. Und dann wundert man sich in Frankfurt, dass unsere Ohnmacht zu Diskussionen über die Art und Weise führt, wie wir damit umgehen. Stillhalten scheint der falsche Weg zu sein.

"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." (George Best)
User Pic
zitieren
Eine eigene Liga für U23-Teams wird es NIE geben. Eher friert die Hölle ein. Was realistisch ist wäre eine Regelung über die erlaubte Anzahl von Profis bei Spielen. Daran sollten die Vereine, die sich gerade beschweren, mal arbeiten. Was aber wohl auch nicht passieren wird, denn auch Münster hat eine U23, wir und viele andere Viertligisten auch. Da würde man sich eben auch ins eigene Fleisch schneiden.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben