Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Der ist ausserdem bei Burghausen im Gespräch...

immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
@RWE-gnome

Hab ich auch grad gesehen, das wäre ja nen absoluter Alibitransfer. Wer in Jena nix bringt, wird und auch nicht helfen können. Aber eine 2. Ausleihe ist wohl möglich, da es sich nicht um einen direkten Vereinswechsel handelt.


....... oder auch Panik-Kauf genannt :roll:
User Pic
zitieren
Otto Addo fände ich interessant. zumindest zur Leihe. Natürlich war er oft verletzt und man geht ein risiko ein, aber wenn er fit ist, kann er einiges. außerdem sehr sympathisch!!

schade, edu wechsel von mainz nach südkorea, wäre auch ein versuch wert gewesen


bin übrigens auch der meinung, wie hier schon von einem vorgeschlagen, an junge talente der reviernachbarklubs heranzutreten. wenn sie ihre jungs schon verleihen wollen, damit die spielpraxis kriegen, dann können sie das auch innerhalb des potts machen !!

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von totti1907
Der ist ausserdem bei Burghausen im Gespräch...


Hi totti, bist ja auch überall unterwegs auf der Suche nach Infos
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

bin übrigens auch der meinung, wie hier schon von einem vorgeschlagen, an junge talente der reviernachbarklubs heranzutreten. wenn sie ihre jungs schon verleihen wollen, damit die spielpraxis kriegen, dann können sie das auch innerhalb des potts machen !!



Hi "Goal-Getta",

Du sollst nicht Plan - A für die RL- Saison vorweg nehmen :wink: :evil:
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi
Mal sehen was an dieser Meldung aus dem RWE Forum dran ist :?:

Habe aus sehr engen kreisen gehört das "Jelic" von Nürnberg aufn Weg nach Zypern ist und kurz vor der vertragsunterzeichnung ( Leihbasis ) ist

laut Transfermarkt:

Petar Jelic
Alter: 20
Größe: 1,87

Position: Sturm
Positionsdetails: Mittelstürmer
Vertrag bis: 2009
Marktwert: 650.000


Weitere Angaben: Torschützenkönig 2005/06 in der bosnisch-herzegowinischen Liga mit 19 Toren. Er ist enorm Zweikampfstrak und sehr Torgefährlich.Er debütierte bereits mit 18 Jahren in der Nationalmannschaft von
Bosnien.


die bosnisch-herzegowinische liga hat bestenfalls oberliganiveau! und in der nationalelf, die ich im september live gegen ungarn sah, spielt er momentan überhaupt keine rolle, obwohl diese aktuell desaströs kickt. spielern aus der jetzigen bosnischen liga fehlt oft jeglicher biss-das sah man bei vladan grujic (gescheitert in köln) oder dzemal berberovic (gescheitert in lev bzw. osnabrück). kann man nicht mit barbarez oder braco (nicht: brazzo) salihamidzic vergleichen, die ihre grundausbildung noch in ex-jugoslawien genossen. zur erinnerung-wir hatten mit smjecanin 2000 / 2001 schon mal ne lusche aus der bosnischen liga....

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Zitat - geschrieben von WAZ

Keine Angst vor Konkurrenz

Obwohl RWE-Angreifer Danko Boskovic in der Hinserie 15 Wochen lang verletzt war und der Verein ihn möglicherweise abgeben möchte, brennt der 24-Jährige auf den Rückrundenstart gegen seinen Ex-Verein 1. FC Kaiserslautern

"Das letzte halbe Jahr lief unglücklich für mich", konstatiert Danko Boskovic nüchtern, aber mit fester Stimme. Er klagt nicht, zeigt keine Unsicherheit. Längst hat für ihn bei Rot-Weiß eine neue Phase begonnen, in der er sich erneut behaupten und seine Chance konsequent nutzen will.

Einen Muskelfaserriss hatte der RWE-Stürmer noch nie in all den Jahren. Doch dann erwischte es ihn im Oberschenkel zweimal nacheinander an der gleichen Stelle. Der Torjäger fiel bereits beim Saisonauftakt aus und leitete sozusagen eine Angriffsmisere ein, die hauptverantwortlich dafür ist, dass der Aufsteiger von der Hafenstraße am Tabellenende der 2. Bundesliga klebt.

13 Tore erzielte Danko Boskovic in der Regionalliga-Spielzeit und war damit der erfolgreichste Schütze in seinem Team. Etwa eine Stunde lang spielte der Bosnier beim Zweitliga-Start in Kaiserslautern stark. Dann war es aus und vorbei. "Ich dachte, mir hätten sie mit dem Baseballschläger in die Beine gehauen." Faseriss - ausgerechnet auf dem Betzenberg, dort wo er 14 Jahre lang gespielt hat, wo er jede Ecke kennt, jede Kurve hinauf zum Fritz-Walter-Stadion.

Für die "Roten Teufel" hat der 24-Jährige sogar ein Erstligaspiel bestritten und mit 2:0 gegen die mächtigen Bayern gewonnen. Auf dem Betze wollte sich Boskovic nun seinen Freunden und Bekannten präsentieren, wollte zeigen, was für ein guter Fußballer aus ihm geworden ist.

Schon eine Stunde vor Anpfiff habe er Trainer Neuhaus gebeten, ihn nicht mehr anzusprechen. Er wollte sich nur noch auf diese eine Aufgabe konzentrieren. "Doc, hau mir irgendwas rein, ich will weiterspielen", hatte er dann gefleht, als er sich vor Schmerzen an der Seitenauslinie krümmte. Doch es ging nicht mehr. Viele Wochen nicht.

Heute vermutet Danko Boskovic eine banale Ursache für diese hartnäckige Verletzung. Er hatte Probleme mit der Ferse und Einlagen verschrieben bekommen. Als es ihn das zweite Mal erwischte, fuhr Boskovic nach Kaiserslautern, um den Arzt seines Vertrauens aufzusuchen. Der meinte nur, dass sich durch die Einlagen die Körperhaltung verändern könne und empfahl: "Wirf#1#2 die Dinger einfach weg."

Von da an ging es langsam bergauf. Boskovic rackerte in der Reha, während sich bei den Rot-Weißen die Offensivschwäche vor allem auswärts immer mehr ausprägte.

Nach 15 Wochen Pause durfte Danko Boskovic erstmals in der Verbandsliga-Mannschaft gegen Fortuna Düsseldorf II auflaufen. Der neue Trainer Lorenz-Günther Köstner sah eine äußerst dürftige Vorstellung des vermeintlichen Hoffnungsträgers, zitierte ihn zu sich und machte ihm klar, dass er Leistung anbieten müsse, wenn er wieder in der 2. Liga eingesetzt werden wolle. Rumms, das saß!

Boskovic verstand die klaren Worte, war keineswegs eingeschnappt, sondern reagierte, hängte sich fortan richtig rein. Gegen Fürth bekam er seinen Einsatz und traf zum Sieg. 1:0 - auch für Boskovic. Doch dann der Dämpfer nach dem ohnehin schon frustrierenden 1:2 gegen Duisburg am letzten Spieltag. "Der Sportdirektor hat mir gesagt, dass der Verein noch zwei Stürmer holt, und dass ich wechseln könne, weil es dann schwer für würde für mich zu spielen." Später hieß es, man gebe Boskovic natürlich nur frei, falls tatsächlich Verstärkung komme. Die lässt auf sich warten.

Boskovic fuhr erst einmal in den Urlaub, um das Ganze sacken zu lassen, um nachzudenken. Die Regionalligisten Düsseldorf und Kiel sollen in Essen angefragt haben. "Mich hat keiner konkret angesprochen", schüttelt Boskovic den Kopf, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft. "Außerdem habe ich klar gesagt, dass ich mir den Aufstieg erkämpft habe und in der 2. Liga spielen möchte."

Im Internet hieß es zeitweise, er sei von Roter Stern Belgrad verpflichtet worden. "Ich war damals in Belgrad, weil ich den Manager privat gut kenne. Aber ich will nicht abhauen, so ein Typ bin ich nicht. Ich bin zwar ein Südländer, habe aber deutsche Tugenden und kann kämpfen. Außerdem fühle ich mich wohl in Essen!"

Schon zweimal habe man ihm mit Alex Löbe und Arie van Lent Konkurrenten vor die Nase gesetzt. "Am Ende haben wir zusammengespielt." Und dann die forsche Kampfansage: "Von mir aus können jetzt noch drei Neue kommen. Das ist mir egal. Ich freue mich darauf!"

Trainer Köstner wird es gerne hören. Er wunderte sich schon, als er am 28. Dezember zu Beginn der Vorbereitung seinen Schützling begrüßte. Ein fester Händedruck, selbstbewusstes Auftreten, das erneute Versprechen, alles zu geben. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Fußballer die Ferien hindurch für sich trainiert hatte. Respekt!

Nun also steckt Danko Boskovic wieder in der Vorbereitung. Und wieder kann das Ziel nur lauten, eine gute Leistung zu bringen. Am 19. Januar zum Rückserien-Start will er unbedingt auflaufen. Denn dann kommt der 1. FC Kaiserslautern zur Hafenstraße.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Die WAZ bereitet uns also langsam drauf vor, dass wir auch ohne Sturmverpflichtungen gut ausgestattet sind, oder wie soll ich den Artikel interpretieren?

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
User Pic
zitieren
""Der Sportdirektor hat mir gesagt, dass der Verein noch zwei Stürmer holt, und dass ich wechseln könne, weil es dann schwer für würde für mich zu spielen."
haha!! das ist doch wohl ein witz! zwei stürmer. netter wunsch damals vom OJ. ob er sich (und vor allem uns fans) noch erfüllen kann, wage ich zum derzeitigen zeitpunkt zu bezweifeln...

aber in der tat: ich denke, ein fitter boskovic hat das zeug, uns in der zweiten liga zu helfen. vorne im sturm mit bosko und y-m (oder calik), das klingt nach bewegung und nach torgefahr.
dennoch hoffe ich weiterhin auf die verpflichtung von zwei spielern, nur die chancen werden von tag zu tag geringer, dass dies geschiet und falls doch, dass es leute sind, die uns tatsächlich helfen können...

Oh RWE!
zitieren
Interessanter Bericht.

Vor allem die Bestätigung, dass Janßen Boskovic abschieben wollte, weil ja noch 2 Verstärkungen kommen werden, ist bezeichnend und für mich erschreckend zugleich :!: :evil:

Wenn der Verein wirklich die Kohle für zwei Kracher hätte, o.k.!
Aber in unserer Lage soll man doch erst mal froh sein, dass Danko wieder fit ist und man nach van Lents Abgang nur einen neuen Stürmer braucht.

M.E. wären neben einem Knipser ein Linksaußen und ein Spielmacher wünschenswert, aber die Hoffnung habe ich inzwischen längst aufgegeben!

Warten wir also weiter auf den einen "Heilsbringer". :roll:

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
So, die NRZ bringt jetzt auch einen Boskovic Artikel, da aber im Vergleich zum WAZ-Artikel nichts neues drinsteht, nur der Link:

NRZ über Bosko

Und wo wir schon dabei sind, ein allgemeiner Artikel zum Trainingslager, mit kurzen Aussagen auch zu Transfers:
NRZ übers Trainingslager

Achja und der neue Tagebuchartikel ist online. Sonst ändert sich nichts ...

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
also den ürnberger Stürmer könne wir ruhig holen, kostet kaum was un ist ne alternatrive. Nur weil er in jena nicht klar kommt heißt das nicht das er nichts kann.Was glaubt ihr wie heiß der ist jena zu zeigen waser kann, also warum nicht. An addo hab ich auch gedacht als ich ihn im tunier gesehen hab, ebenfalls gut gefallen hat mir der WEiss von stuttgasrt, ein junger schneller ballsicherer kerl.

Nochwas,

ich glaube in der rückrunde gibt es ein torwart wechsel, wo ich die info her hab ist egal aber glaub t mir einfach wenn nix passiert gibt es ein torwart wechsel.
zitieren
Nichts gegen Deine Infos, Chico, aber wie war das noch mit Erwin's Rückkehr zur Hafenstraße aus Paderborn?

Abwarten und Tee trinken! LGK stellt nach Leistung auf und wird seine Eindrücke im Trainingslager sammeln.

Zu Jelic bin ich aber grundsätzlich Deiner Meinung. Vielleicht passt er in unser System besser als in Jena. Es gab ja auch schon genug Spieler, die in Essen versagt haben und dann bei einem anderen Club groß rausgekommen sind. Warum soll es dann nicht auch mal umgekehrt laufen?

Wolfs Ausführungen über die Qualität der bosnischen Liga geben mir allerdings zu denken. :roll:

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Zu erwin, es wurde versucht aber es hat nicht geklappt. hatte damals ja geschriebend as essen sich um ihn bemüht, nicht das erkomt oder? und es wurde sich um ihn bemüht.

ich vertraue aber auch da ganz den LGK
zitieren
Jelic wäre dann wohl die allerletzte Lösung, um überhaupt einen Neuzu-
gang zu präsentieren........den Fans zuliebe :wink: :wink:

Was man von OJ zu halten hat, sieht man an dem Bericht über Boskovic
z.B. in der NRZ.

"Du kanst gehen, wir holen zwei neue Stürmer......!" Prima Worte nach der
Niederlage gegen Duisburg...... :twisted: :twisted: Ich bin jedenfalls froh,
daß Boskovic noch im Kader ist!!!

Frage mich allerdings, wann der "kölsche Schwätzer" nun endlich Taten
folgen läßt....., denn zum Zeitpunkt seiner o.g. Aussage hat es bestimmt
finanziell nicht besser bei RWE ausgesehen :!:

NS: Hat St. Loren heute morgen nun auch sein Nutella gehabt..... :?: :wink:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
@monte caterno

Hallo RWE SG oder Jürgen,
irgendwie habe ich das schleichende Gefühl, das du einen Privatkrieg gegen OJ (der kölsche Jung!) führst.

Deine Abneigung gegen ihn ist ja schon fast körperlich zu spüren.

Schließlich wollen wir nicht absteigen. Der Supergau muss verhindert werden und den Jansen kannst du nicht kündigen (Vertrag bis 2009).[/quote]




Hallo Katernberger!?

Bin Dir doch noch eine Antwort schuldig.

Seit 1965 gehe ich zu diesem Verein. Erst aus Karnap, nachher aus Holsterhausen bzw. von der Margaretenhöhe, heute regelmäßig und mühselig aus den Tiefen bzw. Höhen des Bergischen Landes.
Daran kann man unschwer erkennen, ich habe das komplette "Programm" bei und in diesem Verein miterlebt.
Nach vielen Auf´s und und noch mehr Ab´s hat ja nun Herr Hempelmann die Geschicke dieses Vereines vor einigen Jahren übernommen. Es schien nach der großen Rettung bergauf zu gehen. Aufstieg in die Regionalliga, Verbleib in der Regio und dann endlich wieder Profifußball im GMS. Kurz und schmerzvoll war der Auftritt, verbunden mit einem gewaltigen Personalkarussell.
Dann der mehr oder weniger überzeugende Wiederaufstieg in die zweite Liga. Doch statt Visionen zu entwickeln, eine vernünftige professionelle Infrastruktur auszubauen ist man wieder auf dem besten Weg, ohne aus den Fehlern der vergangenen Jahre auch nur ansatzweise gelernt zu haben, zum zweiten Mal binnen weniger Jahre den "Karren" wieder frontal vor die Wand zu setzen.
Da wird der Verein 100 Jahre alt, die Stadt Kulturhauptstadt doch die Führungsmannschaft des Vereines scheint das alles mit diletanttischen Handlungen wieder nicht zu schaffen, in der schönsten Stadt des Reviers die Zeichen der Zeit zu erkennen und etwas aufzubauen, das länger währt.
Zu Herrn Janßen habe ich schon seit Beginn seiner Tätigkeit eine sehr zwiespältige Einstellung und bin kein Spontankritiker von ihm. Was er in den letzten Monaten hier verursacht hat wäre in einem gut geführten Wirtschaftsunternehmen nicht so lange ertragen worden. Man hätte sich nicht blenden lassen dürfen und ihn spätestens mit UN wegschicken müssen.
Das, die Außendarstellung des Vereines und seiner Protagonisten seit geraumer Zeit und die Personalentscheidungen im Verein machen mir große Sorgen.

Aber nicht nur Sorgen.
Ich habe Angst um diesen Verein, mehr Angst als vor einigen Jahren, Angst vor dem DejaVu.


Da mein Sohn auch "infiziert" ist und mich mit seinem Optimismus immer wieder aufbauen kann, bleibt immer noch ein wenig Hoffnung und der Trotz:

NUR DER RWE

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG
@monte caterno

Hallo RWE SG oder Jürgen,
irgendwie habe ich das schleichende Gefühl, das du einen Privatkrieg gegen OJ (der kölsche Jung!) führst.

Deine Abneigung gegen ihn ist ja schon fast körperlich zu spüren.

Schließlich wollen wir nicht absteigen. Der Supergau muss verhindert werden und den Jansen kannst du nicht kündigen (Vertrag bis 2009).




Hallo Katernberger!?

Bin Dir doch noch eine Antwort schuldig.

Seit 1965 gehe ich zu diesem Verein. Erst aus Karnap, nachher aus Holsterhausen bzw. von der Margaretenhöhe, heute regelmäßig und mühselig aus den Tiefen bzw. Höhen des Bergischen Landes.
Daran kann man unschwer erkennen, ich habe das komplette "Programm" bei und in diesem Verein miterlebt.
Nach vielen Auf´s und und noch mehr Ab´s hat ja nun Herr Hempelmann die Geschicke dieses Vereines vor einigen Jahren übernommen. Es schien nach der großen Rettung bergauf zu gehen. Aufstieg in die Regionalliga, Verbleib in der Regio und dann endlich wieder Profifußball im GMS. Kurz und schmerzvoll war der Auftritt, verbunden mit einem gewaltigen Personalkarussell.
Dann der mehr oder weniger überzeugende Wiederaufstieg in die zweite Liga. Doch statt Visionen zu entwickeln, eine vernünftige professionelle Infrastruktur auszubauen ist man wieder auf dem besten Weg, ohne aus den Fehlern der vergangenen Jahre auch nur ansatzweise gelernt zu haben, zum zweiten Mal binnen weniger Jahre den "Karren" wieder frontal vor die Wand zu setzen.
Da wird der Verein 100 Jahre alt, die Stadt Kulturhauptstadt doch die Führungsmannschaft des Vereines scheint das alles mit diletanttischen Handlungen wieder nicht zu schaffen, in der schönsten Stadt des Reviers die Zeichen der Zeit zu erkennen und etwas aufzubauen, das länger währt.
Zu Herrn Janßen habe ich schon seit Beginn seiner Tätigkeit eine sehr zwiespältige Einstellung und bin kein Spontankritiker von ihm. Was er in den letzten Monaten hier verursacht hat wäre in einem gut geführten Wirtschaftsunternehmen nicht so lange ertragen worden. Man hätte sich nicht blenden lassen dürfen und ihn spätestens mit UN wegschicken müssen.
Das, die Außendarstellung des Vereines und seiner Protagonisten seit geraumer Zeit und die Personalentscheidungen im Verein machen mir große Sorgen.

Aber nicht nur Sorgen.
Ich habe Angst um diesen Verein, mehr Angst als vor einigen Jahren, Angst vor dem DejaVu.


Da mein Sohn auch "infiziert" ist und mich mit seinem Optimismus immer wieder aufbauen kann, bleibt immer noch ein wenig Hoffnung und der Trotz:

NUR DER RWE[/quote]


du hast das problem erkannt!
wenn jetzt nicht in den nächsten monaten etwas passiert, dann verliert rwe völlig den anschluß.
wenn hempelmann aufgrund seines parteibuches und seiner position als bundestagsabgeordneter präsentieren darf, dann soll er doch wenigstens einen sportlich und wirtschaftlich kompetenten mann neben sich zulassen!
er hat keinerlei führungsqualitäten, wäre in der freien wirtschaft längst gefeuert.wir müssen diese einmaligen chancen des jubiläums und der kulturhauptstadt nutzen!
die erste ist durch nichtstun schon so gut wie vergeben!
wir können uns oj nicht leisten, hempelmann muß jemand mal offen die meinung sagen! bruder johannes ist ja leider tot, der hätte es schonend hingekriegt.

Doc Welling ist ein Glücksfall für RWE
zitieren
Die vergangenen Monate zeigen es wieder in eindrucksvoller, ja fast schon brutaler Klarheit:

Der gerne als "schlafende Riese" bezeichnete SC Rot-Weiss-Essen 1907 e.V. ist weit davon entfernt, wach zu werden. Ganz im Gegenteil.
Kurz wach geworden vor 2 Jahren durch einen heftigen Auf- und Abstieg in die 2.Liga ist er dann wieder in einen Tiefschlaf gefallen.

Dann wurde er kurz mal wieder wach im Spätsommer 2006 um dann in einen Wachkoma zu fallen, von dem keiner mehr weiss, ob er noch mal richtig wach wird. Wenn dann noch so Typen wie der kleine Prinz aus Köln, Jansen, und der Rest der Führungsriege es trotz aller Ankündigungen nicht schaffen, einen namhaften Ergänzungsspieler (will gar nicht von einer Verstärkung reden) zu verpflichten, hat es in der Außendarstellung des Vereines einen weiteren dicken Kratzer gegeben, den auch die anstehenden Feierlichkeiten zum Jubiläum nicht überdecken können. Man schwelgt, wie auch im Film eindrucksvoll zu sehen, in Erinnerungen, ohne den Verein auf die modernen Anforderungen im Profifußball zu trimmen.

Für mich wird das Jubiläumsjahr der Anfang vom Ende werden, der Verein läßt jedes noch so kleine Anzeichen von Professionalität vermissen.
Echt schade, was alles hätte gemacht werden können in einer Zeit des Wandels im Revier, der hemmungslos verschlafen wird.

Bernd W.
Monheim / Rhein
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG
@monte caterno

Hallo RWE SG oder Jürgen,
irgendwie habe ich das schleichende Gefühl, das du einen Privatkrieg gegen OJ (der kölsche Jung!) führst.

Deine Abneigung gegen ihn ist ja schon fast körperlich zu spüren.

Schließlich wollen wir nicht absteigen. Der Supergau muss verhindert werden und den Jansen kannst du nicht kündigen (Vertrag bis 2009).




Hallo Katernberger!?

Bin Dir doch noch eine Antwort schuldig.

Seit 1965 gehe ich zu diesem Verein. Erst aus Karnap, nachher aus Holsterhausen bzw. von der Margaretenhöhe, heute regelmäßig und mühselig aus den Tiefen bzw. Höhen des Bergischen Landes.
Daran kann man unschwer erkennen, ich habe das komplette "Programm" bei und in diesem Verein miterlebt.
Nach vielen Auf´s und und noch mehr Ab´s hat ja nun Herr Hempelmann die Geschicke dieses Vereines vor einigen Jahren übernommen.


Moin Jürgen,

da sind wir ja wirklich tatsächlich fast zeitgleich zum Verein gestoßen ......... Du 1965 ich seit 1964 :lol:


Ich kann Dich und Dein (unser) Herzblut für den Verein voll und ganz nachvollziehen.

Mir geht es genau so :cry:

Und wenn man sich dann auch noch die in den letzten Jahren eingeleiteten Änderungen bei den anderen Vereinen ansieht kann man nur die Faust in der Tasche machen, was hier in Essen versäumt wurde und z. Z. wird :!:

Im privaten Umfeld halten uns RWE`ler die Leute ja sowieso für bekloppt, das man den ganzen Zirkus um den Verein Jahr für Jahr immer wieder mitmacht und man sieht das der Verein immer einen Schritt nach vorne und gleichzeitig zwei zurück macht.


Übrigens habe ich mein Buch mit ein paar netten Zeilen von unserem ehemaligen Hans Dörre zurück bekommen
:lol:
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von "RWE SG

[b
Aber nicht nur Sorgen.
Ich habe Angst um diesen Verein, mehr Angst als vor einigen Jahren, Angst vor dem DejaVu.[/b]

Da mein Sohn auch "infiziert" ist und mich mit seinem Optimismus immer wieder aufbauen kann, bleibt immer noch ein wenig Hoffnung und der Trotz:

NUR DER RWE



Ja, so geht es mir auch immer wieder. Immer wenn ich meine beiden Jungs mit ihrem RWE-Outfit sehe und wie sie trotz allem an das Wunder glauben, kommt ein wenig Optimismus zurück.
Heute nachmittag gehe ich erst mal wieder mit ein paar Arbeitskollegen in der Halle kicken - natürlich sind das alles Schlaker :roll: - und wir drei mittendrin mit unseren RWE Trikots :wink: die werden teils richtig sauer, wenn sie von einem 13jährigen in RWE-Trikot nen Beinschuss kriegen...

Also, ich will jetzt mal wieder positiv denken, auch ohne Knallerzugang.
Und wenn es doch noch einen Neuen geben sollte, kann der meinetwegen von Preussen Pannas kommen und nen Namen haben, den noch kein Schwein gehört hat.
Auch ein solcher Namenloser hätte meine Rückendeckung, denn ich wüsste das er Köstner überzeugt hat! Und das wäre entscheidend und nicht etwa ein großer Name!

Nur der RWE!!!

Nur der RWE!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben