3. Liga mit Zuschauerrekord - RWE und Münster wie in den Siebzigern

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
3. Liga
Zuschauerrekord für die Liga - RWE und Münster wie in den Siebzigern

In der abgelaufenen Drittliga-Spielzeit haben mehr Fans denn je in den Stadien zugeschaut. Ein Club lockt sogar mehr Anhänger als ein Drittel der Bundesliga.

Artikel lesen
User Pic
zitieren
Wie soll ich das denn verstehen 1x gegen B München 35 000
und danach kam keiner mehr oder wie .
Likes1 ata1907
User Pic
zitieren
Zur Bundesliga Zeiten im Stadion kamen bis zu 44.000 ins GSM, obwohl da nur 36 oder 38K reinpassen damals. Zur 2.Liga Zeiten hat das ganze Stadion bei Verkündung der Zuschauerzahlen oft halb tot gelacht, weil alle wussten das mehr im Stadion waren!
Likes2 ata1907 Schlauberger
User Pic
zitieren
Die Zahlen sind damals auch oft falsch angegeben worden
Nach dem Umbau der Mitte Tribüne, aufgestockt war das Fassungsvermögen von 35500
mit der vor Tribüne unterhalb Haupttribüne auf 31000 gesunken ? !
Fußball war damals nicht so beliebt wie heute und es gab Jahrzehnte lang immer den gleiche Persohnenkreis .
Likes2 ata1907 Platzwart_sein_sohn
zitieren
Mir sagt der Artikel nur eins: RWE schließt die Ecken und steigt auf, mein SCP bekommt endlich sein Schmuckkästchen und wir rocken gemeinsam die zwote Liga. Deal? :-)
Likes1 RAUTEimHerzen
zitieren
"Insgesamt waren in der seit Sonntag beendeten Saison 3,69 Millionen Fans in den Stadien. In der Saison 2011/2012 waren es noch 4572 gewesen."

Was soll man dazu sagen ?
User Pic
zitieren
Wenn man aus Borbeck kommend ankam mit Fahne natürlich
wusste man von der Hafenstrasse aus gesehen wer in der Westkurve da war und wer nicht
zu einer bestimmten uhrzeit man konnte alle mit Handschlag begrüßen jeder kannte jeden
auch die 12 - 14 Jährigen so wie ich war man unter den grossen und starken immer herzlich willkommen !!!
Die goldene Generation ebend .
Likes3 ata1907 Platzwart_sein_sohn Schlauberger
zitieren
Zitat - geschrieben von downtown Essen

Wenn man aus Borbeck kommend ankam mit Fahne natürlich
wusste man von der Hafenstrasse aus gesehen wer in der Westkurve da war und wer nicht
zu einer bestimmten uhrzeit man konnte alle mit Handschlag begrüßen jeder kannte jeden
auch die 12 - 14 Jährigen so wie ich war man unter den grossen und starken immer herzlich willkommen !!!
Die goldene Generation ebend .


Und ob Morschi oder Sirenen-Willi da waren, konnte man immer gut hören Zwinker
Likes2 Platzwart_sein_sohn downtown Essen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Rotor

Zitat - geschrieben von downtown Essen

Wenn man aus Borbeck kommend ankam mit Fahne natürlich
wusste man von der Hafenstrasse aus gesehen wer in der Westkurve da war und wer nicht
zu einer bestimmten uhrzeit man konnte alle mit Handschlag begrüßen jeder kannte jeden
auch die 12 - 14 Jährigen so wie ich war man unter den grossen und starken immer herzlich willkommen !!!
Die goldene Generation ebend .


Und ob Morschi oder Sirenen-Willi da waren, konnte man immer gut hören Zwinker


Und dann stieg Lothar auf den Wellenbrecher...

Am Tresen gefürchtet, von Frauen verehrt, bei der Arbeit der beste, sein Körper begehrt. Politisch gebildet, das Benehmen sehr fein,
Das muss ein echter Rot-Weisser sein.
Likes1 Platzwart_sein_sohn
zitieren
ja, ja - die gute alte Zeit.
Kommt leider nie mehr wieder.....
Likes1 Platzwart_sein_sohn
User Pic
zitieren
Morschi hatte eine so herrlich versoffene Stimme.
Ich habe heute noch sein R R R W E in den Ohren.

Sirenen Willie hat in einem Wohnwagen Haus-Berge-Straße Ecke Helenenstraße gelebt.

1994 DFB Pokalfinale Berlin - Ich war dabei
zitieren
Und nach manchen Spielen haben wir als Jugendliche gegenüber vom Bahnhof auf der Halde gesessen und zugeguckt, wenn Morschi und Co die 3. HZ eingeläutet haben. Ist damals aber nicht so ausgeufert wie heute.
zitieren
DAS IST WIRKLICH ZUM KOTZEN WENN MAN DIESE ZAHLEN LIEST ! Soviele kamen 1971 in der 1 Bundesliga . So einen schwachsinn, die liefen schon 1 Stunde vorm Spiel auf der Hafenstrasse rum, da waren alleine weitere 2000 in den umliegenden Kneipen die es da noch imk Umkreis von 1 Km gab. !! Die ebenfalls
minderwertige Angaben von Zuschauer gegen Schalke oder Bayern. werden mit 25000 beziffert lächerlich, das waren immmer in allen Spielen um die 40000 -schon 1966 !!
In der Aufstieggsrunde gegen Osanbrück waren laut NRZ wenigstens 38000 angegeben aber es wurden exakt
41714 Karten Verkauft.Noch vpr dem Umbau !!!
zitieren
Nein, das waren immer so um die 60 000 Menschen, mindestens. Dazu noch alle Menschen in den umliegenden Kneipen, unabhängig von denen, die nur vor dem Stadion standen und erfürchtig gebetet haben, dass sie jemals in den Genuß kommen, in diesem Stadion ein Spiel von RWE zu verfolgen.

Das war weltweit einzigartig, phänomenal, weltklasse, überragend, nicht in Worte zu fassen.


Es hagelte Klatschen, Abstiege und Insolvenzen, aber die Menschen strömten nur so zur Hafenstraße.

Schon zu der Zeit haben der BVB und Schalke, zig Titel geholt, was RWE bis heute noch nicht gelang.
Aber die Märchen, von den vielen Zuschauern bei RWE, sind geblieben.

Wenn man sonst nichts hat.



Likes2 Blau-weißer Schwachkopf Königsblauer Gurken Verein
User Pic
zitieren
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man ruhig sein!

Da werden Äpfel mit Birnen verglichen, wenn die Statistik, rein nach Zahlen, auch stimmen sollte.
Ich kenne es bei RWE schon seit den ersten Besuchen so: Früher hat man immer eine geringere Zuschauerzahl durchgegeben, alle haben sich kaputt gelacht und hinter vorgehaltener Hand, mit dem eigenen Durchblick, gesagt "Jaja, weiße ja wegen dem Finanzamt!"

Heutzutage wird alles aufgebläht, jede Dauerkarte mitgezählt, "12385 zahlende Zuschauer" angegeben und sei es im 11. trüben Regionalligajahr, als sich vielleicht 4000 Zuschauer gegen Wiedenbrück einfanden. An Tristesse war das nicht zu überbieten.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben