Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Das Thema "Haupttribüne erhalten" kommt etwas zu spät.
Die Geschichte hätte man zur Planungsphase des neuen Stadion bzw. noch davor ansprechen müssen, aber nicht in der Bauphase und vorallem nicht 1 Jahr vor dem Umzug ins neue Stadion.
Die ganze Planung für das Umfeld des Stadions müßte überarbeitet werden. Die fehlenden Parkplätz auf Grund der erhaltenen Haupttribüne müßte woanders eingeplant werden.
Das kostet wieder alles Geld und ich bezweifel, daß die Stadt und die Bürger nicht darüber erfreut sind. Wie wir alles wissen sind nicht gerade viele Bürger der Meinung ein Stadion in Essen sei notwendig.

Abgesehen von den planerischen Problemen und Kosten kommen noch die Probleme bezüglich der Haupttribüne hinzu.
Wenn jemand bei Facebook behauptet, es sei leichter Geldgeber zu finden für die "Haupt" als für ein Stadion, der scheint etwas zu verwechseln.
Ein Stadion kann vielseitig genutzt werden. Sei es für das Sportliche oder für andere Veranstaltungen und das bringt mehr Geld ein. Vorallem ist das für die Menschen in einer Stadt viel interessanter als eine Haupttribüne eines Stadion von einem Verein, der in der eigenen Stadt eher ein schlechtes Image hat als alles andere.
Für ein Stadion lassen sich wesentlich leichter Sponsoren finden als für eine marode Haupttribüne. Besonders mit sportlichen Erfolg steigt die Möglichkeit Geldgeber für ein Stadion zu finden.

Fakt ist nun einmal, daß die Haupttribüne mehr Geld verschlingen würde als sie Nutzen bringt. Sie müßte saniert werden und danach müßten die jährlich anfallenden Instandhaltungskosten bezahlt werden.
Für einen Sponsor wäre das Objekt nur teuer und ansonsten nichts. Selbst die Imagesteigerung des Geldgebers wäre minimal trotz der Unterstützung des AWO Fanprojekts.
Das Argument auf Facebook, daß es an den Kosten nicht liegen kann weil es Zollverein sonst nicht geben dürfte ist leider am Thema vorbei.
Die Zeche Zollverein ist ein Symbol für das Ruhrgebiet und wurde in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen. Sie ist ein Teil der Geschichte des Ruhrgebiets.
Das Land NRW hat Zollverein der RAG abgekauft und unter Denkmalschutz gestellt und war somit verpflichtet dieses zu erhalten.
Das hätte man mit der Haupttribüne schon viel eher machen müssen um sie jetzt vor dem Abriss zu retten, aber die Stadt Essen sieht die Tribüne bestimmt nicht als würdig um sie unter Denkmalschutz zu stellen, da diese der Stadt somit Geld kosten würde.
Das ist also keineswegs mit der "Haupt" des GMS zu vergleichen. Für uns Fans ist es auch eine Kulturerbe aber für den Rest der Welt ist das Teil nichts weiter als ein marodes Stück Beton.
Hinzu kommt, daß Zollverein vielseitiger benutzt werden kann als die Haupttribüne.
Es wird wohl niemand sich breitschlagen lassen die "Haupt" zu kaufen um sie dem AWO Fanprojekt und dem Verein für die Kneipe zur Verfügung zu stellen.

Versteht mich nicht falsch. Ich trauere dem GMS jetzt schon nach und genieße jeden Moment den ich dort verbringe. Mir würde es auch gefallen die Haupttribüne auf dem Weg ins neue Stadion noch zu sehen, aber dazu wird es wohl nie kommen.
Der einzige Weg an Sponsoren zu kommen wäre im Sponsorenkreis vom Verein. Es müßten sich wohl viele Mittelständische Unternehmen zusammensetzen und sich gemeinsam dafür stark machen. Ich hatte irgendwo hier im Forum die magische Zahl 7 Millionen gelesen für die Sanierung. Das ist ein ordentlicher Batzen Geld und nur sehr schwer um diesen auf zu bringen.

Was die Kneipe angeht wäre mein Vorschlag folgender:
Der Verein könnte eine Art Stellenausschreibung machen, in welcher er Kneipen in einem bestimmten Radius dazu auffordert sich als angehende Stammkneipe für Fans zu bewerben.
Voraussetzung wäre, daß der Wirt/in RWE Fan ist. Denke mal davon wird es doch welche geben.
Der Verein würde z.B. Fanartikel der Kneipe zur Verfügung stellen usw.
Die Kneipe wäre zwar nicht direkt am Stadion, aber immernoch in der Nähe.

Keine Ahnung, ob der Vorschlag totaler Quatsch ist oder nicht.
Ich persönlich brauche keine Stadionkneipe, aber dem einen oder anderen liegt es vielleicht am Herzen.

MFG

Zyniker

P.S.: Jegliche Ungenauigkeiten und Fehler möchte ich entschuldigen. Dieser Text wurde nur nebenbei verfaßt. Zwinker
User Pic
zitieren
Wir haben doch etliche Hundert Nutzer des VIP-Zeltes und des VIP-Bereiches.

Wo finden die sich im neuen Stadion wieder ? Kann man eventuell dort einen zusätzlichen Gaststättenbereich schaffen ?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer
Eine Sanierung des GMS hätte ich auch gut gefunden.
1990.
Jetzt ist es zu spät.

Das GMS ist baufällig. Ein für Spieler und Zuschauer sicherer Spielbetrieb ist nicht mehr zu gewährleisten. Weder für Profimannschaften, noch für Amateure. Wenn Du das Dach auf den Kopf bekommst, ist es egal, ob unten die Erste gegen die Bayern kicken, oder die A - Jugend gegen den VFB Stuttgart.

Natürlich ist es fast ausschließlich ein Frage des Geldes. Da hast Du vollkommen recht. Und deswegen bin ich auch froh, daß letztendlich die Gelder bereit gestellt und mit dem Bau begonnen wurde.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 10.09.2011 - 11:26:06
Sicherlich ist es jetzt viel zu spät. Ich hab ja nicht gemeint das man 2009 bzw.2010 mit der Sanierung anfangen sollte,sondern vor 10 oder wie du es sagst 20 Jahren.Die Stadionpläne sind jetzt auch schon gut 10 Jahre alt,da ist noch nichts von der Haupt runtergeknallt.Oder wo man die Westkurve abgerissen hat,hätte man dort eine neue errichten können,und schritt für schritt das ganze Stadion weiter modernisieren!Aber das hat man hier verpennt,sowie 2 Männer Weltmeisterschaften und eine Frauen WM.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1
das die Stadt geschlampt hat steht ausser frage,aber da geht es nicht mehr drum.

haette der verein immer vernuenftig gewirtschaftet haetten wir jetzt ne erstligamannschaft und haetten ein moderniesiertes GMS.

das Kind RWE ist aber in allen belangen in den brunnen gefallen und daran ist gar nix mehr zu aendern.

Der Verein hat einen vernuenftigen neuanfang hin bekommen und die Stadt hat es endlich geschaft mit den bau eines neuen Stadion an zu fangen.

natuerlich werden auch bei mir im Mai 2012 ein paar traenen rollen wenn ich zum letzten mal in unserer bruchbude unsere welpen anfeueren werde.
aber wer seine zeit zu sehr in der vergangenheit verbringt verpast am ende die zukunft.

wir haben es selber in der hand aus unserer neuen Huette auch ein Kultstaette zu machen.
Ich habe gesagt das die Stadt bis jetzt fast nichts für den Essener Sport getan hat,dass ist Tatsache.Aber an der Misswirtschaft und den ganzen Insolvenzen,sind die Vereine selbst Schuld,da hast du recht.Jeder ist halt für sich selbst Verantwortlich.

Ich werde mich bestimmt auch freuen wenn ich dann im neuen Stadion stehe,aber zur Zeit verschwende ich keinen einzigen gedanken daran,dafür Liebe ich das GMS zu sehr.

Wir sind für den Support verantwortlich,da geb ich dir auch recht.Aber den alten Charme wird das neue Stadion nicht mehr haben.Es wird ein Stadion wie jedes andere auch.
zitieren
ja ja das gute alte georg melches stadion ich werde es vermissen

wer sich provoziert fühlt hat meist im vorfeld für den grund der provokation selbst gesorgt
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpottkanake


Ich werde mich bestimmt auch freuen wenn ich dann im neuen Stadion stehe,aber zur Zeit verschwende ich keinen einzigen gedanken daran,dafür Liebe ich das GMS zu sehr.

Wir sind für den Support verantwortlich,da geb ich dir auch recht.Aber den alten Charme wird das neue Stadion nicht mehr haben.Es wird ein Stadion wie jedes andere auch.


wir sind uns eigentlich in allen einig.
nur es wird kein stadion wie jedes andere.
zu beginn wirst du recht haben, weil es ebend nicht die geschichte hat wie das GMS in den wir viele stunden erlebt und durchlebt haben.

vor rund 50 jahren war es aber mit dem GMS genauso,es war ein lebloser betonklotz der um eine wiese gebaut wurde.
erst spieler und fans haben dann das daraus gemacht weshalb wir die bruchbude so lieben und auch vermissen werden.

wir und die spieler haben jetzt aber die gelegenheit die geschichte die damals geschrieben wurde neu zu schreiben.
ich bin der meinung das wir es schaffen das dr geist des GMS auch in unserer neuen huette einziehen wird und auch dort tragoedien und heldengeschichten geschrieben werden.
es wird seine zeit dauern,aber genau wie auf den platz wird auf den raengen langsamm was wachsen.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Wir haben doch etliche Hundert Nutzer des VIP-Zeltes und des VIP-Bereiches.

Wo finden die sich im neuen Stadion wieder ? Kann man eventuell dort einen zusätzlichen Gaststättenbereich schaffen ?


Wo wird die wohl finden? In den Logen, Buisness Seats u.ä.

Helden sterben, Legenden leben ewig!
User Pic
zitieren
Das GMS ist aus einer Zeit, in der der Fußball im Mittelpunkt der Stadt stand. Einer Zeit, in der RWE das internationale Aushängeschild war.

Das Neue steht erstmal für unseren Überlebenswillen. Für einen strukturierten Aufbau mit bescheidenen Mitteln. Für den Versuch aus der harten Realität Visionen zu schaffen.

Scharf im Kontrast zu den anderen Revierstädten, wo der Fußball immer noch im Zentrum der Stadt steht.

Das ist kein Weg wie jeder andere. Und es wird mit Sicherheit auch kein Stadion wie jedes andere sein. Genau wie das GNS.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Momentan scheint es mir auch so zu sein, dass man vor allem VIP-Gäste ködern will und dabei den "normalen" Fan ein wenig aus den Augen verliert.


Wir sollten das einmal aus dem Blickwinkel sehen, dass nur mit potenten Sponsoren unser Wunsch nach bezahlbarem Fußball in höheren Ligen erfüllbar ist. Die VIP´s sind ein Schlüssel dafür. Schon ein anderer Prominenter hat in seinem Verein - vielleicht mit unschönen Worten aber inhaltlich treffend - darauf hingewiesen:

youtube.com/watch?v=Udk9oMJRuKY
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

[quote=ruhrpottkanake]

Ich werde mich bestimmt auch freuen wenn ich dann im neuen Stadion stehe,aber zur Zeit verschwende ich keinen einzigen gedanken daran,dafür Liebe ich das GMS zu sehr.

Wir sind für den Support verantwortlich,da geb ich dir auch recht.Aber den alten Charme wird das neue Stadion nicht mehr haben.Es wird ein Stadion wie jedes andere auch.


wir sind uns eigentlich in allen einig.
nur es wird kein stadion wie jedes andere.
zu beginn wirst du recht haben, weil es ebend nicht die geschichte hat wie das GMS in den wir viele stunden erlebt und durchlebt haben.

vor rund 50 jahren war es aber mit dem GMS genauso,es war ein lebloser betonklotz der um eine wiese gebaut wurde.
erst spieler und fans haben dann das daraus gemacht weshalb wir die bruchbude so lieben und auch vermissen werden.


wir und die spieler haben jetzt aber die gelegenheit die geschichte die damals geschrieben wurde neu zu schreiben.
ich bin der meinung das wir es schaffen das dr geist des GMS auch in unserer neuen huette einziehen wird und auch dort tragoedien und heldengeschichten geschrieben werden.
es wird seine zeit dauern,aber genau wie auf den platz wird auf den raengen langsamm was wachsen.
[/quote

Im Prinip hast du recht, die Tribüne war seinerzeit eine Attraktion und das Flutlicht ebenso,
hinzu kamen die sportlichen Leistungen der jeweiligen RWE-Teams mit klangvollen
Namen.

Letztendlich aber wurde das GMS duch seine WESTKURVE berühmt und berüchtigt
und diese KURVE war die SEELE des Stadions und fand in jeder Übertragung Erwähnung.
Die Gegner fürchteten den Support aus dieser Kurve. Die Besucher der Tribüne waren
nur Beiwerk und dort saßen auch seinerzeit fast ausschließlich prominente "peoples"
aus der Stadt und Wirtschaft (nicht Kneipe Zwinker)

Der Abriss dieser Kurve - angetrieben durch die damalige OB-in Jäger - hat dem Stadion
die SEELE geraubt., von dem man sich nie richtig erholt hat.

Die WESTKURVE war eben KULT und nicht die heutige total marode Tribüne.

Vlt. gelingt es den Fans diese Atmosphäre der Westkurve im neuen Stadion wiederzubeleben. Wenn dies gelingt, behalten wir jede Menge Tradition und nicht
durch den Erhalt eines leblosen Betonklotzes - genannt Tribüne.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Die VIP´s sind ein Schlüssel dafür. Schon ein anderer Prominenter hat in seinem Verein - vielleicht mit unschönen Worten aber inhaltlich treffend - darauf hingewiesen:

youtube.com/watch?v=Udk9oMJRuKY


Immerhin nimmt er kein Blatt vor dem Mund.
Um seine Frage zu beantworten:
Nein, ich will nicht auf Teufel komm raus Europäischen Spitzenfußball sehen.

Und mit Würsten will ich erst recht keine Geschäfte machen.

Die Stehplatzbesucher (nicht nur, aber auch) in München bilden doch nur das Rahmenprogramm für die "Logisten". Die dürfen ein wenig rumhopsen, damit die Herr-und Damenschaften ihren Spaß haben.
"Guck mal, wie schön die Affen da springen, hüpfen und singen. Das ist toll".

Muß Jede(r) für sich entscheiden.
Aber bevor ich mit einem weißen Ostfriesennerz ein Teil von einem "T" werde, guck´ ich lieber Synchronschwimmen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von memax

Die VIP´s sind ein Schlüssel dafür. Schon ein anderer Prominenter hat in seinem Verein - vielleicht mit unschönen Worten aber inhaltlich treffend - darauf hingewiesen:

youtube.com/watch?v=Udk9oMJRuKY


Immerhin nimmt er kein Blatt vor dem Mund.
Um seine Frage zu beantworten:
Nein, ich will nicht auf Teufel komm raus Europäischen Spitzenfußball sehen.

Und mit Würsten will ich erst recht keine Geschäfte machen.

Die Stehplatzbesucher (nicht nur, aber auch) in München bilden doch nur das Rahmenprogramm für die "Logisten". Die dürfen ein wenig rumhopsen, damit die Herr-und Damenschaften ihren Spaß haben.
"Guck mal, wie schön die Affen da springen, hüpfen und singen. Das ist toll".

Muß Jede(r) für sich entscheiden.
Aber bevor ich mit einem weißen Ostfriesennerz ein Teil von einem "T" werde, guck´ ich lieber Synchronschwimmen.


Wir sind uns alle einig, dass wir keine Atmosphäre wie auf dem Wiener Opernball wollen. Sich um VIP´s und Sponsoren zu kümmern muss ja auch nicht dazu führen, dass die Fans hinten runterkippen. Es verbessert aber die finanziellen Möglichkeiten des Vereins. Daher sollten wir diesen Weg eher positiv sehen, immer aber auch mit Bedacht, dass die Fans nicht zu kurz kommen.

Würstchenulli habe ich für einfach mal als plakatives Sprachrohr eingesetzt. Zwinker


Zuletzt modifiziert von memax am 12.09.2011 - 08:53:07
User Pic
zitieren
Soeben wird auf unserer Baustelle großflächig eine Zwischendecke der neuen Haupttribüne gegossen. Es geht voran!... Lachen

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
@memax, damit kann ich gut leben. Und so sehe ich es auch.
VIP´s muß es geben, gab es immer und wird es immer geben.
Kein Problem.
Aber sie sind nur ein Teil vom Ganzen und nicht mehr.....Zwinker

VIP ist für mich auch, wenn ich auf der Nord von den Bierkutschern verwöhnt werde. Alleine dadurch verpaße ich z.B. nicht den Beginn der 2.Halbzeit.Lachen

VIP´s sind für mich auch die Rollstuhlfahrer. Bitte mehr Plätze und Komfort für diesen Personenkreis im neuen Stadion !

VIP´s sind für mich die Leute mit wenig Einkommen, die trotzdem Eintritt für RWE-Spiele zahlen.

VIP´s sind auch die ESSENER-Ultras, (auch wenn sie es nicht gerne lesen) , die immer für Stimmung sorgen und keine Gewalttäter sind !

Jeder RWE-Fan sollte wie ein VIP behandelt werden.
Okay, ich träume weiter.

@Nurmi, so eine Zwischendecke ist schon was Feines.Lachen
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


Der Abriss dieser Kurve - angetrieben durch die damalige OB-in Jäger - hat dem Stadion
die SEELE geraubt., von dem man sich nie richtig erholt hat.

Die WESTKURVE war eben KULT und nicht die heutige total marode Tribüne.



Hm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stand die Westkurve stand noch, als die Fans, die immer Stimmung gemacht haben, auf die Stehtribüne abgewandert waren. Ich habe noch länger in der West gestanden, aber da war nach und nach, bis auf kleine Grüppchen, nicht mehr viel los.

Dioe Fans selbst haben damals die Tradition hinter sich gelassen.

Oder sind sie auf die Nord, weil es schon feststand, dass die West abgerissen wird? Ich meine nicht, bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich da noch recht jung war...


Zuletzt modifiziert von MasterMick am 12.09.2011 - 09:21:25
zitieren
Zitat - geschrieben von MasterMick

Zitat - geschrieben von Ronaldo


Der Abriss dieser Kurve - angetrieben durch die damalige OB-in Jäger - hat dem Stadion
die SEELE geraubt., von dem man sich nie richtig erholt hat.

Die WESTKURVE war eben KULT und nicht die heutige total marode Tribüne.



Hm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stand die Westkurve stand noch, als die Fans, die immer Stimmung gemacht haben, auf die Stehtribüne abgewandert waren. Ich habe noch länger in der West gestanden, aber da war nach und nach, bis auf kleine Grüppchen, nicht mehr viel los.

Dioe Fans selbst haben damals die Tradition hinter sich gelassen.

Oder sind sie auf die Nord, weil es schon feststand, dass die West abgerissen wird? Ich meine nicht, bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich da noch recht jung war...


Zuletzt modifiziert von MasterMick am 12.09.2011 - 09:21:25


Du erinnerst Dich absolut richtig.
Die Abwanderung von der Westkurve auf die Nord fand schon statt, als die West noch existierte.
Die Gründe waren recht profan....Scheißwetter und die bessere Akustik auf der Nord.
Es fing an, dass während eines Spiels bei strömendem Regen zur Halbzeit die ersten "Westler" auf die Nord gewandert sind.
Das Ganze war ein ziemllich schleichender Prozeß, bis irgendwann alle Supporter von der West auf die Nord gewandert sind.
Zumal man auch sehr schnell feststellte, dass der "Schreck vom Niederrhein" unter einem Dach gesungen noch viel eindrucksvoller rüberkam, als aus der West.
User Pic
zitieren
Die Münsteraner haben sich beim Auswärtsspiel an der Bremer Brücke in Osnabrück ja heftig danebenbenommen. Das erste Lokalderby seit gefühlten 15 Jahren, und dann sowas.

Unsere Zwote muss nun in den nächsten drei Spielen gegen alle drei vor ihr in der Tabelle stehenden Mannschaften antreten. Das wird eine echte Standortbestimung.

Jovic hat gestern erneut das Siegtor gemacht, jetzt vier Treffer in vier Spielen. Okay, nur Landesliga, aber vielleicht ja mal einer, der den Sprung nach oben schaffen kann.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von MasterMick

Zitat - geschrieben von Ronaldo


Der Abriss dieser Kurve - angetrieben durch die damalige OB-in Jäger - hat dem Stadion
die SEELE geraubt., von dem man sich nie richtig erholt hat.

Die WESTKURVE war eben KULT und nicht die heutige total marode Tribüne.



Hm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stand die Westkurve stand noch, als die Fans, die immer Stimmung gemacht haben, auf die Stehtribüne abgewandert waren. Ich habe noch länger in der West gestanden, aber da war nach und nach, bis auf kleine Grüppchen, nicht mehr viel los.

Dioe Fans selbst haben damals die Tradition hinter sich gelassen.

Oder sind sie auf die Nord, weil es schon feststand, dass die West abgerissen wird? Ich meine nicht, bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich da noch recht jung war...


Zuletzt modifiziert von MasterMick am 12.09.2011 - 09:21:25



Der Antrieb zur Beseitigung stammte nicht vom Annettchen sondern von einem gewissen Herrn Arnold.
zitieren
Mag sein, dass Arnold die treibende Kraft gewesen ist, aber in meiner Erinnerung habe
ich noch, dass Annettchen seinerzeit verkündet hat, dass die WESTKURVE zügig
neu gestaltet werden soll.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Das GMS ist aus einer Zeit, in der der Fußball im Mittelpunkt der Stadt stand. Einer Zeit, in der RWE das internationale Aushängeschild war.

Das Neue steht erstmal für unseren Überlebenswillen. Für einen strukturierten Aufbau mit bescheidenen Mitteln. Für den Versuch aus der harten Realität Visionen zu schaffen.

Scharf im Kontrast zu den anderen Revierstädten, wo der Fußball immer noch im Zentrum der Stadt steht.

Das ist kein Weg wie jeder andere. Und es wird mit Sicherheit auch kein Stadion wie jedes andere sein. Genau wie das GNS.


Richtig erkannt! Das GMS stammt aus einer Zeit in der der Fußball mit seinen Fans im Mittelpunkt stand. Geanu dieses "schützenswerte RWE-Gut" geht meiner Einschätzung nach z. Zt. Stück für Stück immer mehr verloren. Traurig aber wahr. Klar braucht man in der heutigen Zeit auch die finanzkräftigen Sponsoren, doch es sollte ein ausgewogenes Verhältnis bestehen, anstatt Sponsoren an allen Ecken und Enden zu hofieren. Oder will RWE zur Kaviar VIP-Elite aufsteigen? Ich finde im übrigen VIP ein unpassendes Wort das nicht zu RWE passt. In unseren momentanen Gefielden sollte für ein Verein der Fan weiterhin im Vordergrund stehen, denn er ist es, der den Verein am Leben hält/ gehalten hat! Auch bei RWE muss man höllisch aufpassen, dass dieser Zug nicht in die falsche Richtung fährt. Denn ich meine, dass Dr. Welling mit seinem Retro/Nostalgie-Tripp den Bogen beginnt zu überspannen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben