4er Kette in der Kl. A

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Hallo, wollte mal fragen ob irgend welche Mannschaften in der Kl. A in der Abwehr mit 4er Kette spielen.
zitieren
ich glaube gerthe und psv.
User Pic
zitieren
soviel ich weiß L.07 und stockum

Die 5 Tipps fürs Leben / sage was wahr ist / trinke was klar ist / esse was gar ist / sammle was rar ist / und Bumse was da ist /
zitieren
viererkette in der liga macht in meinen augen nur bedingt sinn. zum einen müssen alle spieler in der kette und in der nähe davon ein gewisses fußballverständnis haben und zum anderen kann man sich auf einen großen vorteil der kette (abseits) nicht bei allen schiris der liga verlassen. besonders da kein sra zur verfügung steht.
User Pic
zitieren
BV Hiltrop

________________________________________ __________
...Sergio "Kun" Agüero...

[url]https?://www.bvhiltrop.de/[/url]
User Pic
zitieren
l 04 soll so was auch spielen, zumindest soll es in die richtung einer kette gehen.
zitieren
Aha, Gerthe und Hiltrop wusste ich nicht. PSV habe ich schon von gehört.

@ deine mudda
eine Viererkette hat ja nicht nur den Sinn in erster Linie auf Abseits zu spielen sondern auch den Sinn der Balleroberung und des einschaltens der Aussenverteidiger im Offensivverbund.
zitieren
ich sagte ja auch ein großer vorteil und nicht alle oder der einzige.
User Pic
zitieren
Moderner Fussball ...

Und auf Abseits muss man ja nicht unbedingt spielen...

Also ich sehe in der Kette schon einige Vorteile...
Es geht aber auch nicht von heute auf morgen, da gehört schon ein wenig Arbeit zu
User Pic
zitieren
Scheiß Viererkette, dann wäre ich arbeitslos:P:P

"Wir wissen alle, dass Mario nicht gesagt hat, was er gesagt hat, was er gesagt haben soll, dass er es gesagt hat"
zitieren
Viererkette in der Kreisliga A, taktisch ne schöne sache auch schön für mannschaften die Überaussenspielen.
Viele sind aber taktisch nicht fähig eine Viererkette zuspielen und da muß man früh mit anfangen damit es automatisch geht das heisst in der JUGEND aber viele Trainer einer Unterklassigen Jugendmannschaften sind selbst nicht fähig dieses zu Trainieren.
das soll nicht heissen das man es im Späteren alter nicht auch noch lernen kann.
Aber einfacher wäre es schon.

Und von denn Schiedsrichtern punkto abseits übersieht auch ein guter mal abseits da er keine assistenten hat.

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!
[url]https?://mr.wallsen.mybrute.com[/url]
User Pic
zitieren
Ich finde, dass das Einstudieren einer Viererkette den fußballerischen Horizont der Spieler enorm erweitert und deshalb kaum verkehrt sein kann. Voraussetzungen sind allerdings, dass man das Spielermaterial hat (sprich: schnelle außen, zentral großes taktisches verständnis usw.), die Mannschaft jung und lernwillig ist, man nicht grad gegen den Abstieg kämpft und man jederzeit auf ein anderes System umstellen kann.

Vor allem für Zweitvertretungen, deren erste ein paar Ligen höher spielt (bei uns im Kreis denke ich da an VFL Schwerte, Aplerbeck 09 oder Hombrucher SV), bringt sie viele Vorteile
zitieren
Meiner Meinung nach muss man nicht in erster Linie die Spieler dafür haben sondern einen Trainer, der das vermitteln kann. Bei allem Respekt, ich glaube ein Großteil der Trainer in der KL A wissen selber nicht, wie eine Viererkette funktioniert, geschweige denn, wie sie Inhalte und Funktionen vermitteln sollen. Das ist noch nichtmals böse gemeint, weil die Viererkette noch nicht gängig war, als die Trainer noch aktiv waren. Denen fehlt dann einfach die praktische Erfahrung. Deshalb aber meine Meinung: Das System macht auch in der KL A Sinn, wenn es richtig einstudiert wird. Die Kette wird sich über kurz oder lang ohnehin auch im Amateurbereich durchsetzen, die Entwicklung ist ja bereits im Gange. Ich glaube, noch vor zehn Jahren wurde selbst in der Oberliga (einige Ausnahmen gab es sogar bis hin zur 1. Liga) noch keine Kette gespielt, heute haben das die meisten guten Bezirksligisten drauf.
zitieren
griechenland hat doch mal ein spiel mit libero gespielt. weiß leider nicht mehr gegen wen. aber der otto ist ja auch noch von der alten schule! Zwinker
zitieren
Eine vernünftige Viererkette bedarf einer langen (möglichst schon im Jugendbereich anfangen) Übungsphase. Dazu bedarf es dann Spieler mit entsprechender Technik und taktischem Spielverständnis. Und das nicht nur bei den Spielern der Viererkette sondern auch des Torwarts. Und somit macht das spielen mit Viererkette bei den meisten Jugendteams keinen Sinn. Bei höherklassigen Jugendteams sollte das allerdings Pflicht sein und wird meines Wissens nach auch umgesetzt.

Abschließend muss ich noch sagen das ich bislang im Amateurbereich noch nicht einmal in der Landesliga viele funktionierende Viererketten beobachten konnte.


Zuletzt modifiziert von saschat am 18.09.2009 - 11:07:28
zitieren
Das größte Problem sehe ich auch darin das die Trainer und die etwas älteren Spieler es gar nicht gern begrüßen mit 4er Kette zu spielen. Denn Laut dem Motto: "Warum nen neuen Besen nehmen wenn der alte doch noch gut kehrt".

Ich war jetzt in den letzten Wochen des öfteren auch Jugendfußball schauen und da sehe ich eher die Entwicklickung mit der 4er Kette als im Seniorenbereich.
Sogar C-Junioren in der Bezirksliga spielen mit der Variante.

Das finde ich beachtenswert und auch sinnvoll schon so früh wie möglich damit anzufangen. Man müsste langsam in den Seniorenbereichen auch den einleiten.
Denn die Jungen die in den nächsten Jahren rauskommen werden, haben alle schon zum Großteil damit Erfahrung gesammelt.
User Pic
zitieren
Hallo nach Bochum,

bei uns in der Kreisliga A in Gelsenkirchen spielen wir als Tabellenführer und auch der Tabellenzweite mit der Kette und haben dabei nur 4 Tore kassiert. Es geht also auch in den unteren Ligen.

Klar macht man auch mal Fehler, aber der Vorteil ist ja, dass nicht nur die Verteidiger, sondern auch die Stürmer schwächer sind als höherklassige, so dass nicht alles sofort bestraft wird. Wenn man die Kette drauf hat, kann das in der A-Liga zur Waffe werden, weil man außen ständig in Überzahl ist.

Lass das bei meiner C-Jugend in der A-Liga auch spielen. Wir kriegen vielleicht nen paar Tore mehr als mit Libero, hoffe aber dass sich das langfristig auszahlen wird. Und umstellen auf Libero dürfte bei zu großen Problemen kein Risiko darstellen.

Also PRO KETTE, wobei da jeder seine eigene Meinung hat.
User Pic
zitieren
Ich bin ziemlich verwundert, dass hier der konsens doch relativ positiv ist.

Wenn ich in Dortmund dieses Thema in den unteren Ligen anspreche, wird mir meist widersprochen. Meist mit dem Verweis auf die fehlenden Linienrichter und die damit wegfallende funktionstüchtige Abseitsfalle.

Ich bin eindeutig für die Kette, aber wenn der Großteil der Mannschaft da nicht hinter steht, ist es nur sehr schwer umsetzbar. Die Kritiker versteh ich ja auch. Selbst in den unteren Ligen kann sich kaum ein Verein leisten, Punkte zu verschenken.
zitieren
ich find 4er kette gut. aber sehr gewaagt, wenn man nicht mindestes 6 spieler hat, die diese spielen können und sich gut ergänzen...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben