Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Dies mit den "Beng. Feuern" beim Länderspiel in Dortmund war jaaaa
gaaanz anders. Zwinker

Hierbei handelte es sich um 22 russische OLIGARCHEN, die mit einer
grosszügigen Spende für die DFB-Jugendarbeit bekannt geworden sind.
Anreise erfolgte in 3 eigenen Lear-Jets zum Airport-Dortmund. Ein
Vertreter des DFB begrüßte die Ankömmlinge und ermöglichte eine
diskrete und direkte Anreise -ohne jegliche Kontrollen- ins Stadion.

Alles im Zeichen der Völkerverständigung.Opssss

Bei der Abreise vom Flughafen Dortmund gab es auch noch ziemlich
"Zoff" mit den Russen, da die Maschinen nicht sofort die Starter-
laubnis bekamen!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von MiLo

Auf diese Entscheidung bin ich echt gespannt. Vor allem interessiert mich, was es mit dieser "Nachsperre" von 48 Stunden auf sich hat...Veraergert
Das ist doch Schwachsinn pur! Veraergert


Ich hatte es befürchtet, aber ehrlich gesagt: Nein, das ist nicht Schwachsinn pur. Schwachsinn pur wäre es, wenn man einen Spieler einfach am selben Wochenende in der zweiten Mannschaft einsetzen könnte, an dem er in der ersten Mannschaft noch gesperrt ist.
Wenn Dortmunds Zidan für ein Samstagsspiel in der Bundesliga gesperrt wäre und dann am Sonntag gegen uns aufläuft und vielleicht noch zwei Tore schiesst, dann möchte ich das Geschrei hören.
So leid es mir tut, dass es unsere Zweite trifft - ich finde das vom Prinzip her richtig.
Schwierig ist nur, dass die Regelung wohl auf den verschiedenen Verbandsebenen unterschiedlich ausfällt.

Viele Grüße,
gnome.


Hallo Gnome,
der Fall RWE bei Delbrück liegt aber noch etwas diffiziler, weil nach Meinung von Delbrück und WFLV und nach den vom DFB ausgesprochenen sowie schnell abgesessenen 2 Spielen Sperre, eine "zusätzliche" 48-Stunden-Frist einzuhalten gewesen wäre.
RWE sieht das anders, weil die DFB-Statuten die "48-Stunden-Nachfrist" nicht kennen, und RWE argumentiert, das DFB-Recht vor WFLV-Recht geht.
Es ist insofern einfach, dass entweder Delbrück Recht hat oder eben RWE.
Warten wir die Berufung ab...
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von MiLo

Auf diese Entscheidung bin ich echt gespannt. Vor allem interessiert mich, was es mit dieser "Nachsperre" von 48 Stunden auf sich hat...Veraergert
Das ist doch Schwachsinn pur! Veraergert


Ich hatte es befürchtet, aber ehrlich gesagt: Nein, das ist nicht Schwachsinn pur. Schwachsinn pur wäre es, wenn man einen Spieler einfach am selben Wochenende in der zweiten Mannschaft einsetzen könnte, an dem er in der ersten Mannschaft noch gesperrt ist.
Wenn Dortmunds Zidan für ein Samstagsspiel in der Bundesliga gesperrt wäre und dann am Sonntag gegen uns aufläuft und vielleicht noch zwei Tore schiesst, dann möchte ich das Geschrei hören.
So leid es mir tut, dass es unsere Zweite trifft - ich finde das vom Prinzip her richtig.
Schwierig ist nur, dass die Regelung wohl auf den verschiedenen Verbandsebenen unterschiedlich ausfällt.

Viele Grüße,
gnome.


Hallo Gnome,
der Fall RWE bei Delbrück liegt aber noch etwas diffiziler, weil nach Meinung von Delbrück und WFLV und nach den vom DFB ausgesprochenen sowie schnell abgesessenen 2 Spielen Sperre, eine "zusätzliche" 48-Stunden-Frist einzuhalten gewesen wäre.
RWE sieht das anders, weil die DFB-Statuten die "48-Stunden-Nachfrist" nicht kennen, und RWE argumentiert, das DFB-Recht vor WFLV-Recht geht.
Es ist insofern einfach, dass entweder Delbrück Recht hat oder eben RWE.
Warten wir die Berufung ab...
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Ost-Bonus....nein, hat es und wird es nie geben. Ein hässliches
Wort.....!!!![/b

Mit "peanuts" sollen die Ausschreitungen während und nach dem Spiel
JENA - DRESDEN geahndet werden. Jeder Verein muss nur € 12.000,--
zahlen und die Sache ist aus der Welt.

VeraergertVeraergert

Nur oder gerade bei RWE werden und wurden immer andere Maßstäbe
gesetzt!


Da kommen die Ostzonenclubs aus Jena und Dresden ja gut weg.

Erinnere nur an den Auftritt unserer Brüder aus Rostock:

Fußball 2007-05-03
100.000 Euro Strafe für Hansa Rostock nach Fanrandale in Essen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat nach den schweren Ausschreitungen im Gästeblock im Zweitliga-Spiel zwischen Rot-Weiss Essen und dem FC Hansa Rostock hohe Geldstrafen verhängt. Rostock muss 100.000 Euro zahlen und beim kommenden Heimspiel am 6. Mai gegen die TuS Koblenz vor leeren Stehrängen spielen; [b]Rot-Weiss Essen muss als Gastgeber 30.000 Euro zahlen.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von MiLo

Auf diese Entscheidung bin ich echt gespannt. Vor allem interessiert mich, was es mit dieser "Nachsperre" von 48 Stunden auf sich hat...Veraergert
Das ist doch Schwachsinn pur! Veraergert


Ich hatte es befürchtet, aber ehrlich gesagt: Nein, das ist nicht Schwachsinn pur. Schwachsinn pur wäre es, wenn man einen Spieler einfach am selben Wochenende in der zweiten Mannschaft einsetzen könnte, an dem er in der ersten Mannschaft noch gesperrt ist.
Wenn Dortmunds Zidan für ein Samstagsspiel in der Bundesliga gesperrt wäre und dann am Sonntag gegen uns aufläuft und vielleicht noch zwei Tore schiesst, dann möchte ich das Geschrei hören.
So leid es mir tut, dass es unsere Zweite trifft - ich finde das vom Prinzip her richtig.
Schwierig ist nur, dass die Regelung wohl auf den verschiedenen Verbandsebenen unterschiedlich ausfällt.

Viele Grüße,
gnome.


Hallo Gnome,
der Fall RWE bei Delbrück liegt aber noch etwas diffiziler, weil nach Meinung von Delbrück und WFLV und nach den vom DFB ausgesprochenen sowie schnell abgesessenen 2 Spielen Sperre, eine "zusätzliche" 48-Stunden-Frist einzuhalten gewesen wäre.
RWE sieht das anders, weil die DFB-Statuten die "48-Stunden-Nachfrist" nicht kennen, und RWE argumentiert, das DFB-Recht vor WFLV-Recht geht.
Es ist insofern einfach, dass entweder Delbrück Recht hat oder eben RWE.
Warten wir die Berufung ab...


Ja, das mag von den Statuten etwas diffiziler liegen - wie ich im letzten Satz übrigens auch schreibe - aber in meinen Augen ist es eben Schwachsinn pur, diese 48-Stunden-Regel, die eben verhindert, dass ein Spieler, der an einem WE in der höheren Mannschaft gesperrt ist, dann noch in der niedrigen Liga spielen kann, *nicht* zu haben.
Die Regel ist nichts anderes als logisch, denn - um das nochmal zu betonen - hätte die U23 vor der ersten Mannschaft gespielt, wäre Bührer ja auch gesperrt gewesen. Eine Sperre kann doch nicht von den Spielansetzungen in zwei verschiedenen Ligen an einem WE abhängig sein. Das wäre Schwachsinn pur.

Viele Grüße,
gnome.

P.S.: Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich, dass wir die Punkte bekommen, aber dann muss Rechtssicherheit geschaffen werden.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
@ gnome: Das ist mir jetzt wirklich zu hoch...Opssss Der gesperrte Spieler (1. Mannschaft) spielt 2 Spiele der 1. Mannschaft nicht!! So, bis hier komme ich noch mit. Warum darf der dann das 3. Spiel nicht machen?? Die Strafe besagt doch nicht ausdrücklich: An 2 Spiel.Wochenenden gesperrt! Dann würde ich das noch verstehen. Es heißt gesperrt für 2 Spiele. Ich bin jetzt ganz kirre....brrrrrrrrrrrrrr...Veraergert

Bin auf die endgültige Entscheidung gespannt wie ein Flitzebogen...Zwinker

Und klar ist für mich auch: Ich werde -neben der Zeit- auch wenn es zwischen Daumen und Zeigefinger passt, unsere Reserve.II unterstützen. Wollen hoffen, dass sie sich wieder zum Mittelfeld vorkämpfen...

Will mich ja nicht blamieren, aber vielleicht bin ich einfach nur begriffsstutzig...Zwinker

Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von MiLo

@ gnome: Das ist mir jetzt wirklich zu hoch...Opssss Der gesperrte Spieler (1. Mannschaft) spielt 2 Spiele der 1. Mannschaft nicht!! So, bis hier komme ich noch mit. Warum darf der dann das 3. Spiel nicht machen?? Die Strafe besagt doch nicht ausdrücklich: An 2 Spiel.Wochenenden gesperrt! Dann würde ich das noch verstehen. Es heißt gesperrt für 2 Spiele. Ich bin jetzt ganz kirre....brrrrrrrrrrrrrr...Veraergert


Moment, Bührer hat ja drei Spiele nicht gespielt: Zwei der ersten und eins der zweiten Mannschaft. Wenn Du jetzt nur die Spiele zählen willst, dann hätte er ja schon gegen Trier in der ersten wieder spielen dürfen...
So kann eine Sperre doch nicht gemeint sein. Und btw: Das Spiel gegen Dellbrück war auch erst das zweite Spiel der Zweiten Mannschaft während der Sperre, nicht wahr?

Viele Grüße,
gnome.


Zuletzt modifiziert von RWE-gnome. am 23.10.2008 - 17:12:23

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Ich kann zwar beiden Sichtweisen und den dazugehörigen Argumentationen folgen, finde es aber generell unsportlich, dass ein Spiel wegen so einer (vergleichsweise) Kleinigkeit am grünen Tisch entschieden wird.
Und das nicht etwa mit einer Spielwiederholung, sondern einer Umkehr des Ergebnisses.
Den Delbrückern wünsche ich dafür den Abstieg, denn die hätten erst gar keinen Protest einlegen müssen!Veraergert

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
DSF Bericht über RWE, schnell einschalten
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

DSF Bericht über RWE, schnell einschalten



Schon vorbei, die waren beim Thomas
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Zitat - geschrieben von martin5578

DSF Bericht über RWE, schnell einschalten

Schon vorbei, die waren beim Thomas


Und, worum ging's? Um RWE oder um seine Kinder, um die er sich nicht kümmert? Zwinker

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Ich kann zwar beiden Sichtweisen und den dazugehörigen Argumentationen folgen, finde es aber generell unsportlich, dass ein Spiel wegen so einer (vergleichsweise) Kleinigkeit am grünen Tisch entschieden wird.
Und das nicht etwa mit einer Spielwiederholung, sondern einer Umkehr des Ergebnisses.
Den Delbrückern wünsche ich dafür den Abstieg, denn die hätten erst gar keinen Protest einlegen müssen!Veraergert


Aber hätten wir das nicht auch gemacht, wenn wir gegen Lautern oder Bochum II diese Möglichkeit gehabt hätten? Hand aufs Herz! Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Ich kann zwar beiden Sichtweisen und den dazugehörigen Argumentationen folgen, finde es aber generell unsportlich, dass ein Spiel wegen so einer (vergleichsweise) Kleinigkeit am grünen Tisch entschieden wird.
Und das nicht etwa mit einer Spielwiederholung, sondern einer Umkehr des Ergebnisses.
Den Delbrückern wünsche ich dafür den Abstieg, denn die hätten erst gar keinen Protest einlegen müssen!Veraergert


Aber hätten wir das nicht auch gemacht, wenn wir gegen Lautern oder Bochum II diese Möglichkeit gehabt hätten? Hand aufs Herz! Zwinker

Mag sein, aber mit Sport hat das nix zu tun.
Vom Prinzip her gebe ich Dir aber durchaus Recht, dass Spieler nicht ständig zwischen zwei Mannschaften hin- und herpendeln dürften, damit sie "Spielpraxis" sammeln können.
Allerdings handelte es sich im Fall Bührer ja nicht um einen aktuellen Nationalspieler, wie z.B. bei Frei, Lövenkrands oder Streit.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Allerdings handelte es sich im Fall Bührer ja nicht um einen aktuellen Nationalspieler, wie z.B. bei Frei, Lövenkrands oder Streit.


Stimmt, aber man muß das ja alles in Relation setzen zu der Liga, in der die jeweilige II. spielt. Es ist jetzt im Falle von RWE nur eine Liga Unterschied, aber wie soll man da eine Grenze ziehen? Nehmen wir an, RW Oberhausen setzt in seiner II. Zweitligaspieler ein, wäre das schon wieder ziemlich heftig, obwohl das natürlich keine Nationalspieler sind. Leider gibt es diese leidigen Zweitvertretungen nun einmal, ich meine nur, daß die konsequenteste Haltung in Bezug darauf wäre, die komplett vom Spielbetrieb auszuschließen oder als Minimalforderung, daß niemals Spieler vom höheren in den tieferen Kader runterdürften, egal um welche Liga es konkret geht. Aber das bleibt wohl nur eine Illusion.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Allerdings handelte es sich im Fall Bührer ja nicht um einen aktuellen Nationalspieler, wie z.B. bei Frei, Lövenkrands oder Streit.


Stimmt, aber man muß das ja alles in Relation setzen zu der Liga, in der die jeweilige II. spielt. Es ist jetzt im Falle von RWE nur eine Liga Unterschied, aber wie soll man da eine Grenze ziehen? Nehmen wir an, RW Oberhausen setzt in seiner II. Zweitligaspieler ein, wäre das schon wieder ziemlich heftig, obwohl das natürlich keine Nationalspieler sind. Leider gibt es diese leidigen Zweitvertretungen nun einmal, ich meine nur, daß die konsequenteste Haltung in Bezug darauf wäre, die komplett vom Spielbetrieb auszuschließen oder als Minimalforderung, daß niemals Spieler vom höheren in den tieferen Kader runterdürften, egal um welche Liga es konkret geht. Aber das bleibt wohl nur eine Illusion.


Hat Oberhausen ja gemacht. Nämlich letztes WE. Da hat der Robben gegen Tgd. Essen gespielt und wohl auch ein feines Tor gemacht. Ist aber eigentlich auch gleichgültig wer wo und wann spielt. Es gleicht sich wohl im laufe der Saison eh wieder aus.
zitieren
Guten Abend!
Am Fall Bührer kann man doch mal wieder sehr deutlich sehen, wie Winkeladvokaten, gleich welcher Disziplin, einen völlig eindeutigen Sachverhalt, und sei es durch nach verbandshirarchisch unterschiedlichen Formulierungen verkomplizieren können.
Und natürlich ist das wilkürlich, denn unterstellen wir mal, das Spiel wäre im Winter witterungsbedingt um zwei Tage verschoben worden.
Dann wäre Alles plötzlich OK, die Situation wäre aber exakt die Gleiche.
Das ist doch genauso, wie bei einer Handspielentscheidung.
Es muß die Absicht dazu kommen, aber wer will das Objektiv beurteilen?
In der langen Geschichte des Fußballs hat mit Sicherheit noch kein einziger Spieler zugegeben, daß Er absichtlich Hand gespielt hat!
Folglich muß der Schiri eine subjektive Einschätzung dieses Sachverhaltes vornehmen.
Also was soll das Ganze dann überhaupt?
Die Diskussionen würden sich durch einen Wegfall des Absichtstatbestandes deutlich klarer Entscheiden lassen!

Aber diese Ungereimtheiten werden nunmal nicht von Rechtsverdrehenden Verbandsrentnern beseitigt sondern gepflegt, damit man auch was zu tun hat und den Schiedsrichtern und Funktionären ihren Nasenfaktorspielraum ermöglicht.
30000.- Strafe für uns 12000,- für Jena und Dresden und Düsseldorf bekommt faktisch überhaupt keine Strafe, da sowieso nicht mehr Zuschauer kommen als man Karten verkaufen darf.

Es gibt halt nicht nur recht haben und "rechter" haben sondern auch gleich und "gleicher".Zwinker
In diesem Sinne
MfG
Thokau
zitieren
Heute morgen zum Wachwerd-Weilgleichzurarbeit-Kaffee hab ich im ARD/ZDF Frühstücksfernsehen einen Bericht über den Stadionneu-/umbau bei Union Berlin gesehen. Dort helfen Fans beim Bau und es wurde schon
1 Mio. Euro gespart. Die malochen dort tatsächlich ohne einen Euro dafür zu bekommen. Find ich zum einen erstaunlich, dass sich tatsächlich soviele dafür finden, zum anderen frag ich mich, wie die das zeitlich hinbekommen (sollten sie denn noch einem normalen Job nachgehen). Hat zufällig noch jemand den Bericht gesehen ?
zitieren
@ Nate.....habe den Bericht auch gesehen, allerdings gab es vor ca.
14 Tagen eine sehr auführliche Berichterstattung über die Aktivi-
täten der Union-Fans im RBB und dies war schon sehr erstaunlich.

Teilweise arbeiten die Fans in 2 Schichten und es sind durchaus
Fachkräfte vom Bau dabei, die sich um die Verlegung der Betonstufen
kümmern und die Fundamente für die Pfeiler teilweise selbst gefertigt
haben...immer unter Aufsicht des Architekten usw.

Union erhofft sich dadurch eine Ersparnis von ca. € 2 Mio. insgesamt.
Die ganze Aktion ist ohne viel Bürokratie möglich geworden.

Finde die Aktion sehr gut, v.a.D. deshhalb weil relativ wenig
Aufhebens davon gemacht wird. Die Fans lieben eben "ihre alte
Försterei" - genauso wie wir "unsere Bruchbude GMS!"

Dafür haben wir in Essen einen Stadtrat, der sehr akribisch an die
Sache "Stadion in Essen" herangeht und von Terminvorschlag zu Termin-
vorschlag richtig rührend besorgt ist....VeraergertVeraergertZwinker

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Berlin ist die Hart 4 Hauptstadt, also haben dort jede menge Leute ZEit
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Berlin ist die Hart 4 Hauptstadt, also haben dort jede menge Leute ZEit


Ich liebe solch fundierte Aussagen Veraergert

Es wird wohl auch Leute geben, die ihre Freizeit dafür opfern. Du hast doch wohl gar nicht den Bericht gesehen. Es helfen dort auch Leute, die aus ganz anderen Berufsfeldern kommen...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben