Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von milde.seife
Ich stell mir vor, Waldi erscheint mir im Traum und sagt: „cd, aufwachen. cd, warum warst du nicht in Duisburg? Leute, wat soll ich dem Waldi jetzt sagen? „Äh, äh, Duisburg-Homberg liegt zwischen Mülheim und Türkei. Der Weg ist zu weit.“ Diese Antwort ließe mir der Waldi nicht durchgehen.


---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Assindia
Ein Catering-Verzicht ist natürlich ebenso ein gutes Mittel, nur leider zeigt die Erfahrung, dass der Versorgungsdrang der meisten Leute zu groß dafür ist.


Sorry, aber für so ein rein instinktgeleitetes Verhalten fehlt mir jegliches Verständnis! Ich dachte immer, der Mensch wäre ein Vernunftwesen? Zwinker
Entweder ich sehe die Preispolitik eines gastgebenden Vereins kritisch und möchte ein Zeichen setzen - dann schmiere ich mir zuhause 'ne Knifte und esse und trinke im Stadion nichts.
Oder ich esse und trinke im Stadion entsprechend meinem "Versorgungsdrang" - dann sollte ich allerdings auch fein die Schnauze halten und nicht die Preise kritisieren! GrummelGrummel


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 08.12.2010 - 07:54:23

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Ich gehe zu den Auswärtsspielen mit Preiserhöhungen grundsätzlich nicht hin, weil...

1. ich es mir finanziell nicht leisten kann.
2. das Geld für eine Auswärtsdauerkarte kann ich nicht aufbringen.
3. durch Catering-Verzicht kann ich dem Gastgeber nicht schaden, da ich mir gerade mal eine Auswärtskarte leisten kann sofern sie zu normalen Preisen erhältlich ist.
4. selbst im GMS kaufe ich mir keine Nahrungsmittel auf Grund des Geldmangels.

Die Spieler und auch Wrobel werden es bestimmt verstehen, wenn sie mal vor wenigen Fans spielen müssen, da ja nicht jeder zu Hause bleibt.
Eine Mannschaft gewinnt außerdem nicht alleine durch die Fans. Wäre dies der Fall, dann müßten wir mindestens schon in der 2. Liga spielen.
Was solche Sachen wie die Banner angeht, die auf eine Preiserhöhung aufmerksam machen, die haben genauso so viel Wirkung wie ein Eimer Wasser gegen einen Waldbrand. Die Verantwortlichen schauen sie das Banner an und denken sich, ihr Deppen zahlt dennoch.

Es muß natürlich jeder selber entscheiden. Wenn ich das Geld hätte, dann wären mir die Eintrittspreise womöglich egal. Will ich nämlich meinem Hobby nachgehen, dann zahle ich auch gerne mal ein paar Euro mehr. Also, wer hingehen will soll dies auch tun und wer nicht, der bleibt halt zu Hause.
Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen.
User Pic
zitieren
@ Viva Assindia

Ich finde es absolut super wenn Ihr dafür sorgt, dass nicht jeder Dorfverein meint mit uns den Reibach machen zu können.

Außerdem frage ich die Leute, die sich gegen die Boykottaufrufe aussprechen: Habt Ihr keinen Stolz, lasst Ihr sonst auch alles mit Euch machen, liebt Ihr es herumgeschuckt zu werden...?

Die Mannschaft hat für die Reaktion der Ultras sicher Verständnis und würde den Gegner mit Wut im Bauch an die Wand spielen, wenn es wirklich soweit käme, dass keiner hingeht.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12


Sorry, aber für so ein rein instinktgeleitetes Verhalten fehlt mir jegliches Verständnis! Ich dachte immer, der Mensch wäre ein Vernunftwesen? Zwinker



Menschen handel aber groestenteils nach ihren instinkten,deshalb brechen wir auch regelmaessig die 11.Gebote.
Schau dir zb. unseren Verein an und sag mir was dort in den letzten Jahren mit Vernunft entschieden worden ist.Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie


Außerdem frage ich die Leute, die sich gegen die Boykottaufrufe aussprechen: Habt Ihr keinen Stolz, lasst Ihr sonst auch alles mit Euch machen, liebt Ihr es herumgeschuckt zu werden...?



Was hat es mit Stolz zu machen wenn einer trotz des boykottaufrufes hinfaehrt.
Ist er dann ein Veraeter der Sache nur weil er nicht mit den Massen mitschwimmt.
Du solltest es jeden selber ueberlassen ob er es sich leisten kann wegen ein paar
geldgeiler Bauern tiefer als vertretbar in die Tasche zu greifen.
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie

@ Viva Assindia

Ich finde es absolut super wenn Ihr dafür sorgt, dass nicht jeder Dorfverein meint mit uns den Reibach machen zu können.

Außerdem frage ich die Leute, die sich gegen die Boykottaufrufe aussprechen: Habt Ihr keinen Stolz, lasst Ihr sonst auch alles mit Euch machen, liebt Ihr es herumgeschuckt zu werden...?

Die Mannschaft hat für die Reaktion der Ultras sicher Verständnis und würde den Gegner mit Wut im Bauch an die Wand spielen, wenn es wirklich soweit käme, dass keiner hingeht.


@ ich danke Sie

Also mal ehrlich,
siehst Du es wirklich als Beleg für nicht vorhandenen Stolz, wenn man den erhöhten Eintrittspreis zahlt?
Das ist mir ein bißchen zu dick aufgetragen.

Hier wurde schon mehrfach richtig festgestellt, dass das jeder für sich ausmachen muß.
Entweder man akzeptiert den Eintrittspreis oder eben nicht.

Ich halte es da mit Nurmi.
Ich werde - so Frau Holle es zulässt - am Sonntag in Homberg sein, dort aber nicht einen Cent in Getränke oder Fressalien investieren.
Ich denke, dass ein konsequentes Ignorieren der Bier- und Würstchenstände tatsächlich die beste Reaktion auf diese unbestritten unverschämte Preispolitik ist.
Zwei Stunden ohne Bier und Wurst dürfte kaum Hungerödeme zur Folge haben.

Ich hab einfach Bock auf unsere Truppe und ich will den Jungs mit meinem Erscheinen "etwas zurück geben" und sie unterstützen.
Das haben sie echt verdient.....
User Pic
zitieren
Bin auch dabei. Aber für mich ist eh klar, erhöht ein Verein ohne erhebliche Mehrkosten "nachweisen "zu können (Sprich für mich zählt zB ein Umzug, aber def. nicht! "Wir brauchen mehr Ordner", ist ja klar, dafür hat man auch mehr Einnahmen..) werde ich nicht hingehen. Das handhabe ich schon seit langem so. Unabhängig von der Liga Augenzwinkern
Fairerweise muss ich aber sagen, meist schaffe ich es nur zu den Heimspielen, und auch da nicht immer. Daher die DK. Zwinker

Es wäre aber schön, wenn jemand meine Kniften-Idee aufgreifen würde!
Und man sollte den Leuten beim Bierstand und Würstchenstand dann auch direkt sagen; sry. Jungs Wir kaufen heute nix, sonst gerne. Aber mein "Bier/Wurstgeld" liegt bereits vorne an der Kasse.
Dies hat den Vorteil:
- Caterer = Verein: Dies wird dann sicherlich auch nochmal an die Verantwortlichen herangetragen
- Caterer = Dienstleister/Pächter. Der wird sich sicherlich noch mehr beschweren Lachen

Ich hoffe, dass die Initiatoren der Aktion auch mal Kontakt mit der heimischen Presse aufnehmen. Vllt. mal einen LEserbrief schreiben!?

Ansonsten freue ich mich, wenn Menschen auch ohne solche Aktionen sich eine Meinung bilden würden, und diese dann auch praktisch vertreten würden Zwinker Ist jetzt nicht konkret hier auf das Forum bezogen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin



Was mir nicht klar ist:
- Was ist das mit dem Wirtschaftsbeirat?
-- Wer hat den vorgeschlagen? (Initiator)
-- Wie soll der aussehen? (Zusammensetzung)
-- Was soll der machen? (Aufgabenbeschreibung)


-- Was ist mit alten Sponsoren(und Verantwortlichen) wie zB Döbbe und co? Haben die verzichtet?

Warum hat man den Etat zZ wieder überzogen?
-- Es wird argumentiert, dies sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet.... Nunja, wenn man Platz 5 als off. Ziel hat, warum dann eine so hohe Diskrepanz zu Platz 1? (Prämiengelder usw..)
-- Da habe ich echt ernsthafte Sorgen, dass es wieder von vorne losgeht


Ist wohl untergegangen. Kann mir einer weiterhelfen?
Ein Teil meiner Fragen wurden ja schon im RWE Forum beantwortet, daher nur noch die offenen Punkte.
zitieren
Dass man beim "Begrüßungsabklopfen" versteckte Bier- oder Cola-Flaschen finden würde, ist schon ziemlich doof, aber ne Knifte oder n Appel kriegt man bei dem Wetter doch irgendwo zwischen Pullover und Jacke versteckt "zum reinschmuggeln".

Der Verein hat mit der Auswärts-DK sein Möglichstes getan, es ist schon ein gesponserter Preis trotz Zugaben wie Shirt und Getränk.

Ein Konsumverzicht - hat der nicht auch etwas Erhabenes in der Vorweihnachtszeit. Asketischer Verzicht, um noch mehr Emotionen und Unterstützung für die Jungs rauszuhauen. Und abends dann ne warme Wanne und die Sportschau (wie früher...).

Wie wär´s denn, wenn die Fans mal den Verein anfragen, ob die nicht im Fanmobil vor dem Stadion sowie vor und nach dem Spiel noch ne große Thermokanne (oder zwei) mit Tee hinstellen. Für freiwillige Spende bei Entnahme, damit es wenigstens n bischen nach Kauf aussieht. Natürlich nur der, der ´s sich leisten kann.

Übrigens: Ich konnte mir Auswärtsspiele erst leisten, als meine Waisenrente durch Bafög aufgestockt wurde, aber früher haben wir auch Fett noch mit o geschrieben....

Übrigens II: ich wollte die RWE-Fans aus der "Sympathischen Stadt an der Ruhr" auf keinen Fall unterschlagen, auch die nicht aus dem Kgr. Dümpten. Aber der Statteil ist doch geteilt, wie Leithe. Das war mir zu gefährlich.... Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin



Was mir nicht klar ist:
- Was ist das mit dem Wirtschaftsbeirat?
-- Wer hat den vorgeschlagen? (Initiator)
-- Wie soll der aussehen? (Zusammensetzung)
-- Was soll der machen? (Aufgabenbeschreibung)


-- Was ist mit alten Sponsoren(und Verantwortlichen) wie zB Döbbe und co? Haben die verzichtet?

Warum hat man den Etat zZ wieder überzogen?
-- Es wird argumentiert, dies sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet.... Nunja, wenn man Platz 5 als off. Ziel hat, warum dann eine so hohe Diskrepanz zu Platz 1? (Prämiengelder usw..)
-- Da habe ich echt ernsthafte Sorgen, dass es wieder von vorne losgeht


Ist wohl untergegangen. Kann mir einer weiterhelfen?
Ein Teil meiner Fragen wurden ja schon im RWE Forum beantwortet, daher nur noch die offenen Punkte.


Die Argumentation " sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet" ist ja sehr pauschal gehalten. Ich glaube schon, das der höhere Zuschauerzuspruch auch zu höheren Kosten führt. Nicht nur Personalkosten, sondern vorallem die Stadionmiete, die meines Wissens nach, zuschauerabhängig gestaffelt ist, ist ein nicht einkalkulierbarer Kostenfaktor.

Jetzt wird sich jeder fragen, wieso, wir haben mehr Einnahmen, da kann man das locker bezahlen.

Weil wir nicht genau wissen, ob zusätzlich eingenommenen Gelder in den laufenden Etat oder auf das Insolvenzkonto fliessen. Denn noch sind wir insolvent, wo jede Einnahme und Ausgabe über Kekebus laufen. Meine Vermutung, unser aufgestellter Etat (1,9 Mio€) ist durch Sponsorengelder abgedeckt und festgelegt. Aber, jeder überschüssige €uro geht in die Insolvenzmasse.

RWEFAN
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin



Was mir nicht klar ist:
- Was ist das mit dem Wirtschaftsbeirat?
-- Wer hat den vorgeschlagen? (Initiator)
-- Wie soll der aussehen? (Zusammensetzung)
-- Was soll der machen? (Aufgabenbeschreibung)


-- Was ist mit alten Sponsoren(und Verantwortlichen) wie zB Döbbe und co? Haben die verzichtet?

Warum hat man den Etat zZ wieder überzogen?
-- Es wird argumentiert, dies sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet.... Nunja, wenn man Platz 5 als off. Ziel hat, warum dann eine so hohe Diskrepanz zu Platz 1? (Prämiengelder usw..)
-- Da habe ich echt ernsthafte Sorgen, dass es wieder von vorne losgeht


Ist wohl untergegangen. Kann mir einer weiterhelfen?
Ein Teil meiner Fragen wurden ja schon im RWE Forum beantwortet, daher nur noch die offenen Punkte.


Kanst du dann bitte die Antworten die du bisher bekommen hast auch hier verbreiten.
Es ist fuer einige,mich eingeschlossen problematisch sich ins RWE-Forum ein zu loggen.Lachen
User Pic
zitieren
Klar. Also das mit der Restschuld hatte ich falsch verstanden.
Berechtigte Forderungen 2,1+x
x=300-500tsd.
Dann! guckt man wie hoch das Vermögen ist/war. Sprich der 6stellige Betrag plus Özil und was sonst noch so erwirtschaftet wurde. Daraus ergibt sich Summe Y
Nun teilt man Forderungen durch y, und heraus kommt die Quote. Die bedeutet nicht, wie ich dachte, dass diese dann bedient werden muss. Nein, jeder Gläubiger der einen Anteil an den 2,1+X hat, bekommt dann %ual davon eine Summe.
ZB. Gläubiger XY hat ber. Ford. von 50.000. Die Quote beträgt 10% (eher 8), dann bekommt er aus dem Restgeld 5.000 Euro.
Ich hatte wohl auch immer die 18 Mio mit den 2,1+X verwechselt.

So macht es auch Sinn, dass man dann KOMPLETT Schuldenfrei ist!
DAS hört sich richtig gut an! Lachen
Frage; Was wäre ohne Özil Geld gewesen? Hätte dann jemand Masse nachschießen müssen?


Der andere Punkt war Kölmel.
Der hat RWE Mio gegeben. Die Schulden blieben bestehen. Diese wurden durch die GVE abgelöst, und wohl auch nicht zurückgefordert!!!! Muss man sich mal klar machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber, Kölmel hat wohl weiter die Rechte der Vermarktung. Die soll nun noch geklärt werden. Wobei meine Meinung ganz klar ist: Da wurde nach dem "Bösen Erwachen" (Schuld von RWE... nicht Kinowelt!) so viele neue Verhandlungen geführt. Nach dem Motto, für die Bilanz erstmal raus, aber irgendwie doch nicht richtig usw... Da blickt man als Außenstehender sicherlich nie durch!


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 08.12.2010 - 10:45:44
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Klar. Also das mit der Restschuld hatte ich falsch verstanden.
Berechtigte Forderungen 2,1+x
x=300-500tsd.
Dann! guckt man wie hoch das Vermögen ist/war. Sprich der 6stellige Betrag plus Özil und was sonst noch so erwirtschaftet wurde. Daraus ergibt sich Summe Y
Nun teilt man Forderungen durch y, und heraus kommt die Quote. Die bedeutet nicht, wie ich dachte, dass diese dann bedient werden muss. Nein, jeder Gläubiger der einen Anteil an den 2,1+X hat, bekommt dann %ual davon eine Summe.
ZB. Gläubiger XY hat ber. Ford. von 50.000. Die Quote beträgt 10% (eher 8), dann bekommt er aus dem Restgeld 5.000 Euro.
Ich hatte wohl auch immer die 18 Mio mit den 2,1+X verwechselt.

So macht es auch Sinn, dass man dann KOMPLETT Schuldenfrei ist!
DAS hört sich richtig gut an! Lachen
Frage; Was wäre ohne Özil Geld gewesen? Hätte dann jemand Masse nachschießen müssen?


Der andere Punkt war Kölmel.
Der hat RWE Mio gegeben. Die Schulden blieben bestehen. Diese wurden durch die GVE abgelöst, und wohl auch nicht zurückgefordert!!!! Muss man sich mal klar machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber, Kölmel hat wohl weiter die Rechte der Vermarktung. Die soll nun noch geklärt werden. Wobei meine Meinung ganz klar ist: Da wurde nach dem "Bösen Erwachen" (Schuld von RWE... nicht Kinowelt!) so viele neue Verhandlungen geführt. Nach dem Motto, für die Bilanz erstmal raus, aber irgendwie doch nicht richtig usw... Da blickt man als Außenstehender sicherlich nie durch!


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 08.12.2010 - 10:45:44


Danke fuer die Aufklaerung.

Das heist dann wohl wenn alles gut ueber die Buehne geht das wir am ende,und das kann man gar nicht oft genug hoeren tatsaechlich keine Schulden und keine Verpflichtungen mehr an dritte haben.

Was die Schuldenausloesung bei der Kinowelt durch die GVE (Stadt) betrift versteh ich es richtig das die Stadt unseren Arsch von diesen duennen Eis runtergeholt hat in dem man unsere Schulden ohne gegenleistung bezahlt hat?
User Pic
zitieren
Wenn es so war, ja. Die Frage ist nur, hat die Stadt es wirklich gemacht? Nach dem Motto; die Strukturen wurden ja auch nicht umgesetzt. (Die nebenbei auch garnicht mut DFL Recht vereinbahr waren...) ... Fragen über Fragen.
Da aber wohl von den 18 die 10 der größte Posten war, gehe ich davon aus, dass die weg sind. Tja, das Geld hat dann die Stadiongesellschaft gespendet. Unglaublich, aber wahr. Man sollte lieber nicht weiter drüber nachdenken....
Hat man sich aber evtl. durch andere Verträge abgesichert? Ich hoffe mal, dass alles auf dem Tisch lag, nichts unter Zwinker
User Pic
zitieren
Da geh ich mal von aus,muss so was nicht der IV zumindestens den Glaeubigern alles offen legen wenn jemand irgendwann noch spaetere forderungen hat?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin



Was mir nicht klar ist:
- Was ist das mit dem Wirtschaftsbeirat?
-- Wer hat den vorgeschlagen? (Initiator)
-- Wie soll der aussehen? (Zusammensetzung)
-- Was soll der machen? (Aufgabenbeschreibung)


-- Was ist mit alten Sponsoren(und Verantwortlichen) wie zB Döbbe und co? Haben die verzichtet?

Warum hat man den Etat zZ wieder überzogen?
-- Es wird argumentiert, dies sei dem erfolgreichen Saisonverlauf geschuldet.... Nunja, wenn man Platz 5 als off. Ziel hat, warum dann eine so hohe Diskrepanz zu Platz 1? (Prämiengelder usw..)
-- Da habe ich echt ernsthafte Sorgen, dass es wieder von vorne losgeht


Ist wohl untergegangen. Kann mir einer weiterhelfen?
Ein Teil meiner Fragen wurden ja schon im RWE Forum beantwortet, daher nur noch die offenen Punkte.


Ich weiss nicht, ob ich alle Deine Fragen zufriedenstellend beantworten kann, aber ich versuche einmal das zu benennen, was ich in der MGV verstanden habe:
1. Der "Wirtschaftsrat" ist bislang nur eine Idee. Wer diese entwickelt hat, wurde nicht gesagt, wohl aber, dass ein solcher "Wirtschaftsrat", mit Wirtschaftsleuten besetzt, helfen könnte, neue Sponsoren zu generieren. Das verbindet sich mit Wellings Idee, eine neue Sponsoring-"Linie" names "97a" aufzumachen sowie sogenannte "Georg-Melches-Waschküchenabende" anzubieten, zu denen Sponsoren und solche, die es werden wolle, eingeladen werden sollen. Vermutlich wird der "Wirtschaftsrat" auf der JHV im Sommer 2011 installiert. Gesagt wurde nur, dass auch bisherige Aufsichtsratsmitglieder - Herr Bückemeyer hat sich ausdrücklich dazu bereiterklärt - mögliche Mitglieder dieses Rates sein könnten.
Ich glaube, weitere Details stehen da noch nicht. Ist eben erst eine Idee.

2. Der Etat wurde nicht ins Minus überzogen, sondern den erhöhten Ausgaben durch mehr Zuschauer (Sicherheitsdienst, Miete?, Reinigungsdienst) und höhere Siegprämien (die Verträge der Mannschaft sind stark erfolgsbezogen aufgestellt) stehen deutlich höhere Einnahmen vor allem aus dem Ticketing, aber auch aus dem Verkauf von Fanartikeln gegenüber. Insgesamt wurde versichert, dass am Ende mindestens "eine schwarze Null" steht!
Was wohl nach dem Zwangsabstieg stark weggebrochen ist, sind die Sponsorengelder - seitens der Sponsoren wohl auch aus der Sorge heraus, man würde in die Insolvenzmasse sponsern. Mit dem Abschluß des Insolvenzverfahrens im Frühjahr erhofft man sich auch hier wieder eine deutliche Steigerung.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 08.12.2010 - 12:08:51

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Danke!
Teil 2, hoffentlich hast du Recht!
User Pic
zitieren
WDR-Text

RWE: Polizei sagt Homberg-Spiel ab

Eine unfreiwillige Pause muss Rot-Weiss
Essen am Wochenende einlegen. Die Par-
tie beim VfB Homberg, die Sonntag über
die Bühne gehen sollte, findet nicht
statt. Das Spiel wurde nun von der Po-
lizei abgesagt. Grund: Die Anfahrtswege
zum Homberger Stadion sind auf Grund
der Witterung nicht sicher.

Donnerstag wird Staffelleiter Rolf
Thiel (Köln) darüber entscheiden, ob
der komplette 18. Spieltag an diesem
Wochenende abgesagt wird. Neben dem
Homberg-Spiel fällt auch die Partie
ETB SW Essen gegen Windeck aus.

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Na ja, war ja vorherzusehen, bei dem Mist-Wetter!!!

Wer weiß, ob dieses Jahr überhaupt noch gespielt werden kann.

Sch..

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben