Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Zitat - geschrieben von martin5578

Bin auch eher ein Kritiker, aber manche übertreiben es auch..
Noch ist das Saisonziel Qualifikation 3. Liga noch sicher erreichbar, also nicht in Gefahr. Wie denn auch nach 3. Spieltagen??
Sicherlich haben wir uns den Auftakt alle anders vorgestellt, aber noch ist Holland nicht in Gefahr..
Man sollte wieder zum positiven Denken zurück kehren!

Und zur 4er Kette....
Gut ist, Stefan kehrt zurück gegen BvB II. Ricken ist verletzt und Njgewe oder wie der heisst...
Außerdem macht der Hünemeier in der letzten Zeit gerne mal ein EigentorZwinker


Ist doch ein elendiger BastardVeraergert



Tach martin,

ich meine das dies genau das untermauert und in die Richtung geht, die Nate und andere bereits angeprangert haben.

Wo ist die rückhaltlos Unterstützung der Mannschaft, erst recht nach einen Rückstand !?

Liegt die Mannschaft im Rückstand geht die Post so richtig ab, es wird gepfiffen was das Zeug hält und die Verunsicherung ist groß. Gerade bei einer so jungen Mannschaft wie wir sie im Moment haben.

Selbst HB hat es im Interview erwähnt mit ...... "in Essen gibt es nur schwarz oder weiss".

Hieran sollten alle im Stadion mal denken. Genau diese Tatsache verursacht doch den von HB erkannten "Angsthasen-Fußball" mal in Rückstand zu geraten.

Und genau das wird Kläsener damit gemeint haben und leider zu Recht, oder..........
zitieren
Und täglich grüsst das Murmeltier...

Jetzt wird wieder jeder trainingsfreie Tag, jedes plötzlich anberaumte
Freundschaftsspiel, jede Äusserung vom Trainer, ... - natürlich negativ
bewertet, ins lächerliche gezogen, bis ins kleinste siziert und für auf jeden Fall falsch be(ver)urteilt. Auch toll, wenn man jetzt soviel negative Berichte aus den Zeitungen zitieren kann - egal wenn es sich wiederholt. Es gab Zeiten, da wurde fast jeder Reviersportartikel
beschimpft. Aber jetzt trifft RS wohl den LesergeschmackZwinker
User Pic
zitieren
Mene Güte, einige tun hier so, als wäre das GMS das einzige Stadion in Deutschland, in dem bei entsprechend negativem Verlauf Unmutsäußerungen des Publikums folgen.

Hab ich etwa als doofer zahlender Fan kein Recht Kritik auch während eines Spiels zu äußern?
Ich gehöre sicher nicht zu den Besuchern, die nach einem 0:1 nur noch moppern. Aber wenn ich nur emotionslosen Angsthasenfußball sehe, kann einem nach einer Stunde auch die Lust am Support vergehen.
Das liegt dann aber in erster Linie daran, wenn ich wie gegen Ahlen sehe, dass ein solches Spiel nicht mehr zu drehen ist.

Im übrigen muss ich häufig in einem anderen Stadion stehen oder sitzen. Klar gab es nach dem Rückstand einen Stimmungsknick. Aber wo war das Aufbäumen der Mannschaft. Schließlich wurde trotz allem noch angefeuert.
Völlig umgeschlagen ist die Stimmung erst nach dem 0:2; und ob man jetzt die Jansen-raus-Rufe passend findet oder nicht, dass die Stimmung da umschlägt empfinde ich in Deutschlands Stadien nicht als hauseigenes RWE-Problem.

Also sollte man das nicht so darstellen, dass die Mannschaft bereits nach dem 0:1 keine Unterstützung mehr bekommen hätte und nur noch niedergemacht worden wäre. Zumindest nicht von der Masse...

Schönrederei hilft aktuell genauso wenig wie Schwarzmalerei! Ich erwarte am Sonntag eine echte Reaktion der Mannschaft; und zwar unabhängig vom Ergebnis.
Erinnere mich an grottenschlechte Leistungen der letzten Saison, wo z. B. gegen 1860 zuhause 2 Grätschen von Lorenzon an der Mittellinie reichten um das Publikum zu wecken!!!
Zumindest den absoluten Willen muss man ja wohl erkennen und erwarten dürfen. Wenn man dazu dann noch ein System erkennen könnte, wäre das klasse...

Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von martin5578

Zitat - geschrieben von martin5578

Bin auch eher ein Kritiker, aber manche übertreiben es auch..
Noch ist das Saisonziel Qualifikation 3. Liga noch sicher erreichbar, also nicht in Gefahr. Wie denn auch nach 3. Spieltagen??
Sicherlich haben wir uns den Auftakt alle anders vorgestellt, aber noch ist Holland nicht in Gefahr..
Man sollte wieder zum positiven Denken zurück kehren!

Und zur 4er Kette....
Gut ist, Stefan kehrt zurück gegen BvB II. Ricken ist verletzt und Njgewe oder wie der heisst...
Außerdem macht der Hünemeier in der letzten Zeit gerne mal ein EigentorZwinker


Ist doch ein elendiger BastardVeraergert



Tach martin,

ich meine das dies genau das untermauert und in die Richtung geht, die Nate und andere bereits angeprangert haben.

Wo ist die rückhaltlos Unterstützung der Mannschaft, erst recht nach einen Rückstand !?

Liegt die Mannschaft im Rückstand geht die Post so richtig ab, es wird gepfiffen was das Zeug hält und die Verunsicherung ist groß. Gerade bei einer so jungen Mannschaft wie wir sie im Moment haben.

Selbst HB hat es im Interview erwähnt mit ...... "in Essen gibt es nur schwarz oder weiss".

Hieran sollten alle im Stadion mal denken. Genau diese Tatsache verursacht doch den von HB erkannten "Angsthasen-Fußball" mal in Rückstand zu geraten.

Und genau das wird Kläsener damit gemeint haben und leider zu Recht, oder..........





Moin Ingo,

es geht ja nicht darum das man verliert, eher um das wie!
Wenn ich für mein Geld nicht wenigstens Kampf sehe, wenn das spielerische Elemnt völlig fehlt, dann darf man auch pfeifen...
Und das die Spieler durch ein paar Pfiffe und Gesänge direkt in ihrer Leistung eingeschränkt sind, ist ja wohl ne billige Ausrede!!
Gegen Cottbus zb sind wir ja auch über den Fight ins Spiel gekommen, Dummdorf war die Einstellung auch sehr gut, dann klappt das auch mit den Punkten!
Was ein grosses Problem ist, was einige auch schon angesprochen haben: Wir haben kein Spieler der mal vorne weg marschiert und die Richtung angibt, so richtige Kampfschweine, vielleicht zur Zeit mal M. Lorenz aussen vor zu lassen.
Unser Kader kann Ausfälle von S. LOrenz, Haeldermans usw nicht kompensieren und das kann man und muss man den VErantwortlichen vorwerfen!!
Wenn Heiko sagt, OJe arbeitet Tag und Nacht für den Verein, dann sollten die das mal öffentlich machen, was der Herr Janssen so treibt..., vorallem wie er in Verhandlungen auftretet und wer das überwacht bzw. beaufsichtigt in den verschiedenen Gremien????

Das wurde mich sehr interessieren...
zitieren
Ich finde das Interview und die Statements von HB offen und ehrlich und es ist mir lieber, als Phrasendrescherei.
All die Kritik und Meckerei hier ist mir ein wenig verfrüht. Es ist ein junges Team, die größetnteils bis dato auf besseren Bezirkssportanlagen und ohne große Ambitionen und Druck seitens des Vereins Fußball gespielt haben. Hier in Essen ist der Druck und die Erwartungshaltung von außen rieseig, selbst wenn von Vereinsseite als Ziel Quali 3.Liga ausgegeben wird, sagen alle jaja-aber meinen damit den Aufstieg als Saisonziel vernommen zu haben. Wenn verschiedene Leute hier sagen, mit Druck müssen die Spieler klarkommen, das wissen die doch vorher sage ich, dass dies ziemlich einfach gesagt ist. Jder, der einmal Fußball gespielt hat, weiß, dass man ohne Selbstvertrauen gehemmt spielt und kein Risiko geht. genau das passiert bei RWE, woher sollen die Jungs denn Selbstvertrauen bekommen, wenn von außen nur draufgehauen wird???
zitieren
Das Spiel von Samstag kann und will ich gar nicht schön reden. Bin mir sogar sicher, das die Mannschaft am Samstag auch noch länger hätte spielen können, ohne ein Tor zu schiessen. Es wurde kein vernünftiger Druck aufgebaut, die Standards waren (übrigens ohne Kiskanc!) mehr als nur bescheiden. Nach dem 1-0 hat z.B. hinter mir einer immer wieder, wenn der Kazior am Ball war, vom Verursacher gesprochen, der Schuld war. Ja, er war wohl derjenige, der das Gegentor verursacht hat. Aber muss man sich dann daran wirklich 30 Minuten lang hochziehen? Hab irgendwann zu ihm gesagt, ja, er war der Verursacher, er gehört gehängt. Dies ist ja nur ein Beispiel. Ich hab doch nichts gegen Kritik, aber kann man dabei nicht auf dem Teppich bleiben ? Kann man denn wirklich zu einem so frühen Zeitpunkt in der Saison die Hoffnung schon komplett begraben, kein gutes Haar mehr an irgendwem lassen und, tut mir leid, aber seh ich so, noch mehr Druck auf die Spieler machen, die damit anscheinend noch nicht klar kommen? Ist doch so, wenn einer einen Fehler macht, traut er sich bald gar nichts mehr zu. Meint einer, die Spieler machen das absichtlich ? Für mich ist das wirklich Kopfsache. Und nochmal: Nein, die Zuschauer sind nicht alles Schuld. Aber sie können einen Teil dazu beitragen, das zur Lockerheit zurückgefunden wird. Das wirkt alles sehr verkrampft. Ein Güve oder ein S. Lorenz würden der Mannschaft guttun.
Davon haben wir 2 zu wenig.

Rot-Weisse Grüsse
zitieren
Zitat - geschrieben von totti1907
Ich weis nicht ob es hier schon geschríeben wurden. Ich finde es heftig was der Kläsener da von sich gibt:

Derbe. Wenn es eher als Spaß gemeint war - was ich nicht ganz ausschließen möchte - ist es sehr missverständlich. Gelungen, "Herr" Kläsener... Veraergert

Wobei - so ganz unrecht hätte er teils jedoch auch nicht. Wenn man da an so manch debile Aktion zurückdenkt (Bierdusche Masuch, Ohrfeige Epstein)...

Der ganze Artikel aus dem Westfälischen Volksblatt:
hier
zitieren
Zitat - geschrieben von alibaba

viele wollen doch eine stimmung wie sie früher im stadion war.
alle die mein alter haben (bin baujahr 63) oder älter kennen ja die stimmung von früher.
also eins kann ich euch sagen da wären fans auf dem spielfeld gewesen und hätten gezeigt was es heißt so in essen zuspielen.
die spieler hätten nur unter polizei schutz in die kabine gekonnt.
das war früher in essen los wenn die es gewagt hätten so zu spielen


Mit Verlaub: Aber dieser Vergleich ist nun wirklich abenteuerlich zu nennen. Du suggerierst doch mit Deiner Polemik, dass das heutige "Versager"-Team in die Situation um die alten "Bundesliga-Kämpen" um Lippens, Burgsmüller, Fürhoff etc. gebeamt werden sollten. Das ist doch nun wirklich nicht vergleichbar.

Darüber hinaus glaube ich auch nicht (ich kann mich vielleicht auch nicht erinnern...), dass das Publikum den Platz nach den Klatschen gegen Frankfurt (1:8 oder so ähnlich) gestürmt hat.

Statt unhaltbarer Polemiken sollte man den Blick nach vorne richten. Wenn man das positv machen will, ist es schwer genug...
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

Zitat - geschrieben von totti1907
Ich weis nicht ob es hier schon geschríeben wurden. Ich finde es heftig was der Kläsener da von sich gibt:

Derbe. Wenn es eher als Spaß gemeint war - was ich nicht ganz ausschließen möchte - ist es sehr missverständlich. Gelungen, "Herr" Kläsener... Veraergert

Wobei - so ganz unrecht hätte er teils jedoch auch nicht. Wenn man da an so manch debile Aktion zurückdenkt (Bierdusche Masuch, Ohrfeige Epstein)...


Hmm, ich möchte nicht als humorlos gelten, aber Kläsener´s Äußerungen sind beleidigend. Davon hab ich hier in beide Richtungen (Richtung andere Poster und Richtung Mannschaft) genug.

Bemerkenswert finde ich, dass selbstkritisch auch die dunklen Seiten der RWE-Fanschaft angesprochen werden. Die persönlichen Anfeindungen mit Bierdusche und Ohrfeige sind ja tatsächlich "unter aller Sau".

"Fairer Support" sieht für mich anders aus...
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von alibaba

viele wollen doch eine stimmung wie sie früher im stadion war.
alle die mein alter haben (bin baujahr 63) oder älter kennen ja die stimmung von früher.
also eins kann ich euch sagen da wären fans auf dem spielfeld gewesen und hätten gezeigt was es heißt so in essen zuspielen.
die spieler hätten nur unter polizei schutz in die kabine gekonnt.
das war früher in essen los wenn die es gewagt hätten so zu spielen


Mit Verlaub: Aber dieser Vergleich ist nun wirklich abenteuerlich zu nennen. Du suggerierst doch mit Deiner Polemik, dass das heutige "Versager"-Team in die Situation um die alten "Bundesliga-Kämpen" um Lippens, Burgsmüller, Fürhoff etc. gebeamt werden sollten. Das ist doch nun wirklich nicht vergleichbar.

Darüber hinaus glaube ich auch nicht (ich kann mich vielleicht auch nicht erinnern...), dass das Publikum den Platz nach den Klatschen gegen Frankfurt (1:8 oder so ähnlich) gestürmt hat.

Statt unhaltbarer Polemiken sollte man den Blick nach vorne richten. Wenn man das positv machen will, ist es schwer genug...

ich frag mich wirklich ob einige die wörter kennen die sie schreiben.
bder begriff polemik benutzt du gerne, ich glaube aber nicht das du die bedeutung kennst.
hier die erklärung.
Die ursprüngliche Bedeutung von Polemik (vom Altgriechischen pólemos, soviel wie „Auseinandersetzung, Streit, Krieg“) war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde. Polemisieren heißt, eine (bestimmte andere) Ansicht zu bekämpfen. Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein (vgl. auch Eristik). Als Gegensatz zur Polemik wird oftmals die Apologie genannt, obgleich natürlich auch eine solche Rechtfertigungs- bzw. Verteidigungsrede durchaus polemisch sein kann.

Eine besondere Stellung nimmt die Polemik in der (christlichen) Theologie ein, wo sie – hoch formalisiert – als Gegenstück zur Apologetik gepflegt wird. Früher gab es sogar Professuren für Polemik.

Liebe kennt keine Liga
zitieren
Zitat - geschrieben von 2fast4u


Also sollte man das nicht so darstellen, dass die Mannschaft bereits nach dem 0:1 keine Unterstützung mehr bekommen hätte und nur noch niedergemacht worden wäre. Zumindest nicht von der Masse...




Stimmt, nur ist leider dann dieser Teil der niedermacht lauter zu hören als die Masse Traurig
zitieren
Hier Aktuelles von der HP!!!




Aktuell: 14.08.2007
"Ich glaube an diese junge Mannschaft"




Drei Pflichtspiele hat Rot-Weiss Essen in dieser noch jungen Saison im heimischen Georg-Melches-Stadion bestritten. Eines konnte die Mannschaft von Trainer Heiko Bonan im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten FC Energie Cottbus gewinnen, zwei Mal mussten sich die Rot-Weissen jedoch in der Liga geschlagen geben. Über die aktuelle Situation sprachen wir mit Michael Lorenz.
Michael, nach drei Spieltagen rangiert RWE in der Regionalliga Nord auf dem 18. Tabellenplatz. Eine Zwischenbilanz, die sich die Mannschaft mit Sicherheit auch anders vorgestellt hat.

Lorenz: „Absolut richtig. Ein Punkt ist zu wenig. Auch die Art und Weise, wie wir die Heimspiele gegen Oberhausen und Ahlen verloren haben, ist ärgerlich. Wir haben es nicht geschafft, die nötige Geduld aufzubringen, um gegen einen tief stehenden Gegner unser Spiel durchzusetzen.“

Was muss passieren, damit RWE wieder erfolgreich spielt?

Lorenz: „Wir müssen cleverer und geduldiger spielen und die Grundordnung unseres Systems nicht verlassen. Keinem ist der Willen abzusprechen, keiner steht auf dem Platz rum, jeder gibt alles. Aber wir dürfen nicht so schnell kopflos anrennen.“

Mit welchen Gefühlen blickst Du auf das nächste Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II?

Lorenz: „Es ist nicht alles negativ bei uns. Ich glaube an diese junge Mannschaft. Wenn wir Ordnung und Kompaktheit in unserem Spiel wieder herstellen, dann sind wir stark. Das werden wir in Dortmund beweisen.“
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010
Hmm, ich möchte nicht als humorlos gelten, aber Kläsener´s Äußerungen sind beleidigend. Davon hab ich hier in beide Richtungen (Richtung andere Poster und Richtung Mannschaft) genug.

Bemerkenswert finde ich, dass selbstkritisch auch die dunklen Seiten der RWE-Fanschaft angesprochen werden. Die persönlichen Anfeindungen mit Bierdusche und Ohrfeige sind ja tatsächlich "unter aller Sau".

Problem ist das pauschale an der Aussage, so diese komplett ernstgemeint ist; dieser Eindruck entsteht jedoch.

Bezogen auf Teile der "Fan"schar hätte er durchaus Recht...

Und was den Platz angeht, ist der nicht letztes bzw. vorletztes Jahr runderneuert worden?
zitieren
Zitat - geschrieben von groovincats

Ich finde das Interview und die Statements von HB offen und ehrlich und es ist mir lieber, als Phrasendrescherei.
All die Kritik und Meckerei hier ist mir ein wenig verfrüht. Es ist ein junges Team, die größetnteils bis dato auf besseren Bezirkssportanlagen und ohne große Ambitionen und Druck seitens des Vereins Fußball gespielt haben. Hier in Essen ist der Druck und die Erwartungshaltung von außen rieseig, selbst wenn von Vereinsseite als Ziel Quali 3.Liga ausgegeben wird, sagen alle jaja-aber meinen damit den Aufstieg als Saisonziel vernommen zu haben. Wenn verschiedene Leute hier sagen, mit Druck müssen die Spieler klarkommen, das wissen die doch vorher sage ich, dass dies ziemlich einfach gesagt ist. Jder, der einmal Fußball gespielt hat, weiß, dass man ohne Selbstvertrauen gehemmt spielt und kein Risiko geht. genau das passiert bei RWE, woher sollen die Jungs denn Selbstvertrauen bekommen, wenn von außen nur draufgehauen wird???

Also, ich bin der Meinung, man kann die Ziele eines Vereins auch daran festmachen, wie hoch der Etat eines Vereins ist. Wenn ein Verein den 3-4 größten Etat der Liga hat, dann kann ich mir nicht
vorstellen, das man mit Platz 8 oder 9 zufrieden ist.
Ich gehe doch mal davon aus, das der größte Teil dieses Etats
das Gehalt der Spieler ist, oder?
Obwohl, wenn man sich überlegt, das es ein junges Team ist, das bisher größenteils auf besseren Bezirkssportanlagen gespielt hat........
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von 2fast4u


Also sollte man das nicht so darstellen, dass die Mannschaft bereits nach dem 0:1 keine Unterstützung mehr bekommen hätte und nur noch niedergemacht worden wäre. Zumindest nicht von der Masse...




Stimmt, nur ist leider dann dieser Teil der niedermacht lauter zu hören als die Masse Traurig


Ich habe das auch so wie 2fast4u mitbekommen. Und wie auch schon zuvor erwähnt fand ich die Zuschauer Reaktionen in der zweiten Hälfte dem Spiel angepasst...
zitieren
Zitat - geschrieben von alibaba

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von alibaba

viele wollen doch eine stimmung wie sie früher im stadion war.
alle die mein alter haben (bin baujahr 63) oder älter kennen ja die stimmung von früher.
also eins kann ich euch sagen da wären fans auf dem spielfeld gewesen und hätten gezeigt was es heißt so in essen zuspielen.
die spieler hätten nur unter polizei schutz in die kabine gekonnt.
das war früher in essen los wenn die es gewagt hätten so zu spielen


Mit Verlaub: Aber dieser Vergleich ist nun wirklich abenteuerlich zu nennen. Du suggerierst doch mit Deiner Polemik, dass das heutige "Versager"-Team in die Situation um die alten "Bundesliga-Kämpen" um Lippens, Burgsmüller, Fürhoff etc. gebeamt werden sollten. Das ist doch nun wirklich nicht vergleichbar.

Darüber hinaus glaube ich auch nicht (ich kann mich vielleicht auch nicht erinnern...), dass das Publikum den Platz nach den Klatschen gegen Frankfurt (1:8 oder so ähnlich) gestürmt hat.

Statt unhaltbarer Polemiken sollte man den Blick nach vorne richten. Wenn man das positv machen will, ist es schwer genug...

ich frag mich wirklich ob einige die wörter kennen die sie schreiben.
bder begriff polemik benutzt du gerne, ich glaube aber nicht das du die bedeutung kennst.
hier die erklärung.
Die ursprüngliche Bedeutung von Polemik (vom Altgriechischen pólemos, soviel wie „Auseinandersetzung, Streit, Krieg“) war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde. Polemisieren heißt, eine (bestimmte andere) Ansicht zu bekämpfen. Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein (vgl. auch Eristik). Als Gegensatz zur Polemik wird oftmals die Apologie genannt, obgleich natürlich auch eine solche Rechtfertigungs- bzw. Verteidigungsrede durchaus polemisch sein kann.

Eine besondere Stellung nimmt die Polemik in der (christlichen) Theologie ein, wo sie – hoch formalisiert – als Gegenstück zur Apologetik gepflegt wird. Früher gab es sogar Professuren für Polemik.


Deubelschlag auch.
User Pic
zitieren
Polemik ist das schriftstellerische Mittel der überspitzten Darstellung eines Sachverhaltes mit dem Zweck, diesen auf den Punkt zu bringen. Etwas auf den Punkt zu bringen, heißt, dasjenige besonders hervortreten zu lassen, was an einer Sache wesentlich ist im Hinblick auf eine bestimmte Fragestellung oder einen sonstigen Kontext, in dessen Rahmen die Sache behandelt und aus dessen Perspektive sie betrachtet wird.

Gute Polemik hat dabei eine summierende Funktion. Sie stützt sich auf ein stichhaltiges Argument, das parallel geführt wird oder vorausgehend geführt wurde, und bringt dieses durch Überspitzung derart auf den Punkt, dass der Leser unweigerlich zu dem inneren Ausruf genötigt wird: "Ja, genau so ist es!" Gute Polemik bezieht ihre Treffsicherheit -- und damit auch ihre Glaubwürdigkeit! -- aus der Stichhaltigkeit des Argumentes, auf dem sie beruht, wie sie auch diesem wiederum besondere Schlagkraft verleiht.

Schlechte Polemik verfehlt den Punkt. Dies entweder indem sie bei ihrer überzeichneten Darstellung Unwesentliches, das Fehl am Platze erscheint, hervorhebt, oder aber indem sie sie durch ein mangelhaftes oder durch gar kein Argument gestützt wird, oder aber die Überspitzung das Argument nur mangelhaft aufgreift. Schlechte Polemik hängt gleichsam freischwebend in der Luft. Durch ihr pointenloses Überspitzen um der Überspitzung willen wirkt sie aufgeblasen, grotesk und lächerlich.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von Fret66
Ich gehe doch mal davon aus, das der größte Teil dieses Etats das Gehalt der Spieler ist, oder?

Wenn man das so genau wüsste. Ist der angegebene Etat auf die erste Mannschaft oder den Gesamtverein bezogen?
Wohl eher auf den gesamten Verein?! Bezogen auf die erste Mannschaft ist vielleicht wirklich erheblich weniger Geld vorhanden, da ja diese Saison auch die 2. Mannschaft weiter nach oben soll. Hinzu kommen (= den Etat belastend) Ablösen, Schuldentilgung-Kölmel, Stadion?...

Zumindest spricht der momentane Kader doch wohl eher diese Sprache: weniger Kohle.
zitieren
ist es nicht schoen, dass wir solche besserwisser wie den alibaba in unseren reihen haben!

was waere eine welt ohne klugscheisser?






Zitat - geschrieben von alibaba

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von alibaba

viele wollen doch eine stimmung wie sie früher im stadion war.
alle die mein alter haben (bin baujahr 63) oder älter kennen ja die stimmung von früher.
also eins kann ich euch sagen da wären fans auf dem spielfeld gewesen und hätten gezeigt was es heißt so in essen zuspielen.
die spieler hätten nur unter polizei schutz in die kabine gekonnt.
das war früher in essen los wenn die es gewagt hätten so zu spielen


Mit Verlaub: Aber dieser Vergleich ist nun wirklich abenteuerlich zu nennen. Du suggerierst doch mit Deiner Polemik, dass das heutige "Versager"-Team in die Situation um die alten "Bundesliga-Kämpen" um Lippens, Burgsmüller, Fürhoff etc. gebeamt werden sollten. Das ist doch nun wirklich nicht vergleichbar.

Darüber hinaus glaube ich auch nicht (ich kann mich vielleicht auch nicht erinnern...), dass das Publikum den Platz nach den Klatschen gegen Frankfurt (1:8 oder so ähnlich) gestürmt hat.

Statt unhaltbarer Polemiken sollte man den Blick nach vorne richten. Wenn man das positv machen will, ist es schwer genug...

ich frag mich wirklich ob einige die wörter kennen die sie schreiben.
bder begriff polemik benutzt du gerne, ich glaube aber nicht das du die bedeutung kennst.
hier die erklärung.
Die ursprüngliche Bedeutung von Polemik (vom Altgriechischen pólemos, soviel wie „Auseinandersetzung, Streit, Krieg“) war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde. Polemisieren heißt, eine (bestimmte andere) Ansicht zu bekämpfen. Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein (vgl. auch Eristik). Als Gegensatz zur Polemik wird oftmals die Apologie genannt, obgleich natürlich auch eine solche Rechtfertigungs- bzw. Verteidigungsrede durchaus polemisch sein kann.

Eine besondere Stellung nimmt die Polemik in der (christlichen) Theologie ein, wo sie – hoch formalisiert – als Gegenstück zur Apologetik gepflegt wird. Früher gab es sogar Professuren für Polemik.

Wahre Worte sind nicht immer schön und schöne Worte sind nicht immer wahr!
zitieren
Zitat - geschrieben von Paradoxon2000

Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von 2fast4u


Also sollte man das nicht so darstellen, dass die Mannschaft bereits nach dem 0:1 keine Unterstützung mehr bekommen hätte und nur noch niedergemacht worden wäre. Zumindest nicht von der Masse...




Stimmt, nur ist leider dann dieser Teil der niedermacht lauter zu hören als die Masse Traurig


Ich habe das auch so wie 2fast4u mitbekommen. Und wie auch schon zuvor erwähnt fand ich die Zuschauer Reaktionen in der zweiten Hälfte dem Spiel angepasst...



Hallo Paradoxon2000, aber ist nicht genau das dass Problem.

Die Zuschauer passen ihre Reaktion dem Spiel an. Gegen Ahlen leider negativ.

Und anstatt diese negativ Tendenz umzukehren, in dem "wir" der Mannschaft den Rücken stärken und versuchen durch Anfeuerung eine Änderung herbei zu führen, wird die Mannschaft durch einige Idioten (die dann leider die Oberhand gewinnen und Gehör finden) weiter verunsichert Veraergert


Zuletzt modifiziert von sozi am 14.08.2007 - 11:35:42

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben