Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Guten Morgen RWESG, hier der gestern erwähnte Artikel:


Aachen. Am Wochenende hat Erik Meijer feixend erzählt, dass der Kandidatenkreis für Alemannias Managerposten kleiner geworden sei. «Es sind ungefähr so viele, wie ich Finger an einer Hand habe. Jetzt wissen Sie ungefähr Bescheid», hat er einem TV-Redakteur gesagt. Der Kollege hätte noch einmal die Finger nachzählen sollen.

Nach exklusiven Informationen unserer Zeitung stehen noch sieben Kandidaten für die Nachfolge von Jörg Schmadtke auf der reduzierten Liste. «Die glorreichen Sieben», sagt Erik Meijer aus der Findungskommission. Kandidaten auf Augenhöhe mit einer geballten Kompetenz.

Phase. «Wenn wir ein gutes Gefühl entwickeln, kann es sehr schnell gehen.» Einen ausgewiesenen Favoriten gibt es noch nicht. Auf der internen Liste stehen (in alphabetischer Reihenfolge):«Wir führen erste Gespräche», sagt Geschäftsführer Frithjof Kraemer. Die Sondierung geht in die entscheidende

Markus von Ahlen: Der Profi musste seine Karriere vorzeitig in Aachen beenden, danach arbeitete er im Jugendbereich bei Bayer Leverkusen, seit dem Sommer trainiert er die B-Jugend des Hamburger SV. Das ist auch gleichzeitig ein Problem: Denn von Ahlen wollte nie ein Job-Hopper sein. Der 37-Jährige hat ein Fernstudium Sport-Management sehr erfolgreich abgeschlossen und kennt sich im Jugendbereich aus.

Stephan Beutel denkt «im Moment nicht darüber nach», seinen Arbeitgeber zu wechseln, denn: «Ich stehe bei Rot-Weiß Erfurt unter Vertrag und im Wort.» Seinen Namen auf der Aachener Liste wolle er denn auch «gar nicht kommentieren»; gleichwohl «ehrt es mich. Alemannia ist ein sehr sympathischer Verein.»

Andreas Bornemann ist der einzige Kandidat, der derzeit nicht in (fußballerischer) Anstellung ist. Beim SC Freiburg hat sich der ehemalige Manager konsequent auf die Seite von Volker Finke gestellt - und wurde dafür abgestraft. Bornemann war Leiter des Jugendinternats, das er mit aufgebaut hat.

Martin Braun war beim SC Freiburg Pressesprecher und ebenfalls ein Finke-Vertrauter. Das Ergebnis: s.o. Seit 1. März ist er nun Kaufmännischer Leiter beim VfR Aalen. «Das ehrt mich auf jeden Fall, wenn ich im Zusammenhang mit Alemannias Suche nach einem neuen Sportdirektor genannt werde», sagt Braun, «das ist ein guter Verein mit viel Potenzial.»

Rolf Dohmen hat in der Szene einen guten Ruf, weil er mit geringen Mitteln großen Erfolg erzielt hat. Der Manager des Karlsruher SC hat allerdings derzeit wohl ein paar andere Sorgen. Eher unwahrscheinlich, dass der Mann aus Düren-Kreuzau mitten in der Saison in die 2. Liga wechselt.

Oliver Kreuzer macht keinen Hehl daraus, dass es ihn eines Tages wieder zurück in die Heimat zieht. «Das ist schön, wirklich schön, wenn solch ein Verein wie Alemannia Interesse zeigt», sagt der ehemalige Bayern-Profi, der bislang an Schweizer und österreichischen Schreibtischen gesessen hat. «Aber es gab noch keinen Kontakt.» Sein derzeitiger Klub Sturm Graz liegt nur einen Punkt hinter der «großen Hausnummer» Red Bull Salzburg; Kreuzers persönliches Ziel ist dennoch: «Irgendwann sollte es wieder Deutschland sein.»

Thomas Strunz ist der Szene als Spielerberater und auch als eher erfolgloser Manager beim VfL Wolfsburg erhalten geblieben. Inzwischen hilft er in der fünften Liga bei RW Essen aus.

Alemannias Geschäftsführer Kraemer bestätigt die Liste: «Das sind alles gute und interessante Leute, die zu Alemannia passen könnten.»

Die Kandidaten im Kurzportrait

......Thomas Strunz, 40, geboren in Duisburg. Profi beim MSV, VfB Stuttgart, FC Bayern. Champions-League-Sieger 2001, fünf Mal Meister. 41 Länderspiele, Europameister 1996. Spielerberater («Strunz & Friends»), 2005 Manager und Geschäftsführer des VfL Wolfsburg. Seit April 2008 Sportlicher Leiter beim Regionalligisten Rot-Weiß Essen.


Na, ja........hoffen wir mal wirklich das da nichts konkretes dran ist und er uns erhalten bleibt :P


Sind die bescheuert 5 liga?
Eine Frechheit.
Sollen die uns nicht schlecheter machen als wir schon sindLachen
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf

Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von wolf

danke auch an bosanac adnan masic. hat ja wohl mit nem fehler rwe zur führung verholfen. so isser halt der langmähnige, mal held, mal depp....monaco kennt ihn sicher noch aus siegen.

Jau, heute hat der bessere Torwart den Unterschied gemacht.
Und das Unvermögen der Elversberger Stürmer!

Egal, Arbeitssiege bringen auch 3 Punkte.
Jetzt auswärts nachlegen mit mind. 4 Punkten, 6 wären mir lieber.

Aber Masic hat keine langen Haare mehr, Wolf.



moin, absoluter publikumsliebling und netter typ-es gibt sfs-fans, die ihm nach den weggang u.a. in elversberg supporten. diese untestützung und grosses vertrauen hatte er auch, als er mit dem wettskandal in verbindung gebracht wurde, was sich letztlich wohl als nicht beweisbar herausstellte. super tormann-leider auch ab und an mal mit nem fehler
danke tom, ich war halt schon lange nicht mehr im stadion. wird sich nächste woche ändern.
zitieren
Hallo würde auch noch gerne meinen Kommentar zum Spiel abgeben.
Eigentlich war das eines der Spiele in denen sich in einer Saison entscheiden kann, ob eine Mannschaft wie Rot Weiss um den Aufstieg spielt oder im Liga Mittelfeld versandet. Wie bereits schon erwähnt gab es verschiedene Schlüsselszenen. Wenn Elversberg einen dieser Hochprozentigen macht oder der "Depp" glücklichter Weise nicht im Abseits gestanden hätte, wären wir mit 0:1 im hintertreffen gewesen und ich denke Ihr werdet mir zustimmen, dass vieles dafür gesprochen hätte, dass wir dieses Spiel mit 0:1 verloren hätten.

Wenn der Elversberger Torhüter beim 1:0 richtig zugepackt hätte oder der Schiedsrichter eine "leichte" Gefährdung des Torhüters beim "nachfassen" von Türkerie erkannt hätte, wäre aus meiner Sicht das Spiel mit 0:0 ausgegangen.
So haben wir aber mit 2:0 gewonnen und keinen interessiert später wie es zustande gekommen ist.

Ich habe gestern mal wieder meine Einsicht bestärken dürfen, dass wir in dieser Liga halt eben nicht viel besser als viele anderen Teams sind und auf viel Glück angewiesen sind.

Elversberg hat das ganze Spiel recht offensiv attakiert und mal ganz ehrlich, wir hatten dagegen kein Rezept !!!!! Und wenn nicht das Glück auf unserer Seite gewesen wäre hätten wir auch kein Rezept gefunden und kein Tor geschossen.

Standards sind weiterhin erbärmlich, gut wir haben das 2.Tor mit einem Standard gemacht, aber das war doch irgendwie die absolute Ausnahme, vielleicht die Euphorie nach dem ersten Tor. Ansonsten konnte man doch wirklich nicht von irgendeiner Gefahr sprechen. Es fehlt hier ein Harrer, der aber Balltechnisch (Ballbehandlung, Spielübersicht) wiederum nicht ins Team gehört.

Auch mir kommt die Galle hoch wenn Stefan Lorentz und Czychon sich hinten den Ball hin und her spielen, aber wenn man dann nach aussen auf einen Pagano, Mainka oder in durch die Mitte auf Kühne, Lorentz oder wen auch immer spielt kommt der Ball sowieso wie ein Flummi zurück in unsere Hälfte. Und wenn dann noch ein Gegner wie Elversberg früh angreift kann man eigentlich nur mit dem Torhüter weit nach vorne schiessen und hoffen, dass ein Essener den Ball bekommt. In diesem Spiel hat das nicht geklappt.

Im gesamten Spiel hat man bei der hin und her Spielerei zwei oder dreimal geschafft, dass ein Kotula oder ein anderer über die Aussen gestartet ist und man einen Angriff starten konnte. Hieraus entsprang auch die Riesenchance durch Mainka.

Insgesamt gesehen ist das halt zu wenig!!!!

Nun kann ich nur hoffen, dass Rot-Weiss seine Negativ Serie auswärts stoppen kann (0:2 gg.FCK, 1:3 gg.SCP, 0:0 gg.Cloppenburg) und gegen Leverkusen 02.12. und Oggersheim 05.12. gewinnt.

Ich denke die nächsten Beiden Spiele werden richtungsweisend sein und für Rot-Weiss wird das eine anstrengende Woche werden (Spiel am Dienstag und am Freitag !!!). Wenn wir gegen Leverkusen nicht gewinnen und gegen Oggersheim nicht mindestens ein Unentschieden holen wird es nach meiner Ansicht schwer an Kaiserslautern vorbei zu kommen.

Gut wir müssen abwarten wie die Konkurrenz spielt, aber im Moment habe ich die Befürchtung wenn Kaiserlautern heute nicht in Köln verliert, dass es sehr leicht sein kann das Kaiserlautern davonzieht. Die haben die nächsten Spiele keine wirlich schweren Spiele und was nützt es uns wenn wir souveräner zweiter sind aber Kaiserlautern 6-12 Punkte vor uns rangiert.

Hoffe einfach mal das Kaiserlautern heute verliert und wir am Dienstag gg. Leverkusen gewinnen.

So, schönes Wochenende

Gruß

Rally
zitieren
Hallo Rally!

Das Spiel FC Kölle2 :FC Kaiserslautern findet erst morgen statt.


In diesem Sinn der HernerLachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von wolf

danke auch an bosanac adnan masic. hat ja wohl mit nem fehler rwe zur führung verholfen. so isser halt der langmähnige, mal held, mal depp....monaco kennt ihn sicher noch aus siegen.

Jo, der Keeper hatte bei dem Tor wohl eine Halu(k)zination......
User Pic
zitieren
Jetzt muss ich meinen Senf natürlich auch noch dazugeben. Das Spiel war gestern m.E. von unserer Seite wirklich nicht gut. Aber ich sehe bei einigen Spielern Aufwärtstendenz. So sah ich Pagano, M.Lorenz und auch Kühne wesentlich verbessert. Aber wir spielen eben mit einem eher defensiven Mittelfeld und so ist das mit dem Spielaufbau gegen einen gut stehenden Gegner nicht einfach. Wir hatten wie schon mehrfach geschrieben wurde wirklich sehr viel Glück und einen sehr starken Torwart. Bührer hatte wie eigentlich in jedem Spiel defensiv 3-4 Totalausetzer. Dem Türkeri gönne ich das wichtige Tor wirklich. Das kann nur Selbstvertrauuen bringen. Immerhin hatten wir das Glück, das anscheinend auch die Lauterer gegen Bochum hatten.
Und die Serie unter Flutlicht hat gehalten.
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von Peda

So die 3 Punkte sind eingetütet.
weis einer von euch etwas genauers was die stadt mit klömel vorhat?


Er soll € 4 Millionen bekommen und 15% der TV-Vermarktungsrechte
an RWE behalten.



Könnte jemand den entsprechenden Link dieser Videotext Seite von gestern rein setzten oder den genauen Wortlaut reinsetzen? Denn interessant ist aus welchem städt. Bericht/Tochtergesellschaft dieser Betrag gezahlt werden soll.


Hola sozi,

die "paar Euronen" für Kölmel sollen aus der Grundstückverwaltung
Stadt Essen GmbH kommen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Stimmt, es gab schon attraktivere Spiele an der Hafenstraße.
Das Niveau in Liga 4 ist halt viertklassig.

Elversberg hat nicht umsonst nur 15 Tore geschossen, am Sechzehner ist Schluß mit Lustig.

Aydin hatte sehr gute Szenen , sowas läßt immer hoffen.

Türkeri wird noch unser Torkeri, auf jeden Fall ist der besser als unserer ehemaliges Schaukelpferd Schoof.
Von Sascha Mölders bin ich ein wenig enttäuscht, daß hätte er damals besser planen sollen. Außerdem brauchen wir Jungen !:P
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

Stimmt, es gab schon attraktivere Spiele an der Hafenstraße.
Das Niveau in Liga 4 ist halt viertklassig.

Elversberg hat nicht umsonst nur 15 Tore geschossen, am Sechzehner ist Schluß mit Lustig.

Aydin hatte sehr gute Szenen , sowas läßt immer hoffen.

Türkeri wird noch unser Torkeri, auf jeden Fall ist der besser als unserer ehemaliges Schaukelpferd Schoof.
Von Sascha Mölders bin ich ein wenig enttäuscht, daß hätte er damals besser planen sollen. Außerdem brauchen wir Jungen !:P


Gibt es denn überhaupt einen Mittelstürmer, der schlechter ist als Sebastian Schoof ?Smile Er spielt mit seinen 28 Lenzen mittlerweile bei Germania Datellfeld (OL).Es gibt kaum einen Spieler, der so stetig "herunterwechselt" hat, von der BuLi über die 2.Liga, Regionalliga in die OL. Mit 30 ist er dann endlich da, wo er hingehört: In der Kreisliga.....Aber sein Tor gegen Ahlen damals: Weltklasse! SmileSmileSmileGibts das eigentlich irgendwo zu sehen? In der Kategorie der schönsten Stolpertore eindeutig Platz 1 !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Von der Ort

Gibt es denn überhaupt einen Mittelstürmer, der schlechter ist als Sebastian Schoof ?Smile Er spielt mit seinen 28 Lenzen mittlerweile bei Germania Datellfeld (OL).Es gibt kaum einen Spieler, der so stetig "herunterwechselt" hat, von der BuLi über die 2.Liga, Regionalliga in die OL. Mit 30 ist er dann endlich da, wo er hingehört: In der Kreisliga.....Aber sein Tor gegen Ahlen damals: Weltklasse! SmileSmileSmileGibts das eigentlich irgendwo zu sehen? In der Kategorie der schönsten Stolpertore eindeutig Platz 1 !!!



Spontan fällt mir da noch Dzemo Smjecanin aus der Saison 2000/2001 ein.
Beweglich wie ne Karre Asche und technisch versiert wie Inge Meysel.

Aber das Tor von Schoof gegen Ahlen war wirklich sehenswert Zwinker
Eigentlich war es ein echtes Wunder, dass er sich bei diesem verrenkten Gestochere nicht selbst verletzt hat. :P
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von Von der Ort

Gibt es denn überhaupt einen Mittelstürmer, der schlechter ist als Sebastian Schoof ?Smile Er spielt mit seinen 28 Lenzen mittlerweile bei Germania Datellfeld (OL).Es gibt kaum einen Spieler, der so stetig "herunterwechselt" hat, von der BuLi über die 2.Liga, Regionalliga in die OL. Mit 30 ist er dann endlich da, wo er hingehört: In der Kreisliga.....Aber sein Tor gegen Ahlen damals: Weltklasse! SmileSmileSmileGibts das eigentlich irgendwo zu sehen? In der Kategorie der schönsten Stolpertore eindeutig Platz 1 !!!



Spontan fällt mir da noch Dzemo Smjecanin aus der Saison 2000/2001 ein.
Beweglich wie ne Karre Asche und technisch versiert wie Inge Meysel.

Aber das Tor von Schoof gegen Ahlen war wirklich sehenswert Zwinker
Eigentlich war es ein echtes Wunder, dass er sich bei diesem verrenkten Gestochere nicht selbst verletzt hat. :P

So lange brauchen wir da nicht zurückdenken. Dieser Paul Jans war da sicher auf Augenhöhe.
zitieren
Stimmt, das Intermezzo des Instinktfußballers Paul Jans bei RWE hatte ich schon wieder vergessen. Traurig
Das war auch so einer, bei dem jeder Ballkontakt eine echte Augenweide war......
User Pic
zitieren
Ob das Spiel jetzt gut war oder nicht,ist doch völlig egal.Es zählen nur die 3 Punkte.
In dieser Schweineliga kommt man mit schönen Fussball nicht raus.
Das läuft schon alles ganz gut bei Euch,und die lauterer werden schon noch verlieren.
zitieren
So war's vor 10 Jahren nach 14 RWE-Spielen:

20.12.1998
Borussia Mönchengladbach - Rot-Weiss Essen 3:2


Tore:
1:0 (6. Min.), 1:1 Aksoy (32. Min.), 2:1 Lintjens (38. Min.), 3:1 Lintjens (48. Min), 3:2 Ebersbach (54. Min.)

Zuschauer: 4000 im Bökelbergstadion

Es war am ersten Rückrundenspieltag erst die zweite Pleite für RWE, nachdem man auch das Hinspiel gegen MG mit 0:1 verloren hatte.

Nach dem Spieltag vier Mannschaften mit 30 Punkten punktgleich an der Spitze.
Erster Wegberg-Beeck mit 13 Spielen, Zweiter RWE mit 14 Spielen, Dritter und Vierter Osterfeld und Rheydt mit je 16 Spielen.
zitieren
Bei all der durchaus berechtigten Kritik an Sebastian Schoof sollte man nicht vergessen, dass er in der damaligen Aufstiegssaison ein guter Winterpausen-Neuzugang war, der mit 7 Toren in 17(?)Spielen maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.
Die 2.Liga war dann aber eine Nummer zu groß für ihn und seitdem hat er sich leider nicht weiter entwickelt, zumindest nicht positiv.Zwinker

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Ich will das Thema nicht ausweiten , aber

Smjecanin Schoof Jans

ein echter WundersturmSmileSmileSmileSmile

Da hätte sich jeder gegnerische Abwehrspieler vor Angst in die Hosen gemacht, bei denen wußte man ja nie wo der Klüngel hinspringt, echte Wundertüten-Fußballer......
User Pic
zitieren
Hier ganz frisch von der RS-Seite:

RWE: Kölmel-Angelegenheit ist unterschriftsreif

4. März 2009 wird Meilenstein
Ein 2:0-Sieg über Elversberg, eine Erfolgsserie von 13 Zählern aus den letzten fünf Matches.

RWE geht mit Coach Michael Kulm sportlich voran, wenn es um die Wegbereitung der Zukunft des Deutschen Meisters von 1955 geht. Unter der Woche fand die Ratssitzung der Stadt Essen statt. In dieser wurde auch administrativ klar Position bezogen. RWE und die Metropole sollen ein neues Stadion erhalten, der 4. März 2009 wurde als Zeitpunkt fest ins Visier genommen, darüber - es soll einen mehrphasigen Neubau geben - entgültig zu beschließen. Im Vorfeld wurde vom Club die Initiative "Kämpfen für Essen" präsentiert.

Stefan Meutsch, Vorstandsmitglied von RWE: „Wir haben uns über diesen nächsten wichtigen Schritt natürlich sehr gefreut. Nun gilt es umso mehr, auch im sportlichen Bereich den anderen, extrem wichtigen Schritt in Liga drei hinein zu tun."
Für Vorstandkollege Nico Schäfer steht fest:„Dieser Beschluss stärkt die Glaubwürdigkeit unserer bislang geführten Gespräche mit Sponsoren. Dies wird uns Rückenwind für die laufende Saison geben und uns auch für das im Januar 2009 beginnende Lizenzierungsverfahren stärken."

Vor der Ratssitzung kamen durch die NRW-Landespolitik pünktlich Meldungen, wodurch bereits medial von einer "Roten Karte" für das Stadionprojekt gesprochen wurde. Dass die finale Absegnung erst für den nächsten März anvisiert wird, lässt im Umfeld weitere Stimmen laut werden, die von einem Wackelvorhaben sprechen.

Dietmar Bückemeyer, Aufsichtsratsvorsitzender von RWE: „Mit diesem Grundsatz-Beschluss sind Dinge auch formal durch den Rat der Stadt in überwältigender Mehrheit beschlossen worden. Nun gilt es, die letzten Hürden zu meistern." Der Mann ist in Personalunion auch Technischer Vorstand der Stadtwerke Essen, sitzt also, wenn es um Informationen geht, an der Quelle: "Wir vom Verein werden schnellstmöglich die für uns zu erledigenden Aufgaben bearbeiten und in Verbindung mit der Stadt alles vorbereiten, so dass wir am 4. März auch den letzten Schritt machen werden.“

Bückemeyer ist dafür bekannt, als Stadtvertreter im Club-Gremium jedoch keinesfalls ein Rädchen zu sein, an dem seitens der Stadt leicht gedreht werden kann - was vielleicht so einige überraschte. Er vertritt vehement die Club-Interessen.
RWE muss weiter an Bedingungen arbeiten, die für den 4. März 2009 das positive Feld bereiten. Meutsch bestätigt zum wiederholten Male die Notwendigkeit, "dass wir Strukturen schaffen müssen und wollen. Das ist mit der Stadt vereinbart."

Mit der Zukunft soll der Club nicht überfordert sein. Meutsch: "RWE muss fit gemacht werden." Es geht, das betont der erfolgreiche Unternehmer (VVA Kommunikation), um das "Vertrauen privater wie öffentlicher Investoren und Sponsoren in die Führung des Vereins sowie in die nun zu schaffenden Gesellschaften." Insbesondere die Spielbetriebs- und die Vermarktungsgesellschaft.

Um die neu ins Leben zu rufen, muss das Verhältnis mit Dr. Michael Kölmel, dem Rechteverwerter und Filmehändler (MK-Medien-Gruppe), neu geregelt werden. Geld, dass von Partnern an den Club geht, darf nicht sofort weiter in die Kölmel-Kasse fließen. Mit Kölmel verbindet RWE eine Millionen-schwere Liaison, die eine blutrote Farbe hat. Abstand von diesen Verbindlichkeiten zu erlangen, das ist die wichtigste Aufgabe. Auch in diesem Fall hat die Stadt das Ruder bekanntlich übernommen. Thomas Strunz, Geschäftsführer Sport bei RWE, war bei der Ratssitzung am Mittwoch persönlich vor Ort. Und der Ex-Profi schaute nicht nur genau hin, er hörte auch exakt zu. Strunz: "Nach Aussage von Stadtdirektor Christian Hülsmann in dieser Sitzung sind die Verträge zur Lösung der Problematik unterschriftsreif."

Sollten die Papiere signiert werden und die Tinte trocken sein, darf dem 4. März mit berechtigtem Selbstbewusstsein entgegen geblickt werden. Die Bagger sollen dann möglichst bald rollen, was gebaut wird, wird sich dann herausstellen. Bückemeyer erwähnt "grundsätzlich zwei Varianten, die beide die Möglichkeit bieten, die unser Verein benötigt, um unseren Traum vom Bundesliga-Fußball in Essen Wirklichkeit werden zu lassen."

Wie gesagt, Bückemeyer spricht von "wir" und "uns". Bückemeyer: "Wir werden gemeinsam mit der Stadt die für alle optimale Lösung erarbeiten. Dabei werden wir unsere Erfahrungen aus der täglichen Arbeit in und mit einem Stadion natürlich einbringen.“

Strunz macht deutlich, dass "eine Stadion-Entscheidung insgesamt ein sehr komplexes Thema ist." Der Club war in den letzten Monaten, bis zum Start der angesprochenen Kampagne, die super gepowert wurde durch die Auszeichung zum "Ort der Ideen", eher stiller Beobachter. Strunz: "Diese Planungen bedürfen immer eine enge Abstimmung mit den Bedürfnissen eines Stadion-Nutzers." Also RWE. Strunz: "Wir waren in diesen Fragen natürlich sehr eingebunden."

So dass auf die Verantwortlichen keine Entwicklung in den letzten zwei Wochen wirklich überraschend zu kam. Auch nicht die zeitlich erstaunliche - oder eben nicht erstaunliche - Regung der NRW-Politik. Strunz: "Auch auf Grund dieser engen Gespräche und Erfahrungen der letzten Wochen und Monate bin ich absolut davon überzeugt, dass wir als RWE in Verbindung mit der Stadt und den großen Unternehmen in der Stadt die Möglichkeit haben, in eine positive Zukunft durchzustarten und eines der Aushängeschilder Essens zu werden.“ Es ist zweifellos angenehm, dass Strunz die zu oft strapazierten Begriffe "Mythos" und "Marke" vermeidet.

Schäfer geht mit dem Gesamtzusammenhang eher pragmatisch um: "Für die Investoren sind jetzt die Inhalte konkretisiert. Durch den Ratsbeschluss sind sowohl die zukünftige Clubstruktur als auch die Varianten des Stadions eng eingegrenzt und erleichtern die Gespräche ungemein.“ Erfolge gegen Leverkusen und in Oggersheim würden das parallel auch tun.

Oliver Gerulat



Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 29.11.2008 - 16:02:16

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Nochmal der Hinweis auf die "drastischen" Strafen des DFB:
Tupperwal spielte vor 1.333 Zuschauern!!! gegen Regensburg. Lt. DFB-Strafe durften nur 2000 Zuschauer in den Zoo.....
Wenn ich diese selbstgerechten Typen in Frankfurt sehe, kommt mir das Frühstück regelmässig wieder hoch.
Sorry, gehört nur am Rande in unseren Thread, musste ich aber mal loswerden.
zitieren
Nachdem der Ex-Essener Boskovic nicht in Velbert angeheuert hat ist nun ein anderer Ex-Rot-Weisser im Gespräch.........Alex Löbe:P
zitieren
Hoffentlich sieht Kölmel dies genauso mit dem "unterschriftsreif"!

Meine Skepsis bleibt so lange erhalten, bis der Mann aus Leipzig
wirklich seinen "Wilhelm" unter die Vereinbarung gesetzt hat.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben