Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate
An den Zetmännern können die vielen Verletzungen nicht liegen, sie sind ja nur die Physiotherapeuten und legen erst Hand an, wenn die Verletzungen da sind. Vielleicht wollen sich die Zetmänner ja auch nur ihren Namen nicht kaputt machen, weil sie evtl. der Meinung sind, dass falsch trainiert wird und daher die vielen muskulären Verletzungen kommen und man nicht auf die Zetze-Brothers hört. Nur meine persönlichen Gedanken hierzu.

Rot-Weisse Grüsse


Tach Nate,

Physiotherapeuthen legen zwar auch die Hand auf, sorgen bei der Reha aber auch wieder für einen vernünfttigen Aufbau nach Verletzungen. Zumindest die Firma Scherer macht dieses, und ich denke darin liegt einer der Gründe für RWE.
zitieren
Meines Erachtens ist die Trennung von RWE und den Zetzmännern ein Ergebnis der (Personal-)Kostensenkungspolitik. Anstatt zwei Physios unter Vertrag zu haben hat man nun einen Freiberufler.
zitieren
Genau, wir müssen sparen wo man kann. Damit mehr Geld für unsere 100 - Jahr Feier übrig ist :lol:
Wir buchen den Madison Square Garden in NY und alle Mitglieder fliegen First - Class. :lol: :lol:
zitieren
Wat is eigentlich mit RwO - Bock :?: da kommt ja nix mehr. Vielleicht schon an Touren für die Oberliga am aushecken :wink:
User Pic
zitieren
Nach der "Aktuellen Stunde" gestern wird wohl die Herzbelastung eines Fußballfans in RWE-Stärken gemessen ( 1 RWE = RWE : Osnabrück ) .

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006
Nach der "Aktuellen Stunde" gestern wird wohl die Herzbelastung eines Fußballfans in RWE-Stärken gemessen ( 1 RWE = RWE : Osnabrück ) .


Wie meinst Du das?! Hab' ich was verpasst?! :shock: :?:
User Pic
zitieren
Gestern gab es einen ausgewachsenen "Aktuelle Stunde"-Beitrag im WDR.

Fing mit dem Aufmacher an , dass statistisch in jedem Stadion pro Saison
ein Zuschauer an Herzinfarkt stirbt.

Dann wurde gezeigt , wie ein RWE-Fan verkabelt wurde .

Anschließend gab es die Highlights aus dem Osnabrück-Spiel zusammengeschnitten mit Tribünenreaktionen und Herzfrequenzanalyse
( Da waren schon satte Spitzenwerte dabei )


Hinterher endete es mit einem Bierchen im VIP-Zelt und der beruhigenden Erkenntnis , dass bei dem Probanden noch keine Herzschäden eingetreten sind .

Ich habe den Beitrag auch nur zufällig gesehen . Hätte sicherlich eine Erwähnung auf der RWE-Homepage verdient gehabt.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Vielen Dank für die Infos.

Wir haben an der Hafenstraße in den letzten Jahren genug Herzinfarkte auf der Tribüne beklagen müssen, darunter bekanntermaßen ja auch einige tödliche. Aber daran sieht man mal wie wörtlich man den Ausspruch "Fußball ist Herzenssache." nehmen kann und auch nehmen muss.
User Pic
zitieren
Da bin ich aus dem Urlaub zurück!

Nun ja, bei so manchen Spielen in der 2 ten Liga, vorallem Oberhausen, gab es bei mir schon gefährlich Spitzenwerte, da brauch ich kein Arzt für zu sein um zu wissen, dass es doch manchmal unerträglich und gefährlich wurde! Aber so ist es nunmal! Der Fan würde auf der Tribüne für den verein sterben (manche sind es sogar :roll: ) und den Fußballer unten interessiert es gar nicht!


zitieren
Und warum? Weil sie zu 95 % alles Söldner sind und Ehre und Treue für sie Fremdwörter sind :!:
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578
Und warum? Weil sie zu 95 % alles Söldner sind und Ehre und Treue für sie Fremdwörter sind :!:


Man braucht sich ja nur die Arschlöcher der letztjährigen Mannschaft ansehen. Das Problem ist mittlerweile wohl, das der Fan den Fußball sowie seinen Verein glorifiziert und es für ihn eine Herzenssache ist ins Stadion zu gehen, auf der anderen Seite die Vereine aber zu Unternehmen geworden sind, mit austauschbaren seelenlosen Spielern, für die Fußballer sein nur ein Beruf und keine Berufung mehr ist.
zitieren
@ Essener 72

Ja, das stimmt leider.
Siehe jetzt Kioyo (erfolgreicher Torschütze bei Cottbus) und zb Lindjens bei Siegen, jetzt Stütze im Team.... :roll:
Auch wissen viele Spieler nicht, was das Team für den einzelnen Fan bedeutet :!:
Es sparen sich zb viele das Geld für die Eintrittskarte vom Mund ab und wollen einmal in der Woche all ihre Sorgen vergessen.
Deshalb verstehen die Fans auch nicht , ihr lustloses Gekicke manchmal.
Sie können ja verlieren, aber für unsere Farben müssen sie sich zerreissen.
Aber leider brauchen viele Spieler noch nicht mal unter die Dusche nachdem Spiel...... :roll:
zitieren
Hi RWEJWD,

bin noch bis Freitag auf Malle, habe schon im Liga- und Pokal-Thread ge-
schrieben, dass man sich ja hätte kurz schließen können usw.

Na ja, freuen wir uns auf das Wochenende, vielleicht 3 Punkte durch RWE
und zwischen uns ein "super geiles Match".

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Hallo Essener,

da habt ihr leider Recht. Inzwischen sind Fu�ballspieler, die sich mit einem Verein identifizieren, fast ausgestorben. Nur ganz wenige "Ausnahmespieler" schaffen es �berhaupt mal, f�r viele Jahre bei einem Verein zu bleiben und vielleicht sogar einen Abstieg und damit Gehaltseinbu�en mitzutragen. Ich finde das pers�nlich auch sehr schade, wenn ich Woche f�r Woche ins Stadion gehe, dabei mit allem drum und dran oft sehr viel Geld ausgebe und mir dann einen Grottenfu�ball einiger Herren ansehen mu�. Leider m�ssen wir uns wohl damit abfinden, da� sich der Fu�ball so entwickelt hat. Da wir es nicht �ndern k�nnen, freuen wir uns doch alle trotzdem immer wieder, wenn es endlich ins Stadion geht und wir die einzigartige Atmosph�re bei einem Fu�ballspiel genie�en k�nnen, oder? Spieler kommen und gehen eben, aber unser Club wird forever Herzenssache bleiben. Das versauen uns auch die sogenannten S�ldner nicht.

Gru� vom Westfalenzebra
User Pic
zitieren
Mal kurz ne andere Frage. Erscheint bei euch bei meinem Beitrag jedes "sz" und jedes "oe" oder "ae" auch als Zeichenkürzel??? Was läuft hier falsch mit meinem Rechner :?: :cry:
User Pic
zitieren
Hast ne Holländische Tastatur :lol: :lol: :lol:


User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
Hast ne Holländische Tastatur :lol: :lol: :lol:


dat zou ik niet denken 8) :wink:

Sonst noch nie so komische Probleme gehabt. Na ja, krich dat schon wieder hin. :wink:
zitieren
Zitat - geschrieben von westfalenzebra
Hallo Essener,

Spieler kommen und gehen eben, aber unser Club wird forever Herzenssache bleiben. Das versauen uns auch die sogenannten S�ldner nicht.

Gru� vom Westfalenzebra


Damit hast Du vollkommen recht, aber die Emotionen werden dem Fußball nach und nach entzogen. Wenn die Verantwortlichen der Verbände nicht langsam aufwachen, werden die einen nie geahnten Zuschauerschwund verzeichnen. Die WM in Deutschland wird garantiert ein Highlight, aber ob man das von einer EM in Österreich/Schweiz bzw. von einer WM in Südafrika sagen wird, ist abhängig von der Entwicklung, die der Fußball in der Zwischenzeit machen wird.

An der Hafenstraße kann man aktuell gut erkennen, wie schwer der Verlust von emotionalen Werten (Westkurve, "Der Schreck vom Niederrhein, Nordtribünenteilung) auf die Atmosphäre wirkt.
zitieren
In Punkt 1 muß ich Dir wiedersprechen. Ich sehe nicht, dass die Stimmung in den einzelnen Ländern oder im Europapokal leidet oder leiden wird.
Mal sehen wie das in Deutschland weiter geht mit den TV - Rechten. Ich bin dafür, daß sie exclusiv nach Premiere gehen, allein schon aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich.
Außerdem ist das nicht zu teuer, zb 20 -25 Euro im Monat. Man kann sich ja mit Kumpels das Abo teilen.

In Punkt 2 hast Du Recht.
Zur Zeit wirds uns Essen - Fans auch nicht leicht gemacht. Aber das ändert sich ja bald in unserem neuen Tempel.... :roll: !(hoff)
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Zitat - geschrieben von martin5578
Und warum? Weil sie zu 95 % alles Söldner sind und Ehre und Treue für sie Fremdwörter sind :!:


Man braucht sich ja nur die Arschlöcher der letztjährigen Mannschaft ansehen. Das Problem ist mittlerweile wohl, das der Fan den Fußball sowie seinen Verein glorifiziert und es für ihn eine Herzenssache ist ins Stadion zu gehen, auf der anderen Seite die Vereine aber zu Unternehmen geworden sind, mit austauschbaren seelenlosen Spielern, für die Fußballer sein nur ein Beruf und keine Berufung mehr ist.


Da hast du kurz und knapp den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die Zeiten, in denen man sich als Fan nicht nur mit dem Verein, sondern auch mit den Spielern identifizieren konnte, sind schon lange vorbei.
Da muß ich (wieder mal) an früher denken, als Spieler bis zu 10 Jahren für Rot-Weiß gespielt haben. Und das, obwohl die Mannschaft wiederholt aus der 1. Liga abgestiegen ist. Lippens, Fürhoff, Bast, Dörre, Blasey und wie sie alle hießen. Insbesondere bei Typen wie Hansi Dörre hatte man das Gefühl, dass die ihr RWE-Trikot auch beim Geschlechtsverkehr nicht ausziehen.
Das war ja bei anderen Vereinen auch nicht anders (ich meine jetzt die langjährige Vereinszugehörigkeit), z. B. Beckenbauer, Maier, Müller bei Bayern, Overath, Weber in Köln, Grabowski, Hölzenbein in Frankfurt, Vogts, Wimmer in Gladbach usw.
Heute gibt es so etwas nicht mehr bzw. es ist die absolute Ausnahme.
Aber wie gesagt, das ist kein Problem speziell von RWE, sondern es betrifft alle Vereine bzw. deren Fans.
Aber auch wenn die letztjährige Mannschaft von vielen jetzt als Söldnertruppe und Arschlöcher beschimpft wird, wird doch wohl keiner ernsthaft glauben, dass die aktuelle Truppe an der Hafenstraße spielt, weil es alles Rot-Weiße mit Herzblut sind. Die spielen hier, weil sie hier gutes Geld verdienen und die sportliche Perspektve sehen. Dazu kommt bei dem ein oder anderen sicher auch der Bock darauf, vor der Kulisse an der Hafenstraße zu spielen. Das ist eben heute so, man kann einzelne Spieler symphatisch finden, aber großartig identifizieren kann man sich da mit keinem. Wenn es mit dem Aufstieg nicht klappen und der Etat gekürzt werden sollte, wird ein Großteil der Mannschaft im nächsten Jahr woanders spielen. Das dürfte doch wohl jedem hier klar sein. Aber auch Spieler ohne rot-weißes Herzblut können alles geben, weil sie nämlich ganz ordentlich dafür bezahlt werden. Und bei der aktuellen Mannschaft ist mir noch keiner aufgefallen, der sich hat hängen lassen. Also hoffen wir darauf, dass die aktuellen "Söldner" auch im nächsten Jahr für Rot-Weiß spielen, weil sie vorher den Aufstieg geschafft haben.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben