Schalke: Pieringer freigestellt - Wechsel kurz vor dem Abschluss

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Schalke
Pieringer freigestellt - Wechsel kurz vor dem Abschluss

Marvin Pieringer steht beim FC Schalke 04 kurz vor dem Absprung. Er wirkte beim Testspiel gegen den SC Spelle-Venhaus schon nicht mehr mit.

Artikel lesen
zitieren
Wieder einer weniger, der letzte Saison trotz längerer Verletzung bereits eine gute Quote hatte.
Ich hätte ihn gerne gehalten.

Hoffentlich bleibt man wenigstens bei Bülter und Zalazar hart, anstatt sie unter Preis zu verscherbeln.
Aber das kriegen die Verantwortlichen vermutlich wieder mal nicht hin
zitieren
Der Spieler wird gekauft, dann verliehen, bewährt sich dort gut und wird dann wieder verkauft. Kann mir das jemand erklären. Wie viele Tore haben Terrodde und Polter geschossen? Der, der die meisten Tore geschossen hat, wird verkauft?!
zitieren
In Paderborn blühte der Stürmer so richtig auf: 26 Partien, 24 Tor-Beteiligungen, erfolgreichster Paderborner, stark!
Der Junge ist erst 23 Jahre alt,am Anfang der Karriere.
Polter wer ist das? Fragt mal in Bochum nach,die sind froh das sie den losgeworden sind.Teroddes Zeit ist abgelaufen mit seinen 34 Jahren,der hat seinen Höhepunkt mit dem letzten Bundesliga Aufstieg hinter sich.
Mit Teroddes Vertragsverlängerung wurde Pieringer vergrault... mit Wehmut denke ich an die alten Zeiten zurück ob Oscar Siebert oder Fenne,selbst unter Eichberg hatten wir nicht so unfähige Dilettanten in der Führung.
Die Erfolge unter der starken Führung Assauer/Tönnies wird es nie wieder geben. Die Ultra Diktatur zerstört den ehemaligen Kumpel Verein.

Glück Auf
User Pic
zitieren
So manche Transferentscheidung vermag ich nicht nachzuvollziehen. Pieringer ist ein junger, entwicklungsfähiger Stürmer, der bei Paderborn eindrucksvoll bestätigt hat, dass er den Unterschied ausmachen kann. Meiner Meinung nach, hätte man sich in der vergangenen Saison die Verpflichtungen von Polter und Frey sparen können, wenn man an Pieringer festgehalten hätte. Statt auf solche aufstrebenden Nachwuchsstürmer zu setzen, plant man auf Schalke weiter mit dem Auslaufmodell Polter. Warum greift da niemand ein oder sitzen da auf Schalke wirklich nur Trottel und Dilettanten?
Likes1 dhanz
zitieren
Das Handeln der derzeitigen Vereinsführungen macht hoffnungslos. Spieler die ihr Zenit überschritten haben oder limitiert sind werden verlängert, Hoffnungsträger wie Pieringer werden verscherbelt. Das wird nichts mehr mit meinem Verein. Die Zukunft liegt im Mittelmaß der 2. Liga.
Likes1 Schalker1965
zitieren
Kann es nicht nachvollziehen warum man einen jungen aufstrebenden Spieler wie Pieringer verkaufen möchte !
Frage mich ernsthaft warum man ihn überhaupt geholt hat !
Es ist eine Schande so mit einem Spieler umzugehen !!!
Likes1 Baby
User Pic
zitieren
Terrode hat ja erst 1oTage nach Saisonende verlängert. Höchstwahrscheinlich weil Pieringer in die erste Liga wollte. Wenn er höhere Ziele hat. Halte ihn aber für gefährlicher als Polter. Man wird sehen.
zitieren
Hier sind ja wieder brutale Fachleute am Werk. Pieringer hat vor zwei Jahren bei uns eine brutal schlechte Saison gespielt. Folgerichtig hat man ihm die Bundesliga nicht zugetraut und verliehen. Das er bei Paderborn eingeschlagen ist, konnte keiner vorhersehen. Die Beteiligten bei Schalke haben mit Sicherheit versucht seinen Vertrag zu verlängern, aber kann man es Pieringer nachsehen, dass er das nicht tut weil er Angebote aus der ersten Liga hat. Wir können es ja auch machen, wie unser Heilsbringer Heidel und alle Verträge auslaufen lassen, damit Ablösefrei und mit Handgeld Tschüss gesagt wird (Goretzka, Mayer, Nübel). Zum Glück sitzen klar denkende Menschen mit wirtschaftlichen Verstand im Vorstand. Die zwei Millionen nehmen und weiter in die Jugend investieren.
Likes1 GEbietsherrschaft04
zitieren
Wichtiger ist übrigens jetzt Keke Top für 3 Jahre zu binden, weil der will. Und nicht erst versuchen zu verlängern, wenn er die ersten fünf Buden geschossen hat.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von EinLebenLang

Hier sind ja wieder brutale Fachleute am Werk. Pieringer hat vor zwei Jahren bei uns eine brutal schlechte Saison gespielt. Folgerichtig hat man ihm die Bundesliga nicht zugetraut und verliehen. Das er bei Paderborn eingeschlagen ist, konnte keiner vorhersehen. Die Beteiligten bei Schalke haben mit Sicherheit versucht seinen Vertrag zu verlängern, aber kann man es Pieringer nachsehen, dass er das nicht tut weil er Angebote aus der ersten Liga hat. Wir können es ja auch machen, wie unser Heilsbringer Heidel und alle Verträge auslaufen lassen, damit Ablösefrei und mit Handgeld Tschüss gesagt wird (Goretzka, Mayer, Nübel). Zum Glück sitzen klar denkende Menschen mit wirtschaftlichen Verstand im Vorstand. Die zwei Millionen nehmen und weiter in die Jugend investieren.



Dass Pieringer im ersten Jahr "eine brutal schlechte Saison" gespielt haben soll, ist falsch. Richtig ist, dass er relativ wenig zum Zug gekommen ist. Wenn er gespielt hat, hat er auch überzeugen können. Dann hat man ihn verliehen, weil man ihm offensichtlich - meiner Ansicht nach zu Unrecht - den Sprung in die Bundesliga (noch) nicht zugetraut hat. Jetzt wäre allerdings die Chance, ihm einen Stammplatz - z.B. als Ersatz für Bülter - zu bieten. Ihn abzugeben, wäre eine weitere Schwächung des sowieso schon qualitativ massiv ausgebluteten Kaders. Und wer sagt, dass er tatsächlich 2 Mio. € bringt? Stattdessen den verhältnismäßig teuren Polter abgeben, der auf Schalke bisher nun wirklich keine Bäume ausgerissen hat.
zitieren
Wann hat er denn überzeugt. In Karlsruhe hat er aus 5 Metern zentral das Tor nicht getroffen. Und wieviel Tore hat er auf Schslke gemacht. Aber darum geht es auch gar nicht. Er wollte nicht verlängern und dann besser eine Ablösesumme einstreichen, als in einem Jahr leer ausgehen
User Pic
zitieren
Hätte Schalke Pieringer eine Perspektive aufgezeigt, wäre er vermutlich geblieben. Letztlich aber nur Spekulation. Gleichwohl muss man sich die Frage stellen, mit welchem Stürmer der direkte Wiederaufstieg angegangen werden soll. Und da ist mir ein junger "hungriger" Stürmer lieber, als solche Spieler, die ihren teuren Rentnervertrag absitzen. Bei der Abwägung, den Spieler zu halten, um damit die Aufstiegschancen zu erhöhen, oder jetzt eine Ablöse zu kassieren, dafür aber den Kader weiter zu schwächen, hätte ich als Verantwortlicher die erste Alternative gewählt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben