Preis-Hammer! Streaming-Dienst DAZN wird deutlich teurer

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
TV
Preis-Hammer! Streaming-Dienst DAZN wird deutlich teurer

Wer die Bundesliga oder Champions League sehen will, muss in Zukunft deutlich mehr Geld bezahlen. Der Streaming-Dienst DAZN wird deutlich teurer.

Artikel lesen
zitieren
Das wars dann für mich bei DAZN.
zitieren
. Ich hoffe das diese Preistreiberei nicht viele mitmachen. Ich jedenfalls nicht.
zitieren
Ein Tipp für alle die sich sicher sind, DAZN für längere Zeit, also ein oder sogar mehrere Jahre nutzen zu wollen:
Man kann sich z. B. bei Amazon Gutscheine für Monats- oder Jahresabos kaufen, die man dann in seinem DAZN-Account aktivieren kann.
Man kann wenn man das möchte auch mehrere Jahresabo-Gutscheine kaufen und diese im Account aktivieren.
Das heißt wenn man sich jetzt noch schnell zwei (oder mehr) Jahresabo-Gutscheine kauft und diese aktiviert, läuft das Abo bis Ende Januar 2024 (oder eben noch länger) und das noch zum aktuellen Preis.
So hat das jedenfalls bei mir letztes Jahr funktioniert als DAZN damals im Sommer die Preise von 12€ auf 15€ erhöht hat, mein Account läuft jetzt noch bis Mitte 2023 zum alten Jahrespreis von 120,00€.
User Pic
zitieren
Arena lässt grüßen... Hat damals schon nicht funktioniert, funktioniert heute auch nicht.
zitieren
Alles nur Verbrecher
zitieren
Gut das ich den Unsinn überhaupt nicht mitfinanziert habe. Sollen die raffgierigen Unternehmer doch an ihrer Finanzpolitik verrecken.
zitieren
ich mache das nicht mit.
Sollen sie doch ersticken im Geldsumpf
zitieren
Interessante Taktik jetzt über eine avisierte Preiserhöhung Druck auf die Konsumenten auszuüben sich jetzt noch einzudecken. Sky hatte mal ca.5.5 Mio Abonnenten jetzt sinds noch knapp 3 Mio. DAZN dachte auch Sie könnten diese Anzahl erreichen, aber die Bundesliga zieht nicht mehr. 35% der ehemaligen Fans sind endgültig weg , enttäuscht von der Gier der Vereine und der Spieler. Auch International ist die BL nicht mehr viel Wert. Nur die Bayern halten noch die Fahne hoch, der Rest ist Schrott. Spieltempo und Härte sind weit weg von der der Premier League. Sky und DAZN sind beide finanziell angeschlagen. Wie lange die Banken das noch mitmachen ist die Frage. Die Bundesliga wird im nächsten Vertrag abbeissen müssen, die Refinanzierung über Werbung ist in der Pandemie erudiert. Das spürt selbst die ARD, die kaum noch mit den Werbeeinnahmen klar kommt. Ich rechne mit einer Halbierung der Garantien für die nächste Vereinbarung und ein KO für das eine oder andere Unternehmen noch in dieser Vertragslaufzeit ist nicht ausgeschlossen.
User Pic
zitieren
War zu erwarten.

Ich habe das nicht zuhause, aber der Wirt meiner Stammkneipe tut mir leid. Was der jetzt schon alles bezahlen muss. DAZN, SKY ... armer Kerl. Und das in der Pandemie.

Ich glaube, die Bundesliga hat das Ende der Fahnenstange erreicht. Nicht umsonst sind die TV-Erlöse zum ersten Mal seit Jahren gesunken. Bald kommt dann die Diskussion um die 50+1-Regelung, wetten? Weil die Bundesliga ja ganz bestimmt wieder total spannend wird wenn Investoren in die Bayern und den BVB investieren. Und sonst in keinen Verein.
zitieren
Ach, sind das aufregende Spiele der 1. Liga wie

Freiburg - Fürth
Augsburg - Mainz
Hoffenheim - Wolfsburg
Union Berlin - Leipzig,

demnächst mit Heidenheim, Darmstadt und Regensburg.

Und am Ende ist immer Bayern München Deutscher Meister.

Selbst, wenn man mir Geld gäbe, würde ich diese Spiele nicht sehen wollen.
Zeitverschwendung.

Die 1. Liga ist so unattraktiv wie nie.
zitieren
Das wird sich nicht durchsetzen. In Deutschland ticken die Uhren anders als in England. Verstehe nicht, warum das in den letzten 20 Jahren immer noch niemand von den Fersehfritzen kapiert hat.

________________________________________ ___________________________
NUR DER RWE! ...und Stauder. ;-)
User Pic
zitieren
Es gibt aber immer noch genügend die das mit machen werden - Solange es diese Leute gibt, wird auch weiterhin versucht jeder Euro mehr aus den Leuten raus zu holen - Die meisten beschweren sich bei jeder Preiserhöhung, aber kündigen eh nicht und zahlen dann einfach mehr
zitieren
Das wars dann mit DAZN
zitieren
Ach was soll der passieren? Es ist doch viel gemütlicher auf dem Sofa. Dann steigt man halt, im schlimmsten Fall, von Veltins auf Paderborner um…
Das wird den Sofafan egal sein. Er würde sogar das doppelte mit leichtem Murren hinnehmen. Ich hab schon vor Jahren das Interesse an der Bundesliga verloren und schaue mir lieber Spiele der Regionalliga/ jetzt OB Westfalen an. Ehrlicher Fußball, ehrliche Preise und keine Schauspielerei. Gerade die kleinen Vereine haben es richtig schwer, obwohl sie richtig gute Arbeit leisten. Dann lieber Vereine wie Wattenscheid 09 unterstützen und in Stadien spielen von denen jeder einzelne Mauerstein eine Geschichte erzählen kann, als in lieblos hingebauten Beton/Blechklötzen…
zitieren
Mir egal. Die interessantere Liga ist eh die zweite Bundesliga. Was laufen denn da in der ersten Liga für Spiele? Da sind die Zuschauerzahlem oft ausserhalb des messbaren Bereichs. Dann so Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig...die bekommen ihre Stadien nicht mal voll wenn auch noch so viele Freikarten verteilt werden. Naja und die Spannung hält sich beim Titelkampf auch ein wenig in Grenzen. Anstatt jetzt nach Investoren zu schreien (und noch mehr Geld verblasen wird..siehe BigCityClub) , sollte man einfach mal Gehälter, Ablösen und Ausgaben reglementieren, um für mehr Ausgeglichenheit zu sorgen. Ja, auch auf die Gefahr, dass wir international dann nicht mehr mithalten.
zitieren
Der einzige Grund warum ich letztes Jahr das DAZN-Abo gebucht hatte, war die Champions League. Alles andere ist für mich weniger interessant. Und ein Top-Spiel der Bundesliga sieht man dort auch selten, da die meistens am Samstag laufen.
Also nach dem CL-Finale wird das DAZN-Abo gekündigt. Und bei der unverschämten Preispolitik sind die mich dann wohl für immer los. Mein Sky-Abo zu relativ günstigem Preis lasse ich weiterlaufen. Da sehe ich dann die für mich interessanten Spiele der 1. und 2. Liga und die englische Premier League.
Man kann nur hoffen, daß dies DAZN noch so richtig vor die Füße fallen wird und jetzt eine Kündigungswelle bei denen einsetzt.
zitieren
Das sich die Kohle aus der Vermarktung halbieren wird, ist natürlich Nonsens, beim nächsten Vertrag wird man sogar wieder besser dastehen als beim letzten Vertragsabschluss, allerdings wird es sich dann wohl auf Sky (und Amazon) abspielen, denn DAZN wird JETZT merken wie denkbar schlecht ne Erhöhung von 100 % während der höllischen Inflation ist. Die Begründung ist natürlich nur vorgeschoben, man wusste ja schon im letzten Sommer, dass die Preise nicht zu halten sein werden bzw hat man damit gerechnet, dass der Michel sich Zerpflückung und Preistreiberei gefallen lässt. Ich schaue eh lieber englische Kanäle, bin also nicht betroffen, allerdings kenne ich auch ständige nicht, die es ja bei deutschen Anbietern regelmäßig gibt.

Insgesamt wäre es allerdings auch begrüßenswert, wenn Fans mal zu Bezirksligaclub ihres Wohnortes gehen statt sich von Wolfsburg gegen Fürth berieseln zu lassen, aber der Großteil der deutschen Abonnenten steht halt auf Event und belanglose Statistiken, womit er dann bei Twitter glänzen kann. Sieht man ja auch am Transfermarktsprech in diversen Kreisen.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
User Pic
zitieren
Ich machs noch bis Ende Juli und dann is für mich da auch Schluss.Denken die wir wären Krösus.Nee nicht mit mir.
User Pic
zitieren
@His.Unermesslichkeit
Was hast du gegen Union Berlin? Meiner Meinung ein Verein, an dem sich so mancher Regionalligist ein Beispiel nehmen sollte, wie man in die 1. Liga kommt.

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben