RWE: Schon in Gladbach - Ultras kehren auswärts zurück

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Reaper,
jein.
Die Stimmung auffe Rahn is jetzt nicht soo schlecht
und gerade da sitzen ja auch viele Alte von früher.
Ich konnte beruflich leider das Spiel gegen Aachen
nicht vor Ort mitleiden, aber im Stream hörte sich das
in den letzten 10 Minuten stimmungstechnisch extrem
gut an vom ganzen Stadion!
zitieren
Vielleicht lässt der Jugendchor mal den Vortänzer, Anschreier und spielunabhängigen Vorsänger sowie den Trommler weg und koordiniert SICH dann. Ob dann die Stimmung nachzieht, wird man ja sehen.

Ich glaube kaum, dass Vertreter der Ultras, die ja im Herzen Vollblutfans sind und - bis auf die akustische Dominanz - vieles richtig machen, hier mitlesen oder sich überhaupt bewusst sind, dass sie in ihrer Egozentrik viele stören.
User Pic
zitieren
@RWE-Serm
Ich sitze ja selber auf der Rahn (gehöre ja selber inzwischen zu den Älteren).
Es ist aber nunmal so, dass hier viel mehr Familien und ja, auch Event-Besucher sind, die jetzt eher nicht dafür bekannt sind, irgendwelche Lieder oder Schlachtrufe anzustimmen.
zitieren
Zum Thema gab es vor Jahren ein Interview unter jawattdenn.de. Meinung: Ohne Trommler, Megafon usw. käme außer "Von der Ruhr bis an die Elbe" nicht viel.
User Pic
zitieren
Trägst Du die Aussage mit, Anton? Ich würde es darauf ankommen lassen, denn in den letzten Monaten hat sich da m.E. langsam aber sicher wieder eine gewisse Allgemein-Beteilung eingestellt. Ich gehe fast so weit zu sagen, dass das nur "verlernt" wurde, eben weil andere die Koordination so bereitwillig übernommen haben.

Gruß vom Baby
zitieren
Nein, Baby, ich trage die Aussage nicht mit und sehe ihren Inhalt als widerlegt an. Ähnlich wie Du sehe ich die Entwicklung positiv, befürchte aber durch die hypnotischen Mönchsgesänge, die keine Rücksicht auf das Spielgeschehen nehmen, eine Rückentwicklung.

Mein Zitat sollte vielmehr aufzeigen, dass der Alleinvertretungsanspruch auf einer eingebildeten Rechtfertigung fußt.

Zur Klarstellung: Es ist toll, eine solche große aktive Fanszene zu haben. Wie Pi07 sehe ich aber die Egozentrik kritisch, meine aber, dass sie in vollem Bewusstsein gelebt wird.
zitieren
DANKE Moderation - Redaktion....Ja Anton L. da ist vieles Stimmig was du sagst...ein Zusammentun im Allgemeinen der Fans ist erstrebenswert ..ich möchte auch NICHT damit sagen das das Zutun der Ultras Negativ ist...ich Wünsche mir nur egal wie ein Spiel ausgeht oder läuft...das Vereinsschädigendes Verhalten egal von wem nicht stattfindet. Das es geht ohne Aggressionen hab ich oft genug erlebt im Stadion...ich war schon so oft mit meinen Kindern da und hatte meistens einen schönen Nachmittag..aber immer wieder drehen einige wenige durch...und da liegst an allen anderen das zu Verhindern. ..Also nochmal Danke hier Reviersport!
zitieren
...und ja das wäre wirklich Mega mit den Schals usw. vileicht kommt es wieder...wäre Spitze
User Pic
zitieren
"Oh Du wunderschöner EER WEH EEEHH, Du sollst ewich Essens Zierde seeeiiiin..."

Ich sing sowat immer im Stadion und freue mich, wenn so'n paar Oldschools dat dann mit singen. Und die freuen sich auch, dat dat mal wieder jemand anstimmt. Hat jeder inne Hand. Einfach mal eskalieren können, dat is erlernbar! Genauso wie Dekoordination.

Trotzdem, Essener sind Essener und gehören zusammen! Kutten, Normalos, Ultras, Hools, Säufer und Gröhltypen! Schnittmengen gibt's genug und die sackstärkste ist Rot-Weiss Essen!!!
zitieren
ata
Ich glaube so eine Gruppierung gab es früher nicht.
Die denken ihnen gehört der Verein und das Stadion.
Viele von denen kommen aus einem Stadtteil.
Die haben sich auch auf der Haupttribüne breit gemacht.
Und zwar von unten bis oben.
Das was da oben geschrieben steht (Wortwahl) ist auch so gemeint.
Die sind ja nicht erst seit ein paar tagen aktiv.
Die haben schon die ein oder andere Duftmarke gesetzt.
User Pic
zitieren
Nee ddev,
Ultras gab es früher nicht. Zumindest hat die keiner so genannt. Jede Zeit hat Ihre Kinder.
Wenn ich so Anfang der 90er zurückdenke, dann waren wir schon ultra Rot-Weiss Essen. Überall hingefahren, ab der 1. Minute angefangen zu singen, durchgehend den Verein hoch leben lassen und erst aufgehört, als der Schlusspfiff ertönte. Danach immer bis Mittwoch extrem heiser gewesen und der Chef wusste am Montagmorgen immer watt los war. Selbstabfeierei war auch mit dabei. Randale nicht, dafür waren wir wahrscheinlich zu feige oder doch nicht hart genug, ist im Nachhinein aber auch ganz okay so.

Und wat war inne 70er? Erst der 1. Rot-Weiss Fan Club, dann die Crazy Boys und wat alles danach kam. Essener zu sein, ist schon eine besondere Aufgabe.

Ich will Sachen wie in Münster nicht schön reden, weil es im Endeffekt unseren Verein in erster Linie schadet und jeden einzelnen RWE Fan auch. Und seiet nur, weil's kein alkoholhaltiges Bier mehr beim Fußball gibt. Da bin ich bei Anton. Solche Revierkämfe kann ich verstehen, aber dann wirklich lieber auffen Acker.

Für die Stimmung ist jeder einzelne verantwortlich. Kommt man sich vielleicht manchmal doof vor, wenn man als einzelner rumgröhlt. Aber sollte man dann auch durchziehen. 2-3 Mann stimmen eigentlich immer mit ein. Für mich ist es auch kein Selbstzweck, bei mir sind es Emotionen und Rot-Weiss Essen.

Wenn wa wollen, kriegen wa dat schon hin. Und jeder Rot-Weisse hat seine Daseinsberechtigung. Ohne UNS wäre der Verein schon lange weg! Weiß jeder!

NUR DER RWE!!!!
User Pic
zitieren
Ata, ich hatte Tränen in den Augen. Danke für diese weisen Worte.
...ist die Meisterschaft geschafft, ziehen wir zum Porscheplatz...

Gruß vom Baby
zitieren
Ich finde das so toll und erfrischend aus den Kommentaren zu lesen, dass ich nicht alleine bin.
Diese nervigen Dauergesänge, Gebetsmühlen, Rosenkränze, vollkommen orientierungslos, weil nicht am Spielgeschehen ausgerichtet, gehen mir auch höllisch auf die Nerven.
Selbstdarstellung und unsern RWE als Lastesel benutzen.. mehr fällt mir dazu nicht ein. Wie sich so manche dieser schwarzen Mönche dann auch noch nach Außen als Stimme RWEs darstellen ist schon peinlich bis anmaßend.
Bin selbst seit der 80ern und "seligen Oberliga-Zeiten" auf den Kurven unterwegs und jetzt auf der Rahn. Freue mich , wenn's auf Dauer ein wenig "echte" bleibt.

Und noch was an die Dauergröhler. Auf diese Monotonie habt ihr noch nicht einmal ein Patent. Die darf man auch von der Schalker Nord "genießen". (Vielleicht hilft das ja, davon abzulassen ;-) )

Vielen Dank an @Anton Leopold für deinen Beitrag. Läßt sich prima lesen !

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben