DeineMudder Zuletzt aktiv: 4. Februar 2016 - 17:16 Mitglied seit: 17. März 2008 Wohnort: Bochum
  • 2.599 Aktionspunkte
  • 863 Foren-Beiträge

7. Spieltag A1
ich verstehe nicht, was daran eine frechheit sein soll? ich denke, wenn wir mehr sr zur verfügung hätten, dann müßten auch nicht sportskameraden, die eigentlich schon ihre aktive laufbahn beendet hatten, wieder zur pfeife greifen. und es ist eher traurig, daß es jedem passieren kann.
7.Spieltag A3
ich sehe das etwas anders. der sr hat wie bei vielen regeln einen gewissen handlungsspielraum. und das ist auch gut so! das problem entsteht bzw. entstand hier an einer ganz anderen stelle. es hat sich über jahre hinweg eingebürgert, daß sr kritisiert, beleidigt und teilweise bedroht und tätlich angegriffen wurden. daraus haben die verantwortlichen (von kreis- bis bundesebene) geschlossen, daß die sr sich nur durch resolutes abwehrverhalten davor schützen können. es wird kein dialog mehr geführt, sondern kommunikation läuft bei vielen nur noch über karten. und das wird auch so geschult. man möchte lieber einen sr, der sich "durchsetzen" kann, als einen erklärenden und empathischen. es ist eher der typ michael kempter als der typ florian meyer gefragt. ich finde diese entwicklung sehr schade, kann aber auch die sr verstehen. in gewisser weise sind es aber die spieler selbst schuld. ich fände es besser, wenn wieder mehr kommunikation auf dem platz einkehren würde, was aber auch eine deutliche verbesserung der toleranz gegenüber entscheidungen der sr bedeuten müßte.
Kreisliga C1 Bochum 2013/2014
AFBer, ich muß dir mal ein riesen lob aussprechen. zunächst einmal glänzt du hier schon seit langer zeit mit vernünftigen und ehrlichen aussagen. alleine dafür gebührt dir schon ein lob, denn das ist hier ja nicht selbstverständlich. und dann diese reaktion... keine rumeierei, keine ausreden, keine gegendarstellung wie wir es hier so oft lesen können, sondern ehrliche analyse und sofort fakten geschaffen! die reaktion eurer spieler und eurer verantwortlichen spricht bände. so sollte es in jedem verein sein und ich hoffe, ihr werdet damit zu einem vorbild für viele andere. meiner meinung nach solltet ihr dafür diese saison eine auszeichnung bekommen, vielleicht die teilnahme am fair-play-pokal oder sowas.
Kreisliga C3 Saison 2013/2014
wenn alles richtig eingetragen ist, kann man einen gesperrten spieler im dfbnet gar nicht aufstellen.
Spieltage B4
ich hab es schon mal gesagt und ich sage es immer wieder. unabhängig von dem konkreten fall hier, es gibt trainer (auch in anderen gruppen und ligen), die verstehen einfach nicht, daß man auch durch die art und weise wie man etwas sagt, unnötig viel aggressivität in ein spiel bringen kann. das hängt sicherlich auch mit den einzelnen spielern zusammen wie jemand etwas aufnimmt, aber es sind immer wieder welche dabei, die lassen sich davon soweit anstacheln, daß es in irgendeiner form eskaliert. ich finde, das muß einfach nicht sein. sicherlich sind verbale ausraster eine ganz andere nummer als körperliche, das habe ich ja auch schon mehrfach erwähnt. und sicherlich kann niemand für das extreme verhalten von anderen verantwortlich gemacht werden. trotzdem meine ich, kann man sich durchaus mal hinterfragen, ob man alles in seiner macht stehende versucht hat, um deeskalierend zu wirken. und das gilt für jeden einzelen, sowohl spieler als auch trainer als auch dritter.
Kreisliga C1 Bochum 2013/2014
wie gesagt, ich war nicht dabei und kann daher zum konkreten fall nichts sagen. deshalb, das war eher eine allgemeine aussage. unabhängig davon, finde ich es auch nach dem abpfiff nicht so ungewöhnlich, wenn ein spieler aus wut gegen einen ball (oder auch mehrere) tritt. solange das noch auf dem feld passiert, kann der sr auch hier noch eine gelbe karte aussprechen. da ja diese saison auch die gelbroten karten zu einem spiel sperre führen, wäre das vielleicht eine maßnahme gewesen ein entsprechendes verhalten für die zukunft zu unterdrücken. generell gebe ich dir recht, so ein verhalten ist nicht in ordnung. wenn ich gesehen hätte, daß ein gegnerischer spieler meine bälle absichtlich über einen zaun schießt, hätte ich direkt den trainer der gegner angesprochen, damit entsprechender spieler die bälle wieder ranholt. ich glaube, mit gewalt (ob verbal oder körperlich) kann man ihn in der situation eh nicht dazu bewegen das von allein zu machen. von daher wäre ich über die schiene trainer gegangen und hätte ihm etwas zeit gegeben sich wieder zu beruhigen.
Kreisliga C1 Bochum 2013/2014
ich kann nicht genau sagen, was im konkreten fall passiert ist, da ich nicht dabei war. aber allgemein möchte ich sagen: 1. es kommt häufiger vor, daß aus wut ein ball weggeschlagen wird, manchmal auch direkt nach einem tor. solange das auf dem spielfeld durch einen spieler passiert, sollte der sr das mit gelb ahnden. von daher verstehe ich die aufregung nicht. 2. keine, aber auch wirklich keine (!!!), verbale äußerung rechtfertigt körperliche gewalt in irgendeiner form. wie gesagt ich kann nicht sagen, was wirklich vorgefallen ist, aber jetzt stellt euch doch mal vor ein spieler beschimpft einen gegnerischen spieler als "arschloch" oder sowas und bekommt dafür eine flasche ins gesicht. womöglich verliert er sein augenlicht und/oder hat sein leben lang narben im gesicht. alleine die gerüchte hier darüber lassen es mir kalt den rücken herunterlaufen. leute, werdet doch mal wach! so kann es nicht weitergehen!
Kreisliga C1 Bochum 2013/2014
[quote=ColorRado6]Das war schon immer so.[/quote] das ist nicht ganz richtig, denn die regeländerung bzgl. des festspielens ermöglicht jetzt erst seit kurzem diese möglichkeiten für reservemannschaften. früher waren nur zwei spieler erlaubt und die sperrfrist betrug zehn tage. zum einen hat man zwei spieler nicht unbedingt so deutlich in den unteren klassen gemerkt, da fußball immer noch ein mannschaftssport ist, und zum anderen mußten die spieler dann immer schon ein spiel vorher aussetzen. ein spiel pause und ein spiel in der reserve sind mindestens zwei spiele nicht im kader der höheren mannschaft. das kann man dem spieler schwerer erklären und damit ist mit sicherheit auch nicht der trainer der höheren mannschaft sofort einverstanden. sicherlich wurde das auch gemacht, ich erinner mich, daß 2. mannschaften vor den letzten fünf spielen über wochen hinweg regelrecht umgebaut wurden, um einen besseren kader für eine mögliche relegation zu haben. aber das ganz geschah nicht in dem ausmaße wie es jetzt stattfindet. es ist ja auch viel einfacher dem spieler gegenüber zu argumentieren, daß er mal ein spiel in der reserve machen soll, als gleich mindestens zwei spiele oben aussetzen muß. generell gebe ich dir recht, daß man das verhalten von vereinen, die spieler mit mehr potential einfach für untere ligen "kaufen", genauso als wettbewerbsverzerrung sehen kann. ob es jetzt bei grümerbaum so war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. aber prizipiell hast du da recht.
5. Spieltag A1
oh, "glückwunsch"! ;) ich hoffe, daß ist nicht passiert als der platz gerade besetzt war?
Kreisliga C2 2013/2014
unabhängig von der konkreten situation von esv, warum muß es denn immer so sein, daß ein verein geld haben muß und "fremde" spieler bezahlen muß, um sportlich möglichst den größtmöglichen erfolg zu haben?! reicht es denn nicht, wenn ein verein sich darum kümmert, den menschen in der nahen umgebung eine anlaufstelle für sport, spaß und freizeit zu bieten? warum versuchen alle immer zwanghaft den kreisligafußball in eine leistungsorientierte, erfolgsgeile, kurzatmige und geldbesessene mediensportwelt zu drücken, die es auf dieser ebene eigentlich gar nicht gibt? ist es für den lokalsport nicht viel entscheidender, daß vereine ein vernünftiges jugendkonzept anbieten, damit die kinder und jugendlichen einen besseren sozialumgang erlernen, einen sportlichen ankerpunkt erhalten und vor allen dingen "weg von der straße" und von dummen ideen kommen? manchmal versteh ich das alles nicht mehr! :(