de Vlugt Zuletzt aktiv: 14. Juni 2024 - 13:28 Mitglied seit: 12. Oktober 2019
  • 547 Likes
  • 2.479 Aktionspunkte
  • 312 Foren-Beiträge

Kommentar: RWE geht mit dem Bastians-Aus ins kalkulierte Risiko
Jetzt die Vita von Bastians rauskramen und irgendwelche Schmonzetten suchen, Reviersport Redaktion ihr seit das allerletzte. RWE macht es sich leicht in den letzten Jahren, immer werden Sündenböcke herausgepickt und müssen gehen. Probleme Vereinsintern leise und kompetent klären, geht nicht? Beispiele gibt es viele: Christian Titz wurde bei Vertragsbeginn hochgelobt und als die Verantwortlichen feststellten welche Vorstellungen Herr Titz vom Leistungssport hat, war schnell Ende im Gelände. Hier war ein Profitrainer am Werk der gern vieles umdrehen wollte, aber die Verantwortlichen möchten die alten Strukturen nicht verlassen. Viele in den Gremien hängen an den Posten und nicht jeder hinterfragt sich ob er wirklich die nötige Qualifikation besitzt. Christian Titz hat die Qualifikation in Magdeburg bewiesen und RWE hat einen Top-Trainer-Pädagoge-Psychologe-Spielerbeobachter verloren. Der Fall Grote: Der Spieler hat intern angefragt für einen Vereinswechsel in der laufenden Saison, RWE hat aus guten Gründen abgesagt! Jetzt kommt die eigentliche Schwäche der handelnden Personen. Grote hat intern angefragt ohne an die Öffentlichkeit zu gehen und wollte nach der negativen Entscheidung weiter für RWE spielen! Trainer Neidhart wollte laut eigener Aussage mit Grote weiter machen! Warum konnte der Verein nicht über seinen Schatten springen, warum an die Öffentlichkeit gehen und den Spieler suspendieren? Hier wäre eine ganze andere Entscheidung möglich gewesen, nur fühlten sich einige "kompetente Herren" auf den Schlips getreten. Felix Bastians hat sich für RWE verdient gemacht, da gibt es kein wenn und aber. Vielleicht hat der Kapitän einen Fehler begangen, aber geht man so mit einem Spieler um? Wäre auch hier nicht eine andere Lösung möglich gewesen, intern lautlos mit allen handelnden Personen? Was fällt auf? Die Fälle häufen sich bei RWE: Titz-Grote-Davari-Neidhart-Nowak-Mannschaftsbetreuer-Bastians usw....usw.... Immer sind die ANDEREN Schuld? Wurden-werden nicht auch im Vorstand-Aufsichtsrat-Sportdirektor-Scoutingabteilung usw. Fehler gemacht? Wird da gehandelt oder darüber öffentlich gesprochen? Wie kompetent einige der handelnden Personen sind konnte man auf der Jahreshauptversammlung erleben! Selbst auf der nachträglichen kleinen Hauptversammlung zeigten einige Herren wenig Einfühlungsvermögen und wichtig war immer die Darstellung alles richtig gemacht zu haben und überhaupt Schuld haben die ANDEREN! Wer einmal lügt dem glaubt man nicht... Und wenn hier teilweise geschrieben wird, wir wissen ja nicht was vorgefallen ist, mir persönlich zu wenig. Es braucht einen anderen Umgang miteinander, Menschen mit Qualifikation in schwierigen Lagen die richtigen Entscheidung zu treffen. RWE hat sich immer für die leichteste Entscheidung entschieden, wer Stress macht oder nicht unsere Linie verfolgt muss weg! Über das Thema Geld könnte ich hier den nächsten Aufsatz öffnen, aber egal, wenn nichts geht, T-Shirt-Trikot und der ganze Müll geht immer, um die vielen offenen Gehälter für suspendierte Personen zu bezahlen! Was für Armutszeugnis...
RWE: Paukenschlag! Kapitän Felix Bastians fliegt raus
Folgendes habe ich am 07.10.2023 hier im Forum geschrieben: Es fehlt weiter ein absoluter Leader im Team (schon in der letzten Saison), einer der Gras frisst und die Mitspieler führt und antreibt. Diese Funktion hat Bastians als Kapitän und reichlich Erfahrung nie gehabt. Dabrowski hat auch keinen Spieler in so einer Funktion aufgebaut! Da war schon im Spiel und bei der Mannschaft einiges sichtbar, hier hatten sich viele Baustellen aufgemacht. Es war deutlich die Unordnung der Mannschaft und kein Gemeinschaftsgefühl zu sehen. Keiner wollte mehr für den anderen laufen, eine Mannschaft am Tiefpunkt. RWE gibt wie immer ein ganz schlechtes Bild ab, es fehlt im gesamten Verein eine profihafte Einstellung. Überall sind Risse sichtbar, in der Mannschaft, beim Trainer, bei den Zuschauer und im Aufsichtsrat-Vorstand. Dabei 2-3 kompetente Persönlichkeiten an der richtigen Stelle und schon wäre der erste Weg geschafft, nur müssen die zur Zeit handelden Personen ihren Platz räumen!! Nur der RWE...
RWE: Nach Platzverweis gegen Verl - DFB gibt Strafmaß für Rother bekannt
Erst mal gut, der Gegenspieler hat sich nicht verletzt. Erst mal gut, 3 Spiele Sperre. Erst mal gut, der Vertrag läuft zum Saisonende aus, einiges erledigt sich von selbst. Da kann man besser einen jungen Spieler aus der U19 einsetzen. Nur der RWE...
RWE-Kommentar: Mannschaft, Trainer - Für diese Klatsche sind alle verantwortlich
Lucky Luke Man kann sich ja hier im Forum konstruktiv und fair austauschen, unterschiedliche Meinungen akzeptieren, aber Hass und Kommentare unter der Gürtellinie gehören hier nicht hin! Ich glaube auch die überwiegende Mehrheit hier im Forum sieht das ähnlich. Deine Aussagen über Mitarbeiter von Rot Weiss Essen sind absolut grenzwertig! Menschen die solche Aussagen tätigen sind nicht Fans und Freunde von Rot Weiss Essen!
RWE-Kommentar: Mannschaft, Trainer - Für diese Klatsche sind alle verantwortlich
Sapina und Brumme waren bei den letzten Spielen auch nicht mehr so gut, vielleicht wurden auch sehr viele Körner gelassen und der Akku muss erst wieder aufgeladen werden. Dann fehlt für eine Belastungssteuerung und eine Regeneration der Leistungsträger einfach die qualitative Breite im Kader! Verletzte Leistungsträger sollten eigentlich langsam wieder ans Team herangeführt werden, und nicht sofort wieder spielen müssen, aber wie bei diesem Kader? Es fehlt weiter ein absoluter Leader im Team (schon in der letzten Saison), einer der Gras frisst und die Mitspieler führt und antreibt. Diese Funktion hat Bastians als Kapitän und reichlich Erfahrung nie gehabt. Dabrowski hat auch keinen Spieler in so einer Funktion aufgebaut! Ein einfacher Spruch dazu, Norbert Elgert: Gib alles - nur nie auf! Dann fehlt die Heranführung junger Spieler ans Niveau der 3.Liga, Kourouma-Vonic-Voelcke sind nur Lückenfüller und werden teilweise bei schon verlorenen Spielen eingewechselt. Hier fehlt ein gutes "Händchen" im Staff für den Umgang mit unerfahrenen jungen Spielern die mal Leistungsträger werden sollen. Wenn die Erwartungshaltung vom Trainer, gerade bei jungen Spielern sehr hoch ist (Aussage Hr. Dabrowski), ist die Fehlerquote im Spiel vorhersehbar, Leistungsträger haben Top-Leitungen zu bringen und junge Spieler motivierend im Spiel zu steuern, hier gilt eine Vorbildfunktion. Auch die Zuschauer haben bei Fehlern junger Spieler zurückhaltend zu reagieren, bei gestandenen Spielern sieht es anders aus. Beispiel heute bei Rother, ein gestandener Profi der die Nerven verloren hat, hier ist Kritik berechtigt. Ein eingespielter Abwehrblock sollte gesetzt sein und nur bei Verletzungen der Spieler geändert werden um Automatismen voranzutreiben, es muss hinten die Null stehen. Zu bemängeln ist auch der ständige Austausch von 10-15 Spielern nach Ende der Saison. Leistungsträger sollten man halten (Beispiel Heber) oder für die Ablöse gleichwertigen Ersatz holen, ist dies nicht möglich und der Spieler hat ein längeren Vertrag unterzeichnet wird halt nicht verkauft. Es geht immer um den Verein und nicht um einen einzelnen Spieler, auch hier sollte man ein klares Wort sprechen. "Mes que un club" Nur der RWE...
RWE-Boss Uhlig außer sich: Leistungen der letzten beiden Spiele "eine absolute Frechheit"
Hr. Uhlig gegen Dresden war der Spielverlauf pro RWE, eigentlich hätte es da schon 5 Stück geben müssen! Fallen einige Stammspieler wie Götze-Sapina aus, geht nichts mehr. Der 2 Anzug ist mehr Masse statt Klasse, da muss sich auch Hr. Stegmann und Co. hinterfragen! Nicht gegen den Spieler Manu, aber hier reichen als Beobachter 5 Spielminuten für eine Analyse: Zu langsam-zu unbeweglich, diese Position kann Kourouma spielen, ist auch dafür geplant und die Verpflichtung kann man sich sparen! Doumbouya wäre auch dabei, usw. ....... Dann lieber einen kleinen feinen Kader mit wirklich guten Spielern, zum Beispiel einen Top-Stürmer und wenn Not am Mann ist muss die U19 aushelfen. Dann heute die Aktion von Rother, darf einem Profi nicht passieren, hier wäre auch der Verein gefragt! Nach den Ausfällen heute und der Mannschaftsaufstellung vor dem Spiel habe ich mit einer Niederlage gerechnet, aber nicht sich eine "Reibe" abholen! Nicht nur der Trainer ist in der Verlosung, auch eine lustlose Losertruppe und die sportliche Leitung mit den teils fragwürdigen Verpflichtungen!! Nur der RWE...
Kevin Behrens: Bei RWE gescheitert, jetzt Nationalspieler
faser 1966, Stimmt, war so, ist für mich aber auch eine feine erzieherische Maßnahme :-) Muss nicht immer negativ besetzt sein :-)
RWE: Ohne Götze gegen den SC Verl - Sapina-Einsatz fraglich
Sorry, Wolfgang Frank war ein begnadeter Trainer, leider im September 2013 verstorben.
RWE: Ohne Götze gegen den SC Verl - Sapina-Einsatz fraglich
Was bedeutet Belastungssteuerung im Fußball? Das bedeutet, Trainingspläne an die individuellen Voraussetzungen anzupassen, Trainingsperiodisierungen adäquat zu planen und Trainingsreize so zu setzen, dass sich die Leistungsfähigkeit des Sportlers vergrößert, ohne seine Belastbarkeit zu übersteigen. Keine Erfindung von Dabro, ist im Profi-Fußball gang und gäbe. Lesenswert ist das Buch von Mara Pfeiffer: Wolfgang Frank Der Fußball-Revolutionär Rezension zum Buch: "Denkmal für einen großen Unbekannten. [...] Frank dachte den Fußball in den 1990er-Jahren neu, und wie er das tat, taktisch, psychologisch oder trainingswissenschaftlich, das wird in diesem herausragend recherchierten Buch wunderbar nachvollziehbar. Habe Wolfgang Frank bei RWE erlebt, ein begnadeter Trainer. Christian Titz war für mich bei RWE auf einer ähnlichen Spur, neue Trainingsformen-neues Spielsystem wo der Torwart im Spiel ist. Alles braucht seine Zeit, für die Zuschauer (teilweise überfordert), für die Spieler (alles NEUE wird erst mal hinterfragt), für die Leitenden Personen im Verein (Kompetent-Machtanspruch usw.) hier ist Weitsicht gefragt. Auch hier, für mich ein begnadeter Trainer.... Nicht erst seit Manuel Neuer hat sich die Rolle des modernen Torhüters massiv geändert. In Christian Titz‘ System trifft dies noch extremer zu. Der Torwart agiert in vielen Situationen fast als dritter und zentraler Innenverteidiger, der sich im Spielaufbau bis an die Mittellinie bewegt und die Bälle verteilt. Klar – bei Ballverlusten im hinteren Bereich, kann dies schnell zum Verhängnis werden. Die Vorteile liegen aber auch auf der Hand. Man hat einen zusätzlichen Feldspieler. Während es beim Erstellen des gegnerischen Matchplans häufig „nur“ darum geht, wie man am besten Druck auf die Feldspieler bekommt, ist es bei Spielen gegen Christian Titz etwas komplexer. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn der Torhüter den Ball lang spielt, die hochstehenden Innenverteidiger bereits frühzeitig für die Konterabsicherung einrücken können. Entscheidend ist aber definitiv die numerische Überlegenheit beim Anlaufen des Gegners. „Ich habe einfach nur gestaunt, weil ich noch nie einen Torhüter so weit vorne mitspielen gesehen hatte.“ internationale Trainer über Titz‘ Torhütereinbindung Was sich vielleicht gar nicht so spannend liest, sorgte weltweit für Aufsehen. So analysierte beispielsweise PSG intensiv das Torhüterspiel von Titz‘ HSV kurz nach dessen dortiger Übernahme und intensiviert ähnliches nun seit Jahren bereits in der Jugend. Auch die Scouts von Arsenal London zogen ähnliche Schlüsse aus seiner Zeit bei den Hamburgern. Man kann definitiv sagen, dass Christian Titz das Verständnis des Torhüterspiels nachhaltig verändert hat.
Kevin Behrens: Bei RWE gescheitert, jetzt Nationalspieler
Oh Siewert war nicht so der Hit. Alles auf den ehemaligen Trainer zu schieben ist nicht richtig. Behrens war ein schwieriger Typ, nicht einfach im Umgang und Teamintern auch nicht gerade beliebt. Also wenn schon alle Fakten und hier nicht den einfachsten Weg gehen! Ähnlicher Fall, Mario Basler war bei RWE ein fauler Spieler mit enormen Talent ausgestattet, konnte sich aber nicht unterordnen, erst Otto Rehhagel hat mit "erzieherischen Maßnahmen" den Erfolg bei Basler. Nur der RWE...