de Vlugt Zuletzt aktiv: 29. Mai 2024 - 20:05 Mitglied seit: 12. Oktober 2019
  • 542 Likes
  • 2.447 Aktionspunkte
  • 306 Foren-Beiträge

Borussia Dortmund: Werbedeal mit Rüstungskonzern - die BVB-Fans kochen
Baby: Und zwar gegen Aggressionen z.B. aus dem Gazprom-Russland. Ich empfehle dir das Buch von Zbigniew Brezinski: Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft
Borussia Dortmund: Werbedeal mit Rüstungskonzern - die BVB-Fans kochen
Rheinmetall ist mit seinen rund 33.700 Mitarbeitern an 167 Standorten und Produktionsstätten weltweit in 28 Ländern vertreten. Bei jeden Krieg dürften Waffen von Rheinmetall am Start sein. Das Unternehmen verdient gut und der BVB partizipiert davon :-) Aber hier eine positive Eigenschaft von Rheinmetall für die BVB-Zuschauer: Die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ist von elementarer Bedeutung. Der sparsame Einsatz von Rohstoffen und Energie sowie die Vermeidung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt in allen Geschäftsprozessen führen zu einer stetigen Verbesserung der ökologischen Ergebnisse im Konzern. Also liebe BVB Fans ist doch alles paletti, Augen zu und durch, Geld stinkt nicht! Da bleib ich beim Amateursport, der ist noch ein wenig SAUBER.
Rot-Weiss Essen: Das ist der neue Verein von RWE-Abgang Sascha Voelcke
RW-Münsterland Es ist alles so schnelllebig. Vor 6 Wochen wäre der Abgang eine Randnotiz gewesen, nun macht der Junge ein paar richtig starke Spiele (bester Mann im Finale) und schon ist der Aufschrei groß. RWE wollte ihn halten, Mannheim wird drei Euro mehr bezahlen. Reisende soll man nicht aufhalten, meine Meinung. Wo wollte RWE den Spieler halten, hat es wirklich ein konkretes, aber auch annehmbares Angebot gegeben? Hab ich nirgendwo gelesen. Hier wurde doch wie bei Kaiser auf der letzten Rille hin u her überlegt. Ein junger Spieler braucht schaut nicht nur auf's Geld sondern es muss auch ein Vertrauensverhältnis zum Verein-Trainer bestehen. Der Spieler hat doch hier bei RWE nie wirklich eine richtige Chance bekommen. Ausleihe, dann wieder zurück und zum Bankdrücker degradiert, mehr war doch nicht unter Dabrowski, genau so wie bei Kaiser. Ein Spieler der komplett die gesamte linke Seite spielen kann, da waren sicherlich mehr Spielminuten drin.
Rot-Weiss Essen: Suche nach Götze-Nachfolger - Dieser Mann könnte die "1A-Lösung" sein
Alles viel zu früh und aus meiner Sicht auch nicht hilfreich, wenn es medial breit getreten wird. Im "normalen" Business sind vertragliche Themen top secret und gehen niemanden etwas an. Und das ist auch gut und richtig, denn so kommt keine Unruhe rein. Was ist der normale Business? Die Verträge der Spieler liegen bei RWE im Safe und da kommen nur die Verantwortlichen heran. Und es gehört beim Profisport "zum Business" dazu alles schön breit zu treten. Jeder Verein möchte gern regelmäßig in der Presse, wenn es geht POSITIV erscheinen. Nur ein Verein der gefragt ist, zieht auch Sponsoren an und kein Kellerkind für den sich niemand interessiert. Hier im Forum wird sich über belanglose Artikel beschwert, aber jeder liest hier freiwillig,oder? Übrigens ich auch :-) Nur der RWE.....
Rot-Weiss Essen: Trotz Verträgen bis 2025 - nach 9 RWE-Abgängen könnte auch dieses Duo gehen
Wir müssen zunächst einmal Einsicht in alle Abrechnungen bekommen. Wir wissen auch noch nicht, wie viel Geld der DFB als Prämie für die 1. Runde ausschüttet. Hinzu kommen noch Geschichten wie die des Nachwuchsfördertopfes. Erst wenn wir alle Zahlen beisammen haben, können wir als Aufsichtsrat einer Etat-Erhöhung zustimmen. Ich kann verraten, dass wir das bislang immer so gehandhabt und am Ende auch getan haben", erklärte Andre Helf, RWE-Aufsichtsratschef.... Immer mit der Ruhe, alles braucht seine Zeit, nur werden nicht alle RWE den Gefallen.... und warten! Doumbouya abgeben und Voelke wenn möglich noch zurückholen, der schnellste Spieler im Kader kann auf allen Position spielen. Bisher wurden 3 Nachwuchsspieler verpflichtet, jetzt müssen gestandene Spieler in den Kader. Dann noch einen wirklich guten Mittelstürmer dazu holen. Nur der RWE....
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
Anton Leopold: Bevor hier der Heldenstatus erreicht wird: Markus Uhlig hat ein sehr gutes Gehalt bezogen, hier wurde nicht umsonst gearbeitet. Auf der 1 Jahreshauptversammlung war die Rede von einem "Gönner" der 700.000€ zugesagt hat. (Für den Ausbau des Trainingsplatzes) Aussage von Hr. Uhlig, 100.000€ sind bisher geflossen, wie ging es weiter, wurde nicht mehr kommuniziert. Hat man da einen Vertrag aufgesetz oder sich auf die mündliche Aussage vom Gönner verlassen? Anderes Beispiel, zu Zeiten von Hr. Nowak herrschte Inflation bei der Kadergröße, wo es dann eng wurde hat man den Kader ordentlich reduziert, zurecht. Auch die Aussage von Hr. Helf, Markus Uhlig würde zuviel allein wegarbeiten und jetzt muss endlich mehr Personal .... absolut richtig. Ehrgeiz ist sicher gut, falscher Ehrgeiz sicher schlecht. Möchte nicht alles auf Markus Uhlig abladen, die Kontrollgremien innerhalb des Vereins haben versagt, bleibt einfach Fakt! Dazu meine Aussage ob der Verein nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Sind hier nur einige Beispiele, wer aber regelmäßig irgendwelche Merchandising-Aktionen startet und dadurch Mehreinnahmen erzielen möchte, hat auch die Verantwortung für den Fan, der den Verein unterstütz. Der Zuschauer-Fan verlässt sich auf die Vereinsführung im Glauben daran, hier wurde gut gewirtschaftet. Darauf zielt meine Kritik und nicht persönlich auf Hr. Uhlig. Der ehrbare Kaufmann: Beim ehrbaren Kaufmann handelt es sich um ein Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft. Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich dadurch aus, dass Werte und Tugenden wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Integrität die Basis für das eigene Handeln darstellen. Wünsche Hr. Uhlig weiter viel Erfolg beim weiteren Lebensweg. Nur der RWE...
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
Natürlich wurden Fehler gemacht, sehr teure sogar, aber der Aufstieg hat viele RWE-Fans milde gestimmt. Die Folgen daraus werden RWE dagegen länger belasten. Michael Welling hat im sportlichen Bereich nicht Glück gehabt, es war aber auch kein Geld da. Ohne Welling gäbe es aber auch RWE nicht mehr! Hr. Welling hat Markus Uhlig ein sauberes-aufgeräumtes Haus hinterlassen. Markus Uhlig hinterlässt für die Nachfolger viel Arbeit und ein noch nicht absehbares Sparprogramm. Dies konnte man schon im letzten Jahr sehen, kein Wintertrainingslager, kein weiterer Stürmer in der Winterperiode und daran dürfte auch der machbare weitere Aufstieg gescheitert sein. Und die Jahreshauptversammlung, amateurhaft durchgeführt, hat mich schaudern lassen. Bis dahin galt Hr. Uhlig für mich als Top-Mann, danach nicht mehr. Der nahende Abschied war absehbar, auch wenn viel dementiert wurde von Hr. Helf. Man stellt sich nach über 50 Jahren RWE als Fan, schon die Frage ob der Verein endlich mal dazulernt..... Alles meine Meinung, sehen viele anders, ist auch gut so......nur mit Aussagen wie: War der Beste wäre ich immer vorsichtig, nicht nur bei RWE .... Nur der RWE.....
Rot-Weiss Essen: Sascha Voelcke - die letzte interne RWE-Personalie ist nun auch entschieden
Hätte den Vertrag verlängert u den Spieler ausgeliehen. Sehr schneller Spieler, flexibel auf fast allen Position einsetzbar u da könnte in der weiteren Entwicklung noch einiges gehen. RWE scheint sich sicher zu sein,bessere Feldspieler zu holen, sehe ich nicht so.
RWE – RWO: So sieht die Personalsituation bei beiden Finalisten aus
Obuz durfte im Spiel gegen Lübeck nicht spielen, Risiko war zu hoch. Ganz klar ein Fehler vom Staff.
3. Liga: Offiziell! S04-Mittelfeldspieler unterschreibt bei Rot-Weiss Essen
Auf junge Spieler setzen, für die Zukunft nicht schlecht. Jetz nur Spieler aus der Regio? Da wird man viel Glück brauchen. Wird eine schwere neue Saison werden.....aber Dabro hat sich ja schon mal mit einem 2 Jahresvertrag abgesichert! RWE wollte aus der negativen Verganheit nur noch 1 Jahresverträge mit Trainer abschließen, war die Aussage von Hr. Uhlig damals. Regeln sind da, um gebrochen zu werden, oft bei RWE....