Johag Zuletzt aktiv: 16. Juni 2024 - 10:53 Mitglied seit: 22. September 2019
  • 108 Likes
  • 1.929 Aktionspunkte
  • 343 Foren-Beiträge

Nach Spielabbruch: RWO-Präsident Sommers rechnet mit Zweitvertretungen ab
@Düren99 2:0 für RWO, da wäre ich komplett bei dir... ...wenn die RWO-fans stillgehalten hätten und nicht blöd den EFFZEH-ultras hinterhergelaufen wären! So kann`s -meiner Meinung nach- nur eine Neuansetzung auf neutralen Boden gehen. Dazu eine Untersuchung zu den Vorwürfen des RWO-vorsitzenden und dann evtl. eine vollumfängliche Nachprüfung des Fritz Kremer-stadions auf Regionalligatauglichkeit in Verbindung mit einer Platzsperre...
Nach Spielabbruch: RWO-Präsident Sommers rechnet mit Zweitvertretungen ab
Die Vorwürfe der Verantwortlichen von RWO angesichts des Spielabbruchs/Zweitvertretungen und die Vorwürfe des Rödinghausentrainers bzgl. Spielabsagen/Spielansetzungen gesellen sich zu den Vorwürfen der diesjährigen Aufsteiger bezgl. der zu knappen Saisonvorbereitung. Sorry, aber da hab ich eine Frage an die Ligaverantwortlichen! Wieso muss dass Niveau der Ligaverwaltung um eine Klasse sinken, wenn das Niveau der Mannschaften steigen soll?
RL West: Erster Wattenscheid-Sieg, Bocholt feiert ersten Punkt
@wupperstolz keine Ahnung, was in den WSV- Foren an Gift versprüht worden ist, aber objektiv gesehen war das ganz klar ein Punktverlust, der auf Kosten der Mannschaft des WSV ging. Die wollten in der 2. Halbzeit den 2:0 Vorsprung per Standfußball (auch angesichts der Temperaturen, die die wenigen WSV-fans in Block F quasie von der 1. Minute an komplett schachmatt gesetzt haben !) nach Hause schaukeln und zwar in einer derart lässig überheblichen Art, die sich definitiv KEIN einziger Ligagegner ungestraft gefallen läst. Für Platzek und Co. auf Bocholter Seite gilt nach wie vor: Da liegt noch mächtig, mächtig viel Arbeit vor euch! Schön jedenfalls der Aplaus der Fans für den neuernannten Reservisten, Mannschaftskapitän und "Ex-Trainer"bruder Tim Winking... ...schön auch der 10minütige Supportstreik der Bocholter Fanclubs angesichts der Trainerentlassung ...aber schön natürlich auch der Jubel der Fans, der Fanclubs und Spieler nach dem Ausgleich... Für mich sind die "Schwatten" in der RL angetreten, um mal wieder der Alemania, den Preußen, dem WSV und RWO -wie immer- mächtig zu ärgern ... ...den Vieren pro Saison min. 5-6 Punkte abzuluchsen und natürlich die Klasse zu erhalten... den ersten Punkt haben wir schon!
Regionalliga West: Preußen Münster mit Kantersieg gegen Bocholt
Das war eine Klatsche für die Schwatten, keine Frage! Inwieweit allerdings dieses Spiel der Bocholter und der bisherige Saisonverlauf die Stärke des Bocholter Kaders widerspiegelt, bleibt fragwürdig, denn der Reviersportkommentar zur Trainerentlassung und die Äußerungen der Vereinsführung des 1.FC Bocholt lassen die Vermutung zu, dass Kader und Verein sich einig in den Bemühungen waren, in den ersten 3 Spieltagen hauptsächlich den Aufstiegstrainer zu schassen und nur nachrangig zu punkten! ICH persönlich frag mich, wer die Verantwortung für eine evtl. Heimniederlage gegen den WSV im Heimspiel am kommenden WE übernimmt... ...und werde -schon nach dem 3. Spieltag- garantiert am Ende der Saison NICHT den/die Trainer des 1.FC Bocholt für einen evtl. direkten Wiederabstieg vedrantwortlich machen, sondern den Kader, die Vereinsführung und auch die sportliche Leitung!
Trainerentlassung: Darum hat der 1. FC Bocholt die richtige Entscheidung getroffen
@cronenberger Das riecht nicht nur stark danach, das stinkt gewaltig danach! Windmöller wird frühestens zur Rückrunde wieder einsatzbereit sein, den lassen wir mal außen vor, denn der hat noch kein Spiel für die Schwatten absolviert. Ich bin da auch ziemlich zwiegespalten, denn einerseits haben sich gerade die erfahrenen Spieler in der letzten Saison schon anständig und erfolgreich bis überragend bemüht, die Kohlen aus dem Feuer zu holen... ...ich kann sogar ein wenig nachvollziehen, warum die erfahrenen Spieler schon in der Erfolgssaison unzufrieden waren, denn was Winking an Handschrift auf den Platz erkennen ließ, war für mich viel zu eindimensional. Überraschungen in der taktischen Aufstellung oder eine Weiterentwicklung der Mannschaft habe ich in der abgelaufenen Saison nicht gesehen. Die Mannschaft hat -wie ein Panzer- stur die eine Taktik durchgezogen: Ein bärenstarkes Mittelfeld, dass die eigene höchstens durchschnittliche Abwehr aus der Schusslinie nimmt und dem Sturm (Platzek) die Anzahl an Chancen ermöglichte, die er brauchte um entscheidend mehr Tore zu schießen, als der Gegner. Gegen 2 Drittel der Konkurrenten in der OL NR hat das Dicke ausgereicht... Andererseits bin ich allerdings grundsätzlich auch ein erklärter Gegner von Spielern, die nachkartend durchstecken, dass das eigentlich auch alles sch...e war, als es erfolgreich war. Wie unprofessionell und/oder unglaubwürdig eine Vereinsführung daherkommt, die nach dem 3 Spieltag gegen Münster und vor dem 4. Speiltag gegen WSV ihren Trainer schasst, darüber brauchen wir nicht zu reden. Ich bin mir ziemlich zu wissen, welcher Spieler da durchgesteckt hat und ja... ...er, und min. 2-3 weitere Spieler aus seiner Fraktion werden am WE fighten und laufen... ...fragt sich nur, ob`s hilft, denn das Ganze wird wohl noch unter den taktischen Vorgaben eines Jan Winking erfolgen und zwar gegen einen Topklub der RL West, oder? Und dann frag ICH mich, ob ein Sieg/UE gegen den WSV nicht auch ein Erfolg des ehemaligen Trainers ist, und ob an den 3 vorherigen Niederlagen wirklich der ehemalige Trainer Schuld ist? Wir werden sehen!
Trainerentlassung: Darum hat der 1. FC Bocholt die richtige Entscheidung getroffen
@ fantalker1907 "Triphaus?? Der Mann ist doch bekannt in Bocholt wie ein bunter Hund für seine Strippenzieherei" Der Mann hat aufgrund seiner Strippenzieherei durchaus einen entscheidenden Beitrag zum RL-aufstieg geleistet... ...und hat zum Nachteil der Identifikation der Fans mit dem Verein, der Reputation des Vereins und den professionalen Anforderungen an einen RL-west verein die falsche Entscheidung getroffen, als er sich kurzfristig doch noch für den weiteren Vereinsvorsitz entschieden hat! Kurz- bis mittelfristig hat die Trainerentlassung auch die Zukunft des Vereinsvorsitzenden besiegelt!
Trainerentlassung: Darum hat der 1. FC Bocholt die richtige Entscheidung getroffen
Ganz klares Statement von mir: 1. Ja, Jan Winking ist evtl. nicht den Ansprüchen der RL gewachsen. Auch wenn die Schwatten in der OL die meisten Tore geschossen haben und die wenigsten reingekriegt haben ist mir aufgefallen, dass der Trainer die Schwächen der Abwehr und die relative Ineffizienz des Sturms nie angegangen ist und immer auf das bärenstarke Mittelfeld gesetzt hat, dass in den entscheidenden Spielen häufig auch auf`s Glück angewiesen war. 2. Marcus John ist definitiv kein adäquater Ersatz! ICH bezweifel ganz stark, dass ausgerechnet er in der Lage sein sollte, die neuen Spieler, die ER an den Hünting geholt hat, so in die Mannschaft integrieren kann, dass das eine regionalligataugliche Truppe wird. 3. Ich bin mir zu 95% sicher zu wissen, wer der Spieler ist, der dem Reviersportkommentator die Interna des Verhältnisses zw. Trainer und Mannschaft gesteckt hat. Und an diesen Spieler richte ich folgende Forderung: DU bist nicht nur aufgrund deines Könnens an den Hünting geholt worden, sondern auch aufgrund deiner Erfahrung, und als verantwortungsbewusstes Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer! Und wenn DU nach 3 Spieltagen die Trainerentlassung befürwortest, dann messe ICH dich und deine Leistung an den kommenden Spieltagen danach, ob du die durchgesteckten Internas im Sinne des Vereins/der Mannschaft oder nur aus persönlichen Gründen gemacht hast. 4. Ich persönlich halte den Boss des 1. FC Bocholt weder moralisch, noch fachlich für kompetent, einem RL-verein (oder irgendwas anderes!) vorzusitzen. Und wenn ich dem entlassenen Trainer die möglicherweise fehlende Regionalligatauglichkeit attestiere, dann gilt mein Urteil bezüglich des Vereinsvorsitzenden erst Recht! Sicherlich mag Winking einen Kardinalfehler begangen haben, wenn er als Trainer nach der 2. Niederlage der Mannschaft fehlende Fitness attestiert, aber ebenso unprofessionell ist es, einen Aufstiegstrainer nach dem 3. Spieltag zu entlassen, wenn`s am 4. Spieltag gegen den nächsten Meisterschaftsfavoriten geht. 5. Ich persönlich finde es zunächst einmal zutiefst unredlich, wenn Sportdirektor, Vereinsführung und Kader sich darin einig sind, dass der Aufstiegstrainer die Alleinschuld an den 3 Niederlagen mit dem Jobverlust bezahlen muss. Wenn sich da in den nächsten 3 Spieltagen nichts ändert, dann erwarte ICH, dass spätestens dann auch die verantwortlichen Köpfe in der Mannschaft, der Vereinsführung und der Sportdirektion rollen!
Bocholt: Drei Spiele, drei Pleiten! Klubboss kündigt Gespräch mit Trainer an
@Lokutus geb ich dir völlig Recht! Die Vereinsführung/der Chef hat in den letzten Monaten einen Wirtschaftsrat und einen sportlichen Leiter um den Verein/Trainer herum installiert ... ...-und nebenher- erstmals auch einen sehr schicken und seit 40 Jahren längst überfälligen Mannschaftsbus. ... und das wird seitens der Vereinsführung als Weg zur Professionalisierung deklariert. Schön und gut! Wenn der Vereinsboss allerdings nach 3 Spieltagen ein zukunftsweisendes Gespräch mit dem Trainer für die kommende Woche ankündigt, dann ist das an Unprofessionalisierung kaum zu überbieten!!! Kriegt Trainer Winking den Kader innerhalb der nächsten 10 Spieltage nicht regionallligatauglich, dann sind zu min. 50% auch Vereinsführung und sportlicher Leiter dafür verantwortlich! Wenn der Boss des Vereins allerdings schon nach dem 3. Spieltag laut bekanntgibt, dass er in der kommenden Woche ein Gespräch mit dem Trainer führen will, -dann stellt sich mir die Frage, ob er denn schon mal ein derartiges Gespräch mit dem sportlichen Leiter geführt hat? -dann stellt sich mir die Frage, ob er ernsthaft meint, dass die 1. Mannschaft mit dem derzeitigen sportlichen Leiter als mutmaßlichen Trainerersatz besser fährt? (Von mir kommt da ein klares NEIN!) Der Boss des 1.FC hat keinerlei Ahnung von Fußball und davon, auf welchen Fundamenten man geschenkte Anzeigetafeln installiert. Seine Stärken liegen darin, Seilschaften der Bocholter Wirtschaft für den Verein zu aktivieren und wie man sich selbst verkauft/srkupellos durchsetzt. Mich würde es -angesichts seiner Ankündigung- sehr freuen, wenn er erkennen würde, dass seine Qualitäten bis dahin ausgereizt sind und er besser anderen Leuten die Vereinsführung überlassen würde , damit -als letztes- auch sie den derzeitigen Ansprüchen an die RL gerecht wird... ...statt in der kommenden Woche ein Gespräch mit dem Trainer zu führen. Und dann kann der Boss als EXboss vielleicht auch weiterhin die Heimspiele der Schwatten ohne BUHrufe der Fans von dort anschauen, wo er`s bis dato macht!?
Trotz Nicht-Aufstieg: Preußen Münster meldet mehr verkaufte Dauerkarten
Allemania vs. Preußen? In Bocholt wurden nur 400 Dauerkarten verkauft... .. und trotzdem freue ich mich diebisch auf den Tivoli und den Adlerhorst, wo ich vor 25 Jahren als Gästefan unverhoffte Auswärtssiege feiern konnte, weil der Gegner uns hoffnungslos unterschätzt hat. Gerne erinner ich mich an ein 3:3 der "Schwatten" im Adlerhorst in der RL.West (siehe Youtube), an dem ICH evtl. nicht ganz unbeteiligt war, denn am Vorabend/-morgen dieses Spiels haben mich 2 Stammspieler der Preußen unter "den Tisch gesoffen" und zwar derart, dass sie bei Anpiff des Spiels garantiert nicht weniger als 1,5 Promille intus gehabt haben können.... Die kommende RL-saison wird aus Sicht der Schwatten nur geil werden...und vielleicht kriegen die Preußen dann auch nachträglich klar, dass zwischen Mitte der 70er und Mitte der 80er die Schwatten die Nr.1 im Münsterland waren und nicht die Preußen, Vreden, Gievenbeck oder Schöppingen. Egal, wie`s ausgeht... ...ich freu mich auf das Revival!
Regionalliga West: Der Stadion-Check bei den Aufsteigern
Der Hünting in Bocholt fasst 2500 Zuschauer. Im Vergleich zu den 80/90ern hat sich da nicht viel geändert. 1. Zulassung für 2500 statt 12.000 (80er) bzw. 8000(90er) indem die Wellenbrecher auf Nord und Ost demontiert wurden und die Tribüne verkleinert wurde (inkl. Gästefanstabu!) 2. Watt in den 80er/90ern 4-stellig an RWO/RWE/WSV-Gästefans mitkam, um sich regelmäßig eine Klatsche abzuholen, ist ja wohl auch nicht mehr 4-stellig, oder? Fakt iss, wir haben immer noch die vielgerühmten besten StadionPommes/Currywürste in NRW (Wer`s nicht glaubt fragt Papa/Opa!)... ...Auch in der RL West wird keine Gastmannschaft aufgrund seiner angereisten Fans ein Heimspiel der Schwatten zu einem Auswärtsspiel machen können. ...und solange die Schwatten eine Chance auf dem Klassenverbleib haben, wird ein Heimspiel am Hünting immer -und im Gegensatz zu Düren, Kaan-Marienborn und sogar Wattenscheid 09- einen 4-stelligen Zuschauerschnitt haben. Ey, frag Papa und Opa oder erinner dich. "Die Schwatten" waren immer die Pest... ...und sie sind WIEDER DA... ...und haben nicht vor zu gehen!
  • 1. FC Bocholt Logo
    1. FC Bocholt
  • SV Biemenhorst Logo
    SV Biemenhorst