Turf Moor Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 09:45 Mitglied seit: 17. Juli 2007
  • 60 Likes
  • 1.904 Aktionspunkte
  • 266 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=Turf Moor] Hallo Wolf, interessante Anregung von dir, wobei allerdings in England die vierte Profiklasse seit 50 Jahren existiert und dadurch natürlich auch Spiele wie beispielsweise, Rochdale – Torquay einiges an Tradition zulegen konnten. Gerade in der vierten Liga Englands werden mittlerweile aber die Rufe nach einer Regionallisierung durchaus lauter, denn wenn unter der Woche Clubs aus dem Norden gegen Ligarivalen aus dem Süden antreten – und das geschieht häufig bei 24 Mannschaften in einer Liga – macht sich das schon an relativ geringen Zuschauerzahlen bemerkbar. .......... Ich denke die Einführung der 3. Bundesliga war eine gute Idee, wobei natürlich die Reserveteams davon ausgeschlossen sein müssten. Auch drei regionale Ligen unterhalb dieser 3. Bundesliga sind eine sinnvolle Regelung, wobei auch hier Reserveteams nicht mitspielen sollten. Womit wir wieder in England und seinen Reserveligen sind, die ich mir auch in Deutschland wünschen würde. [/quote] Interessanter Beitrag; war mir bisher gar nicht bewußt, dass in England die Zweitmannschaften in einer eigenen Reserveliga spielen. Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber trotzdem die Frage an Turf Moor oder auch andere; ist diese Regelung vom englischen Verband vorgegeben oder auf Wunsch der Vereine eingeführt worden? Und wieviele dieser Reserveligen gibt es überhaupt in England? [/quote] Ich denke, als 1958 in England die 4. Profiliga zu den 3 schon bestehenden zugefügt wurde, hat gar keiner einen Gedanken an die Reserveteams verschwendet. Es gibt, so glaube ich, 9 Reserveligen in England, welche nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden, meines Wissens wird auch kein überregionaler Reservemeister ausgespielt. Unterhalb der 4. Profiliga, die clevererweise League Two heißt, gibt es noch die "Amateur"liga - Blue Sqare Premier - darunter folgen Blue Square Premier North und BSP South. So werden die Fußballigen in England also erst in der [i]6. Liga[/i] erstmals regional aufgeteilt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] die cloppenburger befindlichkeiten verstehe ich zwar, da das derby gegen wilhelmshaven fehlt. aber die südwestvereine sind da noch stärker betroffen. wenn hier jeder seinen provinzialismus auslebt, brauchen wir keine überregionalen ligen. hoffe sowieso, dass es in 10 jahren nur noch eine 4te profiliga gibt. wie in england. werden bestimmt einige vereine pleite gehen. [/quote] Hallo Wolf, interessante Anregung von dir, wobei allerdings in England die vierte Profiklasse seit 50 Jahren existiert und dadurch natürlich auch Spiele wie beispielsweise, Rochdale – Torquay einiges an Tradition zulegen konnten. Gerade in der vierten Liga Englands werden mittlerweile aber die Rufe nach einer Regionallisierung durchaus lauter, denn wenn unter der Woche Clubs aus dem Norden gegen Ligarivalen aus dem Süden antreten – und das geschieht häufig bei 24 Mannschaften in einer Liga – macht sich das schon an relativ geringen Zuschauerzahlen bemerkbar. Wobei natürlich englische Fußballclubs in den unteren Profiliegen deutlich mehr Zuschauer haben, als vergleichbare deutsche Clubs – es ist halt die Tradition wegen der man Clubs wie RWE relativ gut mit englischen Clubs vergleichen kann, Clubs wie Verl oder Elversberg dafür weniger. Spiele wie Verl – Bamberg oder Cloppenburg - Aschaffenburg dürften auch in einer eventuellen 4. Bundesliga kaum für vierstellige Zuschauerzahlen sorgen, wodurch dann mittelfristig noch mehr Clubs den Bach runter gehen dürften. Ich denke die Einführung der 3. Bundesliga war eine gute Idee, wobei natürlich die Reserveteams davon ausgeschlossen sein müssten. Auch drei regionale Ligen unterhalb dieser 3. Bundesliga sind eine sinnvolle Regelung, wobei auch hier Reserveteams nicht mitspielen sollten. Womit wir wieder in England und seinen Reserveligen sind, die ich mir auch in Deutschland wünschen würde.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Von der Ort] Nachdem der DFB Pokal von Premiere übertragen wird, sollte man mit aller Macht versuchen die nächste oder sogar die übernächste Runde zu erreichen. In der 3. Runde gibt es bereits 454 T€ ! Das ist gemessen am diesjährigen Etat schon ein erklägliches Sümmchen und könnte direkt in Verstärkungen (nachdem OJ weg ist,hoffe ich mal auf echte [b]Verstärkungen[/b]:D) investiert werden. Eines sollte man nicht vergessen: Im Pokal ist alles möglich (oder so ähnlihch, von wegen eigene Gesetze und so...,außerdem haben wir ja auch noch Heimrecht!), ein bißchen Losglück, ein bißchen unterschätzt vom Gegner, erstmal kein Bundesligist in Runde 1 oder 2, da könnte was gehen! Zuletzt modifiziert von Von der Ort am 05.07.2008 - 12:36:45 [/quote] Ich würde ganz gerne ein Pokalspiel gegen RWO sehen. Von Schüssler und Luz abgesehen, sind viele Spieler nach RWO gewechselt, die man eigentlich auch bei RWE hätte erwarten können ( Westphal von Hüls usw.). Allerdings hat man bei RWO im letzten Jahr auch schon sehr gut mit der Einschätzung von Spielern gelegen, wobei ich dennoch davon ausgehe , das der gesamte RWO -Kader im letzten Jahr völlig über dem eigentlichen Niveau gespielt hat. ( Wahrscheinlich aber werden die drei verpflichteten RWE-Bankdrücker bei RWO total losstarten und Kiskanc flankt sich ins Visier der türkischen Nationalmannschaft)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=bwdlz] http://www.jawattdenn.de/fotos/2008-09/mannschaft/trikot1.jpg [/quote] Eine Mischung aus Burnley/West Ham/Aston Villa-Weinrot und dem Essener Rot. Gefällt mir zumindest deutlich besser als die langweiligen weißen Trikots aus dem letzten Spieljahr. Wichtiger ist aber, wer in den Trikos drinsteckt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] [quote=Dondera] Naja den Benni möchte ich nicht unbedingt wieder bei uns sehen. Bin kein großer Fan von Ihm. Er ist mir spielerisch nicht stark genug. Für die 4. Liga ist er mit Sicherheit nicht schlecht aber für höhere Aufgaben fehlt ihm meiner Meinung nach die Spielerische Klasse. [/quote] dito [/quote] Es bringt zwar relativ wenig, sich an der Gerüchteküche zu beteiligen, Benny Weigelt wäre aber meiner Meinung nach eine exzellente Neuverpflichtung. Welcher der Linksverteidiger nach Weigelt war denn besser? Auf einer Position die bei RWE in jeder Spielzeit seit seinem Weggang neu besetzt wurde ( Sidney, Jensen, Nikol ,Bieler, Andersen, Schäfer)habe ich seit Benny Weigelt keinen besseren gesehen. Mitte 20, Bundesliga und Zweitligaerfahrung - nicht gut genug für RWE ? Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 20.06.2008 - 17:11:26
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] hatte rwe schon einmal einen farbigen torwart? kevin knödler wäre einer, trotz des schwäbischen namens! [/quote] Kevin Knödler wäre mit Sichereit auch eine sehr gute Wahl. Für Lukas Kruse würde sein junges Alter ( 24) sprechen, mit einem schlüssigem Konzept könnte man ihn vielleicht überzeugen ( siehe Mölders) zumal in der 2. und 3. Liga die meisten Torhüterplätze schon besetzt sind. Koblenz hat beispielsweise schon Yelldell (Stukis) und Rickert ( Kick. Emden ) verpflichtet.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
mögliche Torhüter wären eventuell: [b]Frederick Gösling[/b], 30, zuletzt Osnabrück, früher Verl, Münster [b]Achim Hollerieth[/b], 34, zuletzt bekanntermaßen Lübeck und evtl. sogar [b]Lukas Kruse[/b], bekommt wohl keinen neuen Vertrag mehr bei.... Paderborn . Vielleicht könnte man Kruse den Neuaufbau bei RWE schmackhaft machen, war auch als 2. TW bei RWO im Gespräch, die jetzt ja Pirson geholt haben. Kruse ist 24 Jahre alt
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich denke, die Zahl an Zuschauern, die aufgrund der frühen Anstosszeiten ( 14.00) einige Spiele nicht sehen konne, ist wesentlich größer als die Zahl der RWE-Fans, die bei einem Spielbeginn um 15.30 lieber die Bundesliga auf Premiere verfolgt. Man sollte den Verein darauf hinweisen. 15.30 wäre eine sehr gute Anstosszeit.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Schattierungen von Schwarz RWE 0 Lübeck 1 Und wenn du denkst schlimmer geht’s nicht mehr, kommt von irgendwo ne neue Falltür her. Rot-Weiss Essen fällt . Und fällt. Und fällt. Immer weitere Falltüren öffnen sich. Auf Zweitligaabstiege folgen Drittligaabstiege. Lizenzabstiege und Drittligaentzüge, oder so ähnlich, ich verliere den Überblick. Wer einen Crashkurs möchte in „Wie macht man sich lächerlich, aber richtig ?“ – einfach mal an der Hafenstrasse anklingeln, da weiß man umfassenden und genauen Rat. In nun 24 Jahren RWE haben wir nun wirklich so einige schwarze Tage erlebt. Einige schwärzer, noch schwärzere, pechschwarz, dass es Steigerungsformen von Schwarz gibt, sollte jedem RWE-Fan hinlänglich bekannt sein. Doch auch wenn man in Zeiten von immer schneller aufeinanderfolgenden schwärzesten Stunden für den Verein ein wenig inflationär mit diesem Ausdruck umgeht, das heutige 0:1 gegen den seit der Winterpause abgestiegenen VFB Lübeck dürfte nun wirklich der schwärzeste Tag der von mir bewusst mitverfolgten Vereinsgeschichte sein. Lizenzentzüge, diverse Zweitligaabstiege, die überforderte Regionalligatruppe 97/98, Burghausens Ausgleich, Abstieg in Duisburg – alles Pipifax. Denn in diesem Jahr, da wurden die Fans aber mal so richtig gequält: 3 Heimklatschen zu Saisonbeginn ( warum lassen die uns auch so früh gegen spätere Aufsteiger ran, Scheiß DFB) , die Verwirrungen des Heiko Bonan, Mr. Überfordert himself, das Warten auf niemals platzende Knoten . Praktisch abgestiegen Mitte April, legt die Mannschaft plötzlich eine Aufholjagd hin, Spiele der Konkurrenz verlaufen auf einmal zu 90 Prozent im Sinne der Rot-Weißen und , Sensation der Sensationen, RWE gewinnt ein absolutes Schicksalsspiel in Magdeburg ! Und steht plötzlich auf Rang 10!! Und muß nur noch gegen Absteiger Lübeck gewinnen, um die Klasse zu halten !!! Und das neue Stadion, es wird endlich gebaut !!!! Im Unterbewußtsein meldet sich leise eine Stimme: Sollte es tatsächlich aufwärts gehen ? Bei RWE ? Kann doch mal sein, einmal Glück haben, dem Teufel noch von der Schüppe springen….. A U F H O L J A G D, diesmal mit glücklichem Ende. 18000 Zuschauer feiern ausgelassen Platz 10 in der Regionalliga und nächstes Jahr, vielleicht….. RRRRRRRRRRRRRUUUUUMMMMSSSS. Die Falltür. Mist, da war doch noch eine. Aber war ja eigentlich klar. Denn es ist immer so. Immer, immer , immer. Immer. Verlässt man einmal die sicheren Pfade des Zynismus und entwickelt ein wenig Hoffnung auf bessere Zeiten, nur ein wenig Hoffnung….. …..Dann kommt der VFB Lübeck - auf Abschiedstournee seit der Winterpause -wundert sich, weshalb von RWE wenig bis gar nichts kommt und kegelt RWE doch noch aus Liga 3. „Geht normalerweise gar nicht“, sagt mein Vater. Und da hat er Recht, normalerweise geht das nicht. Aber – richtig ! Essen halt, iss halt der RWE ! Anonyme Masochisten. Treffen sich an der Hafenstrasse. How to embarrass yourself in public. Hatte das kotzende Pferd vor der Apotheke doch mal wieder einen RWE-Schal um. Es scheint eine große, ganz große Herde zu sein. ( Das kotzende Pferd mit dem RWE-Schal stammt sinnbildlich aus dem RS-Forum, den Namen des Users habe ich leider vergessen)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=groovincats] Mir ist alles schon ein wenig zu euphorisch und ich habe große Befürchtungen, dass es eine böse Überraschung geben wird. Alle sagen zwar, dass Lübeck alles geben wird, trotzdem sprechen alle von einer frühen Führung etc. Ich rechne damit, dass es ganz eng wird und wir uns zum Sieg zittern werden, wenn es denn einer wird. Zu feiern gibt es dann eigentlich nichts, denn der Klassenerhalt war das minimalziel und damit kann eigentlich keiner zufrieden sein. [/quote] Da hast du recht, auch ich rechne mit einem -für RWE typischen - engen Spiel. Nach den letzten Wochen glaube ich aber, das es für RWE diesmal ein gutes Ende nehmen wird. Zu feiern gibt es im Falle des Sieges aber durchaus was, schließlich war RWE vor ein paar Wochen schon in der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwunden.Zu feiern wäre dann also ein sehr guter Schlußspurt. Die ersten 3/4 der Saison sollten allerdings knallhart analysiert werden und bieten Grund zur [i]Demut[/i].
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen