Turf Moor Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 11:12 Mitglied seit: 17. Juli 2007
  • 60 Likes
  • 1.904 Aktionspunkte
  • 266 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Sportlich läuft es ja für RWE nur sehr mäßig und auch in der Außendarstellung gibt es noch große Verbesserungsmöglichkeiten, doch auf dem Feld der Musik hat RWE heute einen großen Erfolg errungen. Das großartige „Adiole“ von Siv Malmquist wurde heute zum europaweit besten Vereinslied gekürt. Aus der offiziellen Lobrede: [i]„Kein Verein in Westeuropa hat es jemals in so beeindruckender Weise geschafft, durch seine sportlichen Leistungen den Liedtext der eigenen Fan-Hymne ad absurdum zu führen. Wer den Deutschen unterstellt, keinen Humor zu haben, der ist noch nicht an der Essener Hafenstraße gewesen“[/i] Nachfolgend hier der Text von [i]Adiole[/i] ( bekannt auch als [i]Oh RWE)[/i] [size=S]Seit wir zwei uns gefunden,ooooh RWE Kenn ich nur frohe Stunden,ooooh RWE Ich hab den Himmel auf Erden, oooooh RWE Schöner kanns nicht mehr werden, oooooh RWE Ohne Sinn wär mein leben, ooooh RWE Würde es dich nicht geben, ooooh RWE Bei dir fühle ich mich geborgen, oooooh RWE Freu mich heut schon auf Morgen, ooooh RWE Refrain: Die Welt für mich heißt du und ich Wie Luft und Licht so brauch ich dich Du bist mein ABC , mein großes Einmaleins Wie ein Magnet ziehst du mich an, die Welt für mich, die Welt für mich heißt du und ich[/size] Da der ganz große sportliche Erfolg in den letzten Jahren für RWE aber ausgeblieben ist, hat Siv Malmquist ihren wohl größten Hit nun modernisiert und um folgende Zeilen ergänzt: Strophe 3: Gegentore, auch gern späte, ooooh RWE Kassieren wir und zwar viele, ooooh RWE Und auch in der vierten Liga,ooooh RWE Sind wir nur sehr selten Sieger,ooooh RWE Refrain: Ziehst du das Essener Trikot an, verlernst du alles, was du kannst hab keine Angst, es geht ganz schnell, du wirst schon sehn Doch erst wenn du im nächsten Jahr, dann wechselst zu ´nem Kleinstadtclub Kehrt deine Form und der Erfolg ganz schnell zurück. Strophe 4: Auch die ewige Trainersuche, ooooh RWE gerät langsam zur Farce oder Plage, ooooh RWE der letzte der blieb nur´n paar Tage,ooooh RWE wie´s weitergeht das ist die Frage,ooooh RWE Refrain: Wenn du auf Masochismus stehst Und dann zur Hafenstraße gehst Dann bist du dort am rechten Ort zur rechten Zeit Auch in Verl, Worms und Oggersheim Lädt man die Essener gerne ein, denn gute Gäste nehmen selten etwas mit Drum denke immer stets daran, wenn bald der nächste Abstieg naht in Essen steht die nächste Falltür stets parat. [size=S]Vorsicht Satire[/size] Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 07.05.2009 - 20:21:14
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] [quote=Turf Moor] Fach ist in Gladbach, Paderborn und Augsburg jeweils im Laufe einer Saison verpflichtet worden, mit dem Auftrag, die Klasse zu halten. Das ist ihm in allen drei Fällen gelungen. [/quote] und danach war wieder nix mit flach. und ihn in augsburg als sicherer des klassenerhalts zu sehen, ist ein euphemismus. er hat dort von 5 spielen 1 spiel gewonnen und ein gaaaanz tolles remis gegen jena geschafft. als er von loose übernahm, war augsburg 12ter, in der endtabelle 14ter knapp vor dem abstieg. Zuletzt modifiziert von wolf am 23.03.2009 - 17:04:04 [/quote] Aha, das hatte ich nicht mehr präsent, ich habe gedacht, er sei direkt auf Rainer Hörgl gefolgt. Ich bin nicht unbedingt ein Befürworter von Fach, denke aber , es sollte gal sein ob der etwaige neue Trainer sympathisch rüberkommt. Kulm finde ich persönlich - ohne jede Ironie meinerseits - total sympathisch in seiner sachlichen Art und ich würde mich frueen, wenn RWe mit einem solchen Trainer(typ) wieder in die Erfolgsspur zurückfinden würde. Seine sportliche Bilanz ist allerdings weniger sympathisch. 14 Punkte hinter dem Saisonziel Platz 1, das ist schon eine erschütternde Bilanz. In den letzten Jahren konnte man bei RWE immer wieder lesen, wie toll der jeweilige Kader charakterlich zusammenpasst. Spieler wie Kazior oder Jans kamen auch total sympathisch rüber, haben nur nix auf die Kette gekriegt. Und auch die Spieler des jetzigen Kaders, man möchte sie mögen. Wenn nur nicht die katastrophale sportliche Bilanz wäre.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Thomas Dirk] Meine Meinung zu Fach: Außer hier mal drei Spiele hintereinander gewonnen zu haben, hat der doch anderenorts nichts geschafft. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass er irgendeinen Erfolg vorzuweisen hat - sei es ein Titel (den sowieso nicht), ein verhinderter Abstieg oder eine gute Mannschaftsentwicklung. Deswegen versteh ich nicht wirklich, warum sich manche hier mit ihm so sehr anfreunden können. Alleine die Tatsache, dass man den Namen schon mal gehört hat, kann das doch nicht verursachen. Wenn er dann aber käme, hätte ich doch Spaß daran. Endlich könnte ich aus vollem Herzen hier über einen Trainer herziehen, ohne mich zu schämen, einen Rot-Weissen anzugreifen. Spircht irgendwie für ihn. Vielleicht hätten auch diejenigen, die pro Saison mindestens einen Spieler durch Pfiffe etc. vergraulen, nun endlich eine andere Zielperson. ;) Den immer mal wieder zu hörenden Verlautbarungen, Fach wäre gar nicht das Ars....ch, sondern diejenigen, die den Vertrag damals gemacht haben, folge ich nicht. Für mich bleibt er das Selbige. Habe ihn zudem vor einiger Zeit ein paar mal am Motorradtreff Café Hubraum erlebt, dessen Besitzer sein Bruder ist, und fand ihn dort ausgesprochen arrogant. Der passt nicht wirklich hierhin. [/quote] Fach ist in Gladbach, Paderborn und Augsburg jeweils im Laufe einer Saison verpflichtet worden, mit dem Auftrag, die Klasse zu halten. Das ist ihm in allen drei Fällen gelungen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Happo] Eine beeindruckende Redeschlacht zwischen Wolf und Holthausen. Meine Frau ,militante Vegetarierin wird noch ein Hühnchen mit euch zu rupfen haben.:D Wir will, kann sich ein paar Spielszenen von gestern reintun. Qualität ist so wie das Spiel war :( [url]http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=54055407[/url] Trotzdem schönen Sonntag noch. [/quote] Respekt. Das Video kann man sich gut ansehen, hebt sich wohltuend von sonstigen Videos a la "[i]Atmo von Freundschaftsspiel gegen Borussia Hückelhoven" [/i]oder "[i]Meine Freunde Kevin, Marcel und Pascal beim Torjubel gegen Elversberg" [/i]ab. Zum Spiel; ich kritisiere ungern Leute, die eh schon am Boden liegen, aber Silvio Pagano ist die personifizierte Angst. Er läuft über den Platz wie ein verängstigtes scheues Reh, da hat der Gegner maximal Mitleid. Ich kann mich an keinen Spieler im RWE-Trikot erinnern, dem man das mangelnde Selbstvertrauen so deutlich angesehen hat, seine Körpersprache macht deutlich:"Spiel mich bloß nicht an." Mit einem depressiven Spieler läßt sich die rechte Angriffsseite natürlich nur sehr schwer beleben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=ehrlich] [quote=Turf Moor] [quote=HDKRWE] [quote=bosco] Also ich verstehe Dein Argument bis zu einem gewissen Grad. Aber es macht schon einen qualitativen Unterschied, ob sonst in Liga1 aktive A-Nationalspieler wie Kehl, Frei, Grossmüller oder ein Paul Freier mal in Liga 4 aushelfen, oder Akteure aus der Regio mal in der NRW-Liga spielen. (da liegt halt nur eine Klasse dazwischen). .......... [/quote] Das mit dem "qualitativen Unterschied" ist grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen, nur........wo willst Du da die Grenze ziehen? Sollen Spieler der "Ersten" nur dann in der "Zwoten" spielen dürfen, wenn die Zwote nur eine Klasse tiefer spielt? Dann dürften/könnten Bundesligisten ja überhaupt keine Spieler in der Zwoten einsetzen. Diese ganze Regelung mit den Zweitmannschaften ist einfach scheiße und Gerechtigkeit wirst Du da nie rein bekommen. Es sei denn, man ließe die Zweitmannschaften in einer separaten Liga - eben nur für Zweitmannschaften - spielen. [/quote] [b]Ich freue mich über jede Niederlage von Reservemannschaften und da beziehe ich - als RWE-Fan - die eigene Reserve ausdrücklich mit ein[/b]. Ich hoffe, das in der NRW-Liga Mannschaften wie Gütersloh, Hamm usw. den Klassenerhalt schaffen und das gerne auch auf Kosten der RWE-Reserve. So lange der DFB nicht reagiert und die Reserven endlich aus den Ligen verbannt - Reserveligen wären ohne größere Probleme zu realisieren, wenn es denn gewollt wäre - ist jeder Abstieg einer Reservertretung eine gute Nachricht [/quote] junge, du hast aber ein grosses gedankliches problem! meistens haben vereine mehr als eine mannschaft und nicht selten spielen die auch noch in der gleichen spielklasse. jedes wochende spielt also dort jemand der zuvor in der so genannten ERSTEN gespielt hat. im richtigen profibereich, das umfasst für mich die 1., 2. und 3. Liga, da sollten deren U23 in einer eigenen Liga spielen um manipulationen zu verhindern. [/quote] Ein großes gedankliches Problem sehe ich bei mir da nicht. Ist es denn keine Manipulation, wenn , häufiges Beispiel aus der Kreisliga , die Zweitvertretung am Tabellenende steht, in der Rückrunde dann die Mannschaft mit Spielern aus der I. antritt, da diese in der Bezirks- oder Landesliga nicht mehr aufsteigen kann ? Es geht mir hier ums Prinzip, wobei ich mit meiner Anregung Richtung Reserveligen natürlich die Reserven der Mannschaften aus Liga 1, 2 und 3 im Auge hatte. Mannschaften wie Westfalie Herne, Wattenscheid, Uerdingen oder Solingen wären mit Sicherheit wenigstens noch viertklassig, wenn ihre Plätze in den letzten Jahren nicht von diversen Zweitvertretungen eingenommen worden wären und ich persönlich sehe RWE-wenn schon in unteren Ligenzuhaus-lieber gegen soche Gegner. 16 von 36 Spielen gegen Reserveteams in einer Saison sind wohl doch ein wenig viel und es sieht ja so aus, als sollten es im nächsten Jahr eher mehr werden, Fortuna Ddorf II hält sich in der NRW-Liga beharrlich an der Spitze.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=bosco] Also ich verstehe Dein Argument bis zu einem gewissen Grad. Aber es macht schon einen qualitativen Unterschied, ob sonst in Liga1 aktive A-Nationalspieler wie Kehl, Frei, Grossmüller oder ein Paul Freier mal in Liga 4 aushelfen, oder Akteure aus der Regio mal in der NRW-Liga spielen. (da liegt halt nur eine Klasse dazwischen). .......... [/quote] Das mit dem "qualitativen Unterschied" ist grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen, nur........wo willst Du da die Grenze ziehen? Sollen Spieler der "Ersten" nur dann in der "Zwoten" spielen dürfen, wenn die Zwote nur eine Klasse tiefer spielt? Dann dürften/könnten Bundesligisten ja überhaupt keine Spieler in der Zwoten einsetzen. Diese ganze Regelung mit den Zweitmannschaften ist einfach scheiße und Gerechtigkeit wirst Du da nie rein bekommen. Es sei denn, man ließe die Zweitmannschaften in einer separaten Liga - eben nur für Zweitmannschaften - spielen. [/quote] [b]Ich freue mich über jede Niederlage von Reservemannschaften und da beziehe ich - als RWE-Fan - die eigene Reserve ausdrücklich mit ein[/b]. Ich hoffe, das in der NRW-Liga Mannschaften wie Gütersloh, Hamm usw. den Klassenerhalt schaffen und das gerne auch auf Kosten der RWE-Reserve. So lange der DFB nicht reagiert und die Reserven endlich aus den Ligen verbannt - Reserveligen wären ohne größere Probleme zu realisieren, wenn es denn gewollt wäre - ist jeder Abstieg einer Reservertretung eine gute Nachricht
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Eisbrecher] [quote=Turf Moor] Da die jetzige Saison im Endeffekt schon jetzt komplett in den Sand gesetzt wurde, sollte man sich das Geld für einen Trainerwechsel sparen und stattdessen einen [i]Clubpsychologen [/i]o.ä.engagieren, der als Außenstehender die Verhältnisse bei RWE einmal grundlegend durchleuchtet. Der Abstieg von RWE nimmt immer dramatischere Züge an, die Abwärtsspirale ist im vollen Gang und es muß doch analysiert werden können, warum Spieler bei RWE im Mannschaftsverbund ihr Leistungsvermögen nicht abrufen können, bei ihren nachfolgenden Clubs dann aber zeigen, dass sie sich zurecht Fußballprofis nennen. Es ist ja nicht so, als wären in den letzten Jahren ausschließlich Katastrophenkicker verpflichtet worden. [b]Karim Zaza[/b], hat mit Aalborg einen Meistertitel geholt, danach in der Champions League gespielt, mit [b]Masuch, Güvenisik, Guie-Mien, Brandy, Younga-Mouhani[/b] und [b]Bemben [/b]spielen 6 ehemalige Spieler mit ihren jetzigen Clubs in der Spitzengruppe der 3. Liga mit. In der 2. Liga hält RWO mit [b]drei letztjährigen RWE-Auswechselspielern[/b] scheinbar mühelos die Klasse. Dagegen ist beim jetzigen Kader ( + Trainer) mittlerweile praktisch Leistungsunfähigkeit zu beobachten, dem Saisonziel hängt man so weit hinterher, wie ein Hochspringer, der anstatt die Latte zu reissen, direkt darunter herläuft. Und dafür muß es Gründe geben. Gründe, die ich nicht kenne, die scheinbar auch keine Verantwortlicher erörtern kann. Da ich aber an Flüche nicht glaube, die Begriffe Glück und Pech im Fußball ( und besonders bei RWE ) inflationär gebraucht werden, müssen bei RWE endlich sämtliche Strukturen, Seilschaften genauestens durchleuchtet werden und zwar von neutralen , außenstehenden Beobachtern. Eine Vielzahl von Revierclubs sieht RWE sportlich nur noch aus weiter Ferne, wer hätte vor 3 Jahren auch nur eine Gedanken daran verschwendet, dass RWO nochmals 2 Klassen zwischen sich und RWE bringen würde…. Wenn der Abwärtstrend nicht endlich gestoppt wird, wird RWE sich bald auf Augenhöhe mit Westfalia Herne um den Rang als sechsthöchster Revierclub bewerben dürfen, wenn man überleg, wie schnell es sportlich in den letzten 2 ½ Jahren abwärts ging, scheint der Abstieg in die NRW-Liga wahrscheinlicher als die Rückkehr in Liga 3. [/quote] @ Turf Moor, aus meiner Sicht ein erfreulich sachlicher Beitrag, der genau die Punkte analysiert, bei denen es ( seit Jahren ) hapert. Aber wie diesen, von dir vorgezeigten Abwärtstrend, stoppen? Ob da ein Clubpsychologe helfen kann? Ich bezweifle im übrigen, dass die Vereinsleitung zu solch einem Schritt bereit ist. Im übrigen war ich gerade auf deiner page und habe mir deinen Bericht vom letzten Samstag mit Vergnügen rein gezogen. [/quote] Vielen Dank für die Blumen, der Spielbericht stammt allerdings von einem meiner beiden Mitstreiter. Mein Spielbericht hätte so ausgesehen: [i]"Vom Frühdienst nach Hause gekommen, schaltete ich den Live-Ticker ein und sah zu meiner freudigen Überraschung: Schalke II 0 RWE 1. Schnell den Müll runtergebracht und geduscht war nach dem Abtrocknen leider schon ein 1:1 drausgeworden. Klautern ging währenddessen in Führung und baute den Vorsprung auf RWE auf 13 Punkte aus. Das gewohnte RWE-Drama dann in den Schlußminuten, auf der Suche nach dem Siegtreffer kassierte RWE dann das entscheidende Tor zur Niederlage. Doch da meldete sich der Optimist in mir und berichtete: Lautern nur 1:1. RWE hatte also in den letzten 20 Minuten einen Punkt gutmachen können, anstatt der zwischenzeitlichen 13 Punkte Rückstand waren es dann doch nur 12 Punkte. Hätte schlimmer kommen können, sagte ich mir und schaltete - wie so oft nach RWE -Spielen - entnervt den Computer aus."[/i] Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 24.02.2009 - 19:20:04
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Da die jetzige Saison im Endeffekt schon jetzt komplett in den Sand gesetzt wurde, sollte man sich das Geld für einen Trainerwechsel sparen und stattdessen einen [i]Clubpsychologen [/i]o.ä.engagieren, der als Außenstehender die Verhältnisse bei RWE einmal grundlegend durchleuchtet. Der Abstieg von RWE nimmt immer dramatischere Züge an, die Abwärtsspirale ist im vollen Gang und es muß doch analysiert werden können, warum Spieler bei RWE im Mannschaftsverbund ihr Leistungsvermögen nicht abrufen können, bei ihren nachfolgenden Clubs dann aber zeigen, dass sie sich zurecht Fußballprofis nennen. Es ist ja nicht so, als wären in den letzten Jahren ausschließlich Katastrophenkicker verpflichtet worden. [b]Karim Zaza[/b], hat mit Aalborg einen Meistertitel geholt, danach in der Champions League gespielt, mit [b]Masuch, Güvenisik, Guie-Mien, Brandy, Younga-Mouhani[/b] und [b]Bemben [/b]spielen 6 ehemalige Spieler mit ihren jetzigen Clubs in der Spitzengruppe der 3. Liga mit. In der 2. Liga hält RWO mit [b]drei letztjährigen RWE-Auswechselspielern[/b] scheinbar mühelos die Klasse. Dagegen ist beim jetzigen Kader ( + Trainer) mittlerweile praktisch Leistungsunfähigkeit zu beobachten, dem Saisonziel hängt man so weit hinterher, wie ein Hochspringer, der anstatt die Latte zu reissen, direkt darunter herläuft. Und dafür muß es Gründe geben. Gründe, die ich nicht kenne, die scheinbar auch keine Verantwortlicher erörtern kann. Da ich aber an Flüche nicht glaube, die Begriffe Glück und Pech im Fußball ( und besonders bei RWE ) inflationär gebraucht werden, müssen bei RWE endlich sämtliche Strukturen, Seilschaften genauestens durchleuchtet werden und zwar von neutralen , außenstehenden Beobachtern. Eine Vielzahl von Revierclubs sieht RWE sportlich nur noch aus weiter Ferne, wer hätte vor 3 Jahren auch nur eine Gedanken daran verschwendet, dass RWO nochmals 2 Klassen zwischen sich und RWE bringen würde…. Wenn der Abwärtstrend nicht endlich gestoppt wird, wird RWE sich bald auf Augenhöhe mit Westfalia Herne um den Rang als sechsthöchster Revierclub bewerben dürfen, wenn man überleg, wie schnell es sportlich in den letzten 2 ½ Jahren abwärts ging, scheint der Abstieg in die NRW-Liga wahrscheinlicher als die Rückkehr in Liga 3.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ein Vor-bzw. Lagebericht von einem Pessimisten, der sich in dieser Saison längere Zeit als Optimist versucht hat, nun aber einsehen muß................. [b]DUELL AUF AUGENHÖHE[/b] Wenn am Freitag die Sportfreunde Lotte zum letzten Spiel des Jahres 2009 im Georg-Melches-Stadion gastieren, kommt es de facto - Achtung gleich tut es weh – zu einem Duell auf Augenhöhe. Lässt man die ersten beiden Saisonspiele weg haben RWE und die Sporfreunde vom Autobahnkreuz in den nachfolgenden 15 Spielen exakt gleich viele Punkte ergattert: 22 Es haben also Entwicklungen stattgefunden und was RWE anbetrifft , mal wieder keine positiven. Der tolle Saisonauftakt mit dem 4:1 in Lotte und dem 4:0 gegen Schalke II – schon wieder Geschichte, kein Aufbruch zu neuen Ufern, sondern ein falsches Aufflackern, [i]Hoffnung wurde suggeriert, wo schlussendlich dann doch nur wieder der Schuß ins eigene Knie steht. Selbst in Liga 4 schafft es RWE, in den absoluten Schlussminuten eine Führung so zu verspielen, dass beim Abpfiff eine Niederlage daraus geworden ist.[/i] Man macht so einiges mit als RWE-Fan, dabei dachte man doch schon so oft: Schlimmer kann es nicht mehr werden, natürlich ein fataler Trugschluß, schließlich geht es hier um Rot-Weiss Essen. Mittlerweile habe ich so ziemlich sämtliche mögliche Arten von last minute-Gegentoren bewundern dürfen, beginnend Mitte der Achtziger mit Dirk Pusch, der in der letzten Minute per Eigentor aus der Führung gegen die Stuttgarter Kickers ein 1:1 machte. Zwei Sonntagsschüsse der Dortmunder Reserve am letzten Samstag, noch mag man darüber lachen, aber wir werden es wohl auch noch erleben, dass der Schiedsrichter in letzter Minute einen Ball ins Essener Tor abfälscht. Während RWE mit vermutlich 9 Punkten Rückstand in die Winterpause geht und in dieser so unglaublich attraktiven Regionalliga West in der Rückrunde einige Freundschaftsspiele drohen, stehen eine Liga höher drei Spieler aus dem letztjährigen Abstiegskader mit Paderborn auf Platz 1 ( Güvenisik, Guie-Mien, Brandy) ein ehemaliger Trainer und zwei Zweitligamitabsteiger auf Platz 2 ( Uwe Neuhaus, Michael Bemben und Younga-Mouhani), der letztjährige Abstiegskeeper Daniel Masuch belegt mit Kickers Emden immerhin Platz 3. Und Platz 3 belegt momentan auch RWE in der Regionalliga West, mit 9 Punkten Rückstand auf Lautern II ( aber nur ganzen 4 auf Dortmund II, die kriegen wir noch !) Man weiß als RWE-Fan, dass man einen gaaaaaaanz langen Atem mitbringen muß und wohl auch einen gesunden Hang zum Masochismus, immer häufiger und nachhaltiger drängt sich aber der Eindruck auf, dass am Ende des langen, entbehrungsreichen Weges durch den Tunnel nur ein Hinweisschild steht: [i]The light at the end of the tunnel is a train[/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] [quote=kobra07] Da muss ich mich demnächst mal schlauer machen, denn vom Tempo der Innenverteidung habe ich das Alter der beiden auf ca. 36 Jahre geschätzt. Pagano ist für mich in dieser Saison auch eine Enttäuschung, deshalb lieber Karadag und mein Jugendwahn. Ansonsten ist dem Bericht von RWElover nichts hinzuzufügen, außer das man bedenken sollte das von der Gathen Innenverteidiger ist. Ich würde wetten, dass von der Gathen der schnellste Innenverteidiger ist. Außerdem ist er Essener!!! Aber es geht hier nicht um einzelne sondern um den Aufstieg. Denn klappt der Aufstieg nicht, spielen nächste Saison sowieso nur die Youngster, weil die anderen dann wieder weg sind!!! [/quote] Mit dem "Wegsein" wäre ich nicht so sicher, da z.B. die von dir so wenig geschätzten Inneverteidiger wohl jeden Abstieg oder nicht Aufstieg nutzen, um ihre Verbundenheit mit dem Verein zu dokumentieren. Dass v.d.Gathen Essener ist, finde ich in der Zeit von PKW, ICE und Flugzeug nicht mehr so sehr wichtig. Als alle RWE-Spieler noch gemeinsam morgens an der Schüppe waren, war das vielleicht noch ein Grund, aber heute sind die Menschen schon mobiler. Ich möchte auch garnicht so sehr eingeschränkt nach Talenten suchen. Wir haben gerade mal 56 eigentliche Proficlubs und 54 Regionalligisten. Es gibt aber noch viele gute Fußballer außerhalb dieser Städte. Beim Schoschonen sieht es glaube ich wegen der großen Übersetzung anfänglich immer so langsam aus, der hat aber seine Gegner meistens rechtzeitig gestellt, wenn er auf Touren gekommen ist. [/quote] Vorab: interessante Diskussion auf dieser Seite, dazu noch erfreulich sachlich im Ton. Das sich Holthausen für einen Schreibfehler entschuldigt, ist fast schon rührend, wenn man bedenkt , daß gerade nach Niederlagen hier einige scheinbar mit hochrotem Kopf auf die Tastatur hauen und eine Art Buchstabenstreukanone einsetzen. Da heben sich Holthausens Beiträge wirklich wohltuend ab. Ich denke schon, daß Kühne von Teilen des Publikums als neuer Sündenbock auserkoren wurde, hämische Kommentare in Verbindung mit seinem Namen hört man nach einem Fehlpass häufig auf der Stehtribüne. Wenn, dann gehört Kühne aus taktischen Erwägungen aus der Startelf, da M. Lorenz und er eher Stärken in der Defensive haben, würde es vielleicht Sinn machen, mal bsw. Karadag ins ZM zu stellen, der mehr Kreativität und Pass-/Ballsicherheit besitzt. Den Lorenz-Brüdern und Czyszczon kann man häufiger fehlende sportliche Klasse ( und Schnelligkeit) attestieren, eine gute Einstellung und Identifikation mit der Aufgabe oder meinetwegen auch mit dem Verein zeigen die drei aber in jedem Spiel.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen