An der Castroper Straße

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Preisfrage:

Wie hoch ist der Anteil bei den ca. 15.000 zu erwartenden Schalker
Fans,die genau wissen, was

[size=XL]DEVOTIONALIEN[ /size]

sind?????????

Ein Prozent dürfte schon sehr hoch gegriffen sein.....:P:P:P:P:P


@ronaldo

WIKIPEDIA hilft weiterZwinker

königsblaue Forumsleiche
zitieren
Zitat - geschrieben von crispys

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Preisfrage:

Wie hoch ist der Anteil bei den ca. 15.000 zu erwartenden Schalker
Fans,die genau wissen, was

[size=XL]DEVOTIONALIEN[ /size]

sind?????????

Ein Prozent dürfte schon sehr hoch gegriffen sein.....:P:P:P:P:P


@ronaldo

WIKIPEDIA hilft weiterZwinker


Na ja, ich brauchte Wikpedia nicht.....ZwinkerZwinkerZwinker!!!

Du meinst aber sicherlich die Schalker Fans.....geht doch nichts
über eine volkstümliche Ausdrucksweise im Volkssport Fußball..:P:P

M

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, Ronaldo:

Das ist ja hier der Bochumer Thread. Da kann man in der Wortwahl schon etwas höher greifen... :P


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
[quote=PeleusSohn]
Moin, Rauendahler!

Wie Dirk schon sagte, wird die Zuschauersituation äußerst brisant sein.

Es sind definitiv einige Tausend Karten für die Ostkurve an Schalker Anhänger verkauft worden. Die offiziellen Schalker Fan-Club-Organisationen haben für ihre Fans zwei mobile Container in Stadionnähe bereitgestellt, wo die Devotionalien verwahrt werden können.






/quote]

Selber schuld sag ich dazu, jeder weiss wo die Bochumer Anhänger stehen. Ich hoffe der Ordnungsdienst und die Polizei machen den Gästefans in der falschen Kurve den Aufentalt beim Spiel so unangenehm wie möglich.
Da hab ich absolut kein Verständniss für.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
User Pic
zitieren
Günni,

da halte ich gegen!! Bei den Gastspielen zeigt sich häufig, und das nicht nur bei Schalke, dass die sogenannten Großen sich ein erheblich größeres Kartenkontigent an Land ziehen, als sie es eigentlich zugestanden bekommen. Dadurch treten solche Situationen, wie jetzt in Bochum, auf.

Die eigenen Fans haben teilweise keine Chance, in ihr eigenes Stadion bzw. in ihre eigene Kurve zu kommen, weil Gästefans schneller beim offenen Vorverkauf waren. Das bedeutet natürlich Frustration und erfordert höhere Sicherheitsvorkehrungen.

Wie schon erwähnt, ist das Bekämpfung der Symptome und nicht Vermeidung der Ursache. Warum schafft es der VfL Bochum, aber auch andere Vereine, nicht, durch Mitglieder- und Fanclubverkauf die Karten an den Mann zu bekommen bevor sie in den freien Verkauf gehen? Warum stellt man sich nicht drauf ein, dass, wenn man die eigenen Blöcke schon nicht selber voll kriegt, ein höheres Gästekontigent zu öffnen? Warum verkauft man Karten für die Heimkurve mit unter an Gästefans, die in ihren Farben, nicht den Farben der Heimmannschaft, an der Kasse auftauchen (so auch passiert in Dortmund)?

Wenn man bei diesen Dingen keine Riegel vorsetzt und entsprechende Vorbeugemaßnahme einleitet, darf man sich nicht wundern, wenn man als Heimfan draußen steht und der Verein wegen fehlenden Präventionen für Sicherheitspersonal unnötig Kohle rausschmeißt!!

Meiner Meinung: Selbst schuld!!

Und nochwas - auf Schalke wäre das nicht passiert!! Wenn du mir nicht glaubst, versuch einfach ne Karte für euer nächstes Auswärtsspiel auf Schalke in der Nordkurve zu bekommen.....

Gruß
Dirk
User Pic
zitieren
Moin, Günni!

Irgendwie weiß ich deine Aussage nicht so recht einzuordnen.

Einerseits ist es nicht die Schuld der Schalker, wenn Bochumer Dauerkarteninhaber ihr Bezugskontingent an Spieltagtickets nur deshalb ausnutzen, um bei ebay ordentlich Reibach damit zu machen.
Andererseits sollte man seitens der verantwortlichen Entscheidungsträger jetzt nicht so tun, als sei man von der Vielzahl anreisender Schalker vollkommen überrascht.

Alle Bochumer Beteiligten haben es vorgezogen, sich an dem Schalker Fanaufkommen zu bereichern: Der Verein, weil er sich die Einnahmen eines ausverkauften Hauses nicht entgehen lassen konnte, und eine Vielzahl Bochumer Fans, die ihre private Haushaltskasse aufbessern wollte. Das ist zwar legitim, aber vor dem Hintergrund der diesjährigen Derbybrisanz fahrlässig und dumm!!!

Wenn der VfL seine Hütte nicht mit eigenen Fans füllen kann, hätte man dem Rechnung tragen müssen. Ich sage noch einmal: Die gesamte Westkurve hätte weitaus problemloser dem Schalker Anhang zugewiesen werden können, als sich jetzt den Kopf darüber zerbrechen zu müssen, warum bloß so viele Bochumer Fans ihre Karte verscherbelt haben...

Den Schalker Fans wäre es nämlich ebenfalls viel lieber gewesen, NICHT auf der Osttribüne stehen zu müssen. Was hätte denn wohl mehr Aufwand bedeutet: die fraglichen Platzkategorien unbürokratisch auf getrennte Tribünen zu verlagern, oder ein Wirrwarr der unterschiedlichen Fangruppierungen insbesondere nach dem Spiel zu entflechten???
Es war nichts anderes als trotzige Eitelkeit des VfL Bochum, zu glauben, man könne die Schalker mit dem vorgeschriebenen 10%-Gästekontingent abspeisen und in die Blöcke E und F zwängen.

Stand der Dinge hätte kein interessierter Bochumer Fan auf eine Karte verzichten müssen. Bei ausreichend vorhandenem Angebot an Stehplätzen für die Schalker Anhänger auf der Westtribüne und gleichzeitiger Ausnutzung der vakanten Osttribünenkapazität durch eben die dadurch "überzähligen" Bochumer Fans, wäre die Sache einfach und überschaubar zu lösen gewesen.

Aber nein! Da muß ja unbedingt jemand Hausherr spielen, der am Freitag ohnehin kein wirkliches Heimspiel austragen wird. Daß das Bochumer Ruhrstadion nicht mit den modernen Arenen und deren Sicherheitsstandards sowie organisatorischen Möglichkeiten zu vergleichen ist, muß man als Tatsache akzeptieren.

Man hätte in Bochum allerdings deutlich weitsichtiger handeln müssen, um dieses Manko durch praktische Vorabmaßnahmen zu kompensieren.


Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
So ein Pech lieber Bochumer....warum habt ihr nicht kompensiert.......:P:P:P:P:P:P

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Tja, Ronaldo...

... ein Vorteil, daß du nix zu kompensieren brauchst. Das ist eben die Gnade einer ausreichenden geographischen Distanz zum Geschehen.

Da darf man sich gerne mit dämlichen und überflüssigen Frotzeleien zu Wort melden.


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Ich glaube wohl behaupten zu können das die gesammte West so ziemlich in Königsblauer Hand ist.
Wenn sich dann noch einige Anhänger Karten für die Ost besorgt und sich dann Sorgen um Ihre Sicherheit machen ist in meinen Augen lächerlich. Auswährtsfans haben auf dieser Seite nichts zu suchen, ich würde ihn sogar wie auf der Eintrittskarte bedruckt ist komplett das betreten des Stadion untersagen. So ist es ja auch in der Presse angekündigt und ich hoffe mann zieht es auch durch.
Ist halt meine meinung und die werde ich auch nicht ändern.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
User Pic
zitieren
Hallo Günni!

Nur nochmal ganz kurz:
Wenn Gästefans so in den Genuss kommen, Karten zu kaufen, ist es Bochum selbst schuld. Übrigens, Schalke kann Meister werden und die Fans setzen alles daran, auch bei den Spielen zu seien. Morgiges Beispiel dafür ist Bochum, bei der 50% mal gerade für Bochum sind. In 2 Wochen heißt das Beispiel Dortmund, bei dem 30.000 statt 8.0000 königsblaue Fans seien werden.
Mein Vater und Ich sind übrigens mit ein Grund dafür, dass die West in weiß erstrahlen wird. Auf diesem Weg Danke an den VfL, dass sie mir auf der West 2 Karten verkauft haben, die eigentlich Bochumern zustanden......

Gruß
Dirk
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von günni 1848
Ist halt meine meinung und die werde ich auch nicht ändern.


Brauchst du auch nicht zu tun, Günni, und verlangt auch niemand von dir.
Allerdings gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Du verwechselst nämlich Ursache und Wirkung.

Es geht keinesfalls darum, daß sich Schalker Fans in ihrer Sicherheit gefährdet sehen, weil sie die Ost-Tribüne mit rivalisierenden Fans zu teilen haben. Die Bochumer Fans haben ungeachtet aller vorhersehbaren Komplikationen ihre Kartenkontingente unters Volk gebracht. Und der Verein hat seinerseits nicht darauf reagiert und dementsprechend auch keine kundenfreundlicheren Planungen vorangetrieben.

Ich verstehe ja sogar den Frust der Bochumer, daß ihr Stadion vom gegnerischen Anhang quasi überrannt wird. Aber solche Befindlichkeiten dürfen keinen Einfluß auf nüchtern zu treffende Entscheidungen nehmen.
Du wirst sehen, daß sich die Schalker neutral gekleidet Einlass zur Ost verschaffen werden und ihnen diesen auch niemand verwehren wird, weil damit die Bochumer Geschäftsbedingungen erfüllt sind.

Weshalb, wieso, warum nicht doch anders und alles weitere Lamentieren spielen nämlich spätestens dann keinerlei Rolle mehr, wenn aus den jetzt hinreichend beleuchteten Gründen der nicht erhoffte Konfliktfall eintreten sollte.
DANN sitzt alleine der VfL Bochum als gastgebender Verein in der Klemme...

... es sei denn, er könne glaubhaft machen, vom urplötzlichen Erscheinen Schalker Fans in seinem Stadion, vollkommen überrascht worden zu sein.


Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
schade ist, das wirklich erst was passieren muss Traurig, so das der Verein endlich handelt. Der Zustand wird von einigen Fans schon seit Jahren angeprangert wenn der S04 zu Gast ist.
Auch Dortmund, Köln und Gladbach kommen immer mit ne menge Gästefans aber da wird halt die Westtribüne in Beschlag genommen.
Klar habt ihr Recht das sich der VfL mal Gedanken über die Abgabe ihre Tickets machen sollte. Ich selbst favorisiere ein System wo die Karten erst vier Wochen vor Spielbeginn verkauft werden sollten.Das machen ja eine menge Vereine so.
Bei E-Bay werden zwar auch ne menge Karten privat verkauft, aber die unverschämtestens sind die sogenannten "Profi Händler ", die haben die verschiedensten Spiele im Angebot zu horrenden Preisen.Soll aber keine Endschuldigung sein für einige Schwarze Schafe die Ihre DK wieder reinhaben wollen.

@Dirkie
Ich würde mir nie versuchen eine Karte für die Nord in Gelsenkirchen zu bekommen, denn da hab ich als Gastfan absolut nichts verloren. Und das versuch ich Dir in umgekehrter Reihenfolge zu sagen das auch ein Schalker nichts auf der Ost in Bochum zu suchen hat. Egal was er für Gründe hat.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
zitieren
DANKE an den Vfl für einen mehr als unterhaltsamen Fussballabend.

Gekas, Epalle und Drobny sind schon eine Klasse für sich!

Da war doch etwas mit kompensieren...oder???? Verstehe es so, daß
die Kampfkraft und die Leidenschaft des Vfl alle "Vorteile" von 04
bestens kompensiert hat........Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Viva VFL! Gruß an den Meister der Schmerzen. Lachen
User Pic
zitieren
Hallo Bochumer!!

Bin mal ein fairer Verlierer und muss heute dem VfL eine kämpferisch gute Leistung anrechnen. Hätte meine Mannschaft auch diesen Kampf angenommen, wäre es nicht so gelaufen.

Im Vergleich zu manch anderen Mannschaften im Absteigskampf habt ihr heute gezeigt, dass man auch ein Spiel mit weniger spielerischen Mitteln gewinnen kann. Ich sage jetzt schonmal, ohne die ganzen Ergebnisse dieses Spieltages zu wissen und ohne auf die Tabelle zu schauen, herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt.

Gruß
Dirk
User Pic
zitieren
Moin Bochumer,

Glückwunsch zum 99,9 prozentigen Klassenerhalt, ich wollte wir wären auch schon soweit. Die bessere Einstellung sowie die besseren Einzelspieler haben verdient gewonnen.

Begann im Ruhrstadion wieder das Ende der Schalker Meisterträume ? Geschichte wiederholt sich.

Schwarzgelbe Grüsse grunsch
zitieren
Glückwunsch nach Bochum für ein Sieg über arrogante Schalker!!
Die ersten 30 min. dachte ich, die haben ja keine Schnitte, dann die Stiche ins Herz...Zwinker

Nur bißchen peinlich das man in so einem Derby kein Heimspiel auf den Rängen hatTraurig
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578



Nur bißchen peinlich das man in so einem Derby kein Heimspiel auf den Rängen hatTraurig




Fantechnisch was die Anzahl der Zuschauer anging hat Bochum klar veloren Traurig Ich vermute das waren mal locker 18000 bis 20000 Schalker.

Ich glaube aber spätestens nach der Führung haben die Bochumer auch akustisch die Oberhand gehabt. Es hat einfach nur Spass gemacht das Spiel.

Ein grosses Kompliment an die Manschaft noch mal ins Spiel zurückzukommen obwohl Schalke alle Trümpfe in der Hand hatte nach der Führung. Epalle, Gekas , Drobny, Grote und Zwetschge mit einer guten Leistung.
Bei Schalke hat die Niederlage einige Spuren hinterlassen. Slomka hat sich scheinbar ja heute noch nicht richtig beruhigt und mann merkte das die 3 Pkt. in Bochum wohl schon fest eingeplant waren.

Nun gilt es die Manschaft für die nächste Saison zu Formen nachdem der Klassenerhalt so gut wie sicher ist.

Bei Yahia wurde die Kaufoption nicht gezogen. Es wird vermutet das Bochum die Ablöse von 800000 Euro drücken will. Mit dem Spieler selbst ist mann sich schon über ein neuen Vertrag einig.

Drobny ist sich selber noch nicht einig. Ihm scheint es nach eigener Aussage in Bochum sehr zu gefallen. Mann hört aber von ein Intresse der Hertha.Ob Wohlbefinden oder Geld endscheidet wird sich wohl in den nächsten 2 Wochen endscheiden.

Trojan und Bönig wurden Vertragsverlängerungen angeboten.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
User Pic
zitieren
Bei Yahia hat der VfL die Option gezogen. Yahia hat für drei Jahre für beide Profiligen unterschrieben.

Jetzt bitte noch Drobny so schnell wie möglich an den Verein binden.

---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988:
"Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
User Pic
zitieren
Hallo Bochumer,

auch wenn mir dieser Text schmerzt, so ist er trotzdem allemal wert zu lesen. Das Orginal steht auf der Vereinshomepage vom VfL Bochum.

Die sechs Dimensionen des Derbysiegs

Siege gegen die Nachbarn, das saugen die Fußballfans im Ruhrpott schon mit der Muttermilch auf, sind an sich bereits eine doppelt schöne Angelegenheit. So wird das stolze Präsentieren der VfL-Trikotsammlung vor königsblauen oder schwarz-gelben Freunden und Arbeitskollegen in den kommenden Tagen auch wieder zu unserem Pflichtprogramm gehören: man kann sich sehen lassen in blau und weiß, den Derbysiegen sei Dank!

Der schier grenzenlose Jubel, in den Fußball-Bochum an diesem Freitagabend um 22.19 Uhr ausgebrochen ist, ist mit dieser Derbyfrage alleine jedoch wohl kaum erklärlich. Doch was war es, was den bereits doppelt schönen Derbysieg gegen Schalke noch um ein Vielfaches schöner machte? Wir präsentieren die Multiplikatoren des Bochumer Glücksgefühls:

... dreifach schön: Die Tabelle! Unser VfL, vor einigen Wochen noch auf einem Abstiegsplatz, lacht nach diesem Spieltag auf dem zehnten Rang des Tableaus. Für eine Änderung der Saisonziele ist es zwar noch zu früh, aber alleine die Momentaufnahme der Tabelle sollte jeden Bochumer in die perfekte Feierlaune für das anstehende Maiwochende versetzen: Nie in der gesamten Saison stand der VfL besser platziert als momentan.

... vierfach schön: Die Form! Vier Siege aus fünf Spielen, das hat der VfL in der Bundesliga zuletzt zu UEFA-Pokal-Zeiten erreicht. Nicht nur in der "Formtabelle" auf bundesliga.de gehört der VfL deshalb momentan zur absoluten Bundesligaspitze!

... fünffach schön: Die Torschützen! Ausgerechnet Zwetschge Misimovic, ausgerechnet Fanis Gekas. Eindrucksvoller hätten unsere beiden Abgänge nicht demonstrieren können, dass sie bis zu allerletzt echte Vollblut-Bochumer Jungen sind. Respekt!

... sechsfach schön: Die Stimmung! Lange hat es nicht mehr so gebebt an der Castroper Straße wie bei diesem Derby. Wohl jeder VfL-Fan wird diesen Abend heiser nach Hause gegangen sein, so laut waren die Anfeuerungen der Heimfans, die das Spiel erst tatsächlich zu einem Heimspiel machten. Und, besonders wichtig: Trotz befürchteter Ausschreitungen blieb rund um das Stadion - bis auf kleine Rangeleien - alles friedlich.

Ein sechsfach schöner Sieg, für den - so werden strenge Realisten einwenden - die DFL jedoch auch nur drei Punkte und 2:1-Tore im Klassement gutschreiben wird.

Genau diese Punkte und Tore waren es jedoch, die unser Team im Rennen um den Klassenerhalt gleich einen ganzen Meilenstein nach vorne gebracht haben. Und dies - und nichts anderes - soll damit die wahre Erfolgsgeschichte des VfL in diesem Derby bleiben!


Gruß
Dirk

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben