Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Richtig.
noch brauchen wir die stadt und sponsoren zu ueberleben.

wir sind perfekt im Feinde machen,probieren wir mal mit der selben leidenschaft
unseren freundeskreis zu erweitern.

wir haben eine entscheidene schlacht verloren,aber noch ist nicht der letzte schuss
abgegeben worden.

mit der abrechnung kann man warten bis wir nichts,aber auch gar nichts mehr zu verlieren haben.
und zur zeit ist es so wichtig wie noch nie zusammenzuhalten und den verein zu unterstuetzen.
also keine zeit verplemmpern mit unnuetzen zusaetzlichen brandherden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus


das mit den 10% ist ein gedankenspiel, von mir erfunden. es gibt keine garantie für irendetwas im moment. selbst wenn wir 100% forderungsnachlass kriegen, sind wir am ende, wenn die städtischen sponsorengesellschaften ihre förderung einstellen.

.


Bei 100% Förderungsnachlass sind wir locker in der Lage auch ohne die städtischen Töchter einen Etat aufzubringen.

Alleine durch Marketingeinnahmen Mitgliedsbeiträge und Dauerkartenverkauf sowie durch die zugesagten Mittel der Mittelständler.

Ansonsten hast Du recht. Es bestimmt der Insolvenzverwalter.

Eng gefasst, hat die Stadt zwar keine Wahl als mit ihm zu kooperieren, Denn sonst verschwendet sie die bereits eingesetzten Steuermittel völlig.

Andererseits spart sie nach einem gescheiterten Insolvenzverfahren aber die Millionen für den Stadionbau.
.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Zitat - geschrieben von lupus


das mit den 10% ist ein gedankenspiel, von mir erfunden. es gibt keine garantie für irendetwas im moment. selbst wenn wir 100% forderungsnachlass kriegen, sind wir am ende, wenn die städtischen sponsorengesellschaften ihre förderung einstellen.

.


Bei 100% Förderungsnachlass sind wir locker in der Lage auch ohne die städtischen Töchter einen Etat aufzubringen.

Alleine durch Marketingeinnahmen Mitgliedsbeiträge und Dauerkartenverkauf sowie durch die zugesagten Mittel der Mittelständler.

Ansonsten hast Du recht. Es bestimmt der Insolvenzverwalter.

Eng gefasst, hat die Stadt zwar keine Wahl als mit ihm zu kooperieren, Denn sonst verschwendet sie die bereits eingesetzten Steuermittel völlig.

Andererseits spart sie nach einem gescheiterten Insolvenzverfahren aber die Millionen für den Stadionbau.
.


Der Stadionbau ist aber fuer die stadt das einzige Mittel um auf dauer mal was von seinen geld wieder zubekommen.
zudem kann Pass jetzt den Goenner raushaengen lasse,auf Schulden verzichten und Stadion bauen und neue Strukturen durchsetzen weil er dafuer gesorgt hat das unser inkompetenter Vorstand weg ist.

Als Politiker kann man schnell seine Fahne im wind drehen und vom Buhmann zum Helden werden.Veraergert
User Pic
zitieren
Das geht sicher voll gegen seine ursprüngliche Planung.

Er ist aber auch nicht die Stadt Essen.

Wenn er seine ursprünglichen Planungen nicht mehr durchsetzen kann, wird er sich um 180 Grad wenden.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Mir ist das hier alles etwas zu viel Demut. Demut vor dem OB, Demut vor der SPD, Demut vor dem Vorstand, Demut Demut Demut...

Wenn wir uns immer nur klein machen dann werden wir auch klein bleiben. Auch wenn wir jetzt in der NRW Liga spielen sind wir noch lange nicht Kleinkackenfenne. Wir sind RWE das sollten wir auch weiterhin mit Stolz nach außen tragen und nicht vor jeder friedlichen Konfrontation kuschen.

Der OB hat uns den Federhandschuh hingeworfen beschwert sich aber dann wenn wir darauf mit einem friedlichen Besuch antworten.
User Pic
zitieren
Ich kann alle RWE Fans nur darum bitten:

KEINE AKTIONEN GEGEN DIE PRIVATPERSON R. PASS!!!!!!!!!!!!!

Unterlasst es einfach die Privatadresse des Herrn Paß zu veröffentlichen. Keiner muss Ihn oder die SPD nocheinmal wählen, dass ist gutes demokratisches Recht. In seiner Funktion als OB dürfen wir gerne unseren Unmut verbal gegen Ihn äußern aber sein (Privat-)Haus belagern? NEIN !!!!! Welchen Nutzen sollten wir daraus ziehen??? Damit richten wir mehr Schaden an, als es uns Vorteile bringt.

Wir sind RWE - wir sind Fighter - wir kommen wieder!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Mir ist das hier alles etwas zu viel Demut. Demut vor dem OB, Demut vor der SPD, Demut vor dem Vorstand, Demut Demut Demut...

Wenn wir uns immer nur klein machen dann werden wir auch klein bleiben. Auch wenn wir jetzt in der NRW Liga spielen sind wir noch lange nicht Kleinkackenfenne. Wir sind RWE das sollten wir auch weiterhin mit Stolz nach außen tragen und nicht vor jeder friedlichen Konfrontation kuschen.

Der OB hat uns den Federhandschuh hingeworfen beschwert sich aber dann wenn wir darauf mit einem friedlichen Besuch antworten.


Verlass dich drau. Der Insolvenzverwalter wird nicht demütig sein. Der ist auch für harte Auseinandersetzungen gut.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Rotes Herz

Ich kann alle RWE Fans nur darum bitten:

KEINE AKTIONEN GEGEN DIE PRIVATPERSON R. PASS!!!!!!!!!!!!!

Unterlasst es einfach die Privatadresse des Herrn Paß zu veröffentlichen. Keiner muss Ihn oder die SPD nocheinmal wählen, dass ist gutes demokratisches Recht. In seiner Funktion als OB dürfen wir gerne unseren Unmut verbal gegen Ihn äußern aber sein (Privat-)Haus belagern? NEIN !!!!! Welchen Nutzen sollten wir daraus ziehen??? Damit richten wir mehr Schaden an, als es uns Vorteile bringt.

Wir sind RWE - wir sind Fighter - wir kommen wieder!


zudem sich auch noch seine Familie bedroht und belaestig fuehlt.Und die sind mit den Kerl doch schon gestraft genug.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

das mit den 10% ist ein gedankenspiel, von mir erfunden. es gibt keine garantie für irendetwas im moment. selbst wenn wir 100% forderungsnachlass kriegen, sind wir am ende, wenn die städtischen sponsorengesellschaften ihre förderung einstellen.

wir bestimmen im augenblick NICHTS mehr. chef ist der insolvenzverwalter. die stadt hat es über ihre gesellschaften in der hand uns leben oder sterben zu lassen. deren geld (die 12 mio) ist ohnehin weg, egal ob wir abnippeln oder sie darauf freiwillig verzichten.


das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen:

1) Die Sponsoren, die am Mittwoch Ihren Willen bekundet haben, weiter zu machen, werden sich bei einem schuldenfreien Verein, dann erst recht engagieren.

2) Abnippeln oder freiwilliger Verzicht ist ja nicht die Alternative. Der Insolvenzverwalter hat den Auftrag, das Maximum für den Gläubige herauszuholen. Wenn Paß (natürlich indirekt über die GVE) den Vorschlag des Insolvenzverwalters ablehnt, dann muss er die politische Verantwortung für den Totalverlust übernehmen. Damit lastet ihm ein doppelter Makel an:
a) Den Verein RWE platt gemacht zu haben
b) der Stadt Essen einen Millionenschaden zugefügt zu haben
emotional angegriffen wird er ja jetzt ausreichend wegen a), wobei das ja noch gar nicht eingetreten ist, trifft Fall b) dann brechen schwere Zeiten für ihn an.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Mir ist das hier alles etwas zu viel Demut. Demut vor dem OB, Demut vor der SPD, Demut vor dem Vorstand, Demut Demut Demut...

Wenn wir uns immer nur klein machen dann werden wir auch klein bleiben. Auch wenn wir jetzt in der NRW Liga spielen sind wir noch lange nicht Kleinkackenfenne. Wir sind RWE das sollten wir auch weiterhin mit Stolz nach außen tragen und nicht vor jeder friedlichen Konfrontation kuschen.

Der OB hat uns den Federhandschuh hingeworfen beschwert sich aber dann wenn wir darauf mit einem friedlichen Besuch antworten.


Mit zuviel Demut mutiert man letzendlich zu einen feigen Angsthasen ohne selbstvertrauen.
aber man muss auch nicht mit grosser klappe rumrennen.
ein gesundes mittelmass bei dem man erst denkt und dann handelt waere angepaster.


Pass bekamm die antwort die er verdiente,aber danach sollten wir seine Familie nicht weiter behelligen.
Neben den Rathaus gibt es dieses Jahr genug veranstalltungen an den wir den Herren friedlich wiedersehen koennen.

Kulturhauptstadt 2010 - begruesse wir die Besucher unseres Goenners Pass bei ihren veranstalltungen immer und ueberall.

die naechsten 5.Jahre wird es genug oeffentliche auftritte geben an denen auch wir teilnehmen koennen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Rotes Herz

Ich kann alle RWE Fans nur darum bitten:

KEINE AKTIONEN GEGEN DIE PRIVATPERSON R. PASS!!!!!!!!!!!!!

Unterlasst es einfach die Privatadresse des Herrn Paß zu veröffentlichen. Keiner muss Ihn oder die SPD nocheinmal wählen, dass ist gutes demokratisches Recht. In seiner Funktion als OB dürfen wir gerne unseren Unmut verbal gegen Ihn äußern aber sein (Privat-)Haus belagern? NEIN !!!!! Welchen Nutzen sollten wir daraus ziehen??? Damit richten wir mehr Schaden an, als es uns Vorteile bringt.

Wir sind RWE - wir sind Fighter - wir kommen wieder!





Ach man nur ein bischen ZwinkerZwinkerZwinker
zitieren
Der OB ist nicht die ganze Stadt. Die SPD hat keine absolute Mehrheit im Rat. Ich habe schon am Montag geschrieben, das alle Parteien einen Eilantrag stellen können um RWE die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Da kann unser OB im Dreieck springen wie er will, die Mehrheit hätten die andere Parteien. Es ist aber so, das sich keiner aus dem Rat, bis auf ein paar medienwirksame Floskeln, für RWE aktiv eingesetzt hat, weder die CDU, die Grünen noch das EBB. Dieses Szenario zeigt, wir müssen weg von der Stadt und der Politik, weil wir als Verein sonst abhängig sind, wer gerade mal im Rathaus das sagen hat. Der von der CDU und Strunz ausgearbeitete 5 Jahresplan ist/war nach dem OB-Wechsel ja nur noch Makulatur.

Dennoch darf ein OB, Entscheidungen der alten Regierung, nicht einfach so kippen. Damit war von Anfang an klar, Paß will unseren Verein platt machen. Und dafür soll ich ihm jetzt die Füße küssen, um einen Gläubigerverzicht zugunsten vom Verein zu erhoffen ?

Umgekehrt wird ein Schuh draus, lasst uns dem OB Feuer unterm Hintern machen, damit er merkt, wir lassen nicht alles mit uns machen. Wenn jetzt alles ruhig bleibt, und in Demut aufgeht, meint unser OB noch, er hat alles richtig gemacht, mit der Verweigerung der Bürgschaft und kann sein Ziel den Verein platt machen, Gelände verkaufen um so das verlorene Geld wieder rein zu bekommen, Wirklichkeit werden lassen. Dann, glaubt mir, ist es zu spät.

Nein, ich bin sogar für Mahnwachen vor dem Haus von Paß, damit diesem wurmstichigen Vogel jeden Morgen wenn er aufsteht, klar wird, was er uns mit der Verweigerung der Bürgschaft, angetan hat.Gemäss dem Motto: Kämpfen für RWE, friedlich, versteht sich.

RWEFAN
zitieren
Ich bin gegen Aktionen die in das Privatleben von Paß eingreifen. Aber bei öffentlichen Auftritten des Herrn Oberbürgermeisters wäre es doch schön wenn mal ein paar Essener anwesend sind und Lautstark ihr missfallen gegen die Methoden des Herrn Paß kund tun. Natürlich alles Gewaltfrei. Aber er sollte merken das wir das nicht alles so einfach hinnehmen und das in jeden Bevölerungsteil in Essen RWE Fans vorhanden sind die nicht tatenlos zusehen wollen wie unser aller RWE stirbt.
zitieren
Demonstrationsrecht gehört zu den Grundfesten unserer Demokratie. Gut, man muss es anmelden, aber dann kann ich keinen Unterschied zwischen Stadtmitte und Stadtwald erkennen.
Die Frage ist nur, ob wir die Energie darauf jetzt verwenden sollten oder lieber die Zukunft gestalten wollen. Das hielte ich für wichtiger.
Der OB läuft uns doch nicht weg. Den kann man sich sozusagen für später aufheben (selbstredend nur friedlich).
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN


Umgekehrt wird ein Schuh draus, lasst uns dem OB Feuer unterm Hintern machen, damit er merkt, wir lassen nicht alles mit uns machen. Wenn jetzt alles ruhig bleibt, und in Demut aufgeht, meint unser OB noch, er hat alles richtig gemacht, mit der Verweigerung der Bürgschaft und kann sein Ziel den Verein platt machen, Gelände verkaufen um so das verlorene Geld wieder rein zu bekommen, Wirklichkeit werden lassen. Dann, glaubt mir, ist es zu spät.


Vielleicht steckt ja Hochtief dahinter. Und an den Gerüchten der letzten Tage ist doch was dran. Dann ist allen geholfen. Einmal der Stadt Essen, die diesen Geldfressenden Klotz (GMS) am Bein losgeworden ist. Und dem Verein/auch der Stadt Essen weil ihm/ihr ein modernes, neues und Profifussball taugliches Stadion durch private Investoren hingestellt (gebaut) und betrieben wird.

Man, ich habe bei dem Gedanken (Traum) so ein verdammt gutes Gefühl im Bauch. Ob da was dran sein könnte. Ich würde es mir wünschen.

Ach ja: Und am Ende lässt sich Fehlpaß für diesen überaus gelungenen Coup feiern.


Zuletzt modifiziert von Brammi am 05.06.2010 - 17:30:40
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Thomas Dirk

Demonstrationsrecht gehört zu den Grundfesten unserer Demokratie. Gut, man muss es anmelden, aber dann kann ich keinen Unterschied zwischen Stadtmitte und Stadtwald erkennen.


Das eine ist eine Bedrohung, Belästigung und Störung des Friedens und der privaten Rückzugsebene. Das andere ist eine Form der politischen Betätigung
zitieren
Zitat - geschrieben von Thomas Dirk

Demonstrationsrecht gehört zu den Grundfesten unserer Demokratie. Gut, man muss es anmelden, aber dann kann ich keinen Unterschied zwischen Stadtmitte und Stadtwald erkennen.
Die Frage ist nur, ob wir die Energie darauf jetzt verwenden sollten oder lieber die Zukunft gestalten wollen. Das hielte ich für wichtiger.
Der OB läuft uns doch nicht weg. Den kann man sich sozusagen für später aufheben (selbstredend nur friedlich).


Um mal konkret zu antworten.....1907% Zustimmung....und natürlich meine Meinung!Lachen

Aber im Ernst, wir sollten nun abwarten, was die nächsten 8-14 Tage bringen. Klappt es
mit der NRW-Liga, wie sieht der Insol.-Verwalter die Chancen einer Einigung mit der Stadt
usw. usw.!

Aktionismus gegen Pass bringt uns keinen Schritt weiter im Augenblick. Wir sind auf Spon-
soren angéwiesen, um die kommende Spielzeit bestreiten zu können.

Mit dem "Thema Pass" kann man sicher immer noch beschäftigen, wenn die im Augenblick
vordergründigenden Probleme in Angriff genommen worden sind.

Und eines noch! Pass hat als OB gehandelt und nicht als Privatmensch, also sollte man
dies berücksichtigen. Wenn er z.B. im Juli eine schöne Rede am Baldeneysee halten
will über die dort schwimmenden "Kunstsachen", wäre dies eine herrliche Gelegenheit
die Sitzplätze an der Regattastrecke mit RWE-Fans zu bevölkern, einschl. des "schmetterns" von schönem Liedgut.Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Soviele Gerüchte wie ich in der letzten Zeit gehört habe und die sich dann doch zerschlagen habe, glaube ich an nichts mehr bis es offiziel wird. Hochtief der Retter, Evonik der Retter, Hellmich der Retter und Investor. Alles nur Hoffnungsmacher aber nichts davon ist bzw. wird wohl Wirklichkeit.
User Pic
zitieren
@ Hrubesch 07

Nee, nee, nee, mein lieber Hrubesch 07, auch nicht ein bissken! Aber bei dir bin ich mir ja absolut sicher, dass du dich an solcher Aktion überhaupt niemals beteiligen würdest!

Ach Hrubesch (ohne 07) wenn ich an die glorreichen Zeiten noch denke! Ich könnte heulen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Thomas Dirk

Demonstrationsrecht gehört zu den Grundfesten unserer Demokratie. Gut, man muss es anmelden, aber dann kann ich keinen Unterschied zwischen Stadtmitte und Stadtwald erkennen.
Die Frage ist nur, ob wir die Energie darauf jetzt verwenden sollten oder lieber die Zukunft gestalten wollen. Das hielte ich für wichtiger.
Der OB läuft uns doch nicht weg. Den kann man sich sozusagen für später aufheben (selbstredend nur friedlich).


man kann ihn bei jeden oeffentlichen auftritt,vor allen im Kulturhauptstadt jahr
haben wir aussreichend gelegenheiten,schon allein durch unsere friedliche anwesenheit in angst zu versetzen.

aber erst nach den wir unsere eigene probleme geloest haben.
erst die wichtige dinge und danach Pass erledigen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben