Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Bei aller verständlichen Kritik zur Nicht-Verlängerung von Thamm sollte jetzt bei den Hardcore-Beleidigten langsam wieder der Verstand einsetzen und nicht in blindes Draufhauen enden.

Frühestens bei der JHV wird sich der Verein nochmal offiziell zu Thamm äußern können, vielleicht jedenfalls. Sicher ist, dass Alex Thamm auch dann nicht zurückkommen wird und kann. Vielleicht gibt es ein Eingeständnis durch Wrobel/Jamro, dass manches Statement zum falschen Zeitpunkt getätigt wurde. Es wird die Entscheidung bzgl. Thamm nicht ändern.

Eines ist mir nur klar: Für einige Kritiker könnte sich der gesamte Verein "auf den Kopp stellen", die würden immer noch den Weggang Thamms bejammern.

Kern des Problems ist, dass hier in Person von Thamm eine Post-Glorifizierung veranstaltet wird und gleichzeitig der Verein "auf ewig" verdammt wird. Das Verhalten dieser "Fans" enttäuscht mich, da es eindeutig an der Realtität vorbei geht.

Wenn der RWE für einige "ein Verein wie jeder andere" ist, dann bitte schön, Auf Wiedersehen. Reisende soll man nicht aufhalten. Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.

Der Verein hat jahrzehntelang den Fehler gemacht, dass er Überteuerte, Faule und Söldner geholt hat (lest mal das Kurth-Interview über den Mittelfeldspieler, der als Torwart spielte), um die Erwartungshaltung der Nimmersatten zu erfüllen. Um den Nimbus des Alt-Meisters hochzuhalten.

Jetzt wird mit Argumenten gegen eine Weiterverpflichtung des Spielers Thamm gesprochen, weil man ein andere sporltiche Ausrichtung vornehmen will. Ja bitte, Sporltiche Leitung, macht das so. Verbessert das Team! Baut neue Leiter ein und entlasst die Nicht-Tauglichen. Das ist das, was ich neben guten Fußball sehen will.

Die Traditionalisten können sich an den Aufstiegen festhalten, z.B. mit Torwart Wulinikowski, der zum Auftakt gegen Erzgebirge Aue gleich fünfmal hinter sich greifen musste. Da waren wir schon am 1. Spieltag wieder abgestiegen.

Mit Erreichen des Pokalfinales 1994 waren wir schuldenfrei. Zwei Jahre später mit Selbstanzeige und Überschuldung ohne LIzenz (damals zum 3.Mal glaub ich). RWE wäre ein Verein wie jeder andere (wie Sch.. , wie 1860, wie Ahlen), wenn wir in 2 Jahren wieder z.B. 4 Mio Schulden hätten.

RWE ist aber nicht ein Verein wie jeder andere, weil der 1. Vorsitzende und die Sportliche Leitung verantwortlich mit den vorhandenen Ressoucen umgehen. Und dabei auch Fehler machen. Solange es nicht allzuviele Fehler sind, oder wie in der letzten Saison, mehr richtig als falsch gemacht wird, bin ich zufrieden.

Nur der RWE!!!


zitieren
Wie die Wuppertaler Rundschau im Sportteil ihrer Onlineausgabe berichtet, verlassen Michael Holt, Sebastian Zinke und Milko Trisic den Wuppertaler SV.
Weiter wird damit gerechnet, dass der WSV, in Person von Jörg Albracht, darüber nachdenken soll, auch den Kontrakt mit Dominik Ernst aufzulösen.


Steht da vielleicht schon der Thamm Nachfolger in den Startlöchern?
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Bei aller verständlichen Kritik zur Nicht-Verlängerung von Thamm sollte jetzt bei den Hardcore-Beleidigten langsam wieder der Verstand einsetzen und nicht in blindes Draufhauen enden.

Frühestens bei der JHV wird sich der Verein nochmal offiziell zu Thamm äußern können, vielleicht jedenfalls. Sicher ist, dass Alex Thamm auch dann nicht zurückkommen wird und kann. Vielleicht gibt es ein Eingeständnis durch Wrobel/Jamro, dass manches Statement zum falschen Zeitpunkt getätigt wurde. Es wird die Entscheidung bzgl. Thamm nicht ändern.

Eines ist mir nur klar: Für einige Kritiker könnte sich der gesamte Verein "auf den Kopp stellen", die würden immer noch den Weggang Thamms bejammern.

Kern des Problems ist, dass hier in Person von Thamm eine Post-Glorifizierung veranstaltet wird und gleichzeitig der Verein "auf ewig" verdammt wird. Das Verhalten dieser "Fans" enttäuscht mich, da es eindeutig an der Realtität vorbei geht.

Wenn der RWE für einige "ein Verein wie jeder andere" ist, dann bitte schön, Auf Wiedersehen. Reisende soll man nicht aufhalten. Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.

Der Verein hat jahrzehntelang den Fehler gemacht, dass er Überteuerte, Faule und Söldner geholt hat (lest mal das Kurth-Interview über den Mittelfeldspieler, der als Torwart spielte), um die Erwartungshaltung der Nimmersatten zu erfüllen. Um den Nimbus des Alt-Meisters hochzuhalten.

Jetzt wird mit Argumenten gegen eine Weiterverpflichtung des Spielers Thamm gesprochen, weil man ein andere sporltiche Ausrichtung vornehmen will. Ja bitte, Sporltiche Leitung, macht das so. Verbessert das Team! Baut neue Leiter ein und entlasst die Nicht-Tauglichen. Das ist das, was ich neben guten Fußball sehen will.

Die Traditionalisten können sich an den Aufstiegen festhalten, z.B. mit Torwart Wulinikowski, der zum Auftakt gegen Erzgebirge Aue gleich fünfmal hinter sich greifen musste. Da waren wir schon am 1. Spieltag wieder abgestiegen.

Mit Erreichen des Pokalfinales 1994 waren wir schuldenfrei. Zwei Jahre später mit Selbstanzeige und Überschuldung ohne LIzenz (damals zum 3.Mal glaub ich). RWE wäre ein Verein wie jeder andere (wie Sch.. , wie 1860, wie Ahlen), wenn wir in 2 Jahren wieder z.B. 4 Mio Schulden hätten.

RWE ist aber nicht ein Verein wie jeder andere, weil der 1. Vorsitzende und die Sportliche Leitung verantwortlich mit den vorhandenen Ressoucen umgehen. Und dabei auch Fehler machen. Solange es nicht allzuviele Fehler sind, oder wie in der letzten Saison, mehr richtig als falsch gemacht wird, bin ich zufrieden.

Nur der RWE!!!


Man sollte nun aber nicht übertreiben mit dem "verdammen" hinsichtlicher einiger
Äußerungen durch hieisige User. Schon vergessen?

Es gibt etliche User hier im Forum die im vorigen Jahr nach Erteilung der Spielerlaubnis
für die NRW-Liga hier lauthals getönt haben:

"Kein Bock mehr auf RWE - so einen Scheiss schaue ich mir nicht an - gehe ich lieber
nach Leverkusen usw. um vernünftigen Fussball zu sehen - usw."

Gerade diese Schreihälse kamen dann nach den ersten erfolgreichen Spielen wieder
ins GMS geschlichen und reihten sich ohne jede Reue in die Jubelarien über den
Verein ein, als sei nix gewesen. Sich im Erfolg sonnen, ist ein leichtes Unterfangen.Zwinker

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
@Cantona

Danke !!

Das war von den gefühlten 5000 Posts in allen Foren zum Thema Thamm der beste Beitrag !!!!!!!!!
User Pic
zitieren
@ Ronaldo

So isses!


zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Völliger Blödsinn, was hier zuletzt gepostet wurde.

RWE ist der geilste Verein der Welt

Und wir brauchen uns auch nicht St. Pauli als Vorbild zu nehmen - sondern sollten lieber unser eigenes, authentisches Markenbild pflegen.


Thomas, datt war mal gar nix!!!!

Du selbst hast im vorigen Jahr mehrfach geschrieben, dass sich RWE ein Beispiel
an den Strukturen vom St. Pauli nehmen sollte auch in Hinblick auf die Fanausrichtung.
Dabei verliert man auf keinen Fall sein eigenens Image.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Berater

...
Einige Beiträge finden auch meine Zustimmung, aber sobald sie hauptsächlich auf Ehre; Gewissen und Anstand sich beschränken, dann wäre es ratsam mal einen Blick in das RS-Forum von RWO zu werfen, da wurden fast alle Spieler vor Jahresfrist mit ähnlichen Lobeshymnen überhäuft und heute wird fast jeder dieser zuvor als Helden verehrten Spieler mit Schimpf und Schande bedacht.
...


seit wann sind andere vereine moralischer maßstab für uns - für uns gilt doch "nur der RWE", oder ?


Moral hat die Masse der RWE-Fans auch nicht. Ügrigens gibt es die bei keinem Verein!
Sobald die ersten Niederlagen oder eine Niederlagenserie da sind, wird schon irgendeine eine Sau durchs Dorf gejagt werden.




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Ob TuS Koblenz in der kommenden Saison ein Ligakonkurrent wird, steht in de Sternen,
denn die Verantwortlichen glauben selbst nicht so recht an die Lizenzerteilung ür die
Regio. Letztendlich fehlen noch rund 1 Mio.

Der Hauptsponsor Mittelrhein-Verlag hat sich Anfang Mai aus der Profi-GmbH zurückge-
zogen und seine 49% für 1 Euro an Tus Koblenz zurückgegeben. Für diesen Anteil
von 49% hatte der Sponsor seinerzeit 1,6 Millionen Euronen bezahlt.

Nun wurde noch bekannt, dass der Verlag in der kommenden Saison auf alle Fälle
Hauptsponsor bleiben wird, da im Januar 2011 schon den vollen Betrag von 800.000,-- € an den Verein
für die Saison 2011/2012 gezahlt worden sind. Dieses Geld wurde natürlich schon
"verbraten".

Kommt mir irgendwie bekannt vor....Vorgriff auf Sponsorengelder!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Also ich finde es übertrieben was hier geschrieben wird.

Thamm ist ein ordentlicher spieelr der ein geiles jahr mit RWE hatte. Ich persönlich hätte ihin auch behalten aber wenn RWE sich entscheidet einen anderen weg zu gehen ok. Es ist ja nicht so als wenn er die granate wäre, er ist gut und fertig. Wir haben nicht das geld um einen riesen kader zu haben. Thamm gehört wohl zu dennen, die am meisten verdienen und wenn wir nun einen anderen spieler als Abwehrchef holen wollen brauchen wir das geld. Klar ist es schade für Thamm, aber das leben geht weiter.


Das entscheidene ist aber ich stehe zu RWE und nicht zu Thamm. RWE werden alle spieelr untergeordnent, den spieler kommen und gehen und unser RWE bleibt.
zitieren
@cantona08

Zustimmung, bis auf folgenden Absatz:

Mit Erreichen des Pokalfinales 1994 waren wir schuldenfrei. Zwei Jahre später mit Selbstanzeige und Überschuldung ohne LIzenz (damals zum 3.Mal glaub ich).

Der Lizenzentzug war 94 und wir hatten einen Haufen Schulden trotz Pokalfinale. Die Rückrunde waren reine Spassspiele und nach dem HF gegen TeBe reine Vorbereitungsspiele fürs Finale.

RWEFAN


Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 08.06.2011 - 10:38:08
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Bei aller verständlichen Kritik zur Nicht-Verlängerung von Thamm sollte jetzt bei den Hardcore-Beleidigten langsam wieder der Verstand einsetzen und nicht in blindes Draufhauen enden.



Lieber Cantona08,
vorweg so viel, ich schätze deine Beiträge im Allgemeinen sehr, das nur zum Verständnis. Einiges an deinem Post geht mir aber doch nur schwer runter. Leute, die ihr Missfallen in der Entscheidung um Thamm mit Argumenten wie z.B. Anstand begründen, hier so zu titulieren, das finde ich, ist schon starker Tobak. Sie lässt völlig unberücksichtigt, dass die so Angesprochenen ihre Meinung, wie ich finde, sehr gut begründet haben.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

.
Der Verein hat jahrzehntelang den Fehler gemacht, dass er Überteuerte, Faule und Söldner geholt hat (lest mal das Kurth-Interview über den Mittelfeldspieler, der als Torwart spielte), um die Erwartungshaltung der Nimmersatten zu erfüllen. Um den Nimbus des Alt-Meisters hochzuhalten.

Jetzt wird mit Argumenten gegen eine Weiterverpflichtung des Spielers Thamm gesprochen, weil man ein andere sporltiche Ausrichtung vornehmen will. Ja bitte, Sporltiche Leitung, macht das so. Verbessert das Team! Baut neue Leiter ein und entlasst die Nicht-Tauglichen. Das ist das, was ich neben guten Fußball sehen will.



Das verstehe ich ja mal nun gar nicht. Der Alex Thamm war doch wohl das genaue Gegenteil der von dir angesprochenen Spieler, er hat die Neuausrichtung geradezu personifiziert.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Die Traditionalisten können sich an den Aufstiegen festhalten, z.B. mit Torwart Wulinikowski, der zum Auftakt gegen Erzgebirge Aue gleich fünfmal hinter sich greifen musste. Da waren wir schon am 1. Spieltag wieder abgestiegen.



Auch das verstehe ich nicht. Der Wulnikowski hat doch wohl in den letzten Jahren nachgewiesen, dass er ein guter Dritt-Liga-Torwart ist, jedenfalls hat er höher gespielt als der RWE.
Und was eine Mannschaft trotz Klatsche am ersten Spieltag noch so leisten kann, hat der 1. FC Saarbrücken doch wohl eindrucksvoll bewiesen, die nach einer 0:6 Heimniederlage noch den Durchmarsch geschafft haben.

Natürlich, ich kann meine Fan-Treue zu RWE nicht von dieser Entscheidung zu Thamm abhängig machen, aber eine Menge Ernüchterung hinsichtlich der weiteren Entwicklung ist bei mir doch eingetreten.
zitieren
Zitat - geschrieben von chico

Thamm gehört wohl zu dennen, die am meisten verdienen und wenn wir nun einen anderen spieler als Abwehrchef holen wollen brauchen wir das geld.


Am Geld hat es nicht gelegen, was beide Parteien unisono erklärten. Es ist manchmal ganz profan und einfach, in einem neuen Spielsystem, was der Trainer künftig spielen will, hat Thamm keinen Platz mehr. Sportl. Gründe halt, was mit dem Mensch Alex Thamm, seinem guten Charakter nicht das geringste zu tun hat.

Was hier moniert wird ist das "Wie". Schon mal darüber nachgedacht, das der späte Zeitpunkt des Verkündens der Nichtverlängerung, damit zusammenhängen kann, das man bis dahin keine machbaren Alternativen hatte ?

RWEFAN
User Pic
zitieren
@rwefan:
Sorry, hatte ich - bis auf den damals bereits verkündeten Lizenz-Entzug - anders in Erinnerung. Durch die Einnahmen aus den vorangegeangen Spielen und den TV-Übertragungen (seit Jena) sollten wir nach damaliger Kenntnis schuldenfrei sein.
Danach haben die in der 3.Liga wieder Schulden gemacht und spätestens '97 war dann wieder Schicht (3. Lizenzentzug). - Aber: ich kann mich irren!!!

@littek:
Mit "Hardcore-Beleidigten" meinte ich nicht generell die Kritiker am Thamm-Tamm-Theater, sondern diejenigen, die daraus schon die nächste Vereinskrise zimmern wollten und wollen.

Mit Überteuerten, Faule und Söldner meine ich so Granaten wie Smejatovic oder so ähnlich, Torschützenkönig der 2. Bosnischen Liga, bei Olivier Djappa hielt sich jahrelang das Gerücht, man hätte irrümlich seinen Bruder verpflichtet, als Djappa nach seinem Weggang in Mainz eine Bude nach der nächsten machte. Ich erinnere an den "erfahrenen" Günter Kutowski, der von Paderborn kam. Andere Vergessene fallen mir so schnell nicht ein ,aber es waren viele, glaub mir....

Ich will Dir nicht unrecht tun, littek, aber der Wulnikowski kann gut spielen wo er will, damals hat er grottig bei RWE gekickt, richtig schlecht. Nicht nur gegen Aue.
Ob wir mit dem Schielen auf andere Vereine (Saabrücken, Oberhausen) so gut fahren würden, weiß ich nicht, finde aber, dass man veruchen sollte seinen eigenen Weg mit eigener Identität gehen sollte.

Ich verstehe Kritik an dem Vertragspoker um Thamm, ich verstehe Enttäuschung darüber. Aber RWE ist nicht irgendein Drecks-Verein wie 1000 andere und RWE hat keine Krise, nicht mal eine moralische.


zitieren
Damit das klar ist!

Der geilste Verein ist für mich und bleibt für alle Zeit nur der RWE Lachen

Es kann auch sein, dass die sportlich Verantwortlichen (und bestimmt nach reichlicher Abwägung) so zum Wohle des Vereins handeln mussten.

Mein Vertrauen haben die Verantwortliche auch weiterhin und natürlich stehen die Interessen des Vereins immer vor den Interessen des einzelnen Spielers.

Kritik darf und muss allerdings erlaubt sein, oder!?

Und noch einmal:
Wer keine moralischen Ansprüche an die Vereinsführung stellt, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn ein Stürmer im letzten Spiel der Saison absichtlich neben das Tor schießt, damit er den Verein verlassen kann, da der Vertrag bei einem Abstieg automatisch nicht verlängert wird.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ausgerechnet die User hier, die an dem jetzigen Vorgehen der Verantwortlichen nichts auszusetzen haben, nach dem Lübeckspiel 2008 die "öffentliche Steinigung" von Güve gefordert haben.

Ich werde mal bei Gelegenheit im Archiv nachforschen!
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Bei aller verständlichen Kritik zur Nicht-Verlängerung von Thamm sollte jetzt bei den Hardcore-Beleidigten langsam wieder der Verstand einsetzen und nicht in blindes Draufhauen enden.

Frühestens bei der JHV wird sich der Verein nochmal offiziell zu Thamm äußern können, vielleicht jedenfalls. Sicher ist, dass Alex Thamm auch dann nicht zurückkommen wird und kann. Vielleicht gibt es ein Eingeständnis durch Wrobel/Jamro, dass manches Statement zum falschen Zeitpunkt getätigt wurde. Es wird die Entscheidung bzgl. Thamm nicht ändern.

Eines ist mir nur klar: Für einige Kritiker könnte sich der gesamte Verein "auf den Kopp stellen", die würden immer noch den Weggang Thamms bejammern.

Kern des Problems ist, dass hier in Person von Thamm eine Post-Glorifizierung veranstaltet wird und gleichzeitig der Verein "auf ewig" verdammt wird. Das Verhalten dieser "Fans" enttäuscht mich, da es eindeutig an der Realtität vorbei geht.

Wenn der RWE für einige "ein Verein wie jeder andere" ist, dann bitte schön, Auf Wiedersehen. Reisende soll man nicht aufhalten. Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.

Der Verein hat jahrzehntelang den Fehler gemacht, dass er Überteuerte, Faule und Söldner geholt hat (lest mal das Kurth-Interview über den Mittelfeldspieler, der als Torwart spielte), um die Erwartungshaltung der Nimmersatten zu erfüllen. Um den Nimbus des Alt-Meisters hochzuhalten.

Jetzt wird mit Argumenten gegen eine Weiterverpflichtung des Spielers Thamm gesprochen, weil man ein andere sporltiche Ausrichtung vornehmen will. Ja bitte, Sporltiche Leitung, macht das so. Verbessert das Team! Baut neue Leiter ein und entlasst die Nicht-Tauglichen. Das ist das, was ich neben guten Fußball sehen will.

Die Traditionalisten können sich an den Aufstiegen festhalten, z.B. mit Torwart Wulinikowski, der zum Auftakt gegen Erzgebirge Aue gleich fünfmal hinter sich greifen musste. Da waren wir schon am 1. Spieltag wieder abgestiegen.

Mit Erreichen des Pokalfinales 1994 waren wir schuldenfrei. Zwei Jahre später mit Selbstanzeige und Überschuldung ohne LIzenz (damals zum 3.Mal glaub ich). RWE wäre ein Verein wie jeder andere (wie Sch.. , wie 1860, wie Ahlen), wenn wir in 2 Jahren wieder z.B. 4 Mio Schulden hätten.

RWE ist aber nicht ein Verein wie jeder andere, weil der 1. Vorsitzende und die Sportliche Leitung verantwortlich mit den vorhandenen Ressoucen umgehen. Und dabei auch Fehler machen. Solange es nicht allzuviele Fehler sind, oder wie in der letzten Saison, mehr richtig als falsch gemacht wird, bin ich zufrieden.

Nur der RWE!!!


Daumen Hoch!!!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

@rwefan:
Sorry, hatte ich - bis auf den damals bereits verkündeten Lizenz-Entzug - anders in Erinnerung. Durch die Einnahmen aus den vorangegeangen Spielen und den TV-Übertragungen (seit Jena) sollten wir nach damaliger Kenntnis schuldenfrei sein.



Es war die Selbstanzeige (von Arnold) im Spätherbst 93 der den DFB dazu veranlasste, im Dezember 93 dem Verein die Lizenz für die laufende Saison zu entziehen und den Verein auf den letzten Platz mit 0 Punkten zu setzen. Die erspielten Ergebnisse wurden nur für den Gegner gewertet.Somit war die Rückrunde, bis auf den Pokalwettberwerb, sportl. ohne Wert.

siehe auch hier (guck mal aufs Datum):

seiten.faz-archiv.de/faz/19931207/f19931 207rwe06--100.html

RWEFAN
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEausDU

(...)
Und noch einmal:
Wer keine moralischen Ansprüche an die Vereinsführung stellt, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn ein Stürmer im letzten Spiel der Saison absichtlich neben das Tor schießt, damit er den Verein verlassen kann, da der Vertrag bei einem Abstieg automatisch nicht verlängert wird.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ausgerechnet die User hier, die an dem jetzigen Vorgehen der Verantwortlichen nichts auszusetzen haben, nach dem Lübeckspiel 2008 die "öffentliche Steinigung" von Güve gefordert haben.

Ich werde mal bei Gelegenheit im Archiv nachforschen!


Ich kann mich gar nicht erinnern.... Lachen Veraergert, Güve? Hat der tatsächlich bei uns gespielt???
Ich war beim Auftakttraining hinterm GMS, da haben die Zwei gegen Drei oder so gespielt und wenn etwas zu langsam war, hat Bonan die Betreffenden aufgefordert, 20 Liegetützen zu machen. Als Güve aufgefordert wurde, hat er schwerfällig den Mannschaftskameraden gefragt: "Was hat Trainer gesagt?" Da hatten die anderen schon 17 Liegen hinter sich...

Ich sehe das übrigens mit dem "absichtlich neben dem Tor schießen" anders und schon mal gar nicht moralisch. Zum Zeitpunkt seines Einsatzes gegen Lübeck war Güve vertraglich an RWE gebunden. Jede Nebenabsprache in diesen Wirkzeitraum hinein war Vertragsbruch, vereinschädigendes Verhalten und hätte bei entsprechender Vertragsausgestaltung auch teuer werden können für den alten Vollblutstürmer Serkan Güvenisik...


User Pic
zitieren
Cantona08
Ich will nicht auf alles eingehen, was du hier angeführt hast, man muss unterschiedliche Meinungen auch mal so nebeneinander stehen lassen können.

Auf ein Argument will ich mich aber doch beziehen, weil ich nicht weiß, ob du mich missverstanden hast, oder ob du meine Argumentation bewusst schlampig auslegst:
Wenn ich den 1. FC Saarbrücken hier erwähne, dann nicht aus dem Grund, dass dieser Verein für mich irgeneine Bedeutung hat, sondern dass es Vereine gibt, die einen schlechten Saisonstart nicht sofort als Weltuntergang empfinden.


Zuletzt modifiziert von littek am 08.06.2011 - 11:31:41

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben