Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von kirsche2010


Und ich wüßte wirklich nicht, warum der beschriebene Weg mit dem AR-Vorsitzenden Bückemeyer nicht möglich sein sollte.

Das gibt mir dann immerhin Planungssicherheit...


.....weil Bückemeyer einfach nicht mehr tragbar ist. Wenn sich jemand aus dem AR mal eben für 6 Monate verpisst, seine Aufgaben im Verein nicht wahrnimmt und erst wieder auftaucht, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist um als Marionette des OB`s zu fungieren, der ist der Aufgabe eines AR-Vorsitzenden doch garnicht gewachsen.

Wir sind uns doch einig, das der jetzige AR komplett versagt hat, in seiner Kontrollfunktion und seiner erbährmlichen Aussendarstellung des Vereins.

Wenn Neuanfang, dann auch mit neuen Leuten, ansonsten haben wir neuen Wein in alten Schläuchen.

RWEFAN


Auch wenn du mit deinen Bemerkungen recht hast.
Wenn du Sonntag von der Stadt die Wahl bekommst Brueckmeyer,Huelsmann und Pass zum Vorstand zu waehlen um Schuldenfrei zu sein oder in die Kreisliga C zu gehn
aus welchen Schlaeuchen trinkst du den Wein.

Wir sind in keinster weise mehr in der lage irgendwas im Verein zu entscheiden,es geht nur noch um das pure ueberleben des Clubs.
Zur zeit muessen wir alles schlucken,slebst wenn es Essig in alten Schlaeuchen ist.
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Wäre ich ein Spieler auf Vereinssuche, würde ich zur Zeit keine Vertragsverhandlungen mit einem Verein führen, der noch nicht mal ein Planinsolvenzverfahren eröffnet hat.


Warum sollte kein Spieler mit RWE verhandeln? Das Planinsolvenzverfahren bezieht sich allein auf die Saison 2009/2010 und endet somit am 30.06.2010. Wenn die Planungssicherheit durch unterschriebene Sponsorenverträge gewährleiste ist, steht eine Spielerverpflichtung doch nichts im Wege!?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907


Darüber hinaus meine ich, dass man Dr. Hermes das Vertrauen aussprechen und ihn zum Weitermachen überreden sollte.


Warum?
Was hat er positives bewirkt.

Bei den Sponsoren - haben wir nicht.
Bei der Stadt - will nicht.
Im Verein - Abstieg und Insolvenz.
Bei den Spielern - Zinke,Matze,Grosskreuz
Bei Pass - Nette Entschuldigung
User Pic
zitieren
Die Erwartungen an die Mitgliederversammlung am 20.06. sind mittlerweile genau so hoch und überzogen wie die Erwartungen an die Saison 2008/09 oder die Saison 2009/10 oder auch an viele vorher.

Die Mitgliederversammlung am 20.06 wird die größte Farce seit der Durchführung von RWE-Mitgliederversammlungen.

Warum das so ist ? Weil wir derzeit jeglichen Gestaltungsspielraum verloren und gar nichts zu entscheiden haben. Und weil es am Sonntag auch gar nichts verbindliches zu verkünden gibt.

Der Termin, an dem alles, aber auch wirklich alles hängt, ist der Termin der Eröffnung des Insolvenzverfahrens rechtzeitig vor dem 30.06.

Uns wird am Sonntag niemand, aber auch wirklich niemand verbindlich zusichern, dass das bis zum 30.06. erfolgt.

Alles, aber auch wirklich alles, auch der Bericht des Reviersport von heute, ist meines Erachtens rein spekulativ.

Man wird uns am Sonntag Möglichkeiten aufzeigen, Alternativen benennen, Konsequenzen vor Augen führen, positive Signale verkaufen, Planungen erläutern usw.usw. usw.

Aber man wird in gar keinem Punkt eine verbindliche Erklärung abgeben (können).

Diese Versammlung ist definitiv 2 Wochen zu früh, wurde aber natürlich unter alter Flagge geplant.

Und was den AR-Vorsitz des Herrn B. angeht: Unter Abwägung aller Punkte (eigentlich ist er abzulehnen, aber leider wird er gegenüber der Stadt wahrscheinlich benötigt) sehe ich als Dokumentation des fehlenden Vertrauens durch die Mitglieder nur, das man sich der Stimme enthält.

Dafür plädiere ich bei der einzigen Abstimmung am Sonntag.

Und ansonsten für die, die auch dort sind: möglichst cool bleiben ! Die Veranstaltung sollte zumindest durch die Mitglieder keine zusätzliche Blamage für RWE werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von Dondera

Zitat - geschrieben von nono99

Hier mal ein Zitat aus der DERWESTEN Kommentarfunktion:

Zitat:
Unter Angestellten von RWE und in Spielerkreisen heißt es das RWE die NRW-Liga nicht schaft.Zumindestens gibt es fertige Pläne für einen Neuaufbau zwei Ligen unter der NRW-Liga.Die Sparkasse Essen macht ihre Zusage von anderen Sponsoren abhänig.Zur Zeit ist es nur theoretisch möglich für die NRW-Liga.Deshalb kommen auch nur zaghafte Informationen.Der Stadionbau pausiert,die Webcam ist abgeschaltet.

#38 von omo1 , am 17.06.2010 um 00:09


Klar fällt wieder einmal unter die Rubrik hörensagen!! Wollte es nur zur Kenntnis bringen


Genau das ist es was ich auch befürchte, weil wir wie immer keine konkreten Informationen bekommen. Habe allerdings bisher noch nichts davon gehört. Aber das wäre dann ein wahres Horrorszenario. Diese ständige Warterei und Ungewissheit ist das schlimmste an der ganzen Sache. Die Verantwortlichen machen uns wieder Hoffnung, dass wir Schuldenfrei sind und in der NRW Liga starten und am Ende gibt es dann wieder für uns Fans das böse erwachen. Ich denke das wir auf der Mitgliederversammlung genauere Infos bekommen werden und hoffentlich keine schlechten.



Hierbei kann es doch nur um Panikmache und Sch.....-Parolen handeln. Denn es entspricht in keinster Wiese den Fakten die im aktuellen Artikel stehen!!

[url]https?://www.reviersport.de/121269- --rwe-schuldenfreier-neustart-nrw-liga.h tml[/url]


Welche Fakten liest du denn aus dem Artikel raus? Ich kann da keine Fakten finden. Vielleicht beruhen die Fakten die, die Verantwortlichen meinen zu sehen nur wieder auf irgendwelchen Mutmaßungen. Vielleicht hat man mit einem Bekannten, dessen Sohn eine Freundin hat die bei der Sparkasse die Ausbildung macht über zu erwartende Gelder gesprochen und dieser Bekannte hat gesagt das es ganz gut aussieht. Daraus ziehen die Verantwortlichen ihr wieder mal positives Gefühl.. Das selbe positiv Gefühl das sie bei der Lizenzerteilung zur Regionalliga hatten.Veraergert


Zuletzt modifiziert von Dondera am 17.06.2010 - 11:47:57
User Pic
zitieren
Solange der IV selber keine Verbindlichen Meldungen verkuendet sind wohl alle meldungen als Spekulationen anzusehn.

Das positive Gefuehl bei der Lizenserteilung war nichts anderes als eine Luege.
Die Herren in den Gremien koennen alle mit zahlen umgehn und wusten wie unsere
Glaskugel schon sehr frueh was abgeht.Veraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von sammy1

[quote=fussballnurmi12]
"Rot-Weiss Essen soll nach der Abwicklung des Planinsolvenzverfahrens komplett schuldenfrei dastehen. Allerdings unter Beibehaltung der Tradition und des alten Namens.
Es wird kein neuer Verein gegründet“, unterstreicht der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Claus-Werner Genge. Und – ganz egal, wo man sich so umhört – hegt eigentlich kaum noch jemand Zweifel daran, dass der Verein die Lizenzbedingungen erfüllen wird."

Quelle: RS von heute

Falls das tatsächlich gelingen sollte - und es ist bis dahin noch ein langer und steiniger Weg, der mit vielen "Falls" verbunden ist!! -, dann war die Insolvenz für RWE das beste, was passieren konnte!


Hallo, das ist der einzigst positive Aspekt an der Insolvenz. Die Schuldenfreiheit hätten wir aber auch ohne Insolvenz haben können. In der Insolvenz muß die Stadt auf ihre Forderungen verzichten. Das hätte sie auch ohne Insolvenz tun können, nur dann würde RWE immer noch 4. Liga spielen und Paß müßte das Stadion bauen. Fangt jetzt nicht an Euch das bürgermeisterliche Treiben schön zu reden.


Sammy, meines Erachtens kann eine Stadt nicht so einfach auf ihr zustehende Finanzmittel verzichten. Und ob das eine städtische Tochter wie die GVE kann, weiß ich nicht.
Es liegt mir völlig fern, dass üble Treiben von OB Paß zu rechtfertigen, sondern nur das Positive eines Neuanfangs ohne Schulden zu betonen. Die Kehrseite hast Du deutlich benannt - der Fall ins sportliche Niemandsland. Aber wenn es "nur" der Fall in die NRW-Liga ist, kann man nur sagen: It could have been much worse!



Hallo, hab ich Dir auch nicht unterstellt. Frei nach dem Motto ,, Wehret den Anfängen "
zitieren
Zitat - geschrieben von Hoettges

Zitat - geschrieben von RWE BeWi

habe heute frueh eine mail erhalten von einem bekannten aus dem essener rathaus. demnach soll angeblich auf der mgv am sonntag ob pass eine stellungnahme abgeben.
das waere ja der hammer. vermute mal eher der wuerde aus dem saal gebuht


Das ja wohl ne Ente, nie und nimmer wird das Paß am Sonntag auflaufen, geschweige denn etwas sagen (können). Prinzipiell sollte sich am Sonntag jeder für die ersten
Minuten ein auf eine lautstarke Kulisse einstellen.........

Brauer zum FSV?.........Nachtigall, ick hör dir....................

(Wer/was ist Genge?)


Hallo, der macht mir nicht den Eindruck das er suizidgefährdet ist. Grössenwahnsinnig ja, aber das glaube ich nicht. Wer kommt denn dann für den Totalschaden am Cinemax auf ?
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von sammy1

Zitat - geschrieben von hansi1

Guten Morgen Nurmi,

dann kommt man immer mehr auf die Idee das die Insolvenz bewust herbeigefuehrt wurde.



Hallo

Ein Hoch auf unseren Bürgermeister ?!


garantiert nicht.
aber denk mal nach,wir konnten den ETB schon einen Tag nach dem Pokalspiel nicht mehr auszahlen.
Damit waren wir an den Tag pleite und musten die Buergschaft ziehen.
Warum hat man es nicht getan?



Hallo, ich glaube die ganze Sache ist nur halb so tiefsinnig wie Du denkst.
Man wollte einfach nicht wahrhaben das unser Bürgermeister sein Ding in der Form durchzieht wie er es getan hat und weiter tut.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Wir sind in keinster weise mehr in der lage irgendwas im Verein zu entscheiden,es geht nur noch um das pure ueberleben des Clubs.
Zur zeit muessen wir alles schlucken,slebst wenn es Essig in alten Schlaeuchen ist.


Doch, ich kann immer noch meine Mitgliedschaft kündigen und nicht mehr zu den Spielen gehen. Wenn das 3000 weitere Fans auch tun, ist der Drops gelutscht. Und wenn dann zufällig jemand den SC Rot-Weiss Essen-Vogelheim gründet, werden dort nicht die Stadt und ihre Lakaien das Sagen haben.

Aber ich werde dann mit Sicherheit da Mitglied ....... und 3000 Mitfans vielleicht auch.

Immer noch besser, als dem Fehlpaß den Arsch zu lecken! Veraergert
.

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Selbst bei einer Neugründung könnte Rot-Weiss Essen diesen Namen beibehalten,

da der Verein im entsprechenden Vereinsregister vor einer Ewigkeit als Rot-Weiß

Essen
"amtlicherseits" eingetragen worden ist.

Was schert uns die Rechtschreibung.....!Lachen

Sollte es eine Neugründung geben, sollten die Fans berücksichtigen, dass die Spiele
in der Kreisklasse C in der Nord-West Gruppe in Essen in der Regel am Sonntagmorgen um ca. 9.00 Uhr beginnen. Da habe ich aber doch gewisse Zweifel,
ob ca. 2-3.000 Fans vorort sein werden.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi

Zitat - geschrieben von hansi1

Wir sind in keinster weise mehr in der lage irgendwas im Verein zu entscheiden,es geht nur noch um das pure ueberleben des Clubs.
Zur zeit muessen wir alles schlucken,slebst wenn es Essig in alten Schlaeuchen ist.


Doch, ich kann immer noch meine Mitgliedschaft kündigen und nicht mehr zu den Spielen gehen. Wenn das 3000 weitere Fans auch tun, ist der Drops gelutscht. Und wenn dann zufällig jemand den SC Rot-Weiss Essen-Vogelheim gründet, werden dort nicht die Stadt und ihre Lakaien das Sagen haben.

Aber ich werde dann mit Sicherheit da Mitglied ....... und 3000 Mitfans vielleicht auch.

Immer noch besser, als dem Fehlpaß den Arsch zu lecken! Veraergert
.


Waere natuerlich auch eine moeglichkeit mit stolz geschwellter Brust freiwillig in die Kreisliga zu gehn
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von BigOdi

Zitat - geschrieben von hansi1

Wir sind in keinster weise mehr in der lage irgendwas im Verein zu entscheiden,es geht nur noch um das pure ueberleben des Clubs.
Zur zeit muessen wir alles schlucken,slebst wenn es Essig in alten Schlaeuchen ist.


Doch, ich kann immer noch meine Mitgliedschaft kündigen und nicht mehr zu den Spielen gehen. Wenn das 3000 weitere Fans auch tun, ist der Drops gelutscht. Und wenn dann zufällig jemand den SC Rot-Weiss Essen-Vogelheim gründet, werden dort nicht die Stadt und ihre Lakaien das Sagen haben.

Aber ich werde dann mit Sicherheit da Mitglied ....... und 3000 Mitfans vielleicht auch.

Immer noch besser, als dem Fehlpaß den Arsch zu lecken! Veraergert
.


Waere natuerlich auch eine moeglichkeit mit stolz geschwellter Brust freiwillig in die Kreisliga zu gehn


Ja das wäre in der Tat sehr Stolz aber was meinst du wie lange der Stolz noch da ist wenn du in der Kreisliga gegen SV Borbeck oder Tus 84/10 spielst. Soviel Genugtuung kann uns das gar nicht geben. Das ist es nicht wert.
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

[quote=sammy1]
[quote=fussballnurmi12]
"Rot-Weiss Essen soll nach der Abwicklung des Planinsolvenzverfahrens komplett schuldenfrei dastehen. Allerdings unter Beibehaltung der Tradition und des alten Namens.
Es wird kein neuer Verein gegründet“, unterstreicht der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Claus-Werner Genge. Und – ganz egal, wo man sich so umhört – hegt eigentlich kaum noch jemand Zweifel daran, dass der Verein die Lizenzbedingungen erfüllen wird."

Quelle: RS von heute

Falls das tatsächlich gelingen sollte - und es ist bis dahin noch ein langer und steiniger Weg, der mit vielen "Falls" verbunden ist!! -, dann war die Insolvenz für RWE das beste, was passieren konnte!


Hallo, das ist der einzigst positive Aspekt an der Insolvenz. Die Schuldenfreiheit hätten wir aber auch ohne Insolvenz haben können. In der Insolvenz muß die Stadt auf ihre Forderungen verzichten. Das hätte sie auch ohne Insolvenz tun können, nur dann würde RWE immer noch 4. Liga spielen und Paß müßte das Stadion bauen. Fangt jetzt nicht an Euch das bürgermeisterliche Treiben schön zu reden.


Mal ebend ohne Pass seine anti RWE gedankengut einzubeziehen.
du hast recht das wir dann in beiden faellen groestenteils schuldenfrei waeren.
aber du hast doch glaube ich auch gemerkt das neben der Stadt auch jedes Essener
Wirtschaftsunternehmen die Schnauze von unseren Gremien voll hat.

Es ist deutlich das die Geldgeber,und zwar nicht nur die Stadt,kein vertrauen in den Gremien hatte die seit jahren in irgendwelchen Funktionen Schubkarrenweise Geld verbrennen.

Stadt und Sponsoren haetten uns locker mit den 2,5 millionen helfen koennen,aber
sei dir gewiss,der Verein haette auf die selbe art und weise weitergearbeitet.
Ich kenn die Vertraege nicht,aber Grosskreuz und Co. waeren nicht fuer ein taschengeld bei uns aufgelaufen.

Der Verein wurde doch noch immer nach Gutsherren manier gefuehrt,neue Strukturen wurden zwar mit Geldgebern besprochen,aber eingefuehrt wurden sie nie weil man selber dann an macht verliert.

Ein solches Unternehmen laest man in die Insolvenz gehn,damit wird neben ein grossteil der Schulden auch der Filz entfernt.


Hallo, wer die Musik bezahlt der bestimmt auch was gespielt wird. An diesen Verzicht hätte man jede Vorderung knüpfen können. Wir sollten es unserem Herrn Bürgermeister nicht zu einfach machen. Mit solchen Äusserungen nehmen wir ihn nur ungewollt aus der Schusslinie
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sammy1




Hallo, ich glaube die ganze Sache ist nur halb so tiefsinnig wie Du denkst.
Man wollte einfach nicht wahrhaben das unser Bürgermeister sein Ding in der Form durchzieht wie er es getan hat und weiter tut.


Pass staenkert seit seiner Amtsuebernahme ohne unterbrechung gegen den Verein,stopt trozt absprachen den Stadionbau und sagt bei jeder gelegenheit das er RWE nicht mehr als vereinbart war unterstuetzen will.

Der Verein schmeist alle Stadt lakeien und Strunz aus ihren Posten,haelt sich in keinster weise an absprachen wie zb. neue strukturen.
Vor ein paar Wochen schiest Meutsch noch ne volle Breitseite auf Pass ab.

Und du denkst das die bis zuletzt noch geglaubt haben das aus den Ratshaus
irgendwelche hilfe kam.
Wenn kurz vor dem ende nicht klar war das wir von Pass nichtmal ne Tasse Zucker geliehen kriegen der hat die letzten Monate in der Wueste gelebt.


Und wer die Buecher bei RWE kennt,der wuste genau das wir dahin kommen wo wir jetzt stehn.
User Pic
zitieren
Zumindest können die Fans auf der JHV den Aufsichtsrat bestimmen und dieser wird den neuen Vorstand berufen. Darin sehe Ich schon eine Chance des mitbestimmens.

Sollte unser Klub schuldenfrei aus der Insolvenz gehen,wäre dies das einzigst positive was die letzten Horror Wochen gebracht hätten.

Warum sollte man uminösen Kommentaren unter DerWesten Glauben schenken?
Einem Portal, dessen Kommentare allesamt von anscheinend geistig zurückgebliebenden "Internethelden" verfasst wurden.

Es wird weitergehen.

Traurig das es auch hier so genannte "Internethelden" gibt. Besonders einer der permanent wahnsinnig humorvolle Beiträge postet. Diesr hat sogar die Fähigkeit herauszufinden das RWE als Rot Weiß Essen im Vereinsregister eingetragen wurde.
Respekt für diese Leistung. Und ein herzliches Danke für die Info wann die Kreisliga spielt. Solche Beiträge sind an Sinnlosigkeit nicht zu übertreffen, zeugen für mich von gewisser unreife und keinesfalls von einer emotionalen Bindung zu Rot Weiss Essen.
Ist zum Glück nicht mein Schicksal.

Zurück zum Neustart. Die große Chance des schuldenfreien Neustarts muss genutzt werden, aber nur mit Hilfe von starken Sponsoren ist es möglich das Beste zu machen.
Zwar hat RWE treue Klein-Sponsoren, aber nötige Großsponsoren sind Fehlanzeige.
Diese Großen Brocken, ziehen sich aus der Verantwortung, mit immer der gleichen und nicht mehr aktuellen Begründung.
zitieren
Ja natürlich höre ich mir an wie Bückemeyer erklärt, dass er zwar monatelang abwesend war und den Verein "sehenden Auges" an den Abgrund gefahren hat und jetzt dann auch noch die eitle Chuzpe hat, erneut das Vertrauen der Mitglieder zu erbitten.... Klar, darauf freue ich mich.

Er kann das wahrscheinlich windelweich erklären. Und, dass alles gar nicht so schlimm ist. Und dass wir alle nach vorne gucken müssen...

Und: Dass ich ihn nicht wählen werde.

So einfach kann das sein.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sammy1


Hallo, wer die Musik bezahlt der bestimmt auch was gespielt wird. An diesen Verzicht hätte man jede Vorderung knüpfen können. Wir sollten es unserem Herrn Bürgermeister nicht zu einfach machen. Mit solchen Äusserungen nehmen wir ihn nur ungewollt aus der Schusslinie


Und wenn der andere nicht zulaest das seine musik gespielt wird zahlt er am ende nicht mehr.

Ich will den Giftzweg auch nicht aus der schusslinie nehmen,bei der groesse ist es schon schwer genug ihn zu treffen,aber wir sollten nicht alle schuld bei ihn suchen.

Der Verein hat nichts unternommen um das verhaeltnis zu den Geldgebern(Stadt) friedlich zu gestallten.Teilweise wurde sogar in jeden Brandherd noch Benzin nach geschuettet.
Und damit uebergibst der Verein seinen Feinden ausreichend rechtfertigungen fuer sein handeln.Und nicht jeder in der Stadt ist RWE Fan.
Die differenzieren durchaus zwischen den Fehlern von Pass und den Fehlern die der Verein gemacht hat.
User Pic
zitieren
Moin!

An eurer Stelle würde ich hinsichtlich der anstehenden JHV über mögliche Optionen nachdenken, die den Mitgliedern bei der Wahl des AR künftig ein größeres Mitspracherecht einräumen.

Eine Option, für mich absolut unabdingbar, könnte die folgende sein:

In der Regel werden den Mitgliedern auf einer JHV die Kandidaten vorgestellt, die sich um einen Sitz im AR bewerben. Und oft taucht dabei auch die ein oder andere Gestalt auf, über die man nichts weiß und die man ergo nicht richtig einordnen kann.
Das birgt immer die Gefahr, dass möglicherweise jemand in den AR gewählt wird, weil keine anderen Alternativen vorhanden sind. Außerdem könnten einzelne Vorschläge von ehemals installierten "Seilschaften" protegiert werden, was einem indirekten Machterhalt bereits bekannter Protagonisten gleichkäme.
Auch das Szenario einer "emotionalen Wahl" ist denkbar, weil ein Einzelner je nach Stimmungslage der Versammlung lediglich die richtigen Worte am Rednerpult zu finden braucht, um sich damit für den AR zu qualifizieren - "böses Erwachen" zu einem späteren Zeitpunkt inklusive!

Dem lässt sich entgehen, indem ein Nominierungsausschuss für die Wahl zum AR gebildet wird. Da ich die Satzung des RWE nicht kenne, weiß ich ergo auch nicht, welche formalen Schritte für einen solchen Vorschlag eingehalten werden müssen. Der Ablauf wäre aber folgender:
1. Gegebenenfalls muss ein Antrag auf Satzungsänderung gestellt werden, dass die Kandidaten für die Wahl zum AR künftig ein Nominierungsverfahren zu durchlaufen haben.
2. Der Nominierungsausschuss (kann auch "Wahlausschuss" heißen) setzt sich aus fünf Personen zusammen, von denen jeweils zwei von den Mitgliedern und zwei vom bestehenden AR vorgeschlagen werden. Die fünfte Person könnte ein Vetreter der Stadt oder ein Mitglied des Sponsorenpools sein. Alle Ausschussmitglieder müssen gleichzeitig Mitglieder des Vereins sein.
3. Der Nominierungssausschuss wird für den Zeitraum von zwei Jahren gewält. Er nimmt seine Tätigkeit immer drei Monate vor der nächsten JHV auf und entscheidet in einer internen Abstimmung über den jährlich wechselnden Vorsitz des Ausschusses. Der Ausschussvorsitzende ist für die Veröffentlichung der abschließenden Kandidatenliste verantwortlich.
4. Die Nominierungsfrist für die Kandidaten zur Wahl des AR endet zwei Wochen vor der JHV.
5. Der Nominierungsausschuss entscheidet über die Annahme oder Ablehnung einer Kandidatur für den AR. Die öffentliche Bekanntmachung der zur Wahl stehenden Kandidaten erfolgt über die vereinseigene HP und die Vereinszeitschrift.
6. Die Mitgliederversammlung wählt aus der abschließenden Kandidatenliste diejenigen neu zu besetzenden Aufsichtsratssitze, die turnusmäßig zur Disposition stehen.

An dieser Stelle kommen wir zum AR selbst. Ein großes Problem vieler Vereine besteht nämlich darin, dass ein AR oftmals komplett zum gleichen Zeitpunkt gewählt wurde und demnach auch zum gleichen Zeitpunkt komplett wiedergewählt oder entsprechend ersetzt werden muss.
Es wäre also unerlässlich, die jetzt neu zu wählenden Aufsichtsräte mit unterschiedlichen Amtszeiten zu versehen. Das ist deshalb wichtig, damit sich im Laufe der nächsten Amtsperioden die gewünschte Mischung aus Vertretern der Mitglieder und aus Vorschlägen des bestehenden AR im Aufsichtsrat ergeben kann.

Um es deutlich zu machen: Nur der AR besitzt Einfluss auf den Vorstand und damit mittelbar auf Entscheidungen des Tagesgeschäftes. Wenn die Mitglieder des RWE also die Zukunft ihres Vereins aktiv mitgestalten wollen, geht das nur über den AR. Dieser Prozess ist zwar keine Lösung für die aktuelle Notlage, schafft aber nachhaltig Vertrauen und begünstigt die Identifikation mit den gewählten Funktionsträgern des Vereins.
Über die Struktur des AR und deren mögliche Neuordnung muss natürlich auch nachgedacht werden. Aber das ist nicht vorrangig.

Ich weiß, dass dieser Vorschlag nicht sämtliche vereinsinternen Bedingungen berücksichtigen kann. Das ist auch nicht meine Baustelle, sondern eure. Konstruktive Mitarbeit im Verein bedeutet nicht, in emotionaler Aufwallung nach Schuldigen zu suchen und nach neuen Gesichtern zu schreien. Aber wenn etwas verändert werden soll, muss auch über VERÄNDERUNGEN nachgedacht werden! Und das beginnt bei den Strukturen des Vereins und nirgendwo anders.


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Ich hoffe, das der Verein, nach dem Planinsolvenzverfahren, ohne Schulden einen Neubeginn in der NRW-Liga starten kann. Was ich noch ergänzend hinzufügen möchte, ist die Bedeutung einer endgültigen Trennung von unserem ehemaligen Retter Kölmel. Dieser darf in keinster Weise mehr an künftigen Fernseh-bzw. Sponsoreneinnahmen partizipieren oder sonstige Rechtsansprüche gegenüber dem Verein haben. Vielleicht kann jemand aus dem Forum bei der Jahreshauptversammlung auf diesen Sachverhalt hinweisen. Ich bin leider kein Mitglied, sonst hätte ich die Frage selbst gestellt. Ich erkenne in der Zukunft einen Schweif von Hoffnung. Hoffentlich trügt nicht der Schein.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben