Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Brammi

Sehr netter Kommentar bei Jawattdenn.

[url]https?://jawattdenn.de/jawattdenn/i ch-sach-ma/der-henker-vom-hagelkreuz.htm l[/url]



Hallo

Tja, die Wahrheit tut verdammt weh!!!
Was mich am meisten nervt, jeder weiss es und keiner Macht was!
Ich nehme mich da nicht aus!
Wie es bei den anderen ist weiss ich nicht, aber ich will an die Hand genommen werden
und gesagt bekommen, Tuh dieses oder jenes für den Verein. Ich glaube hier sind jetzt die Leute gefragt die als Fan schon seit langem im Verein aktiv sind. Die haben genug Hintergrundwissen das der Verein dabei keinen Schaden nimmt. Und wenn dabei auch nur Fan-Aktionen rauskommen wie für RWE Flagge zeigen. Zumindest bringt das den Verein positiv in die Öffentlichkeit und vielleicht sogar in die Medien.
Zeigt Euch und führt uns !!!!!!!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Brammi

Zitat - geschrieben von Goal-Getta


häh?
wurde die Tagesordnung geändert? Auf der Einladung steht doch unter TOP 6 "Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat"?


@Hendrik

Die Einladungen sind vor dem ganzen Lizenzentzugsmist gedruckt und versendet worden.


na und?

mir ist nicht bekannt, dass die Entlastung von VS und AR deswegen hinfällig ist - im Gegenteil sie wird spannender als zuvor.

Außerdem habe ich noch keine "neue" Tagesordnung zu Gesicht bekommen, muss daher also davon ausgehen, dass an der veröffentlichten festgehalten wird und das auch durch einen Nebensatz in der WAZ nicht geändert wird.

Oh RWE!
User Pic
zitieren
[url]https?://www.stadion-essen.de/multi media/webcam[/url]

Kein Bild mehr hehe.was soll das bedeuten?

Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von Michox

[url]https?://www.stadion-essen.de/multi media/webcam[/url]

Kein Bild mehr hehe.was soll das bedeuten?


Wahrscheinlich reißt der Paß gerade heimlich höchst persönlich die Reste der Nordtribüne ein. Dabei trägt er einen RWE Schal und lächelt hämisch in die abgeschaltete Webcam.
zitieren
Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).
Pottmats
97th Harbour Lane


Ist auch deine Aussage zum Planinsolvenzverfahren, dass zukünftige Sponsorengelder nicht zur Schuldentilgung verwendet werden, auch eine Spekulation? Denn wer legt für Liga 5 einen Etat (...Spielergehälter) fest? Ich kann mir nicht vorstellen, dass RWE zukünftig seine Spieler wieder "fürstlich", über dem Ligadurchschnitt, entlohnen kann/darf!!


Zuletzt modifiziert von Holgi1907 am 16.06.2010 - 10:43:29
zitieren
Rot-Weiss Essen

Aufmunterung für den in die Insolvenz
geratenen Verein: Die Ruhrpott-Band
Ruhrschnellweg legte im Internet den
Motivationstitel "Wir stehen immer wie-
der auf" vor. Schon in der ersten Nacht
wurde das Lied über 100 Mal angeklickt.


Hier der passende Link dazu:
[url]https?://www.youtube.com/watch?v=LK k8SLzX42o[/url]


Zuletzt modifiziert von Dondera am 16.06.2010 - 10:46:17
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Rot-Weiss Essen

Aufmunterung für den in die Insolvenz
geratenen Verein: Die Ruhrpott-Band
Ruhrschnellweg legte im Internet den
Motivationstitel "Wir stehen immer wie-
der auf" vor. Schon in der ersten Nacht
wurde das Lied über 100 Mal angeklickt.


Hier der passende Link dazu:
[url]https?://www.youtube.com/watch?v=LK k8SLzX42o[/url]


Zuletzt modifiziert von Dondera am 16.06.2010 - 10:46:17


Treffend ist auch der Titel DTH: ".....steh auf wenn du am Boden liegst". Opssss

[url]https?://www.youtube.com/watch?v=PD u0_knaH3I&feature=related[/url]
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).

M. E. gäbe das einen durchaus erkennbaren Etat. Die Kosten (Stadionmieten, Gehälter usw.) kann man eigentlich gut kalkulieren. Ein IV schaut auf sowas mit Argusaugen. Ich halte das für machbar.

Pottmats
97th Harbour Lane


also ich gehe nicht davon aus, dass die zuschauereinnahmen zum budget dazugezählt werden... von dem was ich verstanden habe, will man alle ausgaben durch sponsorengelder abdecken... wär zumindest nicht schlecht. dann hätte man am ende der saison gewinn gemacht und würde falls die zuschauerzahlen abweichen keine deckungslücke haben...

---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------
Aber eins, aber eins,
das bleibt besteh'n,
denn Rot-Weiss Essen wird nie untergeh'n.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von jmg

Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).

M. E. gäbe das einen durchaus erkennbaren Etat. Die Kosten (Stadionmieten, Gehälter usw.) kann man eigentlich gut kalkulieren. Ein IV schaut auf sowas mit Argusaugen. Ich halte das für machbar.

Pottmats
97th Harbour Lane


also ich gehe nicht davon aus, dass die zuschauereinnahmen zum budget dazugezählt werden... von dem was ich verstanden habe, will man alle ausgaben durch sponsorengelder abdecken... wär zumindest nicht schlecht. dann hätte man am ende der saison gewinn gemacht und würde falls die zuschauerzahlen abweichen keine deckungslücke haben...


Hi,

ich halte das trotzdem für realistisch. Hier wird immer die Debatte vergessen, dass ja doch in der NRW-Liga nicht unter Vollprofibedingungen gearbeitet wird. D. h. wir sollten Spieler haben, die auch Stúdenten sind oder einen Job haben. Vollprofibedingungen sollten wir vergessen! Das heisst im Etat einen deutlichen geringeren Ansatz.

Pottmats
97th Harbour Lane


Zuletzt modifiziert von Pottmats am 16.06.2010 - 12:34:44
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Rot-Weiss Essen

Aufmunterung für den in die Insolvenz
geratenen Verein: Die Ruhrpott-Band
Ruhrschnellweg legte im Internet den
Motivationstitel "Wir stehen immer wie-
der auf" vor. Schon in der ersten Nacht
wurde das Lied über 100 Mal angeklickt.


Hier der passende Link dazu:
[url]https?://www.youtube.com/watch?v=LK k8SLzX42o[/url]


Zuletzt modifiziert von Dondera am 16.06.2010 - 10:46:17


Das Lied passt irgendwie zum Verein....beim ersten mal musste ich dat gejammer
nach 20 Sekunden ausmachen...
..und das Video ist mit einer professionalität gedreht worden...mein lieber Scholli..

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Noch keine Planungssicherheit bei RWE

Essen, 15.06.2010, Rolf Hantel

Essen. Die Termine stehen, und die Zeit drängt. Die Post vom DFB mit der offiziellen Mitteilung der Lizenzverweigerung für die Regionalliga ist am vergangenen Montag an der Hafenstraße eingetroffen, so dass die Rot-Weißen nun definitiv bis zum 28. Juni Zeit haben, die Unterlagen für einen Start in der NRW-Liga beim Westdeutschen Fußballverband einzureichen.

Ein Start in der 5. Liga ist das eine Ziel....

Fest steht allerdings: Sollte nicht genug Geld zusammenkommen, muss noch einmal abgespeckt werden. „Wir sind uns einig, dass der Jugendbereich davon nicht betroffen sein soll”, sagt Vorstandsmitglied Thomas Hermes....


Na prima, ein leichter Hoffnungsschimmer!

Und vielleicht kann RWE ja beim nächsten Youngster a la MESUT ÖZIL (immerhin von 2000-2005 in unserer Jugend) etwas mehr von der Situation profitieren...

Ansonsten gilt auch für mich: "Es gibt nur EIN Rot-Weiss Essen!"

Klare Zustimmung also für @Holthausen und RED BULL geht schon mal gar nicht !!!

Ick bin een Uralter Ultra !
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).
Pottmats
97th Harbour Lane


Ist auch deine Aussage zum Planinsolvenzverfahren, dass zukünftige Sponsorengelder nicht zur Schuldentilgung verwendet werden, auch eine Spekulation? Denn wer legt für Liga 5 einen Etat (...Spielergehälter) fest? Ich kann mir nicht vorstellen, dass RWE zukünftig seine Spieler wieder "fürstlich", über dem Ligadurchschnitt, entlohnen kann/darf!!




Und @ Pottmats .......wie sieht es damit aus ??
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).
Pottmats
97th Harbour Lane


Ist auch deine Aussage zum Planinsolvenzverfahren, dass zukünftige Sponsorengelder nicht zur Schuldentilgung verwendet werden, auch eine Spekulation? Denn wer legt für Liga 5 einen Etat (...Spielergehälter) fest? Ich kann mir nicht vorstellen, dass RWE zukünftig seine Spieler wieder "fürstlich", über dem Ligadurchschnitt, entlohnen kann/darf!!




Und @ Pottmats .......wie sieht es damit aus ??


Yes, so sehe ich das. Ich schicke mal einen Link mit, der einigen mal ein besseres Gefühl dazu gibt. Man kann den Artikel recht gut lesen auch wenn man kein Jurist oder BWL'er ist - also traut Euch!
[url]https?://www.managementengineers.co m/fileadmin/assets/pdf/pressspiegel/Firm enretter_in_der_Not_Initiativbanking_3_2 009.pdf[/url]
Es gibt dazu bestimmt bessere Quellen, ich schaue die Tage dazu nochmal was durch ...
Pottmats
97th Harbour Lane
User Pic
zitieren
Dennis Bührer ist bei Dynamo im Probetraining.
User Pic
zitieren
@ Pottmats

Zitat - geschrieben von Pottmats

Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).


Deine Behauptung, bei einer "Planinsolvenz" würden die Erträge (ich nehme mal an, dass das das fehlende Wort in deinem Zitat ist) nicht zur Ablösung der Schulden verwendet, stimmt schlicht und ergreifend nicht. Im Grunde ist das genaue Gegenteil der Fall.

Der Sinn dieses speziellen Verfahrens liegt nämlich in der Auffassung, eine höhere Quote an die Gläubiger ausschütten zu können, als dies bei einer Liquidation möglich wäre. Zudem wird den Gläubigern im Zuge einer Planinsolvenz ein größeres Mitspracherecht eingeräumt, denn sie entscheiden über die Erstellung und damit letztlich die Annahme des Insolvenzplanes (abgesehen von dem betreffenden Richter, der die Einhaltung der Verfahrensvorschriften überprüfen muss), während der vorläufige Insolvenzverwalter lediglich in beratender Funktion auftritt.

Eine Planinsolvenz beinhaltet zwar einen Schuldnerschutz, der aber nur hinsichtlich der Vollstreckung bestehender Schulden von Bedeutung ist und nicht die Erfüllung der Quote berührt, die von der Gläubigerversammlung festgelegt wurde.
Das Ziel des RWE muss also sein, dass das Insolvenzverfahren aufgehoben wird und der vorgeschlagene Insolvenzplan erfüllt werden kann, womit vorrangig die Befriedigung der Gläubigerinteressen auf Grundlage einer Unternehmensfortführung gemeint ist.

Wenn sich die Gläubiger zu einem früheren Zeitpunkt zu einem vollständigen Verzicht auf ihre Forderungen bereit erklärt hätten, wäre der "Insolvenzantrag" obsolet gewesen. Dass die Gläubiger also einem Insolvenzplan zustimmen werden, der ihre Interessen vollkommen unberücksichtigt und den Verein aus purer Sympathie weiterleben lässt, ist undenkbar. Denn dann hätte es erst gar nicht soweit kommen müssen.

Entscheidend ist für den RWE im Moment alleine die Frage, welche Konditionen mit dem Gläubigerausschuss ausgehandelt werden können, damit die nachhaltige Sanierung des Vereins nicht gefährdet wird. Andernfalls würde eine "Planinsolvenz" keinen Sinn machen.



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006


Trifft es zu, dass die Sparkasse und die übrigen städtischen Töchter ihre mündlichen Zusagen auf Druck der Gruppe "OB + U-Boote" zurücknehmen müssen, ändert sich aber die Sachlage dramatisch.

Es macht keinen sinn, dass Fans und mittelständische Sponsoren weit über eine Million Euro aufbringen, um hauptsächlich Schulden abzutragen.

Und 4.000 Zuschauer sollen sich dann anschauen, wie ein Mannschaftstorso in die Niederrheinliga durchgereicht wird.

Ein Kompromiß mit der Stadt ist die erste Wahl.

Bei einem Versailler Vertrag ist die Vereinsneugründung die vernünftige Alternative.

Hallo RWE 2006,
bin im Moment leider nicht vor Ort deswegen mal dumm gefragt:
Woher hast du das das die städtischen Töchter uns nicht mehr unstützen?
Die zweite Behauptung (Schuldentilgung)entbehrt leider ebenso einer Grundlage in der momentanen Situation (vorausgesetzt das Insolvenzverfahren wird eröffnet). Oder woher hast du das?
Bei den Zuschauerzahlen sollten wir eher mal 3000 als Schnitt ansetzen und damit planen. Falls wir 4000 dann haben, können wir uns über ein wenig mehr Geld in der Kasse freuenZwinker
Eine Vereinsneugründung kämme für mich nicht in Frage, was aus dem Versailler Vertrag resultierte will doch keine der beteiligten Parteien oder ?
Und für die Leute die meinen unser Verein wäre mal wieder zu langsamm, die sollten mal überlegen, wie schnell oder langsam der Bundespräsident neu gewählt wird und die haben ja schon drei Kandidaten:P. Daneben sollte auch bedacht werden, das die Übernahme eines Vorstandamtes bei Rot-Weiss sicherlich auch nicht der Traumjob für einen Geschäftsmann ist. Ggf. haftet er persönlich, er wird von den eigenen Fans angefeindet, er verliert eventuell seinen einwandfreien Ruf, und kann seinem eigenen Unternehmen schaden wenn er sich die Stadt zum Feind macht. Also unter den Gesichtspunkten denke ich mal ,wir befinden uns immer noch in den hier schon öfter skizierten Zeitrahmen. Alternativ kann ja jeder unserem AR einen geeigneten Kandidaten mitteilen. Am Sonntag werden wir sicherlich mehr erfahren.


Zuletzt modifiziert von derSchläfer2000 am 16.06.2010 - 18:25:39
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

@ Pottmats

Zitat - geschrieben von Pottmats

Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).


Deine Behauptung, bei einer "Planinsolvenz" würden die Erträge (ich nehme mal an, dass das das fehlende Wort in deinem Zitat ist) nicht zur Ablösung der Schulden verwendet, stimmt schlicht und ergreifend nicht. Im Grunde ist das genaue Gegenteil der Fall.


Entscheidend ist für den RWE im Moment alleine die Frage, welche Konditionen mit dem Gläubigerausschuss ausgehandelt werden können, damit die nachhaltige Sanierung des Vereins nicht gefährdet wird. Andernfalls würde eine "Planinsolvenz" keinen Sinn machen.



PS


Denke mal das Ihr beide Recht habt, während des Planinsolvenzverfahrens können zumindest keine Forderungen vollstreckt werden. Das heißt die Einnahmen gehen während dieser Phase nicht zwangsläufig in die Schuldentilgung. Wenn am Ende klar ist was der Gläubigerausschuss ausgehandelt hat, werden die Einnahmen dann u.a. dafür verwendet ,die ausgehandelten Quoten an die Gläubiger zurückzuzahlen. Allerdings muss der wirtschaftliche Betrieb des Vereins weiterhin gewährleistet werden können, da ansonsten eine solche Vereinbarung keinen Sinn machen würde.
User Pic
zitieren
Alle rüstense auf nur wir müssen warten warten warten ist schon traurig.Mensch hoffe es geht alles gut!Hab so ein doofes Gefühl seit Tage schonVeraergert


Zuletzt modifiziert von rwe80 am 16.06.2010 - 19:11:47
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe80

Alle rüstense auf nur wir müssen warten warten warten ist schon traurig.Mensch hoffe es geht alles gut!Hab so ein doofes Gefühl seit Tage schonVeraergert



......wir werden uns dann in 2 Wochen wieder die "günstigeren" Leute vom Arbeitsamt holen, müssen ja bekanntlich nicht schlecht sein ZwinkerOpssss
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von RWE2006

Du musst aber auch das leider sehr realistische Szenario bedenken, dass wir fuer die naechste Saison keine Unterstuetzund der Stadttoechter erhalten. Dann fließen Zuschauereinnahmen Mitgliedsbeitraege und das Geld der mittelstaendischen Sponsoren fast 1:1 in den Schuldendienst.

Ich wuerde es begruessen, wenn es fuer diiesen Katastrophenfall seitens mittelstaendischer Sponsoren Vorbereitungen fuer eine Vereinsneugruendung gaebe

Von erstrebenswert kann hier nicht im mindesten die Rede sein.

Es handelt sich um eine allerletzte Verteidigungslinie.



Ich gehe einmal davon aus, dass hierzu konkretes am Sonntag gesagt wird. Wie ich schon kürzlich geschrieben habe, wird der Saisonetat vermutlich vom Insolvenzverwalter vorgegeben und richtet sich nach dem Ligadurchschnitt. Erst alle Einnahmen die dann über den Saisonetat hinaus eingehen, werden somit für einen eventuelle Schuldentilgung verwendet werde können. Von daher wird sich auch jeder Sponsor schwertun sein Gelder fest zuzusagen, denn wer zahlt schon gerne für die Tilgung!!



Darin sehe ich auch die momentane Schwierigkeit die Sponsoren zur Unterschrift zu bewegen, denn welcher Geldgeber hat schon große Lust das seine Kröten in die falsche Tasche wandern!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben