Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Weiß jemand noch den genauen Etatposten,der in der abgelaufenen Saison für den NRW-Liga-Kader veranschlagt wurde ? 1,1 Mio € ?
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Fret66

Zitat - geschrieben von sammy1

Hallo,

ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.


An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.


waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).

Nach 9 Tagen aus dem Urlaub zurück und alles hat sich so entwickelt, wie die Pessimisten befürchtet haben. Am Ergebnis ist allerdings nichts mehr zu ändern.
Ich bin allerdings nicht in der Lage, alle die Seiten nachzulesen, die in den letzten 1,5 Wochen verfasst wurden. Eins fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. Diese Probleme sind schlicht und ergreifend vom Verein zu verantworten.
Wir haben total über unsere Verhältnisse gelebt und jetzt gibt es die Quittung. Hier geht es mit RWE wie mit tausenden Firmen und mit Privatleuten. Ich betreue selber viele Privatinsolvenzverfahren und dort müssen die Menschen auch mit ihrer privaten Mißwirtschaft leben. Wer teuere Sachen kauft, als er sich leisten kann, ist irgendwann erledigt. Wer dann um finanzielle Hilfe bettelt und sie nicht bekommt, kann nicht denjenigen in den Hintern treten, der die Hilfe verweigert, sondern muss den Fehler bei sich suchen.
Zumal hier mal klar gesagt werden muss, dass wir uns nicht das erste Mal in eine solche Lage gebracht haben, sondern dieses Kunststück wiederholt gebracht haben.
Was mich richtig wurmt ist allerdings, dass wieder über Wochen die Augen vor dem Ernst der Lage verschlossen wurde, denn spätestens, als der DFB ganz konkrte Maßnahmen bis zum 04.06.2010 gefordert hat, hätten dringend mehr versucht werden müssen. So eine Schuldenbereinigung in der letzten Woche zu versuchen grenzt schon an absolute Dummheit.

Ob wir nun eine Chance auf eine NRW-Lizenz haben scheint mir sehr fraglich zu sein, da auch hier viel Zeit verloren wurde.

Und hier noch mal zum Schluss: Mit dem Verkauf von Mölders hat nicht Paß unser Kapital verschwendet, sondern der Verein hat -mit gar keinem Erfolg- versucht, dass finanzielle Ruder rum zu reißen. Damals hätte vielleicht ein offener Umgang mit unserer Finanzsituation eine Möglichkeit eröffnen können, die Schuldenlage zu bereinigen, denn absteigen konnten wir da kaum noch. Ein halbes Jahr wäre sicher Zeit genug gewesen, bei der Wirtschaft und vielleicht der Stadt einen Neuanfang durchzusetzen, ohne den totalen Absturz zu riskieren. Leider hat man sich wie immer falsch entschieden und gehofft, dass andere uns retten.
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).


14 Millionen € Schulden sind normal und nicht zu verhindern?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Fret66

Zitat - geschrieben von ich danke Sie



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).


14 Millionen € Schulden sind normal und nicht zu verhindern?


Zu verhindern sicherlich; aber leider immer normaler.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Schöner Sponsorenbrief im RS an Paß!

[url]https?://www.reviersport.de/119848- --rwe-brief-aus-bayrischen-wald-ob-pass. html[/url]

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Was ist eigendlich mit den vielen, vielen Kindern...die mit RWE Trikot beim Training stolz Ihre farben präsentieren.

Watt soll man denen erklären ?????

mfg

tom
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von Willi


Warum läßt man den Essenewr Norden total vergammeln und wertet die Gegend nicht durch ein neues Stadion auf? Seit vielen Jahren tut die Stadt nichts zur Erhaltung des Stadions. Jetzt ist nur noch ein Neubau möglich.

Sollen die RWE - Fans, die zu einem großen Teil dort wohnen, langsam aber sicher in Slums leben?

Vielleicht zieht unser OB Paß ja bald um in den Norden und macht es sich hier gemütlich! Seine neuen Nachbarn werden ihn freudig begrüssen ! Geld für Sicherheitsleute, die ihn dann schützen, wird dann sicherlich da sein!
[/b][/color]



Viel schlimmer ist die evtl Heimatlosigkeit von unzähligen Kinder der Nachwuchsmannschaften, die wenn es RWE nicht mehr geben sollte, evtl. wieder zu einem Großteil auf der Straße landen. Was ist mit der guten und mehrfach ausgezeichneten Arbeit des AWO Fanprojektes??? Dies alles darf nicht einfach ausradiert werden, denn die enorme sozaile Arbeit des Vereins RWE ist für diese Region wichtig.


Die mehr als wichtige Thematik mit der Jugendarbeit bei RWE mit etlichen Teams wurde
vor "gefühlten" 30 Seiten schon ausführlich erwähnt.

Wurde wahrscheinlich in der "Jammerphase" Zwinker übersehen!!!!

Wird einem z,B. 9-jährigen schwer zu vermitteln sein, dass es den Verein nicht mehr gibt -
kein Training mehr - kein Spiel - kein Jugendlager usw. usw.


Ja, wo ist @glaskugel?

Hat wahrscheinlích seinen angedachten "Job" hier erledigt und wird nun in den vorzeitigen
Ruhestand versetzt.Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

...
Und hier noch mal zum Schluss: Mit dem Verkauf von Mölders hat nicht Paß unser Kapital verschwendet, sondern der Verein hat -mit gar keinem Erfolg- versucht, dass finanzielle Ruder rum zu reißen. Damals hätte vielleicht ein offener Umgang mit unserer Finanzsituation eine Möglichkeit eröffnen können, die Schuldenlage zu bereinigen, denn absteigen konnten wir da kaum noch. Ein halbes Jahr wäre sicher Zeit genug gewesen, bei der Wirtschaft und vielleicht der Stadt einen Neuanfang durchzusetzen, ohne den totalen Absturz zu riskieren. Leider hat man sich wie immer falsch entschieden und gehofft, dass andere uns retten.


genau, seit der unseligen PK Jahresanfang auf der großkotzig die finanzprobleme bagatelisiert wurden, wurde zeit verschwendet. vorstand und aufsichtsrat hätten an der sache arbeiten können anstatt jedermann sand in die augen zu streuen.

andererseits, man kann ja nur die belügen, die belogen werden möchten.

das ist aber alles was mir zur vergangenheitsbewältigung einfällt. der rest ist geschichte.

arbeiten wir an @Hansi's vorschlag und sammeln ein paar kröten, aktivieren wir die dauerkartengeschichte (bitte mit preiserhöhung) und besuchen wir jedes jugend- oder freundschaftsspiel, das noch stattfindet.

(mach mal einer ne liste).

der insolvenzverwalter hat übrigens eine gute reputation. aber nicht vergessen - ohne mithilfe des vereins und der fans (siehe oben) hat er ein schweres los. und schon gar nicht vergessen, ohne gutwillige gläubiger geht gar nichts.

mit-fan: "Tu Geld in deinen Beutel" und zahl (jeder mini-betrag hilft für die zukunft.


Zuletzt modifiziert von lupus am 06.06.2010 - 13:27:20
zitieren
sorry, doppelt (die nerven)


Zuletzt modifiziert von lupus am 06.06.2010 - 13:25:38
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von Nobody

Wir haben uns überlegt, ob wir Fans uns nicht irgendwie in den Verein einbringen können und damit für mehr Transparenz zwischen dem Verein uns uns Fans sorgen können.

Dafür würden wir natürlich jemanden benötigen der uns mit seinen Fachwissen unterstützt, als Beispiel Hannes Bongartz…

Für dieses Vorhaben werden Sponsoren, Fans und Ideen benötigt.

Falls sich einer Angesprochen fühlt meldet Euch...schnell....Jetzt!

Das muss alles schnell, organisiert und vollzogen werden, bevor die alten Seilschaften wieder als Retter auftreten.



Was zu tun wäre haben kürzlich die Fans des VFL Bochum bereits geschrieben !!!


rwe-forum.net/board/thread.php?threadid= 31220
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

[...] fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. [...]


Die Mär vom unschuldigen Paß. Es gab Vereinbarungen mit seinen Vorgängern, die er als Amtsnachfolger nicht einhält. Die Deckungslücke sollte von der Stadt aufgefangen werden. Man hat Herrn Strunz Handlungsfreiheit von der Stadt gegeben und der AR mit Leuten von der Stadt hat das so abgesegnet. Herr Paß musste auch mit diesen Vereinbarungen verantwortungsvoll umgehen...


Der Kommentar aus der WAZ vom 02.06. ist dazu sehr treffend und erleuchtend. Zitat:
[...] Oberbürgermeister Reinhard Paß steht nun als „Totengräber“ einer Essener Ikone dar, der praktisch im Alleingang entschied, RWE kein frisches städtisches Geld mehr zu geben.

Auf den ersten Blick hat Paß gute Argumente: Wer Steuern erhöhen und soziale Einschnitte in dieser Stadt verordnen muss, darf einem maroden Profi-Club nicht noch gutes Geld hinterherwerfen. RWE stellt sich schließlich seit Jahren selbst wohlmeinenden Beobachtern als Faß ohne Boden dar.

Tatsächlich kann es nicht sein, dass sich eine Beinahe-Pleite-Stadt wie Essen noch nebenbei einen Fußballclub, einen FC Rathaus, hält.

Doch der Sündenfall ist schon vor Jahren passiert, rund 12 Millionen Euro hat die Stadt seitdem in RWE gesteckt, faktisch die Vereinsgeschäfte geführt, Verträge vorbereitet. Damit hat die Stadt Verantwortung für den Club übernommen. Diese Verpflichtung kann man nicht plötzlich wegwerfen - auch nicht nach einem Machtwechsel im Rathaus.

Denn Sozialdemokrat Paß ist ja als Nachfolger des Christdemokraten Wolfgang Reiniger automatisch Vertreter der Institution „Stadt“ - er übernimmt Rechte und Pflichten seiner Vorgänger.

Einen solchen abrupten Kurswechsel, wie in Paß vorführt, kann kein angeschlagener Wirtschaftsbetrieb verkraften - Paß hätte den Ausstieg aus der städtischen Verantwortung für RWE kalkulierbar über zwei, drei Jahre gestalten müssen.
[...]
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Fret66

Zitat - geschrieben von sammy1

Hallo,

ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.


An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.


waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).



Hallo,

Solche unbewiesenen Aussagen verwässern das ganze nur. Wenn nur ein Teil dessen was hier geschrieben wurde auch bewiesen werden würde, dann können sich einige Herren ganz warm anziehen. Solange wir damit zufrieden sind alle Beteiligten in diesem oder jenem Forum zu beschimpfen, werden diese Herren nur ein müdes lächeln für uns übrig haben.
User Pic
zitieren
Denkt mal an die eigens eingerichteten Plätze für Blinde.

Hinzu kommt auch das Engagement für Behinderte und in Altenheimen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Respekt und Anerkennung nach Bodenmais, offene und klare Worte gesprochen. Danke!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von sammy1

...

Hallo,

Solche unbewiesenen Aussagen verwässern das ganze nur. Wenn nur ein Teil dessen was hier geschrieben wurde auch bewiesen werden würde, dann können sich einige Herren ganz warm anziehen. Solange wir damit zufrieden sind alle Beteiligten in diesem oder jenem Forum zu beschimpfen, werden diese Herren nur ein müdes lächeln für uns übrig haben.


mit-fan, ob die herren müde, wach oder gar nicht lächeln ist wurscht.

tu was und zahl, oder beides.Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

[...] fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. [...]


Die Mär vom unschuldigen Paß. Es gab Vereinbarungen mit seinen Vorgängern, die er als Amtsnachfolger nicht einhält. Die Deckungslücke sollte von der Stadt aufgefangen werden. Man hat Herrn Strunz Handlungsfreiheit von der Stadt gegeben und der AR mit Leuten von der Stadt hat das so abgesegnet. Herr Paß musste auch mit diesen Vereinbarungen verantwortungsvoll umgehen...


Der Kommentar aus der WAZ vom 02.06. ist dazu sehr treffend und erleuchtend.
[url]https?://www.derwesten.de/staedte/e ssen/Flucht-aus-der-Verantwortung-id3063 102.html[/url]

Zitat:
[...] Oberbürgermeister Reinhard Paß steht nun als „Totengräber“ einer Essener Ikone dar, der praktisch im Alleingang entschied, RWE kein frisches städtisches Geld mehr zu geben.

Auf den ersten Blick hat Paß gute Argumente: Wer Steuern erhöhen und soziale Einschnitte in dieser Stadt verordnen muss, darf einem maroden Profi-Club nicht noch gutes Geld hinterherwerfen. RWE stellt sich schließlich seit Jahren selbst wohlmeinenden Beobachtern als Faß ohne Boden dar.

Tatsächlich kann es nicht sein, dass sich eine Beinahe-Pleite-Stadt wie Essen noch nebenbei einen Fußballclub, einen FC Rathaus, hält.

Doch der Sündenfall ist schon vor Jahren passiert, rund 12 Millionen Euro hat die Stadt seitdem in RWE gesteckt, faktisch die Vereinsgeschäfte geführt, Verträge vorbereitet. Damit hat die Stadt Verantwortung für den Club übernommen. Diese Verpflichtung kann man nicht plötzlich wegwerfen - auch nicht nach einem Machtwechsel im Rathaus.

Denn Sozialdemokrat Paß ist ja als Nachfolger des Christdemokraten Wolfgang Reiniger automatisch Vertreter der Institution „Stadt“ - er übernimmt Rechte und Pflichten seiner Vorgänger.

Einen solchen abrupten Kurswechsel, wie in Paß vorführt, kann kein angeschlagener Wirtschaftsbetrieb verkraften - Paß hätte den Ausstieg aus der städtischen Verantwortung für RWE kalkulierbar über zwei, drei Jahre gestalten müssen.
[...]



Zuletzt modifiziert von nicos am 06.06.2010 - 13:33:31
zitieren
beim lesen der letzten seiten finde ich die namen von firmen und menschen, die zweifelsfrei schuld sind, dass wir nicht mit geld umgehen können.

interessant, jedes jahr kommen neue hinzu.

wichtig zu wissen ist, wer unsere freunde sind. mach mal einer eine aufstellung für die gemeinschaft hier (aber nicht sich selbst nennen und schon gar nicht mit mehrfach-nickname).

bitte, eine liste unserer freunde, hier, jetzt, gleich.



.


Zuletzt modifiziert von lupus am 06.06.2010 - 13:36:52
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von Fret66

[quote=sammy1]
Hallo,

ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.


An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.


waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.



Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).

Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).

Nach 9 Tagen aus dem Urlaub zurück und alles hat sich so entwickelt, wie die Pessimisten befürchtet haben. Am Ergebnis ist allerdings nichts mehr zu ändern.
Ich bin allerdings nicht in der Lage, alle die Seiten nachzulesen, die in den letzten 1,5 Wochen verfasst wurden. Eins fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert.
Beides ist meines Erachtens falsch.
Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. Diese Probleme sind schlicht und ergreifend vom Verein zu verantworten.
Wir haben total über unsere Verhältnisse gelebt und jetzt gibt es die Quittung. Hier geht es mit RWE wie mit tausenden Firmen und mit Privatleuten. Ich betreue selber viele Privatinsolvenzverfahren und dort müssen die Menschen auch mit ihrer privaten Mißwirtschaft leben. Wer teuere Sachen kauft, als er sich leisten kann, ist irgendwann erledigt. Wer dann um finanzielle Hilfe bettelt und sie nicht bekommt, kann nicht denjenigen in den Hintern treten, der die Hilfe verweigert, sondern muss den Fehler bei sich suchen.
Zumal hier mal klar gesagt werden muss, dass wir uns nicht das erste Mal in eine solche Lage gebracht haben, sondern dieses Kunststück wiederholt gebracht haben.
Was mich richtig wurmt ist allerdings, dass wieder über Wochen die Augen vor dem Ernst der Lage verschlossen wurde, denn spätestens, als der DFB ganz konkrte Maßnahmen bis zum 04.06.2010 gefordert hat, hätten dringend mehr versucht werden müssen. So eine Schuldenbereinigung in der letzten Woche zu versuchen grenzt schon an absolute Dummheit.

Ob wir nun eine Chance auf eine NRW-Lizenz haben scheint mir sehr fraglich zu sein, da auch hier viel Zeit verloren wurde.

Und hier noch mal zum Schluss: Mit dem Verkauf von Mölders hat nicht Paß unser Kapital verschwendet, sondern der Verein hat -mit gar keinem Erfolg- versucht, dass finanzielle Ruder rum zu reißen. Damals hätte vielleicht ein offener Umgang mit unserer Finanzsituation eine Möglichkeit eröffnen können, die Schuldenlage zu bereinigen, denn absteigen konnten wir da kaum noch. Ein halbes Jahr wäre sicher Zeit genug gewesen, bei der Wirtschaft und vielleicht der Stadt einen Neuanfang durchzusetzen, ohne den totalen Absturz zu riskieren. Leider hat man sich wie immer falsch entschieden und gehofft, dass andere uns retten.
[/quot


Hallo, Du schlägst also vor: Mund abwischen und weitermachen ?!
Auf den nächsten warten, der uns als Spielball benutzt und wenn es ihm gefällt dann wegwirft.
zitieren
Zitat - geschrieben von sammy1

...

Hallo, Du schlägst also vor: Mund abwischen und weitermachen ?!
Auf den nächsten warten, der uns als Spielball benutzt und wenn es ihm gefällt dann wegwirft.


das schlage ich auch vor, die alternative ist selbstmord.

was schlägst du vor?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

beim lesen der letzten seiten finde ich die namen von firmen und menschen, die zweifelsfrei schuld sind, dass wir nicht mit geld umgehen können.

interessant, jedes jahr kommen neue hinzu.

wichtig zu wissen ist, wer unsere freunde sind. mach mal einer eine aufstellung für die gemeinschaft hier (aber nicht sich selbst nennen und schon gar nicht mit mehrfach-nickname).

bitte, eine liste unserer freunde, hier, jetzt, gleich.

Sind unsere mittelständischen Sponsoren keine Freunde ?




.


Zuletzt modifiziert von lupus am 06.06.2010 - 13:36:52

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben