Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Hey, wir sind uns doch alle einig - kritisieren ja, pöbeln nein, Unmut äußern ja, beleidigen nein, pfeifen wähend des Spiels nein, danach ja usw.
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich muss leider sagen, dass ihr mir garnicht aus der Seele sprecht, sondern genau die gleiche Uneinsichtigkeit zeigt, die RWE leider extrem schadet.
Es wird auf die Spieler eingedroschen und nicht mal in Erwägung gezogen, dass die Jungens garnicht mehr besser spielen können, weil sie tatsächlich einen Spießrutenlauf erleben.
Sicher ist, dass zunächst einmal die Leistung der Spieler schlechter geworden ist, danach aber auch die Fans immer übler werden.
Alle regen sich über das "Gelabere" der Spieler auf, aber jetzt sind wir wieder beim Bespucken, Bierbecherschmeißen, Beschimpfen und Ausbuhen. Der Bus wird blockiert. Keiner denkt auch nur im entfernstesten darüber nach, dass unser Keeper recht haben könnte und es tatsächlich nicht spurlos an den Spielern vorbeigeht, wenn sie nur angemacht werden.
Es ist schlicht falsch von Leuten gute Leistungen zu erwarten, die ich niedermache. Trotzdem hört dies bei RWE niemals auf.
Dann wird sich wieder gewundert, wenn die Spieler RWE verlassen, woanders gut sind und überall erzählen, bei uns liefen die letzten Asis als Fans rum. Dann ist man wieder enttäuscht und kann garnicht verstehen, wieso ein Spieler so reagiert.
Ich kann den Klaesener jedenfalls verstehen.
Der nächste Neueinkauf redet dann wieder von der großen Freude bei einem solch tollen Traditionsclub spielen zu dürfen und denkt sich insgeheim, hoffentlich geht es mit den Deppen gut. Ein schlechtes Spiel und es geht wieder los.
Der Teufelskreis beginnt von vorne und wir dürfen wieder spucken.
Und ich kann das "Gelabere" darüber nicht mehr hören, was denn wäre, wenn man selbst so eine Leistung auf der Arbeit abliefern würde. Ich kenne keinen der gemobbt wird und danach gute Leistung bringt. Vielmehr wird die Leistung immer schlechter. Wenn ihr dann euren Arbeitsplatz verlieren solltet, rennt ihr zur Gwerkschaft und beschwert euch über das Mobbing und klagt auf Wiedereinstellung (und zwar zu Recht).
Fussballprofis können das nicht. Von denen wird erwartet, dass sie das locker wegstecken und die Beschimpfung mit besseren Leistungen quittieren.
Wenn RWE-Fans meine Frau und Kinder anmachen würden, wäre ich morgen auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Und ich würde mich über ein Angebot der Bauern in Paderborn freuen. Die sind nämlich ruhig und dort könnte ich super arbeiten.
Und jetzt macht ruhig weiter damit, alle vom Hof zu jagen.



Davon unterschreib ich jedes Wort!

Und Gleiches gilt auch für den Trainer. Auch ein Trainer kann den Spielern den Rucksack nicht abnehmen.

Und nun ist es wieder aus mit dem kontinuierlichen Aufbau.

Der RWE braucht keine neuen Spieler, keinen neuen Trainer und erst recht keinen neuen Manager - der RWE braucht dringend neue Zuschauer und Fans!

Mit diesem Publikum, daß nicht bereit ist, einer so jungen Mannschaft Zeit zu geben und auch mal zu verzeihen, wenn sie Nerven zeigt, hat nichts Besseres verdient.

Schreit und pöbelt ruhig weiter. Wir sehen uns in Liga 5...6....7..... Veraergert


Also sind es doch die bösen Fans! :P:P:P

Wir sind in der 4. Liga und in dieser Liga ist ein kontinuierlicher Aufbau einfach nicht möglich. Aus dieser Schweineliga muss man so schnell wie möglich raus um dann in der 3.Liga einen kontinuirlichen Aufbau zu starten.
zitieren
Zitat - geschrieben von groovincats

@ ehrlich
Im Geschäftsleben sind die Strategien i.d.R. auf langfristigen Erfolg und Wachstum angelegt. Im Profisport und explizit bei RWE zählt nur der kurzfristige Erfolg und eine langfristige Entwicklung wird bei der kleinsten Störung sofort über den Haufen geworfen.



Stimmt leider treffend @ groovincats und wenn man noch die Aktion gegen Mölders hinzuzieht kann man sich sehr gut vorstellen geeignetes Personal zu finden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Thomas Dirk

Hey, wir sind uns doch alle einig - kritisieren ja, pöbeln nein, Unmut äußern ja, beleidigen nein, pfeifen wähend des Spiels nein, danach ja usw.


Da stimm ich dir zu. Aber leider wird das nie klappen weil immer ein paar unverbesserliche Nörgler im Stadion sind, die beim ersten Fehlpass anfangen zu pfeiffen, zu meckern und zu nölen.

Das wirklich traurige finde ich aber das die Spieler dieses Verhalten einiger Fans als Ausrede für Ihre Katastrophalen Leistungen anbringen.


Zuletzt modifiziert von Dondera am 02.04.2009 - 13:00:32
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von groovincats

@ ehrlich
Im Geschäftsleben sind die Strategien i.d.R. auf langfristigen Erfolg und Wachstum angelegt. Im Profisport und explizit bei RWE zählt nur der kurzfristige Erfolg und eine langfristige Entwicklung wird bei der kleinsten Störung sofort über den Haufen geworfen.


was deine träumerische philosophie im geschäftsleben betrifft, das siehst du jetzt bei opel, schiesser, märklin, rosenthal usw.!!!

und wenn du den profifussball betrachtest, dann ist außer bei 3.4 vereinen, auch überall langfristiger erfolg geplant, ist der aber in gefahr, heisst es, tschüss trainer.

wir haben alles: Kohle, Stahl, Energie und Leidenschaft
User Pic
zitieren
@ Harlekin

Moin!

Das "ULTRA-Problem" ist ein Problem des allgemeinen Wandels unter den Stadionbesuchern.

Machen wir uns nichs vor! Wenn bestimmte Vereine heute ihre 60.000 - 80.000 Zuschauer fassenden Arenen füllen wollen, müssen sie zwangsläufig in Kauf nehmen, daß solche Kapazitäten den "harten Kern" bisher gewohnter Stadionbesucher bei Weitem übersteigen. Die "neue" Generation von Fußballanhängern spaltet sich u.a. auf in eben mehr und mehr in Erscheinung tretende "Event-Besucher" und diejenigen, die sich "ULTRAS" nennen und angeblich für eine Ablehnung gegenüber der Kommerzialisierung des Fußballs im Allgemeinen stehen wollen.
Ungeachtet der unterschiedlichen Voraussetzungen wird das "ULTRA-Problem" jedoch bis in die tieferen Spielklassen durchgereicht. Zwar kann sich ein Verein wie RWE derzeit kaum über "Erfolgsfans" beklagen, aber die Erscheinung von ULTRAS betrifft ihn in gleichem Maße.

Was vor Jahren unter dem Begriff "Hooligalism" zusammengefasst werden konnte, ist als Phänomen immer noch aktuell, nur daß es heute einen anderen Namen trägt. Für bestimmte Fußballfans bedeutet ein Fußballspiel vor allem ein Ereignis, das sich durch "Randbegebenheiten" und nicht durch das eigentliche Geschehen auf dem grünen Rasen definiert. Dazu gehören Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Fans genauso, wie bewußt in Kauf genommene Konfrontationen mit der Polizei und anderen Ordnungskräften.
Wir brauchen hier nicht über die soziale Entwurzelung solcher Elemente zu diskutieren. Aber meiner Meinung nach wird man dieses Problems nur dann wieder Herr, wenn es zu einer vollständigen Bereinigung der Fanszene kommt. Wer sich freiwillig "ULTRA" nennt, hat in einem Fußballstadion nichts zu suchen! Die Anlehnung an ähnlich bezeichnete Gruppierungen in Südeuropa oder Südamerika, wo derartige Auswüchse bereits zu politischen Problemen eskaliert sind, ist nämlich ein typisches Merkmal für Gewaltbereitschaft und eines Gruppenbewußtseins, das nicht mehr zwischen den eigenen fragwürdigen Motivationen und dem ursprünglichen Charakter eines Fußballspiels unterscheidet. ULTRAS wollen zwar "anders" sein, instrumentalisieren aber sämtliche Stadionbesucher in ihrem Sinne. Das hat sogar schon dazu geführt, daß der sogenannte "Dauersupport" als allgemein erstrebenswerte Stimmung angepriesen wird. Dabei weiß jeder der älteren Fans, wie wenig "gute Stimmung" zu früheren Zeiten vom Standing einzelner Fangruppen und deren monotonem Dauersingsang abhängig war.

Heute stehen wir vor dem Problem, ULTRAS bereits soweit legitimiert zu haben, daß ihre "Beseitigung" kaum noch möglich ist. Doch genau dieser Schritt tut Not!!!


PS

p.s.: Im Schalke-Forum auf der vereinseigenen HP habe ich unter allen meinen Beiträgen den folgenden Anhang stehen (natürlich beliebig austauschbar! Zwinker):
"Unsere Farben sind Blau und Weiß - NICHT Schwarz!
Pro FC Schalke 04 - Contra UGE!!!"

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
@Dondera - da stimme ich Dir auch zu!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

Hier wurde ja schon passend das Beispiel mit dem Mobbing auf der
Arbeit genannt, wer gemobt wird geht nicht mit Freude zur Arbeit und bringt keine
gute Leistung ... und mit Fussballern ist es das gleiche ... ob Profi oder nicht, Spieler sind keine Roboter, sondern genauso Menschen mit Gefühlen und Emotionen wie ein Fan auch


völlig korrekt. das hat ja auch holthausen in seinem guten beitrag so gesagt. da sind auch aussagen wie "das sind profis, die kriegen viel geld dafür" fehl am platz.

middendorp direkt auf den titel der heutigen RS zu packen, lässt vermuten, dass tatsächlich etwas dran sein könnte. außerdem wurde eben von paderborn verkündet, dass dort christian schreier gehen muss. der wurde doch auch schon als kandidat bei uns mal gehandelt, oder?!

Oh RWE!
User Pic
zitieren
ich persönlich würde den ernsten ernst schon begrüßen.

zum thema ultras:
ich möchte jetzt nicht gegen die ultas wettern, klar sind sie zum teil auch aggressiver als einige andere fangruppen, jedoch sorgen sie auch oft für gute stimmung.
was mich jedoch sorgt, ist dass sich immer mehr gruppen bilden, die meinen die ultras übertreffen zu müssen.
dies aber oft nur in negativen aspekten, so auch in wattenscheid, dort ist mir persönlich das ske negativ aufgefallen. wir müssen wieder dahin kommen, dass wir als einheit zusammen stehen, dass hat uns doch früher ausgemacht.

viva rwe! viva rwe!
zitieren
Mit Verwunderung habe ich die Nachricht gelesen, das Kulm entlassen ist, denn mit so einer schnellen Reaktion seitens des VEREINES habe ich nicht gerechnet. Jedoch bin ich positiv davon überzeugt, das dieser dringend notwendige Schritt endlich vollzogen wurde.
Ich hoffe jetzt auf einen erfahrenen Trainer, der die Neuordnung und Neuausrichtung im Hinblick auf die Saison 09/10 im Team vollzieht, danit endlich Kontinuität geschaffen wird.

Natürlich brauchen Veränderungen Zeit, aber jetzt -wie in manchen Statements zu erahnen- einen Kulm hätte Zeit geben müssen, das ist in meinen Augen Scharlatanie.
Ich glaube, das nach dem Spiel gegen Bochum II genug Zeit verstrichen war, um zu realisieren das es nichts mehr schön zu reden gibt. Der RWE befindet sich im Mittelmaß der Regionalliga West und das kann in meinen Augen einfach NICHT sein!
Daran ist nun mal auch ein Trainer zu messen und die Konsequenz ist nun mal die ENTLASSUNG. Schade, Herr Kulm. Ich hoffe dennoch, dass Sie Mann genug sind und die Situation richtig beurteilen & analysieren, denn für die taktische Ausrichtung des Teams waren sie verantwortlich. Sie hätten gerne die weitere Entwicklung des Teams als Cheftrainer mitgetragen, nur leider waren sie schon mittendrin und diese Umsetzung ging meines Erachtens völlig in die Hose.
User Pic
zitieren
ja aber seid dem die ultras mit einigen anderen fanclubs auf die ost abgewandert sind ist stimmungsmäßig einiges kaputt gegangen ... weil die nord und die ost jetzt ihr eigenes ding machen und nicht mehr zusammen, viele nehmen es den ultras übel das sie auf die ost gegangen sind, vorher hieß es in protest aktionen von den ultras für immer nordkurve, hier werden wir nie weg gehen und dann waren sie die ersten die sich verpisst haben um ihr eigenes ding auf der ost zu machen, das hat der stimmung nicht gut getan ... viele fanclubs auf der nord wollen auch mit den ultras keine gemeinsame sache machen weil diese halt den schlechten ruf haben ... aber wir müssen gemeinsam einen weg finden und nicht gegeneinander im stadion

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Auf die Ultras jetzt einzudreschen ist meiner Meinung nach falsch.Fatal.
Sie sorgen halt für die Stimmung. Ich hab lieber Leute im stadion die singen als welche die dauernd meckernd neben einem stehen oder 90 minuten nicht ein Lied mitsingen.
Man darf auch nicht vergessen das viele kleine "Fan" Gruppierungen versuchen wie schon genannt die ultras zu kopieren/ zu übertreffen. Auch diese Leute tragen schwarze Klamotten aber haben mit den Ultras essen nix zu tun. Und Leute die das gleiche tragen kann man schlecht auseinander halten.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

Rot-Weiss Essen

RWE will in Kürze die Position eines
kaufmännischen Geschäftsführers als
Leiter der geplanten Spielbetriebsge-
sellschaft besetzen. Zunächst aber sol-
len die Änderungsverträge mit Vermark-
ter Kölmel unterschrieben werden.

Rot-Weiss Essen

Der entlassene Trainer Michael Kulm
wird wieder bei der Polizei arbeiten.
Kulm, Kriminalpolizist bei der Spuren-
sicherung in Bochum, hatte sich wegen
des Cheftrainer-Amtes bei RWE für eine
Übergangszeit freistellen lassen.


WDR Videotext Seite 221


ich glaube mich erinnern zu können, dass die stadt bei der bestzung, des
kaufmännischen Geschäftsführers, ein gewaltiges wörtchen mitzureden hat.
aber warten wir es mal ab.

viva rwe! viva rwe!
zitieren
Ja, die Stadt darf mit entscheiden, wie zurzeit bei allem.

Hier von Mobbing zu reden, ist der blanke Hohn.
Mobbing kann nur von Mannschaftskameraden oder Trainer/Funktionärs Ebene kommen, und das ist ja nicht der Fall.

Sollen wir alle Herren Profis in Watte packen oder wat?
Die sollen malochen, rackern und kämpfen und dann pfeift auch keiner...

Ihr könnt ja Psychologen engagieren...tzzzzz


Zuletzt modifiziert von martin5578 am 02.04.2009 - 14:38:12
User Pic
zitieren
@ Namen werden als potenzielle Kulm-Nachfolger genannt - so Ernst Middendorp, zuletzt bei Changchun Yatai, chinesischer Erstligist.

Darüber schrieb ich ja schon letzte Woche - und wurde dazu von ein, zwei usern in diesem Forum blöd angemacht, weil sich die Meldung auf das Köln-Spiel bezog. Also demnächst erst mal die Fre.. halten, ehe Ihr hier lospoltert. Denn die Sache scheint sich ja zu konkretisieren. Das wäre dann der Typ "harter Hund"....

Der Verteufelung der Ultras muss hier auch einmal entschieden begegnet werden. Was dazu auf den letzten Seiten alles geschrieben worden ist, geht zum Teil weit an der (Essener) Realität vorbei. Zu den Ultras GE kann ich nichts sagen - denke aber auch, dass ohne sie die Stimmung in der eisigen Turnhalle noch mieser wäre. Da ist es doch ohne die Stimmungsmacher von der Stehtribüne sonst so ruhig, dass man eine Stecknadel fallen hören kann.

Wie ich die auf der Osttribüne stehenden Essener Ultras seit vielen Jahren erlebt habe, ist die Mehrzahl dieser meist jugendlichen Fans weder asozial noch ungebildet. Ganz im Gegenteil benehmen sie sich weitaus besser als ihr Ruf und sorgen oft als einzige im Stadion für einen vernünftigen support. Es stimmt auch nicht, dass sie nur "zwei, drei Lieder" im Programm haben, wie Motley hier geschrieben hat. Holt Euch mal vor dem Spiel die lesenswerte Kurven-News am Ultras-Stand - dort steht in jeder Ausgabe der Text eines neuen Liedes drin. Dazu durchaus feinsinnige und tiefgründige Analyse zur Fanszene im Allgemeinen.

Es stimmt jedoch, dass es Gruppen gibt, die die Ultras an Bösheit übertreffen wollen. Oft genug fällt - wie in WAT gehört - auch der Ruf "Scheiss Ultras". Das war in der Stehplatzkurve, wo die Spieler nach dem Spiel auch am übelsten angepöbelt wurden.
Ich erinnere mich auch noch ganz genau an das Lübeck-Spiel - es waren in der Mehrzahl Leute von der Nordtribüne, die auf das Spielfeld störmten.

Das wichtigste aber ist, den Begriff ULTRA nicht pauschal negativ zu deuten, wie es hier der gelehrte S05-PELEUS in seinem pseudo-wissenschaftlichen Traktat unternimmt. Ultras in Italien, wie die von Lazio Roma oder anderen dortigen Vereinen, haben vereinsintern so viel Macht angehäuft, dass sie den gesamten Fanartikel und Merchandising-Verkauf dominieren und so die Politik des Präsidiums stark beeinflussen. Zugleich liefern sie sich bei Auswärtsspielen Schießereien mit der Polizei und rivalisierenden Fangruppen - wobei es auch schon einmal Tote zu beklagen gibt. Zugleich sind viele auch rechtsradikal verblendet.

Im Vergleich zu solchen Elementen sind die Ultras Essen mit Verlaub gesagt reinste Waisenknaben.

Abschließend bleibt mir noch zu sagen, dass ich es absolut schwach finde, dass manche Spieler nun den Fans eine Mitschuld an der sportlichen Talfahrt geben. Wie schon jemand hier im Forum sagte: Wir sind jahrelang in Vorleistung gegangen, haben die Mannschaft bei Auswärtsspielen in großer Anzahl unterstützt, haben bei Top-Heimspielen für die typischen Hafenstraßen-Atmosphäre gesorgt und der Mannschaft nach schlechten Leistungen auch schnell wieder verziehen . Dass nun, im schlechtesten Jahr der RWE-Vereinsgeschichte (erst einmal seit grauer Vorkriegszeit spielte RWE in einer vierten Spielklasse und wird es erstmals nicht schaffen, sofort wieder aus dieser aufzusteigen) einigen Fans - seien es Ultras, irgendwelche Bekloppten oder halt auch"normale" Fans wie ich - mal Dampf ablassen müssen, ist nur menschlich.

Und jetzt schaun mer mal, ob Bielefelds Jahrhundert-Trainer die Ärmel hochkrempelt, um den Stall auszumisten.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
die richtige hafenstr.atmo gibt es schon lange nicht mehr.früher hatten wir keine ultras,und da war die stimmung besser,als jetzt von diesen möchtegern stimmungsmachern.
ich meine immer noch der middendorp wäre ein riesenfehler.wir brauchen keinen trainer mit uralten schleifermethoden.den nimmt doch keiner ernstLachen
ein trainer der modernen fussball spielen lässt,und sich in der 3 und 4 liga auskennt,den brauchen wir.
der middendorp soll in china bleiben.
User Pic
zitieren
Da ist er ja auch schon wieder weg......



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

@ Namen werden als potenzielle Kulm-Nachfolger genannt - so Ernst Middendorp, zuletzt bei Changchun Yatai, chinesischer Erstligist.

Darüber schrieb ich ja schon letzte Woche - und wurde dazu von ein, zwei usern in diesem Forum blöd angemacht, weil sich die Meldung auf das Köln-Spiel bezog. Also demnächst erst mal die Fre.. halten, ehe Ihr hier lospoltert. Denn die Sache scheint sich ja zu konkretisieren. Das wäre dann der Typ "harter Hund"....

Der Verteufelung der Ultras muss hier auch einmal entschieden begegnet werden. Was dazu auf den letzten Seiten alles geschrieben worden ist, geht zum Teil weit an der (Essener) Realität vorbei. Zu den Ultras GE kann ich nichts sagen - denke aber auch, dass ohne sie die Stimmung in der eisigen Turnhalle noch mieser wäre. Da ist es doch ohne die Stimmungsmacher von der Stehtribüne sonst so ruhig, dass man eine Stecknadel fallen hören kann.

Wie ich die auf der Osttribüne stehenden Essener Ultras seit vielen Jahren erlebt habe, ist die Mehrzahl dieser meist jugendlichen Fans weder asozial noch ungebildet. Ganz im Gegenteil benehmen sie sich weitaus besser als ihr Ruf und sorgen oft als einzige im Stadion für einen vernünftigen support. Es stimmt auch nicht, dass sie nur "zwei, drei Lieder" im Programm haben, wie Motley hier geschrieben hat. Holt Euch mal vor dem Spiel die lesenswerte Kurven-News am Ultras-Stand - dort steht in jeder Ausgabe der Text eines neuen Liedes drin. Dazu durchaus feinsinnige und tiefgründige Analyse zur Fanszene im Allgemeinen.

Es stimmt jedoch, dass es Gruppen gibt, die die Ultras an Bösheit übertreffen wollen. Oft genug fällt - wie in WAT gehört - auch der Ruf "Scheiss Ultras". Das war in der Stehplatzkurve, wo die Spieler nach dem Spiel auch am übelsten angepöbelt wurden.
Ich erinnere mich auch noch ganz genau an das Lübeck-Spiel - es waren in der Mehrzahl Leute von der Nordtribüne, die auf das Spielfeld störmten.

Das wichtigste aber ist, den Begriff ULTRA nicht pauschal negativ zu deuten, wie es hier der gelehrte S05-PELEUS in seinem pseudo-wissenschaftlichen Traktat unternimmt. Ultras in Italien, wie die von Lazio Roma oder anderen dortigen Vereinen, haben vereinsintern so viel Macht angehäuft, dass sie den gesamten Fanartikel und Merchandising-Verkauf dominieren und so die Politik des Präsidiums stark beeinflussen. Zugleich liefern sie sich bei Auswärtsspielen Schießereien mit der Polizei und rivalisierenden Fangruppen - wobei es auch schon einmal Tote zu beklagen gibt. Zugleich sind viele auch rechtsradikal verblendet.

Im Vergleich zu solchen Elementen sind die Ultras Essen mit Verlaub gesagt reinste Waisenknaben.

Abschließend bleibt mir noch zu sagen, dass ich es absolut schwach finde, dass manche Spieler nun den Fans eine Mitschuld an der sportlichen Talfahrt geben. Wie schon jemand hier im Forum sagte: Wir sind jahrelang in Vorleistung gegangen, haben die Mannschaft bei Auswärtsspielen in großer Anzahl unterstützt, haben bei Top-Heimspielen für die typischen Hafenstraßen-Atmosphäre gesorgt und der Mannschaft nach schlechten Leistungen auch schnell wieder verziehen . Dass nun, im schlechtesten Jahr der RWE-Vereinsgeschichte (erst einmal seit grauer Vorkriegszeit spielte RWE in einer vierten Spielklasse und wird es erstmals nicht schaffen, sofort wieder aus dieser aufzusteigen) einigen Fans - seien es Ultras, irgendwelche Bekloppten oder halt auch"normale" Fans wie ich - mal Dampf ablassen müssen, ist nur menschlich.

Und jetzt schaun mer mal, ob Bielefelds Jahrhundert-Trainer die Ärmel hochkrempelt, um den Stall auszumisten.


jeder nennt jetzt - weil er glaubt es zu wissen, oder den eindruch erwecken will, es wüsste was - einen trainer.

der einzige der es genau weiss, das ist der strunz und der wird es uns sagen, wenn er den vertrag mit ihm abgeschlossen hat. bis dahin heisst es, abwarten und hoffen, dass es der richtige ist.

wir haben alles: Kohle, Stahl, Energie und Leidenschaft
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe-07

die richtige hafenstr.atmo gibt es schon lange nicht mehr.früher hatten wir keine ultras,und da war die stimmung besser,als jetzt von diesen möchtegern stimmungsmachern.
ich meine immer noch der middendorp wäre ein riesenfehler.wir brauchen keinen trainer mit uralten schleifermethoden den nimmt doch keiner ernstLachen
ein trainer der modernen fussball spielen lässt,und sich in der 3 und 4 liga auskennt,den brauchen wir.
der middendorp soll in china bleiben.



rwe07,
den Kulm hat die mannschaft auch nicht ernst genommen, auf alles was der Kulm sagte, folgte immer das gegenteil.

wir haben alles: Kohle, Stahl, Energie und Leidenschaft
zitieren
im grunde ist es mir egal,wer als trainer kommt.
vielleicht machen wir alle den gleichen fehler ; den möchten wir nicht und den nicht und den nicht u,s,w.
vielleicht brauchen wir einen der uns nicht passt ( FACH ) , der nicht -lieb , nett und sympatisch ist, sondern der weiß wo es lang geht und die herren auch mal richtig in den hintern treten kann !!!
hauptsache es geht mal wieder aufwärts und man kann sich mal wieder freuen !!!
was ich bei mir bemerkt habe ist folgendes; bis vor einiger zeit war es so,das-wenn RWE gespielt hat - ich schon beim aufstehen nichts anderes im kopf hatte,ich war nervös-angespannt und es hat immer mehr gekribbelt so näher der anpfiff kam.
das war seit dem ich zu RWE gehe so ( seit dem ich 13 bin,jetzt bin ich 55 ).
jetzt ist es so,: ach ja,die spielen heute,mal gucken was sie machen.
keine anspannug ,und kein kribbeln mehr.
das darf nicht sein und ich hoffe das es bald wieder so ist wie früher !!!
in diesem sinne : NUR DER RWE !!!

immer schön POSITIV denken !!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben