Andrade Zuletzt aktiv: 8. Juni 2024 - 09:57 Mitglied seit: 4. März 2019
  • 72 Likes
  • 1.138 Aktionspunkte
  • 139 Foren-Beiträge

FC Schalke: Wilmots spricht Klartext: "Habe auch die Schnauze voll"
[quote=Schalker1965] [quote=Gemare] An @ Schalker 1965 Kennst du den 19:04 Talk von der WAZ? Unter anderem mit Andi Ernst. Hör da mal rein.Einhellige Meinung, Fährmann raus,-Müller rein.Fährmann hat seine Chancen bekommen und nicht genutzt!! Wir sind nicht in der Situation um einen auf Dankbarkeit zu machen was er mal früher geleistet hat.Ich bon auch der Meinung der Trainer ist dafür verantwortlich das eine Mannschaft nicht immer die gleichen Fehler macht!! [/quote] Ich brauche keine Analyse irgendwelcher Pseudo-Experten der WAZ. Schau dir die Tore gegen den HSV oder FCK an und bilde die vorurteilsfrei und ernsthaft eine eigene objektive Meinung. Fährmann hat sicherlich in bestimmten Bereichen "Luft nach oben". Aber er ist definitiv nicht der Grund für die vielen Niederlagen und Gegentore. Mit Müller im Tor wären die Spiele ebenfalls verloren gegangen. Vor diesem Hintergrund besteht überhaupt keine Veranlassung eine weitere Baustelle aufzumachen und zum jetzigen Zeitpunkt erneut den Torwart zu wechseln. Fährmann ist aktuell unsere unumstrittene Nr. 1. [/quote] Fährmann ist ein guter „Linientorwart“, mit großen Schwächen in der Strafraumbeherrschung, sagt man heute noch so?, und ganz großen Schwächen mit dem Fuß. Ich sehe ihn keineswegs als unumstrittene Nr. 1, da Müller, Fitness vorausgesetzt, mit dem Fuß ganz klar besser ist, auch in der Klärung von Ecken, Freistößen, Flanken m.E. deutlich besser ist und auch auf der Linie ein guter Torwart ist.
FC Schalke: Wilmots spricht Klartext: "Habe auch die Schnauze voll"
Geraedts hatte die Mannschaft in den letzten 3 Spielen in 2023 glänzend eingestellt. Der Einsatz stimmte zu 100 %. Jetzt kommt Wilmots, der in dem Job keinerlei Erfahrung hat, und bringt alles durcheinander mit seinem Gerede. Er soll erst einmal 2 Monate lernen und die Klappe halten, bevor er in der Öffentlichkeit herumposaunt. Schalke lernt es wirklich nie. Man kann die Spannung zwischen Geraedts und Wilmots förmlich spüren. Besser wäre gewesen, Geraedts zu einem Manager nach englischem Vorbild zu machen, mit einer schlagkräftigen Transfertruppe inkl. Scouting im Rücken. Wilmots denkt er sei der Uli Hoeness von Schalke.
FC Schalke: Wilmots spricht Klartext: "Habe auch die Schnauze voll"
Man erkennt die Mannschaft im Vergleich zu den letzten 3 Spielen in 2023 nicht wieder. Woran liegt das? Sie hatten ein gutes Trainingslager, gestern fehlte der Einsatzwille, das gegenseitige Anfeuern und der Mut. Ich finde es nicht gut, wenn Wilmots aktiv in die Spielanalyse geht. Das ist Sache des Trainers. Geraedts hatte die Mannschaft in den letzten 3 Spielen in 2023 sehr gut eingestellt, auch gegen Fürth wäre ein Sieg verdient gewesen. Immer wenn Schalke eine passende Struktur gefunden hat, machen sie alles wieder kaputt.Wilmots hat überhaupt keine Erfahrung in dem Job, der soll erst einmal 2 Monate die Klappe halten und lernen.
BVB: "Der Junge hat es sehr gut gemacht" - Lob für Debütanten
Ich hoffe, dass Hummels in der Rückrunde Back-Up bleibt, weil er das Spiel des BVB langsam macht.
Borussia Dortmund: Maatsen begeistert von BVB-Fans - "Kann auf Heimspiel gar nicht warten"
Schnell, technisch versiert und ballsicher, wie gut tat es, einen Spieler mit diesen Qualitäten beim BVB zu sehen.
BVB: Testspiel gegen Standard Lüttich - hier geht es zum Liveticker
Wenn man sieht, wie Süle bei dem 1:1 die Seite nicht zumacht, könnte man sich die Haare raufen. Süle muss man sachlich aber hart mal sagen, dass ein solches Verhalten nicht mehr akzeptiert wird, notfalls müssen Blank oder Papadopoulos spielen. Man muss mal so deutlich sagen, Süles Verhalten ist lächerlich, eines Fußballprofis nicht würdig.
BVB: "Autorität des Trainers steht in keinster Weise infrage“ - Kehl stärkt Terzic
Wenn es dieses Statements bedarf, ist seine Autorität bereits angeknackst, und Kehl verstärkt das noch einmal.
BVB: Terzic nach Testspiel - "Das hat uns gar nicht gefallen"
Die extrem langsame Spieleröffnung insbesondere, aber nicht nur, von Hummels, stört mich extrem. So kann kein dynamisches Spiel zustande kommen. Das zieht sich durch die gesamte Saison. Kobel sollte man zu Neuer schauen, wie er das Spiel durch Abwürfe in Gang bringt.
Borussia Dortmund: Das sind die Gewinner und Verlierer der Hinrunde
Für mich ist der 1. Verlierer Reus. Er ist dem heutigen Mittelfeldspiel, das geprägt ist von schnellem Umschalten auf Abwehr bzw. Angriff in keiner Hinsicht mehr gewachsen, da ihm die körperlichen Voraussetzungen fehlen. Der 2. Verliere ist Hummels, der das BVB Spiel sehr verlangsamt und mit seinen Schnörkeln für die Mitspieler unberechenbar ist. Bei Can stimme ich zu, da er zu viele Fehlpässe spielt, die die Statik des Spiels zum Einsturz bringen.
Borussia Dortmund: Das sind die Gewinner und Verlierer der Hinrunde
Ich bin mit den 3 Gewinnern nicht einverstanden. Die Einschätzung zu Kobel teile ich nicht. Er ist ein sehr guter Mann 1 gegen 1 und in der direkten Abwehr gefährlicher Schüsse auf das Tor. In der Strafraumbeherrschung und der schnellen Spieleröffnung ist er maximal Durchschnitt. Reyerson ist zwar ein Kämpfer vor dem Herrn, spielerisch jedoch ebenfalls maximal Durchschnitt. Hummels sehr ich ganz anders als Sie. Er verschleppt das Spiel durch viele Schnörkel, Chipbälle in der Abwehr und langes Ballhalten. Kurz, er ist zu sehr in sein Spiel verliebt.