Andrade Zuletzt aktiv: 15. Juni 2024 - 17:29 Mitglied seit: 4. März 2019
  • 72 Likes
  • 1.147 Aktionspunkte
  • 140 Foren-Beiträge

Schalke: "Nicht tolerieren": Timo Baumgartl mit emotionalem Statement
Timo Baumgartl kann aufgrund seiner jetzt überstandenen Krankheit seit (ich schätze) 2- 3 Jahren seine früheren Leistungen nicht mehr erreichen. Einen ähnlichen Verlauf nahm die Karriere von Haller, der die gleiche Krankheit hatte. Die Verantwortung für das jetzige Dilemma liegt bei Schalke 04. Wenn sie einen Spieler mit der Krankheitsgeschichte verpflichten, müssen sie sich des Risikos bewusst sein. Mit der Entscheidung durch Geraedts verletzten sie die Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers im groben Maße. Schalke steht da, wo es steht, weil der Verein von Dilettanten dahin geführt wurde. Jetzt räumt man auf, spät, vielleicht zu spät. Ich hoffe, sie halten die Klasse. Wenn sie es schaffen, müssen sie in sämtlichen Bereichen an Qualität zulegen. Im Scouting, bei Transfers, im Umgang mit Spielern, sie müssen eine Rund-um-Erneuerung anstreben, um dem Dilettantismus zu entkommen. Wenn es stimmt, dass Schalke 63 Mio. € für Gehälter ausgibt, der Lizenzspieleretat aber nur 20 Mio € beträgt, weiß jeder mit ein bisschen ökonomischen Verstand wo der Hase begraben liegt. Schalke ist ein Selbstbedienungsladen.
BVB: Watzke deutet Abschiede von Hummels und Reus an
BVB sollte ihnen einen schönen Abschied organisieren. In dieser Saison standen sie einer Entwicklung im Wege, da sie 2 hoch bezahlte Stellen belegten, für die es jüngere und bessere Alternativen auf dem Transfermarkt gibt.
Nach Sieg gegen BVB - Hoffenheim verhöhnt Terzic auf Social Media
Wenn er gegen Berlin wieder mit Reus und Brandt spielt, verhöhnen sie ihn zu Recht. Beide sind weder Stürmer noch Mittelfeldspieler. Beide gegen Hoffenheim im Mittelfeld spielen zu lassen, plus 3 Stürmer, entlarvt Herrn Terzic. Das kann einfach nicht gutgehen, da sie die defensiven Zweikämpfe im Mittelfeld, die sehr schwierig sind, noch nicht einmal im Ansatz beherrschen und auch nie beherrschen werden. Stürmer sind sie aber auch nicht, denn sie gehen kaum in die gefährlichen Räume. Sie fallen auf bei Ecken und Freistößen, ansonsten kaum. Ich bin sehr gespannt auf die Aufstellung in Berlin.
VfL Bochum: Stöger verhandelt ohne Berater, eine Verlängerung kann schwierig werden
Wenn ich beim BVB was zu sagen hätte, würde ich ihm einen lukrativen 4 Jahresvertrag anbieten. Stöger ist stark in Defensive und Offensive, ein perfekter Mittelfeldspieler für die linke Seite in einem 4:3:3. Macht mehr Sinn als Maatsen, der eine hohe Ablöse hat.
Schalke: Geraerts über das Personal und die Aussprache am Montag
Um guten Fußball zu spielen, musst du: - völlig vertieft in das Spiel sein - höchste Konzentration aufbringen - du rufst deine Bestleistungen ab - du bewegst dich an deiner Leistungsgrenze, die Angst zu versagen lässt du nicht zu - du bist auf dem Platz absolut selbstsicher und hoch konzentriert. Nur der Moment zählt. Nur so kann man in den Flow kommen, in dem das Spiel intuitiv gelingt und die Chance besteht, das Spiel zu gewinnen. Bei Schalke mangelt es an allem von dem. Das führt zu der Lethargie und seltsamen Zurückhaltung und den nicht zu zählenden Fehlern. Jeder Profifußballer sollte die Zusammenhänge kennen. Dafür wird er bezahlt, auch bei Schalke gut.
Bundesliga: Rückschlag für den BVB - 2:3 gegen Hoffenheim
Ich denke, der BVB muss ernsthaft über Terzic nachdenken. Viele seiner Aufstellungen und Entscheidungen sind m. E. falsch. Reus und Brandt zusammen geht nicht, wegen der fehlende defensiven Qualitäten. Beide plus 3 Stürmer wie gestern ist Harakiri. Can als Kapitän ist eine gravierende Fehlentscheidung. Er hat so viel mit sich zu tun, ist ständig unkonzentriert in einzelnen Situationen, unmöglich, dass er vorangeht. Terzic sieht die Gefahren nicht, die TSG kam schon in den letzten 10 Minuten in der 1. Halbzeit immer mehr auf. Als Sancho stark wurde und eins ums andere Mal rechts durchkam, wechselt er ihn aus. Was hat er gegen Özcan? Bei ihm legt er völlig andere Maßstäbe an als bei Can. Seine Auswechselungen sind fast immer falsch. Gefühlt waren alle Spieler im Januar und Februar krank. Betreiben sie keine Vorsorge? Das Spiel gegen PSV war eine Katastrophe. Alles wurde durch das hysterische Theater von Hummels übertönt. Terzic hat keine Idee, hat völlig inkonsequent und kann das Spiel nicht lesen. Mit ihm kommt der BVB nicht voran!
FC Schalke 04: "Hat in großen Teilen nicht funktioniert" - Geraerts nach 0:3 selbstkritisch
Eine defensive Grundordnung verbietet den Spielern keineswegs zu kämpfen. Das Spiel um den Sieg anzunehmen, alles zu geben, um am Ende das Spiel zu gewinnen. Schalke erstarrt auf dem Platz, wie das Kaninchen vor der Schlange. Das Kaninchen aus Angst. Aber wovor haben die Spieler Angst? Ich verstehe es nicht. Früher, in einem anderen Fußball, wenn es spielerisch nicht klappte, hieß es über den Kampf zum Spiel. Wenn das beherzigt wurde, klappte schließlich auch das Spiel. Kämpfen beim Fußball heißt vor allem, die defensiven Zweikämpfe auf dem gesamten Platz zu führen, von jedem, ohne Ausnahme. Davon ist Schalke so weit entfernt, wie die Erde vom Mond.
FC Schalke 04: Wegen Drexler - Sport1-Experte Maik Franz schießt gegen Geraerts
Drexler halte ich für einen erfahrenen Spieler mit gutem Selbstvertrauen. Außerdem verfügt er über Schnelligkeit und Technik. Sein Spiel ist manchmal riskant, aber die jetzt auf dem Platz stehen, verlieren den Ball innerhalb von Sekunden, wenn sie ihn mal erobert haben. Wenn er fit ist, kann er der Mannschaft helfen.
Schalke: So beurteilt und Marketing-Experte Raphael Brinkert den Sportfive-Deal
[quote=memax] "Davon kann Schalke angesichts der aktuellen Situation profitieren - so wie es Clubs wie Hertha, HSV, Leverkusen, Stuttgart, BVB und Co. auch tun", erklärt Brinkert" Schade dass er nicht alle Erfolgsgeschichten benennt: U.a. Kaiserslautern, Karlsruhe, Bielefeld, Hannover, Duisburg oder Münster. Die Zusammenarbeit kann gut ausgehen, muss es aber nicht zwingend. [/quote] Für den sportlichen Niedergang von Kaiserslautern etc. kann man wohl kaum die Vermarktungsagentur verantwortlich machen, die in sportlichen Angelegenheiten nicht mitredet.
2. Bundesliga: 1:0 - Karaman verschafft Schalke Luft im Abstiegskampf
Feinschmecker des Fußballs kommen bei Schalke nicht auf ihre Kosten, wer Nervenkitzel schätzt, der sehr wohl.