Andrade Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 15:51 Mitglied seit: 4. März 2019
  • 71 Likes
  • 1.125 Aktionspunkte
  • 137 Foren-Beiträge

SV Darmstadt 98: Lob für Schalke-Leihgabe - Polter könnte vom Sturm-Aderlass profitieren
Das zunächst einmal lediglich Vorschusslorbeeren. Wenn Polter an seine Leistungen in Schalke anknüpft, werden Sie verpuffen. Mir kommt er vor, wie ein Anhänger der bekannten Lehre: Polter first.
Schalke 04: So denkt Ex-S04-Coach Reis über die Lage bei den Königsblauen
Reis kennt nur den Mann-gegen-Mann Fußball, mit dem er auch erfolgreich war, in Bochum und auf Schalke. Man laugt einen Kader damit über die Zeit aus. Zudem eignet sich der Mann-gegen-Mann Fußball nicht für den aktuellen Kader von Schalke. Das hat man gegen Lautern gesehen, die Schalke förmlich gefressen haben. Geraedts macht es richtig, er gibt der Mannschaft eine Struktur und lässt Fußball spielen. Natürlich geht es in der 2. Liga nicht ohne eine gute Portion Zweikampfhärte, aber das weiß Geraedts. Sie werden nicht absteigen. Der aktuelle Weg ist richtig. Um ein weiteres Beispiel zu geben: Mainz 05 unter Svennsson. Keine Mannschaft ist mehr gelaufen, im letzten Spiel gegen BVB z. B. 128 km. Sie sind jetzt ausgelaugt.
S04: Tönnies-Knall: "Schalke steht sportlich und wirtschaftlich vor dem Abgrund"
Schalke tut gut daran, ohne Tönnies und seine Entourage weiterzumachen. Tillmann hat eine unheimlich schwere Aufgabe vor sich. Er muss das „Unternehmen“ so aufstellen, wie man ein mittelständisches Unternehmen aufstellt, effizient. Auf Deutsch, jeder, der von Schalke Geld kriegt, muss eine Aufgabe haben, die den Zielen des Vereins dient. Er wird sich damit extrem unbeliebt machen, ist aber offensichtlich dazu bereit. Der Mann ist nicht zu beneiden, weil die sportliche Situation noch nicht bereinigt ist. Leute wie Tönnies oder Neururer werden versuchen, sich auf seine Kosten zu profilieren, um wieder Einfluss zu erlangen. Ich wünsche ihm den Durchhaltewillen, den er braucht.
Schalke: Tillmann äußert sich zu möglichem Verkauf von Rechten und der Kaderplanung
Von außen kann man Schalke nur raten, den eingeschlagen Weg weiterzugehen. Jedoch halte ich 2–4 Leihspieler für richtig, um die sportliche Qualität zu erhöhen. Der Weg ohne Leihspieler kann nur mittelfristig gelingen. Knäbels Idee, das in einem Rutsch zu schaffen, war zu gewagt. Geraedts ist ein sehr guter Trainer, mit ihm würde ich über mehrere Jahre arbeiten. Auf keinen Fall darf man die Rückkehr von Tönnies und seiner Entourage eingehen. Die Fans haben ein Recht auf aktuelle Informationen zu den Überlegungen des Vereins, aber unter keinen Umständen ein Mitspracherecht. Das würde ich beibehalten.
Schalke: Vor Kellerduell - Trainer über mentale Stärke und die Torwartfrage
Ich sehe in Churlinov und Soppy vor allem spielerische Verstärkungen, die Schalke dringend braucht. Müller ist der bessere Fußballer und hat eine bessere Strafraumbeherrschung. Auf der Linie sind sie ebenbürtig. Alles spricht für ihn.
Schalke: Perfekt - der neue Rechtsverteidiger ist da
Vom Talent gesehen ein anderes Kaliber als Brunner und Matriciani, die beide (Ich bitte um Entschuldigung) nicht Fußball spielen können. Mit Churlinov und ihm wird das spielerische Potenzial angehoben. Ich wünsche Schalke, dass er seine Fähigkeiten schnell auf den Platz bringt. Wie man als Mannschaft kämpft, hat ihnen Kaiserslautern vorgemacht, daran können sie sich orientieren.
Fortuna Düsseldorf: "Völlig unangemessen" - Thioune-Ärger über Elfmeter, "Kindheitstraum" für Ex-RWE
Wenn dem Respekt solch überragende Bedeutung zuschreibt wie der Düsseldorfer Trainer, der sollte überlegen, ob er beim Fußball richtig ist. Bei dieser Sportart kommt der Respekt erst nach dem Spiel und sehe darin auch nichts Falsches. Im Profifußball geht darum im Rahmen der Regel das Spiel zu gewinnen, was ihm Tsolis geliefert hat.
VfL Bochum: Letsch hadert mit Schiri-Entscheidungen und lobt seine "geile Truppe"
Beim 1. Elfmeter hebt der Spieler ab, es ist jedoch dennoch ein klarer Elfmeter, da das Abheben der Vermeidung einer ansonsten drohenden schweren Verletzung dient. Vor dem 2. Elfmeter ist es kein strafbares Foul von Füllkrug. Ihm springen die Innenverteidiger das ganze Spiel in den Rücken, also ist sein Einsatz absolut im Rahmen. Aufgefallen ist mir bei Bochum eine übertrieben Theatralik, besonders bei Riemann nach dem 1. Elfmeter und bei Wittek, den das Bochumer Schauspielhaus im Auge behalten sollte.
FC Schalke: Wilmots spricht Klartext: "Habe auch die Schnauze voll"
[quote=Schalker1965] [quote=Gemare] An @ Schalker 1965 Kennst du den 19:04 Talk von der WAZ? Unter anderem mit Andi Ernst. Hör da mal rein.Einhellige Meinung, Fährmann raus,-Müller rein.Fährmann hat seine Chancen bekommen und nicht genutzt!! Wir sind nicht in der Situation um einen auf Dankbarkeit zu machen was er mal früher geleistet hat.Ich bon auch der Meinung der Trainer ist dafür verantwortlich das eine Mannschaft nicht immer die gleichen Fehler macht!! [/quote] Ich brauche keine Analyse irgendwelcher Pseudo-Experten der WAZ. Schau dir die Tore gegen den HSV oder FCK an und bilde die vorurteilsfrei und ernsthaft eine eigene objektive Meinung. Fährmann hat sicherlich in bestimmten Bereichen "Luft nach oben". Aber er ist definitiv nicht der Grund für die vielen Niederlagen und Gegentore. Mit Müller im Tor wären die Spiele ebenfalls verloren gegangen. Vor diesem Hintergrund besteht überhaupt keine Veranlassung eine weitere Baustelle aufzumachen und zum jetzigen Zeitpunkt erneut den Torwart zu wechseln. Fährmann ist aktuell unsere unumstrittene Nr. 1. [/quote] Fährmann ist ein guter „Linientorwart“, mit großen Schwächen in der Strafraumbeherrschung, sagt man heute noch so?, und ganz großen Schwächen mit dem Fuß. Ich sehe ihn keineswegs als unumstrittene Nr. 1, da Müller, Fitness vorausgesetzt, mit dem Fuß ganz klar besser ist, auch in der Klärung von Ecken, Freistößen, Flanken m.E. deutlich besser ist und auch auf der Linie ein guter Torwart ist.
FC Schalke: Wilmots spricht Klartext: "Habe auch die Schnauze voll"
Geraedts hatte die Mannschaft in den letzten 3 Spielen in 2023 glänzend eingestellt. Der Einsatz stimmte zu 100 %. Jetzt kommt Wilmots, der in dem Job keinerlei Erfahrung hat, und bringt alles durcheinander mit seinem Gerede. Er soll erst einmal 2 Monate lernen und die Klappe halten, bevor er in der Öffentlichkeit herumposaunt. Schalke lernt es wirklich nie. Man kann die Spannung zwischen Geraedts und Wilmots förmlich spüren. Besser wäre gewesen, Geraedts zu einem Manager nach englischem Vorbild zu machen, mit einer schlagkräftigen Transfertruppe inkl. Scouting im Rücken. Wilmots denkt er sei der Uli Hoeness von Schalke.