Startseite » Fußball » Verbandsliga

Hammer Spvg
Karl-Siebert-Gedächtnispokal steht an

Hammer SpVg: Karl-Siebert-Pokal steht an

Der Westfalenligist ist zum 16. Mal Ausrichter der Veranstaltung und freut sich ganz besonders über das komplette Turnierfeld in der Maxipark-Arena.

Die Fans dürfen sich am vorletzten Januar-Wochenende (21./22.01.2012) auf alle Hammer Fußballvereine freuen - kein einziger hat abgesagt.

Besonderes Highlight ist der Auftritt von Hagen Brüggemann. Das zwölfjährige Gitarrenwunderkind aus Hamm wird am Sonntag vor den beiden Finalspielen zum ersten Mal live mit einer Band in der Maxipark-Arena auftreten. Hagen wurde Mitte Oktober bei seinem „Wetten, dass..?“-Auftritt bundesweit bekannt, als der damals elfjährige AC/DC-Fan wettete, dass er 100 Songs der Heavy-Metal-Rocker in nur drei Sekunden an einem Gitarrensolo erkennen kann. Sein gut 30 minütiger Live-Auftritt soll das musikalische Highlight vor dem Finale sein.

Die Pause vor dem Halbfinale wird durch ein Mini-Kicker-Spiel zwischen der Hammer SpVg und Westfalia Rhynern gefüllt. Vor den Viertelfinalpaarungen stehen sich gegen 15.30 Uhr erneut Handball-Zweitligist ASV Hamm-Westfalen und eine Auswahl lokaler Sportjournalisten gegenüber. Vielleicht schaffen es die Medienvertreter von Radio Lippe Welle und dem Westfälischen Anzeiger unter der Leitung von Rhynern-Trainer Björn Mehnert, sich für die 4:6-Niederlage aus dem Vorjahr zu revanchieren?

Um die Geschwindigkeit auf dem Feld auch in diesem Jahr wieder möglichst hochzuhalten, setzt die HSV erneut eine Bande ein. Auch der Turniermodus hat sich bei der vergangenen Auflage bewährt, so dass zwei Turniertage ausreichen. Am Samstag treten 15 erste Mannschaften der Hammer Fußballvereine, die in der Kreisliga C bis Kreisliga A spielen, in drei Qualifikationsgruppen gegeneinander an. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe spielen am Samstag im Modus „jeder gegen jeden“ um den Einzug in die Finalrunde. Dabei scheidet von den sechs Teams nur noch eine weitere Mannschaft aus. Hinzu kommt der beste Gruppendritte. Die Spielzeit am Samstag beträgt bei allen Partien 1x10 Minuten.

Am Finaltag greifen dann auch die sieben überkreislich-spielenden Seniorenmannschaften ins Turnier ein. Das Feld komplettieren die fünf Qualifikanten des ersten Turniertages. Somit spielen erneut zwölf Teams in drei Vierergruppen gegeneinander. Die zwei gruppenbesten Teams, sowie die beiden besten Gruppendritten bilden die Viertelfinalpaarungen. Ab hier wird im KO-System bis zum Finale gespielt, das um 19.05 Uhr angepfiffen wird und 1x15 Minuten dauert.

Beginn des 16. Karl-Siebert-Gedächtnispokals ist am Samstag, 21. Januar um 12.00 Uhr. Das erste Spiel am Finaltag wird um 11.00 Uhr angepfiffen, der Eintritt beträgt pro Turniertag 5 Euro.

Deine Reaktion zum Thema

Spieltag

Westfalenliga 1

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel