Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Saglik wird bis zur JHV unter Verschluss gehalten, dann als Bomber gefeiertZwinker
User Pic
zitieren
an einem Strang ziehen??? was sollen wir machen ne Demo für ein neues Stadion vor der RAG und der RWE??? RWE bekommt niemals ein neues Stadion

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von huehot

Zitat - geschrieben von xyleser1000

Prescht eine Fraktion nach vorne, wird ihr Populismus vor geworfen.


Zitat - geschrieben von Neo

ARSCHLECKEN
Die nächste Wahl kommt bestimmt !!!



Geschadet hat es dem Herrn Paß offensichtlich nicht....

Aber obwohl mir im Vorfeld alle schon gesagt haben, dass es sich bei dem Antrag nur um heisse Luft handelt, hab ich auch bis zuletzt gehofft. Schade!
Wie sagt der Netzer noch:
"Da hätte man mehr draus machen müssen!"

Dann halt Plan B!
(den gibt es doch bestimmt Herr Hempelmann, oder?!)


@xyleser1000: Vielen Dank für den Hinweis auf die Reden gestern!

Am interessantesten finde ich in dem Zusammenhang die Rede von Frau Schmutzler-Jäger von den Grünen. Schon strategisch geht der Antrag der SPD völlig daneben. Es kann gar nicht sein, dass eine Stadt, die kein Geld zu verschenken hat, den ANFANG machen muss. Es müssen erst die Sponsoren ran und sollte dann nicht alles gedeckt sein, könnte man noch einen Zuschuss drauflegen.
In der Tat - und da sind sich alle Fraktionen ausser der SPD einig - dieser Antrag war heisse Luft.

Zitat - geschrieben von Hiltrud Schmutzler-Jäger

Auch die heute von der SPD geforderte Erhöhung des vom Rat am 26.05.2004 festgelegten städtischen Anteils von 7,5 Mio. € um weitere 6 Mio. € für den Neubau des Georg Melches Stadion werden GRÜNE nicht mittragen können, auch wenn wir GRÜNE - wie wohl alle Parteien im Rat - uns nichts mehr wünschen, als eine Realisierung des Rot – Weiß – Stadions. Und sollten Sponsoren / Investoren sich an einem Stadionneubau beteiligen, dann werden auch GRÜNE selbstverständlich alles dafür tun und prüfen, dass der Neubau nicht an einer Restfinanzierung scheitern wird. Nur, liebe SPD das Pferd von hinten aufzuzäumen ist ggf. zwar öffentlichkeitswirksam, nur hilft dies nicht wirklich weiter, Sponsoren für einen auf mind. rd. 36 Mio. € kalkulierten Stadionneubau aus dem Hut zu zaubern.

Vielleicht hilft der SPD ja die Maxime von Bertold Brecht, der da sagt: „Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“!

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Na -lieber @RWE-gnome - die Rede von Frau Schmutzler-Jäger setzt allem die Krone auf.

Das heißt ja im Klartext: Sammelt mal Geld, den Rest legen wir dazu. Quasi ein Blankoscheck.
Wo will sie diesen Scheck nur herzaubern?

Ein herzliches GlückAuf RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von xyleser1000

Na -lieber @RWE-gnome - die Rede von Frau Schmutzler-Jäger setzt allem die Krone auf.

Das heißt ja im Klartext: Sammelt mal Geld, den Rest legen wir dazu. Quasi ein Blankoscheck.
Wo will sie diesen Scheck nur herzaubern?

Ein herzliches GlückAuf RWE


Gegenfrage: Wo will man denn den Scheck über 6 Mios herzaubern? Bzw. wie vermitteln, dass das Geld dafür verwendet wird? Es kann doch nicht sein, dass der Stadionbau in der Politik anfängt! Der Anfang muss bei RWE und Sponsoren stattfinden. Die 7.5 Mios sind dabei ausgenommen, weil es auch für die Stadt darum geht, Unterhaltskosten zu sparen und das Stadion in die Hände einer Betreibergesellschaft zu übergeben.
Abgesehen davon sagt Frau S-J, dass alles geprüft wird, damit es nicht an einer Restfinanzierung scheitert.

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Lieber @RWE-gnome,
wieso wird noch geprüft, lt.Frau Schmutzler-Jäger?

Es ist schon kurz nach 12Uhr und ihre Haushaltsrede ist doch so unendlich klar. Ergo, durchdacht.

Ich möchte das auch nicht an 6Millionen€ festmachen.
Alle Fraktionen haben doch RWE so lieb.
Taten sollen folgen. Geprüft wird seit Jahrzehnten.

Ein herzliches GlückAuf RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von xyleser1000

Lieber @RWE-gnome,
wieso wird noch geprüft, lt.Frau Schmutzler-Jäger?

Es ist schon kurz nach 12Uhr und ihre Haushaltsrede ist doch so unendlich klar. Ergo, durchdacht.

Ich möchte das auch nicht an 6Millionen€ festmachen.
Alle Fraktionen haben doch RWE so lieb.
Taten sollen folgen. Geprüft wird seit Jahrzehnten.

Ein herzliches GlückAuf RWE


Mit dem Prüfen beziehe ich mich auf das Zitat "Und sollten Sponsoren / Investoren sich an einem Stadionneubau beteiligen, dann werden auch GRÜNE selbstverständlich alles dafür tun und prüfen, dass der Neubau nicht an einer Restfinanzierung scheitern wird."

Taten sollen folgen schreibst Du. Völlig richtig. Die Politik hat aber derzeit alles getan, was sie tun konnte - 7.5 Mio Zuschuss sind Tatsache.

Die Sponsoren und auch die Noch-Nicht-Sponsoren sind an der Reihe. Von ihnen müssen nun Taten folgen.

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Also durchaus möglich das Saglik kurz vor oder auf der JHV vorgestellt wird, so als zeichen für die aufbruchstimmung. mal sehen wer kommt. mit zwei OM werde nwir glauch ich nicht spielen da wir eine dreierkette hinten haben brauchen wir einen links und einen rechts außen der die genze bahn beackert!

-------TW

----IV--IV--Iv

-----DM---DM
LA------------RA
------OM

------HS

----MS-----MS
zitieren
Ohje - lieber @RWE-gnome,
ich sehe das hier nicht parteipolitisch.
Das aber soll die unbenommen sein!

Ein herzliches GlückAuf RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von xyleser1000

Ohje - lieber @RWE-gnome,
ich sehe das hier nicht parteipolitisch.
Das aber soll die unbenommen sein!

Ein herzliches GlückAuf RWE


Hmm, vielleicht versteh ich Dich ja falsch, aber Du schreibst:
Alle Fraktionen haben doch RWE so lieb.
Taten sollen folgen. Geprüft wird seit Jahrzehnten.

Du forderst also Taten von der Politik, oder?
Ich bin der Meinung, die Politik hat ihren Teil getan. Taten müssen aus der Wirtschaft und von RWE selbst folgen. Das hat mit Parteipolitik nichts zu tun.

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-gnome.

Zitat - geschrieben von xyleser1000

Ohje - lieber @RWE-gnome,
ich sehe das hier nicht parteipolitisch.
Das aber soll die unbenommen sein!

Ein herzliches GlückAuf RWE


Hmm, vielleicht versteh ich Dich ja falsch, aber Du schreibst:
Alle Fraktionen haben doch RWE so lieb.
Taten sollen folgen. Geprüft wird seit Jahrzehnten.

Du forderst also Taten von der Politik, oder?
Ich bin der Meinung, die Politik hat ihren Teil getan. Taten müssen aus der Wirtschaft und von RWE selbst folgen. Das hat mit Parteipolitik nichts zu tun.

Viele Grüße,
gnome.



Die Konzerne werden sich über die Einigkeit im Rat der Stadt nicht nur wundern.
In Zugzwang, sind sie durch die gestrige Sitzung sicherlich nicht gekommen.

Ein besorgtes..

..aber herzliches GlückAuf RWE
User Pic
zitieren
Einen Spieler mußt du noch raus nehmen chico. Da ist einer zuviel Zwinker
Ansonsten glaub ich aber auch nicht an 2 OM


Zuletzt modifiziert von huehot am 21.06.2007 - 11:58:03

Drum feuern wir sie an, so laut wie jeder kann!
User Pic
zitieren
Wer tatsächlich geglaubt hat, im Rat der Stadt Essen gestern eine positive Entscheidung Richtung Stadionneubau zu bekommen, der hat wohl die Zeichen der Zeit etwas verkannt. Schon etliche Jahre hat die Stadt ein HSK, das ihr nur sehr wenig Spielraum läßt für Investitionen. Das von der Bezirksregierung vorgegebene Sparpotential muss eingehalten werden. Die Einnahmen der Städte sinken und gerade die Städte im Ruhrgebiet mit schlechter oder fehlender, sich dazu noch ständig verändernder Infrastruktur bzw. infrastruktuellen Problemen die nur langfristig zu beheben sind leiden noch zusätzlich unter den Zahlungen des Soli-Paktes. Hier gehen die Städte finanziell am Stock, im Osten blühen die Landschaften. Die Städte im Ruhrgebiet nehmen hohe Kredite auf um ihren gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, Gelder in den Osten zu pumpen. Gerade die großen Städte in den schon 17 Jahre alten "neuen" Bundesländern haben mittlerweile eine hochmoderne Infrastruktur während hier alles noch ein Niveau hat aus den 70er Jahren.
Aber es wäre zu einfach, alles wieder mal, ob zu recht oder nicht, unsern lieben Brüdern und Schwestern von Drüben vorzuwerfen.
Die Kardinalfehler sind vor vielen Jahren hier gemacht worden. In Zeiten der Hochkonjunktur sind die Nachbarstädte pfiffiger und weitsichtiger gewesen, ebenso die Vereinsführungen der vielen auch jetzt noch erfolgreichen Fußball-Nachbarn.

Neben einer erfolgreichen Vereinsführung bei RWE, zu der ich nicht nur die löbliche Rettung vor dem kompletten Zusammenbruch zähle, gehört auch eine visionäre Ausrichtung und erfolgsorientierte Planung mit Fachleuten/Spezialisten um einen Verein aus den tiefsten Niederungen des Amateurfußballes (OL Niederrhein) wieder dahin zu führen wo er letztlich hingehören könnte/sollte.
In den bezahlten Fußball.
Da ist leider in den letzten Jahren nicht dran gearbeitet worden.

Hier ist man nicht zweitklassig, m.E. sogar Drittklassig. Also da wo der Verein mal wieder rumdümpelt.

Denn in der Metropole des Ruhrgebietes keinen Profisport zu haben ist schon eine mittlere Katastrophe.
Zwar war der TUSEM zwischendurch mal ziemlich weit oben im Handball, die Moskitos kurz in der DEL, aber der Verein, der Essen eigentlich bundesweit bekannt macht und das größte Medieninteresse erzeugt muss im modernsten Stadion der fünfziger Jahre spielen und ist durch seine drei Tribünen schon wieder ein Unikat.
Vom Charme des ehrwürdigen GMS kann keiner mehr sprechen, der mal die sanitären Anlagen auf der Haupttribüne aufsuchen mußte. Geschweige die alten Sitzbänke, die ja "leider" durch den Aufstieg im vergangenen Jahr nach 30? Jahren nicht mehr zeitgemäß waren und durch Plastiksitzschalen ersetzt wurden.

Investoren und Sponsoren sind gefragt.
Die Stadt wird dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die sehr begrenzt sind (monitär), vielleicht durch Unterstützung bei der Planung und einem beschleunigten Genehmigungsverfahren postiv mitwirken können.

Aber das Geld muss bereitstehen.
Ein wenig Hoffnung habe ich noch, zur JHV etwas positives zu erfahren, vielleicht war auch der Vorstoß der Parteigenossen von MdB Hempelmann ein Schachzug um noch etwas Zeit zu gewinnen bzw. abzulenken, damit die JHV nicht zu turbulent wird.
Bei einem Rüchtritt von RH steht der Verein, wenn nicht ein potentieller Nachfolger schon bereitsteht, vor der nächsten Zerreißprobe.

Hoffen wir mal auf eine gute Nachricht am 30.6. an die ich fast schon nicht mehr so richtig glauben kann.Grummel
Aber dazu muss auch sportlich einiges immens verbessert werden.
Z.B mit noch zwei Stürmern. Der Schaffung von Profistrukturen.....
Dazu gäbe es noch viel mehr zu sagen, aber das haben ja auch die Spezialisten hier :P schon ausführlich getan

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Den ganzen Rotz von den Stadtpolitikern
kann ich nicht mehr hören, die erzählen
,ich glaube, mittlerweile 30Jahre den
gleichen Scheiß, kein Geld für Stadion.

Die sollen nach Ddorf sehen, der OB Erwin,
wollte sein Stadion, er hat es bekommen, er
hat erst in der Bauphase nach Sponsoren und
Investoren gesucht, die dann alle freudig
auf den Zug aufgesprungen sind, als Wohltäter.

Nur unsere Deppen schaffen das nicht ???????
Jedes Kuhdorf in der BRD bekommt ein neues
Stadion, nur die 6 größte Stadt der BRD nicht,
das ist doch zum lachen !!!!!!

Wenn man was möchte, bekommt man das auch,
man muß es nur wollen.

Die Wirtschaft kann doch nicht jedesmal herhalten
wenn was gebaut werden soll, sie können den vielleicht
den Bau zusätzlich unterstützen. Aber erstmal muss
die Stadt zeigen das sie will und nicht nur immer
hohle Sprüche liefern.

Aber hauptsache dann Steuern kassieren, wenn das neue
Stadion da ist. Alle in einem Sack, draufhauen und man
trifft immer den richtigen.

Neo
zitieren
@ Neo
Kennst Du die genauen Hintergründe und Details, wieso Düsseldorf die neue Arena bekommen hat ??? Ich nicht.
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß dem Wunsch eines einzelnen ohne weiteres nachgegangen wurde.
Nach dem Motto : " Ich will aber " wird das sicherlich nicht funktionieren.
Über die finanzielle Lage der Stadt Essen ist hier im Forum ausführlich und explizit berichtet worden.
Nochmals : Haushaltssicherungskonzept, keine Ausgaben ohne Genehmigung der Bezirksregierung.
Der Stadt sind finanziell die Hände gebunden
zitieren
Seinen Vertrag bis 2008 erfüllen wird Spielmacher Stijn Haeldermans (32), der in der Rückrunde unter Trainer Köstner keine Rolle mehr gespielt hatte. Nach einem klärenden Gespräch mit Bonan und Janßen legte der Belgier seine Wechselabsichten zu den Akten: "Ich bekomme eine faire Chance und will mir meinen Stammplatz zurückerkämpfen."

Genauso so ist das richtig, mit dne spieler zusammen setzen und alels aus der welt schaffen und dann die letzte saison vergessen.

Ich bin mir sicher das er eine große stütze für uns sein wird :-)
User Pic
zitieren
Wo ein Wille ist, da gibts auch einen Weg. Aber damit sich jeder einmal ein Bild von unserem Herrn Oberbürgermeister machen kann. ein paar Auszüger aus einer seiner Reden anlässlich des Deutschen PR - Tages in Essen:

"die beiden geschilderten Beispiele für den Umgang mit Kultur und ihren
Stätten in Essen – Aalto und die Philharmonie – sind kennzeichnend für
das Selbstverständnis dieser Stadt und ihrer Bürger.
Die Menschen im Ruhrgebiet haben sich ihre Kulturstätten und Räume
selbst erschließen müssen – es fehlten eben die adligen Vorbilder. Unser
Verhältnis zur Kultur ist aus dem Gestaltungswillen der Menschen entstanden,
die hart arbeiten mussten und die die kulturellen Defizite in ihrer
industrialisierten Welt spürten.
Aalto und Philharmonie sind Stätten, die eigens für die Kultur geschaffen
wurden. Entstanden sind sie letztlich aufgrund der Bedürfnisse von Menschen aus dem Bildungsbürgertum. Sie sehnten sich nach klassischen
kulturellen Zentren an dem Ort, an dem sie leben. Und sie wollten auch
aufholen gegenüber anderen bereits anerkannten und etablierten Kulturzentren."

.....

"Die Marke Essen wird nicht mehr verbunden mit Kohle und Stahl, sondern
vielmehr mit dem Attribut Kulturhauptstadt. So die Zielvorstellung."

.....

"Die Menschen am Standort blicken stolz und selbstbewusst auf die erfolgreichen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Unser Problem ist die Außenwahrnehmung." :P
.....

" Es ist uns nicht gelungen, das neue Bild von Essen so zu kommunizieren, wie es die Stadt verdient hätte."

Dieser Oberbürgermeister ist scheinbar kein Repräsentant der Stadt, er ist Repräsentant seines Bildungsbürgertums VeraergertVeraergert

Solange wir weiter in dieser Bruchbude spielen müssen, wird sich die Außenwahrnehmung unserer Stadt ebenfalls auf diesem Niveau bewegen. Veraergert

Leute, irgendwann kommen wieder Wahlen Smile
User Pic
zitieren
Wenn der Stadt in Finanziellen Sachen die Hände gebunden sind...dann soll RWE andere moderne Wege gehen...einen Teil des Geldes kann man doch schon mal durch den Verkauf des Stadion Namen rein holen...ob wir jetzt in der Stauder Pils Arena oder der ratiopharm arena spielen ist dich scheiss egal...hauptsache ein modernes stadion

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Es gibt andere Stadträte:

Startschuss für den Neubau
Wegen des zunehmenden Sanierungsbedarfs der Anlage nach fast 50-jährigem Bestehen beschloss der Magdeburger Stadtrat im Jahr 2004 den Abriss der alten Anlage und den Neubau eines modernen Fußballstadions. Die Flutlichtmasten wurden durch eine Sprengung abgerissen. Während des Neubaus spielte der 1. FC Magdeburg vom Februar 2005 bis Ende 2006 erneut im Heinrich-Germer-Stadion. Am 10. Dezember 2006 wurde das neue Magdeburger Fußballstadion eingeweiht.


Welche Stadt in der BRD ist schuldenfrei ???

Aber der Reiniger kommt ganz bestimmt zur Eröffnung
des neuen Stadion, die anderen Lackschuhträger aus
dem Stadtrat auch, weil sie haben ja einiges geleistet
Lach Lach

Neo
zitieren
@ memax,
du triffst m. E. den Nagel auf den Kopf. Ein O.B. der über einen Künstler wie Herbert Knebel die Nase rümpft und meint, das sei keine Kultur und dabei auch noch andere Ruhrgebietsgrössen ablehnt, sieht tatsächlich nur noch das gehobene Bildungsbürgertum.
Alles weitere zum Thema Stadion aus meiner Sicht habe ich hier schon mehrfach geschrieben und will mich nicht wiederholen.
Wie es ohne Rolf Hempelmann beim RWE weitergeht, kann ich mir noch nicht vorstellen. Die teilweise chaotischen Zustände vor Hempelmann möchte ich nicht noch einmal erleben.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben