Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
Grad im RWO-Forum gelesen, sind gar nciht mal so dumm :lol:

Es gab etwas vor einem oder anderthalb Jahren Pläne ein gemeinsames Stadion für RWE und RWO zu bauen! Wäre das ne Alternative? Ich fänd es leider nicht gut, denn unser Stadion steht forever an der Hafenstraße! Oder RWO muss umziehen!


Es kann und wird nur ein eigenes Stadion für Rot-Weiss Essen geben.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
Grad im RWO-Forum gelesen, sind gar nciht mal so dumm :lol:

Es gab etwas vor einem oder anderthalb Jahren Pläne ein gemeinsames Stadion für RWE und RWO zu bauen! Wäre das ne Alternative? Ich fänd es leider nicht gut, denn unser Stadion steht forever an der Hafenstraße! Oder RWO muss umziehen!



Den betreffenden Zeitungsbericht habe ich auch schon mal hier reingesetzt.Das wird aber niiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeee passieren!!!
User Pic
zitieren
@ Essener 72

Der Meinung bin ich auch! Aber was ist, wenn sich das Projekt nicht tragen lässt, muss man sich dann nicht mal was einfallen lassen? Schließ würden Oberhausen und Essen gemeinsam mit Sicherheit so ein Projekt tragen können, es wäre ja ein Projekt der beiden Städte!

Meine Hoffnung ist aber, dass wir es selbstständig hinbekommen! Außerdem wäre ein anderer Standort als die Hafenstraße nicht akzeptabel!


User Pic
zitieren
Hier ist der WAZ Artikel nochmal


Best beklagt das neue Schneckentempo

Gast der WAZ-Redaktion: Jürgen Best ist ein engagierter Bau- und Planungsdezernent im Konzern Stadt Essen.

Sein Optimismus wird zurzeit stark strapaziert. Und doch sieht Essens Bau- und Planungsdezernent Jürgen Best in der Krise auch eine Chance: "Die Wirtschaftslage schlägt voll auf die Städte durch. Einer wartet auf den anderen. Doch wir sollten die Chance nutzen und unser Profil schärfen und uns fit machen, damit Investoren nach der Tristesse an Essen nicht vorbeigehen können."

WAZ: Das sagt sich so leicht. Wie wollen Sie das ohne Geld leisten?

Best: Ich meine nicht Essen als Stadt allein, sondern innerhalb der Kernregion des Ruhrgebietes. Wenn Sie überlegen, dass wir Beigeordneten dabei sind, einen gemeinsamen Flächennutzungsplan für die Städte Essen, Oberhausen, Bochum und Gelsenkirchen aufzustellen, dann ist das ein bedeutendes Ziel hin zu einer neuen Gemeinsamkeit. Es wird damit ein regionaler Austausch von Flächen und Leistungen angestrebt - nur so wachsen wir zusammen und können unseren Zukunftsraum gestalten.

WAZ: Das Ruhrgebiet ist aber weitaus größer...

Best: Natürlich, doch die Initiative beginnt im Kerngebiet des Reviers. Wir müssen zu vertraglichen Vereinbarungen kommen - warum kann nicht eine Mülheimer Firma auf Essener Gebiet angesiedelt werden, oder aber Essener Bürger auf Mülheimer Gebiet wohnen? Essen hält schließlich teure Infrastrukturen für das mittlere Ruhrgebiet vor, die alle gemeinsam nutzen. Hier muss es zu einer neuen Städte übergreifenden Gerechtigkeit kommen. Das Modell dafür ist bereits in Arbeit. Wir sind da schon recht weit.

WAZ: Was bedeutet fit machen für die Zukunft?

Best: Essen und das mittlere Ruhrgebiet müssen ihre Qualitäten besser und glaubwürdig darstellen. Unsere derzeitigen Projekte sind für die Kernregion von Bedeutung: 65 Mio Euro werden in den Saalbau investiert, 30 Mio in die VHS, über 140 Mio in die Zeche Zollverein, 35 Mio jährlich in die Renovierung unserer Schulen. Wir investieren weiter in Wohngebiete, in das Umfeld, in Straßen und Plätze. Und wir werden die städtebaulichen Akzente weiterführen - dies allerdings zunehmend mit Hilfe privater Investoren.

WAZ: Vieles liegt nach wie vor auf Eis, wird quasi blockiert: die A 52, der Hauptbahnhof, der Tunnel Ruhrallee.

Best: Richtig, auch mir geht das alles viel zu langsam. Die Machbarkeitsstudien des Landes für die A 52 sind noch nicht abgeschlossen. Es geht darum, ob sich die Autobahn als privates Teilstück rechnet und ob eine Maut angenommen wird. Für den Hauptbahnhof sollten im August die neuen Pläne vorliegen. Das ist nicht der Fall. Vor drei Jahren wurde uns mitgeteilt, dass der neue Bahnhof zur Fußballweltmeisterschaft 2006 fertig sei. Dieser Termin ist nicht mehr zu schaffen. Wir haben August 2003. Nur den alten Bahnhof grün, gelb, rot oder beige zu streichen, das reicht nicht. Und zum Ruhrallee-Tunnel möchte ich nur sagen: Erst die A 52, dann der Tunnel.

WAZ: Sie sagten, vieles gehe Ihnen zu langsam voran in unserer Stadt. Auch die Weiterentwicklung auf Zollverein?

Best: Ja. Die Geschäftsführung muss endlich Gas geben. Schließlich sind hier allein 140 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln zu investieren. Die baulichen Maßnahmen müssen jetzt zielstrebig zum Abschluss geführt werden. Also: erst bauen, dann amüsieren. Bis heute ist die Schraubenfirma Wilhelmi nicht umgesiedelt, auf deren Grundstück die Internationale Schule für Design gebaut wird. Uns liegt nicht einmal ein Bauantrag der Firma für das Ersatzgelände vor. Auch die Finanzierung der Folgekosten für das Ruhrmuseum ist nicht geklärt. Die Lücke beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Sie sehen, die Schularbeiten sind noch lange nicht gemacht. Ein Unding!

WAZ: Was ist der Grund für dieses Schneckentempo? Etwa die vielen unterschiedlichen Geschäftsführungen auf Zollverein?

Best: Die letzte Ratssitzung hat sehr viele Defizite offen gelegt, die wir nun abarbeiten müssen. Aus ihnen müssen Konsequenzen erfolgen.

WAZ: Läuft beim Saalbau alles nach Plan? Ich meine jetzt nicht das reine Konzerthaus, das ist bei Michael Kaufmann sicher in guten Händen.

Best: Im Grunde laufen die Arbeiten recht zügig. Wie das künftige Kongress- und Veranstaltungsprogramm für mindestens 100 Tage im Jahr gemanagt wird, kann ich nicht abschließend beurteilen. Ich weiß nur, dass der Saalbau eine eigene Qualität entwickeln muss. Das Geschäft muss professionell nach internationalen Maßstäben gehandelt werden. Das Sheraton-Team könnte das.

WAZ: Gibt es neue Erkenntnisse über den Plan, auf dem Gelände des Grugastadions eine große Arena zu bauen, wäre es nicht besser, das Rot-Weiß-Stadion aufzumöbeln?

Best: Ich wäre für eine ganz andere Lösung - für beide Rot-Weiß-Vereine in Oberhausen und Essen ein gemeinsames privates Hallen-Stadion bauen! Ein ideales Grundstück gibt es an der Stadtgrenze beider Städte. Auch das wäre ein Beweis für eine Städte übergreifende Kooperation im mittleren Revier.
zitieren
Na ja, wäre ja nicht schlecht, wenn RWO dann als RWO/RWE III auftreten
könnte, aber dann hinter dem Hauptstadion!!!!! :lol: :lol:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Und nun tschüss - hasta luego - morgen gehts nach Alemania, kann doch
RWE-Tupperwal nicht verpassen. Schöner Abstecher gewesen in Spanien
nach dem Spiel Valencia-Barcelona Lachen Lachen Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
@ Essener 72

Der Meinung bin ich auch! Aber was ist, wenn sich das Projekt nicht tragen lässt, muss man sich dann nicht mal was einfallen lassen? Schließ würden Oberhausen und Essen gemeinsam mit Sicherheit so ein Projekt tragen können, es wäre ja ein Projekt der beiden Städte!

Meine Hoffnung ist aber, dass wir es selbstständig hinbekommen! Außerdem wäre ein anderer Standort als die Hafenstraße nicht akzeptabel!


Das Stadionprojekt wird sich tragen. Ich war damals bei der Präsentation der Stadionpläne und des -konzeptes dabei, die vorgelegten Zahlen waren gut und vernünftig kalkuliert. Warum sollten wir uns so eine sportliche und wirtschaftliche Leiche wie den RWO ins Boot holen?!

Ich hätte mir für das neue Stadion auch einen anderen Standort gewünscht, das Gelände des alten Grugastadions. Super Infrastruktur, die Nähe zur Saufmeile Rü, das wäre m.E. der beste Platz gewesen. Aber mittlerweile wird da ja gebaut, darum wird man auch an der Hafenstraße bleiben und dort die rot-weisse Zukunft mit einem neuen Stadion einläuten.
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
@ Essener 72

Der Meinung bin ich auch! Aber was ist, wenn sich das Projekt nicht tragen lässt, muss man sich dann nicht mal was einfallen lassen? Schließ würden Oberhausen und Essen gemeinsam mit Sicherheit so ein Projekt tragen können, es wäre ja ein Projekt der beiden Städte!

Meine Hoffnung ist aber, dass wir es selbstständig hinbekommen! Außerdem wäre ein anderer Standort als die Hafenstraße nicht akzeptabel!


Ich hätte mir für das neue Stadion auch einen anderen Standort gewünscht, das Gelände des alten Grugastadions. Super Infrastruktur, die Nähe zur Saufmeile Rü, das wäre m.E. der beste Platz gewesen. Aber mittlerweile wird da ja gebaut, darum wird man auch an der Hafenstraße bleiben und dort die rot-weisse Zukunft mit einem neuen Stadion einläuten.


Nix für Ungut Essener72, aber das ist ja wohl nicht Dein Ernst......,von wegen neues Stadion an der Gruga!??????????

Unser Stadion überlebte die Weimarer Republik, überstand die Bombardierung im II.Weltkrieg, war Triumpfstätte in den glorreichen 50er Jahren, feierte drei Bundesligaaufstiege, sah die Ente, den Horst, Frankieboy und den "U-Ah-Dondera" und überstand schlußendlich auch die bitteren Jahren Ende der 90er..........., und das alles an der in Ganz Deutschland bekannten HAFENSTRASSE !!!

Nee, Vereine leben von der Tradition.......und unser Verein ganz besonders.

Deshalb: Hafenstrasse, für immer !
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-80

Nix für Ungut Essener72, aber das ist ja wohl nicht Dein Ernst......,von wegen neues Stadion an der Gruga!??????????

Unser Stadion überlebte die Weimarer Republik, überstand die Bombardierung im II.Weltkrieg, war Triumpfstätte in den glorreichen 50er Jahren, feierte drei Bundesligaaufstiege, sah die Ente, den Horst, Frankieboy und den "U-Ah-Dondera" und überstand schlußendlich auch die bitteren Jahren Ende der 90er..........., und das alles an der in Ganz Deutschland bekannten HAFENSTRASSE !!!

Nee, Vereine leben von der Tradition.......und unser Verein ganz besonders.

Deshalb: Hafenstrasse, für immer !


Mein voller Ernst. Der Standort Hafenstraße ist unbestritten mit Tradition verbunden, aber infrastrukturell total beschissen, das wird auch ein Neubau nicht ändern. Was kann man den in dem Stadtteil nach dem Spiel machen? Nix. Das für mich perfekte Stadion ist tief in das Leben einer Stadt integriert und liegt nicht irgendwo am Stadtrand. Für eine bessere Verwurzelung von Stadt und Verein wäre das meiner Meinung nach besser gewesen. Auch hätte man über einen Standort zentral in der alten Kruppbrache nachdenken können, da hätte man Platz ohne Ende gehabt und die Möglichkeit einen kompletten Sportpark zu bauen, der für den Essener Leistungssport erforderlich wäre.
zitieren
Morgen zusammen,


:shock: :twisted:

Nein zu einem Stadion mit OB !

Nein zu einem anderen Standort als Hafenstraße ! Da scheiss ich auch auf Saufmeile usw.

Mal abgesehen davon, dass RWE nunmal an die Hafenstraße gehört und ich gar keinen anderen Standort akzeptieren könnte,
wer sich zusaufen will, macht das schon vor/während des Spiels.
Wer danach wirklich noch was anderes Unternehmen will dürfte noch in der körperlichen Verfassung sein, das gewünschte Ziel auch noch anzusteuern, ob per Auto, Bahn oder zu Fuss. Ich glaube eh, dass die meisten, die zum Fussball wollen, nicht auf irgendwelche Eventmöglichkeiten nach einem Fussballspiel aus sind.
Ein Spiel der Rot-Weissen ist anstrengend genug :wink:

Eine Standortverlegung des Stadions wäre für mich fast wie eine neue Vereinsgründung :shock:

Rot-Weisse Grüsse
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate


Mal abgesehen davon, dass RWE nunmal an die Hafenstraße gehört und ich gar keinen anderen Standort akzeptieren könnte,
wer sich zusaufen will, macht das schon vor/während des Spiels.
Wer danach wirklich noch was anderes Unternehmen will dürfte noch in der körperlichen Verfassung sein, das gewünschte Ziel auch noch anzusteuern, ob per Auto, Bahn oder zu Fuss. Ich glaube eh, dass die meisten, die zum Fussball wollen, nicht auf irgendwelche Eventmöglichkeiten nach einem Fussballspiel aus sind.
Ein Spiel der Rot-Weissen ist anstrengend genug :wink:

Eine Standortverlegung des Stadions wäre für mich fast wie eine neue Vereinsgründung :shock:

Rot-Weisse Grüsse


Da bin ich anderer Meinung, aber es wird ja keine Standortverlegung geben. Um ein Stadion wirtschaftlich zu betreiben ist der jetzige Ort mehr als ungünstig. Aber ich hab keine Lust jetzt über die Nachteile des Standortes Hafenstraße weiter zu diskutieren, da das sowieso alles hypothetisch ist, was einige Leute hier wohl nicht verstanden haben.
zitieren
@ Essener72

Also gut, Du willst mal wieder zanken :roll:

Du hast immer eine aggressive Grundeinstellung in Deinen Posting's, dass ist schon vom feinsten. :evil:

Stell Dir vor, ich hab tatsächlich schon lange verstanden, dass der Standort, wenn's denn ein neues Stadion gibt, die gute alte Hafenstraße bleibt. Bin nämlich nicht blöd, wie auch die anderen nicht, die zu Deinem Posting was geschrieben haben !
Auch wenn Du etwas hypothetisches schreibst, dann sollte man doch trotzdem auch dazu seine Meinung schreiben können. Allerdings, wenn Du Deine Postings demnächst nur als Monologe führen möchtest, dann musst Du das sagen.

Rot-Weisse Grüsse
zitieren
Ich hatte auch schon lange die Idee, ein gemeinsames Stadion mit anderen Städten zu bauen. Ich hatte da aber mehr an Bottrop gedacht.
Wir leben nun mal im Ruhrgebiet. Warum leistet sich da jede Stadt eigene Prestigeobjekte wie Theater, Philharmonie, Opern usw.? Hätten sich doch jeweils auf gemeinsame Standorte einigen können.
Dann habe ich mir aber überlegt, dass ich als Werdener sowieso eine weitere Anreise in Kauf nehme. Der grösste Teil der Fans kommt aber aus dem Essener Norden und geht in aller Regel zu Fuß zum Stadion. Der Vergleich mit kulturellen Einrichtungen zieht also nicht. ( RWE ist allerdings auch Kultur). Somit bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass RWE nur an der Hafenstr. das bleiben kann, was es ist.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate
@ Essener72

Also gut, Du willst mal wieder zanken :roll:

Du hast immer eine aggressive Grundeinstellung in Deinen Posting's, dass ist schon vom feinsten. :evil:


Ich kann nichts für Deine Interpretation meiner Postings. Mir war von vornherein klar, das sich wieder die Traditionalisten - zu denen ich Dich zähle - auf die Barrikaden gehen, darum habe ich daraufhin gewiesen, das ein Umzug der Roten nur hypothetisch und damit keine Diskussion notwendig ist. Wenn das für Dich eine aggressive Grundhaltung ist, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
User Pic
zitieren
Eine Standortfrage für ein neues Stadion gibt es m.E. nicht. Wäre vielleicht vor ein paar Jahren eine gewesen, als einige großflächige Industriebrachen zur Disposition standen. Die, auch im näheren Umfeld des GMS, bestehende Infrastruktur kann verbessert werden und den Standort an und um die Hafenstr. sicherlich noch deutlich verbessern.
Mittlerweile glaube ich schon, die Stadt ist nach der "kulturellen Aufrüstung" in der Innenstadt durch Neu- und diverse Umbauten gefordert, hier- schon aus Kostengründen- nicht weiter in eine relativ marode Immobilie zu investieren, sondern einen Neubau auch in Zusammenarbeit mit dem Verein und den Investoren zu forcieren.

Mit Schiedsrichter Schriever haben wir sicherlich nicht das Los der Woche gezogen. Habe ihn eigentlich nur mit seltsamen Entscheidungen und übertriebener Theatralik in nicht so guter Erinnerung.
Ein Sieg morgen ist Pflicht, sonst habe ich wieder wochenlang dumme Sprüche von meinen freundlichen Nachbarn aus dem Tal der Tränen zu ertragen.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von teddy
Der grösste Teil der Fans kommt aber aus dem Essener Norden und geht in aller Regel zu Fuß zum Stadion.


Das stimmt nicht.
zitieren
Sehr amüsante Diskussion........ Lachen Lachen Lachen

der eine will das Stadion an die Gruga verlegen......wegen der Rü Lachen Lachen

ein anderer will mit Bottrop eine Spielstätte bauen...... Lachen Lachen

aber nächste Woche ist ja Karneval....... Lachen Lachen




bitte mehr von solchen kuriositäten..!!!! Lachen Lachen Lachen

RWE... was sonst?
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG
Eine Standortfrage für ein neues Stadion gibt es m.E. nicht. Wäre vielleicht vor ein paar Jahren eine gewesen, als einige großflächige Industriebrachen zur Disposition standen. .



@ RWE-Nate:

Darum habe ich auch "hypothetisch" geschrieben!
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Zitat - geschrieben von RWE SG
Eine Standortfrage für ein neues Stadion gibt es m.E. nicht. Wäre vielleicht vor ein paar Jahren eine gewesen, als einige großflächige Industriebrachen zur Disposition standen. .



@ RWE-Nate:

Darum habe ich auch "hypothetisch" geschrieben!


Wieso an dieser Stelle @ RWE-Nate ? :idea:
zitieren
Zitat - geschrieben von Sofafussel
Sehr amüsante Diskussion........ Lachen Lachen Lachen

der eine will das Stadion an die Gruga verlegen......wegen der Rü Lachen Lachen



Dann musst Du mein Posting auch ganz lesen. Neben der deutlich besseren Infrastruktur an der Messe wäre dieses Gelände eine zentral liegende und gut zu erreichende Fläche für ein Stadion, was schließlich oft genug auch als mögliches Szenario durchgespielt wurde, ich erinnere an die geplante Arena in Essen. Rund um die Hafenstraße kann man im Anschluß an ein Spiel nichts unternehmen und das fehlt mir persönlich gegenüber anderen Stadien.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben